Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1004581.pdf
Größe
101 kB
Erstellt
19.09.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Antrag Nr. A-00408/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
1. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
1. Lesung
Ratsversammlung
15.10.2014
Verweisung in die Gremien
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
17.03.2015
2. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
17.03.2015
2. Lesung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
07.04.2015
2. Lesung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
14.04.2015
2. Lesung
Ratsversammlung
15.04.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Leipzig wird Teilnehmerkommune der Europäischen Woche der Mobilität
Beschluss:
1. Die Stadt Leipzig wird offizielle Teilnehmerstadt der Europäischen Woche der Mobilität.
2. Die Stadt Leipzig erstellt Zielvorgaben für die Mobilitätswoche in Leipzig und beauftragt mit der
Projektumsetzung einen geeigneten Träger.
3. Die dafür nötigen kommunalen Haushaltsmittel sind bereitzustellen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Begründung:
Die "Europäische Mobilitätswoche" wird jährlich von der Europäischen Kommission europaweit
jeweils zwischen dem 16. und 22. September durchgeführt. Viele Kommunen in fast allen Staaten
der Europäischen Union beteiligen sich mit Aktionstagen und Mobilitätsangeboten.
Im Zusammenhang mit den Anforderungen der EU an die Luftqualität und die Belastungen durch
Lärm insbesondere in Städten, ist einer der möglichen Schlüssel zur Verbesserung der
Lebensqualität die Verminderung des individuellen motorisierten Verkehrs. Inzwischen ist die
Kampagne auch außerhalb Europas verbreitet – wie zum Beispiel in Japan, Taiwan, Brasilien,
Kolumbien und Ecuador.
Die Europäische Woche der Mobilität zielt darauf ab, für die Alternativen zum Weniger an
motorisiertem Individualverkehr zu werben und damit u.a. eine Verminderung von Stressfaktoren
und ein Mehr von öffentlich verfügbarem Platz erlebbar zu machen. Die Woche gibt die Möglichkeit,
die Vorteile alternativer Mobilität insbesondere in den Städten aufzuzeigen und bietet zudem eine
einzigartige Chance für die kommunalen Verwaltungen, neue Verkehrs- und Umweltstrategien
auszuprobieren und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei sollte der
Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum in den Mittelpunkt von Diskussions- und
Bildungsangeboten gestellt werden, günstigen falls in Kooperation mit Initiativen und Vereinen,
Kammern und Gewerbe.