Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1003159.pdf
Größe
245 kB
Erstellt
03.09.14, 12:00
Aktualisiert
13.04.16, 14:00
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 245 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. DS-00240/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Fachausschuss Kultur 26.09.2014 1. Lesung Verwaltungsausschuss 01.10.2014 Vorberatung Fachausschuss Kultur 10.10.2014 2. Lesung Ratsversammlung 15.10.2014 Beschlussfassung Eingereicht von Oberbürgermeister Betreff Neubesetzung der Stelle Geschäftsführer/in Leipziger Dok-Filmwochen GmbH und Intendant/in Internationales Leipziger Dokumentar- und Animationsfilmfestival (eRIS: V/4053) Beschluss: Die Ratsversammlung stimmt gemäß § 98 Abs. 1 i. V. m. § 96a Abs. 1 Nr. 2 lit. c) SächsGemO der Bestellung von Frau Leena Pasanen als Geschäftsführerin der Leipziger Dok-Filmwochen GmbH und Intendantin des Internationalen Leipziger Dokumentar- und Animationsfestivals ab 01.01.2015 für die Dauer von 5 Jahren zu. Der Oberbürgermeister wird beauftragt in der Gesellschafterversammlung der Leipziger DokFilmwochen GmbH einen entsprechenden Beschluss zu fassen. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: siehe Anlagen Seite 1/3 Anlagen: Sachverhalt/Begründung Vita Frau Leena Pasanen Seite 2/3 BESCHLUSSAUSFERTIGUNG Ratsversammlung vom 15.10.2014 zu 20.1 Neubesetzung der Stelle Geschäftsführer/in Leipziger Dok-Filmwochen GmbH und Intendant/in Internationales Leipziger Dokumentar- und Animationsfilmfestival (eRIS: V/4053) Vorlage: DS-00240/14 Beschluss: Die Ratsversammlung stimmt gemäß § 98 Abs. 1 i. V. m. § 96a Abs. 1 Nr. 2 lit. c) SächsGemO der Bestellung von Frau Leena Pasanen als Geschäftsführerin der Leipziger Dok-Filmwochen GmbH und Intendantin des Internationalen Leipziger Dokumentar- und Animationsfestivals ab 01.01.2015 für die Dauer von 5 Jahren zu. Der Oberbürgermeister wird beauftragt in der Gesellschafterversammlung der Leipziger DokFilmwochen GmbH einen entsprechenden Beschluss zu fassen. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen bei 1 Gegenstimme Burkhard Jung Oberbürgermeister Leipzig, den 20. Oktober 2014 Seite: 1/1 Begründung Der Vertrag des derzeitigen Festivaldirektors und Geschäftsführers der Leipziger DokFilmwochen GmbH, Herrn Claas Danielsen, hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2014. Herr Danielsen möchte sich nach zehnjähriger erfolgreicher Arbeit für die Weiterentwicklung des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm nunmehr neuen beruflichen Aufgaben widmen. In enger Abstimmung mit ihm wurde eine/ein geeignete/r Nachfolgerin/Nachfolger gesucht und die bbvl unterstützend beauftragt. Im Rahmen einer in verschiedenen Onlinemedien sowie der Wochenzeitung „Die Zeit“ geschalteten Stellenanzeige gingen insgesamt 33 Bewerbungen ein. Nach intensiver Vorauswahl durch die bbvl und das Kulturdezernat wurden der Findungskommission fünf geeignete Bewerber/innen für ein Bewerbergespräch am 04.07.2014 empfohlen. Der Findungskommission gehörten an: Michael Faber, Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig; Frau Dr. Skadi Jennicke, Stadträtin, Vertreterin des Fachausschusses Kultur der Ratsversammlung Leipzig; Herr Prof. Peter Badel, Professor im Studiengang Kamera an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam; Herr Christoph Terhechte, Leiter des Forums Berlinale; Herr Manfred Schmidt, Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienförderung; Frau Dr. Claudia Schreiner, Programmchefin für Kultur und Wissenschaft beim MDR; Herr Heino Deckert, Geschäftsführer ma.ja.de; Frau Christiane Wilhelm, Verwaltungsleiterin der Leipziger Dok-Filmwochen GmbH; Herr Daniel Herrmann, bbvl. Das Votum der Kommission fiel eindeutig zugunsten von Frau Leena Pasanen aus. Frau Pasanen verfügt aufgrund ihres beruflichen Werdeganges, insbesondere in programmgestaltender Funktion beim finnischen Fernsehen, über große Erfahrung im Bereich Dokumentarfilm und ist international hervorragend vernetzt. Frau Pasanen leitet derzeit das finnische Kulturinstitut Finnagora an der finnischen Botschaft in Budapest. Nach einhelliger Einschätzung der Findungskommission spricht insbesondere die Kombination aus Internationalität und Branchenerfahrung für Frau Pasanen, um die Stellung von DOK Leipzig als einem der renommiertesten internationalen Dokumentarfilmfestivals weiter zu festigen. Frau Pasanen spricht Deutsch und sie wird nach Leipzig übersiedeln. Vorbehaltlich der Bestellung durch die Gesellschafterversammlung wurde mit Frau Pasanen ein auf fünf Jahre befristeter Anstellungsvertrag vereinbart, der eine jährliche Grundvergütung von 90.000 € sowie einen variablen Gehaltsbestandteil von 6.000 € vorsieht. Die Konditionen bewegen sich damit auf dem Niveau des bisherigen Stelleninhabers. ANLAGE: Vita Frau Pasanen 1 Kurzvita Frau Leena Pasanen geboren am 11.01.1965 in Finnland zurzeit wohnhaft in Budapest, Ungarn Schulzeit bis Abitur in Haapajärvi, Finnland Studium der Geisteswissenschaften, Finnischen Sprache und Literatur an der Universität Oulu, Finnland 1988 – 1989 Journalistin beim STT Regionalbüro in Oulu 1989 – 1993 Journalistin für Politik und Wirtschaft beim STT, Finnische Nachrichtenagentur, Oulu 1993 – 1998 Journalistin, Redakteurin, Moderatorin YLE TV 1, Nachrichtenmagazin, Helsinki 1998 -- 2000 Leiterin des Dokumentationsprogramms YLE TV 1, Helsinki 2000 – 2005 Programmdirektorin YLE Teema, Helsinki 2005 – 2008 Geschäftsführerin des EDN (Europ. Netzwerk für Dokumentationen) 2008 – 2011 Koordinatorin und Senior Adviser YLE, Finnische Nachrichtenagentur, Helsinki seit 08/2011 Kulturattaché an der Finnischen Botschaft in Budapest Geschäftsführerin des Finnischen Instituts in Budapest außerdem Jurymitglied zahlreicher Filmfestivals, Sprecherin verschiedener internationaler Dokumentarfilm Events, Ausbilderin an verschiedenen Akademien.