Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1001448.pdf
Größe
3,0 MB
Erstellt
23.07.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. DS-00012/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit
02.09.2014
1. Lesung
Fachausschuss Sport
02.09.2014
1. Lesung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
09.09.2014
Vorberatung
Fachausschuss Allgemeine Verwaltung
09.09.2014
Vorberatung
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
11.09.2014
Vorberatung
Fachausschuss Kultur
12.09.2014
Vorberatung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
16.09.2014
2. Lesung
Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit
16.09.2014
2. Lesung
Fachausschuss Sport
16.09.2014
2. Lesung
Ratsversammlung
17.09.2014
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Finanzen
Betreff
Bestätigung über- und außerplanmäßiger Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO
für das Haushaltsjahr 2013 in Höhe von 2.902.666,15 € und Übertragung von
Ansätzen
für Auszahlungen und Einzahlungen für Investitionen und
Investitionsförderungsmaßnahmen sowie für Aufwendungen und Auszahlungen im Ergebnishaushalt in
Folgejahre aus dem Jahr 2013 (eRIS:V/3814)
Beschluss:
1. Die über- und außerplanmäßigen Auszahlungen zur Finanzierung dringender investiver
Maßnahmen gemäß § 79 (1) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2013 in Höhe von 3.102.165,50 €
werden bestätigt.
2. Die Übertragung der Ansätze für Auszahlungen und Einzahlungen für Investitionen und
Investitionsfördermaßnahmen in Höhe von 134.457.050,85 € sowie für Ansätze im Ergebnishaushalt
entsprechend § 21 Abs. 3 SächsKom HVO-Doppik in Höhe von 588.015,27 € in Folgejahre aus dem
Jahr 2013 werden bestätigt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Seite 1/3
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten
anderer OE
wenn ja,
nein
von
bis
Höhe in EUR (jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach
Durchführung
der Maßnahme
Ergeb. HH Erträge
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
nein
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
nein
ja,
Sachverhalt:
siehe Anlage
Anlagen:
Beschlussdeckblatt eRIS
Sachverhalt
- Übertragung von über- und außerplanmäßige Auszahlungen für Investitionen und
Seite 2/4
Investitionsfördermaßnahmen
- Übertragung von Aufwendungen der Budgets im Ergebnishaushalt
- über- und außerplanmäßigen Auszahlungen sowie deren Finanzierung entsprechend § 79 (1)
SächsGemO für Maßnahmen des Investitionshaushaltes ab 50.000 €
- Übertragung von Ansätzen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen ab einer Höhe von
50.000 € - Budgetübertragungen im Ergebnishaushalt ab einer Höhe von 50.000 €
Seite 3/4
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 17.09.2014
zu
19.10
Bestätigung über- und außerplanmäßiger Auszahlungen gem. § 79 (1)
SächsGemO für das Haushaltsjahr 2013 in Höhe von 2.902.666,15 € und
Übertragung von Ansätzen für Auszahlungen und Einzahlungen für
Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sowie für
Aufwendungen und Auszahlungen im Ergebnishaushalt in Folgejahre aus
dem Jahr 2013 (eRIS:V/3814)
Vorlage: DS-00012/14
Beschluss:
1. Die über- und außerplanmäßigen Auszahlungen zur Finanzierung dringender investiver
Maßnahmen gemäß § 79 (1) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2013 in Höhe von
3.102.165,50 € werden bestätigt.
2. Die Übertragung der Ansätze für Auszahlungen und Einzahlungen für Investitionen und
Investitionsfördermaßnahmen in Höhe von 134.457.050,85 € sowie für Ansätze im
Ergebnishaushalt entsprechend § 21 Abs. 3 SächsKom HVO-Doppik in Höhe von
588.015,27 € in Folgejahre aus dem Jahr 2013 werden bestätigt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen bei einigen Stimmenthaltungen
Leipzig, den 18. September 2014
Seite: 1/1
RV
Vorlage des Oberbürgermeisters
Drucksache Nr. V/3814
öffentlich
enthält nichtöffentliche Bestandteile
nicht öffentlich
Gremium
FA Finanzen
Eingereicht von Dezernat Finanzen
Neufassung vom
Austauschblatt vom
Eilbedürftig
Beschluss der Ratsversammlung
vom 16.07.2014
Aufhebung
Änderung folgender Beschlüsse:
Bestätigung über- und außerplanmäßiger Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO
für das Haushaltsjahr 2013 in Höhe von 2.902.666,15 € und Übertragung von
Ansätzen für Auszahlungen und Einzahlungen für Investitionen und
Investitionsförderungsmaßnahmen sowie für Aufwendungen und Auszahlungen im
Ergebnishaushalt in Folgejahre aus dem Jahr 2013
Beschlussvorschlag
Satzung tritt nach Bekanntmachung in Kraft
1. Die über- und außerplanmäßigen Auszahlungen zur Finanzierung dringender investiver
Maßnahmen gemäß § 79 (1) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2013 in Höhe von
3.102.165,50 € werden bestätigt.
Stadt Leipzig
01.5/014/07.04
2. Die Übertragung der Ansätze für Auszahlungen und Einzahlungen für Investitionen und
Investitionsfördermaßnahmen in Höhe von 134.457.050,85 € sowie für Ansätze im
Ergebnishaushalt entsprechend § 21 Abs. 3 SächsKom HVO-Doppik in Höhe von 588.015,27 €
in Folgejahre aus dem Jahr 2013 werden bestätigt..
Finanzielle Auswirkungen
wenn ja, ▼
nein
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit
aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Im Haushalt wirksam
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
▼ PSP-Element
Erträge
Ergebnishaushalt
588.015,27 € versch. Elemente
Aufwendungen
Einzahlungen
Finanzhaushalt
134.457.050,85 € versch. Elemente
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten
wirksam
Einsparungen
von
wenn ja, ▼
nein
bis
Höhe in EUR (jährlich)
wo veranschlagt
▼ PSP-Element
Ergeb. HH Erträge
Zu Lasten
anderer OE
Nach
Durchführung
der
Maßnahme
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
(ohne Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja, ▼
Vorgesehener Stellenabbau:
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Strategisches Ziel „Schaffung von Rahmenbedingungen für
Arbeitsplätze“
Strategisches Ziel „Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und
Familien mit Kindern aus.“
relevant
nicht relevant
relevant
nicht relevant
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen
erfolgte bereits mit folgendem Beschluss:
Dienstberatung des Oberbürgermeisters, Drucksache-Nr.
Beschluss des Stadtrates Nr.
Stadt Leipzig
01.15/016/01.12
Sie verändert sich mit dieser Vorlage nicht und wird deshalb im Prüfkatalog nicht dargestellt.
Seite 1
_________________________________________________________________________________
Übertragung von Ansätzen in Folgejahre
Bestätigung über- und außerplanmäßiger Auszahlungen gemäß § 79 (1) SächsGemO
für das Haushaltsjahr 2013 in Höhe von 3.102.165,50 € und Übertragung von Ansätzen
für
Auszahlungen
und
Einzahlungen
für
Investitionen
und
Investitionsförderungsmaßnahmen sowie für Aufwendungen und Auszahlungen im
Ergebnishaushalt in Folgejahre aus dem Jahr 2013
1. Ausgangslage
Mit der Jahresabschlussverfügung 2013 wurden die Fachämter aufgefordert, die Anträge zur
Übertragung der Haushaltsansätze an die Stadtkämmerei zu übergeben. Die Vorlage wurde
mit Stand 30.04.2014 erstellt. Bei den Übertragungen handelt es sich um Höchstbeträge.
Hierbei können sich u.a. noch Veränderungen durch die Nichtaktivierungsfähigkeit von
Maßnahmen ergeben.
Für die Übertragung von Ansätzen in Folgejahre ist es notwendig, einen Stadtratsbeschluss
gem. § 6 Abs. 3 Pkt. 27 h Hauptsatzung herbeizuführen.
Generell gelten für die Übertragung von Ansätzen die Regelungen des § 21 SächsKomHVO
– Doppik. Darin heißt es:
„Übertragbarkeit und Verfügbarkeit“
(1) Die Ansätze für Auszahlungen und Einzahlungen für Investitionen und
Investitionsförderungsmaßnahmen bleiben bei Übertragung in Folgejahre bis zur
Fälligkeit der letzten Zahlung für ihren Zweck verfügbar, bei Baumaßnahmen und
Beschaffungen längstens jedoch zwei Jahre nach Schluss des Haushaltsjahres, in
dem der Vermögensgegenstand in seinen wesentlichen Teilen in Benutzung
genommen werden kann. Ansätze für Investitionen, die für Auszahlungen von
Sicherheitseinbehalten in Folgejahre übertragen werden, bleiben längstens fünf Jahre
nach Schluss des Haushaltsjahres, in dem der Vermögensgegenstand in seinen
wesentlichen Teilen in Benutzung genommen werden kann, verfügbar.
(2) Ansätze für Aufwendungen und Auszahlungen eines Budgets können ganz oder
teilweise für übertragbar erklärt werden. Sie bleiben zwei Jahre nach Schluss des
Haushaltsjahres verfügbar.
(3) Sind Erträge oder Einzahlungen auf Grund rechtlicher Verpflichtungen
zweckgebunden, bleiben die Ermächtigungen zur Leistung der entsprechenden
Aufwendungen bis zur Erfüllung des Zwecks und die Ermächtigungen zur Leistung
der entsprechenden Auszahlungen bis zur Fälligkeit der letzten Zahlung verfügbar.
Im Unterschied zur kameralen Bildung von Haushaltsresten, die das Rechnungsergebnis im
Jahr der Bildung belastet haben, ist bei der Bildung nach doppischen Regelungen zu
beachten, dass die Übertragung den entsprechenden Haushaltsansatz des nächsten Jahres
erhöht und dies als Vorbelastung künftiger Haushaltsjahre gem. § 46 Satz 1 SächsKomHVO
– Doppik unter der Vermögensrechnung als solche zu vermerken ist.
Die Beantragung zur Übertragung von Ansätzen erfolgte unter der Prämisse, dass nur die
nicht in Anspruch genommenen Haushaltsansätze zu beantragen waren, die aus Sicht des
Fachamtes zwingend notwendig sind und für die eine nachvollziehbare Begründung vorliegt.
In Auswertung der Anträge zur Übertragung von Ansätzen in Folgejahre für die
Jahresrechnung 2013 ergeben sich hieraus die unter Punkt 2 und 3 genannten Belastungen
für die Folgejahre.
Seite 2
_________________________________________________________________________________
Übertragung von Ansätzen in Folgejahre
2. Übertragung von
Ergebnishaushalt
Aufwendungen
eines
Budgets
in
Folgejahre
im
Im Haushaltsplan 2013 wurde ein genereller Übertragbarkeitsvermerk mit der
Haushaltssatzung veranschlagt. Eine Übertragung von Ansätzen im Ergebnishaushalt ist
jedoch nur bei einem positiven Jahresrechnungsergebnis möglich. Prinzipiell wird nach den
letzten Prognosen zwar von einem geringen Überschuss für das Rechnungsergebnis 2013
ausgegangen, jedoch resultiert dieses vordergründig aus nichtzahlungswirksamen Effekten
(Zuschreibung Finanzanlagen). Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt keine Übertragungen im
Ergebnishaushalt möglich.
Hiervon
ausgenommen
sind
Aufwendungen
des
Ergebnishaushaltes,
denen
zweckgebundene Erträge gegenüberstehen. Insgesamt ergibt sich folgende Übertragung:
Übertragung von Aufwendungen im Ergebnishaushalt insgesamt:
davon unter 50.000 €
davon ab 50.000 €
588.015,27 €
27.067,73 €
560.947,54 €
In Anlage 3 sind die Budgetübertragungen ab einer Höhe von 50.000 € aufgeführt. Die
Differenz zwischen vorgenanntem Gesamtübertrag im Ergebnishaushalt und der Summe der
entsprechend Anlage 3 zu übertragenden Ansätze ergibt sich aus den Beträgen unter
50.000 €.
3. Übertragung
von
Auszahlungen
Investitionsförderungsmaßnahmen
für
Investitionen
und
In Anlage 1 werden die zur Finanzierung dringender investiver Maßnahmen benötigten überund außerplanmäßigen Auszahlungen sowie deren Finanzierung entsprechend § 79
SächsGemO für das Haushaltsjahr 2013 dargestellt. Hierbei ist jeweils das abgebende und
das empfangende Element (Maßnahme) ab einem Betrag von 50.000 € dargestellt.
Übertragung von über-/außerplanmäßigen Auszahlungen
für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
insgesamt:
davon unter 50.000 €
davon ab 50.000 €
3.102.165,50 €
276.272,93 €
2.825.892,57 €
In Anlage 2 sind die zur Übertragung beantragten Ansätze für Investitionen und
Investitionsfördermaßnahmen pro Fachamt ab 50.000 € dargestellt. Hierbei wird jeweils die
gesamte Maßnahme mit den Ein- und Auszahlungen dargestellt.
Übertragung von Ansätzen für Investitionen
und Investitionsförderungsmaßnahmen
insgesamt:
davon unter 50.000 €
davon ab 50.000 €
131.354.885,35 €
4.225.369,42 €
127.129.515,93 €
Gesamtsumme der zu übertragenden Auszahlungen
für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
insgesamt:
davon unter 50.000 €
davon ab 50.000 €
134.457.050,85 €
4.501.642,35 €
129.955.408,50 €
Seite 3
_________________________________________________________________________________
Übertragung von Ansätzen in Folgejahre
4. Auswirkungen der Übertragung auf den Haushalt 2014
Im Ergebnishaushalt werden 588.015,27 € von den, im Jahr 2013 nicht verbrauchten, aber
durch Erträge gedeckten Aufwendungen in das Jahr 2014 übertragen. Durch die
Nichtinanspruchnahme der Mittel in 2013 erfolgte eine Entlastung des Ergebnisses.
Gleichzeitig wird der Ergebnishaushalt 2014 in gleicher Höhe belastet. Bei alleiniger
Betrachtung der Mittelübertragung entstünde im Jahr 2013 ein Überschuss, welcher im Jahr
2014 zur Deckung des dort entstehenden Fehlbetrages eingesetzt werden würde.
Im Finanzhaushalt 2013 standen für die Investitionstätigkeit Auszahlungsansätze inkl. der
übertragenen Ermächtigung aus den Vorjahren von 303,8 Mio. € zur Verfügung. Davon sind
zum gegenwärtigen Kenntnisstand 134,1 Mio. € in Anspruch genommen worden. Somit
wurden Auszahlungen in Höhe von 169,7 Mio. € im Haushaltsjahr 2013 nicht getätigt. Zur
Fortsetzung der damit zu finanzierenden Maßnahmen werden von den nicht verbrauchten
Ansätze aus 2013 134,5 Mio. € in das Folgejahr übertragen und erhöhen die in 2014 zur
Verfügung stehenden Ansätze. Die zur Finanzierung der Maßnahmen in 2013 geplanten
liquiden Mittel stehen auch in 2014 ff. weiterhin zur Verfügung.
Anlagen:
Anlage 1
über- und außerplanmäßigen Auszahlungen sowie deren Finanzierung
entsprechend
§ 79
(1)
SächsGemO
für
Maßnahmen
des
Investitionshaushaltes ab 50.000 €
Anlage 2
Übertragung von Ansätzen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen
ab einer Höhe von 50.000 €
Anlage 3
Budgetübertragungen im Ergebnishaushalt ab einer Höhe von 50.000 €
Anlage 0a
Übertragung von über- und außerplanmäßige Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen
OE
37
41
51
52
65
66
67
80
Summe
*1) Werte
entsprechen
Anlage 1 (ab
*2) Werte
entsprechen
Anlage 4
(gesamt)
beantragte Übertragung
Amt
Branddirektion
Kulturamt
Amt f. Jugend, Fam. u.
Bildung
Amt für Sport
AGM
VTA
ASG
Amt f. Wirtschaftsförd.
228.740,32
17.558,81
29.973,80
-
276.272,93
121.940,00
63.243,67
1.137.273,29
199.499,35
55.000,00
130.000,00
371.550,00
747.386,26
2.825.892,57
Gesamt
*2)
121.940,00
63.243,67
1.366.013,61
199.499,35
55.000,00
147.558,81
401.523,80
747.386,26
3.102.165,50
)tmaseg( 5 egalnA nehcerpstne etreW )2*
)*
)*
)*
)*
)*
)*
)*
25,420.909.71
72,196
00,008.2
00,000.005
63,1
65,206.1
00,000.5
20,417.657.1
16,309.6
81,809.57
68,253.545.1
16,890.282
38,892.321.3
00,005.28
24,533.393
01,506.13
98,766.01
81,937.181
17,248.103
54,235.635.9
23,941.52
40,614.341
07,576
00,1
05,795.190.1
69,105.328
29,110.1
-
-
-
-
-
-
53,588.453.131
00,009.1
46,818
85,969.2
55,109.886.98
83,267.431.302
)*
emmuS
17,506
00,097.1
00,008.2
00,006.500.3
15,901.2
21,592.41
81,826.1
85,969.79
38,068.544.311
17,506
37,890.1
00,007.305.3
15,982.1
65,296.21
81,826.1
00,000.09
24,963.522.4
72,196
00,008.2
00,001.894
00,028
65,206.1
85,969.7
07,680.050.2
729
629
529
429
329
229
129
18
00,009.1
46,818
85,969.2
27,893.31
-
.nennök uz nereireneg negnulhazniE eseid ,tsi gnuztessuaroV ssulhcsbA
red ad ,nehets gnugüfreV ruz nemhanßaM red ssulhcsbA muz sib nessüm negnulhazsuA nednegitätseb uz gnugartrebÜ ruz eiD
.tlhazegnie nerhajroV ned ni stiereb
eseid nedruw .wzb nerhajegloF ned ni )negnulhaznieskcütsdnurG ,lettimredröF .B.z( negnulhazniE eid neglofre ehciereB eseid rüF
39,515.921.721
-
89,786.630.2
EO
21
16
65
35
25
15
27
76
66
56
46
36
26
08
45,397.11
64,806.187.3
20,036.71
32,460.385.7
00,387.311.33
54,463.400.1
02,422.420.01
00,058.611
33,116.199
00,204.397.3
93,648.3
85,896.903.1
73,081.283.21
38,657.56
05,656.723
90,273.5
58,382.502
-
36,387.31
56,563.372.6
36,206.137.02
26,706.839
07,088.153.01
19,774.111
84,723.687
IIV tanrezeD
IV tanrezeD
V tanrezeD
VI tanrezeD
III tanrezeD
II tanrezeD
I tanrezeD
kitilopsgnugitfähcseB
.feR
gnuredröfstfahcstriW
rüf tmA
tmatkraM
nürgtdatS rüf tmA
ATV
MGA
WSA
gnundrouaB rüf tmA
noitamrofnioeG rüf tmA
20,088.6
69,394.506
14,355.006
79,466.411
08,154.53
19,779.3
-
15,369.195.5
63,696.585.81
40,448.145
70,031.391.7
00,000.091
60,299.293
97,378.983.1
49,253.54
10,130.314
58,997.792.3
00,635.865.47
20,088.6
74,754.791.6
77,942.681.91
10,905.656
78,185.822.7
19,779.391
60,299.293
01,794.203.1
53,238.61
38,661.28
29,082.358.1
95,516.183.53
95,177.55
07,258.71
12,047.24
22,057.285.1
96,673.78
95,025.82
81,468.033
39,815.444.1
14,029.681.93
00,521.941
10,639.990.1
46,207.041.74
05
54
34
24
14
73
63
95,177.55
07,258.71
00,521.941
22,676.241.1
68,254.327.84
tmasgnunalptdatS
tmaränireteV
tmastiehdnuseG
tropS rüf tmA
gnudliB
dnu maF,.guJ .f tmA
tmalaizoS
nekehtoilbiB .tdätS
etsnüK .dlib muesuM
eluhcshcohskloV
tmarutluK
noitkeriddnarB
ztuhcstlewmU rüf tmA
23,941.52
56,815.965
70,129.66
28,285.31
58,511.257.2
00,601.849.7
29,118.92
87,453.071
98,559.129.1
40,403.982
93,577.86
29,367.023.9
56,329.800.31
94,489.97
88,479.72
28,185.31
71,893.302
05,795.79
00,008.82
64,502.541
42,734.253.1
79,283.222
75,291.55
70,846.865.6
56,718.060.5
75,271.05
37,721.893
73,542.66
81,513.046.3
64,010.476.8
-
43
23
03
32
12
02
41
16,201.624
73,542.66
28,185.31
53,317.348.3
69,706.177.8
00,008.82
tmasednatS
tmasgnundrO
tmasthceR
tmastfahcsnegeiL
essaktdatS
ieremmäktdatS
tmasgnufürpsgnunhceR
95,597.343
26,394.1
04,569.557.3
08,963.782
46,246.9
-
80,185.66
57,506.333.1
56,736.076.51
52,530.841
2102
sua gnugartrebÜ
dnu 3102 lettiM
3102 tegduB
00,002.31
00,004.7
64,938.975
00,005.32
96,127.583.12
16,443.321.1
11,928.471
00,000.5
00,004.7
78,340.632
83,600.22
92,657.926.71
18,479.538
74,681.561
00,000.5
83,560.26
87,873.793
14,890.823.51
95,749.241
-
19,366.3
83,600.22
67,947.256
00,000.03
-
91,972.402
83,600.22
72,241.314.82
99,999.937
00,000.031
-
62,118.288
-
-
82,516.002
15,293.067.72
99,999.937
00,000.001
-
00,004.7
86,467.13
89,583.387.01
28,479.59
74,681.53
00,000.5
09,100.9
00,002.31
01,891.4
09,100.9
11
01
2.10
1.10
07,515.4
79,622.639
42,935.243
66,780.5
tmaseG
essühcsuZ
red gnuthcarteB )4102.50.21 dnatS(
ieb gnugartrebÜ lettiM enemmoneg
ehcilgöm hcurpsnA ni 3102 ni
tmahcaF
nelhaW
dnu kitsitatS rüf tmA
tmalanosreP
tmatpuaH
II MBO BG
I MBO BG
98,888.74
66,780.5
)2*
51,007.039
66,780.5
znereffiD
07,515.4
28,625.5
42,935.243
-
gnugartrebÜ ruz lettiM etgartnaeb
nemhanßamredröfsnoititsevnI dnu nenoititsevnI rüf negnulhazsuA nov gnugartrebÜ
b0 egalnA
Anlage 0c
Übertragung von Aufwendungen der Budgets im Ergebnishaushalt
OE
10
36
51
62
63
64
67
Summe
Amt
Hauptamt
Amt für Umweltschutz
Amt f. Jug.,Fam. und
Bildung
Amt für Geoinformation
Amt für Bauordnung
ASW
Amt für Stadtgrün
*1) Werte entsprechen Anlage 3 (ab 50.000 €)
*2) Werte entsprechen Anlage 6 (gesamt)
unter 50.000 €
4.119,50
22.848,23
100,00
-
27.067,73
beantragte Übertragung
ab 50.000 €
*1)
50.168,00
-
131.547,07
115.348,77
129.074,61
134.809,09
560.947,54
Gesamt
*2)
50.168,00
4.119,50
22.848,23
131.647,07
115.348,77
129.074,61
134.809,09
588.015,27
Anlage 0c
Übertragung von Aufwendungen der Budgets im Ergebnishaushalt
Anlage 0c
Übertragung von Aufwendungen der Budgets im Ergebnishaushalt
OE
10
36
51
62
63
64
67
Summe
Amt
Hauptamt
Amt für Umweltschutz
Amt f. Jug.,Fam. und
Bildung
Amt für Geoinformation
Amt für Bauordnung
ASW
Amt für Stadtgrün
*1) Werte entsprechen Anlage 3 (ab 50.000 €)
*2) Werte entsprechen Anlage 6 (gesamt)
unter 50.000 €
4.119,50
22.848,23
100,00
-
27.067,73
beantragte Übertragung
ab 50.000 €
*1)
50.168,00
-
131.547,07
115.348,77
129.074,61
134.809,09
560.947,54
Gesamt
*2)
50.168,00
4.119,50
22.848,23
131.647,07
115.348,77
129.074,61
134.809,09
588.015,27
Anlage 0c
Übertragung von Aufwendungen der Budgets im Ergebnishaushalt
Anlage 0c
Übertragung von Aufwendungen der Budgets im Ergebnishaushalt
OE
10
36
51
62
63
64
67
Summe
Amt
Hauptamt
Amt für Umweltschutz
Amt f. Jug.,Fam. und
Bildung
Amt für Geoinformation
Amt für Bauordnung
ASW
Amt für Stadtgrün
*1) Werte entsprechen Anlage 3 (ab 50.000 €)
*2) Werte entsprechen Anlage 6 (gesamt)
unter 50.000 €
4.119,50
22.848,23
100,00
-
27.067,73
beantragte Übertragung
ab 50.000 €
*1)
50.168,00
-
131.547,07
115.348,77
129.074,61
134.809,09
560.947,54
Gesamt
*2)
50.168,00
4.119,50
22.848,23
131.647,07
115.348,77
129.074,61
134.809,09
588.015,27
Anlage 0c
Übertragung von Aufwendungen der Budgets im Ergebnishaushalt
Anlage 1
OE 37 - Branddirektion
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt - über-/außerplanmäßige Auszahlung nach § 79 SächsGemO
Projekt- Sender PSP-Element Bezeichnung
definition
Projekt
7.0000160.710.020.010Einführung
Digitalfunk
7.0000160
Summe
Kostenart Kostenart Beschreibung
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
genommene
Mittel in 2013
üpl./apl.
Auszahlung
nach § 79
SächsGemO
Empfänger-PSPElement/ Sachkonto
Summe
beantragte
üpl./apl.
Auszahlung
nach § 79
SächsGemO
Begründung
Ermächtigung ins Folgejahr
1.359.277,07
50.673,35
121.940,00 7.0001215.710.020
78327400
Mittel werden für die notwendige Beschaffung von
121.940,00 Die
ABC-Spezialausstattung in der Branddirektion benötigt.
1.359.277,07
1.359.277,07
50.673,35
50.673,35
121.940,00
121.940,00
121.940,00
121.940,00
Anlage 1
OE 41 - Kulturamt
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt - über-/außerplanmäßige Auszahlung nach § 79 SächsGemO
Projektdefinition
Sender PSPElement
Bezeichnung
Projekt
7.0000039.700 Thomasalumat
7.0000039
Kostenart Kostenart Beschreibung
78510000 Hochbaumaßnahmen
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
genommene Mittel
in 2013
üpl./apl.
Auszahlung
nach § 79
SächsGemO
Empfänger-PSPElement/ Sachkonto
Summe
Begründung
beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
üpl./apl.
Auszahlung nach
§ 79
SächsGemO
63.243,67
0,00
63.243,67 7.0000880.700
78511000
63.243,67
63.243,67
0,00
63.243,67
63.243,67
Die Mittel werden für die Rückzahlung von
Fördermitteln des Museums für Angewandte Kunst
benötigt (Vergleichsangebot mit SMWK).
OE 51 - Amt für Jugend, Familie und Bildung
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt - über-/außerplanmäßige Auszahlung nach § 79 SächsGemO
Projektdefinition
Sender-PSPElement
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart
Beschreibung
Budget 2013
gesamt
Empfänger-PSP- Summe
in Anspruch apl./üpl.
beantragte
genommene Auszahlung nach Element
apl./üpl.
Mittel in 2013 § 79 SächsGemO
Anlage 1
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr für
das Empänger PSP-Element
Auszahlung nach
§ 79 SächsGemO
7.0000320
7.0000664
7.0001066
7.0001066
7.0001072
7.0000320.700
E.-Kästner-Schule
78511000 Hochbaumaßnahmen
5.847.495,86
4.691.345,68
7.0000664.700
Sanierung GS B.-Göhring-Str.+Neubau
78511000 Hochbaumaßnahmen
EFSH
90.976,12
0
7.0001066.705
E.-Manet-Schule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-200.000,00
7.0001066.700
E.-Manet-Schule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001072.705
77. Schule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-200.000,00
5.847.495,86 4.691.345,68
90.976,12
143.000,00
-57.000,00
0
0
11.854,24
11.854,24
0
7.0001072
7.0001059
90.976,12
117.602,82 7.0000721.700
117.602,82
Mehrauszahlungen für MN Programm
90.976,12 Kreisfreie Städte GS Liebertwolkwitz
90.976,12
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung,
sind Bestandteil Projektbudget, Ausgleich
117.602,82 durch FöMi-Übertrag in 2014
117.602,82
0,00
280.000,00
22.968,39
41.500,00 7.0000701.700
80.000,00
22.968,39
241.797,11
241.797,11
200.297,11 7.0000568.700
7.0001072.700
77. Schule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001059.705
P.-Robenson-Schule,68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-200.000,00
7.0001059.700
P.-Robenson-Schule,78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
205.000,00
5.000,00
0
62.195,12
62.195,12
131.347,24 7.0000721.700
131.347,24
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung,
sind Bestandteil Projektbudget, Ausgleich
131.347,24 durch FöMi-Übertrag in 2014
131.347,24
78511000 Hochbaumaßnahmen
20.000,00 7.0001086.700
20.000,00
78511000 Hochbaumaßnahmen
35.000,00 7.0000288.700
35.000,00
78511000 Hochbaumaßnahmen
25.000,00 7.0001044.700
25.000,00
78511000 Hochbaumaßnahmen
45.000,00 7.0001092.700
45.000,00
78511000 Hochbaumaßnahmen
5.000,00 7.0001145.700
5.000,00
7.0000854
7.0000854.700
A.-Diesterweg-Schule78511000
KP II
Hochbaumaßnahmen
7.0001047
7.0001047.705
FÖS Garskestr. 19, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-200.000,00
7.0001047.700
FÖS Garskestr. 19, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000854
90.976,12 7.0000717.700
165.000,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung,
sind Bestandteil Projektbudget, Ausgleich
200.297,11 durch FöMi-Übertrag in 2014
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung,
41.500,00 Bestandteil vom Projektbudget
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001059
165.000,00 7.0000324 .700
165.000,00
Freie Mittel zur Nutzeranpassung alte EKS und
Umwidmung entsprechend Vorlage für 68.
165.000,00 Schule
386.011,37
62.777,43
386.011,37
62.777,43
205.000,00
4.751,86
0
5.000,00 7.0000297.700
135.000,00
193.550,00 7.0000721.700
5.000,00
135.000,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung,
sind Bestandteil Projektbudget, Ausgleich
durch FöMi-Übertrag in 2014
Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und
Nachträge, Mehrbedarf resultiert aus den
Nachträgen
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung,
sind Bestandteil Projektbudget, Ausgleich
durch FöMi-Übertrag in 2014
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung,
sind Bestandteil Projektbudget, Ausgleich
durch FöMi-Übertrag in 2014
Maßnahmeerweiterung Sporthallenprogramm Sanierung SH-Decke
Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und
Nachträge, Mehrbedarf resultiert aus den
Nachträgen
Mittel für Restleistungen, Schlusszahlungen
193.550,00 und Nachträge
Seite 1 von 2
Projektdefinition
Sender-PSPElement
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart
Beschreibung
7.0001047
7.0000762
7.0000762
Budget 2013
gesamt
5.000,00
7.0000762.700
F.-Bosse-Str 19/21 78511000 Hochbaumaßnahmen
192.030,27
Empfänger-PSP- Summe
in Anspruch apl./üpl.
beantragte
genommene Auszahlung nach Element
apl./üpl.
Mittel in 2013 § 79 SächsGemO
4.751,86
519,26
192.030,27
519,26
6.549.513,62 4.856.411,98
193.550,00
62.000,00 7.0000144.700
62.000,00
1.137.273,29
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
für 1
Anlage
das Empänger PSP-Element
Auszahlung nach
§ 79 SächsGemO
193.550,00
Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und
Nachträge, Mehrbedarf resultiert aus den
62.000,00 Nachträgen
62.000,00
1.137.273,29
Seite 2 von 2
Anlage 1
OE 52 - Amt für Sport
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt - über-/außerplanmäßige Auszahlung nach § 79 SächsGemO
Projekt- Sender PSPdefinition Element
Bezeichnung
Projekt
AV 7.0000098.710.030 bewegliches
MZSH Arena
Kostenart Kostenart Beschreibung
Empfänger-PSPElement/ Sachkonto
Summe
beantragte
üpl./apl.
Auszahlung
nach § 79
SächsGemO
5.000,00 7.0000798.700
78511000
5.000,00
5.000,00
0,00
5.000,00
5.000,00
94.500,00
71.234,64
1.162,67 7.0000798.700
78511000
1.162,67
94.500,00
71.234,64
1.162,67
1.162,67
78326300 Erwerb Betriebsvorrichtungen
10.000,00
0,00
10.000,00 7.0000798.700
78511000
10.000,00
AV 7.0000104.710.030 bewegliches
SH Leplaystraße
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattung
10.000,00
6.000,00
6.000,00
0,00
0,00
0,00
10.000,00
6.000,00 7.0000798.700
78511000
6.000,00
10.000,00
6.000,00
6.000,00
7.0000728.700
78511000 Hochbaumaßnahmen
1.662.011,81
1.324.699,81
162.998,29 7.0000798.700
78511000
162.998,29
1.662.011,81
1.324.699,81
162.998,29
162.998,29
20.200,00
4.227,91
78326300 Erwerb Betriebsvorrichtungen
7.0000100
bewegliches AV 7.0000102.710.030 Trainingshalle
Nord
SH Rabet
7.0000728
7.0001048.710
7.0001048
Summe
üpl./apl.
Auszahlung
nach § 79
SächsGemO
0,00
AV7.0000100.710.030 bewegliches
Sporthallen
7.0000104
in Anspruch
genommene
Mittel in 2013
5.000,00
78326300 Erwerb Betriebsvorrichtungen
7.0000098
7.0000102
Budget 2013
gesamt
Sportstättenausstattung
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattung
20.200,00
1.791.711,81
14.338,39 7.0000798.700
78511000
4.227,91
14.338,39
1.400.162,36
193.499,35
14.338,39
14.338,39
199.499,35
Begründung
Ermächtigung ins Folgejahr
Die Mittel werden für die Grundsanierung der
Sporthalle Georg-Schumann-Straße benötigt. Die
Entdeckung von Echtem Hausschwamm führte zu
einer erheblichen Kostensteigerung der
Baumaßnahme.
Anlage 1
OE 65 Amt für Gebäudemanagement
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt - über-/außerplanmäßige Auszahlung nach § 79 SächsGemO
üpl./apl.
Summe
Auszahlung
beantragte
Empfänger-PSP- üpl./apl.
Begründung
nach § 79
SächsGemO Element
Auszahlung Ermächtigung ins Folgejahr
nach § 79
SächsGemO
Umsetzung des Bau- und
Finanzierungsbeschlusses DBV-735/13 vom
22.10.2013 zur Dachsanierung und
7.0000205.700
19.496,96
55.000,00
/
55.000,00 Beseitigung des festgestellten "Echten
78511000
Hausschwammbefalls". Mittel werden für
Dachsanierung benötigt und sind in der
Kostenplanung eingerechnet.
1.658,86
in Anspruch
Projekt- PSP-Element Bezeichnung Projekt
Definition
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart Kostenart Beschreibung
7.0000769 7.0000769.740 Ewerb Immaterielles Vermögen GLM Ewerb Immaterielles Vermögen GLM 78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
7.0000769
7.0000769.740 Ewerb Immaterielles Vermögen GLM Ewerb Immaterielles Vermögen GLM 78310200 Anzahlungen auf immaterielles Vermögen
Budget 2013
gesamt
218.500,00
79.000,00
297.500,00
genommene
M ittel in 2013
21.155,82
55.000,00
55.000,00
Anlage 1
OE 66 - Verkehrs- und Tiefbauamt
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt - über-/außerplanmäßige Auszahlung nach § 79 SächsGemO
Projektdefinition
Sender - PSP-Element
7.0001113 7.0001113.700
7.0001113
Bezeichnung Projekt
Kostenart
Kostenart Beschreibung Budget 2013
LSA Pittler-/G.-Schumann-Str.
78512000 Tiefbaumaßnahmen
gesamt
in Anspruch
genomme Mittel
in 2013
220.000,00
220.000,00
1 von 1
0,00
0,00
apl./üpl.
Empfänger-PSPAuszahlung nach Element
§ 79 SächsGemO
130.000,00 7.0000639.700
130.000,00
Summe
beantragte apl./üpl.
Auszahlung nach §
79 SächsGemO
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr für das
Empfänger PSP-Element
130.000,00 Fortführungsmaßnahme
130.000,00
Anlage 1
OE 67 - Amt für Stadtgrün und Gewässer
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt - über-/außerplanmäßige Auszahlung nach § 79 SächsGemO
Projekt- Sender PSPdefinition Element
Bezeichnung
Projekt
7.0000257.700 Grunderwerb
7.0000257
Kostenart Kostenart Beschreibung
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
üpl./apl.
genommene Mittel Auszahlung
in 2013
nach § 79
SächsGemO
Empfänger-PSPElement/ Sachkonto
Summe
beantragte
üpl./apl.
Auszahlung
nach § 79
SächsGemO
Begründung
Ermächtigung ins Folgejahr
Die Frist für Entwicklungspflege endet am 17.06.2015;
371.550,00
0,00
371.550,00 7.0001322.700
78210000
371.550,00
371.550,00
0,00
371.550,00
371.550,00
laut städtebaulichem Vertrag zum Bebauungsgebiet
Nr.351. Aus diesem Grund müssen die Mittel dem
Liegenschaftsamt zugeordnet werden.
Anlage 1
OE 80 Amt für Wirtschaftsförderung
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt - über-/außerplanmäßige Auszahlung nach § 79 SächsGemO
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
üpl./apl.
genommene Mittel in Auszahlung
2013
nach § 79
Empfänger-PSPElement
SächsGemO
7.0000401 7.0000401.700
Erschließung GG L.-Hupfeld str. 1.BA Wit
78512000 Tiefbaumaßnahmen
750.011,00
2.624,74
7.0000401.705
Erschließung GG L.-Hupfeld str. 1.BA Wit
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-483.500,00
0,00
266.511,00
266.511,00
2.624,74
2.624,74
7.0000401
747.386,26
7.0001328.700
/
78512000
Summe
Begründung
Ermächtigung ins Folgejahr
beantragte
üpl./apl.
Auszahlung nach
§ 79 SächsGemO
747.386,26
747.386,26
747.386,26
Die Revitalisierung des Gewerbegebietes an der Hupfeldstr. wird nicht durchgeführt, da dort
keine unspezifische Entwicklung als GRW-Infra Maßnahme zu erreichen ist. Als
Austauschvorhaben ist die Revitalisierung des Gewerbegebietes an der Hans-Weigel-Str. mit
gleichem Finanzaufwand geplant. Die Realisierung ist für 2017 vorgesehen. Die
Fördermitteleinzahlung würde 2018 erfolgen.
Anlage 2
OE 10 - Hauptamt
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
7.0000182
7.0000182.701
bewegliches AV (Stadtarchiv)
7.0000182.710.020 bewegliches AV (Stadtarchiv)
78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
7.0000182
7.0000197
7.0000197
7.0000197.740
78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
7.0000206
7.0000208
7.0001301
Bezeichnung Projekt
EDV Software
Kostenart
Kostenart Beschreibung
7.0000206.710.040 bewegliches AV
7.0000206.710.050 bewegliches AV
78326200 Erwerb Maschinen und technische Anlagen
78326100 Erwerb Fahrzeuge
7.0000206.770.050 bewegliches AV
7.0000206.770.050 bewegliches AV
68312000 Einz.Veräußerung von bewegl.Vermögen >15
68319000
7.0000208.710.020
7.0000208.710.020
7.0000208.710.040
7.0000208.710.050
7.0000208.710.050
78327300
78327400
78326200
68312000
78326100
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
Erwerb Ausstattung sonstiger sozialer Ei
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
Erwerb Maschinen und technische Anlagen
Einz.Veräußerung von bewegl.Vermögen >15
Erwerb Fahrzeuge
7.0000208.770.050 bewegliches AV
7.0000208.770.050 bewegliches AV
68312000 Einz.Veräußerung von bewegl.Vermögen >15
68319000
7.0001301.701
78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
EDV Software (Ausschreibung)
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
genommene
Mittel in 2013
Summe
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
(inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
beantragte
Ermächtigung ins
Folgejahr
(Beachtung Spalte
16 erforderlich)
376.743,81 Es handelt sich um die im Amt für Gebäudemanagement im Plan 2012
eingestellten Mittel, die im Zusammenhang mit dem RB 676/11 für
Planungsleistungen für den beschlossenen Neubau eines Stadtarchivs
vorgesehen waren.
Diese Mittel wurden mit RB V-1901/2013 vom 11.12.2013 für die Neu- bzw.
Ersatzausstattung u. a. mit Möbeln und Geräten dem PSP-Element
7.0000182.710.020 übertragen.
In einem Bürgermeister-Gespräch am 26. März 2014 wurde festgestellt, dass
ein Umzug des Stadtarchivs in 2014 keinesfalls mehr möglich ist.
Die Mittelübertragung muss daher nach 2014 und weiter nach 2015 erfolgen.
10.973,75
399.993,81
12.197,50
22.026,25
410.967,56
0,00
0,00
43.000,00
478.305,04
34.223,75
0,00
0,00
40.265,09
151.061,07
-1.222,80
0,00
520.082,24
6.650,00
1.800,00
4.350,00
-4.000,00
229.847,48
-2.300,14
2.300,14
191.326,16
4.661,66
851,33
4.108,49
0,00
125.509,15
100.010,95 Die Lieferung von 2 Bauhoffahrzeugen wurde zwar in 2013 beauftragt, die
-3.071,20
0,00
235.576,28
85.998,12
-11.768,18
11.768,18
135.130,63
0,00
100.010,95
85.998,12 Ein Teil der damit beauftragten Leistungen betrifft die
376.743,81
Verweis auf neues PSP -Element 7.0001301.701
320.058,38 Die Lieferung von 6 Bauhoffahrzeugen bzw. Anbauteilen wurde zwar in 2013
beauftragt, die Lieferung und Bezahlung konnte/kann jedoch erst in 2014
erfolgen.
320.058,38
Lieferung und Bezahlung konnte jedoch erst in 2014 erfolgen.
Anpassungsprogrammierung des Web-Clients von perVergabe an die neue
Internetseite der Stadt Leipzig. Bedingt durch die aufgetretenen
Verzögerungen in diesem Projekt konnte erst Ende 2013 mit der Umsetzung
begonnen werden. Derzeit erfolgt die Programmierleistung, die Fertigstellung
einschl. Testphase ist für Anfang Juni 2014 geplant. (Gesamtumfang der
Der andere Teil der Mittel ist erforderlich zur Anpassung der 2004
programmierten Softwareanwendung perVergabe auf die aktuellen
technischen (veraltetes Betriebssystem/Sicherheitslücke) und
vergaberechtlichen Anforderungen (Vorbereitung Abgabe/Annahme
elektronischer Angebote).
(PSP-Element alt 7.0000197.740)
7.0001301
Summe
85.998,12
1.252.624,20
0,00
360.680,54
85.998,12
882.811,26
Anlage 2
OE 20 Stadtkämmerei
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
Summe beantragte Begründung
genommene Mittel in Ermächtigung ins
Ermächtigung ins Folgejahr
(inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
2013
Folgejahr
(Beachtung Spalte 16
erforderlich)
Mit der Produktivsetzung des KM-D und KM-V wurden in der
mittelfristigen Haushaltsplanung Mittel zur Anpassung und
Erweiterung des Systems eingeplant, speziell für die Jahre
2013 und 2014 jeweils 100.000 EUR. Die Mittel 2013
konnten nicht in Anspruch genommen werden.
7.0000697 7.0000697.740
7.0000697
diverse Software Stadtkämmerei Erwerb immateriellen Vermögen
78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
100.000,00
100.000,00
0,00
0,00
Für den KM-V wurde eine Übersicht zu notwendigen
Programmanpassungen und Entwicklungen erarbeitet und
mit Prioritäten (hoch, mittel, niedrig) versehen. Im März
2013 wurde der ZV KISA gebeten Angebote für die
Programmanpassungswünsche mit hoher Priorität zu
übergeben. Nach einer grundsätzlichen
Machbarkeitsüberprüfung durch die DZBW wurden für diese
Entwicklungen Lastenhefte erstellt und im 4. Quartal 2013
an die DZBW übergeben. Durch die DZBW wurde daraufhin
mitgeteilt, dass eine Umsetzung frühestens nach der SAKDProgrammprüfung zur Zertifizierung des KM-V möglich sein
wird. Diese Programmprüfung dauert zur Zeit noch an, so
dass nach Übergabe und Prüfung der Angebote eine
Beauftragung der hoch priorisierten Maßnahmen durch die
Stadt Leipzig wahrscheinlich erst im Herbst 2014 erfolgen
100.000,00 kann.
100.000,00
Anlage 2
OE 21 Stadtkasse
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
7.0000112 7.0000112.740
Bezeichnung Projekt
DV-Software
PSP-Element Bezeichnung
DV-Software
Kostenart Kostenart Beschreibung
78310200 Anzahlungen auf immaterielles Vermögen
7.0000112
7.0000364 7.0000364.710.020 bewegliches AV
Betriebs- und Geschäftsausstattung
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
7.0000364
7.0001134 7.0001134.701
7.0001134
Zentraler Rechnungseingang
Zentraler Rechnungseingang
78310200 Anzahlungen auf immaterielles Vermögen
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
genommene Mittel
in 2013
399.419,99
209.420,00
399.419,99
209.420,00
151.400,00
0,00
151.400,00
0,00
400.000,00
0,00
400.000,00
950.819,99
0,00
209.420,00
Summe beantragte Begründung
Ermächtigung ins
Folgejahr
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel für Nach- und Restarbeiten
des KM-D und KM-V, es handelt
189.999,99 sich um gebundene Mittel mit
Aufträgen, die bereits im MM
hinterlegt sind.
189.999,99
Mittel für Ersatzbeschaffung
Großscanners. Großscanner zum
Einscannen aller Belege der
war zum
150.000,00 Stadtverwaltung
10.12.2013 abgeschrieben. Die
Mittel sollten in 2014 zur Verfügung
stehen um eine Ersatzbeschaffung
zu ermöglichen.
150.000,00
Mittel zur Einführung eines
Zentralen Rechnungseinganges.
Der Zentrale Rechnungseingang
war ursprünglich Bestandteil des
Einführungsprojektes NKF. Durch
Umfang und den engen
400.000,00 den
Zusammenhang mit der
elektronischen Anordnung wurde
der Zentrale Rechungseingang aus
dem Projekt NKF ausgeklammert,
soll aber jetzt umgesetzt werden
400.000,00
739.999,99
Anlage 2
OE 23 Liegenschaftsamt
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt
ProjektDefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart Kostenart Beschreibung
7.0000044
7.0000044.700
Entschädigung für Verwaltungsvermögen
Entschädigung für Verwaltungsvermögen
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000044
7.0000047
7.0000047.700
Grundstücksank. öfftl. genutzt. Privatgr
Grundstücksank. öfftl. genutzt. Privatgr
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000047
7.0000057
7.0000057.700
Grunderwerb
7.0000057.700.110 Grunderwerb
7.0000059.700
695.298,72
307.870,58
1.046.908,94
195.187,55
1.046.908,94
195.187,55
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0,00
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
133.337,08
0,00
133.337,08
0,00
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
2.527.122,41
0,00
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
1.349.394,29 2.540.830,18
Einnahmen aus strategischem Flächenverka strategischer Flächenerwerb
7.0000059.700.110 Einnahmen aus strategischem Flächenverka Baugrundstück
7.0000059.770
Einnahmen aus strategischem Flächenverka Einnahmen aus strategischem Flächenverka 68210000 Veräußerung von Grundstücken und Gebäude
7.0000059.770
Einnahmen aus strategischem Flächenverka Einnahmen aus strategischem Flächenverka 68219000 Vkto Anlagenabgang GuB
7.0000059.770
Einnahmen aus strategischem Flächenverka Einnahmen aus strategischem Flächenverka 68319000
7.0000059
7.0000062
Gesamt
Grunderwerb
7.0000057
7.0000059
in Anspruch Summe
Begründung
genommene beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
Auszahlungsverpflichtungen - Mittelbindungen für
695.298,72 307.870,58
81.680,97 Entschädigungszahlungen nach vorliegenden
Bescheiden
Budget 2013
-200.000,00 -435.479,25
0,00
183.604,25
0,00
83.125,00
3.676.516,70 2.372.080,18
7.0000062.700
Grunderwerb BBG/ GE Weidenweg
Grunderwerb BBG/ GE Weidenweg
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
100.000,00
0,00
81.680,97
Die ungebundenen Mittel betreffen offene
Verkehrsflächen in den Gemarkungen
Hartmannsdorf, Taucha und Dösen. Es besteht
eine Verpflichtung zum Ankauf nach
und
851.721,39 Landwirtschaftsanpassungsgesetz
Flurbereinigungsverfahren z.Z. noch in
Verhandlung. Mittelbindungen nach
Verkehrsflächenbereinigung müssen aufgrund
bestehender notarieller Zahlungsverpflichtungen
übertragen werden.
851.721,39
Mittelbindungen aus Altverträgen mit notariellen
133.337,08 Zahlungsverpflichtungen. Betrifft Mittelbindungen
die wegen fehlender Anzeige der Notare noch
nicht ausgezahlt werden konnten aber bestehen
bleiben müssen. U.a. wegen ausstehenden
Vermessungen der beurkundeten Flächen.
133.337,08
in Seehausen I. Die Verhandlungen mit
1.304.436,52 Flächen
dem Verkäufern für die Flächen zum
Regenrückhaltebecken sind noch nicht
abgeschlossen. Eine Enteignungsmöglichkeit ist
nicht gegeben, deshalb müssen die
Ankaufsverhandlungen weitergeführt werden. Der
ungebundene Betrag konnte aufgrund fehlender
Kontoverbindungen nicht gebucht werden, wird
aber zum Abschluss der Gesamtmaßnahme zu
den bestehenden Mittelbindungen benötigt.
1.304.436,52
Grundstückssicherung für den Erwerb der
187.742,40 Flächen zum B Plan an der S46 über mehrere
Jahre. Die Verhandlungen zum Ankauf laufen,
die Kontoverbindungen liegen noch nicht vor,
Seite 1 von 9
Anlage 2
ProjektDefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
7.0000062.700.110 Grunderwerb BBG/ GE Weidenweg
7.0000062.770
Grunderwerb BBG/ GE Weidenweg
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart Kostenart Beschreibung
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Einnahmen BBG, GE Weidenweg
68210000 Veräußerung von Grundstücken und Gebäude
7.0000062
7.0000064
7.0000064.700
Schadenersatzforderung
Ausgaben für Schadenersatz
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000065.700.110 Ausgaben zu Tauschverträgen
Baugrundstück
78519000 Abrechnung von Investitionstätigkeit
7.0000065.770
Einnahmen aus Tauschverträgen
68210000 Veräußerung von Grundstücken und Gebäude
7.0000064
7.0000065
7.0000066
7.0000066.700
Ausgaben zu Tauschverträgen
Optionszins
7.0000066.700.110 Optionszins
7.0000066
in Anspruch Summe
Begründung
genommene beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
die Kontoverbindungen liegen noch nicht vor,
Budget 2013
Gesamt
87.742,40
daher ist Übertragung des ungebundenen HAR in
0,00
-100.000,00
0,00
87.742,40
0,00
338.332,78
0,00
338.332,78
0,00
0,00
0,00
-300.000,00
-24.810,00
89.302,64
-7.420,70
Optionszins
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
100.000,00
5.747,44
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
100.000,00
18.392,00
200.000,00
24.139,44
187.742,40
erforderlich.
Das Gewerbegebiet Weidenweg an der S46/BBG
ist in der Entwicklung. Auf Grund verschiedener
Bürgereingaben in der Öffentlichen Auslegung hat
sich das B-Plan Verfahren verzögert.
Weiterhin wurden in einem ersten Schritt die
Flächen für Kompensatinsmaßnahmen gesichert
und der Grunderwerb der Gewerbeflächen ist
noch nicht abgeschlossen.
Die Vermarktung kann erst mit Wirksamkeit des
B-Planes beginnen. Leider sind zur Zeit die
Investorenanfragen mehr auf den Nordraum
gerichtet, deshalb ist kein Ansiedlungsdruck zu
verzeichnen.
Mit der Entwicklung dieses Gebietes sichern wir
zukünftige Ansiedlung, um den Süd -Westen für
mittelständische Unternehmen atraktiv zu
gestalten.
Es wurden die Mittel zum Rechtsstreit Löhnitz
gegen die Stadt Leipzig bei der Beantragung der
HAR aus 2012 freigegeben. Die Forderung zur
53.000,00 Jonasstr. 9 bleibt bestehen und muss in Höhe
hat überhöhte Kaufpreisforderungen, deshalb ist
der Rechtsstreit anhängig und die Auszahlung
noch nicht erfolgt.
53.000,00
194.050,89
Es werden nur die gebunden Mittel benötigt. Die
Auszahlungen/Einzahlungen bzw.
Bruttobuchungen richten sich nach den
Fälligkeiten der Notarverträge. Im Zahlungsstrom
81.608,00 Der Ankauf von Flächen wurde von den
Eigentümern bevorzugt, deshalb wurden keine
weiteren Optionsverträge abgeschlossen. Die
nicht verwendeten Mittel können freigegeben
werden. Mittelbindungen sind zu übertragen.
81.608,00
Seite 2 von 9
Anlage 2
ProjektDefinition
7.0000067
PSP-Element
7.0000067.700
Bezeichnung Projekt
Entschädigungszahlung Grunderwerb
PSP-Element Bezeichnung
Entschädigungszahlung Grunderwerb
Kostenart Kostenart Beschreibung
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
in Anspruch Summe
Begründung
genommene beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
Budget 2013
Gesamt
107.246,85
0,00
Klageverfahren zum Gewerbepark Nordost
wegen Erlös- und Nutzungsauskehr an die BIMA
nach VZOG und mit Rheinbau Brennstoff GmbH.
Siehe auch Begründung zur Übertragung von
3.588.360,32 2011 nach 2012 Inzwischen erhöht sich der Wert
Liegenschaftsamt. Übertragung von Obligo in
7.0000067
7.0000073
7.0000067.700.110 Entschädigungszahlung Grunderwerb
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000073.700
Kaserne Heiterblick
Kaserne Heiterblick
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000073.705
Kaserne Heiterblick
Zuweisung vom Land
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000073
7.0000075
7.0000075.700
Grunderwerb LEVG KG
7.0000075.700.110 Grunderwerb LEVG KG
Grunderwerb LEVG KG
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000075
7.0000076
7.0000076.700
Kaufpreisminderung Ärztehäuser
Kaufpreisminderung Ärztehäuser
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000076
7.0000079
7.0000079
7.0000296
7.0000079.700
Grunderwerb AfJFB
807.384,57
461.821,91
0,00 -250.000,00
807.384,57
211.821,91
501.876,50
0,00
227.045,19
51.837,65
728.921,69
51.837,65
737.887,71
0,00
737.887,71
0,00
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
1.803.300,00
87.372,81
7.0000079.700.110 Grunderwerb AfJFB
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
66.680,00
7.0000296.700
Pauschalposition f. kl. Einzelmaßnahm.
7.0000296.700.110 Pauschalposition f. kl. Einzelmaßnahm.
Pauschalposition f. kl. Einzelmaßnahm.
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
1.803.300,00
154.052,81
7.0000298.700
GE Altes Messegelände
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
GE Altes Messegelände
7.0000298.700.110 GE Altes Messegelände
7.0000298
31.817,76
31.817,76
Grunderwerb AfJFB
7.0000296
7.0000298
3.512.931,23
3.620.178,08
828.205,55
0,00
0,00
117.868,65
828.205,55
117.868,65
917.829,73
0,00
0,00
5.134,55
917.829,73
5.134,55
3.588.360,32
gebundenen Mittel werden für den Abschluss
261.727,36 Die
der Gesamtbaumaßnahme zum Endausbau der
zweiten Ausbaustufe benötigt. Die Maßnahme
soll 2014 beendet werden.
261.727,36
der Straßen auf dem Alten
677.084,04 Ankäufe
Messegelände RRBIV-1677/09 vom 17.06.2009
Verkehrsflächen werden durch die LEVG
ausgebaut, ausparzelliert.
677.084,04
Anhängiger Rechststreit zu
Entschädigungszahlungen für verkaufte
737.887,71 Ärztehäuser wegen Baumängel und
Instandsetzungskosten vor dem Landgericht
Leipzig.
737.887,71
Mittelbindungen des AJFB untersetzt mit
1.649.247,19 Ankäufen für Schulen und Kitas müssen komplett
übertragen werden. Es besteht ein steigender
Bedarf entsprechend des
Schulentwicklungsplanes und des
Entwicklungskonzeptes für Kindertagesstätten
1.649.247,19
710.336,90 Pauschalpositionen für kleinere Ankäufe und
Nachzahlungen zu Grunderwerben des VTA und
für Ankäufe von Arrondierungsgrundstücke.
710.336,90
912.695,18 Ankäufe der Straßen auf dem Alten
Messegelände RRBIV-1677/09 vom 17.06.2009
Verkehrsflächen werden durch die LEVG
ausgebaut, ausparzelliert.
912.695,18
Seite 3 von 9
Anlage 2
ProjektDefinition
7.0000299
PSP-Element
7.0000299.700
Bezeichnung Projekt
Antonienbrücke
PSP-Element Bezeichnung
Antionienbrücke
Kostenart Kostenart Beschreibung
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000299
7.0000300
7.0000300.700
Bayrischer Platz/Windmühlenstraße
Bayrischer Platz/Windmühlenstraße
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000300
7.0000304
7.0000304.700
Rad-/Gehweg Naunhofer Landstraße
Rad-/Gehweg Naunhofer Landstraße
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000304
7.0000307
7.0000307.700
Rad-/Gehweg S-Bahnhaltepunkt Heiterblick
Rad-/Gehweg S-Bahnhaltepunkt Heiterblick
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000307
7.0000598
7.0000598.700
Grunderwerb Liegenschaftsamt
7.0000598.700.110 Grunderwerb Liegenschaftsamt
Grunderwerb Liegenschaftsamt
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000598
7.0000661
7.0000661.700
Grunderwerb Plagwitzer Banhhof
Plagwitzer Bahnghof
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
in Anspruch Summe
Begründung
genommene beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
Budget 2013
Gesamt
909.500,00
0,00
909.500,00
0,00
350.162,42
0,00
350.162,42
0,00
57.500,00
0,00
57.500,00
0,00
126.500,00
0,00
126.500,00
0,00
405.770,03
36.403,50
0,00
75.397,12
405.770,03
111.800,62
100.000,00
0,00
Die Baumaßnahme sollte 2014 beginnen.
Voraussetzung ist dazu der abgeschlossene
Zum Abschluss kam es in 2013
909.500,00 Grunderwerb.
aufgrund schwieriger Verhandlungen. Damit
verzögert sich die Auszahlung auf Ende 2014
Anfang 2015.
909.500,00
Im Rahmen City-Tunnel Leipzig werden die
Freianlagen am Nordeingang am Haltepunkt
Bayerischer Bahnhof hergestellt. Diese künftig
öffentliche Grünflächen sollten von der DB AG bis
350.162,42 zur Inbetriebnahme des City-Tunnels (Dezember
2013) erworben werden. Zwischen der Bahn AG
und der Stadt Leipzig konnte noch keine Einigung
zur Höhe des Kaufpreises erzielt werden. Die
Verhandlungen dauern noch an.
350.162,42
Der Grunderwerb ist im mittelfristigen
Investprogramm Straßen und Brückenbau
die Mittel werden weiterhin benötigt,
57.500,00 enthalten,
Maßnahme entsprechend dem
Radverkehrsentwicklungsplan, Vorlage DS
V/3095.
57.500,00
Die Planung der Maßnahme hat sich
Der Grunderwerb muß nun in 2013
126.500,00 verschoben.
erfolgen und wird im Auftrag des VTA
durchgeführt. Auszahlung voraussichtlich in 2014.
293.969,41
293.969,41
Mittelbindungen für Nachzahlungen zu bereits
getätigten Grunderwerben, Obligo in Höhe von
nicht in 2013 freizugebenden Mittel in Höhe von
Gewerbegebiet Baalsdorf zu einem bereits 1998
beurkundeten aber wegen einer Rechtsstreitigkeit
noch nicht vollzogenen Vertrag benötigt. Hier
ergibt sich eine Zahlungsverpflichtung noch in
2014.
Die Mittel werden weiterhin benötigt. Die Stadt
muss sich an einem
83.022,22 Leipzig
Ausschreibungsverfahren beteiligen um die
Restflächen zum Abschluss der
Seite 4 von 9
Anlage 2
ProjektDefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
7.0000661.700.110 Grunderwerb Plagwitzer Banhhof
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart Kostenart Beschreibung
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000661
7.0000662
7.0000662.700
Grunderwerb Hermann-Liebmann-Str. 19/21
Auzahlungen Hermann-Liebmann-Str. 19/21
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000662.770
Grunderwerb Hermann-Liebmann-Str. 19/21
Einzahlungen Hermann-Liebmann-Str. 19/21 68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000662
7.0000689
7.0000689.700
Projekt Freiheits und Einheitsdenkmal
Projekt Freiheits und Einheitsdenmal
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000695.700
Grunderwerb ASW Bergstraße 20
Grunderwerb ASW Bergstraße 20
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000689
7.0000695
7.0000695.700.110 Grunderwerb ASW Bergstraße 20
7.0000695
7.0000774
7.0000774.700
Kreisverkehr Seehausen
Kreisverkehr Seehausen
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000774
7.0000777
7.0000777.700
Mittlerer Ring S1 bis Landsberger Straße
7.0000777.700.110 Mittlerer Ring S1 bis Landsberger Straße
Mittlerer Ring S1 bis Landsberger Straße
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000777
7.0000778
7.0000778.700
B 186 Baalsdorfer Str./Stöttitzer Landst
7.0000778.700.110 B 186 Baalsdorfer Str./Stöttitzer Landst
7.0000779.700
B 186 Althener Straße OT Engelsdorf
7.0000779.700.110 B 186 Althener Straße OT Engelsdorf
7.0000779
Gesamt
0,00
16.977,78
100.000,00
16.977,78
61.295,00
0,00
-10.000,00
0,00
51.295,00
0,00
500.000,00
0,00
500.000,00
0,00
64.000,00
0,00
0,00
0,00
64.000,00
0,00
50.000,00
0,00
50.000,00
0,00
547.462,76
0,00
0,00
11.627,60
547.462,76
11.627,60
B 186 Baalsdorfer Str./Stöttitzer Landst
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
66.000,00
0,00
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
776,55
66.000,00
776,55
7.0000778
7.0000779
in Anspruch Summe
Begründung
genommene beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
Budget 2013
B 186 Althener Straße OT Engelsdorf
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
473.937,52
0,00
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
3.515,58
473.937,52
3.515,58
83.022,22
Gesamtmaßnahme zu erwerben. Es wird mit der
Abgabe eines Höchstgebotes gerechnet. Die
Deutsche Bahn ist nicht bereit die Grundstücke
direkt an die Stadt Leipzig zu veräußern.
Das Gutachten soll bis Ende Mai 2014 vorliegen,
51.295,00 danach werden die Verhandlungen erneut
aufgenommen, mit einer Auszahlung ist ab Ende
2014 zu rechnen. Fömi.zahlung von ASW nach
Abschluss der Maßnahme.
51.295,00
Die HH Mittel werden beim Bau des Denkmals
500.000,00 unbedingt benötigt. Die politische Entscheidung
steht noch aus.
500.000,00
Verkehrswertgutachten wurde beauftragt,
64.000,00 Ein
danach werden die Verhandlungen zum Ankauf
aufgenommen, mit der Auszahlung ist nicht vor
Ende 2014 zu rechnen.
64.000,00
Der Ankauf der Flächen ist erfolgt, die
Vermessung steht noch aus. Vertraglich ist
dass die Vermessung erst nach dem
50.000,00 geregelt,
Bau des Kreisverkehrs erfolgt. Der Kreisverkehr
wird voraussichtlich in 2016 durch das VTA
errichtet. Solange sind die Gelder vorzuhalten.
50.000,00
Laufende beurkundete Vertragsabwicklungen
535.835,16 inklusive noch zu vermessenden Flächen.
Auszahlung nach Vermessung an
unterschiedliche Eigentümer. Vermessung ist
noch nicht komplett abgeschlossen.
535.835,16
Es handelt sich um einen Ankauf von 110
65.223,45 Flurstücken. Es konnten noch nicht alle Verträge
endverhandelt werden. Weitere Auszahlungen zu
dieser Maßnahme werden in 2014 erwartet.
Restbeträge können in den Folgejahren
zahlungswirksam werden.
65.223,45
Die Vertragsverhandlungen gestalten sich
470.421,94 äußerst schwierig. Es ist noch keine Aussage
möglich, wann die einzelnen Verträge zum
Abschluss und zur Auszahlung kommen. Mittel
müssen bestehen bleiben.
470.421,94
Seite 5 von 9
Anlage 2
ProjektDefinition
7.0000780
PSP-Element
7.0000780.700
Bezeichnung Projekt
B 87 Lützner Str. / Lindenau Ba 19-20
7.0000780.700.110 B 87 Lützner Str. / Lindenau Ba 19-20
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart Kostenart Beschreibung
7.0000783.700
Kreisverkehr Leinestraße
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
2.447.001,64
0,00
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
51.246,45
2.447.001,64
51.246,45
145.150,00
0,00
145.150,00
0,00
Kreisverkehr Leinestraße
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000783
7.0000784
7.0000784.700
Tangentenviereck Nord
7.0000784.700.110 Tangentenviereck Nord
Tangentenviereck Nord
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
518.970,69
0,00
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
413,96
518.970,69
413,96
116.810,73
0,00
7.0000784
7.0000786
7.0000786.700
Geh- und Radweg Alte Tauchauer Str.
7.0000786.700.110 Geh- und Radweg Alte Tauchauer Str.
Geh- und Radweg Alte Tauchauer Str.
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000786
7.0000787
7.0000787.700
Geh- und Radweg Pater-Gordian-Straße
Geh- und Radweg Pater-Gordian-Straße
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000787
7.0000788
7.0000788.700
Wurzner Str. v. Breite Str. bis Torgauer
7.0000788.700.110 Wurzner Str. v. Breite Str. bis Torgauer
Wurzner Str. v. Breite Str. bis Torgauer
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000788
7.0000796
7.0000796.700
Nebenkosten Altverträge
7.0000796.700.110 Nebenkosten Altverträge
Nebenkosten Altverträge
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000796
7.0000801
7.0000801
7.0000801.700
Grunderwerb Schulstandort West
Gesamt
B 87 Lützner Str. / Lindenau Ba 19-20
7.0000780
7.0000783
in Anspruch Summe
Begründung
genommene beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
Budget 2013
Grunderwerb Schulstandort West
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
4.732,16
116.810,73
4.732,16
111.699,00
0,00
111.699,00
0,00
260.000,00
0,00
0,00
9.949,55
260.000,00
9.949,55
287.165,57
1.660,25
0,00
8.761,73
287.165,57
10.421,98
896.727,50
0,00
896.727,50
0,00
Es müssen nicht alle Grundstücke angekauft
werden. Regelung über Dienstbarkeiten und
974.955,19 Schenkungen. Die Planung erfolgte aufgrund von
Schätzungen, ohne Wertgutachten.
Nachstehende Aufträge werden reduziert:
974.955,19
Der Ankauf hat begonnen. Die Verhandlungen
145.150,00 werden in 2014 noch andauern. Mit einer
Auszahlung wird ab 2015 gerechnet.
145.150,00
Zahlungsverpflichtungen wegen
518.556,73 Besitzeinweisungsverfahren zu Emil Fuchs Str.
Konnte noch nicht ausgezahlt werden, weil die
Landesdirektion die Gutachten und
Enteignungsbeschlüsse noch nicht abschließend
bearbeitet hat. Die geänderten Verkehrswerte
sind noch in Prüfung.
518.556,73
Kosten für Grundstückssicherung, Vermessung
112.078,57 der Flächen ist noch nicht abgeschlossen. U.a.
sind auch Kaufpreisnachzahlungen unabweisbar.
Auszahlung an unterschiedliche Eigentümer in
2014 und in Folgejahren.
112.078,57
Auszahlung verschiebt sich weil die
Vertragsverhandlungen noch nicht komplett
111.699,00 abgeschlossen sind. Es stehen vor Auszahlung
auch noch Vermessungsleistungen des
Abschnittes B6 aus.
111.699,00
zum Ausbau der
250.050,45 Grunderwerbsverhandlungen
Wurzner Straße laufen. Es sind noch etwa 5
Verträge abzuschließen, danach ist mit der
Auszahlung der Gelder zu rechnen.
250.050,45
276.743,59 Betrifft Nebenkosten zu Altverträgen und für
Nachzahlungen bereits getätigter Grunderwerbe.
Auszahlungen werden jährlich geleistet.
276.743,59
Ausübung einers Vorkaufsrechtes zum
896.727,50 Grundstücksankauf, Schulstandort West,
Widerspruchsverfahren anhängig.
896.727,50
Seite 6 von 9
Anlage 2
ProjektDefinition
PSP-Element
7.0000815
7.0000815
7.0000819
Bezeichnung Projekt
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart Kostenart Beschreibung
7.0000815.700
Miltitzer Str./Saturnstr. Alte Dorfstr.
7.0000815.700.110 Miltitzer Str./Saturnstr. Alte Dorfstr.
Miltitzer Str./Saturnstr. Alte Dorfstr.
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000819.700
GE Leitungsrechte Regenrückhaltebecken
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
GE Leitungsrechte Regenrückhaltebecken
7.0000819.700.110 GE Leitungsrechte Regenrückhaltebecken
7.0000819
7.0000833
7.0000833.700
Grunderwerb Deponien
7.0000833.700.110 Grunderwerb Deponien
Grunderwerb Deponien
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000833
7.0000845
7.0000845.700
Rundweg Cospudener See
Rundweg Cospudener See
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0000845
7.0000935
7.0000935.700
Tangentenviereck Süd
7.0000935.700.110 Tangentenviereck Süd
7.0000937.700
Grunderwerb Querstraße
7.0000937.700.110 Grunderwerb Querstraße
7.0001006
7.0001006.700
Rad-/Gehweg Lützschena/Lindenthal
12.822,55
433.128,79
in Anspruch Summe
Begründung
genommene beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
5.995,95
200,00
445.951,34
6.195,95
310.501,00
0,00
98.925,60
4.800,00
409.426,60
4.800,00
161.249,06
0,00
0,00
3.685,50
161.249,06
3.685,50
166.605,84
5.110,62
166.605,84
5.110,62
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
73.513,72
0,00
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
20.276,79
1.364,40
93.790,51
1.364,40
Grunderwerb Querstraße
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
200.000,00
0,00
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
70.068,90
200.000,00
70.068,90
280.450,00
0,00
280.450,00
0,00
7.0000937
7.0001006
Gesamt
Tangentenviereck Süd
7.0000935
7.0000937
Budget 2013
Rad-/Gehweg Lützschena/Lindenthal
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
439.755,39 Die Auszahlung zur Miltitzer Straße verzögert
sich wegen Vermessung.
439.755,39
Die Vermessungsarbeiten für die
160.149,60 Vertragsabwicklung laufen. Mit der Auszahlung
an verschiedene Eigentümer wird bis Ende 2014
gerechnet. Die gebundenen Mittel sind zu
übertragen.
160.149,60
Die Auszahlung der gebundenen Mittel verzögern
157.563,56 sich wegen noch nicht abgeschlossenen
Vermessungsarbeiten an unterschiedlichen
Deponien. Der Ankauf ist gesetzlich
vorgeschrieben.
157.563,56
Auszahlung voraussichtlich Ende 2014, Anfang
2015 nach derzeit noch offener Vermessung der
161.495,22 Flächen. Betr. u.a. Miteigentumsanteile zu
unterschiedlichen Wohnanlagen bei welchen die
Vermessungsarbeiten länger andauern.
161.495,22
Die Flächen müssen erworben werden um den
92.426,11 Haltepunkt Semmelweisstraße auszubauen.
Ankauf von DB Service. Die Verhandlungen
konnten noch nicht abgeschlossen werden weil
neue Wegeverbindungen durch Dienstbarkeiten
geprüft werden. Geld muss übertragen werden.
92.426,11
Enteignungsverfahren beim Landgericht , derzeit
129.931,10 Prüfung ob die Berechtigten alle Vollmachten
haben, Teilauszahlungen konnten vorgenommen
werden. Der noch ungebunden HAR iHv.
129.931,10
Verfahren noch nicht abgeschlossen ist.
Im Zusammenhang mit dem Ausbau der B6 / B7
gab es Verzögerungen bei den
Planungsleistungen, deshalb konnten die
280.450,00 Verhandlungen zum Rad- Gehweg Lützschena
Stahmeln und zum Gehweg Pater Gordian Straße
bis Bahnhof Lützschena noch nicht
abgeschlossen werden.
280.450,00
Seite 7 von 9
Anlage 2
ProjektDefinition
7.0001007
PSP-Element
7.0001007.700
Bezeichnung Projekt
Neubau Teslastr. v. Rostocker b.Teslabr.
PSP-Element Bezeichnung
Neubau Teslastr. v. Rostocker b.Teslabr.
Kostenart Kostenart Beschreibung
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0001007
7.0001037
7.0001037.700
Grunderwerb Schule Weißenfelser Str.
Grunderwerb Schule Weißenfelser Str.
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0001037
7.0001038
7.0001038.700
Grunderwerb Schule Gorkistr.
7.0001038.700.110 Grunderwerb Schule Gorkistr.
Grunderwerb Schule Gorkistr.
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0001038
7.0001055
7.0001055.700
Industrie- und Gewerbefläche Nordraum
Industrie- und Gewerbefläche Nordraum
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0001055
7.0001115
7.0001115.700
Folgemaßnahmen City Tunnel Leipzig
Folgemaßnahmen City Tunnel Leipzig
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0001115
7.0001116
7.0001116.700
Rad- Gehweg/ Verbindungsweg FI 25 Eng.do Rad- Gehweg/ Verbindungsweg FI 25 Eng.do 78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0001116
7.0001117
7.0001117.700
Karl-Liebknecht-Str./ Petersteinweg
7.0001117.700.110 Karl-Liebknecht-Str./ Petersteinweg
7.0001117
in Anspruch Summe
Begründung
genommene beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
Budget 2013
Gesamt
Das anhängige Gerichtsverfahren wird von
Rechtsamt betreut. Im Ergebnis des Verfahrens
241.500,00 müssen die Mittel zur Auszahlung bereit stehen
um Verzugszinszahlungen und weitere Klagen zu
vermeiden.
241.500,00
0,00
241.500,00
0,00
215.000,00
0,00
215.000,00
0,00
215.000,00
481.700,00
0,00
479.543,03
0,00
2.156,97
481.700,00
2.156,97
4.800.000,00
1.461,92
4.800.000,00
1.461,92
1.121.250,00
153.459,67
1.121.250,00
153.459,67
155.250,00
0,00
155.250,00
0,00
Karl-Liebknecht-Str./ Petersteinweg
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
230.000,00
0,00
Baugrundstück
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
6.564,09
230.000,00
6.564,09
241.500,00
Ziel ist die Gewinnung einer ausreichend großen
zusammenhängenden Fläche, auf der eine 3215.000,00 und
zügige Grundschule mit Hort errichtet werden
kann. -Schulnetzplanung-.
479.543,03
Der Grunderwerb wird derzeit noch verhandelt,
weil noch mehrere Grundstücke angekauft
werden mussten. Auszahlung eventuelle ab Ende
2014.
Auszahlung voraussichtlich Ende 2014,
sind erfolgt. Es liegen noch
4.798.538,08 Teilauszahlungen
nicht alle Genehmigungen für die Auszahlung der
restlichen Mittel vor.
4.798.538,08
Die Eintragung von Dienstbarkeiten und der
Grunderwerb ist noch nicht abgeschlossen. Die
müssen mit unzähligen
967.790,33 Ankaufsverhandlungen
Eigentümern geführt werden und dauern auch
noch im Folgejahr an. Weitere Auszahlungen
werden in 2014 fällig.
967.790,33
Der Geh- Radweg ist derzeit noch in Planung. Die
Planung hat sich zeitlich verzögert. Es handelt
sich um eine Maßnahme des VTA. Die
Verhandlungen zum Grunderwerb sollen in 2014
155.250,00 aufgenommen / weitergeführt werden. Es handelt
sich um Teilankäufe unterschiedlicher Flächen die
mit mehren Eigentümern geführt werden müssen.
Mit einer Auszahlung ist nicht vor Ende 2014 ,
eher in 2015 zu rechnen.
155.250,00
Die Auszahlung erfolgt nach der Herstellung der
223.435,91 Baumaßnahme Karl-Liebknecht-Straße, die
derzeit andauert. Danach sind die Flächen noch
zu vermessen. Mit ersten Auszahlungen wird ab
Ende 2014 gerechnet.
223.435,91
Seite 8 von 9
Anlage 2
ProjektDefinition
7.0001118
PSP-Element
7.0001118.700
Bezeichnung Projekt
G.-Schumann-Str./v.Delitz.Str.b.Stahm.Hö
PSP-Element Bezeichnung
G.-Schumann-Str./v.Delitz.Str.b.Stahm.Hö
Kostenart Kostenart Beschreibung
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0001118
7.0001120
7.0001120.700
Goethesteig von Matzelstr. bis Wundtstr.
Goethesteig von Matzelstr. bis Wundtstr.
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0001121.700
Rad- Gehweg/ S 78 Baalsdorfer Str.
Rad- Gehweg/ S 78 Baalsdorfer Str.
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7.0001120
7.0001121
7.0001121
7.0001122
7.0001122
7.0001122.700
Kreisverk.Hirschfelder Str./Hersvelder S
Kreisverk.Hirschfelder Str./Hersvelder S
78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Budget 2013
Gesamt
in Anspruch Summe
Begründung
genommene beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
805.000,00
0,00
805.000,00
0,00
287.500,00
0,00
287.500,00
0,00
86.250,00
0,00
86.250,00
0,00
124.750,00
0,00
124.750,00
0,00
34.414.730,40 3.940.720,63
Es handelt sich um einen angemeldeten
Grunderwerb des VTA bei dem sich durch
805.000,00 verzögerte Planungsleistungen die Beauftragung
zum Grunderwerb zeitlich verschiebt. Die Mittel
müssen dennoch übertragen werden.
805.000,00
Es handelt sich um einen angemeldeten
Grunderwerb des VTA bei dem sich durch
287.500,00 verzögerte Planungsleistungen die Beauftragung
zum Grunderwerb zeitlich verschiebt. Die Mittel
müssen dennoch übertragen werden.
287.500,00
Vorplanung vom VTA ist abgeschlossen. Der
86.250,00 Die
Grunderwerb wird 2014 begonnen.
86.250,00
Vorlage zum Grunderwerb wird voraussichtlich in
124.750,00 2014 erstellt, die Planungstätigkeit im Tiefbauamt
hat sich verzögert.
124.750,00
27.760.392,51
Seite 9 von 9
Anlage 2
OE 32 - Ordnungsamt
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Projektdefinition
7.0000212
7.0000214
7.0000214
Summe
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart
Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
In Anspruch
genommene
Mittel in 2013
7.0000212.710.020
bewegliches AV
78326200
Erwerb Maschinen und technische Anlagen
262.240,02
227.108,96
7.0000212.710.020
7.0000212.710.050
bewegliches AV
bewegliches AV
78327400
78316100
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
Erwerb Fahrzeuge
107.676,94
0,00
48.398,52
28.167,30
7.0000212.710.050
7.0000212.710.051
7.0000212.710.051
7.0000212.770.050
7.0000212.770.050
7.0000212.770.051
7.0000212.770.051
7.0000212.770.051
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
78326100
78316100
78326100
68312000
68319000
68312000
68319000
78326100
Erwerb Fahrzeuge
Erwerb Fahrzeuge
Erwerb Fahrzeuge
Einz.Veräußerung von bewegl.Vermögen >15
0,00
0,00
35.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0
-28.167,30
0
-1.038,17
1.038,17
-1.989,02
19.589,02
-17.600,00
7.0000214.740
Software
78310100
Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
7.0000214.740
Software
78310200
Anzahlungen auf immaterielles Vermögen
Einz.Veräußerung von bewegl.Vermögen >15
Erwerb Fahrzeuge
404.916,96
103.377,60
8.429,31
111.806,91
516.723,87
Summe
beantragte
Ermächtigung
ins Folgejahr
8.429,31
(inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
Übertragung der Mittel zur Finanzierung
- Restauftrag Außengehäuse,
- Auftrag Innenteil TPH-S,
- Ersatzbeschaffung von Verkehrsüber69.158,57 wachungstechnik, zur Ertragssicherung
Übertragung der Mittel zur Finanzierung der bereits getätigten
- Ersatzbeschaffung Kuvertiermaschine
(4.426,80 EUR inkl. Skonto) bereits bezahlt,
5.923,92 - Büroausstattung Zi. B0.007 (bereits gezahlt
Übertragung der Mittel zur Finanzierung der getätigten Ersatzbeschaffung
- 2 x Nissan Mirca (bereits bezahlt),
22.625,34 - 1 x Anhänger (bereits bezahlt),
31.701,65 2 x Hochdachkombi Ford (31.701,65 EUR), Auftrag aus 2013 noch offen
275.507,48 129.409,48
32.171,80
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Die Summe beinhaltet drei Aufträge zur Anpassung SAAR-OWI; SAP-Schnittstellen für die Vorverfahren
51.866,15 Kfz und FS und die Terminverwaltung für die Ausländerbehörde.
Diese ungebundenen Mittel werde für nachfolgende Maßnahmen zwingend benötigt:
- Traffidesk Schnittstellenanpassung,
- die zwingende Umstellung von Windows XP
auf Windows 7, im Zuge des Rollouts müssen
2 Softwarekomponenten neu beschafft werden,
- erheblicher Programmieraufwand für die Erweiterung des IKOl-Gewerbe, Gewerbeanmeldungen
(älter als 10 J) müssen gefildert und in ein notwen19.339,65 diges Archivsystem übernommen werden.
40.601,11 71.205,80
316.108,59 200.615,28
Anlage 2
OE 37 - Branddirektion
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Profitcenter
Projektdefinition
PSP-Element
7.0000160
7.0000160.705
7.0000160
7.0000161
7.0000161
7.0000162
7.0000164
7.0000164
7.0000167
Bezeichnung Projekt
Kostenart
Kostenart
Beschreibung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
genommenen
Mittel in 2013
Zuweisung vom Land Digitalfunk
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
0,00
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Ermächtigung ins
Folgejahr
(inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
0,16
7.0000160.710.020.010 Zuweisung vom Land Digitalfunk
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
1.359.277,07
50.673,35
1.359.277,07
50.673,51
7.0000161.710
bewegliches AV
7.0000161.710.020
bewegliches AV
7.0000161.710.020.020 bewegliches AV
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
67.067,20
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
665.132,93
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
-100.941,04
0
0
2.384,53
7.0000161.710.020.030 bewegliches AV
7.0000161.710.020.040 bewegliches AV
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
2.000,00
144.793,02
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
45.293,03
36.619,31
7.0000161.740
bewegliches AV
160.796,63
1.655,59
78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
7.0000162.710
7.0000162.710.051
bewegliches AV
bewegliches AV
78326100 Erwerb Fahrzeuge
78326100 Erwerb Fahrzeuge
7.0000164.705
7.0000164.705
7.0000164.710
Zuweisung vom Land Spezialausstattung
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-100.000,00
-21.439,35
Zuweisung vom Land Spezialausstattung
68111000 Investive Schlüsselzuweisungen0,00
-11.999,99
Zuweisung vom Land Spezialausstattung
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
1.706,74
0
7.0000164.710.020
Zuweisung vom Land Spezialausstattung
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
311.370,68
147.116,21
7.0000167.703.100
IRLS - Anteil FW
68120000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.G/G
-134.800,00
0
7.0000167.703.200
IRLS - Anteil FW
68120000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.G/G
-174.750,00
0
7.0000167.705
7.0000167.700
IRLS - Anteil FW
IRLS - Anteil FW
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-1.951.100,00
-584.610,34
78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
0,00
3.974,30
7.0000167.700
7.0000167.710.020
IRLS - Anteil FW
IRLS - Anteil FW
78511000 Hochbaumaßnahmen 2.712.781,01
609.718,28
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
0,00
2.030,14
839.348,75
185.452,45
0,00
350.566,92
0
165.557,25
350.566,92
213.077,42
1
165.557,25
113.676,87
Die gebundenen Mittel sind im Rahmen der
Digitalfunkwerkstattausrüstung zu übertragen und die
ungebundenen Mittel sind notwendig, um die "Ebene-4-Anbindung"
100.631,17 im Digitalfunk an die IRLS zu gewährleisten.
100.631,17
43.342,14
Die Mittel sind für den Abschluss der Maßnahme "Digitale
27.453,34 Alarmierung" (voraussichtlich im Juli 2014) notwendig.
Die gebundenen Mittel i. H. v. 7.564,83 sind für die Software zur
Erneuerung der Atemschutzübungsanlage zu übertragen. Zu den
ungebundenen Mitteln besteht bereits ein Beschluss des
Verwaltungsausschusses (VAV-201/14) der die Mittelübertragung
für die Inbetriebnahme des Verwaltungsprogramms für die BD
55.000,00 vorsieht.
125.795,48
Die Mittel werden für die Beschaffung des Gerätewagens Logistik 2
180.086,30 (GW-L2) benötigt. (bereits geb. Mittel)
180.086,30
Die geplanten FÖMI können erst in den Folgejahren abgefordert
werden.
Die gebundenen Mittel sind für die Beladung des GW-L2, für die
Erneuerung der Atemschutzübungsanlage und für vier
164.470,05 Pressluftatmer notwendig.
164.470,05
Die geplanten FÖMI können erst in den Folgejahren abgefordert
werden.
Die geplanten FÖMI können erst in den Folgejahren abgefordert
werden.
Die geplanten FÖMI können erst in den Folgejahren abgefordert
werden.
Die Übertragung der gebundenen und ungebundenen
Auszahlungsmittel ist bis zum Abschluss der Baumaßnahme
2.099.088,43 dringend notwendig.
Anlage 2
Profitcenter
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
7.0000167
7.0000168
7.0000170
7.0000174
7.0000176
Summe
7.0000176
Kostenart
Kostenart
Beschreibung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
genommenen
Mittel in 2013
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Ermächtigung ins
Folgejahr
(inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
452.131,01
31.112,38
7.0000168.700
Feuerwehrzentrum Südwest
78511000 Hochbaumaßnahmen 5.850.400,85
2.828.005,68
7.0000168.705
Feuerwehrzentrum Südwest
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-900.000,00
-953.946,72
4.950.400,85 1.874.058,96
7.0000170.700
Neubau Gruppenwache 78511000
Nordost Hochbaumaßnahmen 1.511.665,92
899.802,02
1.511.665,92
899.802,02
bewegliches AV
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
21.152,85
0
224.473,27
0
bewegliches AV
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
7.0000174.710
7.0000174.710.020
7.0000174.710.020.030 bewegliches AV
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
2.000,00
144.685,74
7.0000174.710.020.050 bewegliches AV
7.0000174.710.051
bewegliches AV
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
115.932,63
5.680,04
78326100 Erwerb Fahrzeuge
654.788,96
515.056,84
7.0000174.740
bewegliches AV
7.0000174.710.020.040 bewegliches AV
78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
85.655,59
1.655,59
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
40.293,02
35.293,02
7.0000174.710.020.010 bewegliches AV
7.0000174.710.020.020 bewegliches AV
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
216.792,61
37.715,61
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
5.012,18
4.039,78
1.366.101,11
744.126,62
7.0000176.703.100
IRLS - Anteil RD
68120000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.G/G
-539.300,00
0
7.0000176.703.200
IRLS - Anteil RD
68120000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.G/G
-699.150,00
0
7.0000176.700
IRLS - Anteil RD
7.0000176.710.020.040 IRLS - Anteil RD
7.0000176.701
IRLS - Anteil RD
78511000 Hochbaumaßnahmen 2.712.781,00
609.161,71
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
0,00
2.030,14
78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
0,00
3.974,31
1.474.331,00
615.166,16
12.516.900,05 4.679.626,22
2
2.099.088,43
Die Übertragung der gebundenen und ungebundenen
Auszahlungsmittel ist bis zum Abschluss der Baumaßnahme
3.022.395,17 notwendig.
Die geplanten FÖMI können erst in den Folgejahren abgefordert
werden.
3.022.395,17
Die Übertragung der gebundenen und ungebundenen
Auszahlungsmittel ist bis zum Abschluss der Baumaßnahme
611.863,90 notwendig.
611.863,90
-
Auftragsgebundene Mittelübertragung ist für die anteiligen Ansätze
87.938,64 zur Erneuerung der digitalen Alarmierung nötig.
Auftragsgebundene Mittelübertragung ist für die 6
84.877,68 Thoraxkompressionsgeräte nötig.
Zu den ungebundenen Mitteln besteht bereits ein Beschluss des
Verwaltungsausschusses (VAV-201/14) der die Mittelübertragung
für die Inbetriebnahme des Verwaltungsprogramms für die BD
73.244,35 vorsieht.
Es müssen im Jahr 2014 Digitalfunkendgeräte bei neu zu
beschaffenden Rettungsdienstfahrzeugen von Leistungserbringern
des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes von Seiten der
Branddirektion beigestellt werden, für die ohne Übertragung dieser
ungebundenen Mittel, keine ausreichende Finanzierungsmöglichkeit
im Jahr 2014 bestünde.
20.000,00
266.060,67
Die geplanten FÖMI können erst in den Folgejahren abgefordert
werden.
Die geplanten FÖMI können erst in den Folgejahren abgefordert
werden.
Die Übertragung der gebundenen und ungebundenen
Auszahlungsmittel ist bis zum Abschluss der Baumaßnahme
2.103.619,29 notwendig.
2.103.619,29
8.674.010,46
Anlage 2
OE 41 - Kulturamt
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart
Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene Mittel Ermächtigung ins (inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
Folgejahr
(Beachtung Spalte 16
erforderlich)
7.0000039
7.0000606
7.0000603
7.0000603
7.0000748
7.0000748
7.0001105
7.0001105
Summe:
7.0000039.700
7.0000039.700
Thomas Alumnat
Thomas Alumnat
78511000
78519000
Hochbaumaßnahmen
Abrechnung von Investitionstätigkeit
7.0000606.700
Interim Thomanerchor
78511000
Hochbaumaßnahmen
7.0000603.700
7.0000603.700
7.0000603.700
7.0000603.700
Anker
Anker
Anker
Anker
68110000
68188000
78510000
78511000
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Abrechng Zuw/Beitr.VorsRL investMaßn.v.D
Auszahlungen Hochbaumaßnahmen
Hochbaumaßnahmen
7.0000603.705
Anker
68110000
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000748.700
Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal
78510000
Auszahlungen Hochbaumaßnahmen
7.0000748.700
Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal
78511000
7.0000748.705
Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal
7.0001105.700
7.0001105.700
Notenrouten
Notenrouten
2.891.840,39
0,00
2.302.747,26
0
525.849,46
0,00
128.204,22
71.848,98
56.355,24
2.891.840,39
128.204,22
2.302.747,26
71.848,98
0,00
0,00
0,00
1.575.324,41
-38.924,86
0
0
98.482,93
-545.000,00
0
525.849,46 Baumaßn. Thomanerchor
56.355,24 Baumaßn. Interim Thomanerchor
0,00
0,00
1.476.841,48
Die geplanten FÖMI können erst in den Folgejahren
abgefordert werden.
1.030.324,41
59.558,07
1.476.841,48 ANKER
Hochbaumaßnahmen
1.585.990,36
54.721,36
1.531.269,00
68110000
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-1.480.000,00
0
78513000
78530000
Sonst.Baumaßnahmen
Auszahlung Sonst.Baumaßnahmen
0
105.990,36
54.721,36
50.000,00
4.206.359,38
0
2.488.875,67
50.000,00
0,00
0
0
Die geplanten FÖMI können erst in den Folgejahren
abgefordert werden.
1.531.269,00 LFED
50.000,00
0,00
50.000,00 Notenrouten
3.640.315,18
Anlage 2
OE 43 - Museum der bildenden Künste
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart
Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
Begründung
Summe
genommene Mittel beantragte
Ermächtigung ins
Ermächtigung ins Folgejahr
Folgejahr
7.0000889
7.0000889
7.0000889.700 Neubau Museum d. bild.78511000
Künste
Hochbaumaßnahmen
83.707,82
83.707,82
17.477,34
17.477,34
7.0000955
7.0000955
Summe:
7.0000955.700 Neubau Museum d. bild.78511000
Künste
Hochbaumaßnahmen
55.000,00
55.000,00
138.707,82
54.985,11
54.985,11
72.462,45
Mittel werden zur
Sicherung
anhängiger/laufender
Gerichtsverfahren
benötigt. So ist u.a.
noch eine Restzahlung
an die Aufzugsfirma
offen. Wegen
Qualitätsproblemen an
den Türen ist die
Schlusszahlung noch
66.230,48 offen.
66.230,48
Restsumme wird noch
14,89 benötigt
14,89
66.245,37
OE 45 - Leipziger Städtische Bibliotheken
Anlage 2
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Projektdefiniti PSP-Element
on
Bezeichnung Projekt
7.0000086
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
78327400
78325100
78327400
78327400
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattung
Erwerb Kunstgegenstände
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattung
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattung
77.835,24
600,00
51.858,37
38.296,58
0
600,00
0
43.450,07
0
0
0
29.248,95 Projekt noch nicht abgeschlossen (RB 630/10)
7.0000086.710.020.003 bewegliches AV
7.0000086.710.020.003 bewegliches AV
7.0000086.710.020.003 bewegliches AV
78310100
78327400
78511000
Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattung
Hochbaumaßnahmen
0
229.597,07
0
30.317,40
50.010,24
11.906,33
7.0000086.710.020.004
7.0000086.710.050
7.0000086.770
7.0000086.770
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
78327400
78326100
68312000
68319000
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattung
Erwerb Fahrzeuge
Einz.Veräußerung von bewegl.Vermögen >15
81.392,15
26.643,96
-3.589,93
7.0000088.700
7.0000088.705
Sanierungsmaßnahme Stadtbibliothek Wilhe
Sanierungsmaßnahme Stadtbibliothek Wilhe
78511000
68119000
Hochbaumaßnahmen
weitere Investitionszuwendungen Land
70.854,95
26.643,96
-3.589,93
0
492.096,24
739.504,95
0 auf falsches Sachkonto gebucht
227.770,18 Projekt noch nicht abgeschlossen (RB 630/10)
-11.906,33 Projekt noch nicht abgeschlossen (RB 630/10)
Maßnahme in Beschaffungsvorgang, konnte
6.253,22 zeitlich mehr umgesetzt werden
0
0
0
251.366,02
94.712,72 es liegen noch nicht alle Schlussrechnungen vor
7.0000875.700
7.0000875.700
Sanierungsmaßnahme Stadtbibliothek KPII
Sanierungsmaßnahme Stadtbibliothek KPII
78511000
78519000
Hochbaumaßnahmen
Abrechnung von Investitionstätigkeit
7.0000086
7.0000088
7.0000875
7.0000875
Summe:
7.0000086.710
7.0000086.710.010
7.0000086.710.020
7.0000086.710.020.002
Kostenart
Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene Mittel Ermächtigung ins
Folgejahr
(inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
739.504,95
203.898,66
203.898,66
1.435.499,85
240.730,22
644.792,23
-380.582,00
264.210,23
151.849,67
0
151.849,67
656.790,12
94.712,72
52.048,99 es liegen noch nicht alle Schlussrechnungen vor
52.048,99
398.127,73
Anlage 5
OE 51 - Amt für Jugend, Familie und Bildung
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
7.0000288
7.0000288.705
120. Grundschule - Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000288.700
120. Grundschule - Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000288
7.0000315
7.0000315.705
bewegliches AV
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013gesamt in Anspruch Summe
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene beantragte
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
bewegliches AV
7.0000317.705
7.0000317.700
Neubau 3. Grundschule
68110000
mit 3-Feldhalle
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Neubau 3. Grundschule
78511000
mit 3-Feldhalle
Hochbaumaßnahmen
7.0000319.700
Raumsystem Schule 78511000
Böhlitz-Ehrenberg
Hochbaumaßnahmen
7.0000320.700
E.-Kästner-Schule
7.0000321
7.0000321.700
P.-Neruda-Schule
7.0000568
7.0000568.705
SH W.-Hauff-Schule -68110000
ErneuerungInvestzuw.inkl.VZ,
Sanitär
Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000568.700
SH W.-Hauff-Schule -78511000
ErneuerungHochbaumaßnahmen
Sanitär
7.0000663.705
7.0000663.700
7.0000317
7.0000317
7.0000319
7.0000319
7.0000320
7.0000321
7.0000568
7.0000663
7.0000663
7.0000702
7.0000702
7.0000704
7.0000704
-83.816,19
845.081,00
339.549,77
469.081,00
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000315.710
7.0000315
-376.000,00
78327100 Erwerb Schulausstattung
0,00
399.335,36
399.335,36
255.733,58
-72.082,78
319.880,02
247.797,24
Folgejahr
0,00
489.531,23 Infolge Bauverzug Fömi-Übertragung nach 2014 - Programm KFS
489.531,23
Im Rahmen der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
zur weiteren Verbesserung der schulischen Infrastruktur im Freistaat Sachsen ist
im Jahr 2013 die Umsetzung der vorliegenden Zuwendungsbescheide an
verschiedenen Schulen erfolgt. Eine Prüfung ergab, dass die Fördermittel in
zuzuordnen, die eine Förderung vom Landessportbund erhalten hat und diese
72.082,78 zweckgebunden für ein Spielgerät verwenden wird.
Für verschiedene Schulen wurde die Ersatzbeschaffung von PC-Kabinetten,
Telefonanlagen, dringend benötigter Lehr- und Unterrichtsmittel und Schultafeln
beauftragt. Vor der Auftragsauslösung sind Abstimmungen mit den Schulen,
Angebotseinholungen, Prüfungen, Bestätigungen, usw. durchzuführen. Die
Umsetzung der Aufträge konnte durch die jeweiligen Firmen unter Beachtung
der notwendigen bzw. teilweise auch verzögerten Lieferzeiten noch nicht
vollständig abgeschlossen werden. Diese Aufträge wurden und werden im Jahr
2014 realisiert. Die Erhöhung der Ermächtigung ins FJ ist auf den
Übernahmestichtag des Obligos am 06.02.2014 zurück zu führen. Vor diesem
Datum wurden bereits Rechnungen mit Lieferzeitpunkt 2014 angewiesen. Für
7.372,56 den Differenzbetrag wird ein gesonderter Antrag auf Freigabe HAR 2013 gestellt.
79.455,34
-2.500.000,00
14.059.330,42
0
6.300.093,94
1.768.595,80
323.800,00
78511000 Hochbaumaßnahmen
5.847.495,86
4.691.345,68
Freie Mittel zur Nutzeranpassung alte EKS und Umwidmung entsprechend
991.150,18 Vorlage für 68. Schule
78511000 Hochbaumaßnahmen
4.786.420,56
4.159.046,45
624.374,11 Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
-170.000,00
-23.539,68
484.187,42
52.885,20
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
431.302,22 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
2. GS am Standort E.-Zeigner-Schule
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
2. GS am Standort E.-Zeigner-Schule
78511000 Hochbaumaßnahmen
0,00
1.121.767,99
-106.878,70
491.376,74
0,00
737.269,95 Mittel für Weiterführung und Fertigstellugn, Bestandteil vom Projektbudget
7.0000702.705
85. Schule - Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-200.000,00
-8.958,42
7.0000702.700
85. Schule - Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000704.705
91. Schule - Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000704.700
91. Schule - Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
11.559.330,42 6.300.093,94
1.768.595,80
323.800,00
5.847.495,86 4.691.345,68
4.786.420,56 4.159.046,45
314.187,42
1.121.767,99
29.345,52
384.498,04
500.000,00
36.811,56
-200.000,00
-13.213,25
500.000,00
59.561,25
300.000,00
300.000,00
1
27.853,14
46.348,00
0,00
5.795.128,26 Mittel werden zur Weiterführung der Maßnahme benötigt
5.795.128,26
1.444.795,80 Mittel durch Verträge gebunden
1.444.795,80
991.150,18
627.374,11
0,00
431.302,22
737.269,95
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
463.188,44 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014,
463.188,44
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
440.438,75 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014,
440.438,75
Seite 1 von 8
Anlage 5
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013gesamt in Anspruch Summe
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene beantragte
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
7.0000711
7.0000711.705
W.-Hauff-Schule - Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000711.700
W.-Hauff-Schule - Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000715.705
9. Schule - Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000715.700
7.0000715.700
7.0000717
Folgejahr
-200.000,00
-9.288,88
500.000,00
34.044,06
-200.000,00
-13.691,16
9. Schule - Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
9. Schule - Brandschutz
78519000 Abrechnung von Investitionstätigkeit
570.000,00
0,00
51.303,74
0
37.612,58
518.696,26
7.0000717.700
GS Liebertwolkwitz, Anbau
78511000 Hochbaumaßnahmen
650.000,00
119.200,00
530.800,00
7.0000864
7.0000864.700
172. Schule KP II
55.529,01
1.536,03
7.0000962
7.0000962.705
W.-Wander-Schule, H1,
68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000962.700
W.-Wander-Schule, H1,
78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
7.0000964.705
24. Schule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000964.700
24. Schule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000995.700
74. Grundschule
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000995.700
74. Grundschule
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001042.705
H.-C.-Andersen-Schule,
68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001042.700
H.-C.-Andersen-Schule,
78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
7.0001075.705
Schule Seehausen, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001075.700
Schule Seehausen, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001078.705
Reaktivierung Opferweg
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001078.700
Reaktivierung Opferweg
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001079.705
Br.-Grimm-Schule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001079.700
Br.-Grimm-Schule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001080.705
Schule Liebertwolkwitz,
68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001080.700
Schule Liebertwolkwitz,
78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
7.0001081.705
H.-Mann-Schule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001081.700
H.-Mann-Schule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001083.705
C.-Arnold-Schule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001083.700
C.-Arnold-Schule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001086.705
A.-Bebel-Schule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000711
7.0000715
7.0000715
7.0000717
7.0000864
7.0000962
7.0000964
7.0000964
7.0000995
7.0000995
7.0001042
7.0001042
7.0001075
7.0001075
7.0001078
7.0001078
7.0001079
7.0001079
7.0001080
7.0001080
7.0001081
7.0001081
7.0001083
7.0001083
7.0001086
78511000 Hochbaumaßnahmen
300.000,00
370.000,00
650.000,00
55.529,01
24.755,18
119.200,00
1.536,03
-100.000,00
-24.560,46
251.260,09
64.107,88
-200.000,00
-5.586,23
151.260,09
39.547,42
596.689,49
35.279,87
-200.000,00
0
396.689,49
29.693,64
462.000,00
52.203,33
-80.000,00
-12.508,50
200.000,00
22.527,07
-120.000,00
-7.773,39
262.000,00
120.000,00
38.207,75
10.018,57
300.000,00
9.894,19
-224.000,00
0
180.000,00
2.120,80
579.000,00
43.190,04
-200.000,00
-9.607,86
355.000,00
43.190,04
500.000,00
9.364,49
-200.000,00
-10.846,68
400.000,00
9.583,83
300.000,00
200.000,00
-243,37
-1.262,85
-200.000,00
-21.605,84
500.000,00
70.297,84
-120.000,00
-7.762,91
300.000,00
280.000,00
160.000,00
-300.000,00
2
48.692,00
3.808,82
-3.954,09
-25.705,86
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
465.955,94 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
465.955,94
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
518.696,26 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
Mittel für Weiterführung und Fertigstellun, Bestandteil vom Projektbudget +
530.800,00
53.992,98 Restleistungen KP II, Entwicklungspflege/ Überhang Lph.9
53.992,98
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
187.152,21 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
187.152,21
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
561.409,62 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
561.409,62
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
409.796,67 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
409.796,67
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
177.472,93 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
177.472,93
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
290.105,81 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
290.105,81
0,00
Mittel sind Bestandteil vom Projektbudget, Mittel werden zur Gesamtinvestition
311.809,96 benötigt
311.809,96
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
490.635,51 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
490.635,51
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
341.251,25 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
341.251,25
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
429.702,16 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
429.702,16
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
276.191,18 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
276.191,18
0,00
Seite 2 von 8
Anlage 5
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013gesamt in Anspruch Summe
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene beantragte
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
123.292,24
L.-Voigt-Schule - Teilsanierung
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
L.-Voigt-Schule - Teilsanierung
78511000 Hochbaumaßnahmen
-1.000.000,00
2.350.037,31
-424.545,96
2.188.601,15
7.0000303.705
20. Schule - Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-224.000,00
-14.697,54
7.0000303.700
20. Schule - Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
524.000,00
62.476,46
7.0000324.705
7.0000324.700
68.Schule
68.Schule
7.0000325.705
68.Schule, Sporthallenneubau
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000325.700
68.Schule, Sporthallenneubau
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000665.705
Neubau Sportmittelschule
68110000
mit Dreifeldha.
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000665.700
Neubau Sportmittelschule
78511000
mit Dreifeldha.
Hochbaumaßnahmen
1.420.000,00
149.757,45
Mittel sind Bestandteil vom Projektbudget, Mittel sind zur Fortführung der
650.242,55 Maßnahme erforderlich
7.0000691.700
Sanierung Ratzelstraße
78511000
(ehem. 55.Schule)
Hochbaumaßnahmen
140.000,00
41.271,69
Mittel sind Bestandteil vom Projektbudget, Mittel sind zur Fortführung der
98.728,31 Maßnahme erforderlich
7.0000698
7.0000698.700
Schulstandort Ihnmelstraße
78511000 Hochbaumaßnahmen
290.000,00
92,28
Mittel sind Bestandteil vom Projektbudget, Mittel sind zur Fortführung der
289.907,72 Maßnahme erforderlich
7.0000709
7.0000709.705
Helmholtz-Schule - Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-264.000,00
-28.117,25
7.0000709.700
Helmholtz-Schule - Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
600.000,00
58.089,31
7.0000724.700
Herrichtung ehemalige
78511000
57. SchuleHochbaumaßnahmen
560.221,22
476.032,34
7.0001041.705
Schule Paunsdorf, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-200.000,00
-11.931,07
7.0001041.700
Schule Paunsdorf, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001061.705
7.0001061.700
7.0000302
7.0000302
7.0000303
7.0000303
7.0000324
7.0000324
7.0000325
7.0000325
7.0000665
7.0000665
7.0000691
7.0000698
7.0000709
7.0000724
7.0001041
7.0001041
7.0001061
7.0001061
7.0001065
7.0001065
7.0001067
7.0001067
7.0001069
7.0001069
A.-Bebel-Schule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000302.705
7.0000302.700
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
741.707,76 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
865.000,00
7.0001086
7.0001086.700
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
78511000 Hochbaumaßnahmen
565.000,00
97.586,38
1.350.037,31 1.764.055,19
300.000,00
47.778,92
-2.225.700,00 -2.225.718,00
3.912.794,50 3.769.086,81
1.687.094,50 1.543.368,81
-700.000,00
-525.160,50
1.675.049,09
1.481.953,08
-620.000,00
0
975.049,09
800.000,00
140.000,00
290.000,00
336.000,00
560.221,22
956.792,58
149.757,45
41.271,69
92,28
29.972,06
476.032,34
741.707,76
0,00
285.982,12 Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
285.982,12
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
437.523,54 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
437.523,54
0,00
143.725,69 Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
143.725,69
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
193.096,01 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
193.096,01
0,00
650.242,55
98.728,31
289.907,72
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
541.910,69 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
541.910,69
84.188,88 Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
84.188,88
0,00
480.000,00
15.191,92
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
464.808,08 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
56. Schule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
56. Schule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
-300.000,00
990.000,00
-20.401,65
33.476,42
0,00
956.523,58 Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, Bestandteil vom Projektbudget
7.0001065.705
H.-Pestalozzi-Schule,68110000
BrandschutzInvestzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-80.000,00
-17.893,07
7.0001065.700
H.-Pestalozzi-Schule,78511000
BrandschutzHochbaumaßnahmen
200.000,00
75.979,10
7.0001067.705
G.-Schumann-Schule,68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-300.000,00
-37.747,90
7.0001067.700
G.-Schumann-Schule,78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
900.000,00
101.222,00
7.0001069.705
Reaktivierung C.F.-Weiße-Schule
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-80.000,00
-55.732,22
7.0001069.700
Reaktivierung C.F.-Weiße-Schule
78511000 Hochbaumaßnahmen
200.000,00
80.782,49
280.000,00
690.000,00
120.000,00
600.000,00
120.000,00
3
3.260,85
13.074,77
58.086,03
63.474,10
25.050,27
464.808,08
956.523,58
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
124.020,90 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
124.020,90
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
798.778,00 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
798.778,00
0,00
Mittel sind Bestandteil vom Projektbudget. Mittel werden zur Fortführung der
119.217,51 Maßnahme erforderlich
119.217,51
Seite 3 von 8
Anlage 5
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013gesamt in Anspruch Summe
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene beantragte
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
7.0000330
7.0000330.705
bewegliches AV
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000330.710
bewegliches AV
78327100 Erwerb Schulausstattung
267.978,00
7.0000332
7.0000332.700
Humboldtschule
78511000 Hochbaumaßnahmen
318.309,33
7.0000333
7.0000333.705
7.0000333.700
W.-Ostwald-Schule 68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
W.-Ostwald-Schule 78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000334.705
7.0000334.700
A.-Ph.-Reclam-Schule68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
A.-Ph.-Reclam-Schule78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000335.705
7.0000335.700
I.-Kant-Schule
I.-Kant-Schule
7.0000336.705
A.-Ph.-Reclam-Schule,
68110000
Neubau 3-Feld-SH
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000336.700
A.-Ph.-Reclam-Schule,
78511000
Neubau 3-Feld-SH
Hochbaumaßnahmen
7.0000699.705
Raumoptimierung Schiller-Schule
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000699.700
Raumoptimierung Schiller-Schule
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000701.705
Brockhaus-Schule Haus
68110000
2 - Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000701.700
Brockhaus-Schule Haus
78511000
2 - Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
7.0000721.705
Einrichtung Gym. Bornaische
68110000Straße,
Investzuw.inkl.VZ,
FUR
Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000721.700
Einrichtung Gym. Bornaische
78511000Straße,
Hochbaumaßnahmen
FUR
7.0000956.705
Einr. Gymnasium Gorkistraße
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000956.700
Einr. Gymnasium Gorkistraße
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000965.705
7.0000965.700
7.0000985.705
7.0000985.700
7.0000330
7.0000332
7.0000333
7.0000334
7.0000334
7.0000335
7.0000335
7.0000336
7.0000336
7.0000699
7.0000699
7.0000701
7.0000701
7.0000721
7.0000721
7.0000956
7.0000956
7.0000965
7.0000965
7.0000985
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
78511000 Hochbaumaßnahmen
-6.879,63
0,00
193023,14
261.098,37
193.023,14
318.309,33
118.701,13
0,00
227.805,68
227.805,68
199.608,20 Restleistungen - noch kein Verwendungsnachweis
-79.412,19
122.702,26
0,00
105.103,42 Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
43.290,07
2.525.554,11 1.903.024,90
-76.500,00
2.871.664,50
1.498.009,91
681.117,91
-700.000,00
0
2.942.608,78
1.358.265,49
-80.000,00
-4.472,10
200.000,00
28.898,79
-200.000,00
-14.877,22
500.000,00
55.259,43
-580.000,00
-41.895,97
1.381.179,57
79.495,73
-582.000,00
-217.512,55
1.205.484,32
368.665,44
K.-Heine-Str. 22b, Einrichtg.
68110000
Gym.Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
K.-Heine-Str. 22b, Einrichtg.
78511000
Gym.Hochbaumaßnahmen
-208.000,00
661.875,83
0
0
Einr.5-züg.Gymn.inkl.3-Feld-SH/Telem.str
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Einr.5-züg.Gymn.inkl.3-Feld-SH/Telem.str
78511000 Hochbaumaßnahmen
-1.167.200,00
2.045.410,91
2.795.164,50 2.179.127,82
2.242.608,78 1.358.265,49
300.000,00
801.179,57
623.484,32
453.875,83
4
68.075,75
118.701,13
-2.375.900,00 -2.375.902,00
4.901.454,11 4.278.926,90
120.000,00
Im Rahmen der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
zur weiteren Verbesserung der schulischen Infrastruktur im Freistaat Sachsen ist
im Jahr 2013 die Umsetzung der vorliegenden Zuwendungsbescheide an
verschiedenen Schulen erfolgt. Eine Prüfung ergab, dass die Fördermittel nicht
0,00 eingegangen sind.
Für verschiedene Schulen wurde die Ersatzbeschaffung von PC-Kabinetten,
Telefonanlagen, dringend benötigter Lehr- und Unterrichtsmittel und Schultafeln
beauftragt. Vor der Auftragsauslösung sind Abstimmungen mit den Schulen,
Angebotseinholungen, Prüfungen, Bestätigungen, usw. durchzuführen. Die
Umsetzung der Aufträge konnte durch die jeweiligen Firmen unter Beachtung
der notwendigen bzw. teilweise auch verzögerten Lieferzeiten noch nicht
vollständig abgeschlossen werden. Diese Aufträge wurden und werden im Jahr
2014 realisiert. Die Erhöhung der Ermächtigung ins FJ ist auf den
Übernahmestichtag des Obligos am 06.02.2014 zurück zu führen. Vor diesem
Datum wurden bereits Rechnungen mit Lieferzeitpunkt 2014 angewiesen. Für
den Differenzbetrag wird ein gesonderter Antrag auf Freigabe HAR 2013 gestellt.
Außerdem konnte durch eine nachträgliche Freigabe im Januar für 2013 zwei
68.075,75 weitere Aufträge ausgelöst werden. Im Vorjahr fehlte dafür das Geld.
24.426,69
40.382,21
37.599,76
151.152,89
0
0
780.307,88
199.608,20
105.103,42
0,00
622.529,21 Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
622.529,21
0,00
616.036,68 Mittel f. Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
616.036,68
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
1.500.885,48 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
1.500.885,48
0,00
Mittel sind Bestandteil vom Projektbudget, Mittel zur Fortführung benötigt 171.101,21 Programm KFS
171.101,21 Bauverzug - Mittel zur Fortführung benötigt - Programm KFS
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
444.740,57 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014, Mehrkosten Giebelsanierung
444.740,57
0,00
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
1.301.683,84 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
1.301.683,84
0,00
Mittel für Weiterführung der Planung und Baubeginn, sind Bestandteil vom
836.818,88 Projektbudget
836.818,88
0,00
453.875,83 Mittel für Weiterführung der Planung, sind Bestandteil vom Projektbudget
453.875,83
97.903,03 Mittel für Weiterführung der Planung, sind Bestandteil vom Projektbudget
Seite 4 von 8
Anlage 5
Projektdefinition
7.0000985
7.0001043
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013gesamt in Anspruch Summe
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene beantragte
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
878.210,91
780.307,88
595.000,00
125.369,64
-200.000,00
-22.838,50
830.000,00
57.798,69
-328.000,00
-43.433,43
750.000,00
33.536,33
-400.000,00
-16.813,60
7.0001043.705
W.-Heisenberg-Schule,
68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001043.700
W.-Heisenberg-Schule,
78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
7.0001044.705
Gym. Engelsdorf, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001044.700
Gym. Engelsdorf, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001089.705
N. Nikolaischule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001089.700
N. Nikolaischule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001091.705
M.-Klinger-Schule, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001091.700
M.-Klinger-Schule, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
778.000,00
66.668,87
7.0001092.705
Lindenhofschule, Fös68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-40.000,00
0
7.0001092.700
Lindenhofschule, Fös78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000349.705
7.0000349.700
Albert-Schweitzer-Schule
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Albert-Schweitzer-Schule
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000290
7.0000290.700
7.0000854
7.0001045
7.0001043
7.0001044
7.0001044
7.0001089
7.0001089
7.0001091
7.0001091
7.0001092
7.0001092
7.0000349
7.0000349
7.0000290
7.0000854
7.0001045
7.0001046
7.0001046
7.0001093
7.0001093
7.0000675
7.0000675
7.0000339
-220.000,00
375.000,00
630.000,00
422.000,00
378.000,00
-67.339,96
58.029,68
34.960,19
-9.897,10
49.855,27
300.000,00
38.812,37
-298.000,00
1.088.124,00
-398.794,80
420.054,23
FS J.-H.-Pestalozzi-Schule
78511000
- Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
142.486,14
57.619,56
7.0000854.700
A.-Diesterweg-Schule78511000
KP II
Hochbaumaßnahmen
386.011,37
62.777,43
7.0001045.705
FÖS LF Engelsdorf, Riesaer
68110000
Str.Brandsch.
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001045.700
260.000,00
790.124,00
142.486,14
386.011,37
38.812,37
21.259,43
57.619,56
62.777,43
-70.000,00
-11.545,70
FÖS LF Engelsdorf, Riesaer
78511000
Str.Brandsch.
Hochbaumaßnahmen
175.000,00
29.042,75
7.0001046.705
FÖS LF NST Andromedaweg,
68110000Brandsch.
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-80.000,00
-7.727,85
7.0001046.700
FÖS LF NST Andromedaweg,
78511000Brandsch.
Hochbaumaßnahmen
7.0001093.705
FÖS Grünau, Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001093.700
FÖS Grünau, Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000675.705
Zusf. K.-Kollwitz-Schule
68110000
- StandortInvestzuw.inkl.VZ,
RIWA
Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000675.700
7.0000675.700
Zusf. K.-Kollwitz-Schule
78511000
- StandortHochbaumaßnahmen
RIWA
Zusf. K.-Kollwitz-Schule
78519000
- StandortAbrechnung
RIWA
von Investitionstätigkeit
7.0000339.705
7.0000339.710
bewegliches AV
bewegliches AV
105.000,00
17.497,05
190.000,00
10.085,89
-200.000,00
-9.804,40
500.000,00
44.692,02
-448.000,00
-160.642,59
1.912.443,02
0,00
131.676,69
0
110.000,00
300.000,00
1.464.443,02
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
0,00
0,00
5
2.358,04
34.887,62
-28.965,90
-4248,98
3.191,58
Folgejahr
97.903,03
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
469.630,36 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
469.630,36
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
772.201,31 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
772.201,31
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
716.463,67 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
716.463,67
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
433.331,13 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
433.331,13
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
261.187,63 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
261.187,63
768.864,57 Bauverzug - Mittel zur Fertigstellung erforderlich
768.864,57
84.866,58 Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, Bestandteil vom Projektbudget
84.866,58
188.233,94 Mittel für Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
188.233,94
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
145.957,25 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
145.957,25
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
179.914,11 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
179.914,11
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
455.307,98 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
455.307,98
Mittel für Weiterführung der Planung und Baubeginn, sind Bestandteil vom
1.687.595,50 Projektbudget
1.687.595,50
Im Rahmen der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
"Schulhausbau" im Freistaat Sachsen ist im Jahr 2013 die Umsetzung der
vorliegenden Zuwendungsbescheide an verschiedenen Schulen erfolgt. Eine
Prüfung ergab, dass die Fördermittel in dieser Höhe eingegangen sind.
Seite 5 von 8
Anlage 5
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013gesamt in Anspruch Summe
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene beantragte
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
7.0000339
7.0001094
7.0001094
7.0001095
7.0001095
7.0001096
7.0001096
7.0001097
7.0001097
7.0001098
7.0001098
7.0001104
7.0001104
7.0000151
7.0000339.710
bewegliches AV
78327100 Erwerb Schulausstattung
7.0001094.705
BSZ1, Dachsstr., Brandschutz
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001094.700
BSZ1, Dachsstr., Brandschutz
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001095.705
K.-Heine-Schule, Pansastr.,
68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001095.700
K.-Heine-Schule, Pansastr.,
78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
7.0001096.705
BSZ 7, An der Querbreite,
68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001096.700
BSZ 7, An der Querbreite,
78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
7.0001097.705
BSZ 7, Neustädter Str.,
68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001097.700
BSZ 7, Neustädter Str.,
78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
7.0001098.705
BSZ 12, Robert Blum,68110000
Brandschutz
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001098.700
-200.000,00
-10.890,42
220.556,46
490.000,00
57.219,55
-160.000,00
-10.621,06
400.000,00
2.869,99
290.000,00
240.000,00
46.329,13
-7.751,07
-13.100,93
500.000,00
55.609,95
-368.000,00
-50.563,40
850.000,00
70.479,26
-200.000,00
-14.019,32
BSZ 12, Robert Blum,78511000
Brandschutz
Hochbaumaßnahmen
795.000,00
102.422,31
7.0001104.700
Zentrale Planungsmittel
78511000
- Schulbau
Hochbaumaßnahmen
1.803.099,52
1.664.882,01
7.0000151.700
Wasserstraße 18
586.026,28
93.653,05
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000117.740
Erwerb immaterielles78310200
Vermögen Anzahlungen auf immaterielles Vermögen
7.0000145
7.0000145.705
Ringstr. 4
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000145.700
Ringstr. 4
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000138.705
7.0000138.705
7.0000138.710
bewegliches AV (JA) 68100000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Bun
bewegliches AV (JA) 68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
bewegliches AV (JA) 78327200 Erwerb Ausstattung der Kinderkrippen / K
7.0000145
221.613,86
400.613,59
-200.000,00
7.0000117
7.0000117
400.613,59
300.000,00
482.000,00
595.000,00
42.509,02
19.915,86
88.402,99
1.803.099,52 1.664.882,01
586.026,28
93.653,05
367.042,17
223.795,45
-573.350,00
-30.000,00
367.042,17
223.795,45
975.400,98
74.042,82
0,00
0,00
0,00
-18.221,55
-2.072,10
0
402.050,98
6
44.042,82
Für verschiedene Schulen wurde die Ersatzbeschaffung von PC-Kabinetten,
Telefonanlagen, dringend benötigter Lehr- und Unterrichtsmittel und Schultafeln
beauftragt. Vor der Auftragsauslösung sind Abstimmungen mit den Schulen,
Angebotseinholungen, Prüfungen, Bestätigungen, usw. durchzuführen. Die
Umsetzung der Aufträge konnte durch die jeweiligen Firmen unter Beachtung
der notwendigen bzw. teilweise auch verzögerten Lieferzeiten noch nicht
vollständig abgeschlossen werden. Diese Aufträge wurden und werden im Jahr
2014 realisiert. Die Erhöhung der Ermächtigung ins FJ ist auf den
Übernahmestichtag des Obligos am 06.02.2014 zurück zu führen. Vor diesem
Datum wurden bereits Rechnungen mit Lieferzeitpunkt 2014 angewiesen. Für
179.612,40 den Differenzbetrag wird ein gesonderter Antrag auf Freigabe HAR 2013 gestellt.
179.612,40
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
444.778,13 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
444.778,13
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
327.130,01 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
327.130,01
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
336.390,05 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
336.390,05
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
779.520,74 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
779.520,74
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
585.365,25 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
585.365,25
138.217,51 Mittel für Weiterführung Schulbauprogramm notwendig
138.217,51
492.373,23 Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, Bestandteil vom Projektbudget
492.373,23
Zur Fortführung des Projektes Schülerverwaltung im Ämterframework (mit
Unterstützung einer automatisierten Anmeldung der Schulanfänger über
Barcodeleser) mit der Lecos GmbH werden zusätzliche Mittel benötigt. Ggf.
können diese Aufwendungen über das Kontigent der ITK gedeckt werden.
Weiterhin werden die Mittel für eine Erweiterung der Lizenzen für OpenWeb FM
143.246,72 bei Stellenzuwächsen im Bereich ASD benötigt.
143.246,72
Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, sind Bestandteil Projektbudget,
901.358,16 Ausgleich durch FöMi-Übertrag in 2014
901.358,16
Seite 6 von 8
Anlage 5
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013gesamt in Anspruch Summe
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene beantragte
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
Folgejahr
7.0000138.710.020 bewegliches AV (JA) 78327200 Erwerb Ausstattung der Kinderkrippen / K
7.0000138
7.0000138.710.020 bewegliches AV (JA) 78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
7.0000140
7.0000140.740
Erwerb immaterielles78310200
Vermögen Anzahlungen
(JA)
auf immaterielles Vermögen
7.0000144
7.0000144.705
7.0000144.700
Kita An der Lehde 1268110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Kita An der Lehde 1278511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000626.700
7.0000626.705
7.0000626.705
7.0000626.700
Kita Hans-Beimlerstr.17
68110000
Kita Hans-Beimlerstr.17
68100000
Kita Hans-Beimlerstr.17
68110000
Kita Hans-Beimlerstr.17
78511000
7.0000628.705
7.0000628.700
Kita Louis-Fürnberg 19
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Kita Louis-Fürnberg 19
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000629.705
7.0000629.700
7.0000140
7.0000144
7.0000626
7.0000626
7.0000628
7.0000628
7.0000629
7.0000759
7.0000759
7.0000762
7.0000762
7.0000767
7.0000767
7.0000881
7.0000881
7.0000969
7.0000971
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Bun
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Hochbaumaßnahmen
192.549,65
7.700,00
115.666,39
0
200.249,65
95.372,74
111.911,02
14.410,71
-902.700,00
1.735.465,56
-902.700,00
1.097.204,60
0,00
0,00
0,00
96.454,00
-10.096,16
-5.048,08
10.096,16
11.969,76
111.911,02
832.765,56
96.454,00
14.410,71
194.504,60
6.921,68
Die Mittel werden zur Bezahlung von Rechnungen zu den noch ausstehenden
Leistungen für die Kindertagesstätte am Standort Thietmarstraße benötigt.
(Aufträge 4531005054, 4531005380, 4531005678, 4531005679) Für diese
Einrichtung wurde die Neuausstattung beauftragt. Vor der Auftragsauslösung
waren Abstimmungen, Angebotseinholungen, Prüfungen, usw. durchzuführen.
97.176,91 Diese Aufträge wurden und werden im Jahr 2014 realisiert.
Die finanziellen Mittel sind zur Deckung der mit der Einrichtung des Haus des
Jugendrechts verbundenen Ausstattung von 17 Arbeitsplätzen für das SG
Jugendgerichtshilfe vorgesehen. Die baulichen Raumzuschnitte im Objekt
7.700,00 Witzgallstraße 22 lassen eine Ausstattung aus dem Bestandsmobiliar nicht zu.
104.876,91
Für die Weiterentwickung der Schnittstelle zwischen Prowinkita und KIVAN sind
die Mittel erforderlich. Diese muss auf Grund der verzögerten Einführung der
Schnittstelle um weitere Grundfunktionen in 2014/15 erweitert werden (z.B.
Vertragsdaten der Horte). Weiterhin müssen zusätzliche Mittel für die
Bereitstellung einer Einnahmeschnittstelle von Prowinkta zum SAP vorgehalten
97.500,31 werden.
97.500,31
762.959,64 Mittel für Weiterführung und Fertigstellung, Bestandteil des Projektbudget
762.959,64
89.532,32 Mittel für Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
89.532,32
0,00
27.908,59
-150.000,00
3.398,07
174.510,52 Mittel für Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
Kita Louis-Fürnberg 21
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Kita Louis-Fürnberg 21
78511000 Hochbaumaßnahmen
-11.750,00
254.180,72
-121.655,10
274.300,67
89.785,15 Mittel für Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
7.0000759.705
Kita Bornaische Straße
68110000
184, Neubau
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-1.200.000,00
7.0000759.700
Kita Bornaische Straße
78511000
184, Neubau
Hochbaumaßnahmen
7.0000762.700
7.0000762.700
F.-Bosse-Str 19/21 78511000 Hochbaumaßnahmen
F.-Bosse-Str 19/21 78519000 Abrechnung von Investitionstätigkeit
7.0000767.705
Kita Gohliser Str. 5, Neubau
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000767.700
7.0000767.700
Kita Gohliser Str. 5, Neubau
78511000 Hochbaumaßnahmen
Kita Gohliser Str. 5, Neubau
78519000 Abrechnung von Investitionstätigkeit
7.0000881.700
Kita Eisenbahnstraße78511000
52
Hochbaumaßnahmen
7.0000969.705
Kita Seipelweg 16 a/b68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000969.700
Kita Seipelweg 16 a/b78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000971.705
7.0000971.700
Kita Stollberger Straße
68110000
8
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Kita Stollberger Straße
78511000
8
Hochbaumaßnahmen
27.908,59
242.430,72
-146.601,93
152.645,57
0
2.731.000,00
163.472,75
192.030,27
0,00
519,26
0
1.531.000,00
192.030,27
-640.000,00
163.472,75
519,26
0
2.499.300,00
0,00
254.921,48
0
81.762,33
0
1.859.300,00
81.762,33
254.921,48
0
174.510,52
89.785,15
Fördermittelbescheid liegt vor. Die Mittel wurden aufgrund des aktullen Bauten/Abrechnungsstandes nicht abgefordert, da ansonste Zinszahlungen fällig
1.857.209,07 werden
1.857.209,07
129.511,01 Mittel für Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
129.511,01
Fördermittelbescheid liegt vor. Die Mittel wurden aufgrund des aktullen Bauten/Abrechnungsstandes nicht abgefordert, da ansonste Zinszahlungen fällig
2.139.213,83 werden
2.139.213,83
81.762,33 Mittel für Restleistungen, Schlusszahlungen und Nachträge
-120.000,00
-338.209,09
1.157.265,00
543.790,55
Fördermittelbescheid liegt vor. Die Mittel wurden aufgrund des aktullen Bauten/Abrechnungsstandes nicht abgefordert, da ansonste Zinszahlungen fällig
831.863,54 werden
0,00
230.166,08
-13.125,00
129.932,60
113.358,48 Übertrag Bestandteil des BB und Projektbudget
1.037.265,00
7
205.581,46
831.683,54
Seite 7 von 8
Anlage 5
Projektdefinition
7.0000971
7.0001152
7.0001152
7.0001153
7.0001153
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013gesamt in Anspruch Summe
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
genommene beantragte
Mittel in 2013 Ermächtigung ins
7.0000971.700
Kita Stollberger Straße
78519000
8
Abrechnung von Investitionstätigkeit
7.0001152.705
Grünauer Allee 18
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001152.700
Grünauer Allee 18
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0001153.705
Tarostraße 17/19
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001153.700
Tarostraße 17/19
78511000 Hochbaumaßnahmen
0,00
230.166,08
0
Folgejahr
116.807,60
113.358,48
800.000,00
159.200,00
Fördermittelbescheid liegt vor. Die Mittel wurden aufgrund des aktullen Bauten/Abrechnungsstandes nicht abgefordert, da ansonste Zinszahlungen fällig
640.800,00 werden
-380.000,00
0
-380.000,00
420.000,00
812.000,00
0
159.200,00
168.400,00
432.000,00
168.400,00
69.151.526,81 33.115.616,27
8
640.800,00
Fördermittelbescheid liegt vor. Die Mittel wurden aufgrund des aktullen Bauten/Abrechnungsstandes nicht abgefordert, da ansonste Zinszahlungen fällig
643.123,10 werden
643.123,10
47.140.702,64
Seite 8 von 8
Anlage 2
OE 52 - Amt für Sport
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart
7.0000096
7.0000096.710
bewegliches AV
78310200 Anzahlungen auf immaterielles Vermögen
0,00
0,00
7.0000096.710
bewegliches AV
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
0,00
0,00
7.0000096.710.020 bewegliches AV
7.0000096.710.020 bewegliches AV
7.0000096.710.050 bewegliches AV
78310200 Anzahlungen auf immaterielles Vermögen
78327400 Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
78326100 Erwerb Fahrzeuge
19.496,37
58.489,74
103.497,30
0,00
27.996,50
24.732,38
7.0000096.770.020 bewegliches AV
68319000
0,00
181.483,41
188.911,37
0,00
188.911,37
145.584,94
1,00
52.728,88
1.329,18
0,00
1.329,18
11.801,08
145.584,94
395.553,71
395.553,71
578.051,28
11.801,08
285.521,63
285.521,63
375.804,31
-227.550,00
350.501,28
479.974,73
479.974,73
1.742.009,44
-224.832,05
150.972,26
140.820,40
140.820,40
643.173,43
7.0000096
7.0000108
7.0000108
7.0000407
7.0000407
7.0000596
7.0000596
7.0000798
7.0000798
7.0001304
7.0001304
Summe
Kostenart Beschreibung
7.0000108.700
7.0000108.700
Sanierung Sporthalle Leplaystraße 78511000 Hochbaumaßnahmen
Sanierung Sporthalle Leplaystraße 78519000 Abrechnung von Investitionstätigkeit
7.0000407.700
Neubau Dreifeldhalle an der Radrennbahn
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000596.740
Zuschüsse für Bauinvestitionen
78180000 Zuw/Zusch Invest übrige Bereiche
7.0000798.700
SH Georg-Schumann-Straße
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000798.705
SH Georg-Schumann-Straße
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0001304.700
Grundsanierung Sporthalle Brüderstraße
78511000 Hochbaumaßnahmen
Budget 2013
in Anspruch
genommene Mittel
gesamt
Summe beantragte
Ermächtigung ins
Folgejahr
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
20.989,41 Hierbei handelt es sich um gebundene Aufträge, zur Erstellung einer Software, die noch nicht
abgeschlossen sind.
20.491,80 Hierbei handelt es sich um gebundene Aufträge, zur Erstellung einer Software, die noch nicht
abgeschlossen sind.
0,00
9.608,40 Die Mittel werden für die finale Phase der Programmierung der SKUBIS Module benötigt.
78.764,92 Diese Mittel wurden für die Beschaffung eines LKW benötigt. Hier kollidierten die
Ausschreibungsfristen mit dem Haushaltsjahr, weshalb die Ausschreibung erst in 2014
vorgenommen werden konnte.
0,00
129.854,53
187.582,19 Die Maßnahme ist noch nicht abgeschlossen. Die Mittel werden für die Fertigstellung benötigt.
187.582,19
133.783,86 Es handelt sich um investive Fördermittel, die bereits per Bescheid gebunden sind und dieses Jahr
zur Auszahlung kommen.
133.783,86
110.032,08 Die Maßnahme ist noch nicht abgeschlossen. Die Mittel werden für die Fertigstellung benötigt.
110.032,08
199.529,02 Die Maßnahme ist noch nicht abgeschlossen. Die Mittel werden für die Fertigstellung benötigt. Die
Maßnahme soll im Oktober 2014 abgeschlossen werden.
199.529,02
339.154,33 Die Maßnahme ist noch nicht abgeschlossen. Die Mittel werden für die Fertigstellung benötigt.
339.154,33
1.099.936,01
Anlage 2
OE 53 - Gesundheitsamt
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
7.0000799
7.0000799.740 Investzuschuss f. Infrastr.projekt KH78180000
Zuw/Zusch Invest übrige Bereiche
245.364,00
150.000,00
95.364,00 Investitionspaulschale nach Art.20 HH-
7.0000799
7.0001056
7.0001056.701 Investitionsprojekte Psychiatrie
Zuw/Zusch Invest übrige Bereiche
245.364,00
133.700,00
150.000,00
75.047,20
95.364,00
53.761,00
133.700,00
379.064,00
75.047,20
225.047,20
53.761,00
149.125,00
7.0001056
Summe
Bezeichnung Projekt
Kostenart
78180000
Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
genommene
Mittel
Summe
beantragte
Ermächtigung
ins Folgejahr
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
begleitgesetz 2011/2012,
Zuwendungsbescheid an Klinikum St.Georg
gGmbH vom 16.11.2012
erstellt mit Zahlsperre, Mittel werden
erst 2014 angewiesen
Anlage 2
OE 62 - Amt für Geoinformation und Bodenordnung
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
in Anspruch Summe
genommene beantragte
Mittel 2013 Ermächtigung
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
ins Folgejahr
7.0000155
7.0000155.710.051 bewegliches AV
78326100 Erwerb Fahrzeuge
73.000,00
0,00
59.275,43 Für die bereits verschrotteten Vermessungsfahrzeuge wurde die Beschaffung in
beide KfZ ist eine Nachrüstung von Einbauten für Vermessungstechnik in Höhe
7.0000155
7.0000156
7.0000156
7.0000953
7.0000953
7.0000954
7.0000954
Summe
7.0000156.740
Migration
7.0000953.710.020 3D-Stadt-Modell Leipzig
7.0000954.740
78310100 Erwerb
Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lizens
en
78310100 Erwerb
Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lizens
en
78310100 Erwerb Gew.
Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lizensen
73.000,00
131.085,20
0,00
65.866,50
59.275,43
65.188,20
131.085,20
51.000,00
65.866,50
0,00
65.188,20
51.000,00
51.000,00
299.500,00
0,00
80.472,62
51.000,00
217.528,43
299.500,00
554.585,20
80.472,62
146.339,12
217.528,43
392.992,06
Liegenschaftskatasterverwaltung benötigt.
(entspricht dem 25%-igen Eigenmittelanteil) für das für 2013/2014
bewilligte Fördermittelprojekt (3D-Stadtmodell). Die Ausschreibung erfolgt im 2.
Hardware für den 3D-Arbeitsplatz zu beschaffen.
bereits Abschlagszahlungen erfolgt. Die noch benötigten Mittel in Höhe von
der Stadt Leipzig und die Freischaltung des Themenstadtplanes zwingend
erforderlich. Die Vorbereitungen zu den Ausschreibungen erfolgten bereits
2013.
Anlage 2
OE 63 - Amt für Bauordnung und Denkmalpflege
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt PSP-Element Bezeichnung
7.0000094.701
bewegliches AV
Kostenart Kostenart Beschreibung
Software für medienbruchfreies VWV 78310100 Erwerb Gew.Schutzrechte/ähnl.Rechte/Lize
Budget 2013
gesamt
190.000,00
in Anspruch
Summe beantragte
genommene Ermächtigung ins
Mittel in 2013 Folgejahr
0,00
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
190.000,00 Gemäß Drucksachen Nr.V/3311 , RBV-1838/13 vom 21.11.2013,
wurde die Vorlage - Ausführungsbeschluss zur Umsetzung des RBIV1038/07 (Bürger-Bauservice) und des RB V-707/11 (TBB) Gemäß
dieser Vorlage (Seite 2 Nr.6) wurden u.a. bereits in 2013,
Investitionshaushalt übertragen. Zum Jahresende 2013 standen
Verfügung. Die Softwareausschreibung erfolgte erst im Dezember
2013, eine Mittelbindung konnte daher in 2013 nicht mehr erfolgen.
7.0000094
190.000,00
190.000,00
Seite 1 von 1
0,00
0,00
190.000,00
190.000,00
Anlage 2
OE 64 - Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
7.0000377
7.0000377.705
Innenstadt
68110000
Budget 2013
in Anspruch
Summe
genomme Mittel in beantragte
2013
Ermächtigung ins
Folgejahr
gesamt
Investzuw.inkl.VZ,
0,00
-16.213,21
0,00
0,00
123.574,83
33.965,56
0,00
0,00
0,00
0,00
199.807,00
0,00
323.381,83
17.752,35
187.845,53
0,00
Fortführung und Abschluss von investiven
Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000377.705
Innenstadt
68188000
Einzelmaßnahmen im Rahmen der
Abrechng Zuw/Beitr.VorsRL
Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "SDP
investMaßn.v.D
7.0000377.700
Innenstadt
78513000
Sonst.Baumaßnahmen
7.0000377.700
Innenstadt
78519000
Abrechnung von
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Innenstadt" - Straßenbaumaßnahmen
105.822,48
Investitionstätigkeit
7.0000377.700
Innenstadt
78530000
Auszahlung
Sonst.Baumaßnahmen
7.0000377.740
Innenstadt
78170000
Zuw/Zusch Invest private
Wagner-Str. zwischen Am Hallischen Tor und
199.807,00
Unternehmen
7.0000377
7.0000378
7.0000378.700
Folgemaßnahme
78513000
Sonst.Baumaßnahmen
305.629,48
187.845,53 Fortführung und Abschluss der investiven
CTL, Teilobjekt
Einzelmaßnahme "Markt" im Rahmen der
Markt
Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "SDP
Innenstadt" - Schlussrechnungslegung durch
DEGES wird für 2.Quartal 2014 erwartet;
Element 7.0000377.700 (Innenstadt) zu
Gunsten Fortführung und Abschluss
7.0000378.700
Folgemaßnahme
CTL, Teilobjekt
78530000
Auszahlung
0,00
0,00
187.845,53
0,00
investiver Straßenbaumaßnahmen i.R. der
Sonst.Baumaßnahmen
Markt
7.0000378
Seite 1 von 5
187.845,53
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
7.0000379
7.0000379.705
Soziale Stadt
68110000
Leipziger Osten
7.0000379.705
Soziale Stadt
Soziale Stadt
in Anspruch
Summe
genomme Mittel in beantragte
2013
Ermächtigung ins
Folgejahr
gesamt
Investzuw.inkl.VZ,
68188000
-314.069,15
0,00
0,00
916.405,00
6.002,50
0,00
0,00
0,00
0,00
2.579,52
47.969,86
435.250,98
435.250,98
Einzelmaßnahmen im Rahmen der
Abrechng Zuw/Beitr.VorsRL
Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Soziale
investMaßn.v.D
78513000
Sonst.Baumaßnahmen
78519000
Abrechnung von
Stadt - Leipziger Osten" - die Mittel werden
für laufende, vertraglich gebundene
Leipziger Osten
7.0000379.700
Soziale Stadt
Investitionsförderungsmaßnahmen benötigt,
Leipziger Osten
7.0000379.700
Soziale Stadt
Soziale Stadt
78530000
Auszahlung
Sonst.Baumaßnahmen
78170000
Leipziger Osten
Zuw/Zusch Invest private
Unternehmen
7.0000379
7.0000380
7.0000380.705
Stadtumbau Ost
die in 2014 abgeschlossen werden.
Investitionstätigkeit
Leipziger Osten
7.0000379.740
68110000
Investzuw.inkl.VZ,
242.017,85
-260.096,79
-528.666,00
-34.088,84
0,00
0,00
399.398,21
89.653,90
Fortführung und Abschluss von investiven
Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000380.705
Stadtumbau Ost
68188000
Einzelmaßnahmen im Rahmen der
Abrechng Zuw/Beitr.VorsRL
Städtebaulichen Gesamtmaßnahme
investMaßn.v.D
7.0000380.700
Stadtumbau Ost
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Fortführung und Abschluss von investiven
-676.966,67
Beih.Schuldentilg.Lan
Leipziger Osten
7.0000379.700
Budget 2013
78513000
Sonst.Baumaßnahmen
"Stadtumbau Ost - Aufwertungsgebiete
165.730,91 Schönefeld, Leipzig West, West, Südost".
Die Reste betreffen die Entwicklungspflege
für 2 Jahre nach Beendigung der
Straßenbaumaßnahme Brandvorwerkstr. und
wurden mit Vergabe der Bauleistungen
bereits gebunden. Weiterhin wurden
7.0000380.700
Stadtumbau Ost
78519000
Abrechnung von
0,00
0,00
0,00
0,00
550.000,00
5.419,29
Planungsleistungen für Grün- und
Investitionstätigkeit
7.0000380.700
Stadtumbau Ost
78530000
Straßenbaumaßnahmen in 2013 begonnen,
Auszahlung
die jahresübergreifend durchgeführt werden
Sonst.Baumaßnahmen
7.0000380.740
Stadtumbau Ost
78170000
Zuw/Zusch Invest private
(Demmeringstr. , Fr.-Siemon-Str.,
189.580,71
Unternehmen
Generationenpark Volksgartenstr.). Für
private Baumaßnahmen (Lützner Str. 107,
Torbogenhaus Schloss Schönefeld) haben
die Maßnahmen 2013 begonnen,
verzögerten sich zwischenzeitlich aufgrund
schwieriger Verhältnisse an den Objekten
7.0000380
420.732,21
Seite 2 von 5
60.984,35
355.311,62
und werden 2014 fortgesetzt.
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
7.0000384
7.0000384.705
EU-Programme
68110000
EFRE Ost
7.0000384.705
EU-Programme
EU-Programme
in Anspruch
Summe
genomme Mittel in beantragte
2013
Ermächtigung ins
Folgejahr
gesamt
Investzuw.inkl.VZ,
-490.100,25
-155.974,79
68188000
0,00
0,00
781.605,43
43.529,47
Einzelmaßnahmen im Rahmen der
Abrechng Zuw/Beitr.VorsRL
Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "EFRE
Zentrum Eisenbahnstraße - Leipzig Ost" -
investMaßn.v.D
78513000
Sonst.Baumaßnahmen
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Fortführung und Abschluss von investiven
Beih.Schuldentilg.Lan
EFRE Ost
7.0000384.700
Budget 2013
83.747,66 Abschluß der Maßnahme Ausbau AnnaKuhnow-Straße in 2014; weiterhin wurden
EFRE Ost
vom Amt für Sport Restmittel aus der
7.0000384.700
EU-Programme
78519000
EFRE Ost
7.0000384.700
EU-Programme
7.0000384.740
EU-Programme
Abrechnung von
78530000
Auszahlung
EU-Programme
0,00
0,00
0,00
291.505,18
-112.445,32
-502.725,00
-596.627,17
1.164.950,96
1.006.425,63
Maßnahmen im Programmgebiet übertragen
(Parkbogen Ost und Quartiersschule positive Projektbescheide der
Landesdirektion Sachsen liegen vor).
Unternehmen
68110000
EFRE West
7.0000385.700
0,00
Zuw/Zusch Invest private
7.0000384
EU-Programme
zur Umsetzung weiterer investiver
Sonst.Baumaßnahmen
78170000
EFRE Ost
7.0000385.705
Maßnahme Sporthalle Rabet an das ASW
0,00
Investitionstätigkeit
EFRE Ost
7.0000385
0,00
Investzuw.inkl.VZ,
83.747,66
Beih.Schuldentilg.Lan
78513000
Sonst.Baumaßnahmen
252.427,50 Fortführung und Abschluss von investiven
EFRE West
Einzelmaßnahmen im Rahmen der
Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "EFRE
Leipzig Lindenau/Plagwitz" - die
Baumaßnahmen 1. BA Grünzug Bahnhof
Plagwitz, 1. BA Demmeringstraße und 3. BA
Josephstraße werden planmäßig 2014
abgeschlossen; ungebundene Mittel in Höhe
der DB benötigt, um die Realisierung des II.
BA Grünzug Plagwitzer Bahnhof (für 2014
und 2015 im HHP eingeordnet) zu
ermöglichen, die für 2014 eingestellten Mittel
7.0000385
7.0000386
7.0000386.705
Georg-SchumannStraße
68110000
Investzuw.inkl.VZ,
662.225,96
409.798,46
-533.336,00
-328.503,68
Beih.Schuldentilg.Lan
252.427,50
Fortführung und Abschluss von investiven
Einzelmaßnahmen im Rahmen der
Seite 3 von 5
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
7.0000386.705
Georg-Schumann-
68188000
Straße
7.0000386.700
Georg-Schumann-
Budget 2013
in Anspruch
Summe
genomme Mittel in beantragte
2013
Ermächtigung ins
Folgejahr
gesamt
Abrechng Zuw/Beitr.VorsRL
0,00
0,00
1.043.900,28
583.590,68
Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "SOP
investMaßn.v.D
78513000
Sonst.Baumaßnahmen
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Georg-Schumann-Straße" 255.477,98 Fertigstellung/Restleistungen der Maßnahme
Straße
"Umgestaltung des Platzes zwischen GeorgSchumann-Straße - Huygensstraße Seelenbinderstraße" gemäß Baubeschluss
Nr. DBV-616/13 vom 12.02.2013 sowie
7.0000386.700
Georg-Schumann-
78519000
Straße
7.0000386.700
Georg-Schumann-
Georg-SchumannStraße
7.0000386
0,00
Absicherung der Kostenerhöhung der
0,00
Maßnahme "Umgestaltung Straßenraum
Investitionstätigkeit
78530000
Straße
7.0000386.740
Abrechnung von
Auszahlung
0,00
zwischen Georg-Schumann-Straße -
0,00
Slevogtstraße und Knopstraße" gemäß
Sonst.Baumaßnahmen
78170000
Zuw/Zusch Invest private
0,70
Baubeschluss Nr. DBV-707/13 vom
0,00
23.07.2013.
Unternehmen
510.564,98
Seite 4 von 5
255.087,00
255.477,98
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung
Projekt
Kostenart Kostenart Beschreibung
7.0000387
7.0000387.705
SOP G.-Schwarz-
68110000
Straße
7.0000595
7.0000595.700
Lindenauer Hafen
Investzuw.inkl.VZ,
Budget 2013
in Anspruch
Summe
genomme Mittel in beantragte
2013
Ermächtigung ins
Folgejahr
gesamt
-127.736,66
0,00
0,00
0,00
-1.965.250,00
-827.199,59
9.193.041,04
3.193.000,00
Fortführung und Abschluss von investiven
Einzelmaßnahmen im Rahmen der
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000
Investzuw.inkl.VZ,
Fortführung und Abschluss von investiven
Beih.Schuldentilg.Land
7.0000595.705
Lindenauer Hafen
68110000
Investzuw.inkl.VZ,
Einzelmaßnahmen im Rahmen der
Städtebaulichen Gesamtmaßnahme
Beih.Schuldentilg.Land
7.0000595.700
Lindenauer Hafen
78513000
Sonst.Baumaßnahmen
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
"Zentraler Bereich Lindenauer Hafen" - In
4.861.990,63 Folge des Entfalls der GA-Förderung für die
Kanalverbindung war die Akquise neuer
Finanzmittel sowie folgend eine neue
Stadtratsentscheidung erforderlich. Dies
führte für die Gesamtmaßnahme zu einer
erheblichen zeitlichen Verzögerung. Der
ursprünglich entsprechend 2. Rahmenvorlage
geplante Mittelumsatz war nicht zu
gewährleisten. Entsprechend der
7.0000595.700
Lindenauer Hafen
78519000
Abrechnung von
0,00
0,00
0,00
0,00
7.227.791,04
9.866.064,58
2.365.800,41
2.736.880,46
Fortschreibung der 2. Rahmenvorlage (RBV1329/12 vom 18.07.2012), Beschlusspunkt 5
Investitionstätigkeit
7.0000595.700
7.0000595
Lindenauer Hafen
78530000
Auszahlung
Sonst.Baumaßnahmen
Seite 5 von 5
sind die Reste zur Sicherung der
Gesamtfinanzierung zu übertragen.
4.861.990,63
6.737.681,38
Anlage 2
OE 65 Amt für Gebäudemanagement
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt
Projekt- PSP-Element
Definition
Bezeichnung Projekt
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
Summe
i n Anspruch
genommene Mi ttel
i n 2013
2
3
4
5
6
7
7.0000203.700
Sanierung Neues Rathaus/ Stadthaus
Sanierung Neues Rathaus/ Stadthaus
78511000 Hochbaumaßnahmen
7.0000203.705
Sanierung Neues Rathaus/ Stadthaus
Zuweisungen für Investitionen NR/SH
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000210 7.0000210.710
bewegliches AV
bewegliches AV
7.0000210.710
bewegliches AV
7.0000203
7.0000210
7.0000210.710.020
bewegliches AV
7.0000210.710.020
bewegliches AV
7.0000210.710.050.111 bewegliches AV
7.0000210.770.050
bewegliches AV
7.0000210.770.050
bewegliches AV
17
=8+9+10+11+1213
311.100,00
0,00
=14+15
22
39.971,90
-203.368,88
311.100,00
-163.396,98
78326100 Erwerb Fahrzeuge
0,00
0,00
bewegliches AV
78326200 Erwerb Maschinen und technische Anlagen
0,00
0,00
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Fahrzeuge
Fahrzeuge
Fahrzeuge
78326200
78327400
78326100
68312000
68319000
42.515,98
480,38
29.000,00
0,00
0,00
1.162,96
480,38
0,00
-87,32
87,32
Erwerb Maschinen und technische Anlagen
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
Erwerb Fahrzeuge
Einz.Veräußerung von bewegl.Vermögen >15
Vkto Anlagenabgang bewAV AHK>150€
71.996,36
702.597,36
beantragte
Ermächtigung
ins Folgejahr
1.643,34
39.832,92
Begründung
Ermächtigung ins Folgejahr
23
Mittel sind im Jahr 2014 erforderlich, um den geplanten Innenausbau Neues Rathaus
fortzusetzen und die noch bestehenden brandschutztechnischen Defizite zeitnah zu beseitigen.
Die Mittel sind zur brandschutztechnischen Aufwertung der Flurtüren an den laut
Brandschutzkonzept festgelegten Brandsektionen erforderlich. Weiterhin ist die Installation
einer flächendeckenden Brandmeldeanlage zwingend fortzusetzen, um im Bedarfsfall eine
schnellstmögliche Alarmierung und Evakuierung zu erreichen, sowie die Ansteuerung
474.496,98
sicherheitstechnischer Einrichtungen zu ermöglichen (Rauchwärmeabzugsanlagen,
Überdruckbelüftungsanlagen usw.). Die Akustik der Brandmeldeanlage soll auch bei anderen
Vorkommnissen z.Bsp. Bombendrohungen, eine schnellstmögliche Evakuierung des Hauses
ermöglichen. Weiterhin müssen auch noch Leistungen für die 2013 begonnene
Teilbaumaßnahme Leuchten Haupttreppe finanziert werden. Diese Teilbaumaßnahme soll im
Mai 2014 abgeschlossen werden.
474.496,98
Die Haushaltmittel sind für 2 Ersatzfahrzeuge für den Handwerkerbereich seit 2010 gefordert.
Laufende Verzögerungen durch Ausschreibungen und fehlende Kapazitäten in der Beschaffung
Hauptamt haben zu Verzögerungen geführ. So konnte der Auftrag erst im lll. Quartal 2013
erteilt werden. Eine Liferung ist erfolgt, die 2. Lieferung steht noch aus. Die Fahrzeuge sind für
35811,86 den Transport von Baumaterialen, dem Einsatz von Havarien im 24 h Dienst erorderlich.
Die Beschaffung von Winterdienstgeräten für Kitas hat sich durch eine vorher erfolglose
Abstimmung mit dem Amt 51 verschoben, daher konnte die Beauftragung der Beschaffung erst
Ende 2013 erfolgen. Die Geräte sind zur Wahrung der Anliegerpflichten zwingend
31.535,20
erforderlich.Die Lieferung und Bezahlung ist im Januar 2014 erfolgt. Eine Lieferung von
Messtechnik zum Einbau einer Schule bezüglich Nachweis von Heizungs- und
Lüftungsleistungen steht aus.
67.347,06
656.509,01
Seite 1 von 1
Anlage 2
OE 66 - Verkehrs- und Tiefbauamt
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart Kostenart
Beschreibung
Budget 2013
7.0000421 7.0000421.770.050
bewegliches AV
7.0000421.770.051
bewegliches AV
7.0000421.770.051
bewegliches AV
68312000 Einz.Veräußerung von
bewegl.Vermögen >15
68312000 Einz.Veräußerung von
bewegl.Vermögen >15
68319000 Vkto Anlagenabgang
7.0000421.710.020
bewegliches AV
7.0000421.710.040
7.0000421.710.050
gesamt
in Anspruch
genomme Mittel
in 2013
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Ermächtigung ins
Folgejahr
0,00
-7.070,00
0,00
-20.650,00
0,00
1.550,00
78327400 Erwerb Betriebs- und
Geschäftsausstattun
49.385,01
4.345,70
45.039,31 In den letzten Monaten treten immer häufiger Defekte
an Büromöbeln auf. Diese Mängel reichen von
defekten Schließmechanismen bis zu gravierenden
Verschleißerscheinungen, vor allem an Regalen und
Schrankelementen. Mit der Instandsetzung musste
mittlerweile eine Möbelfirma beauftragt werden,
welche diesen Reparaturbedarf auf einen allgemeinen
Verschleiß der Möbel zurückführt. Eine
Mängelbeseitigung kann deshalb immer öfter nicht
mehr erfolgen. Das Mobiliar des VTA wurde Anfang
1990 beschafft und ist somit größtenteils 20 Jahre alt.
Außerdem musste es mehreren Umzügen
standhalten. Mit den in 2013 geplanten Mitteln war
deshalb der Beginn einer zwingend notwendigen
Ersatzbeschaffung, vor allem von Schränken und
Regalen, vorgesehen.
bewegliches AV
78326200 Erwerb Maschinen und
technische Anlagen
10.000,00
5.118,45
bewegliches AV
78326100 Erwerb Fahrzeuge
139.007,89
125.137,64
4.881,55 Für die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit der
Abteilung Stadtbeleuchtung zwingend notwendige
Ersatzbeschaffungen von Werkzeugen und
Maschinen
13.870,25 Das zu ersetzende Fahrzeug (Baujahr 1996) musste
aufgrund erheblicher Mängel stillgelegt werden. Die
Laufleistung betrug 160.000 km. Eine
Ersatzbeschaffung ist zwingend notwendig, da der
Einsatz im SG LSA nicht nur zur regulären Dienstzeit
sondern auch zu Bereitschaftszwecken erfolgt.
Ausgerüstet ist er mit Spezialtechnik, wie
Messgeräten, Ersatzteilen und entsprechendem
Werkzeug.
1 von 7
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart Kostenart
Beschreibung
7.0000421.710.051
bewegliches AV
78326100 Erwerb Fahrzeuge
7.0000421.701
bewegliches AV
7.0000421
7.0000439 7.0000439.705.001
78310100 Erwerb
Gew.Schutzrechte/ähnl
.Rechte/Lize
Teslabrücke, BA I.1
7.0000439.705.002
Teslabrücke, BA I.1
7.0000439.705.002
Teslabrücke, BA I.1
Teslabrücke, BA I.1
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68150000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.vU
68170000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.pU
78512000 Tiefbaumaßnahmen
RBL-gekoppelte LSA-Steuerung
78512000 Tiefbaumaßnahmen
westl.GW Miltitzer Straße
78210000 Erwerb von
Grundstücken und
Gebäuden
7.0000439.700
7.0000439
7.0000442 7.0000442.700
7.0000442
7.0000447 7.0000447.700
7.0000447
7.0000455 7.0000455.700
Schulwegsicherung
7.0000455.700.500.520.01 Schulwegsicherung
7.0000455
7.0000475 7.0000475.700
Albertbrücke im Zuge K.-HeineStraße
7.0000475
7.0000501 7.0000501.700
Folgemaßnahme CTL - TV Süd
7.0000501
7.0000514 7.0000514.705
Brücke Bornaische Straße
7.0000514.705.200
Brücke Bornaische Straße
7.0000514.700
7.0000514
7.0000516 7.0000516.705
Lützner Straße BA 20.1
7.0000516.700
Lützner Straße BA 20.1
7.0000516
Brücke Bornaische Straße
Budget 2013
gesamt
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
2 von 7
in Anspruch
genomme Mittel
in 2013
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Ermächtigung ins
Folgejahr
675.877,45
496.766,93
118.476,40 Die zur Übertragung beantragten Mittel wurden
bereits im Jahr 2013 vertraglich gebunden. Damit soll
die Ersatzbeschaffung eines nicht mehr
einsatzbereiten LKW-Kipper-Ladekrans im Bereich
der Stadtbeleuchtung finanziert werden. Die Lieferung
wurde jedoch seitens der beauftragten Firma
nunmehr auf Ende April/Anfang Mai 2014
verschoben.
2.789,10 vertragliche Verpflichtungen
0,00
3.116,61
874.270,35
-1.335.000,00
608.315,33
-843.000,00
-1.006.000,00
0,00
0,00
-1.000.000,00
4.989.705,44
2.648.705,44
190.047,22
190.047,22
282.256,96
3.176.625,83
1.333.625,83
31.347,64
31.347,64
0,00
1.315.079,61
1.315.079,61
158.699,58 Fortführungsmaßnahme
158.699,58
282.256,96
Fortführungsmaßnahme
282.256,96
116.259,55
0,00
116.259,55
106.506,50
0,00
8.992,09
16.764,27
25.756,36
2.417,83
282.256,96
71.007,91 Fortführungsmaßnahme
19.495,28
90.503,19
104.088,67 Fortführungsmaßnahme
106.506,50
376.913,22
376.913,22
-3.070.500,00
2.417,83
-4.418,71
-4.418,71
0,00
104.088,67
372.098,72 Fortführungsmaßnahme
372.098,72
0,00
-2.922.058,78
Fortführungsmaßnahme
5.752.670,27
2.682.170,27
-212.300,00
5.168.853,04
2.246.794,26
-176.957,00
435.376,01
435.376,01
1.000.337,90
788.037,90
417.124,03
240.167,03
547.870,87
547.870,87
185.056,61
Fortführungsmaßnahme
Fortführungsmaßnahme
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
7.0000517 7.0000517.705
7.0000517.705.200
Bezeichnung Projekt
Kostenart Kostenart
Beschreibung
Lützner Str. BA 19
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78117000 Rückzahlung
Zuw/Zusch Invest Land
Lützner Str. BA 19
7.0000517.700
Lützner Str. BA 19
7.0000517.700.500.520.01 Lützner Str. BA 19
7.0000517.770
Lützner Str. BA 19
7.0000517
7.0000518 7.0000518.705
Budget 2013
gesamt
Wurzner Straße (DresdnerTorgauer Str.)
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
Wurzner Straße (DresdnerTorgauer Str.)
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Liebigstraße
Liebigstraße
68891000 Straßenausbaubeiträg
e
78512000 Tiefbaumaßnahmen
TV Nord zw. Leibniz- u. Löhrstr.
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Antonienbrücke
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Brücke Tauchaer Straße
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
in Anspruch
genomme Mittel
in 2013
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Ermächtigung ins
Folgejahr
-916.300,00
0,00
0,00
-432.570,00
1.597.135,48
169.212,07
0,00
977.178,06
165.862,51
3.014,60
850.047,55
-624.800,00
713.485,17
-167.200,00
136.562,38
1.098.382,46
746.572,74
351.809,72
473.582,46
-719.600,00
579.372,74
-325.889,11
351.809,72
1.491.132,06
771.532,06
217.353,47
217.353,47
652.828,86
652.828,86
-785.000,00
480.331,69
154.442,58
866,43
866,43
496.903,29
496.903,29
0,00
0,00
-350.000,00
1.775.865,63
990.865,63
0,00
370.347,48
20.347,48
-280.610,06
-370.750,00
0,00
989.355,14
618.605,14
0,00
704.202,63
423.592,57
-289.042,00
-425.000,00
0,00
1.691.129,23
1.266.129,23
1.233.408,52
944.366,52
136.562,38 Fortführungsmaßnahme
Fortführungsmaßnahme
7.0000518.700
7.0000518
7.0000524 7.0000524.715
7.0000524.700
7.0000524
7.0000528 7.0000528.700
7.0000528
7.0000529 7.0000529.700
7.0000529
7.0000531 7.0000531.705
7.0000531.705.200
7.0000531.700
7.0000531
7.0000536 7.0000536.705
7.0000536.705.001
7.0000536.700
7.0000536
7.0000537 7.0000537.705
7.0000537
Brücke Tauchaer Straße
Brücke Tauchaer Straße
Richard-Wagner-Straße
Richard-Wagner-Straße
Richard-Wagner-Straße
Richard-Wagner-Platz
7.0000537.705.001
Richard-Wagner-Platz
7.0000537.700
Richard-Wagner-Platz
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
3 von 7
Fortführungsmaßnahme
617.089,48
617.089,48
216.487,04 Fortführungsmaßnahme
216.487,04
155.925,57 Fortführungsmaßnahme
155.925,57
Fortführungsmaßnahme
970.518,15
970.518,15
Fortführungsmaßnahme
194.884,38
194.884,38
Restleistungen stehen noch aus
321.762,71
321.762,71
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart Kostenart
Beschreibung
7.0000552 7.0000552.705
KV K.-Tauchnitz-Str.
7.0000552.700
7.0000552
7.0000571 7.0000571.700
KV K.-Tauchnitz-Str.
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Einsatz Stellplatzablösebeträge
78512000 Tiefbaumaßnahmen
7.0000571
7.0000572 7.0000572.705
Radwege Gemeindestraßen
7.0000572.705
Radwege Gemeindestraßen
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68512000 Einz. Abwicklung
Tiefbaumaßnahmen
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78520000 Auszahlung
Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78117000 Rückzahlung
Zuw/Zusch Invest Land
7.0000572.705.200.340.01 Radwege Gemeindestraßen
7.0000572.705.200.340.03 Radwege Gemeindestraßen
7.0000572.700
7.0000572.700
Radwege Gemeindestraßen
Radwege Gemeindestraßen
7.0000572.700.300.340.01
7.0000572.700.300.340.02
7.0000572.700.300.340.03
7.0000572.770.300.340.02
Radwege Gemeindestraßen
Radwege Gemeindestraßen
Radwege Gemeindestraßen
Radwege Gemeindestraßen
7.0000572.700.300.340.04 Radwege Gemeindestraßen
7.0000572.700.300.340.05 Radwege Gemeindestraßen
7.0000572
7.0000574 7.0000574.705
Maßnahmen EKrG
7.0000574.705
Maßnahmen EKrG
7.0000574.740
Maßnahmen EKrG
7.0000574
7.0000575 7.0000575.700
Straßen Innenstadt
7.0000575
7.0000577 7.0000577.705.300.410.03 Kommunale Brücken
7.0000577.705.300.410.02 Kommunale Brücken
7.0000577.700
Kommunale Brücken
Budget 2013
gesamt
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68130000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.ZV
78170000 Zuw/Zusch Invest
private Unternehmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
68130000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.ZV
68130000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.ZV
78512000 Tiefbaumaßnahmen
4 von 7
in Anspruch
genomme Mittel
in 2013
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Ermächtigung ins
Folgejahr
-445.000,00
0,00
872.800,00
427.800,00
260.040,06
5.304,72
5.304,72
3.727,77
422.495,28
422.495,28
53.877,83
260.040,06
-250.000,00
3.727,77
0,00
53.877,83
0,00
-5.917,22
0,00
-80.503,60
0,00
-68.743,50
951.749,82
0,00
73.723,30
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
172.876,25
66.382,53
143.386,57
9.679,80
0,00
0,00
701.749,82
-500.000,00
13.303,66
8.984,64
333.172,43
-251.525,47
0,00
-62.726,80
1.144.143,58
259.848,02
698.547,83
644.143,58
60.822,99
60.822,99
-41.393,43
-54.404,25
0,00
0,00
-40.943,60
698.547,83
60.822,99 Fortführungsmaßnahme
60.822,99
0,00
-449,82
126.297,98
476,00
Fortführungsmaßnahme
Fortführungsmaßnahme
(Finanzierung aus sonstiger Verbindlichkeit
Stellplatzablösebeiträge)
368.577,39 Fortführungsmaßnahmen
368.577,39
Fortführungsmaßnahme
166.918,04 Fortführungsmaßnahme
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart Kostenart
Beschreibung
7.0000577.700.400.410.01
7.0000577.700.400.410.02
7.0000577.700.400.410.03
7.0000577.770
Kommunale Brücken
Kommunale Brücken
Kommunale Brücken
Kommunale Brücken
78512000
78512000
78512000
78137000
Ingenieurbauwerke
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
7.0000577
7.0000579 7.0000579.705
7.0000579.700
7.0000579.700.400.420.01
7.0000579.700.400.430.01
7.0000579.700.400.430.02
Ingenieurbauwerke
Ingenieurbauwerke
Ingenieurbauwerke
Ingenieurbauwerke
Budget 2013
gesamt
Tiefbaumaßnahmen
Tiefbaumaßnahmen
Tiefbaumaßnahmen
Rückzahlung
Zuw/Zusch Invest ZV
7.0000579
7.0000582 7.0000582.705
Brückenplanung
7.0000582.700
Brückenplanung
68130000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.ZV
78512000 Tiefbaumaßnahmen
7.0000582
7.0000583 7.0000583.700
7.0000583
7.0000593 7.0000593.705
Planung investiver Vorhaben
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Lützner Straße BA 20.2
7.0000593.700
Lützner Straße BA 20.2
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
7.0000593
7.0000638 7.0000638.700
7.0000638
7.0000639 7.0000639.705
7.0000639.705
LFED - Gestaltung W.-Leuschner- 78512000 Tiefbaumaßnahmen
Platz
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
7.0000639.705.200.320.04 Deckenbauprogramm
7.0000639.705.200.320.07 Deckenbauprogramm
7.0000639.705.200.320.08 Deckenbauprogramm
7.0000639.705.200.320.12 Deckenbauprogramm
7.0000639.700
7.0000639.700.300.320.04
7.0000639.700.300.320.05
7.0000639.705.200.320.05
7.0000639.700.300.320.06
7.0000639.700.300.320.07
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68512000 Einz. Abwicklung
Tiefbaumaßnahmen
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
5 von 7
in Anspruch
genomme Mittel
in 2013
45.000,00
0,00
40.000,00
0,00
18.594,32
6.184,35
18.079,94
1.045,32
169.904,55
-60.000,00
2.986,51
-1.335,52
432.580,99
96.500,00
95.000,00
89.500,00
653.580,99
-73.105,10
0,00
0,00
0,00
0,00
-1.335,52
-73.105,10
1.421.024,20
1.347.919,10
1.345.630,61
1.345.630,61
-700.000,00
804.243,82
731.138,72
488.559,68
488.559,68
-600.000,00
2.120.000,00
1.420.000,00
180.000,00
1.346.308,35
746.308,35
0,00
180.000,00
-190.000,00
0,00
0,00
0,00
-2.127,62
0,00
-29.623,88
0,00
-12.359,51
0,00
-13.406,60
-4.400,00
-215.764,00
1.575.300,96
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4.516,05
9.550,08
0,00
13.607,53
34.759,73
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Ermächtigung ins
Folgejahr
Fortführungsmaßnahme
166.918,04
654.916,51 Fortführungsmaßnahme
654.916,51
Fortführungsmaßnahme
616.780,38
616.780,38
857.070,93 Fortführungsmaßnahme
857.070,93
Fortführungsmaßnahme
673.691,65
673.691,65
180.000,00 Mittel für Platzgestaltung W.-Leuschner-Platz im
Zusammenhang mit LFED
180.000,00
1.213.223,85
Fortführungsmaßnahmen
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
Kostenart Kostenart
Beschreibung
7.0000639.705.200.320.06
7.0000639.700.300.320.08
7.0000639.700.300.320.10
7.0000639.700.300.320.12
7.0000639.700.300.320.14
7.0000639
7.0000640 7.0000640.715
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
Deckenbauprogramm
78512000
78512000
78512000
78512000
78512000
Paul-List-Straße
7.0000640.700
Paul-List-Straße
68891000 Straßenausbaubeiträg
e
78512000 Tiefbaumaßnahmen
7.0000640
7.0000641 7.0000641.740
7.0000641.740
Leitungsdüker Brücke Str. 18.
Oktober
Leitungsdüker Brücke Str. 18.
Oktober
Budget 2013
gesamt
Tiefbaumaßnahmen
Tiefbaumaßnahmen
Tiefbaumaßnahmen
Tiefbaumaßnahmen
Tiefbaumaßnahmen
78150000 Zuw/Zusch Invest
verb.Unt.,SonderVM,
Bet
78170000 Zuw/Zusch Invest
private Unternehmen
7.0000641
7.0000643 7.0000643.705
FM CTL - Petersstraße, 3. BA
7.0000643.700
FM CTL - Petersstraße, 3. BA
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Stadtanteil LVB-Vorhaben
78512000 Tiefbaumaßnahmen
FÜ Miltitzer Allee
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68130000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.ZV
78512000 Tiefbaumaßnahmen
7.0000643
7.0000655 7.0000655.700
7.0000655
7.0000951 7.0000951.705
7.0000951.705.001
FÜ Miltitzer Allee
7.0000951.705.003
FÜ Miltitzer Allee
7.0000951.700
7.0000951
7.0001013 7.0001013.705
7.0001013.705.300
7.0001013.700
7.0001013
7.0001016 7.0001016.700
7.0001016
7.0001017 7.0001017.700
7.0001017
7.0001033 7.0001033.700
7.0001033
FÜ Miltitzer Allee
Folgemaßn. CTL Platzfläche
Petersstraße
Folgemaßn. CTL Platzfläche
Petersstraße
Folgemaßn. CTL Platzfläche
Petersstraße
68130000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.ZV
68130000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.ZV
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Karl-Marx-Straße
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Landsberger Brücke
78512000 Tiefbaumaßnahmen
FM CTL, Vorfeld Portikus
78512000 Tiefbaumaßnahmen
6 von 7
in Anspruch
genomme Mittel
in 2013
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.380.900,96
-269.000,00
0,00
47.842,95
11.624,91
278.986,65
40.070,82
167.677,11
-268.848,31
467.436,72
198.436,72
22.977,97
362.080,64
93.232,33
0,00
30.649,05
0,00
53.627,02
-157.950,00
0,00
-202.528,91
1.145.700,00
987.750,00
334.015,72
334.015,72
-281.000,00
181.364,59
-21.164,32
272.925,32
272.925,32
0,00
0,00
-495.885,00
0,00
-217.783,04
580.000,00
299.000,00
-85.000,00
721.567,22
7.899,18
0,00
0,00
-85.000,00
530.000,00
477.793,80
445.000,00
482.000,00
482.000,00
200.000,00
200.000,00
174.000,00
174.000,00
392.793,80
125.308,09
125.308,09
0,00
0,00
24.329,33
24.329,33
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Ermächtigung ins
Folgejahr
1.213.223,85
105.204,39
105.204,39
53.627,02
Fortführungsmaßnahme
Fortführungsmaßnahme
53.627,02
Fortführungsmaßnahme
1.008.914,32
1.008.914,32
61.090,40 Fortführungsmaßnahme
61.090,40
Fortführungsmaßnahme
291.100,82
291.100,82
Fortführungsmaßnahme
52.206,20
52.206,20
356.691,91 Fortführungsmaßnahme
356.691,91
200.000,00 Fortführungsmaßnahme
200.000,00
149.670,67 Fortführungsmaßnahme
149.670,67
Anlage 2
Projektdefinition
PSP-Element
7.0001114 7.0001114.705
7.0001114.705.200
7.0001114.700
7.0001114
7.0001130 7.0001130.700
7.0001130
7.0000559 7.0000559.700
7.0000559
7.0000557 7.0000557.700
7.0000557
7.0000434 7.0000434.700
7.0000434
7.0000539 7.0000539.700
7.0000539
7.0000555 7.0000555.705
7.0000555.700
7.0000555
7.0000584 7.0000584.705
7.0000584.700
7.0000584
7.0001113 7.0001113.700
7.0001113
7.0000424 7.0000424.740
Bezeichnung Projekt
Kostenart Kostenart
Beschreibung
August-Bebel-Straße
August-Bebel-Straße
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Erschließung Markthalle
78512000 Tiefbaumaßnahmen
August-Bebel-Straße
Budget 2013
gesamt
Miltitzer Str. v. Saturn- b. Alte Dorfst 78512000 Tiefbaumaßnahmen
S 38, Prager Str. in Probstheida
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Planungsmittel Verkehrstechnik
78512000 Tiefbaumaßnahmen
B 6 West/B 87 von Pittlerstraße bis 78512000 Tiefbaumaßnahmen
S1
B6 (neu)/B87 (neu), Mittlerer Ring
Nord
B6 (neu)/B87 (neu), Mittlerer Ring
Nord
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Brücken Autobahn A14
Brücken Autobahn A14
68110000 Investzuw.inkl.VZ,
Beih.Schuldentilg.Lan
78512000 Tiefbaumaßnahmen
LSA Pittler-/G.-Schumann-Str.
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Garagen privater Investoren
78170000 Zuw/Zusch Invest
private Unternehmen
7.0000424
in Anspruch
genomme Mittel
in 2013
Ermächtigung ins
Folgejahr
-992.900,00
0,00
0,00
-530.000,00
2.092.850,00
1.099.950,00
855.000,00
855.000,00
142.526,50
1.035.874,68
505.874,68
13.530,85
13.530,85
24.676,12
142.526,50
369.565,82
369.565,82
123.865,26
123.865,26
421.105,24
24.676,12
220.056,59
220.056,59
32.300,99
32.300,99
70.210,77
421.105,24
-282.987,77
70.210,77
-329.369,91
350.894,47
257.739,04
42.955,59
61.958,79
-25.248,73
-997.630,00
-286.414,32
-1.193.159,29
61.958,79
1.654.000,00
656.370,00
220.000,00
220.000,00
1.665.636,47
1.791.500,00
1.631.106,17
437.946,88
0,00
0,00
356.325,06
0,00
1.791.500,00
0,00
31.327.068,02 12.154.024,16
7 von 7
Summe beantragte Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
Fortführungsmaßnahme
594.075,32
594.075,32
841.469,15 Erschließung Markthalle im Zusammenhang mit
841.469,15
117.850,38 Fortführungsmaßnahme
117.850,38
96.462,80 Fortführungsmaßnahme
96.462,80
91.564,27 Fortführungsmaßnahme
91.564,27
350.894,47 Fortführungsmaßnahme
Fortführungsmaßnahme
Fortführungsmaßnahme
218.423,12
218.423,12
220.000,00 Fortführungsmaßnahme
220.000,00
965.039,22
1.291.500,00
1.291.500,00
18.585.696,36
Anlage 2
OE 67 - Amt für Stadtgrün und Gewässer
Übertragung von Ansätzen im Investitionshaushalt
Profitcenter
Projektdefinition
7.0000258
7.0000262
7.0000262
7.0000263
7.0000707
7.0000707
7.0000746
7.0000746
7.0000821
7.0001003
7.0001003
7.0001154
7.0001154
7.0000282
7.0000960
PSP-Element
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart
Kostenart Beschreibung
7.0000258.710
bewegliches AV
78326100
Erwerb Fahrzeuge
7.0000258.710
bewegliches AV
78326200
Erwerb Maschinen und technische Anlagen
7.0000258.710
bewegliches AV
78327300
Erwerb Ausstattung sonstiger sozialer Ei
7.0000258.710
7.0000258.703
7.0000258.703
bewegliches AV
sonstige Einzahlungen
sonstige Einzahlungen
78327400
68312000
68319000
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
Einz.Veräußerung von bewegl.Vermögen >15
7.0000262.705
7.0000262.700
Zuweisung vom Land
68110000
Ausbau Parthe-Mulde Radroute 78511000
7.0000262.700 Ausbau Parthe-Mulde Radroute 78512000
7.0000262.700.170Baunebenkosten
78512000
Budget 2013
gesamt
194.429,83
174.281,96
8.800,00
3.796,05
62.936,67
26.560,71
9.485,45
-5.967,03
0,00
269.684,92
-90.000,00
0,00
4.341,70
-1.794,97
1.794,97
208.980,42
0
0
251.421,23
21.689,99
183.111,22
3.954,36
28.166,95
32.121,31
949.097,25
949.097,25
0,00
130.142,77
268.128,66
268.128,66
0
22.472,73
-101.250,00
0,00
28.892,77
Erwerb Ausstattung sonstiger sozialer Ei
20.582,25
Auszahlungen Hochbaumaßnahmen
0,00
Hochbaumaßnahmen
417.280,71
Hochbaumaßnahmen
0,00
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.üB
-30.000,00
407.862,96
Hochbaumaßnahmen
737.994,62
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-220.000,00
517.994,62
Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
106.855,60
106.855,60
Hochbaumaßnahmen
100.000,00
100.000,00
Erwerb Fahrzeuge
372.144,77
Erwerb Maschinen und technische Anlagen
25.512,24
Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattun
20.954,24
Einz.Veräußerung von bewegl.Vermögen >15
-6.306,62
412.304,63
Auszahlungen Hochbaumaßnahmen
0,00
Hochbaumaßnahmen
250.000,00
Abrechnung von Investitionstätigkeit
0,00
0
310,85
22.783,58
22.465,63
0
276.024,80
33.787,18
-30.090,00
302.187,61
287.118,65
-378.625,97
-91.507,32
0
0
0
6.321,08
6.321,08
141.012,24
19.482,97
19.435,98
0
179.931,19
0
174.641,07
0
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Hochbaumaßnahmen
Tiefbaumaßnahmen
Tiefbaumaßnahmen
7.0000263.700
GB Paunsdorf (Bürgerpark BA 2) 78511000
Hochbaumaßnahmen
7.0000707.700
7.0000707.700
Anger-Crottendorfer Bahnschneise78510000
Anger-Crottendorfer Bahnschneise78511000
Auszahlungen Hochbaumaßnahmen
Hochbaumaßnahmen
7.0000707.705
7.0000707.705
Zuweisungen vom Land
Zuweisungen vom Land
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
weitere Investitionszuwendungen Land
68110000
68119000
7.0000746.700 Spielplätze
78327300
7.0000746.700 Spielplätze
78510000
7.0000746.700 Spielplätze
78511000
7.0000746.700.170Baunebenkosten
78511000
7.0000746.705 zweckgeb. Investitionszuwend. v. 68180000
Dritten
7.0000821.700
7.0000821.705
Promenadenring
78511000
Zweckgebundene Zuwendung von68110000
Dritten
7.0001003.700 Kleingärten
7.0001003.700.311Grunderwerb Kleingärten
78210000
78210000
7.0001154.700
Cospudener See Nordufer
78511000
7.0000282.710
7.0000282.710
7.0000282.710
7.0000282.703
bewegliches AV
bewegliches AV
bewegliches AV
sonstige Einzahlungen
78326100
78326200
78327400
68312000
7.0000960.700
7.0000960.700
7.0000960.700
Arkadeng. Trauerh.-komplex Südfriedhof
78510000
Arkadeng. Trauerh.-komplex Südfriedhof
78511000
Arkadeng. Trauerh.-komplex Südfriedhof
78519000
in Anspruch Summe beantragte
genommene Ermächtigung ins
Mittel in 2013 Folgejahr
1
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
(inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
Ersatzbeschaffung PKW Seat L-2085 nach Vollverschleiss
20.128,73 für Abteilung Stadtforsten
Es handelt sich um geb. Mittel, die übertragen werden
6.997,91 müssen.
Es handelt sich um geb. Mittel, die übertragen werden
22.469,96 müssen.
Es handelt sich um geb. Mittel, die übertragen werden
4.914,37 müssen.
54.510,97
Fortsetzung der Maßnahme; Beantragung Fördermittel erst
in 2014 möglich nach Vorlage Genehmigungen Amt für
150.989,91 Bauordnung, Denkmalpflege und Naturschutzbehörde
150.989,91
Gebundenen Mittel und Ergänzungsmaßnahmen im
Bürgerpark im Rahmen des Bau- und
Finanzierungsbeschluss Nr. VAV-45/10 vom 01.12.2010, DS
680.968,59 Nr. V/793)
680.968,59
107.636,39 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
keine Zuwendungsbescheide in 2013 erteilt; Bescheide
0,00 liegen erst in 2014 vor
0,00
107.636,39
2.139,50 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
103.445,85 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
105.585,35
450.875,97 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
450.875,97
106.855,60 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
106.855,60
93.678,92 Fortsetzung der Maßnahme im 2. BA in 2014
93.678,92
205.310,03 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
3.640,69 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
208.950,72
75.213,16 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
Anlage 2
Profitcenter
Projektdefinition
7.0000960
7.0001039
7.0001039
7.0001214
7.0001214
5520-067 7.0000279
7.0000279
7.0000281
7.0000731
7.0000731
PSP-Element
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart
Kostenart Beschreibung
Budget 2013
gesamt
7.0001039.700
7.0001039.700
7.0001039.700
Leichenhalle Kleinzschocher
Leichenhalle Kleinzschocher
Leichenhalle Kleinzschocher
78510000
78511000
78519000
Auszahlungen Hochbaumaßnahmen
Hochbaumaßnahmen
Abrechnung von Investitionstätigkeit
7.0001214.700
Mauer Friedhof Kleinzschocher 78511000
Hochbaumaßnahmen
7.0000279.705
7.0000279.705
7.0000279.700
7.0000279.700
Einnahmen Ausgleichsmaß- nahmen
68100000
Einnahmen Ausgleichsmaß- nahmen
68110000
Wiederherstellung ehem. Flussläufe
78210000
Luppe
Wiederherstellung ehem. Flussläufe
78512000
Luppe
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Bun
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
Tiefbaumaßnahmen
7.0000279.740
Investitionszuwendungen an Dritte78180000
Zuw/Zusch Invest übrige Bereiche
7.0000281.700
7.0000281.700
Elstermühlgraben
Elstermühlgraben
Tiefbaumaßnahmen
Sonst.Baumaßnahmen
7.0000281.705
Zweckgebundene Zuwendung von68110000
Dritten
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000731.700
Hochwasserschutz
Sonst.Baumaßnahmen
78512000
78513000
78513000
250.000,00
0,00
200.000,00
0,00
200.000,00
190.000,00
190.000,00
-678.463,00
-20.000,00
20.000,00
790.594,68
in Anspruch Summe beantragte
genommene Ermächtigung ins
Mittel in 2013 Folgejahr
174.641,07
0
19.519,09
0
19.519,09
919,28
919,28
0
-456.327,66
0
149.545,73
401.678,72
513.810,40
1.504.925,34
797.380,53
344.811,23
38.029,30
843.481,43
193.357,07
-1.504.828,40
797.477,47
495.940,11
495.940,11
-1.310.644,29
-273.805,79
92.436,40
92.436,40
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
(inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
75.213,16
180.480,91 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
180.480,91
189.080,72 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
189.080,72
Das Projekt wurde erst zum 01.05.2012 vom
20.000,00 Fördermittelgeber bewilligt. Somit konnten bereits in 2012
641.048,95 die Mittel nicht planmäßig beansprucht werden, so dass
Aufgrund der späten Besetzung der Stelle des Projekt- und
Baumanagers für die Durchführung des Projektes zum
01.07.2013 enstand ein Verzug bezüglich Vorbereitung der
Ausschreibung / Vergabe von Planungs- und Bauleistungen,
so dass keine planmäßige Inanspruchnahme und
Abrechnung der Mittel erfolgen konnte.
56.867,49
717.916,44
661.443,91 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
604.023,46 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
Die FÖMI werden zu einem späteren Zeitpunkt abgefordert.
1.265.467,37
403.503,71 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
403.503,71
Im Zusammenhang mit der Böschungssanierung des Karlfür die Fertigstellung des Bauabschnittes 1 (BA 1 / Bereich
Nonnenbrücke - Mündung Kanal in die Weiße Elster)
Anlage 1) wurde noch nicht realisiert, weil die Arbeiten im
Zuge der Errichtung eines Sperrtores an der Nonnenbrücke
mit erledigt werden sollten. Hintergrund dafür ist, dass das
Gelände (Pächter Kanuclub) dadurch nicht 2 x durch
Baustelleneinrichtung und Bauablauf einer Zäsur unterliegt.
Auf Grund bestehender Unsicherheiten für den Stadtort des
Sperrtores kam es bislang nicht zur Umsetzung der
Maßnahme. Sicher ist, dass das Sperrtor nun an anderer
Stelle errichtet werden soll und somit die Maßnahme zur
Sanierung des Ufers davon losgelöst realisiert werden kann.
Da die Böschungen im BA 1 aber zunehmend verfallen
7.0000831
7.0000831
7.0000832
7.0000831.700
Böschungssanierung K.Heine-Kanal
78513000
Sonst.Baumaßnahmen
7.0000832.700
Heidegraben B-Plan 383, Regenwassereinl.
68894000
Ausgleichsbeiträge
7.0000832.700
Heidegraben B-Plan 383, Regenwassereinl.
78512000
Tiefbaumaßnahmen
2
109.794,86
109.794,86
0,00
0
0
-3.217,35
1.340.255,86
963.821,31
Instandsetzung der betroffenen Bereiche der Ufermauer
erfolgen. Dies muss dringend noch in diesem Jahr
geschehen, da Gefahr im Verzug ist. Die HAR sollen für
diese Maßnahme genutzt werden. Nach Freigabe der
finanziellen Mittel sollen die Arbeiten (eine
Leistungsverzeichnis liegt dafür schon vor) zügig umgesetzt
109.794,86 werden. Baubeginn könnte dann Ende des Jahres 2014
109.794,86
Die Maßnahme wird mit Mitteln Dritter realisiert. Aus diesem
379.651,90 Grund ist eine Übertragung zwingend notwendig.
Anlage 2
Profitcenter
Projektdefinition
7.0000832
7.0001233
7.0001233
7.0000727
7.0000727
7.0001183
7.0001183
PSP-Element
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart
Kostenart Beschreibung
7.0000832.700
7.0000832.705
Heidegraben B-Plan 383, Regenwassereinl.
78513000
zweckgeb. Investitionszuwend. v. 68180000
Dritten
Sonst.Baumaßnahmen
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.üB
7.0001233.700
7.0001233.703
Pleißemühlgraben BA 9 Simson-/Lampestr.
78512000
Spenden
68180000
Tiefbaumaßnahmen
Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.üB
7.0000727.700
7.0000727.703
Entsiegelung, Bepflanzung bfb-Gelände
78513000
sonstige Einnahmen
68894000
Sonst.Baumaßnahmen
Ausgleichsbeiträge
7.0001183.700
Brachfläche Dösner Weg 16
Hochbaumaßnahmen
78511000
Budget 2013
gesamt
16.926,38
-750.000,00
607.182,24
100.000,00
-100.000,00
0,00
90.000,00
-30.000,00
60.000,00
72.678,17
72.678,17
6.522.687,22
3
in Anspruch Summe beantragte
genommene Ermächtigung ins
Mittel in 2013 Folgejahr
9.141,66
-750.000,00
219.745,62
0
-100.000,00
-100.000,00
3.898,96
0
3.898,96
975,07
975,07
1.279.946,60
Begründung Ermächtigung ins Folgejahr
(inkl. des bereits erfolgten Übertrags)
Die Maßnahme wird mit Mitteln Dritter realisiert. Aus diesem
7.784,72 Grund ist eine Übertragung zwingend notwendig.
387.436,62
100.000,00 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
100.000,00
Die Begrünung des ehemaligen bfb-Geländes konnte im
Jahr 2013 nicht ausgeschrieben werden, da die Unterlagen
zur Freiflächengestaltung auf Grund geänderter
Planungsabsichten überarbeitet werden mussten. Derzeit
liegt die geänderte Freiflächenplanung zur Genehmigung bei
56.101,04 der LD Sachsen. Ausschreibung nach Genehmigung in 2014
56.101,04
71.703,10 Übertragung der gebundenen Mittel notwendig.
71.703,10
5.591.963,51
Anlage 2
OE 80 Amt für Wirtschaftsförderung
Übertragung von Ansätze im Investitionshaushalt
Projektdefinition
PSP-Element
Bezeichnung Projekt
PSP-Element Bezeichnung
Kostenart Kostenart Beschreibung
IP Nord Ind.stamm gleis/BÜ-Umst.
78512000 Tiefbaumaßnahmen
Budget 2013
gesamt
in Anspruch
Summe
Begründung
genommene Mittel in beantragte
Ermächtigung ins Folgejahr
2013
Ermächtigung ins
Folgejahr
Die Baumaßnahmen am Industriestamm gleis finden nun im Jahre 2014 statt. Die
7.0000676.700 IP Nord Ind.stamm gleis/BÜ-Umst.
1.252.126,00
20.677,24
1.231.448,76 Übertragung der Mittel ist daher notwendig, um die Baukosten in Höhe von mittlerweile 1.270
Folge, verbunden mit dem Auslaufen der Betriebserlaubnis in 2014 für das
Industriestammgleis. Damit wären die Warenzulieferprozesse zum BMW Werk Leipzig
gefährdet und m üssten ggf. eingestellt werden.
7.0000676.705 IP Nord Ind.stamm gleis/BÜ-Umst.
Zuweisung vom Land
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
7.0000676
-335.250,00
0,00
916.876,00
20.677,24
1.231.448,76
2.613.500,00
63.340,30
2.550.159,70 Ansiedlungsentscheidungen. Es handelt sich um werthaltige Entwicklungsflächen, die
Die Erschließung der Flächen in Seehausen I verschiebt sich aufgrund verzögerter
7.0000678
7.0000678.700 "Revital. Altindustiestandort Seehausen"
Revital. Altindustriestandort Seehausen
78512000 Tiefbaumaßnahmen
unmittelbar an das BMW Werk grenzen und für Ansiedlungen erschlossen werden sollen. Die
Durchführung des Projektes ist auf 2015 verschoben, die Fördermitteleinzahlungen erfolgen
2016.
7.0000678.705 "Revital. Altindustiestandort Seehausen"
7.0000678
Zuweisung vom Land
68110000 Investzuw.inkl.VZ, Beih.Schuldentilg.Lan
-462.800,00
0,00
2.150.700,00
3.067.576,00
63.340,30
84.017,54
2.550.159,70
3.781.608,46
Anlage 3
OE 10 - Hauptamt
Übertragung von Ansätzen im Ergebnishaushalt
Budgeteinheit Kostenart
10_111_ZW
Kostenart Beschreibung PSP-Element
44312000
Sortierkriterium Kontenklasse 4
PSP-Element
Bezeichnung
1.100.11.1.2.01.01 Organisationsangelegenh
eiten
Budget gesamt
Verfügt
beantragte
Begründung der Übertragung
Erm.übertrag ins
Folgejahr
348.000,00
231.562,54
50.168,00 Open Data:
Entsprechend DB OBM DS Nr. V/3615 vom 08.04.2014 werden die
erforderlichen Haushaltsmittel vom Hauptamt vorfinanziert und als HAR
von 2013 nach 2014 übertragen. Die Ratsversammlung wird mit dieser
Vorlage in Kenntnis gesetzt.
348.000,00
231.562,54
50.168,00
Anlage 1
OE 62 - Amt für Geoinformation und Bodenordnung
Anlage 3
Übertragung von Ansätzen im Ergebnishaushalt
Budgeteinheit
62_512_ZW
Kostenart
Kostenart Beschreibung
PSP-Element
44232000 Datenverarbeitung dezentral1.100.51.2.0.05
PSP-Element
Bezeichnung
Auftrag
Geoinfo-dienste/Kartogr.Serviceprod.
106200000003
Budget
gesamt
820.000,00
Verfügt (Mittel beantragte
Begründung der Übertragung
in Anspruch Erm.übertrag ins
genommen Folgejahr
2013)
679.006,06
131.647,07
StadtmodellFördermittelprojekt verbleibt abzüglich der Personalkosten
notwendig und zweckgebunden für das 3D-Förderprojekt weiter zu
verwenden. In 2014 ist das 3D-Projekt gegenüber der SAKD abzurechnen.
Summe
820.000,00
679.006,06
131.647,07
Anlage 3
OE 63 - Amt für Bauordnung und Denkmalpflege
Übertragung von Ansätzen im Ergebnishaushalt
Budgeteinheit Kostenart Kostenart Beschreibung PSP-Element
63_521_ZW
31410000 Zuweisungen/Zuschüsse
für lfd.Zwecke vom
Sortierkriterium Kontenklasse 3
63_521_ZW
42552100 UH IT-Ausstattung
PSP-Element
Bezeichnung
beantragte
Begründung Begründung Ermächtigung ins
(Mittel in
Erm.übertrag Folgejahr
Anspruch
ins Folgejahr
genommen in
2013)
FöMi Bescheid liegt für 2013 vor, Anordnung erfolgt
-263.250,00 -49.550,63
Auftrag Budget gesamt
1.100.52.1.0.01 BG
sonst.baurechtl.
Entscheidungen
Verfügt
2014.
-263.250,00 -49.550,63
1.100.52.1.0.01 BG
sonst.baurechtl.
Entscheidungen
300.255,00 161.811,29
0,00
115.348,77 Durch Verzögerungen/ Anlaufschwierigkeiten bei der
Einführung eines medienbruchfreien
Verwaltungsverfahrens (techisches Bürgerbüro), sind
noch notwendige Aufwendungen erst in 2014 fällig. Von
zur Anordnung gebracht. Die verbleibenden,
förderfähigen Aufwendungen,werden im HHJahr 2014
zur Finanzierung des Vorhabens benötigt.
Sortierkriterium Kontenklasse 4
Profitcenter 63_521_ZW
300.255,00 161.811,29
37.005,00 112.260,66
Seite 1 von 1
115.348,77
115.348,77
Anlage 3
OE 64 - Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung
Übertragung von Ansätzen im Ergebnishaushalt
Budgeteinheit Kostenart
Kostenart Beschreibung
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Bund
1.100.51.1.1.08
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Bund
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Bund
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Bund
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Bund
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Bund
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
1.100.51.1.1.08
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuweisungen/Zuschüsse für lfd.Zwecke vom Land
Zuw./Zusch.f.lfd.Zwecke v.sonst.öff.Bereiche
Zuw./Zusch.f.lfd.Zwecke v.sonst.öff.Bereiche
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
1.100.51.1.1.08
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte
31400000
31400000
31400000
31400000
31400000
31400000
31410000
31410000
31410000
31410001
31410000
31410000
31410000
31410000
31410000
31410000
31410000
31410000
31410000
31440000
31440000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
34611000
Sortierkriterium Kontenklasse 3
PSP-Element
PSP-Element Bezeichnung
Maßnahmen der Stadterneuerung
Stadtumbau Ost Aufwertung
BIWAQ/XENOS
BIWAQ (zweite Tranche)
ExWoSt "Ostwärts"
Kooperation Konkret G.-Schumann-Str.
Maßnahmen der Stadterneuerung
Stadtumbau Ost Rückbau städt. Infrastr.
SDP Waldstraßenviertel
SEP Connewitz
SDP Innenstadt
SSP Leipziger Osten
Stadtumbau Ost Aufwertung
SSP Leipzig Grünau
EFRE Leipziger Osten
EFRE Leipziger Westen
SOP G.-Schumann-Str.
SOP G.-Schwarz-Str.
Modellprojekt "Von der Straße ins Leben"
EPO Urban
CSI:Europe
Maßnahmen der Stadterneuerung
SEP Prager Straße
SEP Neustädter Markt
SEP Lindenau
SEP Innerer Süden
SEP Lindenau II
SEP Connewitz
SEP Gohlis
SEP Kleinzschocher
SEP Reudnitz
SEP Plagwitz
SEP Stötteritz
SEP Eutritzsch
SEP Neuschönefeld
SEP Böhlitz-Ehrenberg
Seite 1 von 2
Auftrag
106400000129
106400000174
106400000206
106400000750
106400000950
106400000001
106400000024
106400000025
106400000100
106400000118
106400000129
106400000130
106400000180
106400000181
106400000184
106400000203
106400000600
106400000900
106400000910
106400000007
106400000009
106400000012
106400000013
106400000016
106400000025
106400000026
106400000031
106400000032
106400000033
106400000034
106400000035
106400000061
106400000114
Budget
gesamt
-1.381.471,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-1.610.755,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-331.368,00
-20.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-2.695,12
-17.202,19
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-11.017,71
-3.374.509,02
Verfügt
(Mittel in
Anspruch
genommen
2013)
0,00
-31.200,00
-154.123,51
-426.194,54
-3.000,00
-101.157,56
-0,01
-18.928,54
-23.380,60
492,90
-5.947,75
-295.898,11
-1.049.239,08
-76.894,29
-227.316,50
-144.747,18
-216.901,79
-180.000,00
-25.347,56
-220.669,33
-2.695,12
-33.790,60
-185,61
-6.919,72
-17.100,13
-83.210,74
-36.862,60
0,00
-20.805,26
-5.646,64
-88.589,99
-143.227,90
-10.057,70
-12.848,00
-21.602,64
-11.060,63
-3.695.056,73
beantragte
Erm.übertrag ins
Folgejahr
Begründung Begründung Ermächtigung ins
Folgejahr
Anlage 3
Budgeteinheit Kostenart
Kostenart Beschreibung
PSP-Element
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
64_511_ZW
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
1.100.51.1.1.08 Maßnahmen der Stadterneuerung
Stadtumbau Ost Rückbau städt. Infrastr.
SEP Neustädter Markt
SEP Lindenau
SDP Waldstraßenviertel
SEP Connewitz
SEP Gohlis
SEP Kleinzschocher
SEP Reudnitz
SEP Plagwitz
SEP Stötteritz
SDP Innenstadt
Oper
SEP Böhlitz-Ehrenberg
SEP Liebertwolkwitz
SSP Leipziger Osten
Stadtumbau Ost Aufwertung
SSP Leipzig Grünau
Stadtumbau Ost Gebäudesicherung
BIWAQ/XENOS
EFRE Leipziger Osten
EFRE Leipziger Westen
SOP G.-Schumann-Str.
SOP G.-Schwarz-Str.
BIWAQ (zweite Tranche)
energetische Sanierung Grünau
energetische Sanierung Schönefeld
Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen
Planungsmittel
QM / nicht investiver Verfügungsfonds
QS - Stuttgarter Allee 19
Modellprojekt "Von der Straße ins Leben"
ExWoSt "Ostwärts"
EPO Urban
CSI:Europe
Kooperation Konkret G.-Schumann-Str.
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711201
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
42711200
Sortierkriterium Kontenklasse 4
Profitcenter 5111-064
PSP-Element Bezeichnung
Seite 2 von 2
Auftrag
106400000001
106400000009
106400000012
106400000024
106400000025
106400000026
106400000031
106400000032
106400000033
106400000034
106400000100
106400000102
106400000114
106400000115
106400000118
106400000129
106400000130
106400000131
106400000174
106400000180
106400000181
106400000184
106400000203
106400000206
106400000210
106400000220
106400000300
106400000400
106400000410
106400000420
106400000600
106400000750
106400000900
106400000910
106400000950
Budget
gesamt
4.114.570,00
21.860,06
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
11.017,71
0,00
445.259,82
973.377,28
99.540,60
0,00
0,00
22.098,66
23.749,59
79.114,77
79.880,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
2.695,12
0,00
5.873.163,61
2.498.654,59
Verfügt
(Mittel in
Anspruch
genommen
2013)
27.707,95
40.788,60
7.057,92
1.754,32
57.883,10
265.390,59
9.711,43
14.653,98
9.587,44
3.999,40
14.306,79
2.816,93
0,00
12.784,17
510,44
495.763,00
1.583.903,04
302.859,43
270.908,83
85.523,98
215.909,26
216.112,27
327.191,14
485.030,62
458.761,11
16.047,60
16.047,60
33.864,14
42.856,36
83.962,92
30.229,34
25,37
25.696,70
223.752,23
8.396,42
113.796,15
5.505.590,57
1.810.533,84
beantragte
Erm.übertrag ins
Folgejahr
0,00
0,00
0,00
0,00
593,30
0,00
60,85
0,00
6.023,28
9.330,60
0,00
999,67
0,00
0,00
0,00
40.244,29
36.559,54
7.025,19
0,00
0,00
1.828,74
1.830,45
22.124,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.654,70
0,00
0,00
0,00
800,00
0,00
0,00
0,00
129.074,61
129.074,61
Begründung Begründung Ermächtigung ins
Folgejahr
Fortführung und Abschluss von konsumtiven
Einzelmaßnahmen im Rahmen der
bestehenden Städtebaulichen
Gesamtmaßnahmen; Übertragung ist
erforderlich, um die Einzelmaßnahmen zur
Erreichung der Programmziele abzuschließen
und die zweckentsprechende Verwendung
der bereits erhaltenen Finanzhilfen
nachweisen zu können; in Höhe von
Verbindlichkeiten beantragt.
Es wurden nur die zwingend notwendigen
Mittel zur Übertragung beantragt; diese
Aufwendungen betreffen Rest- und
Pflegeleistungen für konsumtive städtische
Maßnahmen, welche mit Vergabe der
Bauleistungen gebunden worden sowie die
Förderung privater Baumaßnahmen (u.a.
Peterskirche), welche sich sich aufgrund
schwieriger Vertragsverhandlungen mit den
Eigentümern bzw. Verzögerungen in der
geplanten Umsetzung der Maßnahmen nicht
vollständig in 2013 realisieren ließen.
OE 67- Amt für Stadtgrün und Gewässer
Anlage 3
Übertragung von Ansätzen im Ergebnishaushalt
Budgeteinheit
Kostenart
67_552_ZW 33211000
33211000
67_552_ZW 34110000
67_552_ZW 34110000
34110000
67_552_ZW 34611000
34611000
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
67_552_ZW 34619110
34619110
67_552_ZW 34870000
34870000
67_552_ZW 35910000
35910000
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
42211000
42211000
42211000
42211000
42211000
42211000
42211000
42211000
42211000
42211000
42211000
42411200
42411200
42411200
42411200
42419280
42419280
42419280
42511200
42511200
42511200
42511200
42511200
Kostenart Beschreibung
PSP-Element
PSP-Element Bezeichnung
Benutzungsgebühren
1.100.55.2.0.01
Erträge Mieten und Pachten
Erträge Mieten und Pachten
1.100.55.2.0.01
1.100.55.2.0.01.01.06
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung
-747.400,00
-747.400,00
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung-422,00
Ausüben des Eigentumsfischereirechtes -8.728,00
-9.150,00
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung-350,00
-350,00
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung 0,00
Ufersicherung
0,00
Gewässerbett
0,00
Gewässerrandstreifen
0,00
Gewässerrenaturierung/-revitalisierung
0,00
Hochwasserschutz
0,00
Ausüben des Eigentumsfischereirechtes
0,00
Vorplanungen,Konzeptionen,Wasseranalytik 0,00
Ausbau/Unterhaltung Wasserbauwerke
0,00
Bauüberwachung, Bauabnahme
0,00
Vorplanungen,Konzeptionen
0,00
0,00
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung -50,00
-50,00
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung -50,00
-50,00
-489.153,07
-489.153,07
-1.505,94
-9.792,78
-11.298,72
0,00
0,00
-124,41
-12,08
-13,31
-13,31
-32,99
-21,59
-19,75
-32,68
-8,28
-16,44
-16,08
-310,92
0,00
0,00
0,00
0,00
-258.246,93
-258.246,93
1.083,94
1.064,78
2.148,72
-350,00
-350,00
124,41
12,08
13,31
13,31
32,99
21,59
19,75
32,68
8,28
16,44
16,08
310,92
-50,00
-50,00
-50,00
-50,00
-757.000,00
-500.762,71
-256.237,29
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung
573.177,51
Ausbau/Unterhaltung Öffentliche Gewässer
32.950,00
Ufersicherung
6.400,00
Gewässerbett
67.950,00
Gewässerrandstreifen
2.500,00
Gewässerrenaturierung/-revitalisierung
0,00
Hochwasserschutz
16.200,00
Vorplanungen,Konzeptionen,Wasseranalytik
92.821,00
Ausbau/Unterhaltung Wasserbauwerke 12.157,00
Vorplanungen,Konzeptionen
1.172,00
805.327,51
Bewirtschaftung der Grdst./ baul.Anlagen
1.100.55.2.0.01
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung
1.200,00
Bewirtschaftung der Grdst./ baul.Anlagen
1.100.55.2.0.01.01
Ausbau/Unterhaltung Öffentliche Gewässer 0,00
Bewirtschaftung der Grdst./ baul.Anlagen
1.100.55.2.0.01.01.03 Gewässerrandstreifen
0,00
1.200,00
KR Winterdienst
1.100.55.2.0.01
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung 0,00
KR Winterdienst
1.100.55.2.0.01.01.03 Gewässerrandstreifen
0,00
0,00
Aufwendungen für Haltung von Fahrzeugen
1.100.55.2.0.01
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung 0,00
Aufwendungen für Haltung von Fahrzeugen
1.100.55.2.0.01.01
Ausbau/Unterhaltung Öffentliche Gewässer 0,00
Aufwendungen für Haltung von Fahrzeugen
1.100.55.2.0.01.01.06 Ausüben des Eigentumsfischereirechtes 1.500,00
Aufwendungen für Haltung von Fahrzeugen
1.100.55.2.0.01.02
Ausbau/Unterhaltung Wasserbauwerke 700,00
2.200,00
502.462,25
65.447,69
18.694,81
24.354,81
22.257,78
500,00
0,00
2.575,95
4.808,35
1.602,58
642.704,22
48,06
207,66
897,02
1.152,74
1.673,91
26.929,59
28.603,50
90,00
1.426,99
0,00
116,02
1.633,01
70.715,26
-32.497,69
-12.294,81
43.595,19
-19.757,78
-500,00
16.200,00
90.245,05
7.348,65
-430,58
162.623,29
1.151,94
-207,66
-897,02
47,26
-1.673,91
-26.929,59
-28.603,50
-90,00
-1.426,99
1.500,00
583,98
566,99
sonstige privatrechtliche Leistungsentge
1.100.55.2.0.01
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.01.01
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.01.02
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.01.03
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.01.04
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.01.05
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.01.06
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.01.07
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.02
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.02.01
Mitarbe
KR Erträge priv. Nutzung Telefon1.100.55.2.0.01.02.02
Mitarbe
Ertr.Kostenerst./-umlagen privaten
1.100.55.2.0.01
Unter
Sonstige Finanzeinnahmen lfd.Verw.-tätig
1.100.55.2.0.01
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01.01
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01.01.01
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01.01.02
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01.01.03
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01.01.04
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01.01.05
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01.01.07
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01.02
Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen
1.100.55.2.0.01.02.02
Budget gesamt
Verfügt (Mittel in beantragte
2013 in Anspruch Erm.übertrag ins
genommen)
Folgejahr
Begründung der Übertragung
OE 67- Amt für Stadtgrün und Gewässer
Budgeteinheit
Kostenart
Kostenart Beschreibung
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
42531000
42531000
42531000
42531000
42531000
42552000
42552000
42552100
42552100
42552100
42611200
42611200
42611200
42611200
42711200
42711200
42812000
42812000
44310100
44310100
44310300
44310300
44310300
44310300
44310700
44310700
44310700
44310700
44310900
44310900
44310900
44310900
44311400
44311400
44312000
44312000
47212200
47212200
Erwerb bew Gegenstände bis 4101.100.55.2.0.01
EUR
Erwerb bew Gegenstände bis 4101.100.55.2.0.01.01
EUR
Erwerb bew Gegenstände bis 4101.100.55.2.0.01.01.02
EUR
Erwerb bew Gegenstände bis 4101.100.55.2.0.01.02
EUR
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
67_552_ZW
PSP-Element
Anlage 3
PSP-Element Bezeichnung
Budget gesamt
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung250,00
Ausbau/Unterhaltung Öffentliche Gewässer
1.100,00
Gewässerbett
50,00
Ausbau/Unterhaltung Wasserbauwerke 200,00
1.600,00
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung 0,00
UH Geräte, Ausstattungen
1.100.55.2.0.01
0,00
UH IT-Ausstattung
1.100.55.2.0.01
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung
1.250,00
UH IT-Ausstattung
1.100.55.2.0.01.01
Ausbau/Unterhaltung Öffentliche Gewässer550,00
1.800,00
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
1.100.55.2.0.01
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung
2.150,00
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
1.100.55.2.0.01.01
Ausbau/Unterhaltung Öffentliche Gewässer 0,00
Besondere Aufwendungen für Beschäftigte
1.100.55.2.0.01.02
Ausbau/Unterhaltung Wasserbauwerke
0,00
2.150,00
Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufw.
1.100.55.2.0.01
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung
28.750,00
28.750,00
Aufwendungen für den Erwerb von
1.100.55.2.0.01
Vorräten
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung900,00
900,00
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung
1.550,00
Porto und Transportkosten
1.100.55.2.0.01
1.550,00
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung 0,00
Telefon, Internet
1.100.55.2.0.01
Telefon, Internet
1.100.55.2.0.01.01
Ausbau/Unterhaltung Öffentliche Gewässer380,00
Telefon, Internet
1.100.55.2.0.01.02
Ausbau/Unterhaltung Wasserbauwerke 2.470,00
2.850,00
Bücher, Zeitschr. Drucks. Büromat.
1.100.55.2.0.01
(deze
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung
3.150,00
Bücher, Zeitschr. Drucks. Büromat.
1.100.55.2.0.01.01.03
(deze
Gewässerrandstreifen
0,00
Bücher, Zeitschr. Drucks. Büromat.
1.100.55.2.0.01.02
(deze
Ausbau/Unterhaltung Wasserbauwerke
0,00
3.150,00
Reisekosten
1.100.55.2.0.01
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung
2.700,00
Reisekosten
1.100.55.2.0.01.01
Ausbau/Unterhaltung Öffentliche Gewässer800,00
Ausbau/Unterhaltung Wasserbauwerke 100,00
Reisekosten
1.100.55.2.0.01.02
3.600,00
Rechts- und Beratungskosten 1.100.55.2.0.01
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung 0,00
0,00
Sachverständigen- und Gutachteraufwendun
1.100.55.2.0.01
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung 50,00
50,00
Abschr. Ford. durch unbefristete 1.100.55.2.0.01
Nieders
Ausbau/Unterhaltung Gewässer II.Ordnung 0,00
0,00
855.127,51
Verfügt (Mittel in beantragte
2013 in Anspruch Erm.übertrag ins
genommen)
Folgejahr
540,30
29,14
0,00
0,00
569,44
239,56
239,56
1.801,53
4.004,88
5.806,41
1.506,20
404,72
138,73
2.049,65
30.748,03
30.748,03
0,00
0,00
0,00
0,00
23,97
286,16
2.104,00
2.414,13
2.065,93
8,00
17,85
2.091,78
1.459,63
673,15
79,17
2.211,95
15,00
15,00
0,00
0,00
79,00
79,00
720.318,42
Begründung der Übertragung
-290,30
1.070,86
50,00
200,00
1.030,56
-239,56
-239,56
-551,53
-3.454,88
-4.006,41
643,80 Als Gewässereigentümer und
-404,72 Unterhaltungspflichtiger ist es
-138,73 Pflichtaufgabe der Stadt Leipzig
100,35 gemäß §§ 68, 69 (1) und 70
-1.998,03 SächsWG i.V.m. §§ 39 und 40 WHG,
-1.998,03 die Gewässerunterhaltungsarbeiten
900,00 und Sicherungsarbeiten zur
900,00 Gewährleistung der
1.550,00 Verkehrssicherungspflicht an
1.550,00 Gewässern durchzuführen. Die
-23,97 Übertragung der nicht verausgabten
93,84 Aufwendungen in Höhe von
366,00
435,87 hiermit beantragt. Beschluss der
1.084,07 Ratsversammlung Nr. RBV-1573/13
-8,00 vom 20.03.2013
-17,85 Gewässerunterhaltungssatzung der
1.058,22 Stadt Leipzig
1.240,37
126,85
20,83
1.388,05
-15,00
-15,00
50,00
50,00
-79,00
-79,00
134.809,09