Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1208739.pdf
Größe
84 kB
Erstellt
12.09.16, 10:10
Aktualisiert
14.10.16, 10:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Jugendhilfeausschuss
19.09.2016
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
18:00 Uhr
Ort, Raum:
Neuen Rathaus, Festsaal, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
18
-0
0:1
2
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
Vorsitz
DIE LINKE
Herr Karsten Albrecht
CDU
Frau Dr. Gesine Märtens
Bündnis 90/Die Grünen
Ex
em
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian
Frau Dr. Claudia Korebrits
Frau Genka Lapön
Herr Pierre Schüßler
Herr Tobias Strieder
Herr Dr. Nicolas Tsapos
DIE LINKE
SPD
SPD
CDU
AGFT
AGW
Stadtjugendring
Stadtjugendring
AGFT
AGW
Verwaltung
Gesundheitsamt
Gleichstellungsbeauftra
gte
Ev.- Luth.
Kirchenbezirk-Lpz.
Dekanat Leipzig
Verwaltung
Vertretung für: Frau
Bärbel Ernst
Frau Birgit Willhöft
Herr Ralf Wätzel
Vertretung für: Herrn
Michael Schmidt
llt
a
ste
er
rf
ür
pla
Frau Juliane Nagel
Frau Katharina Schenk
Herr Sebastian Walther
Frau Pauline Zeidler
Frau Ulrike Bernard
Frau Vicki Felthaus
Herr Tobias Graupner
Herr Sven Heinze
Frau Christina Kretzschmar
Herr Thomas Theuring
beratende Mitglieder
m
06
.12
Herr Rüdiger Ulrich
reguläre Mitglieder
PD Leipzig
Abwesende Mitglieder
Jugendhilfeausschuss 19.09.2016
Seite 1
Vorsitz
Herr Oberbürgermeister Burkhard Jung
reguläre Mitglieder
Verwaltung
Frau Petra Cagalj Sejdi
Herr Michael Schmidt
beratende Mitglieder
Bündnis 90/Die Grünen - entschuldigt Bündnis 90/Die Grünen - entschuldigt Sächs.Bildungsagentur
Regionalstelle Lpz
Verwaltung
Stadtschülerrat
Jobcenter
GesamtElternRat
Agentur für Arbeit
Frau Bärbel Ernst
- entschuldigt unentschuldigt
- entschuldigt unentschuldigt
- entschuldigt -
0:1
2
Stojan Gugutschkow
Hans Haupt
Ulrich Küthe
Konstanze Morgenroth
Rico Pretzsch
- entschuldigt -
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
Herr
Herr
Herr
Frau
Herr
- entschuldigt -
jugendhilfeausschuss 19.09.2016
Seite 2
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Herr Ulrich stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Es sind 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
Herr Ulrich hat unter TOP 10 Sonstiges noch Nachfragen zur Tagespflege und zur Finanzierung
der Schulsozialarbeit.
Frau Nagel hat eine Nachfrage zu den Kita-Vereinbarungen.
Die Tagesordnung wird mit o.g. Ergänzungen bestätigt
18
-0
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 05.09.2016
Das Protokoll wird bei sieben Enthaltungen bestätigt.
0:1
2
Herr Theuring hat eine Nachfrage zum neuen Teilfachplan HzE und wie die Träger mit einbezogen
werden.
Anträge aus dem Stadtrat
liegen keine vor
06
TOP 3
.12
.20
Herr Albrecht und Herr Theuring unterschreiben das Protokoll der heutigen Sitzung.
Vorlage - 1. Lesung
Überplanmäßige Aufwendungen nach § 79 (1) SächsGemO für die
Haushaltsjahre 2015 und 2016 für den Leistungsbereich Hilfen zur Erziehung
(Teilprodukte der Budgeteinheit 51_363_ZW)
Vorlage: VI-DS-02877
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Kabisch erläutert die Mehrbedarfe für das Jahr 2015, dabei geht er auf die
Entwicklung der Rückstellungen und Verbindlichkeiten im Bereich erzieherische Hilfen ein. Des
weiteren informiert er über die Planerhöhung für das Jahr 2016 und zu den Prognosen der
Entwicklung im Bereich erzieherische Hilfen. Es werden insbesondere die Möglichkeiten eines
bedarfsdeckenden Ausbaus der Plätze in Leipzig sowie die Gründe für die Entwicklung der
Fallzahlen in den vergangenen Jahren und die daraus folgenden Gegensteuerungsmaßnahmen
thematisiert. Hinsichtlich eines Ausbaus des Platzangebotes befindet sich die Verwaltung mit einer
Vielzahl freier Träger in Gesprächen.
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
TOP 4
TOP 4.1
Ex
em
Nachfragen/Anregungen:
Herr Albrecht fragt bezüglich der Kostenaufschlüsselung nach, in der Vorlage ist eine
Kostenspreizung von 1.600 € - 6.000 € dargestellt. Er bittet die Verwaltung zur 2. Lesung um eine
Kostentransparenz. Er möchte eine detaillierte Aufschlüsselung, warum die Kostenspreizung so
hoch ist und wie sich die Kosten bei den stationären Unterbringungen zusammen setzen.
Er bittet um eine Einführung in das Controllingssysten, wie wertet die Verwaltung die
Dokumentationen der freien Träger aus.
Wie kommt es dazu, dass jedes Jahr wieder eine Mehrbedarfsvorlage vorgelegt wird.
Herr Theuring fragt bezüglich der Teilfachplanung HzE nach.
Herr Dr. Tsapos informiert, dass sich im nächsten Unterausschuss Jugendhilfeplanung noch
einmal dazu verständigt wird.
Die 2. Lesung erfolgt zur nächsten Sitzung.
jugendhilfeausschuss 19.09.2016
Seite 3
TOP 5
TOP 5.1
Vorlage - 2. Lesung
Kindertagesstättenplanung der Stadt Leipzig für den Planungszeitraum
01.08.2016 bis 31.07.2017 (Schuljahr 2016/17)
Fortschreibung - Schuljahr 2017/18 Schuljahr 2018/19 Schuljahr 2019/20
Vorlage: VI-DS-02537-NF-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Dr. Tsapos hat keine Ergänzung.
Nachfragen/Anregungen:
Herr Ulrich hinterfragt noch einmal die Zahlen der Bedarfsquote in der Vorlage gegenüber den
Zahlen der Nutzungsquote in der Übersicht.
0:1
2
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 10
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 3
Vorlage zur Information
Information zum Stand der Entwicklung der Leipziger Schulen mit
Ganztagsangeboten in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17
Vorlage: VI-DS-03157
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Frau Dr. Voigt informiert, dass für das Schuljahr 2016/2017 insgesamt 110 Schulen
einen Antrag auf Förderung der Ganztagsbetreuung gestellt haben, davon 48 Schulen über den
Schulträger.
Nachfragen/Anregungen: Die Nachfragen der Mitglieder werden von Frau Dr. Voigt beantwortet.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen:
Frau Dr. Märtens fragt nach, wie viele Mädchen und Jungen an den Ganztagsangeboten
teilnehmen.
Frau Willhöft wird dies bei der SBAL prüfen, und es wird mit dem Protokoll ausgereicht.
ste
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
TOP 6
TOP 6.1
Vorstellung der geschlechtsspezifischen Arbeit in der Leipziger Kinder- und
Jugendhilfe -Entwicklungsstand und Perspektiven
Die Projektvorstellung des Vereines LEmann e.V. erfolgt durch Herrn Frank Scheinert und Herrn
Steffen Harnack, sowie für den Verein Frauen für Frauen e.V. durch Frau Ina Feige und Frau Lisa
Baumann.
Beide Vereine erläutern die vorhandenen Rahmenbedingen und die Ergebnisse der gemeinsamen
Kooperation sowie die Darstellung der einzelnen Vereinsangebote.
Die Fragen der Mitglieder werden ausführlich beantwortet.
Ex
em
pla
rf
ür
er
TOP 7
TOP 8
Bericht des Bürgermeisters
Herr Prof. Fabian informiert, dass er vom Deutschen Städtetag ins Präsidium des Deutschen
Vereins für öffentliche und private Fürsorge entsandt wurde.
TOP 9
Information der Verwaltung
Herr Dr. Tsapos informiert, dass die als Tischvorlage ausgereichte Kita-Baumaßnahmeliste zur
nächsten Sitzung aufgerufen wird.
jugendhilfeausschuss 19.09.2016
Seite 4
TOP 10
Sonstiges
Herr Theuring bittet um eine aktuelle Zeitschiene zum Teilfachplan HzE.
Herr Dr. Tsapos merkt an, dass dazu im nächsten Unterausschuss Jugendhilfeplanung eine
Information erfolgt.
Frau Nagel fragt bezüglich des aktuellen Standes der Kita-Vereinbarungen nach.
Herr Dr. Tsapos informiert, dass durch die Verwaltung zuerst die Vorstellung an die Vertreter der
AGW und der IGFT erfolgt und man dann zeitnah auf die einzelnen Träger zugeht.
Frau Kretzschmar schlägt vor, dass zur nächsten Sitzung am 24.10.2016 die Verwaltung noch
einmal zum aktuellen Sachstand berichtet.
0:1
2
Herr Ulrich hat eine Nachfrage zur Tagespflege bezüglich der Zahlung der Kranken- und
Rentenversicherung. Wie ist da der aktuelle Stand?
Herr Dr. Tsapos informiert, dass die Verwaltung an der Abarbeitung der Anträge aus dem Jahr
2015 arbeitet.
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
Herr Ulrich fragt zur Landesfinanzierung der Schulsozialarbeit nach, in welcher Form wird diese
Pauschale zur Verfügung gestellt und wie wird dies umgesetzt?
Die Beantwortung erfolgt zur nächsten Sitzung.
jugendhilfeausschuss 19.09.2016
Seite 5