Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1040548.pdf
Größe
116 kB
Erstellt
22.10.15, 12:34
Aktualisiert
11.11.15, 12:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
26.10.2015
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
19:25 Uhr
-2
Sitzungsdatum:
3:0
1
Jugendhilfeausschuss
18
Ort, Raum:
Neuen Rathaus, Festsaal, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Anwesende Mitglieder
.20
Vorsitz
DIE LINKE
Herr Karsten Albrecht
Frau Jessica Heller
Frau Juliane Nagel
CDU
CDU
DIE LINKE
m
05
.12
Herr Rüdiger Ulrich
reguläre Mitglieder
SPD
llt
a
Frau Ulrike Herold
ste
Herr Sebastian Walther
Frau Petra Cagalj Sejdi
Herr Michael Schmidt
Herr Thomas Theuring
beratende Mitglieder
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
AGFT
Vertretung für: Frau
Ulrike Bernard
AGW
Stadtjugendring
AGFT
Stadtjugendring
Vertretung für: Herrn
Sven Heinze
AGW
em
Bärbel Ernst
Peter Krüger
Ulrich Küthe
Pierre Schüßler
Stojan Gugutschkow
Ex
Frau
Herr
Herr
Herr
Herr
pla
Frau Katja Meier
rf
ür
Frau Vicki Felthaus
Herr Tobias Graupner
Frau Christina Kretzschmar
er
Herr Thomas Farken
Vertretung für: Frau
Katharina Schenk
Verwaltung
Vertretung für: Frau
Genka Lapön
Frau Susann Haenel
Frau Dipl. Med. Eva Hochstädt
Herr Dr. Nicolas Tsapos
Abwesende Mitglieder
Verwaltung
Vorsitz
Herr Oberbürgermeister Burkhard Jung
reguläre Mitglieder
Verwaltung
entschuldigt
Frau Katharina Schenk
SPD
-
Jugendhilfeausschuss 26.10.2015
Seite 1
Frau Ulrike Bernard
Herr Sven Heinze
beratende Mitglieder
AGFT
Stadtjugendring
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
entschuldigt
-
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-2
3:0
1
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian
Herr Luka Meloian
Frau Konstanze Morgenroth
Herr Tobias Strieder
Herr Ralf Wätzel
Frau Genka Lapön
Jugendhilfeausschuss 26.10.2015
Seite 2
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Herr Ulrich stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Es sind 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend und ab 16:40 Uhr sind 14 stimmberechtigte
Mitglieder anwesend.
Herr Ulrich informiert, dass den Mitgliedern eine Nachtragstagesordnung zugegangen ist und
dieser Antrag der freien Träger als TOP 12 aufgerufen wird.
Frau Nagel hat unter Sonstiges eine Nachfrage angemeldet.
Frau Herold möchte, dass der Antrag VI-A-01403 der SPD-Fraktion noch einmal vertagt wird.
3:0
1
Frau Kretzschmar hat unter Sonstiges eine Nachfrage zur Zeitschiene zum Steuerkonzept in der
Schulsozialarbeit.
.20
18
-2
Frau Kretzschmar merkt an, dass bei den ausgereichten Unterlagen für den UA-Finanzen die
fachinhaltliche Bewertung und die Bewertungsmatrix fehlen. Sie bittet darum, dass dies bis Freitag
per Mail nachgereicht wird.
Auf Grund der kurzen Beratungsfolge bittet Sie darum, ob alle Unterlagen an die Mitglieder des
UA-Finanzen per Mail verschickt werden können.
Herr Ulrich sagt dies in Abstimmung mit Herrn Dr. Tsapos zu.
05
.12
Die Tagesordnung wird mit o.g. Änderung bestätigt
llt
a
m
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 28.09.2015
Das Protokoll wird bei sechs Enthaltungen bestätigt.
er
Anträge aus dem Stadtrat - 2. Lesung
Evaluation, Rahmenkonzept und Qualitätsentwicklung in der
Schulsozialarbeit
Vorlage: VI-A-01403
Einreicher: SPD-Fraktion
rf
ür
TOP 3
TOP 3.1
ste
Frau Heller und Herr Theuring unterschreiben das Protokoll der heutigen Sitzung.
em
Sanierungsstau in den Leipziger Kindertagesstätten erfassen und abbauen
Vorlage: VI-A-01604
Einbringung: Herr Ulrich möchte den Antrag im Sinne des Verwaltungsstandpunktes zur
Abstimmung bringen.
Nachfragen/Anregungen: keine
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 13
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 1
Ex
TOP 3.2
pla
vertagt
TOP 3.2.1
Sanierungsstau in den Leipziger Kindertagesstätten erfassen und abbauen
Vorlage: VI-A-01604-VSP-001
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
vom Einreicher übernommen
Jugendhilfeausschuss 26.10.2015
Seite 3
TOP 4
TOP 4.1
Vorlagen - 1. Lesung
Berufliche Ausbildung der Stadt Leipzig
Vorlage: VI-DS-01617
Einreicher: Dezernat Allgemeine Verwaltung
1. und 2. Lesung
Einbringung: Herr Pörner
Nachfragen/Anregungen: Die Nachfrage zur Erhöhung des Anteils von Auszubildenden mit
Migrationshintergrund sowie die Ausbildung von Jugendlichen mit geringem Schulabschluss
beantwortet Herr Pörner.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
Der Behandlung der Vorlage in 1. und 2. Lesung wird zugestimmt.
18
-2
3:0
1
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 13
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 1
Anpassung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in den
Kindertageseinrichtungen und der Tagespflege der Stadt Leipzig gemäß § 15
i.V.m. § 14 Sächsisches Gesetz zur Förderung von Kindern in
Tageseinrichtungen rechtsbereinigt 09.05.2015
Vorlage: VI-DS-01745
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Kraska
Nachfragen/Anregungen:
Herr Schmidt merkt an, dass man die Zahlen in der Vorlage-Anlage 5 nicht nachvollziehen kann.
Er teilt mit, dass seine Fraktion die Vorlage nicht mittrage und einen Änderungsantrag eingereicht
hat.
Frau Nagel informiert, dass ihre Fraktion den Änderungsantrag unterstützen wird.
Die gestellten Nachfragen zu den Ursachen der Kostensteigerung beantworten Herr Kraska und
Herr Dr. Tsapos.
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
TOP 4.2
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
pla
Aufbau und Betreibung eines Wohn- und Betreuungsangebotes für
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge beim Städtischen Eigenbetrieb
Behindertenhilfe
Vorlage: VI-DS-01936
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einbringung: Herr Pockel
Nachfragen/Anregungen: Die Mitglieder des Ausschusses vermissen in der Vorlage eine
inhaltliche Konzeption. Herr Pockel weist darauf hin, dass sich diese noch in der Abstimmung mit
dem AfJFB befindet.
Ex
em
TOP 4.3
rf
ür
Die 2. Lesung erfolgt am 09.11.2015.
Herr Albrecht wünscht sich so eine Aufstellung der Kosten (Anlage 1.2) zukünftig auch für Kitas
und Schulen.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: Die Mitglieder bitten die Verwaltung
generell ein inhaltliches Konzept bzw. eine klare Vorgehensweise zu diesem Thema vorzulegen.
Der Behandlung der Vorlage in 1. und 2. Lesung wird zugestimmt.
Jugendhilfeausschuss 26.10.2015
Seite 4
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 7
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 7
Vorlagen zur Information
Jobcenter Leipzig - Halbjahresbericht zur Zielerreichung 2015
Vorlage: VI-DS-01694
Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Einbringung: Frau Dr. Simon und Herr Dr. Lange stellen die aktuelle Arbeitsmarktsituation dar.
Sie berichten über den Stand der Zielerreichung 2015 und über die Planung für 2016.
Nachfragen/Anregungen: Die Nachfrage zu innovativen Projekten von Frau Meier wurden
beantwortet.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
3:0
1
TOP 5
TOP 5.1
18
-2
Die Informationsvorlage wird zur Kenntnis genommen.
Entscheidungsvorschlag für den Jugendhilfeausschuss
VI 07 / 15 - Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB
VIII – KJHG in Verbindung mit dem § 19 Landesjugendhilfegesetzes (LJHG)
In einer kurzen Einführung gibt Herr Ulrich allgemeine Hinweise zum Anerkennungsverfahren.
Die Anerkennungsunterlagen wurden am 21.09.2015 und am 05.10.2015 im UnterausschussJugendhilfeplanung geprüft und Vertreter des Vereins angehört. Der Unterausschuss gibt dem JHA
zu jedem Träger eine Empfehlung. Die Frist bei einer Verlängerung als Träger der freien
Jugendhilfe beträgt 3 Jahre.
Die Verlängerung für die Träger werden einzeln votiert.
– VDI-GaraGe gGmbH
Votum: einstimmig
ste
llt
a
m
05
.12
.20
TOP 6
großstadtKINDER e.V. Leipzig
Votum: einstimmig
–
KlimBamBora e.V.
Votum: einstimmig
–
Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen Alexandra e.V.
Votum: 11 / 0 / 3
–
MachtLos e.V.
Votum: 12 / 0 / 2
Leipziger Tanztheater e.V.
Votum: einstimmig
rf
ür
pla
em
Ex
–
er
–
–
Neue Musik Leipzig gGmbH
Votum: einstimmig
–
FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Votum: einstimmig
–
Deutsch-Französische Bildung in Kita und Schule – mille pattes e. V.
Votum: einstimmig
–
Buchkinder Leipzig e.V.
Votum: 12 / 0 / 2
Jugendhilfeausschuss 26.10.2015
Seite 5
–
CITY KIDS – Verein zur Entwicklung u. Förderung von erlebnispädagogischer Kinderund Jugendarbeit e.V.
Votum: einstimmig
–
Medienpädagogik e.V.
Votum: einstimmig
–
Hörfunk- und Projektwerkstatt (HUP) e.V
Votum: einstimmig
–
Filmschule e.V.
Votum: einstimmig
3:0
1
Für alle o.g.Träger wird der Antrag auf Verlängerung der Anerkennung als Träger der freien
Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII in Verbindung mit § 19 Landesjugendhilfegesetzes zugestimmt.
.12
.20
18
-2
TOP 7
Vorstellung des Gutachtens der HTWK zum Förderkonzept
Herr Rohde stellt das Gutachten an Hand einer Power-Point- Präsentation (Protokollanhang) vor.
Das Gutachten geht den Mitgliedern per Mail zu.
Die Anfragen der Mitglieder hat Herr Rohde beantwortet.
05
TOP 8
Sprach- und Integrationsmittlung - Sprint
Herr Gugutschkow stellt die Entwicklung des Projektes vor.
ste
llt
a
m
Er informiert, dass für das Projekt pro Jahr 138 T€ zur Verfügung stehen.
Davon:
70 T€ für das Sozialamt
18 T€ für das AfJFB
50 T€ für das Referat für Migration und Integration und alle anderen Ämter /
Referate und die anfallenden Strukturkosten für den Träger RAA
er
Es wird zeitnah eine Mehrbedarfsvorlage durch die beteiligten Ämter erstellt, die dann ins
parlamentarische Verfahren gehen wird.
rf
ür
Herr Gugutschkow und Herr Kind beantworten die Anfragen von den Mitgliedern.
em
pla
Herr Ulrich merkt an, dass die Beantwortung der Anfrage aus der Ratsversammlung als Anlage
mit dem Protokoll ausgereicht wird.
Bericht des Bürgermeisters
TOP 10
Information der Verwaltung
- Sachstand der Kita-Baumaßnahmen
- Sachstand unbegleitete minderjährige Ausländer
- Sachstand zu den Vereinbarungen von Kindertageseinrichtungen mit den freien Trägern
Ex
TOP 9
entfällt
Herr Dr. Tsapos informiert, dass sich Frau Remmler erfolgreich im Bewerbungsverfahren als
Leiterin des ASD durchgesetzt hat und die Besetzung vorbehaltlich der Befassung durch den
Personalrat ab Mitte November erfolgen kann.
Jugendhilfeausschuss 26.10.2015
Seite 6
Herr Dr. Tsapos berichtet über den Sachstand der Kita-Baumaßnahmen vom 12.Oktober 2015.
Herr Dr. Tsapos führt aus, dass aktuell 272 unbegleitete minderjährige Ausländer in Leipzig betreut
werden. Im OFT "Mühlholz" sind jetzt 53 Kinder- und Jugendliche und in der L.-Frank-Str. sind 33
Kinder- und Jugendliche untergebracht.
Herr Schmidt hat eine Anfrage, ob die Einrichtung in der Bästleinstraße 4 als Unterkunft für
unbegleitete minderjährige Ausländer genutzt werden soll.
Die Verwaltung wird dies prüfen.
3:0
1
Aktueller Stand der Verhandlungen Neuvereinbarung mit den freien Träger der Kindertagesstätten:
Hierzu hat es jetzt eine Verständigung mit der IG freier Träger und der AG Wohlfahrtsverbände gegeben,
dass man die bestehenden Vereinbarungen bis zum 31.12.2016 verlängert. Dies bedeutet, dass bis zum Ende
nächsten Jahres die Rahmenvereinbarung und die einzelnen Trägervereinbarungen abgeschlossen sein
müssen.
18
-2
Herr Dr. Tsapos berichtet über die aktuellen Zahlen zu den Geburten in Leipzig.
.12
.20
TOP 11
Sonstiges
Frau Nagel hat eine Anfrage zum aktuellen Stand der pädagogischen Begleitung des
Jugendparlamentes.
05
Herr Dr. Tsapos wird in der nächsten Sitzung berichten.
m
Frau Felthaus hat eine Nachfrage zur Zeitschiene zum Steuerkonzept in der Schulsozialarbeit.
ste
llt
a
Herr Dr. Tsapos informiert, dass die Vorlage am Mittwoch von der Tagesordnung der
Ratsversammlung abgesetzt ist. Im November wird noch einmal mit dem Facharbeitskreis darüber
diskutiert.
rf
ür
er
Auf Nachfrage der freien Träger, ob sich durch die Änderung der Finanzierungsform der
Schulsozialarbeit etwas an der Zuständigkeit des Jugendhilfeausschusses geändert hat, antwortet
die Verwaltung, dass der Jugendhilfeausschuss unabhängig von der Finanzierungsgrundlage (§74
oder §77 SGB VIII) inhaltlich zuständig ist und sich mit diesem wichtigen Arbeitsfeld
zustimmungspflichtig beschäftigt.
pla
Frau Meier hat eine Anfrage zu den Auszahlungen von Zuschüssen für die Tagespflege.
TOP 12
TOP 12.1
Ex
em
Frau Meier bittet zur nächsten Sitzung, um eine Aussage zur jugendgerechten Kommune.
(z.B. auf welcher Basis hat man sich hier beteiligt)
Antrag an den Jugendhilfeausschuss - 1. Lesung
A - 01 / 15
Übernahme der Kosten der Vor- und Anlauffinanzierung bei der Eröffnung
neuer/erweiterter Kindertagesstätten aus Mitteln der Stadt Leipzig
Einreicher: AGW
Frau Felthaus bringt den Antrag der freien Träger ein.
Herr Albrecht empfiehlt der Verwaltung, den Verwaltungsstandpunkt schon zur 2. Lesung des
Antrages im JHA vorzulegen, um hier das eine oder andere noch nachsteuern zu können
Jugendhilfeausschuss 26.10.2015
Seite 7
Ulrich
stellv. Vorsitzender
Heller
Mitglied
Theuring
Mitglied
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-2
3:0
1
Liebing
Protokoll
Jugendhilfeausschuss 26.10.2015
Seite 8