Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1039496.pdf
Größe
5,5 MB
Erstellt
22.10.15, 12:34
Aktualisiert
05.01.16, 21:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
In Betrieb genommene Maßnahmen 2015
Anzahl
der
Bauprojekte
SBZ
Anschrift der Einrichtung
Träger
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0 - Mitte
9 – Nord
4 - Süd
4 - Süd
3 - Südost
7 - Altwest
7 - Altwest
6 - West
1 - Nordost
7 - Altwest
2-Ost
Gohliser Str. 5
Bothestr. 30
Bornaische Str. 182 c (alt184)
Scheffelstraße 42 KG
Kregelstraße 41A
An der Lehde 12
An der Lehde 14
Grünauer Allee 18
Bästleinstr. 4
Ernst-Keil-Straße 17
Hildegardstr.
1
1
1
1
1
1
9-Nord
0-Mitte
8-Nordwest
9-Nord
7-Altwest
1-Nordost
Fleißnerstraße 2
Inselstraße 7
Stahmelner Straße 28
Richterstraße 14
Demmeringstraße 125/127
Seipelweg 16 b
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
Frühe Hilfen e.V. / KITA KA35 GMBH
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
Diakonie / Diakonie
SEB / SAH
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
Mitra e.V. / Stadt Leipzig AfJFB ,LESG
Herbie e. V. / Dohle Leipzig KG
Lebenshilfe e.V. / dto.
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e.V. / hls
München
Caritasverband Leipzig e.V.
Dr.P.Rahn&Partner
Internationaler Bund
Ev.-Luth.Michaelis-Friedenskirchgemeinde
Volkssolidarität SV Leipzig e.V.
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
1
2-Ost
Kohlgartenstraße 9
FAIRbund e.V.
1
2-Ost
Lutherstraße 4
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e. V. / König
Immobilien
Art des
Projektes
Inbetrieb- Plätze davon davon davon neu ent- davon davon
nahme gesam KK
KG
Hort stanKK
KG
t
dene
Plätze
gesamt
Neubau
Neubau
Neubau
Erweiterung
Neubau
Erweiterung
Erweiterung
Erweiterung
Neubau
Neubau
Neubau
12.01.15
15.01.15
26.01.15
01.02.15
16.02.15
16.02.15
16.02.15
01.03.15
13.04.15
04.05.15
18.05.15
165
158
205
85
198
113
125
122
179
162
175
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Erweiterung
Sanierung m.
Erw.
Neubau
15.06.15
01.07.15
01.07.15
01.07.15
15.07.15
01.08.15
Neubau
18
83
Seite 1
54
32
32
26
57
62
76
120
104
160
85
144
81
93
96
122
100
99
130
158
165
85
198
110
24
54
179
162
175
104
180
133
107
166
112
30
60
32
36
51
48
74
120
101
71
115
64
17.08.15
169
75
01.10.15
180
2.838
45
54
45
36
54
45
57
62
76
94
104
120
85
144
78
17
54
122
100
99
104
180
133
89
40
50
30
60
32
36
21
33
74
120
101
53
19
17
94
169
75
94
60
120
178
75
103
875
1.963
2.383
785
1.598
54
32
7
davon
Hort
12.10.15
Bemerkungen
Für 2 Jahre befristete Erhöhung für KK
befr. BE bis 30.06. für 20 Pl.
befr. Bis 12/15 75 KK
Reduz. Kap. durch Int.
Ersatz für Zittauer Str.
befr. Erh. KK bis 08/17; Red.
Durch Int.
befristet bis zum 08/2017 180
davon 60
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
In Betrieb genommene Maßnahmen nach der Bedarfsplanung 2015/2016
Anzahl der
Bau-projekte
SBZ
Anschrift der
Einrichtung
Träger
Hildegardstr.
Art des
Projektes
1
2-Ost
1
1
1
1
9-Nord
0-Mitte
8-Nordwest
9-Nord
1
1
7-Altwest
1-Nordost
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e.V. /
hls München
Fleißnerstraße 2
Caritasverband Leipzig e.V.
Dr.P.Rahn&Partner
Inselstraße 7
Stahmelner Straße 28 Internationaler Bund
Ev.-Luth.MichaelisRichterstraße 14
Friedenskirchgemeinde
Demmeringstraße 125/127
Volkssolidarität SV Leipzig e.V.
Seipelweg 16 b
Stadt Leipzig, AfJFB / dto.
1
2-Ost
Kohlgartenstraße 9
FAIRbund e.V.
1
2-Ost
Lutherstraße 4
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e. V. / Neubau
König Immobilien
Inbetriebnahme
Plätze
gesamt
davon
KK
davon davon
KG
Hort
neu entstandene
Plätze
gesamt
davon
KK
davon davon
KG
Hort
12.10.15
Bemerkungen
Neubau
18.05.15
175
76
99
175
76
99
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
15.06.15
01.07.15
01.07.15
01.07.15
104
180
133
107
30
60
32
36
74
120
101
71
104
180
133
89
30
60
32
36
74
120
101
53
Erweiterung
Sanierung m.
Erw.
Neubau
15.07.15
01.08.15
166
112
51
48
115
64
40
50
21
33
19
17
Reduz. Kap. durch Int.
Ersatz für Zittauer Str.
17.08.15
169
75
94
169
75
94
01.10.15
180
60
120
178
75
103
befr. Erh. KK bis 08/17; Red.
Durch Int.
befristet bis zum 08/2017 180
davon 60
1.326
468
858
1.118
438
680
9
Seite 2
befr. BE bis 30.06. für 20 Pl.
befr. Bis 12/15 75 KK
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Maßnahmen, die Bestandteil der Bedarfsplanung 2015/16 und noch nicht realisiert sind
12.10.15
Anzahl Stadtbezirk
der Bauprojekte
lfd. Nr. Einrichtung
Träger / Investor
Kategorie
geplante Plätze
geplante neue Plätze
1
1
1
4 - Süd
7 - Altwest
2 - Ost
95
119
133
Arndtstr. 46
Rathenaustraße 5
Georg-Große Straße 1a
Sozialwerk Leipzig gGmbH / Dr. Wetzel
Stadt Leipzig, AfJFB / Dohle Leipzig KG
DRK Leipzig Land e.V./ dto.
Neubau
Neubau
Erweiterung
ges
51
165
97
KK
0
45
24
KG
51
120
73
1
8 - Nordwest
116
Hans-Beimler Straße 3
Zwergenland e.V. / dto.
Erweiterung
148
48
1
0 - Mitte
56
Blumenstr. 9-11
89
0 - Mitte
58
Lößniger Str. 10
Neubau
1
1 – Nordost
136
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0 – Mitte
2 - Ost
9 - Nord
4 - Süd
4 - Süd
3 – Südost
2 - Ost
7 - Altwest
2 - Ost
141
69
75
68
88
147
84
124
106
Outlaw Gesellschaft für Jugendhilfe e.V. / René
Türk
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung
berufstätiger u. Alleinerziehender Eltern mbH / dto.
Clara-Wieck-Str.
Johanniter-Unfallhilfe e.V. / Kinderstiftung Leipzig
e.V.
Elsterstraße 2
Deutscher Kinderschutzbund / LWB
Wurzner Str. 24-30
Sächs. Bildungszentrum e.V. / Karahman Bau
Franz-Mehring-Str. 44 (Viertelsweg) Ev.-Luth. Versöhnungskirche Gohlis / dto.
Gustav-Freytag-Str. 33a
BBW / BBW
Gustav-Freytag-Str. 31
BBW / Bürgerstiftung Leipzig
Oststraße 128
Waldorf Kita /dto.
Althener Anger
DRK Stadtverband Leipzig e.V. / dto.
Demmeringstraße 83
Zwergenland Leipzig gGmbH / dto.
Hort Mölkau
DRK Leipzig Land e.V. / dto.
Neubau
1
1
1
1
0 – Mitte
2 – Ost
4 – Süd
144
142
151
Alte Messe (Curiestr.)
Hugo-Aurig-Straße
Watestr./ Karl-Jungbluth-Str.
1
1
1
6 - West
7 - Altwest
8 - Nordwest
74
67
131
Plovdiver Straße 165
Rietschelstr. 52
Friedrich-Bosse-Straße 19-21
22
Baubeginn
Vorauss. Bemerkung
Inbetriebnah
me
ges
51
165
24
KK
0
45
14
KG
51
120
10
100
60
24
36
01.06.2015
31
58
56
23
33
01.03.2015
01.02.2016
109
31
78
120
42
78
10.01.2014
01.03.2016
Neubau
165
45
120
165
45
120
19.12.2014
01.03.2016
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Ersatzneubau
Erweiterung
Neubau
Neubau
102
202
108
131
180
110
29
165
202
30
58
34
31
60
20
9
45
72
144
74
100
120
90
20
120
102
202
108
100
180
27
29
165
13
30
58
34
0
60
10
9
45
72
144
74
100
120
17
20
120
-18
01.05.2015
10.07.2014
02.03.2015
01.08.2014
01.08.2014
08.06.2015
01.02.2016
02.01.2016
01.12.2015
n.n.
VosoLL / Stabaneck Holding GmbH
Kindervereinigung e.V. / LWB
Neubau
Neubau
Ersatzneubau
165
75
165
45
25
45
120
50
120
165
75
33
45
25
5
120
50
28
01.04.2016
01.04.2016
01.04.2016
30.04.2016
30.04.2016
30.06.2016
01.09.2016 noch keine BG / Kaufvertrag erfolgt
02.01.2017 noch kein Bauantrag gestellt
30.06.2017 noch keine BG/Neubau mit einer
Kap.von 202 Plätzen
Vorhaben wird z.Zt. erweitert (Förderschule)
Rahmenbedingung in Abstimmung
Rahmenbedingung in Abstimmung
/Ersatz H.-Marchwitza-Str.
SEB / Dohle Leipzig
FRÖBEL Leipzig gGmbH / dto.
Kinderland 2000 gGmbH / dto.
Neubau
Erweiterung
Erweiterung
165
140
243
45
42
40
120
98
203
165
80
73
45
30
-10
120
50
83
3.006
753
2.051
2.158
579
1.548
Baubeginn erfolgt
Seite 3
Hort
202
202
Hort
12.12.2014
01.12.2014
01.04.2014
31
02.11.2015
02.11.2015
28.02.2016 Baustopp Klärung
Finanzierung/Erbbaurecht i.A.
Kaufverhandlung
01.03.2016 Vorlage bestätigt
laufen/ Erbbaurecht geht nicht
→
noch keine BG
Träger will 2.BA 2016 realisieren
Vorlage bestätigt
Finanzierungsprobleme
→
31
Stadt Leipzig
Dezernat V
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Anzahl
der
Bau- Stadtbezirk
projekte
1
0 – Mitte
Maßnahmen für die Jahre 2016ff.
1
0 – Mitte
lfd.
Nr.
140
157
Einrichtung
Kategorie
Träger / Investor
Hort Schreberstr. 3-5
Linnéstr.12
Erweiterung
Erweiterung
Forum Thomanum Schulen GmbH / dto.
Humanitas gGmbH
Caritas / Kirchenlehn Propstei, St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig
forum thomanum e.V.
Voso LL e.V./ AfJFB
offen
Rahn & Partner / dto.
offen / SIB
1
0 - Mitte
125
Nonnenmühlgasse
Neubau
1
1
1
1
1
0 – Mitte
8- Nordwest
5 – Südwest
4 – Süd
0 – Mitte
143
158
155
123
139
Neubau
Ersatzneubau
Neubau
Umbau
Neubau
1
0 - Mitte
76
1
1
1
3 – Südost
3 – Südost
3 – Südost
150
153
154
1
4 - Süd
137
Schreberstraße 8 -12
Lindenallee 3a
Holbeinstraße
Kochstraße 28a
Marschnerstraße
Bayrischer Bahnhof /
Dösner Weg
Witzgallstr./ Riebeckstr.
Augustinerstraße
Eilenburger Bahnhof
Lößnigerstr./ Kurt-EisnerStr.
Bayrischer
Bahnhof/Kohlenstraße
geplante neue Plätze
Baubeginn
Inbetrieb-nahme
KG
Hort
KK
KG
Hort
ges. KK
ges.
215
215
111
111 20.12.2014
117
21
96
51
7
44
01.02.2016
120
36
84
120
36
84
01.04.2016
01.06.2017
75
39
165
111
75
20
2
45
34
24
55
37
120
77
51
75
39
165
111
75
20
2
45
34
24
55
37
120
77
51
01.03.2016
01.05.2016
01.06.2016
01.07.2016
30.06.2017
30.06.2017
01.07.2017
01.09.2017 vorauss.Baubeginn Juli 2016
01.08.2018
Rahmenbedingung in
Abstimmung / Dez. VI
Baubeginn voraus.März 2016
Grundstückstausch
Neubau
AfJFB / Stadtbau AG
165
45
120
165
45
120
Neubau
Neubau
Neubau
Caritas/basisd
Kirchgem. Probstheida /
offen
100
80
165
30
25
45
70
55
120
100
80
165
30
25
45
70
55
120
Neubau
Johanniter-Unfallhilfe e.V. / GEB Immobilien
165
45
120
165
45
120
1
4 – Süd
146
Neubau
1
5 - Südwest
118
Erich-Zeigner-Allee 64
Neubau
1
1
17
7 – Altwest
9 - Nord
145
105
Lindenauer Hafen
Kleiststr. 58
Neubau
Ersatzneubau
LeiSa / Stadtbau AG
Mütterzentrum / offen
noch offen
165
45
120
165
45
120
165
45
120
165
45
120
40
80
120
110
20
90
2.152 522 1.415
215
Seite 4
12.10.15
V-Ist
Bemerkung
Inbetriebn.
01.08.2016
01.12.2016 Ausweichquartier unklar
40
80
120
110
20
90
1.982
508
1.363 111
keine Baugenehmigung
Verhandlungen laufen noch
Dez. VI
Eigentümer will Grundstück
verkaufen
LESG / Klärung Investor
Klärung Investor Stadtkonzern
Stadt Leipzig
Antrag an den Jugendhilfeausschuss
Den Antrag stellt
AGW
A
vom: 13.10.2015
Der Antrag wurde
eingearbeitet
in das Antragsverfahren verwiesen
beschlossen
abgelehnt
zurückgezogen
Unterschrift:
Thema: Übernahme der Kosten der Vor- und Anlauffinanzierung bei der Eröffnung neuer/
erweiterter Kindertagesstätten aus Mitteln der Stadt Leipzig
Beschlussvorschlag
Der Jugendhilfeausschuss stellt den Antrag an den Stadtrat, die Finanzierung von
Kindertagesstäten im Vorfeld der Eröffnung (Vorlaufkosten) und in der Anlaufphase
(Anlaufkosten) sicherzustellen.
1. Wir beantragen die Übernahme der Vorlaufkosten von Kindertagesstätten in
nachgewiesener Höhe.
2. Wir beantragen die Sicherstellung einer auskömmlichen Finanzierung der
Anlaufkosten ggf. über Erarbeitung und Inkraftsetzung einer Richtlinie (durch das
AfJFB mit dem Unterausschuss Finanzen des Jugendhilfeausschusses), die die
Übernahme der Personal- und Sachkosten in der Anlaufphase einer Eröffnung einer
neuen bzw. erweiterten Kindertagesstätte regelt.
Bis zur Wirksamkeit einer solchen Richtlinie werden die entstandenen Personal- und Sachkosten
(auf Nachweis) aus städtischen Mitteln refinanziert.
Begründung:
Bis Oktober 2014 war es Freien Trägern möglich, eine sogenannte „Anlauffinanzierung“ für einen
befristeten Zeitraum zu beantragen. Die „Anlauffinanzierung“ wurde mit dem Hinweis auf die
Freiwilligkeit der Leistung eingestellt bzw. auch für Anträge, die vor diesem Zeitpunkt gestellt
worden waren, nicht mehr ausgezahlt.
Auf eine Anfrage der CDU-Fraktion im Juni 2015 an die Ratsversammlung (Vorlage - VI-F01353) zur Anlauffinanzierung von Kindertagesstätten erfolgte die Antwort: „Die Gewährung
von Zuschüssen für eine Anlauffinanzierung bedarf eines Stadtratsbeschlusses.“
Ansonsten solle die Anlaufphase durch die Freien Träger über Eigenmittel finanziert werden.
Beim Neubau oder der Erweiterung von Kindertagesstätten durch Freie Träger erbringen
diese bereits erhebliche Eigenanteile in Form von Eigenleistungen, selbst akquirierten
Spenden und Eigenmitteln. Die Freien Träger unterstützen die Stadt Leipzig damit bei der
Umsetzung
des
gesetzlichen
Anspruchs
auf
eine
bedarfsgerechte
Kindertagesstättenbetreuung von Kindern ab einem Jahr aktiv.
Zu 1. Vorlaufkosten
1
Bereits zur Erteilung der Betriebserlaubnis im Vorfeld der Eröffnung muss der Träger die
Betriebsbereitschaft der Einrichtung bzgl. personeller und räumlicher Ausstattung
nachweisen.
Eine Vorlauffinanzierung ist notwendig für:
- die Personalkosten der Leiterin: konzeptionelle Arbeiten, Teambildung,
Gruppenbildung, Aufnahmegespräche (Vorschlag: drei Monate vor der
geplanten Eröffnung)
- die Personalkosten für die Erzieher(innen): Teambildung, Gruppenbildung,
Planung Eingewöhnung, Elterngespräche, Elterninformation, Aufnahme
(Vorschlag : ¼ der Gesamtzahl für einen Monat vor der geplanten Eröffnung)
- Personalkosten technischer Bereich: Einräumen, Reinigen (mehrfach),
Betriebsfähigkeit innen und außen herstellen (Vorschlag: einen Monat vor
geplanter Eröffnung)
- Miete und Mietnebenkosten: ab Zahlungstermin
- Sachkosten für Telefon, Verwaltungsgebühren usw.
Zu 2. Anlaufkosten
Beim Betrieb einer Kindertagesstätte entstehen Personal- und Sachkosten (z.B.
Personalkosten
technischer
Bereich
bzw.
Fremdleistungen,
Strom,
Heizung,
Grundgebühren, Fachliteratur), die von der Anzahl der belegten Plätze unabhängig oder
weitgehend unabhängig sind und solche, die von der Anzahl der belegten Plätze abhängig
sind (Personalkosten des pädagogischen Personals lt. Schlüssel, Wasserverbrauch,
Sanitärbedarf). Gerade im ersten Jahr des Betriebes bis zur vollen Auslastung der
Einrichtung entsteht ein erhebliches finanzielles Defizit bei den Trägern, wenn diese Kosten
nur belegungsabhängig finanziert werden.
Für das Personal in der Anlaufphase ist zum Aufbau eine kontinuierlichen Bildungs-,
Erziehungs- und Betreuungsarbeit keine Absenkung entsprechend der belegten Platzzahlen
sondern ein Personalüberhang in festzulegender Größe notwendig.
2