Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1002944.pdf
Größe
1,6 MB
Erstellt
10.09.14, 12:00
Aktualisiert
04.05.17, 12:46

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. DS-00350/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters 07.10.2014 Bestätigung Fachausschuss Finanzen 20.10.2014 1. Lesung Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 23.10.2014 1. Lesung Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau 28.10.2014 1. Lesung Fachausschuss Finanzen 03.11.2014 2. Lesung Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 06.11.2014 2. Lesung Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau 11.11.2014 2. Lesung Ratsversammlung 20.11.2014 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff Inbetriebnahme neuer Kindertagesstätten und Schulen - überplanmäßige Mehraufwendungen für Gebäudebewirtschaftungs- und Bauunterhaltungsleistungen gemäß § 79 (1) SächsGemO in 2014 und Folgekostenplanung (eris: DS V/3937) Beschlussvorschlag: 1. Die Übersicht zur Inbetriebnahme neuer Einrichtungen und die damit verbundenen Aufwendungen für die Gebäudebewirtschaftung werden zur Kenntnis genommen. 2. Für 2014 werden die überplanmäßigen Mehraufwendungen in Höhe von 88.100 € gemäß § 79 (1) SächsGemO im Budget 51_BW in den PSP-Elementen, siehe Anlage 2a, bestätigt. Die Deckung erfolgt aus dem PSP-Element 51_361_ZW - Übernahme Elternbeiträge. 3. Für 2014 werden die überplanmäßigen Mehraufwendungen in Höhe von 184.900 € gemäß SächsGemO im Budget 51_UH1 in den PSP-Elementen, siehe Anlage 2b, bestätigt. Die Deckung erfolgt aus dem Budget 51_361_ZW - Übernahme Elternbeiträge. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Seite 1/3 Finanzielle Auswirkungen nein Kostengünstigere Alternativen geprüft nein x Folgen bei Ablehnung nein x x Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur B ja, Erläuterung siehe Anlage zu Begründung ja, Erläuterung siehe Anlage zu Begründung Höhe in EUR wo veranschlag Erträge siehe Anlage 2a/2b 2014 Aufwendungen siehe Anlage 2a/2b 2015 siehe Anlage 2a/2b 2016 Finanzhaushalt nein x siehe Anlage 2a/ siehe Anlage 2a/ siehe Anlage 2a/ Einzahlungen Auszahlungen x Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? von Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE wenn ja, nein bis Höhe in EUR (jährlich) wo veransch Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme Ergeb. HH Erträge zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein x nein w Vorgesehener Stellenabbau: Sachverhalt: siehe Anlage Anlagen: Vorbemerkung Übersicht zur Inbetriebnahme neuer Einrichtungen im Jahr 2014 Seite 2/4 ja Inbetriebnahme neuer Kindertageseinrichtungen und Schulen, hier bauliche Unterhaltung Aufteilung der Ansätze auf PSP-Elemente Aufteilung der Ansätze auf PSP-Elemente bauliche Unterhaltung Anlagen 3 bis 17 objektkonkrete Kostendarstellung Seite 3/4 BESCHLUSSAUSFERTIGUNG Ratsversammlung vom 20.11.2014 zu 20.13. Inbetriebnahme neuer Kindertagesstätten und Schulen - überplanmäßige Mehraufwendungen für Gebäudebewirtschaftungs- und Bauunterhaltungsleistungen gemäß § 79 (1) SächsGemO in 2014 und Folgekostenplanung (eRIS: DS V/3937) Vorlage: DS-00350/14 Beschlussvorschlag: 1. Die Übersicht zur Inbetriebnahme neuer Einrichtungen und die damit verbundenen Aufwendungen für die Gebäudebewirtschaftung werden zur Kenntnis genommen. 2. Für 2014 werden die überplanmäßigen Mehraufwendungen in Höhe von 88.100 € gemäß § 79 (1) SächsGemO im Budget 51_BW in den PSP-Elementen, siehe Anlage 2a, bestätigt. Die Deckung erfolgt aus dem PSP-Element 51_361_ZW - Übernahme Elternbeiträge. 3. Für 2014 werden die überplanmäßigen Mehraufwendungen in Höhe von 184.900 € gemäß SächsGemO im Budget 51_UH1 in den PSP-Elementen, siehe Anlage 2b, bestätigt. Die Deckung erfolgt aus dem Budget 51_361_ZW - Übernahme Elternbeiträge. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Leipzig, den 21.11.2014 Seite: 1/1 Vorbemerkung Mit der Gründung des Amtes für Gebäudemanagement wurden diesem wesentliche Aufgabenbereiche, u.a. der Gebäude- und Flächenbewirtschaftung an Kindertagesstätten und Schulen übertragen. Zur Finanzierung der daraus entstehenden Aufwendungen wurden die Budget 51_BW_ZW für Bewirtschaftung und 51_UH1 für Bauunterhaltung eingerichtet. Für die finanzielle Ausgestaltung wurden die Haushaltsjahre 2011 und 2012 als Basis herangezogen. Im 1. Geschäftsjahr 2013 musste festgestellt werden, dass verschiedene Bereiche im Rahmen des zur Verfügung gestellten Budgets infolge einer Unterdeckung nicht vollständig bewirtschaftet bzw. gesetzliche Pflichtaufgaben bisher nicht oder nur teilweise erfüllt werden können. Dies berücksichtigt nicht die zusätzlich anfallenden Kosten, welche auf Grund der demografischen Entwicklung und der damit wachsenden Platzkapazitäten an genannten Einrichtungsarten entstehen. Eine sachgerechte, ausreichend angemessene Leistungserbringung und die Erfüllung notwendiger Pflichtleistungen können im verfügbaren Budgetrahmen nicht erfolgen. Mehrbedarf durch Inbetriebnahme neuer Einrichtungen Auf die anhaltend positive Geburtenentwicklung in der Stadt Leipzig ist bereits in der Weise reagiert worden, dass neue Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen in erheblicher Anzahl geschaffen (gebaut) werden. Die Bedarfsplanung leitet sich vor allem aus gesetzlichen Rahmenbedingungen, u. a. dem Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz nach dem Kinderförderungsgesetz (KiföG), ab. Dieser Trend setzt sich in der Versorgung von Schülern mit angemessenem Schulraum fort und ist gemäß Schulnetzplan der Stadt Leipzig rechnerisch nachgewiesen. Der gegenwärtige und zukünftige Bedarf beim Schulraum kann durch vorhandene Kapazitäten nicht mehr abgedeckt werden. Um die Bedarfslücke zu schließen, sind im Bereich Schulen derzeit sowohl Erweiterungsals auch Neubauten in Planung, im Bau und teilweise bereits realisiert. Nachfolgende Beschlüsse wurden gefasst und geben Aufschluss über die Bedarfe:     RBV 1820/13 „Bedarfsplanung Kindertagesstätten für den Zeitraum Januar bis Dezember 2014 sowie die Fortschreibung für die Jahre 2015-2017“ RBV 1664/12 „Schulnetzplan der Stadt Leipzig – Fortschreibung bis zum Jahr 2015“ RBV 1351/12 „Investitionsprogramm Schulhausbau 2013 – 2016“. Baubeschlüssen siehe Aufstellung in Tabelle 1a / 1b Der Neu- und Erweiterungsbau von Einrichtungen erfordern in seiner Folge zwingend auch die Bereitstellung infrastruktureller Dienstleistungen, um den technischen Betrieb sowie die Ordnung und Sicherheit an den neu hinzukommenden Einrichtungen aufrechtzuerhalten. Für die Schaffung zusätzlicher Kapazitäten in Kindertageseinrichtungen und Schulen wurden bereits zahlreiche Planungs- und Baubeschlüsse gefasst. In diesen Beschlüssen wurden die notwendigen Bewirtschaftungskosten und Instandhaltungskosten bisher jedoch nicht bzw. nicht umfassend abgebildet. Von daher sind die nachfolgend dargestellten Bedarfe als notwendige Folgekosten zu bestätigen. Für das Jahr 2014 ist eine überplanmäßige Ausgabe entsprechend § 79 SächsGemO in genannter Höhe zu gewähren. Für die Haushaltjahre 2015/16 sind die ermittelten Kosten durch Eckwerterhöhung fortzuschreiben. Tabelle: Übersicht zu den in 2014 in Betrieb zu nehmenden Einrichtungen und dabei aufzuwendende finanzielle Ressourcen zur Bewirtschaftung und Instandhaltung Einrichtungsart Kindertageseinrichtungen Schulen Schulsporthallen Anzahl der Einrichtungen und Zeitpunkt der Aufnahme des Regelbetriebes 2014 6 9 2 Einrichtungen gesamt: Kosten der Bewirtschaftung Kindertageseinrichtungen Schulen Schulsporthallen gesamt in Euro ger. (brutto): lfd. Nr. 1 2 3 17 2014 27.092 € 51.565 € 9.433 € 2015 255.928 € 169.890 € 18.700 € 2016 255.928 € 169.890 € 18.700 € 88.100 € 444.550 € 444.550 € Jährliche Instandhaltungskosten Wartungs- und Inspektionskosten Kindertagesstätten gesamt: Schulen gesamt: Schulsporthallen gesamt: 2014 2015 2016 7.387 € 159.925 € 17.563 € 124.377 € 489.462 € 42.151 € 125.870 € 495.335 € 42.657 € Aufwendungen in Euro (gerundet): 184.900 € 656.000 € 663.900 € In Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme (bspw. 01.12.2014) bzw. der anfänglich teilweise nicht vollständigen Kapazitätsausnutzung werden die prognostizierten Kosten nur anteilig im jeweiligen Haushaltsjahr wirksam. Dies erklärt den disproportionalen Anstieg der Leistungen vom Jahr 2014 zu 2015 ff. Die dargestellten Mehrbedarfe enthalten Bewirtschaftungsaufwendungen in den einschlägigen Kostenarten (Entsorgungsleistungen, Freiflächenpflege, Gebäudereinigung und Sicherheits- bzw. Bewachungsdienste, bauliche und technische Unterhaltung . Dabei handelt es sich um Aufgaben, welche sich zwangsläufig aus der Gebäudenutzung ergeben und deren Pflichtigkeit sich aus verschiedenen gesetzlichen Auflagen und der Verkehrssicherheit ableitet. Notwendiger Handlungs- und Finanzbedarf Grundsätzlich sollen die Ämter im Rahmen ihrer Budget-Gesamtverantwortung vorhandene Mehrbedarfe im eigenen Eckwert ausgleichen. Ein Ausgleich aus den Budgets des Amtes 51 ist aus dem Budget 51_361_ZW - Übernahme Elternbeiträge für 2014 möglich. In Höhe von 88.100 € werden Deckungsmittel zur Aufstockung des Budgets 51_BW und in Höhe von 184.900 € zur Aufstockung des Budgets 51_UH1 als außerplanmäßige Aufwendungen bereitgestellt. Standardabsenkungen wurden geprüft, sind jedoch aus Sicht einer vernünftigen Gebäudebewirtschaftung auszuschließen. Auswirkungen / Konsequenzen bei Nichtbestätigung der Mehrbedarfe Allgemeine Finanzknappheit sowie fehlende Personal- und Sachausstattung können keine Hinderungsgründe für die Erfüllung pflichtiger Aufgaben sein. Um der Verantwortung für die Obhut von Kindern und Jugendlichen an den kommunalen Schulen und Kindertageseinrichtungen als Kommune ordnungsgemäß nachzukommen, ist die Bereitstellung der zusätzlichen Finanzmittel zur Bewirtschaftung unabdingbar. Anlagen: Anlage 1a Anlage 1b Anlage 2a Anlage 2b Anlagen 3-17 Übersicht zur Inbetriebnahme neuer Einrichtungen im Jahr 2014 Inbetriebnahme neuer Kindertagesseinrichtungen und Schulen, hier bauliche Unterhaltung Aufteilung der Ansätze auf PSP-Elemente Aufteilung der Ansätze auf PSP-Elemente bauliche Unterhaltung objektkonkrete Kostendarstellung Stand: Amt für Gebäudemanagement 18.08.2014 Anlage 1a „Inbetriebnahme neuer Kindertagesstätten und Schulen ...“ hier: Bewirtschaftungskosten im 51_BW 1 2 3 4 Einrichtung Art Kindertagesstätte Kindertagesstätte Kindertagesstätte Kindertagesstätte Name Seipelweg Bornaische Straße Gohliser Straße An der Lehde 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Berufliches Schulzentrum Grundschule Oberschule Oberschule Gymnasium Oberschule Grundschule Grundschule Gymnasium H.-Goldschmidt-Schule 74. Schule Schule am Weißeplatz* ehem. 57. Schule* F.-A.-Brockhausschule Schule Liebertwolkwitz Schule Böhlitz-Ehrenberg 3. Schule F.-Schiller-Schule 1 2 Schulsporthalle Schulsporthalle A.-Ph.-Reclam-Schule 68. Schule lfd. Nr. * Arbeitstitel 01.10.2014 Inbetriebnahme Neubau 15.12.2014 Inbetriebnahme Neubau 15.12.2014 Inbetriebnahme Neubau 01.12.2014 Wiederinbetriebnahme nach Sanierung Kindertagesstätten gesamt: 25.07.2014 Rückzug nach Sanierung 11.08.2014 Auslagerung 01.08.2014 Erweiterung 01.08.2014 Erweiterung 01.08.2014 Einrichtung einer Außenstelle 01.10.2014 Inbetriebnahme Neubau (Mensa) 01.11.2014 Teilneubau 01.11.2014 Inbetriebnahme Neubau 01.11.2014 Wiederinbetriebnahme nach Sanierung Schulen gesamt: 01.06.2014 Inbetriebnahme Neubau 01.08.2014 Inbetriebnahme Neubau Schulsporthallen gesamt: 2014 17.746 € 3.108 € 2.958 € 3.282 € 27.092 € 3.729 € 506 € 6.250 € 10.375 € 16.121 € 750 € 992 € 12.633 € 208 € 51.565 € 5.746 € 3.688 € 9.433 € Finanzbedarf im Haushaltsjahr in € 2015 2016 2017 70.982 € 70.982 € 70.982 € 74.582 € 74.582 € 74.582 € 70.982 € 70.982 € 70.982 € 39.382 € 39.382 € 39.382 € 255.928 € 255.928 € 255.928 € 8.950 € 8.950 € 8.950 € 1.350 € 1.350 € 1.350 € 15.000 € 15.000 € 24.900 € 24.900 € 24.900 € 24.900 € 33.690 € 33.690 € 0€ 3.000 € 3.000 € 3.000 € 5.950 € 5.950 € 5.950 € 75.800 € 75.800 € 95.800 € 1.250 € 1.250 € 1.250 € 169.890 € 169.890 € 166.100 € 9.850 € 9.850 € 9.850 € 8.850 € 8.850 € 8.850 € 18.700 € 18.700 € 18.700 € Aufwendungen gesamt in Euro (brutto): Aufwendungen gesamt in Euro (brutto) gerundet: 88.090 € 88.100 € 444.518 € 444.550 € Maßnahme Zeitpunkt 444.518 € 444.550 € 440.728 € 440.750 € 2018 70.982 € 74.582 € 70.982 € 39.382 € 255.928 € 8.950 € 1.350 € 35.600 € 46.900 € 0€ 3.000 € 5.950 € 95.800 € 1.250 € 198.800 € 9.850 € 8.850 € 18.700 € 473.428 € 473.450 € Seite 1 Stand: Amt für Gebäudemanagement 22.07.2014 Anlage 1 b „Inbetriebnahme neuer Kindertagesstätten und Schulen 2014“ hier: bauliche Unterhaltung im 51_UH1 Jährliche Instandhaltungskosten, Wartungs- und Inspektionskosten Einrichtung lfd. Nr. Maßnahme Art Zeitpunkt Name 1 2 3 4 5 6 Kindertagesstätte Kindertagesstätte Kindertagesstätte Kindertagesstätte Kindertagesstätte Kindertagesstätte Seipelweg Bornaische Straße Gohliser Straße Tarostr.17/19 Grünauer Allee 18 An der Lehde 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Grundschule Grundschule Grundschule Grundschule Oberschule Oberschule Gymnasium Gymnasium Schulsporthalle/Mensa/Gymnasium BSZ Schule Liebertwolkwitz Böhlitz-Ehrenberg 3. Schule 74. Schule Schule am Weißeplatz ehem. 57. Schule Friedrich-Arnold-Brockhaus-Schule Friedrich-Schiller-Schule A.-Ph.-Reclam-Schule Henriette-Gold-Schmidt-Schule 17 Schulsporthalle 68. Schule 1834/13 1832/13 1833/13 V/3203 V/3501 V/1654 Datum Baubeschluss 21.11.2013 21.11.2013 21.11.2013 23.07.2013 02.12.2013 12.10.2011 V/3399 RBV-978/11 VAV-186/13 RBV-1954/14 27.11.2013 12.10.2011 02.10.2013 22.01.2014 Baubeschluss 01.10.2014 Inbetriebnahme Neubau 15.12.2014 Inbetriebnahme Neubau 15.12.2014 Inbetriebnahme Neubau 01.09.2014 Teilneubau 01.11.2014 Teilneubau 01.12.2014 Wiederinbetriebnahme nach Sanierung Kindertagesstätten gesamt: 01.10.2014 Inbetriebnahme Neubau (Mensa) 01.11.2014 Teilneubau 01.11.2014 Inbetriebnahme Neubau 11.08.2014 Auslagerung 01.08.2014 Erweiterung 01.08.2014 Erweiterung 01.08.2014 Einrichtung einer Außenstelle 01.11.2014 Wiederinbetriebnahme nach Sanierung 01.06.2014 Inbetriebnahme Neubau 01.07.2014 Sanierung Schulen gesamt: 01.08.2014 Inbetriebnahme Neubau Schulsporthallen gesamt: n. erfordl. Da Nachnutzung Bestand n. erfordl. Da Nachnutzung Bestand n. erfordl. Da Nachnutzung Bestand RBV-422/10 16.06.2010 RBV-808/11 18.05.2011 Aufwendungen gesamt in Euro (brutto): Aufwendungen gesamt in Euro (brutto) gerundet: * Arbeitstitel Erläuterung: Es gibt weitere Objekte die sich in Planung befinden. Da hierzu noch keine Baubeschlüsse vorliegen, sind diese in der Aufstellung nicht enthalten. 2014 2016 2017 1.463 € 0€ 0€ 3.112 € 1.556 € 1.256 € 7.387 € 3.205 € 7.444 € 35.300 € 0€ 34.939 € 1.221 € 0€ 0€ 77.817 € 0€ 159.925 € 17.563 € 17.563 € 2015 5.850 € 42.261 € 42.518 € 9.336 € 9.336 € 15.076 € 124.377 € 12.819 € 44.661 € 211.799 € 0€ 83.853 € 2.930 € 0€ 0€ 133.400 € 0€ 489.462 € 42.151 € 42.151 € 5.920 € 42.768 € 43.028 € 9.448 € 9.448 € 15.257 € 125.869 € 12.973 € 45.197 € 214.340 € 0€ 84.859 € 2.965 € 0€ 0€ 135.001 € 0€ 495.335 € 42.657 € 42.657 € 5.991 € 43.281 € 43.544 € 9.561 € 9.561 € 15.440 € 127.380 € 13.129 € 45.739 € 216.913 € 0€ 85.878 € 3.001 € 0€ 0€ 136.621 € 0€ 501.279 € 43.169 € 43.169 € 2018 6.063 € 43.801 € 44.067 € 9.676 € 9.676 € 15.625 € 128.908 € 13.286 € 46.288 € 219.515 € 0€ 86.908 € 3.037 € 0€ 0€ 138.260 € 0€ 507.295 € 43.687 € 43.687 € 184.875 € 184.900 € 655.990 € 656.000 € 663.861 € 663.900 € 671.828 € 672.000 € 679.890 € 680.000 € Stand: Amt für Gebäudemanagement 18.08.2014 Anlage 2 a „Inbetriebnahme neuer Kindertagestätten und Schulen“ Zuordnung auf PSP-Elemente Bewirtschaftung 51_BW lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 zugeordneter Bereich PSP-Element Grundschulen in öffentlicher Trägerschaft Oberschulen in öffentlicher Trägerschaft Gymnasien in öffentlicher Trägerschaft Berufsschulen in öffentlicher Trägerschaft Förderschulen in öffentlicher Trägerschaft Kindertageseinrichtungen – in öff. Trägerschaft (1.100.21.1.1.01) (1.100.21.5) (1.100.21.7) (1.100.23.1) (1.100.22.1) (1.100.365001.01.18) Aufwendungen gesamt in Euro (brutto): Aufwendungen gesamt in Euro (brutto) gerundet: anteiliger Mehrbedarf 2014 2015 2016 14.881 € 86.100 € 86.100 € 20.313 € 48.750 € 48.750 € 22.075 € 44.790 € 44.790 € 3.729 € 8.950 € 8.950 € 0€ 0€ 0€ 27.093 € 255.928 € 255.928 € 88.090 € 88.100 € 444.518 € 448.550 € 444.518 € 448.550 € Stand: Amt für Gebäudemanagement 22.07.2014 Anlage 2 b „Inbetriebnahme neuer Kindertagestätten und Schulen 2014“ Zuordnung auf PSP-Elemente bauliche Unterhaltung im 51_UH1 lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 zugeordneter Bereich PSP-Element Grundschulen in öffentlicher Trägerschaft Oberschulen in öffentlicher Trägerschaft Gymnasien in öffentlicher Trägerschaft Berufsschulen in öffentlicher Trägerschaft Förderschulen in öffentlicher Trägerschaft Kindertageseinrichtungen – in öff. Trägerschaft (1.100.21.1.1.01) (1.100.21.5.1.01) (1.100.21.7.1.01) (1.100.23.1) (1.100.22.1) (1.100.365001.01.18) Aufwendungen gesamt in Euro (brutto): Aufwendungen gesamt in Euro (brutto) gerundet: anteiliger Mehrbedarf 2014 2015 45.948 € 269.279 € 53.723 € 128.934 € 77.817 € 133.400 € 0€ 0€ 0€ 0€ 7.387 € 124.377 € 2016 272.510 € 130.481 € 135.001 € 0€ 0€ 125.869 € 184.875 € 184.900 € 663.861 € 663.900 € 655.990 € 656.000 € Folgekostenberechnung für Kita Seipelweg 16b Sanierung hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 2 320 3 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzeitvermietung Anlage 3 Stand: 30.06.2014 Auswertung Kosten pro Jahr 23.748,60 € 0,00 € 0,00 € 1.800,00 € 372,00 € 100,00 € 1.000,00 € 0,00 € 0,00 € 75,00 € 75,00 € 100,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 28.100,00 € 1.000,00 € 1.500,00 € 150,00 € 3.000,00 € 400,00 € 25.000,00 € 200,00 € 750,00 € 750,00 € 0,00 € 350,00 € 0,00 € 200,00 € 660,00 € 0,00 € 150,00 € 600,00 € 3.000,00 € 400,00 € 400,00 € 400,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 200,00 € 200,00 € 70982 100,00 € Folgekostenberechnung für Neubau Kita Bornaische Straße 184 hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 2 320 3 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Anlage 4 Stand: 30.06.2014 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzzeitvermietung Auswertung Kosten pro Jahr 23.748,60 € 0,00 € 0,00 € 1.800,00 € 372,00 € 100,00 € 1.000,00 € 0,00 € 0,00 € 75,00 € 75,00 € 100,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 28.100,00 € 1.000,00 € 1.500,00 € 150,00 € 3.000,00 € 400,00 € 25.000,00 € 200,00 € 750,00 € 750,00 € 0,00 € 350,00 € 0,00 € 200,00 € 660,00 € 0,00 € 150,00 € 1.200,00 € 6.000,00 € 400,00 € 400,00 € 400,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 200,00 € 200,00 € 74582 100,00 € Folgekostenberechnung für Neubau Kita Gohliser Straße hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 2 3 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 320 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Anlage 5 Stand: 30.06.2014 Auswertung Bezeichnung Kosten pro Jahr Personalkosten Hausmeister 23.748,60 € Schulsachbearbeiterin 0,00 € Hallenwart 0,00 € Entsorgung Restmüll 1.800,00 € 372,00 € Biomüll 100,00 € Brandschäden 1.000,00 € Fettabscheider 0,00 € Ölabscheider 0,00 € Datenträgervernichtung 75,00 € Schrott 75,00 € Elektroschrott 100,00 € Grünabfälle 0,00 € Holz 0,00 € Schadstoffe 50,00 € Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden 28.100,00 € Unterhaltsreinigung 1.000,00 € Glasreinigung 1.500,00 € Grundreinigung 150,00 € Sonderreinigung 3.000,00 € Wäschereileistungen 400,00 € Schmutzfangmatten 25.000,00 € Wirtschaftsdienste 200,00 € Schornsteinfeger 750,00 € Winterdienst 750,00 € Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen 0,00 € Rasenmahd 350,00 € Rasenpflege 0,00 € Rabattenpflege 200,00 € Gehölzpflege 660,00 € Sandreinigung 0,00 € Sandwechsel 150,00 € Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) 600,00 € Maßnahmen (nach Ersterfassung) 3.000,00 € Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage 400,00 € Aufschaltung Brandmeldeanlage 400,00 € Interventionsfahrten 400,00 € Schließdienste 0,00 € Bestreifungen 0,00 € Revierkontrollen 0,00 € Revision von Geräten besonderen Notstand 200,00 € Notrufserviceverträge 200,00 € Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal 70982 Einnahmen aus Kurzeitvermietung 100,00 € Folgekostenberechnung für Kita An der Lehde Wiederinbetriebnahme nach Sanierung hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 2 320 3 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzeitvermietung Anlage 6 Stand: 23.05.2014 Auswertung Kosten pro Jahr 23.748,60 € 0,00 € 0,00 € 1.800,00 € 372,00 € 100,00 € 1.000,00 € 0,00 € 0,00 € 75,00 € 75,00 € 100,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 11.500,00 € 1.000,00 € 1.500,00 € 150,00 € 3.000,00 € 400,00 € 10.000,00 € 200,00 € 750,00 € 750,00 € 0,00 € 350,00 € 0,00 € 200,00 € 660,00 € 0,00 € 150,00 € 600,00 € 3.000,00 € 400,00 € 400,00 € 400,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 200,00 € 200,00 € 39382 100,00 € Folgekostenberechnung für BSZ 11 Auszug aus dem Auslagerungsobjekt hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 2 3 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 320 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Anlage 7 Stand: 30.06.2014 Auswertung Bezeichnung Kosten pro Jahr Personalkosten Hausmeister 0,00 € Schulsachbearbeiterin 0,00 € Hallenwart 0,00 € Entsorgung Restmüll 0,00 € Biomüll 0,00 € Brandschäden 0,00 € Fettabscheider 0,00 € Ölabscheider 0,00 € Datenträgervernichtung 0,00 € Schrott 0,00 € Elektroschrott 0,00 € Grünabfälle 0,00 € Holz 0,00 € Schadstoffe 0,00 € Beseitigung von Schädlingen 0,00 € Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung 2.700,00 Glasreinigung 1.650,00 Grundreinigung 3.200,00 Sonderreinigung 300,00 Wäschereileistungen 0,00 € Schmutzfangmatten 0,00 € Wirtschaftsdienste 0,00 € Schornsteinfeger 0,00 € Winterdienst 0,00 € Straßenreinigung 0,00 € Pflege von Außenanlagen Rasenmahd 0,00 € Rasenpflege 0,00 € Rabattenpflege 0,00 € Gehölzpflege 0,00 € Sandreinigung 0,00 € Sandwechsel 0,00 € Gefahrenbeseitigung 0,00 € Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) 0,00 € Maßnahmen (nach Ersterfassung) 0,00 € Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage 450,00 € Aufschaltung Brandmeldeanlage 450,00 € Interventionsfahrten 200,00 € Schließdienste 0,00 € Bestreifungen 0,00 € Revierkontrollen 0,00 € Revision von Geräten besonderen Notstand 0,00 € Notrufserviceverträge 0,00 € Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal 8950 Einnahmen aus Kurzeitvermietung 100,00 € Amt für Gebäudemangement Abt. Infrastrukturelles Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 Kategorie Reinigung 2 Bewachung 3 Feuerlöscher 4 Freiflächenpflege 5 6 Personalkosten Hausmeisterbedarf 7 Entsorgungsleistungen 8 9 Schädlingsbekämpfung Miettoiletten Leistung Unterhaltsreinigung / Witschaftsdienst Sondereinigung Glasreinigung Grundreinigung Winterdienst Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Alarmfahrten Revierkontrollen Schließdienste Revision Neukauf Rasenmahd Gehölzpflege Hecken Büsche Bäume Hausmeister Farbe Restmüll Biomüll Papier Plaste Container Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Fettabscheider Beseitigung von Schädlingen Stellung von Miettoiletten Bemerkung Anzahl Bezugsgröße Typ Verrechnungstyp Stunden Stunden Stunden Stunden (+ Vorhaltepauschale) 1 1 3 1 2 xx 2 Kontrolle + Maßnahme (P-Kosten + Austattung) 14 Stundenverrechnungssatz Stundenverrechnungssatz Stundenverrechnungssatz Stundenverrechnungssatz m² Pauschale Pauschale Stundenverrechnungsatz Stundenverrechnungsatz Stundenverrechnungsatz Feuerlöscher Einzelpreis Einzelpreis m² m² m² m² Einzelpreis Pauschale Einzelpreis Brandschäden Brandschäden Pauschale Pauschale Einzelpreis Einzelpreis Dauerstellung, anteilig (3/46) m³ m³ m³ m³ m³ Einzelpreis Einzelpreis 2 3 12.08.2013 unterjährige Kosten Einzelkosten Gesamtkosten p te Folgekostenberechnung für 74. Grundschule Auslagerung in Zweenfurther Straße Anlage 8 hier: Kosten aus dem Infrastrukturellen Gebäudemanagement Stand: 30.06.2014 lfd. Nr. Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 1 210 2 320 3 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzeitvermietung Auswertung Kosten pro Jahr 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 100,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 200,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 1.000,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 1350 100,00 € Folgekostenberechnung für Weißeschule, Weißestr. 1 (Hauptgebäude, Nebengebäude, TH) hier: Kosten aus dem Infrastrukturellen Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 2 3 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 320 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Anlage 9 Stand: 30.06.2014 Auswertung Bezeichnung Kosten pro Jahr Personalkosten Hausmeister 33.873,00 Schulsachbearbeiterin Entsorgung Restmüll 750,00 Biomüll 0,00 Brandschäden 0,00 Fettabscheider 0,00 Ölabscheider 0,00 Datenträgervernichtung 0,00 Schrott 0,00 Elektroschrott 0,00 Grünabfälle 0,00 Holz 0,00 Schadstoffe 0,00 Beseitigung von Schädlingen 50,00 Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung 4.500,00 Glasreinigung 500,00 Grundreinigung 2.500,00 Sonderreinigung 500,00 Wäschereileistungen 1.500,00 Schmutzfangmatten 0,00 Wirtschaftsdienste 0,00 Schornsteinfeger 70,00 Winterdienst 0,00 Pflege von Außenanlagen 0,00 Rasenmahd 0,00 Rasenpflege 0,00 Rabattenpflege 0,00 Gehölzpflege 0,00 Sandreinigung 0,00 Sandwechsel 0,00 Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) 2150,00 Maßnahmen (nach Ersterfassung) 1230,00 Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage 450,00 € Aufschaltung Brandmeldeanlage 0,00 € Interventionsfahrten 150,00 € Schließdienste 200,00 € Bestreifungen 0,00 € Revierkontrollen 0,00 € Revision von Geräten besonderen Notstand 450,00 € Notrufserviceverträge 0,00 € Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal 15.000,00 € Einnahmen aus Kurzeitvermietung 750,00 € Folgekostenberechnung für Schule Georg-Schwarz-Straße 113 – OS ehem. 57. Schule hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 2 3 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 320 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzeitvermietung Anlage 10 Stand: 30.06.2014 Auswertung Kosten pro Jahr 27.707,00 € 0,00 € 0,00 € 1.000,00 € 100,00 € 50,00 € 500,00 € 0,00 € 100,00 € 0,00 € 200,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 7.000,00 € 1.000,00 € 4.500,00 € 300,00 € 200,00 € 0,00 € 0,00 € 200,00 € 500,00 € 500,00 € 0,00 € 1.000,00 € 0,00 € 1.000,00 € 0,00 € 0,00 € 500,00 € 750,00 € 3.750,00 € 400,00 € 400,00 € 400,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 500,00 € 0,00 € 24.900,00 € 100,00 € Folgekostenberechnung für F.-A.-Brockhausschule Gymnasium Inbetriebnahme AST Löbauer Str. Anlage 11 hier: Kosten aus dem Infrastrukturellen Gebäudemanagement Stand: 30.06.2014 lfd. Nr. 1 2 3 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 320 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzeitvermietung Auswertung Kosten pro Jahr 34.110,00 € 0,00 € 0,00 € 2.000,00 € 100,00 € 50,00 € 1.000,00 € 0,00 € 100,00 € 0,00 € 200,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 10.000,00 € 1.600,00 € 15.000,00 € 1.000,00 € 250,00 € 0,00 € 0,00 € 200,00 € 800,00 € 1.000,00 € 0,00 € 750,00 € 250,00 € 400,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 440,00 € 1.800,00 € 400,00 € 400,00 € 400,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 500,00 € 0,00 € 38690 100,00 € Folgekostenberechnung für Neubau Mensa GS/OS Liebertwolkwitz hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 2 320 3 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Anlage 12 Stand: 30.06.2014 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzeitvermietung Auswertung Kosten pro Jahr 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 1.000,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 500,00 € 100,00 € 200,00 € 150,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 1.000,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 3.000,00 € 0,00 € Amt für Gebäudemangement Abt. Infrastrukturelles Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 Kategorie Reinigung 2 Bewachung 3 Feuerlöscher 4 Freiflächenpflege 5 6 Personalkosten Hausmeisterbedarf 7 Entsorgungsleistungen 8 9 Schädlingsbekämpfung Miettoiletten Leistung Unterhaltsreinigung / Witschaftsdienst Sondereinigung Glasreinigung Grundreinigung Winterdienst Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Alarmfahrten Revierkontrollen Schließdienste Revision Neukauf Rasenmahd Gehölzpflege Hecken Büsche Bäume Hausmeister Farbe Restmüll Biomüll Papier Plaste Container Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Fettabscheider Beseitigung von Schädlingen Stellung von Miettoiletten Bemerkung Anzahl Bezugsgröße Typ Verrechnungstyp Stunden Stunden Stunden Stunden (+ Vorhaltepauschale) 1 1 3 1 2 xx 2 Kontrolle + Maßnahme (P-Kosten + Austattung) 14 Stundenverrechnungssatz Stundenverrechnungssatz Stundenverrechnungssatz Stundenverrechnungssatz m² Pauschale Pauschale Stundenverrechnungsatz Stundenverrechnungsatz Stundenverrechnungsatz Feuerlöscher Einzelpreis Einzelpreis m² m² m² m² Einzelpreis Pauschale Einzelpreis Brandschäden Brandschäden Pauschale Pauschale Einzelpreis Einzelpreis Dauerstellung, anteilig (3/46) m³ m³ m³ m³ m³ Einzelpreis Einzelpreis 2 3 12.08.2013 unterjährige Kosten Einzelkosten Gesamtkosten p te Folgekostenberechnung für Ersatzneubau Böhlitz-Ehrenberg hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 2 3 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 320 330 4 340 5 354 6 360 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand 6 360 360 7 xxx * Angabe Amt 51 xxx-1 Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzeitvermietung Anlage 13 Stand: 30.06.2014 Kosten pro Jahr 10.233,00 € 0,00 € 0,00 € 500,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 3.000,00 € 500,00 € 1.000,00 € 500,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 100,00 € 100,00 € 100,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 100,00 € 0,00 € 5.950,00 € 100,00 € Folgekostenberechnung für Neubau 3. Schule, Grundschule hier: Kosten aus dem Infrastrukturellen Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 2 3 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 320 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Anlage 14 Stand: 30.06.2014 Auswertung Bezeichnung Kosten pro Jahr Personalkosten Hausmeister 39.910,00 € Schulsachbearbeiterin 34.110,00 € Hallenwart Entsorgung Restmüll 3.200,00 € Biomüll 100,00 € Brandschäden 50,00 € Fettabscheider 1.000,00 € Ölabscheider 0,00 € Datenträgervernichtung 100,00 € Schrott 0,00 € Elektroschrott 0,00 € Grünabfälle 0,00 € Holz 0,00 € Schadstoffe 0,00 € Beseitigung von Schädlingen 50,00 € Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung 35.000,00 € Glasreinigung 4.000,00 € Grundreinigung 25.000,00 € Sonderreinigung 1.000,00 € Wäschereileistungen 1.000,00 € Schmutzfangmatten 0,00 € Wirtschaftsdienste 400,00 € Schornsteinfeger 200,00 € Winterdienst 0,00 € Straßenreinigung 0,00 € Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege 1.000,00 € Rabattenpflege Gehölzpflege 500,00 € Sandreinigung 200,00 € Sandwechsel Gefahrenbeseitigung 300,00 € Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) 0,00 € Maßnahmen (nach Ersterfassung) 0,00 € Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage 400,00 € Aufschaltung Brandmeldeanlage 400,00 € Interventionsfahrten 400,00 € Schließdienste 0,00 € Bestreifungen 0,00 € Revierkontrollen 0,00 € Revision von Geräten besonderen Notstand 500,00 € Notrufserviceverträge 1.000,00 € Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal 75800 Einnahmen aus Kurzeitvermietung 100,00 € Folgekostenberechnung für Fr.-Schiller-Schule Inbetriebnahme Hofgebäude hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 2 3 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 320 330 4 340 5 354 6 360 7 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Anlage 15 Stand: 30.06.2014 Auswertung Bezeichnung Kosten pro Jahr Personalkosten Hausmeister 0,00 € Schulsachbearbeiterin 0,00 € Hallenwart 0,00 € Entsorgung Restmüll 0,00 € Biomüll 0,00 € Brandschäden 0,00 € Fettabscheider 0,00 € Ölabscheider 0,00 € Datenträgervernichtung 0,00 € Schrott 0,00 € Elektroschrott 0,00 € Grünabfälle 0,00 € Holz 0,00 € Schadstoffe 0,00 € Beseitigung von Schädlingen 0,00 € Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung 1.000,00 € Glasreinigung 0,00 € Grundreinigung 0,00 € Sonderreinigung 0,00 € Wäschereileistungen 0,00 € Schmutzfangmatten 0,00 € Wirtschaftsdienste 0,00 € Schornsteinfeger 0,00 € Winterdienst 0,00 € Straßenreinigung 0,00 € Pflege von Außenanlagen Rasenmahd 0,00 € Rasenpflege 0,00 € Rabattenpflege 0,00 € Gehölzpflege 0,00 € Sandreinigung 0,00 € Sandwechsel 0,00 € Gefahrenbeseitigung 0,00 € Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) 0,00 € Maßnahmen (nach Ersterfassung) 0,00 € Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage 0,00 € Aufschaltung Brandmeldeanlage 0,00 € Interventionsfahrten 0,00 € Schließdienste 0,00 € Bestreifungen 0,00 € Revierkontrollen 0,00 € Revision von Geräten besonderen Notstand 250,00 € Notrufserviceverträge 0,00 € Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal 1.250,00 € Einnahmen aus Kurzeitvermietung 100,00 € Folgekostenberechnung für A.-Ph-Reclam-Schule Inbetriebnahme SH hier: Kosten aus dem Infrastrukturellem Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 2 320 3 330 4 340 5 354 6 7 360 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Anlage 16 Stand: 30.06.2014 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzeitvermietung Auswertung Kosten pro Jahr 0,00 € 0,00 € 34.110,00 € 200,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 1.500,00 € 500,00 € 5.000,00 € 500,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 300,00 € 300,00 € 200,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 300,00 € 1.000,00 € 9.850,00 € 100,00 € Folgekostenberechnung für neue Sporthalle 68. Schule Breitenfelder Straße hier: Kosten aus dem Infrastrukturellen Gebäudemanagement lfd. Nr. 1 Kostengruppe nach DIN 18960 IGM Nummerierung 210 2 320 3 330 4 340 5 354 6 7 360 xxx * Angabe Amt 51 210-1 210-2* 210-3 320-1 320-2 320-3 320-4 320-5 320-6 320-7 320-8 320-9 320-10 320-11 320-12 330-1 330-2 330-3 330-4 330-5 330-6 330-7 330-8 330-9 330-10 340 340 340 340 340 340 340 354 354 360 360 360 360 360 360 360 360 xxx-1 Anlage 17 Stand: 30.06.2014 Bezeichnung Personalkosten Hausmeister Schulsachbearbeiterin Hallenwart Entsorgung Restmüll Biomüll Brandschäden Fettabscheider Ölabscheider Datenträgervernichtung Schrott Elektroschrott Grünabfälle Holz Schadstoffe Beseitigung von Schädlingen Reinigung und Pflege von Gebäuden Unterhaltsreinigung Glasreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Wirtschaftsdienste Schornsteinfeger Winterdienst Straßenreinigung Pflege von Außenanlagen Rasenmahd Rasenpflege Rabattenpflege Gehölzpflege Sandreinigung Sandwechsel Gefahrenbeseitigung Baumkontrollen Kontrolle (Ersterfassung) Maßnahmen (nach Ersterfassung) Sicherheits- und Überwachungsdienste Aufschaltung Einbruchmeldeanlage Aufschaltung Brandmeldeanlage Interventionsfahrten Schließdienste Bestreifungen Revierkontrollen Revision von Geräten besonderen Notstand Notrufserviceverträge Kosten gesamt/Jahr IGM ohne Personal Einnahmen aus Kurzeitvermietung Auswertung Kosten pro Jahr 34.110,00 € 200,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 50,00 € 1.500,00 € 500,00 € 5.000,00 € 500,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 300,00 € 300,00 € 200,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 300,00 € 0,00 € 8.850,00 € 100,00 €