Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1001247.pdf
Größe
365 kB
Erstellt
23.07.14, 12:00
Aktualisiert
13.01.16, 17:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. A-00038/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
02.09.2014
1. Lesung
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
11.09.2014
1. Lesung
Eingereicht von
Fraktion Die Linke
Betreff
Programm zur Instandhaltung und Sanierung von Sanitäranlagen in Schulen und
Schulsporthallen (eRIS: V/A 554)
Beschluss:
1. Der Oberbürgermeister erstellt bis zum 12.11.2014 eine Analyse zum Zustand der Sanitäranlagen
und zu den Kosten der Instandsetzung dieser Anlagen in den un- und teilsanierten Schulen und
Schulsporthallen.
2. Im Ergebnis der Analyse wird ein Programm zur Instandhaltung und Sanierung von
Sanitäranlagen in Schulen und Schulsporthallen für die Jahre 2015/2016 aufgelegt, welches bereits
im Doppelhaushalt (Produktnummer und Finanzen) 2015/2016 Berücksichtigung findet.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Begründung:
In ca. 35 un- und teilsanierten Schulen und Schulsporthallen genügen die Sanitäranlagen nicht den
notwendigen Anforderungen. Ziel muss es aus hygienischen und gesundheitlichen, aber auch aus
pädagogischen Gründen sein, Toiletten, Waschbecken und Duschen funktionsfähig zu erhalten.
Schulen können wegen ungenügendem Brandschutz, aber auch ungenügenden hygienischen
Maßnahmen, geschlossen werden. Es ist nicht nachvollziehbar, dass an den un- und teilsanierten
Schulen die notwendige Anzahl von z. B. Schultoiletten nach Schulbaurichtlinie zwar vorhanden,
aber nicht funktionsfähig sind. Häufig gehen Toiletten nur in einer Etage. Dieser Zustand hat sich in
den letzten Jahren weiter verschlechtert. Hier muss Abhilfe her.
Seite 1/3
Seite 2/3
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 10.12.2014
zu 15.1. Programm zur Instandhaltung und Sanierung von Sanitäranlagen in
Schulen und Schulsporthallen (eRIS: V/A 554)
Vorlage: A-00038/14
Beschluss:
1. Der Oberbürgermeister erstellt bis zum 12.11.2014 eine Analyse zum Zustand der
Sanitäranlagen und zu den Kosten der Instandsetzung dieser Anlagen in den un- und
teilsanierten Schulen und Schulsporthallen.
2. Im Ergebnis der Analyse wird ein Programm zur Instandhaltung und Sanierung von
Sanitäranlagen in Schulen und Schulsporthallen für die Jahre 2015/2016 aufgelegt, welches
bereits im Doppelhaushalt (Produktnummer und Finanzen) 2015/2016 Berücksichtigung
findet.
Abstimmungsergebnis:
1. einstimmig angenommen
2. mehrheitlich angenommen bei einigen Gegenstimmen und einigen Enthaltungen
Leipzig, 11.12.2014
Seite: 1/1
RV
Antrag Nr. V/A 554 vom 12.06.2014
Neufassung vom
zur Aufnahme in die Tagesordnung
der Ratsversammlung am 18.06.2014
Verweisungsvorschlag
Fachausschuss
Jugend/Soziales/Gesundheit und Schule
Stadtentwicklung/Bau
Die Aufnahme des Antrages wird
bestätigt
nicht bestätigt
zurückgezogen
Ortschaftsrat
Stadtbezirksbeirat
Eingereicht von
Unterschrift
Programm zur Instandhaltung und Sanierung von Sanitäranlagen in Schulen und
Schulsporthallen
Beschlussvorschlag
1. Der Oberbürgermeister erstellt bis zum 12.11.2014 eine Analyse zum Zustand der
Sanitäranlagen und zu den Kosten der Instandsetzung dieser Anlagen in den un- und
teilsanierten Schulen und Schulsporthallen.
2. Im Ergebnis der Analyse wird ein Programm zur Instandhaltung und Sanierung von
Sanitäranlagen in Schulen und Schulsporthallen für die Jahre 2015/2016 aufgelegt,
welches bereits im Doppelhaushalt (Produktnummer und Finanzen) 2015/2016
Berücksichtigung findet.
Stadt Leipzig
01.15/004/10.05
Begründung:
In ca. 35 un- und teilsanierten Schulen und Schulsporthallen genügen die Sanitäranlagen
nicht den notwendigen Anforderungen. Ziel muss es aus hygienischen und gesundheitlichen, aber auch aus pädagogischen Gründen sein, Toiletten, Waschbecken und Duschen
funktionsfähig zu erhalten.
Schulen können wegen ungenügendem Brandschutz, aber auch ungenügenden
hygienischen Maßnahmen, geschlossen werden. Es ist nicht nachvollziehbar, dass an den
un- und teilsanierten Schulen die notwendige Anzahl von z. B.Schultoiletten nach
Schulbaurichtlinie zwar vorhanden, aber nicht funktionsfähig sind. Häufig gehen Toiletten
nur in einer Etage. Dieser Zustand hat sich in den letzten Jahren weiter verschlechtert. Hier
muss Abhilfe her.
Anlage 1, Sanitärprogramm Stand 10.03.2015
A 025/15/16 Prioritätenliste Sanitäranlagen in Schulen und Kindertagesstätten
1370
1370
Kat. PC
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2015
25
10
100
90
125
2016
100
100
PSP Element
2111 1.100.21.1.1.01.08
2111 1.100.21.1.1.01.16
2111 1.100.21.1.1.01.55
2111 1.100.21.1.1.01.31
2171 1.100.21.7.1.01.03
3650 1.100.36.5.0.01.01.20
3650 1.100.36.5.0.01.01.20
3650 1.100.36.5.0.01.01.20
3650 1.100.36.5.0.01.01.20
2111 1.100.21.1.1.01.07
Objekt
21. Schule
G.-Scholl-Schule,
Seehausen
74. Schule
Neue Nikolaischule
Kita Kirschberg 37
Kita Russenstraße 135
Kita Heilemannstraße 19
Kita Weißdornstr. 2
A.-Lindgren-Schule
2
2111 1.100.21.1.1.01.09
2
2111 1.100.21.1.1.01.49
2
2111 1.100.21.1.1.01.04
2
2111 1.100.21.1.1.01.28
2
2111 1.100.21.1.1.01.42
2
2151 1.100.21.5.1.01.10
2
2151 1.100.21.5.1.01.15
2
2171 1.100.21.7.1.01.13
2
2171 1.100.21.7.1.01.13
2
2171 1.100.21.7.1.01.02
3
2111 1.100.21.1.1.01.41
3
2111 1.100.21.1.1.01.05
3
2111 1.100.21.1.1.01.10
3
2111 1.100.21.1.1.01.48
3
2111 1.100.21.1.1.01.24
3
2111 1.100.21.1.1.01.40
3
2151 1.100.21.5.1.01.19
3
2151 1.100.21.5.1.01.18
3
2215 1.100.22.1.5.01.04
3
2311 1.100.23.1.1.01.05
3
3650 1.100.36.5.0.01.01.20
3
3650 1.100.36.5.0.01.01.20
3 div. Schulen Kitas OFT Heime
24. Schule
Heinrich-Mann-Schule
9. Schule
W.-Hauff-Schule
Th.-Körner-Schule
Schule Portitz, OS
OS Paunsdorf
Klinger, H1(A-065/15/16)
Klinger, H2(A-065/15/16)
Brockhaus, Haus 2
100. Schule
Schule am Rabet
E.-Pinkert-Schule
120. Schule
Schule Connewitz
91. Schule
H.-Pestalozzi
G.-Schumann-Schule
Fös Pestalozzi
BSZ 7, Querbreite
Kita Zingster Str. 2
Kita Kirschberg 39
im Plan 51_UH1
A 074/15/16
A-055/15/16
Zusatzmittel HH A 2015-2016 (51_UH2) A-065/15/16
Haushaltsmittel Fortführung 2017ff
A-113/15/16
A-134/15/16
A-139/15
im Plan bzw. Mittelfristplanung 51_UH2
Kostenschätzg. in
Maßnahme
T€
Neuordnung Sanitäranlagen
285
Sanitär Sporthalle
200
Sanitär Sporthalle
100
Rest Sanitär
90
Sanitäranlagen
450
2 Sanitärräume
60
Sanitäranlagen
100
Sanitäranlagen
20
Sanitäranlagen
30
Strang A- C /anteilig (A-051/15)
180
Sanitäranlagen,davon 30T€
135
Planung energ.San.
Sanitäranlagen
150
Sanitäranlagen
210
Sanitäranlagen
210
Sanitär SG, SPH
200
Strang C
90
Sporthalle Sanitär/ Schule
400
Sanitäranlagen
310
Sanitäranlagen
320
Sanitäranlagen
300
Sanitäranlagen (A 055/15/16)
300
Sanitäranlagen (A-139/15)
200
Sanitär SG, SPH
500
Sanitäranlagen
200
Rest Sanitär
200
Rest Sanitär (A-065/15/16)
210
Sanitäranlagen
300
Sanitäranlagen
400
Sanitäranlagen
300
Sanitäranlagen
80
2 Sanitärräume
60
2 Sanitärräume
60
Legionellen (65.4 Liste)
2.550
9.200
100
20
30
95
135
150
10
10
200
90
400
80
95
20
145
100
70
30
100
100
210
80
60
60
300
1.370
500
1.170
Summe:
3.040
alle SK Sanitär 2015-2016:
*die Liste gilt unter dem Vorbehalt unterjähriger baulicher/planerischer/organisatorischer Veränderungen in den einzelnen Maßnahmen
240
60
85
200
200
230
30
205
150
100
95
180
200
50
90
300
1.370
500
745
2.615
5.655
RV
Stand der Umsetzung der Beschlüsse
zum Antrag Nr. A-00038/14 (ehem. eRIS 554) vom
Beschluss der Ratsversammlung vom 10.12.2014
Beschluss- Nr.
Eingereicht von Fraktion DIE LINKE
"Programm zur Instandhaltung und Sanierung von Sanitäranlagen in Schulen und
Schulsporthallen"
Stand vom 31.07.2015
noch nicht begonnen
umgesetzt
aufgehoben
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
in Arbeit
geändert
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Datum/Unterschrift (en)
Sachstand:
Zu Beschlusspunkt 1 - Der Oberbürgermeister erstellt bis zum 12.11.2014 eine Analyse zum
Zustand der Sanitäranlagen und zu den Kosten der Instandsetzung dieser Anlagen in den un- und
teilsanierten Schulen und Schulsporthallen
Eine Analyse zum Zustand der Sanitäranlagen und zu den Kosten der Instandsetzungen wurde
durchgeführt. Dabei wurden die Schulen und Schulsporthallen einer genaueren Prüfung für ein
Sanitärprogramm unterzogen, wo sich Probleme der Betriebsfähigkeit abzeichnen. Für die
restlichen Schulgebäude und Schulsporthallen wurden über Kennzahlen die Instandhaltungsaufwendungen in Bezug auf Sanitäranlagen geschätzt.
Beschlusspunkt 2 - Im Ergebnis dieser Analyse wird ein Programm zur Instandhaltung und
Sanierung von Sanitäranlagen in Schulen und Schulsporthallen für die Jahre 2015/2016 aufgelegt,
welches bereits im Doppelhaushalt (Produktnummer und Finanzen) 2015/2016 Berücksichtigung
findet
Für Sanitäranlagen hat die Verwaltung durch zeitlich gestaffelte Maßnahmenpriorisierung im
Rahmen der Aufstellung des Jahresvorhabenplanes 2015 im ErgHH des Amtes 51 und der
Entscheidungen zu den Anträgen zum Doppelhaushalt 2015/16 ein Sanitärprogramm 2015 ff.
aufgestellt, welches im Doppelhaushalt 2015/2016 berücksichtigt worden ist.
Stadt Leipzig
01.15/046/11.08
Anlage 1 - Sanitärprogramm Stand 10.03.2015