Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Einladung

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1011049.pdf
Größe
104 kB
Erstellt
01.12.14, 13:45
Aktualisiert
20.01.15, 15:00
Einladung Einladung Einladung

öffnen download melden Dateigröße: 104 kB

Inhalt der Datei

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - 26.11.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu der am Montag, dem 08.12.2014, um 16:30 Uhr im Neuen Rathaus, Festsaal, Martin-LutherRing 4-6, 04109 Leipzig stattfindenden 84. Sitzung des Jugendhilfeausschusses herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2 Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 17.11.2014 3 3.1 Anträge aus dem Stadtrat - 1. Lesung Demokratiekonferenz neu ausrichten Einreicher: SPD-Fraktion 3.2 Synergien bei der Nutzung von angemieteten Flächen für soziale Zwecke Einreicher: CDU-Fraktion 4 4.1 Anträge aus dem Stadtrat - 2. Lesung Schutzschirm für Leipziger Vereine (eRIS: V/A 570/14) Einreicher: Fraktion Die Linke Schutzschirm für Leipziger Vereine (eRIS: V/A 570/14) Einreicher: Oberbürgermeister Schutzschirm für Leipziger Vereine (eRIS: V/A 570/14) Einreicher: Fraktion DIE LINKE Einreicher: CDU-Fraktion Einreicher: SPD-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 4.2 4.3 5 5.1 Vorlagen - 2. Lesung Schola Cantorum Leipzig - Kinder-und Jugendchor der Stadt Leipzig: Entwicklungskonzept einschließlich privatrechtlicher Entgeltordnung Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 08.12.2014, Jugendhilfeausschuss A-00515/14 A-00631/14 A-00068/14 A-00068/14-VSP-001 A-00068/14-ÄA-002 DS-00494/14 Seite 1/3 DS-00639/14 5.2 Kofinanzierung des Projektes SCHAUPLATZ Beschäftigungsvorhaben für benachteiligte junge Menschen durch die Stadt Leipzig ab 2015 Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit 6 6.1 Vorlagen - 1. Lesung IV. Internationale Demokratiekonferenz 2015 Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 6.2 Speisenversorgung in Kindertagesstätten - freiwillige Leistung EILBEDÜRFTIG Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 1. und 2. Lesung 7 7.1 Informationsvorlagen Erläuterungsmaterial zum Entwurf des Stellenplanes 2015 / 2016 Einreicher: Dezernat Allgemeine Verwaltung 7.2 Kinder- und Jugendreport 2013 Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule DS-00659/14 7.3 Jobcenter Leipzig - Halbjahresbericht zur Zielerreichung 2014 Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit DS-00449/14 8 DS-00203/14 DS-00344/14 DS-00591/14 2. Lesung Haushaltsplanentwurf des Amtes für Jugend, Familie und Bildung 2015 BE: Frau Jahncke 8.1 Haushaltsanträge 9 9.1 Entscheidungsvorschläge für den Jugendhilfeausschuss V 11 / 14 Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe 2015 Selbstverpflichtungserklärung des Jugendhilfeausschusses zur Kofinanzierung des Bundesprogramms „JUGEND STÄRKEN im Quartier” BE: Frau Dr. Förster 9.2 V 12 / 14 Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe 2014 Vergabe von Rücklaufgeldern BE: Frau Dr. Förster 9.3 V 13 / 14 Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe 2014 Nachanträge 2 BE: Frau Dr. Förster 10 Bericht des Bürgermeisters SI/2014/661 08.12.2014, Jugendhilfeausschuss Seite 2/3 11 Information der Verwaltung - Zwischenbericht zum Stand der Umsetzung des Antrages "KitaUntersuchungen ausbauen - Neueinstellung von zwei Ärztinnen....". BE: Frau Dr. Krause-Döring -Bericht über den Stand der Vorbereitung des 80. Deutschen Fürsorgetages in Leipzig BE: Frau Fuß 12 Vorstellung der Kooperationsvereinbarung zwischen Gesundheitsamt und Amt für Jugend, Familie und Bildung BE: Frau Dr. Krause-Döring 13 Sonstiges Ich bitte Sie im Verhinderungsfall Ihren Stellvertreter selbständig zu informieren und die Beratungsunterlagen zu übergeben. Mit freundlichen Grüßen Burkhard Jung Oberbürgermeister und Vorsitzender Jugendhilfeausschuss SI/2014/661 08.12.2014, Jugendhilfeausschuss Seite 3/3