Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1004766.pdf
Größe
342 kB
Erstellt
03.09.14, 12:00
Aktualisiert
27.06.16, 12:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Petition Nr. P-00253/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Petitionsausschuss
12.09.2014
Vorberatung
Ratsversammlung
17.09.2014
Beschlussfassung
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
30.09.2014
Information zur Kenntnis
Ratsversammlung
15.10.2014
Beschlussfassung
Eingereicht von
Petitionsausschuss
Betreff
Barrierefreiheit S-Bahnhof Anger-Crottendorf (eRIS V/P 140/14)
Beschluss:
Von Seiten der Stadt Leipzig ist keine Abhilfe möglich. Die Stadt wird jedoch im Rahmen ihrer Möglichkeiten
darauf drängen, dass zeitnah ein behindertengerechter Ausbau erfolgt.
Die Ratsversammlung wird bis Ende des Jahres 2014 über die Ergebnisse der Bemühungen informiert.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Kurze Sachverhaltsdarstellung
Der neue S-Bahn-Haltepunkt Anger-Crottendorf wurde am 15.12.2013 in Betrieb genommen.
Auf den Bau der planfestgestellten behindertengerechten Rampen für die beiden Bahnsteige
hat die Deutsche Bahn aus Kostengründen verzichtet. Hintergrund ist, dass nach den
Planungen der Deutschen Bahn von 2018 – 2020 die Eisenbahnüberführung Zweinaundorfer
Straße neu gebaut werden soll und in diesem Zusammenhang auch die Gleise im Bereich des
S-Bahn-Haltepunktes neu geführt werden sollen. Da die Planung für den Haltepunkt AngerCrottendorf in Zukunft einen Mittelbahnsteig mit Aufzug vorsieht, müssten die Rampen nach
relativ kurzer Zeit wieder zurückgebaut werden. Es ist sehr bedauerlich, dass es der Deutschen
Bahn nicht gelungen ist, diesen Endausbau gleich im Rahmen der netzergänzenden
Maßnahmen zu realisieren. Somit gibt es in Anger-Crottendorf zunächst keine
behindertengerechten Zugänge.
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 15.10.2014
zu 10.2. Barrierefreiheit S-Bahnhof Anger-Crottendorf (eRIS: V/P 140/14)
Vorlage: P-00253/14
Beschluss:
Von Seiten der Stadt Leipzig ist keine Abhilfe möglich. Die Stadt wird jedoch im Rahmen ihrer
Möglichkeiten darauf drängen, dass zeitnah ein behindertengerechter Ausbau erfolgt.
Die Ratsversammlung wird bis Ende des Jahres 2014 über die Ergebnisse der Bemühungen
informiert.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen
Leipzig, den 20. Oktober 2014
Seite: 1/1
RV
Stand der Umsetzung der Beschlüsse
zum Antrag Nr. P-00253/14 (eRIS: P/140/14) vom 11.06.2014
Beschluss der Ratsversammlung vom 15.10.2014
Beschluss- Nr. <BITTE HIER EINTRAGEN>
Eingereicht von Petitionsausschuss
Barrierefreiheit S-Bahnhof Anger-Crottendorf
Stand vom 23.03.2015
noch nicht begonnen
umgesetzt
aufgehoben
✘ in Arbeit
geändert
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Datum/Unterschrift (en)
Stadt Leipzig
01.15/046/11.08
Sachstand:
Die Abstimmungen der Stadt mit der Deutschen Bahn im Rahmen des Projektes
7 Eisenbahnüberführungen zwischen Engelsdorf-Stötteritz dauern noch an. Bestandteil
dieses Projektes ist auch der Neubau der Eisenbahnüberführung Zweinaundorfer Straße
und des S-Bahn-Haltepunktes Anger-Crottendorf. Zwar konnte der Ratsversammlung
somit 2014 noch kein Ergebnis mitgeteilt werden, jedoch ist das bei Abstimmungsvorgängen mit der Deutschen Bahn nicht außergewöhnlich. Bislang gibt es keine
Hinweise, dass das Projekt insgesamt oder der als barrierefreier Zugang geplante
Aufzug zu dem neuen Mittelbahnsteig nicht realisiert wird. Der Bau ist bei der Deutschen
Bahn weiterhin für 2018-2020 eingeplant.