Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1030785.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
07.07.15, 10:33
Aktualisiert
19.10.15, 07:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Ortschaftsrat Miltitz
24.06.2015
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
Uhr
Ort, Raum:
Grundschule Miltitz, Speiseraum, Großmiltitzer Straße 4, 04205 Leipzig
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-2
3:2
7
Sitzungsdatum:
Ortschaftsrat Miltitz 24.06.2015
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
Herr Walther eröffnet die Sitzung. Anwesend sind der Ortsvorsteher und 3
Ortschaftsräte.
TOP 2
Protokollkontrolle
Das Protokoll vom 06.05.2015 wird nachgereicht.
Bericht des Ortsvorstehers
3:2
7
TOP 3
Herr Walther informiert, dass:
eine Anfrage wurde beim Verkehrs- und Tiefbauamt gestellt, zur
Großmiltitzer Straße/ Ecke Lidl und liest den Inhalt des Schreibens vor ・eine
Realisierung wird frühestens ab 2018 erfolgen
-
zur Anfrage vom Büro für Ratsangelegenheiten zum Plan in Buchform
stimmen die Ortschaftsräte für je ein Exemplar
-
die Befestigung des Weges im Park, Nahe Triftstraße, ist diese Woche mit
Schotter und Steinsand befestigt worden
-
es gibt einen neuen Bürgerpolizisten, Herrn Biehl, aus der Ratzelstraße,
welcher im Herbst vorgestellt werden soll
-
bei einem neuen Fund von wildgewordenen Bienen gegenüber der
Waldstraße wurde festgestellt, dass die 112 nicht mehr zuständig für deren
Beseitigung ist, sondern sich jeder selbst kümmern muss bzw. sich an einen
Imker gewendet werden sollte
-
über die Aufforstung entlang des Zschampert, welche teilweise verpachtet ist,
war Herr Sickert sehr erfreut und hält uns auf dem Laufenden
-
am 1. August präsentiert Herr Knoth im Seniorenclub von 10:00 ・ 16.00 Uhr
seine Austellung "Zschampert - von der Quelle bis zur Mündung"
-
am 29. August stellt Herr Knoth im Rahmen des Heimatvereins und der 800Jahr-Feier seine gesammelten Werke vor
TOP 4
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-2
-
Anfragen an Abgeordneten
keine
TOP 5
finanzielle Zuwendung zum Sportfest des Schwimmverein Miltitz
Beschluss Nr. 04/2015
Beschluss-Nr. 04/2015
Finanzielle Zuwendung zum Sportfest des SchwimmVerein Miltitz
Ortschaftsrat Miltitz 24.06.2015
Seite 2
Der Ortschaftsrat Miltitz unterstützt das Sportfest des SV Miltitz mit einer finanziellen
Zuwendung in Höhe von 200,00.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
finanzielle Zuwendung an HBL 2011
Beschluss Nr. 05/2015
3:2
7
TOP 6
4
0
0
-2
Beschluss-Nr. 05/2015
Finanzielle Zuwendung an den HBL 2011
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
m
llt
a
Wildtiere auf städtischem Gebiet - Zunahme der Populationen u. a. von
Nutrias, Waschbären und Wildschweinen
Vorlage: WA-00808/14-NF-002
Einreicher: Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südwest
Der Beschluss wird von den Ortschaftsräten zur Kenntnis genommen.
er
ste
TOP 7
4
0
0
05
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
.12
.20
18
Der Ortschaftsrat Miltitz unterstützt den Verein HBL 2011 mit einer finanziellen
Zuwendung in Höhe von 200,00.
rf
ür
Beschluss:
pla
1. Der Stadtrat Leipzig bestätigt die Notwendigkeit, dass seitens der Verwaltung präventiv mittels
konzentrierter Informationskampagne zum Fütterungsverbot von Wildtieren und auch durch
Kontrollen und Sanktionen von Fehlverhalten in Leipzig vorgegangen werden soll.
Ex
em
2. Die Stadt Leipzig nutzt die Erfahrung anderer Großstädte bei der erfolgreichen Information der
Bevölkerung über die Folgen von Wildtierfütterungen und geeigneten Gegenmaßnahmen. (siehe
Beispiel Berlin in der Anlage)
TOP 7.1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: WA-00808/14-VSP-001
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
TOP 8
Neugestaltung des Miltitzer Schulhofes
Das Schreiben von Herrn Weinhold wurde ausgehändigt und er kommentiert selbst,
dass es nicht akzeptabel sei, da die Begründung: Miltitz gehört nicht zu Grünau und
es liegt hinter der Stadtgrenze, für Empörung sorgte. Fördermittel sind zwingend
Ortschaftsrat Miltitz 24.06.2015
Seite 3
notwendig. Diese sind nun für 2015 bestätigt. Der Ortsvorsteher wird sich dazu mit
dem Schulverwaltungsamt in Verbindung setzen.
Dazu der Ortsvorsteher:
Es wird beim städtischen Amt eine Anfrage an Herrn Kuhnert gestellt werden. Der
Grund dafür ist u. a. das Schmutzwasser, welches aus dem Rohr unter dem
Schulhof weder rein noch raus fließt. Am Graben ist nichts zu sehen, selbst nach
einer Kamerabefahrung. Das Wasser steht immer im Graben.
Der Ortsvorsteher wurde beauftragt, sich mit der SAB in Verbindung zu setzen
wegen einer Förderung.
Verschiedenes
-2
TOP 9
3:2
7
Der Umbau soll 2015 stattfinden. Die Gelder wurden bisher nicht genehmigt. Das
Klettergerüst zerfällt, weil kein Geld für die Erhaltung bereit steht.
.20
18
Fr. Fichtner vom Heimatverein verkündet, dass das Programm für die 800-JahrFeier steht und an alle Haushalte verteilt werden soll.
.12
Dazu der Ortsvorsteher:
Anfragen der Bürger
llt
a
TOP 10
m
05
Für die Polizei, zur Abstimmung des Dienstplanes im Zusammenhang mit der 800Jahr-Feier, wird ein Programm benötigt bis zum 03.07.15.
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
Keine.
Ortschaftsrat Miltitz 24.06.2015
Seite 4