Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1032409.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
09.07.15, 14:26
Aktualisiert
11.09.15, 11:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Seniorenbeirat
09.07.2015
Sitzungsbeginn:
09:30 Uhr
Sitzungsende:
12:30 Uhr
Ort, Raum:
Zi. 259, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig
18
-2
3:0
2
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
AGFT
BV Kolonadenviertel
e.V.
.12
Herr Thomas Farken
05
Frau Monika Güldner
llt
a
Herr Rainer Löhnert
Herr Andreas Märten
Herr Dietmar Steeb
Frau Yvonne Weigert
pla
Frau Prof. Dr. Gothild Lieber
rf
ür
er
ste
Frau Katja Pausch
Frau Dr. Dagmar Pönisch
Frau Regina Schulze
Frau Heidemarie Stahr
Ex
em
Frau Margot Geßner
Herr Günter Glaß
Frau Irmgard Gruner
WohnungsbauGenossenschaft
Kontakt e.G.
Bundesverb privater
Anb soz. Dienste e.V
Stadtsportbund Leipzig
m
Frau Marion Kunz
Frau Karin Haedicke
Herr Dr. Johannes Hähle
Frau Birgitt Mai
Frau Annelies Reinke
Frau Elfriede Schlott
AOK PLUS
SPD
Uni Leipzig
Alter, Leben &
Gesundheit e.V.
DGB, RG LeipzigNordsachsen
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
Diakonisches
Werk/Innere Mission
Leipzig
CDU-Fraktion
DIE LINKE
Aktive Senioren Leipzig
e.V.
AWO Kreisverband
Leipzig-Stadt e.V.
Herr Dr. Manfred Sonntag
Caritasverband
Herr Jörg Trautmann
Verwaltung
SAH
Seniorenbeirat 09.07.2015
Vertretung für: Herrn
Claus Müller
Vertretung für: Frau
Eva-Maria März
Seite 1
Seniorenbeauftragte
Stadt Leipzig
Frau Kerstin Motzer
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Frau Angelika Hoffmann
Herr Claus Müller
Frau Eva-Maria März
Protokoll:
entschuldigt
entschuldigt
18
Protokollkontrolle
.20
Das Protokoll vom 18.05.2015 wurde bestätigt.
.12
Beratung des Antrages der CDU-Fraktion und des Antrages der Stadträte
Herr Lehmann und Frau Lange zum Thema Seniorenwohnanlage Amalie
Schongauer Straße, V.: Antragsteller
05
TOP 2
entschuldigt
-2
(öffentlich)
TOP 1
entschuldigt
3:0
2
Volkssolidarität
Stadtverband Leipzig
eV
Selbstbest. Leben
Leipzig & Umgebung
e.V
SPD
Caritas Verband
Leipzig e.V.
Herr Martin Gey
llt
a
m
Die Vorlage wurde nicht beraten, da der Antrag bereits in der Ratsversammlung vom 8. Juli 2015
beschlossen wurde. Frau Motzer und Frau Mai berichteten über die Diskussionen zum Thema
Amalie aus der Ratsversammlung. Der Stadtrat stimmte den Verwaltungsstandpunkten zu.
Wiederaufnahme der Erstellung des "Wegweisers durch die Stadtverwaltung,
Behörden und Einrichtungen in Leipzig"
Vorlage: VI-A-01070
Einreicher: Seniorenbeirat Leipzig
Die Vorlage (Verwaltungsstandpunkt) wurde in der Sitzung abschließend mit einer Gegenstimme
beschlossen.
TOP 4
rf
ür
er
ste
TOP 3
Beratung zur Zusammensetzung der Arbeitskreise
Ex
em
pla
Entsprechend der Tischvorlage wurden die Arbeitskreise besetzt. Frau Reinke, Frau Geßner, Frau
Gruner und Herr Trautmann werden beauftragt, die jeweiligen Arbeitskreise in der neuen Legislatur
einzuberufen. In der ersten Sitzung wird der/die Arbeitskreisleiter/in festgelegt. Zum besseren
Austausch untereinander wird allen Mitgliedern eine Liste mit Namen/Telefon-Nr./E-Mail-Adresse
bereitgestellt.
TOP 5
Beratung zum Arbeitsplan des Seniorenbeirates 2. Halbjahr 2015
Frau Prof. Lieber gab einen Überblick über den Arbeitsplan 2. Halbjahr 2015. Dazu erhielt jedes
Mitglied eine Tischvorlage. Es wurde festgelegt, dass alle Mitglieder des Seniorenbeirates
nochmals die Vorlage "Förderprogramm zur Neuausrichtung der offenen Seniorenarbeit in Leipzig"
erhalten.
Im September wird Frau Leistner vom Gesundheitsamt den Verfügungsfonds vorstellen
(gegebenenfalls auch das Versorgungsstärkungsgesetz).
Seniorenbeirat 09.07.2015
Seite 2
Das Positionspapier von Bündnis 90/Die Grünen wird im Arbeitskreis Wohnen/Soziales vorberaten
und danach im November im Beirat diskutiert. Der Jahresbericht des Seniorenbeirat 2014 wurde
fertiggestellt und lag als Tischvorlage vor. Exemplare liegen in der Geschäftsstelle.
TOP 6
Bericht über die Landesseniorenvertretung für Sachsen, V.: Herr Riedel
Herr Riedel informierte über den aktuellen Stand der Arbeit der Landessenioren-vertretung für
Sachsen und gab einen Überblick über die Projekte. In der letzten Sitzung der LSVfS wurde das
Leipziger Projekt "Seniorensicherheitsberater" vorgestellt. Herr Riedel gab Ausführungen zum
Stand der Erarbeitung eines Seniorenmitwirkungsgesetzes in Sachsen. Der Seniorenbeirat Leipzig
bemüht sich weiterhin, bei der Erarbeitung eines solchen Gesetzes mitzuwirken. Frau Geßner wird
in diesem Zusammenhang den Entwurf der Gewerkschaft dem Seniorenbeirat zur Kenntnis geben.
Sonstiges
3:0
2
TOP 7
Handlungsbedarf für den Fußgängerverkehr
Vorlage: VI-A-00968
Einreicher: Seniorenbeirat der Stadt Leipzig
Der Antrag des Seniorenbeirates wurde vom Stadtrat am 08.07.2015 beschlossen. Die
Bezeichnung Fußwegebeauftragte/r wurde in Fußverkehrsbeauftragte/r geändert.
Anfrage Ergänzung des Prüfkataloges
.20
TOP 7.2
.12
Siehe Anlage
Vorlage Bürgerschaftliches Engagement
05
TOP 7.3
18
-2
TOP 7.1
Standbetreuung des Seniorenbeirates zum Tag der Begegnung von
Menschen mit und ohne Behinderung am 17.09.2015
ste
TOP 7.4
llt
a
m
Der Seniorenbeirat hatte eine Stellungnahme zum Grundbekenntnis ehrenamtliches Engagement
abgegeben. Die neue Vorlage beinhaltet jedoch nur sehr geringfügig die Zuarbeit des
Seniorenbeirates. Die Vorlage wurde von der Tagesordnung des Stadtrates am 08.07.2015
abgesetzt.
Bericht zum 11. Deutschen Seniorentag in Frankfurt/M.
em
TOP 7.5
pla
rf
ür
er
Der Tag der Begegnung der Menschen mit und ohne Behinderung findet am 17.09.2015, 10:00 16:00 Uhr, auf dem Markt statt. Die Besetzung des Standes des Seniorenbeirates ist wie folgt
vorgesehen:
10:00 - 12:00 Uhr Frau Reinke/Frau Gruner
12:00 - 14:00 Uhr Frau Weigert/Frau Haedicke
14:00 - 16:00 Uhr Frau Schlott/Frau Geßner/Frau Stahr
TOP 7.6
Ex
Frau Geßner gab einen kurzen Eindruck über den 11. Deutschen Seniorentag in Frankfurt/M.
Bericht der Veranstaltung zum Wohnungspolitischen Konzept
Frau Motzer informierte über die Veranstaltung zum Wohnungspolitischen Konzept vom
29.06.2015 im Rathaus. Frau Gruner wird beauftragt zu prüfen, inwieweit die Forderungen des
Seniorenbeirates in das Konzept eingeflossen sind. Es besteht die Möglichkeit, bis zum 24.07.2015
Anmerkungen und Hinweise einzubringen.
TOP 7.7
Teilhabeplan
Frau Prof. Lieber berichtete über ein Gespräch mit Frau Saal vom Sozialamt. Die Mitglieder des
Seniorenbeirates sind für Expertenworkshops, jedoch nicht in Arbeitsgruppen vorgesehen. Frau
Saal wird Termine für Expertenworkshops bekanntgeben und den Seniorenbeirat einladen.
Seniorenbeirat 09.07.2015
Seite 3
Prof. Dr. Lieber
Vorsitzende des Seniorenbeirates
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-2
3:0
2
gez.
Seniorenbeirat 09.07.2015
Seite 4