Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1054948.pdf
Größe
77 kB
Erstellt
16.02.16, 14:17
Aktualisiert
04.05.16, 17:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Jugendbeirat
03.03.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
17:40 Uhr
Ort, Raum:
Zi. 259, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig
18
-0
1:1
8
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
CDU
DIE LINKE
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
AfD
stv. Vorsitzende
Jugendbeirat
06
.12
Nils Oberstadt
Juliane Nagel
Katharina Schenk
Michael Schmidt
Holger Hentschel
m
Herr
Frau
Frau
Herr
Herr
llt
a
Frau Sinah Al-Mousawi
ste
Herr Rudy Brabec
Frau Carolin Juler
er
Herr William Rambow
Herr Jonas Spiegel
Vorsitzender
Jugendbeirat
stv. Sprecher
Jugendparlament
rf
ür
Herr Pascal Vorwerk
Sprecherin
Jugendparlament
Ex
em
pla
Frau Pauline Zeidler
Jugendbeirat 03.03.2016
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Der Beiratsvorsitzende, Herr Rambow, eröffnet die Sitzung. Um 17.00 Uhr sind 10 Mitglieder
anwesend. Der Jugendbeirat ist somit beschlussfähig.
Die ordnungsgemäß zugestellte Tagesordnung wird ohne Änderungen bestätigt.
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 07.01.2016
Es liegen keine Wortbeiträge vor.
Das Festlegungsprotokoll wird so bestätigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
-0
1:1
8
8
0
2
06
.12
.20
18
TOP 3
Bericht des Jugendparlamentes
Das Jupa berichtet, dass sie seit der letzten Sitzung des Jugendbeirates eine Geschäftsordnung
verabschiedet haben, ein neues Mitglied für den Jugendbeirat gewählt haben und auch ein Mitglied
in den Begleitausschuss Leipzig.Ort der Vielfalt gewählt haben.
Weiterhin wurde ein Raum im Schulmuseum besichtigt, der als Büro für das Jugendparlament
dienen könnte.
Anträge des Jugendparlamentes
Menschenwürdige Pfandsammlung
(vorbehaltlich der Beschlussfassung im Jugendparlament am 25.02.16)
Einbringung: Herr Rambow stellt den Inhalt und die Ziele des Antrages vor.
ste
llt
a
m
TOP 4
TOP 4.1
er
Nachfragen/Anregungen: Es wird angeregt, den Geltungsbereich des Antrages auf Parks
auszudehnen und nicht auf die Innenstadt zu beschränken.
rf
ür
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: Im Verwaltungsstandpunkt wird eine
Aussage über die Anschaffungs-/Herstellungskosten sowie die Bewirtschaftungskosten erbeten.
pla
2. Lesung: nach Beschluss durch das Jugendparlament
Anträge
Bau einer Schule auf dem städtischen Grundstück Fockestraße 80
Vorlage: VI-A-01595
Einreicher: CDU-Fraktion
Herr Rambow erläutert das Abstimmungsverhalten des Jugendparlamentes und beschreibt kurz
die Diskussion im Jugendparlament dazu.
Ex
em
TOP 5
TOP 5.1
Der Antrag wird abgelehnt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
Jugendbeirat 03.03.2016
2
10
0
Seite 2
TOP 5.1.1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-01595-VSP-002
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau, Dezernat Jugend, Soziales,
Gesundheit und Schule, Dezernat Wirtschaft und Arbeit
TOP 5.2
Bestimmungsgemäße Nutzung von Spielplätzen und Sicherheit für die dort
spielenden Kinder
Vorlage: VI-A-01906
Einreicher: CDU-Fraktion
Herr Rambow präsentiert die Abstimmungsergebnisse des Jugendparlamentes und stellt nochmal
kurz den Änderungsantrag des Jugendparlamentes vor.
dazu Änderungsantrag
Vorlage: VI-A-01906-ÄA-02
Einreicher: Jugendbeirat, Jugendparlament
-0
TOP 5.2.2
18
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-01906-VSP-01
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
06
m
llt
a
dazu Änderungsantrag
Vorlage: VI-A-01906-ÄA-03
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
ste
TOP 5.2.3
7
0
5
.12
.20
TOP 5.2.1
1:1
8
Dem Antrag wird im Sinne des Änderungsantrages des Jugendparlamentes geändert zugestimmt.
Eindeutig erkennbare räumliche Abgrenzung öffentlich zugänglicher
Spielplätze
Vorlage: VI-A-01907
Einreicher: CDU-Fraktion
Herr Rambow präsentiert das Abstimmungsergebnis des Jugendparlamentes zum Antrag.
rf
ür
er
TOP 5.3
em
pla
Von den Stadträten wird beim Einreicher nach Beispielen gefragt. Kritisch wird von allen gesehen,
dass das Geld aus dem Investitionsbudget laut dem Vorschlag im Verwaltungsstandpunkt
genommen werden soll.
Ex
Dem Antrag wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
TOP 5.3.1
8
3
1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-01907-VSP-01
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Jugendbeirat 03.03.2016
Seite 3
TOP 5.4
Erhalt Straßenbahninfrastruktur ab Connewitzer Kreuz bis Markkleeberg-Mitte
Vorlage: VI-A-02094
Einreicher: SR M. Weber, SR U. E. Gabelmann, SR K. Schenk, SR. F. Riekewald,
SR M. Götze
Herr Rambow präsentiert das Abstimmungsergebnis des Jugendparlamentes.
Dem Antrag wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-02094-VSP-01
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
1:1
8
TOP 5.4.1
10
1
1
m
06
.12
.20
18
-0
TOP 6
Sonstiges
Das Partizipationskonzept wird kurz thematisiert und dessen aktueller Stand. Demnach sollt dies in
die DB OBM und dann in die Gremien. Momentan scheint sich da allerdings nichts zu tun. Es wird
daher angeregt die Arbeitsgruppe zum Partizipationskonzept nochmal einzuberufen und zum
aktuellen Stand zu informieren. Einigen fehlen auch Informationen, die in der letzten Sitzung der
Arbeitsgruppe erfragt wurden. Es wird um Aufklärung gebeten. Dazu soll das Jugendparlament
auch nochmal bei der Verwaltung anfragen.
Weise
Protokoll
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
Rambow
Vorsitzender
Jugendbeirat 03.03.2016
Seite 4