Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1000478.pdf
Größe
287 kB
Erstellt
23.07.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:24
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 287 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Antrag Nr. A-00040/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau 02.09.2014 2. Lesung Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit 02.09.2014 2. Lesung Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nord 04.09.2014 Anhörung Fachausschuss Kultur 12.09.2014 2. Lesung Ratsversammlung 17.09.2014 Beschlussfassung Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff Eutritzscher Markt revitalisieren - Wochenmarkt wieder eröffnen! (V/A 547) Beschluss: Auf dem Eutritzscher Markt wird umgehend wieder ein regelmäßiger Wochenmarkt eröffnet. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: Das städtebauliche Herzstück von Eutritzsch ist neben dem alten Dorfkern der inzwischen sanierte Eutritzscher Markt mit dem historischen Rathaus zwischen Gräfestraße und Bünausstraße an der Delitzscher Straße gelegen. Bis zum Jahr 2006 fand dort regelmäßig ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Er war bei den Anwohnern sehr beliebt. Mit dem Neubau des Einkaufszentrums an der Delitzscher Straße entstand eine Konkurrenz zwischen beiden Zentren, da in dem neuen EKZ auch ein kleiner Markt eingerichtet wurde. Seite 1/3 Inzwischen sind 8 Jahre vergangen, das Umfeld des Eutritzscher Marktes hat sich positiv entwickelt. Die anliegenden Häuser und die Oeser-Schule sind saniert. Ein Pflegeheim befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft und die Wogetra ist mit ihrer Verwaltung im Rathaus angesiedelt. Das Quartier weist einen großen Zuzug von Familien auf. Das Marktamt, als zuständiges Amt für die Organisation von Wochenmärkten, soll beauftragt werden, dort wieder einen Frischmarkt zu etablieren. Mit diesem Markt vorwiegend regionaler Produkte, wäre ein positiver Impuls für den Stadtteil, für die Wiederherstellung einer funktionierenden Infrastruktur (weitere Einkaufsmöglichkeiten mit frischen regionalen Produkten, Freizeitgestaltung, Handwerk und Gewerbe) und für die Schaffung eines kulturvollen und idenditätsstiftenden Lebensraumes im Stadtteil Eutritzsch gegeben sowie für die Erhaltung und Wiederherstellung der historisch gewachsenen Identität des Stadtteils. Seite 2/3 BESCHLUSSAUSFERTIGUNG Ratsversammlung vom 17.09.2014 zu 15.2 Eutritzscher Markt revitalisieren - Wochenmarkt wieder eröffnen! (V/A 547) Vorlage: A-00040/14 Beschluss: 1. Die Stadtverwaltung unterstützt den Bürgerverein und ausgewählte lokale Partner bei der Organisation und Durchführung eines Herbstmarktes im Oktober 2014 auf dem Eutritzscher Markt. 2. Bei Interesse einzelner Händler am Standort kann in einem ersten Schritt die Ausstellung von Sondergenehmigungen erfolgen. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen bei 1 Stimmenenthaltung Leipzig, den 18. September 2014 Seite: 1/1 RV Antrag Nr. V/A 547 vom 14.05.2014 Neufassung vom zur Aufnahme in die Tagesordnung der Ratsversammlung am 21.05.2014 Verweisungsvorschlag Fachausschuss Wirtschaft und Arbeit Die Aufnahme des Antrages wird bestätigt nicht bestätigt zurückgezogen Ortschaftsrat Stadtbezirksbeirat Nord Eingereicht von Unterschrift Thema: Eutritzscher Markt revitalisieren – Wochenmarkt wieder eröffnen! Beschlussvorschlag Auf dem Eutritzscher Markt wird umgehend wieder ein regelmäßiger Wochenmarkt eröffnet. Begründung: Das städtebauliche Herzstück von Eutritzsch ist neben dem alten Dorfkern der inzwischen sanierte Eutritzscher Markt mit dem historischen Rathaus zwischen Gräfestraße und Bünausstraße an der Delitzscher Straße gelegen. Bis zum Jahr 2006 fand dort regelmäßig ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Er war bei den Anwohnern sehr beliebt. Mit dem Neubau des Einkaufszentrums an der Delitzscher Straße entstand eine Konkurrenz zwischen beiden Zentren, da in dem neuen EKZ auch ein kleiner Markt eingerichtet wurde. Inzwischen sind 8 Jahre vergangen, das Umfeld des Eutritzscher Marktes hat sich positiv entwickelt. Die anliegenden Häuser und die Oeser-Schule sind saniert. Ein Pflegeheim befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft und die Wogetra ist mit ihrer Verwaltung im Rathaus angesiedelt. Das Quartier weist einen großen Zuzug von Familien auf. Das Marktamt, als zuständiges Amt für die Organisation von Wochenmärkten, soll beauftragt werden, dort wieder einen Frischmarkt zu etablieren. Mit diesem Markt vorwiegend regionaler Produkte, wäre ein positiver Impuls für den Stadtteil, für die Wiederherstellung einer funktionierenden Infrastruktur (weitere Einkaufsmöglichkeiten mit frischen regionalen Produkten, Freizeitgestaltung, Handwerk und Gewerbe) und für die Schaffung eines kulturvollen und idenditätsstiftenden Lebensraumes im Stadtteil Eutritzsch gegeben sowie für die Erhaltung und Wiederherstellung der historisch gewachsenen Identität des Stadtteils.