Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1001340.pdf
Größe
275 kB
Erstellt
26.08.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:32
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 275 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Antrag Nr. A-00197/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Ratsversammlung 17.09.2014 Verweisung in die Fachausschüsse Fachausschuss Allgemeine Verwaltung 23.09.2014 1. Lesung Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 25.09.2014 1. Lesung Ratsversammlung 20.11.2014 Beschlussfassung Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff Schulsekretariate – Auswirkungen der Stellenplanänderungen frühzeitig überprüfen Beschluss: Die veränderte Stellenzuordnung bei Schulsachbearbeitern- und Schulsachbearbeiterinnen wird noch 2014 evaluiert. Dem Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule wird im 1. Quartal 2015 über die Ergebnisse berichtet. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Seite 1/3 Begründung: Durch die Antwort der Verwaltung auf unsere Anfrage F/V 1131 „Personelle Absicherung der Schul sekretariate in der Stadt Leipzig“ wurde uns bekannt gegeben, dass eine Evaluation der Schulsach bearbeiterstellen nach 2 Jahren geplant sei. Mit dem Schuljahresbeginn fallen wieder außerordentlich viele Aufgaben in Schulsekretariaten an. Die Schulen wachsen mit stärkeren Jahrgängen teilweise kräftig auf. Die Stellenzuordnung mit einer durchschnittlichen 10 %igen Kürzung wird definitiv mit unangenehmen Einschnitten in den Leistun gen der Sekretariate einhergehen. Wir erkennen absehbare Probleme, auf die kurzfristig reagiert werden können muss. Denn, Schulsekretariate sind die erste Anlaufstelle für Eltern, SchülerInnen, LehrerInnen und RektorInnen. Ihr Service ist für den reibungslosen Ablauf der Schule unabdingbar. Häufig sind sie bei Problemen im Schulalltag gefragt, können durch ihre Kenntnisse der Schulsitua tion, aller Kinder und Lehrkräfte, schnell und unkompliziert unterstützen. Zukünftig werden einzelne SchulsekretärInnen für mehrere Schulen zuständig sein, dies wird unweigerlich zu größeren Schließzeiten und zeitweise fehlenden Ansprechpartnern führen. Daher sollten die Auswirkung der Stellenreduzierungen schon jetzt begutachtet werden. Eine weitere Evaluierung sollte durchaus nochmals nach weiteren 2 Jahren erfolgen, um die Ergebnisse vergleichen zu können. Wenn die Evaluation erst nach 2 Jahren erfolgt, wie die Verwaltung es vorhat, könnte sich inzwischen ein Ge wöhnungseffekt eingestellt haben und die Ergebnisse wären nicht vergleichbar. Wichtig für die Evaluierung ist, dass die Stellenbeschreibungen und die tatsächlich anfallenden Auf gaben wertneutral aufgenommen werden. Dies erscheint wesentlich, um den Umfang der Aufgaben der Schulsekretariate realistisch zu erfassen. Dabei sollten auch alle NutzerInnen mitreden können. Seite 2/3 BESCHLUSSAUSFERTIGUNG Ratsversammlung vom 20.11.2014 zu 15.4. Schulsekretariate – Auswirkungen der Stellenplanänderungen frühzeitig überprüfen Vorlage: A-00197/14 Beschluss: Die Stellenbemessungsmethode für Schulsachbearbeiter/-innen wird voraussichtlich im Herbst des Jahres 2015 evaluiert. Voraussetzung dafür ist die weitestgehende Umsetzung der Methodik bis zu diesem Zeitpunkt. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Leipzig, den 21.11.2014 Seite: 1/1