Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1218931.pdf
Größe
86 kB
Erstellt
02.09.16, 12:01
Aktualisiert
04.11.16, 12:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Behindertenbeirat
26.09.2016
Sitzungsbeginn:
15:30 Uhr
Sitzungsende:
17:30 Uhr
Ort, Raum:
Neues Rathaus, Zi. 259
18
-0
0:3
7
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
AfD
DIE LINKE
Bündnis 90/Die Grünen
Behindertenhilfeeinrichtungen
06
.12
Herr Thomas Ackner
Frau Margitta Hollick
Herr Jens Reichmann
m
Frau Constanze Barth
ste
Frau Christa Czech
er
Herr Stefan Del Re
rf
ür
Frau Kerstin Füldner
Herr Gunter Jähnig
Herr Andreas Schneider
Ex
em
Herr Klaus Vogt
pla
Herr Christian Lissek
Herr Henry Voigt
Verwaltung
Vertretung für: Herrn
Jens-Otto Didier
Blinden- und Sehbehin- Vertretung für: Herrn
dertenvertretung
Hans Günter Funke
Stadtverband der
Hörgeschädigten
Leipzig
Sozialverband VdK
Sachsen
Behindertenverband
Leipzig e. V.
Verband KMV
Deutscher Paritätischer
Wohlfahrtsverband
Vertreter der
Selbsthilfegruppen
Lebenshilfe e. V.
Durchblick e. V.
llt
a
Herr Thomas Bolte
Frau Carola Hiersemann
Abwesende Mitglieder
Verwaltung
reguläre Mitglieder
Herr Udo Richter
Herr Konrad Riedel
Herr Jens-Otto Didier
Herr Hans Günter Funke
Frau Heike Kirchner
Verwaltung
SPD
CDU
Durchblick e. V.
Vorsitzender
AG Frühförderung
- entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt -
Herr Torsten Kellert
Verwaltung
- entschuldigt -
Behindertenbeirat 26.09.2016
Seite 1
Herr Dr. Michael Stolz
Verwaltung
- entschuldigt -
Des Weiteren anwesend:
Herr Lutz Köhler, Stadtverband der Hörgeschädigten e. V.
Dolmetscher:Frau Kiaulehn, Herr Hahn
Gast:
Herr Christoph Herzog, Inklusion durch Sport
Protokoll:
(öffentlich)
Protokollkontrolle
0:3
7
TOP 1
Inklusion im Sport, V.: Paralympic-Teilnehmer Herr Herzog
18
TOP 2
-0
Das Protokoll der Sitzung vom 15.08.2016 wurde ohne Änderung bestätigt.
Votum zum Antrag Barrierefreies Rathaus der CDU-Fraktion, Herr
Riedel, Vorlage: VI-A-03016
er
TOP 3
ste
llt
a
m
06
.12
.20
Herr Christoph Herzog dankte für die Einladung in den Behindertenbeirat. Er informierte,
dass er bereits zweimal bei Paralympischen Spielen im Sitzvolleyball vertreten war. Die
deutsche Mannschaft erreichte einen 6. Platz bei den Paralympics. Herr Herzog berichtete
über die sportlichen Vorbereitungen, die Klassifizierungen der verschiedenen Schadensklassen und seine überaus positiven Erfahrungen, die er in Rio gemacht hat. Er gab Auskünfte über seinen weiteren beruflichen Werdegang und die Schwierigkeit, sportliche Projekte an den Förderschulen zu etablieren. Eine Zusammenarbeit gibt es bereits mit der
Diakonie und dem Lebenshilfe e. V.
Herr Herzog ist beim Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. tätig
und dort für das Projekt Inklusion zuständig.
Stand zum Antrag Mahnmal Euthanasieverbrechen, V.: Herr Jähnig
em
TOP 4
pla
rf
ür
Es wurde festgelegt, dass sich mit der Vorlage "Barrierefreies Rathaus" in der Sitzung am
21.11.2016 befasst wird. Hierzu sollte das Amt für Gebäudemanagement und das Referat
Kommunikation eingeladen werden.
Ex
Herr Jähnig informierte über den aktuellen Stand zum Euthanasie-Mahnmal und äußerte
sein Unverständnis zum Verwaltungsstandpunkt. Die Universität Leipzig bekennt sich zur
Problematik und ist bereit, dies auch umzusetzen. Im Bildungscampus wird es eine
Dauerausstellung zur Euthanasie geben.
Herr Jähnig betonte, dass Herr Prof. Dr. Fabian seine Unterstützung zur Umsetzung des
Verwaltungsstandpunktes hinsichtlich der Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig
zugesagt hat.
In Anschluss an die Ausführungen von Herrn Jähnig empfahl Frau Hollick, den Antrag
nochmals neu in einem halben Jahr zu stellen.
Die von Herrn Vogt vorgeschlagene Spendensammlung für das Euthanasie-Mahnmal
durch die Beiratsmitglieder wurde auf den Zeitpunkt verlegt, wenn ganz konkrete Sachverhalte vorliegen.
Behindertenbeirat 26.09.2016
Seite 2
TOP 5
Informationen der Beauftragten und der Mitglieder des Behindertenbeirates
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
06
.12
.20
18
-0
0:3
7
•
Der Sachstand "Fußverkehrsbeauftragter" sollte nachgefragt werden;
•
Herr Köhler, stellvertretendes Mitglied, scheidet aus dem Behindertenbeirat aus.
Ihm wurde für seine Arbeit gedankt. Seine Nachfolgerin wird Frau Ruden sein.
•
Frau Hiersemann informierte die Beiratsmitglieder über das Akustiksystem, welches
vom Hörgerätezentrum Gromke für 39,00 € zur Verfügung gestellt wird. Der Beirat war
einstimmig dafür, dieses System zu den Beiratssitzungen für hörgeschädigte Menschen
einzusetzen.
Behindertenbeirat 26.09.2016
Seite 3