Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1018160.pdf
Größe
83 kB
Erstellt
13.04.15, 10:30
Aktualisiert
13.04.15, 11:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Leipzig
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
FESTLEGUNGSPROTOKOLL
Kleingartenbeirat
09.02.2015
Sitzungsbeginn:
16:00 Uhr
Sitzungsende:
18:00 Uhr
Ort, Raum:
Technisches Rathaus, Raum B.2.069
18
-2
3:0
3
Sitzungsdatum:
.20
Anwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
CDU
Kreisverband Leipzig
der Kleingärtner
Bündnis 90/Die Grünen
SPD
SV Leipzig der
Kleingärtner
DIE LINKE
SV Leipzig der
Kleingärtner
.12
Herr Konrad Riedel
05
Herr Ralf-Dirk Eckardt
m
Herr Dr. Leonhard Kasek
Herr Claus Müller
llt
a
Herr Robby Müller
Herr Sören Pellmann
ste
Herr Frank Schuldig
er
Verwaltung
rf
ür
Frau Inge Kunath
Frau Karin Haberkern
reguläre Mitglieder
FDP
Bürgerfraktion
anwesend
anwesend
anwesend
anwesend
anwesend
anwesend
anwesend
anwesend
abwesend
entschuldigt
abwesend
Ex
em
Herr Helmut Herrmann
Herr Oliver Dorausch
Herr Dr. Wolfgang Lingk
pla
Abwesende Mitglieder
Amt für Stadtgrün und
Gewässer
Amt für Stadtgrün und
Gewässer
anwesend
Kleingartenbeirat 09.02.2015
Seite 1
Protokoll:
(öffentlich)
TOP 1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Der Vorsitzende des Kleingartenbeirates, Herr Stadtrat Riedel, begrüßt die Mitglieder des
Kleingartenbeirates.
Die Tagesordnung wird bestätigt und die Beschlussfähigkeit festgestellt.
TOP 2
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 03.11.2014
Kleingartenkonzeption der Stadt Leipzig - Maßnahmeplan zur Umsetzung 2015
-2
TOP 3
3:0
3
Das Festlegungsprotokoll der 33. Sitzung wird bestätigt.
18
Im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes wird der Problemkreis Aufwandsersatz für die
Betreibung, Pflege und ständige Unterhaltung vereinseigener Kinderspielplätze aufgerufen.
05
.12
.20
Sachverhalt:
Die Spielplätze in den Kleingartenanlagen befinden sich auf vereinseigenen, den sogenannten
B-Flächen. Deshalb unterliegt diese Förderung des Kleingartenwesens den relevanten
gesetzlichen und stadtinternen Vorschiften. Grundlage für die Auszahlung von Zuwendungen an
Dritte ist die Rahmenrichtlinie der Stadt Leipzig.
llt
a
m
Die Anpassung des Verfahrens an die Rahmenrichtlinie: Antragstellung bis 30.09. für das
kommende Jahr mittels Formular, Eingangsbestätigung, Anhörung und Bescheidung erfolgte im
Jahr 2014/ Januar 2015.
pla
rf
ür
er
ste
Im April 2014 hat das ASG die Kleingartenverbände über die geplante Änderung informiert. Die
Notwendigkeit wurde von der Verbänden anerkannt. Das ASG hat im Mai 2014 ein
Informationsschreiben für die Vereine (mit neuen Formularen) erstellt und den Verbänden
übersandt.
Auf Grundlage des Informationsschreibens haben 26 Vereine einen fristgerechten Antrag gestellt.
Sechs Vereine haben fristgerecht einen Antrag mit altem Formular eingereicht, diese wurden vom
ASG bearbeitet. Fünf Vereine haben einen verfristeten Antrag auf altem Formular gestellt, die
bisher nicht berücksichtigt wurden. 84 Vereine haben weder einen Antrag im alten Verfahren noch
nach neuem Verfahren gestellt. Ob für diese Vereine für das Jahr 2014 eine Abrechnung vorliegt,
die als Antragstellung für 2015 gewertet werden kann, wird vom ASG geprüft.
Ex
em
Festlegung:
Das ASG wird gebeten die Abrechnungen für 2014 und Ursachen für die ausgebliebenen
Antragstellungen 2015 zu prüfen, einen Vorschlag zum Umgang mit der Problematik zu erarbeiten
und in der Sitzung des Kleingartenbeirates am 30.03.2015 vorzulegen.
Die Beschlussvorlage "Kleingartenkonzeption der Stadt Leipzig - Maßnahmeplan zur Umsetzung
2015" ist dementsprechend zu überarbeiten und in die nächste Sitzung als Diskussions- und
Entscheidungsgrundlage einzubringen.
TOP 4
Sicherung von Kleingartenanlagen in der Bauleitplanung/
Flächennutzungsplanung - Antrag/ Verwaltungsstandpunkt
Der Verwaltungsstandpunkt liegt nicht vor. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, dem Büro für
Ratsangelegenheiten mitzuteilen, dass der Antrag/ Verwaltungsstandpunkt in der
Ratsversammlung am 25.03.2015 votiert werden soll.
Kleingartenbeirat 09.02.2015
Seite 2
TOP 5
Vernässte Gärten
Sachstandsinformationen:
KGV "Mockau Mitte" e. V
Geplante Infoveranstaltung in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Vorsitzenden des
Kleingartenvereines.
KGV "Sellerhausen" e. V. und KGV "Tunnelwiese" e. V.
Die nächste Sitzung der AG Sellerhausen findet am 11.02.2015 statt.
-2
Leipzig – auf dem Weg zur Pestizid freien Kommune
Vorlage: A-00146/14-VSP-001
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
18
TOP 6
3:0
3
KGV "Thaerstraße" e. V.
Herr Wiemann teilt im Nachgang zu der Sitzung des Kleingartenbeirates mit, dass die
abschließende Sitzung bei den Kommunalen Wasserwerken bis Ende Februar 2015 stattfinden soll.
Das Ergebnis wird den Mitgliedern in der nächsten Sitzung des Kleingartenbeirates vermittelt.
.12
Sonstiges
05
TOP 7
.20
Weder der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen noch der Verwaltungsstandpunkt konnten
abgestimmt werden, weil der Vertreter der Fraktion im Kleingartenbeirat nicht aussagefähig war.
er
ste
llt
a
m
Tafelgärten
Die Sachstandsinformation (Anlage 1) des Vorsitzenden des Stadtverbandes Leipzig der
Kleingärtner e. V. wurde zur Kenntnis genommen. Das ASG wird den zuständigen Bürgermeister
auf das Problem aufmerksam machen und um Unterstützung bitten.
rf
ür
Nächste Sitzung
Die nächste Sitzung des Kleingartenbeirates findet am 30.03.2015, 14:30 Uhr, im
Sitzungsraum des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e. V. statt.
pla
In die Tagesordnung ist das Thema Kriminalprävention in Leipzigs Kleingartenanlagen
aufzunehmen. Einzuladen sind der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e. V., Herr Meyer, der
Kreisverband Leipzig der Kleingärtner e. V. und das Ordnungsamt.
Ex
em
Des Weiteren sollen die aktuellen Zahlen (Leerstand und Bedarfszahl) aus der Leerstandsstudie
des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner diskutiert werden. Hierzu fragt das ASG bei Herrn
Paschke die Zahlen ab.
Niederschrift:
Inge Kunath
Geschäftsstelle Kleingartenbeirat
Anlage
1 Sachstandsinformation Tafelgärten
Kleingartenbeirat 09.02.2015
Seite 3