Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1045677.pdf
Größe
85 kB
Erstellt
05.11.15, 07:27
Aktualisiert
18.01.16, 10:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Jugendparlament (9. Sitzung)
11.11.2015
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
20:50 Uhr
Ort, Raum:
Zi. 495, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
18
-0
1:1
7
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
.12
Sprecherin
Jugendparlament
stv. Sprecher
Jugendparlament
stv. Vorsitzende
Jugendbeirat
Frau Pauline Zeidler
06
Herr Marco Rietzschel
llt
a
ste
Ex
reguläre Mitglieder
em
Herr Martin Rosenbaum
Herr Pascal Vorwerk
Abwesende Mitglieder
Herr Jonas Spiegel
Herr
Herr
Frau
Herr
Vorsitzender
Jugendbeirat
pla
Herr William Rambow
er
Lukas Dommaschk
Frederik Hirschfeld
Carolin Juler
Alexander Krumbholz
Oliver Kunze
Quentin Kügler
Christoph Leonhardt
Natalie Prawitz
Marc Püschel
rf
ür
Herr
Herr
Frau
Herr
Herr
Herr
Herr
Frau
Herr
m
Frau Sinah Al-Mousawi
Rudy Brabec
Markus Heuschkel
Laura Röseler
Max Stichel
Jugendparlament (9. Sitzung) 11.11.2015
stv. Sprecher
Jugendparlament
- entschuldigt - entschuldigt - entschuldigt unentschuldigt
ausgeschieden
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Begrüßung
TOP 1.1
Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
Protokollkontrolle
18
TOP 1.2
-0
1:1
7
Die Sitzung wird um 17:08 Uhr eröffnet.
Zu Beginn der Sitzung sind 14 Mitglieder anwesend.
Die Beschlussfähigkeit ist gegeben.
06
.12
.20
Das Protokoll der Sitzung vom 08.10.15 wurde geändert und liegt momentan in der Verwaltung.
Das Protokoll der Sitzung vom 29.10.15 wurde heute geändert, konnte aber noch nicht verschickt
werden.
Informationen
TOP 2.1
aus dem Sprecher*innenkreis
er
ste
llt
a
m
TOP 2
rf
ür
n Büro soll im neuen Gebäude des Stadtjugendring eingerichtet werden, es befindet sich in der GeorgSchumann-Strße. Das Büro soll für Sitzungen der Arbeitsgruppen und eine mögliche
pla
Materialunterbringung genutzt werden. Eine mögliche Finanzierung über die Stadt bzw. das
em
Jugendamt sind noch zu prüfen. Der Vorschlag der Verwaltung, eine gemeinsames Büro mit dem
Stadtschülerrat zu nutzen wird aus Platzmangel abgelehnt. Berit Lahm sucht ebenfalls nach
Ex
Räumen, eine Möglichkeit habe sich im Rathaus Schönefeld ergeben.
Die Mitglieder warten bis von Berit konkrete Vorschläge vorliegen und wollen dann entscheiden.
Es wird von Beschwerden und Diskussionen während der letzten Umlaufbeschlüsse berichtet. Es
wurde kritisiert, dass die Mitglieder, die nicht anwesend waren, keine Möglichkeit haben sich über
den Inhalt der Beschlusspunkte zu informieren. Außerdem wurde gefordert Umlaufbeschlüsse nur
in dringenden Fällen zu nutzen. Dem wurde entgegen gebracht, dass die Durchführung der
Umlaufbeschlüsse mit Herrn Kube besprochen wurde und er das Verfahren abgesegnet habe.
TOP 2.2
aus den Arbeitsgruppen
Jugendparlament (9. Sitzung) 11.11.2015
Seite 2
Aus der Ag-Antira wird von der Einigung auf ein Konzept zum Thema „Legida“ berichtet, welches in
der vorletzten Sitzung Thematisiert wurde. Jugendliche sollen eingeladen werden, Wünsche zum
Thema Toleranz auf Stoffreste zu schreiben. Aus den Stoffresten soll ein Banner erstellt werden,
das am 18.12.15 „Internationaler Tag der Migranten“ in der oberen Wandelhalle des Neuen
Rathauses aufgehangen werden soll. In einer Abstimmung stimmten 11 Mitglieder dafür und 3
enthielten sich.
Marco erstellt eine entsprechende Veranstaltung auf Facebook. William übernimmt die Anmeldung
des Projektes für die Wandelhalle.
William und Caro berichten vom Putzen einiger Stolpersteine, hierfür haben die beiden Putzmittel,
Blumen und Kerzen gekauft. William beantragt die Erstattung der Kosten, für die gekauften Artikel.
Es wird angemerkt, dass man eine größere Beteiligung erreichen hätte können, wenn man das
Vorhaben im Voraus öffentlich gemacht hätte. Um 17:45 Uhr erscheint Lukas Domaschk, es sind
15 Mitglieder anwesend.
1:1
7
Abstimmung der Finanzen: dafür: 13 Stimmen Enthaltungen: 2 Stimmen
-0
Der Antrag von William, zur Erstattung der Kosten, wird angenommen. Zukünftig sollen ähnliche
Veranstaltungen auf Facebook beworben werden.
Ag-Öffentlichkeitsarbeit: Es wird ein Treffen mit der Verwaltung gewünscht, um den Internetzugang
der JuPa Mitglieder zu klären. Es soll erfragt werden, ob ein WLAN-Zugang möglich wäre.
18
Die nächste Veranstaltung der Jury ist am Freitag 13.11.15 17:00 Uhr. Dort erfolgt die Vorstellung
der Entwürfe und 2 Auswahlrunden (Mitglieder der Jury liegen mir nicht vor).
.20
Abstimmung: wer ist dafür, dass die genannten Mietglieder teilnehmen? (einstimmig beschlossen)
.12
Die Auswertung wird von William verschickt, es wird eine Onlineabstimmung für alle Mitglieder
folgen.
llt
a
m
06
Ag-Queer und Antifeminismus: Es wird eine Umformulierung von „Bullshit“ in „wie sinnlos ist das
denn“ gewünscht.
Abstimmungzur Gründung der Ag-Queer und Antifeminismus: dafür: 9 Stimmen Dagegen: 3
Stimmen Enthaltungen: 3
ste
Die Ag-Queer und Antifeminismus wird gegründet.
Ag-Freiräume: Es erfolgt die Abstimmung zur Gründung der Arbeitsgruppe.
Agstimmung: dafür: 5 dagegen: 7 Enthaltungen: 3
er
Die Ag-Freiräume wird nicht gegründet (mitarbeiten würden: Rudy, Alex, Sinah, William, Natalie
und Marco).
TOP 2.3
Ex
em
pla
rf
ür
Ag-Geschäftsordnung: Der Entwurf der Geschäftsordnung wurde verschickt und soll am 19.11.15
bei einem gesonderten Treffen besprochen werden. An diesem Treffen würden 7 Mitglieder
teilnehmen. Da alle Mitglieder die Chance der Beteiligung haben sollen, wird zusätzlich ein Doodle
eingerichtet. Rudy geht um 18:17 Uhr, es sind noch 14 Mitglieder anwesend.
Mandatsveränderungen
Der nachgerückte Max Protzner wird ab der nächsten Sitzung aktiv an Abstimmungen teilnehmen.
TOP 3
Veranstaltung mit der Sächsischen Jugendstiftung
Die Sächsische Jugendstiftung und deren Aufgaben werden vorgestellt. Ausgangsidee ist die
Gründung eines Fonds, mit dessen Hilfe das Projekt „Novum“ bekannter gemacht werden soll. Das
Jugendparlament soll mit einem Projektbaustein in dieses Projekt eingebunden werden. Ziel ist es
Projekte für und von Jugendlichen im Leipziger Raum finanziell zu fördern.
Jugendparlament (9. Sitzung) 11.11.2015
Seite 3
Abstimmung:
Soll eine Kooperation mit der Sächsischen Jugendstiftung eingegangen werden? Es wird
einstimmig dafür gestimmt.
Die Beteiligung soll im Rahmen eines Kooperationstreffen geklärt werden, von Seiten des JuPa
nehmen: Lukas, Max, William, Sinah, Carolin, Alex und Marco teil.
TOP 4
Anträge
1:1
7
Quentin verlässt 19:20 Uhr die Sitzung, noch 12 Parlamentarier sind anwesend.
Mehr öffentliche Grillplätze!
Vorlage: VI-A-01786
Einreicher: SPD-Fraktion
Zu klären sei die Frage, welche Orte von der Stadtverwaltung inbetracht gezogen wurden und
warum diese Orte abgelehnt wurden.
.20
18
-0
TOP 4.1
m
06
.12
Mit dieser Frage soll an die Stadträte im Jugendbeirat herangetreten werden.
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-01786-VSP-001
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Der Verwaltungsstandpunkt wird abgelehnt.
er
ste
llt
a
TOP 4.1.1
0
7
5
pla
Bestimmungsgemäße Nutzung von Spielplätzen und Sicherheit für die dort
spielenden Kinder
Vorlage: VI-A-01906
Einreicher: CDU-Fraktion
- Eine mögliche Kriminalisierung einer breiten Mehrheit von Jugendlichen wird befürchtet.
Weiterhin wird eine Verbesserung der momentanen Situation bezweifelt. Ein weiterer Kritikpunkt ist
der Vergleich zwischen Kosten und tatsächlichem Nutzen.
- Es wird ein Änderungsantrag von William eingebracht. Punkt 1 soll gestrichen werden, außerdem
soll ergänzt werden: es soll kein Müll hinterlassen werden. Desweiteren sollen mehr Mülleimer und
Aschenbecher aufgestellt werden.
Ex
em
TOP 4.2
rf
ür
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
Sinah bringt einen Änderungsantrag ein. Der gesamte Inhalt soll gestrichen werden und durch
folgenden Text ersetzt werden: damit Kinder durch Zigaretten nicht beeinflusst werden, sollen an
Mülleimern Aschenbecher angebracht werden. Zum Schutz der Kinder ist es verboten, auf
Spielplätzen zwischen 6 und 22 Uhr Alkohol und Taback zu konsumieren.
- Pascal und Jonas verlassen 19:40 Uhr die Sitzung, es sind noch 10 Mitglieder anwesend.
- Abstimmung des Änderungsantrages von Sinah:
- Dafür: 3 Stimmen dagegen: 7 Stimmen
Der Änderungsantrag wird abgelehnt
Jugendparlament (9. Sitzung) 11.11.2015
Seite 4
Abstimmung des Änderungsantrages von William:
- Dafür: 8 Stimmen dagegen: 1 Stimme Enthaltungen: 1
Der Änderungsantrag wird bestätigt.
Eindeutig erkennbare räumliche Abgrenzung öffentlich zugänglicher
Spielplätze
Vorlage: VI-A-01907
Einreicher: CDU-Fraktion
- Die Redezeit wird ab der zweiten Wortmeldung auf 2 Minuten begrenzt.
- Abstimmung Über den Antrag der CDU-Fraktion:
Der Antrag wird angenommen
Strategie gegen linksextremistisch motivierte Gewalt
Vorlage: VI-A-01916
Einreicher: CDU-Fraktion
- Nach umfangreicher Diskussion wird abgestimmt, ob der Antrag in 2. Lesung behandelt werden
soll.
- Wer stimmt für eine 2. Lesung? Dafür: 7, dagegen: 3
Der Antrag wird in 2. Lesung behandelt.
ste
llt
a
m
06
TOP 4.4
.20
6
4
0
.12
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
18
-0
1:1
7
TOP 4.3
er
- Es wird ein Meinungsbild erhoben.
- Wer ist für einen inhaltlichen Beschluss? Dafür: 4, dagegen: 5, Enthaltung: 1
Parkplätze für motorisierte Zweiräder
Vorlage: VI-A-01931
Einreicher: AfD-Fraktion
- Ersetzt werden.
- Wer stimmt für den Änderungsantrag? Dafür: 9, Enthaltung: 1
Der Änderungsantrag wird somit angenommen.
Ex
em
TOP 4.5
pla
rf
ür
Zur nächsten Sitzung soll, um Zeit zu sparen, eine Rede und eine Gegenrede vorbereitet werden.
TOP 5
Jugendfonds
Erster Antrag: eine Gruppe von 8 Studenten und Schülern möchte einen Raum anmieten, um
einen Kreativraum für kreative Projekte Jugendlicher zu schaffen. Der gewünschte Raum ist in der
Pfaffendorferstraße. Die Finanzierung des Raums soll durch Spenden, Eintrittsgelder, Mieten u.ä.
gesichert werden. Die Organisation ist noch nicht abschließend geklärt, denkbar wäre jedoch ein
Jugendparlament (9. Sitzung) 11.11.2015
Seite 5
eingetragener Verein. Die Möglichkeit, Projekte des JuPa in diesen Räumen zu Veranstalten wird
in Erwägung gezogen.
Abstimmung für Unterstützung des Projektes „Kreativkollektiv“ mit 500 €: einstimmig beschlossen.
Das Projekt „Kreativkollektiv“ soll mit 500 € unterstützt werden
Zweiter Antrag: Schülerinnen der Pablo-Neruda Schule möchten eine Freizeitbeschäftigung für
minderjährige Flüchtlinge anbieten. Sie benötigen Geld für Sportartikel (Basket- und Fußbälle) und
Bastelutensilien.
Jonas und Caro informieren sich über die finanzielle Situation der Initiativgruppe, zusätzlich werden
Vertreter/innen eingeladen, ihr Projekt im JuPa vorzustellen.
Die Finanzierung der Projekte soll von Berit geprüft werden.
1:1
7
Es wird von einem Graffiti-Projekt für ausländische Jugendliche berichtet, das von 2 Jungs geplant
wird.
-0
Die Jungs werden eingeladen das Projekt im JuPa vorzustellen.
Termine und Sonstiges
06
TOP 6
.12
.20
18
Natalie verlässt 19:05 Uhr die Sitzung, noch 13 Mitglieder sind anwesend.
ste
llt
a
m
19.11.15 18:00 Uhr Besprechung Geschäftsordnung (Raum 270
19.11.15 Ratsversammlung
23.11.15 10 Sitzung Jugendparlament
24.11.15 CSD-Plenum (einmal monatlich)
26.11 Jugendbeirat
28.11.15 Sportjugend-Ehrung
18.12.15 Flagge zeigen für Toleranz (Neues Rathaus)
Ex
em
pla
rf
ür
er
William wird gebeten mit Herrn Weise zu sprechen, damit die aktuellen Beschlüsse auf der
Webseite eingesehen werden können.
Jugendparlament (9. Sitzung) 11.11.2015
Seite 6