Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1004769.pdf
Größe
5,8 MB
Erstellt
17.09.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. DS-00394/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
23.09.2014
Bestätigung
Betriebsausschuss Kulturstätten
16.10.2014
1. Lesung
Fachausschuss Finanzen
20.10.2014
1. Lesung
Betriebsausschuss Kulturstätten
30.10.2014
2. Lesung
Fachausschuss Finanzen
03.11.2014
2. Lesung
Ratsversammlung
20.11.2014
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Kultur
Betreff
Nachtragswirtschaftsplan 2014 für den Eigenbetrieb Gewandhaus
Beschluss:
1. Die Ratsversammlung beschließt den Nachtragswirtschaftsplan für den Eigenbetrieb
Gewandhaus zu Leipzig für das Wirtschaftsjahr 2014 mit folgenden Eckwerten:
- Summe der Erträge aus dem Erfolgsplan
- Summe der Aufwendungen aus dem Erfolgsplan
- Verlust als Endergebnis des Erfolgsplanes
39.761 T€
41.411 T€
-1.650 T€
2.
Die überplanmäßigen Aufwendungen gem. § 79 (1) SächsGemO i.H.v. 1.230.000 € zur
unterjährigen Deckung der laufenden Aufwendungen des städtischen Eigenbetriebes
Gewandhaus zu Leipzig im Wirtschaftsjahr 2014 im PSP-Element 1.100.26.2.0.03, Sachkonto
4315 0000 werden beschlossen. Die Deckung erfolgt aus der Kostenstelle "1098300000 –
unterjährige Finanzierung ohne Deckung Ergebnishaushalt“.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründ
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
2014
1.100.26.2.0.03
1230000
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
von
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
wenn ja,
nein
bis
Höhe in EUR (jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme
Ergeb. HH Erträge
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
x
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
nein
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
nein
ja,
Sachverhalt:
siehe Anlagen
Anlagen:
Nachtragswirtschaftsplan 2014
Nachtragswirtschaftsplan-Anlagen
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 20.11.2014
zu
20.15.
Nachtragswirtschaftsplan 2014 für den Eigenbetrieb Gewandhaus
Vorlage: DS-00394/14
Beschluss:
1. Die Ratsversammlung beschließt den Nachtragswirtschaftsplan für den Eigenbetrieb
Gewandhaus zu Leipzig für das Wirtschaftsjahr 2014 mit folgenden Eckwerten:
- Summe der Erträge aus dem Erfolgsplan
39.761 T€
- Summe der Aufwendungen aus dem Erfolgsplan
41.411 T€
- Verlust als Endergebnis des Erfolgsplanes
-1.650 T€
2. Die überplanmäßigen Aufwendungen gem. § 79 (1) SächsGemO i.H.v. 1.230.000 € zur
unterjährigen Deckung der laufenden Aufwendungen des städtischen Eigenbetriebes
Gewandhaus zu Leipzig im Wirtschaftsjahr 2014 im PSP-Element 1.100.26.2.0.03,
Sachkonto 4315 0000 werden i.H.v. 1.000.000 Euro beschlossen. Die Deckung erfolgt aus
der Kostenstelle "1098300000 - unterjährige Finanzierung ohne Deckung Ergebnishaushalt".
Der durch diesen Beschluss nicht gedeckte Fehlbetrag i.H.v. 230.000 Euro ist vom
Eigenbetrieb Gewandhaus über die nächsten drei Haushaltsjahre zu erwirtschaften.
Im Eigenbetrieb Gewandhaus wird bis zum I. Quartal 2015 eine Revision durchgeführt.
Diese sollte durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Leipzig erfolgen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen bei einigen Enthaltungen
Leipzig, den 21.11.2014
Seite: 1/1
A
Erfolgsplan / GuV
Lfd.
Gewandhaus zu Leipzig
Nr.
Angaben in vollen TEURO
1.
Umsatzerlöse
2.
Bestandsveränderungen FE/UE
2014
bis 2017
Rumpfjahr
Ist
Planjahr
Quartal 1
Quartal 2
Quartal 3
Quartal 4
Ist 2012
2013
2014
2014
2014
2014
2014
6.972
15.476
16.858
4.058
3.954
3.449
5.397
0
0
0
0
0
0
0
a) Bestandserhöhungen
b) Bestandsverminderungen
3.
Andere aktivierte Eigenleistungen
4.
Sonstige betriebliche Erträge
I.
Gesamtleistung
5.
Materialaufwand
a) RHB und bezogene Waren
b) bezogene Leistungen
6.
Personalaufwand
22.500
22.898
5.477
4.871
5.335
7.216
37.976
39.756
9.534
8.825
8.784
12.613
3.598
7.648
9.174
2.265
1.920
2.085
2.905
26
61
79
18
20
16
26
3.572
7.586
9.095
2.247
1.900
2.069
2.879
6.424
9.210
22.986
23.849
5.388
6.401
5.636
a) Löhne und Gehälter
7.802
19.578
20.249
4.582
5.462
4.791
5.415
b) soziale Abgaben
1.408
3.407
3.600
806
940
845
1.009
313
775
819
183
214
192
229
363
891
830
216
221
197
197
349
848
830
216
221
197
197
14
44
2.746
6.053
7.533
1.179
822
1.985
3.547
-315
399
-1.630
487
-538
-1.119
-460
7
26
5
1
2
1
1
29
102
0
0
0
0
0
- davon für Altersversorgung
7.
8.630
15.602
Abschreibungen
a) auf immat. AV und auf SAV
b) auf VG des Umlaufvermögens
c) Sonderverlustkonto
d) auf GWG's
- davon außerplanmäßige Abschreibungen
8.
Sonstige betriebliche Aufwendungen
II.
Zwischenergebnis
9.
Erträge aus Gewinnabführungsvertrag
10.
Erträge aus Beteiligungen
- davon aus verbundenen Unternehmen
11.
Erträge aus and. Wertp. u. Ausleih. des FAV
- davon aus verbundenen Unternehmen
12.
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
- davon aus verbundenen Unternehmen
13.
Abschr. auf FAV und Wertpapiere des UV
14.
Aufwendungen aus Verlustübernahme
15.
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
- davon an verbundene Unternehmen
III.
Finanzergebnis
IV.
Ergebnis d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit
16.
Außerordentliche Erträge
17.
Außerordentliche Aufwendungen
-23
-76
5
1
2
1
1
-338
322
-1.625
488
-537
-1.117
-459
0
VI.
Außerordentliches Ergebnis
0
0
0
0
0
0
18.
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
19.
Sonstige Steuern
-55
-105
25
0
4
4
18
-283
428
-1.650
488
-540
-1.121
-476
20.
Ausgleichszahlung an Minderheitsgesellsch.
21.
Auf Grund Gewinnabf.vertages abgef. Gewinn
22.
Erträge aus Verlustübernahme
VII.
Jahresüberschuss/-fehlbetrag
-283
428
-1.650
488
-540
-1.121
-476
-283
428
-1.650
488
-540
-1.121
-476
Gesamtaufwendungen
15.892
37.574
41.411
9.047
9.367
9.906
13.090
Gesamterträge
15.609
38.002
39.761
9.535
8.827
8.785
12.614
Ergebnis ohne Ergebnisabführung
Gewinn-/Verlustvortrag aus Vorjahr
Entnahme Rücklagen
Einstellung Rücklagen
Ausschüttung / Gewinnabf. an Gesellschafter
VIII. Bilanzgewinn/Bilanzverlust
Nachrichtlich
(Verlust)Ausgleich durch Gesellschafter
Vortrag auf neue Rechnung
fiktive Steuern auf Ergebnisabführung
Ergebnis ohne Zuschuss Stadt Leipzig
Lfd.
Gewandhaus zu Leipzig
Nr.
Angaben in vollen TEURO
1.
Quartal 2
Quartal 3
Quartal 4
2014
2014
2014
2014
15.476
16.858
4.058
3.954
3.449
5.397
2.151
4.724
5.187
895
1.649
634
2.010
195
364
150
76
32
26
17
31
92
93
24
33
13
23
1.096
1.156
1.605
2.552
694
116
645
456
1.184
1.314
479
234
240
360
2.983
7.507
7.563
1.891
1.891
1.891
1.891
0
1
0
0
0
0
0
UP Sonstige betriebliche Erträge
8.630
22.500
22.898
5.477
4.871
5.335
7.216
davon Zuwendungen Stadt Leipzig Ergebnishaushalt
7.254
17.173
17.969
4.263
4.167
4.232
5.307
davon Zuwendungen Stadt Leipzig Finanzhaushalt
0
1.372
948
12
71
100
765
davon Zuwendungen sonstiger Dritter
0
89
121
0
0
0
121
653
1.971
2.356
793
227
668
668
davon Vermietung
davon Orchesterleistung in der Oper
davon übrige
davon Sponsoring / Spenden / Werbung
davon Medienerlöse
davon aus Leistungen für Dritte
davon Mieten und Pachten
22
94
80
25
31
0
24
154
364
354
90
100
66
98
53
128
128
32
32
32
32
davon Auflösungen von Sonderposten
349
848
811
208
209
197
197
davon übrige
145
462
131
54
33
40
3
UP RHB und bezogene Waren
26
61
79
18
20
16
26
davon Fachbedarf
26
61
79
16
22
16
26
0
0
0
2
-2
0
0
3.572
7.586
9.095
2.247
1.900
2.069
2.879
2.378
5.041
6.051
1.411
1.363
1.312
1.965
379
1.013
1.000
215
282
252
252
48
106
120
30
40
20
30
davon Orchesteraushilfen
115
291
300
85
127
35
53
davon Fremdleistung
653
1.135
1.624
466
128
450
579
0
0
0
40
-40
0
0
davon übrige
UP bezogene Leistungen
davon Honorare
davon Energie/Wasser
davon LVB-Abgabe
davon übrige
8.
Quartal 1
2014
6.972
davon Gastspiele
5b.
Planjahr
2013
UP Umsatzerlöse
davon Programmverkauf
5a.
Ist
Ist 2012
davon Kartenverkauf
davon Vorverkaufsgebühren
4.
Rumpfjahr
UP Sonstige betriebliche Aufwendungen
2.746
6.053
7.533
1.179
822
1.985
3.547
davon Instandhaltung (lfd. und Bau)
364
960
1.462
131
87
233
1.011
davon Sonstige Dienstleistungen (nicht VA-bezogen)
298
809
1.027
0
449
289
289
70
149
159
31
49
40
40
davon Vertriebsaufwand
380
769
848
257
137
228
228
davon Reisekosten
756
davon Verwaltungsaufwand
891
643
1.700
274
-86
756
davon Miete/Leasing
72
226
158
69
112
-12
-12
davon Zuführungen zu SoPo / Ausgl.-po.
69
1.550
1.069
46
39
100
884
601
946
1.109
371
36
351
351
davon übrige
Finanzplan
B
(in Anlehnung an DRS 2 indirekt)
Lfd.
Gewandhaus zu Leipzig
Nr.
Angaben in vollen TEURO
1.
Laufende Geschäftstätigkeit
Periodenergebnis (vor außerordentlichen Posten)
Abschreibungen/Zuschreibungen auf AV
Zunahme/Abnahme der Rückstellungen
Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen
Sonstige zahlungsunwirksame Erträge
Gewinn/Verlust aus Abgang von AV
Zu-/Abnahme d. Vorräte, Ford. u. anderen Aktiva, die
nicht der Inv./Fin.tätigk. zuzuordnen sind
Zu-/Abnahme d. Verbindlichk. und anderen Passiva, die
nicht der Inv./Fin.tätigk. zuzuordnen sind
Ein- und Auszahlungen außerordentlicher Posten
Mittelzu-/-abfluss aus lfd. Geschäftstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen aus Abgängen SAV und immat. AV
Auszahlungen für Investitionen SAV und immat. AV
Einzahlungen aus Abgängen FAV
Auszahlungen für Investitionen FAV
Inv.-Zuwendungen der Stadt Leipzig Finanzhaushalt
Investitionszuwendungen Dritter
Rückzahlungen von Investitionszuwendungen
Einz. u. Ausz. aus Erwerb/Verkauf v. konsolidierten
Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten
Sonstige Einzahlungen und Auszahlungen
Mittelzu-/-abfluss aus Investitionstätigkeit
Finanzierungstätigkeit
Einzahlungen aus EK-Zuführungen der Stadt Leipzig
Einzahlungen aus EK-Zuführungen übrige
Unternehmenseigner und Minderheitsgesellschafter
Auszahlungen an die Gesellschafterin Stadt Leipzig
Auszahlungen an übrige Unternehmenseigner und
Minderheitsgesellschafter
Ein- u. Auszahlungen aus Ergebnisabführungsvertrag
Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten
Dritter und Begebung von Anleihen
Auszahlungen aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten
der Stadt Leipzig
Auszahlungen aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten
Dritter und Anleihen
Zuwendungen der Stadt Leipzig
Zuwendungen Dritter
Rückzahlungen von Zuwendungen
Sonstige Ein- u. Auszahlungen
Mittelzu-/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit
Zahlungswirksame Veränd. der Finanzmittel
Finanzmittelbest. Anfang d. Periode (inkl. Cash-Pool)
Finanzmittelbestand Ende d. Periode (inkl. Cash-Pool)
Bestand Cash-Pool am Ende der Periode
liquide Mittel (ohne Cash-Pool)
+/+/+
-/+
-/+
+/+/2.
+
+
+
+
+/+/3.
+
+
+/+
+
+
+/4.
5.1.
5.2.
5.3.
5.4.
2014
Rumpfjahr
Ist 2012
-7.537
bis
2017
Ist
2013
Planjahr
2014
-18.206
-20.688
363
891
830
-445
-121
-214
683
1.550
1.069
-349
-848
-811
0
-80
0
-201
-500
451
701
1.079
-154
0
20
0
-6.785
-16.215
-19.517
0
0
0
-688
-1.511
-1.069
0
0
0
0
0
0
0
291
2.059
0
69
121
0
0
0
0
0
0
1.500
0
0
812
-1.151
1.111
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
7.056
17.411
18.041
0
0
0
0
0
0
0
0
0
7.056
17.411
18.041
1.083
45
-365
4.409
5.492
5.537
5.492
5.537
5.172
4.747
4.229
5.072
745
1.308
100
Liquidität
(in Anlehnung an DRS 2 indirekt)
2014
Gewandhaus zu Leipzig
Lfd. Nr.
Planung der Geldein- und auszahlungen
1.
Laufende Geschäftstätigkeit
Periodenergebnis (vor außerordentlichen Posten)
Abschreibungen/Zuschreibungen auf AV
Zunahme/Abnahme der Rückstellungen
Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen
Sonstige zahlungsunwirksame Erträge
Gewinn/Verlust aus Abgang von AV
Zu-/Abnahme d. Vorräte, Ford. u. anderen Aktiva, die
nicht der Inv./Fin.tätigk. zuzuordnen sind
Zu-/Abnahme d. Verbindlichk. und anderen Passiva,
die nicht der Inv./Fin.tätigk. zuzuordnen sind
Ein- und Auszahlungen außerordentlicher Posten
Mittelzu-/-abfluss aus lfd. Geschäftstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen aus Abgängen SAV und immat. AV
Auszahlungen für Investitionen SAV und immat. AV
Einzahlungen aus Abgängen FAV
Auszahlungen für Investitionen FAV
Inv.-Zuwendungen der Stadt Leipzig Finanzhaushalt
Investitionszuwendungen Dritter
Rückzahlungen von Investitionszuwendungen
Einz. u. Ausz. aus Erwerb/Verkauf v. konsolidierten
Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten
Sonstige Einzahlungen und Auszahlungen
Mittelzu-/-abfluss aus Investitionstätigkeit
Finanzierungstätigkeit
Einzahlungen aus EK-Zuführungen der Stadt Leipzig
Einzahlungen aus EK-Zuführungen übrige
Unternehmenseigner und Minderheitsgesellschafter
+/+/+
-/+
-/+
+/+/2.
+
+
+
+
+/+/3.
+
+
-
Auszahlungen an die Gesellschafterin Stadt Leipzig
Auszahlungen an übrige Unternehmenseigner und
Minderheitsgesellschafter
+/- Ein- u. Auszahlungen aus Ergebnisabführungsvertrag
Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-)
+
Krediten Dritter und Begebung von Anleihen
Auszahlungen aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten
der Stadt Leipzig
Auszahlungen aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten
Dritter und Anleihen
+
Zuwendungen der Stadt Leipzig
+
Zuwendungen Dritter
Rückzahlungen von Zuwendungen
+/- Sonstige Ein- u. Auszahlungen
Mittelzu-/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit
4.
Zahlungswirksame Veränd. der Finanzmittel
5.1.
Finanzmittelbest. Anfang d. Periode (inkl. Cash-Pool)
5.2.
Finanzmittelbestand Ende d. Periode (inkl. Cash-Pool)
5.3.
Bestand Cash-Pool am Ende der Periode
5.4.
liquide Mittel (ohne Cash-Pool)
Angaben in vollen TEURO
Planjahr
März
Juni
Sept.
Dez.
-20.688
-3.787
-4.778
-5.453
830
216
221
197
-6.670
197
-214
-180
119
-23
-130
1.069
46
39
100
884
-811
-208
-209
-197
-197
0
0
0
0
0
451
-485
757
250
-71
-154
-1.392
740
180
318
0
0
0
0
0
-19.517
-5.790
-3.112
-4.946
-5.668
0
0
0
0
0
-1.069
-46
-39
-100
-884
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
2.059
12
1.182
100
765
121
0
0
0
121
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1.111
-34
1.143
0
2
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
18.041
4.574
4.167
4.232
5.068
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
18.041
4.574
4.167
4.232
5.068
-365
-1.251
2.198
-714
-598
5.537
5.537
4.286
6.484
5.770
5.172
4.286
6.484
5.770
5.172
5.072
4.045
6.161
5.565
5.072
100
241
323
205
100
Haushaltsrelevante Positionen
Lfd.
Nr.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
Gewandhaus zu Leipzig
Angaben in vollen TEURO
Geldeinzahlungen
laufendes Geschäft
Zuwendungen der Stadt Leipzig aus Ergebnishaushalt
Zuwendungen der Stadt Leipzig aus Finanzhaushalt
Zuwendungen der Stadt Leipzig für nicht aktivierungsfähige Baumaßnahmen (Instandhaltungen)
Investitionen/Desinvestitionen
Inv.-Zuwendungen der Stadt Leipzig aus Finanzhaushalt
Sonstige Einzahlungen der Stadt Leipzig
Finanzverkehr
EK-Zuführungen der Stadt Leipzig
Aufnahme von Krediten der Stadt Leipzig
Verlustausgleich durch die Stadt Leipzig
Sonstige Einzahlungen durch die Stadt Leipzig
Summe 1
Geldauszahlungen
laufendes Geschäft
Rückzahlung von Zuwendungen an die Stadt Leipzig
Sonstige Auszahlungen (z.B. Konzessionsabgaben)
Investitionen/Desinvestitionen
Rückzahlung von Investitionszuwendungen an die Stadt
Sonstige Auszahlungen an die Stadt Leipzig
Finanzverkehr
Kapitalrückzahlung / Gewinnausschüttung an die Stadt
Tilgung von Krediten der Stadt Leipzig
Sonstige Auszahlungen an die Stadt Leipzig
Summe 2
Saldo Summe1 - Summe 2
Planjahr
2014
Quartal 1
2014
Quartal 2
2014
Quartal 3
2014
Quartal 4
2014
17.050
4.250
4.350
4.000
4.450
991
0
0
61
930
2.059
0
1.161
130
767
20.100
4.250
5.511
4.192
6.147
0
20.100
0
4.250
0
5.511
0
4.192
0
6.147
Bilanz
Gewandhaus zu Leipzig
Pos.
Angaben in vollen TEURO
Rumpfjahr
Ist
Planjahr
Ist 2012
2013
2014
Aktiva
A.
Anlagevermögen
I. Immaterielle Vermögensgegenstände
II. Sachanlagen
B.
24.564
25.248
3
6
25.487
14
24.561
25.242
25.473
III. Finanzanlagen
0
0
Umlaufvermögen
7.317
8.768
5
7
7
II. Forderungen
Forderungenund
u. sonst.
sonst.Vermögensgegenst.
Vermögensgegenstände
6.567
7.454
6.930
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
1.032
I.
Vorräte
7.037
1.142
1.323
2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen
0
0
0
3. Ford. geg. Unt., mit denen Beteiligungsverh. besteht
0
0
0
4. Forderungen an die Gemeinde/andere Eigenbetriebe
5.354
5.738
5.665
71
393
233
0
0
0
745
1.308
100
5. Sonstige Vermögensgegenstände
III. Wertpapiere
IV. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten
C.
Rechnungsabgrenzungsposten
82
72
80
D.
Sonderverlustkonto gem. § 17 (4) DMBilG
0
0
0
E.
Aktive latente Steuern
0
0
0
F.
Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensver.
0
0
0
G.
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag
0
0
988
31.963
34.088
33.592
0
0
0
234
662
0
0
0
0
Summe Aktiva
Treuhandvermögen
Passiva
A.
Eigenkapital
I.
Gezeichnetes Kapital/festgesetztes Kapital/Stammkapital
Gezeichnetes Kapital/festgesetztes Kapital/Stammkap.
nicht eingefordertes Kapital
II.
Kapitalrücklage
III. Allgem. und zweckgeb. Rücklagen (SächsEigBVO)
IV. Gewinnrücklagen
0
254
0
0
0
0
0
0
2. Rücklage für Anteile an herrschenden oder
mehrheitlich beteiligten Unternehmen
0
0
0
3. Satzungsmäßige Rücklagen
0
0
0
4. Andere Gewinnrücklagen
0
0
0
5. Sonderrücklagen DMBilG
0
0
0
Gewinnvortrag/Verlustvortrag
264
-19
408
VI. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
-283
428
-1.650
0
0
988
Sonderposten zur Finanzierung des SAV
23.832
24.534
24.792
1.
Sonderposten aus öffentlichen Fördermitteln
23.832
24.534
24.792
2.
Sonderposten aus nichtöffentlichen Fördermitteln
0
0
0
3.
Weitere Sonderposten
0
0
0
0
0
0
2.258
2.138
1.924
910
VII. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag
C.
Empfangene Ertragszuschüsse
D.
Rückstellungen
E.
0
254
1. Gesetzliche Rücklage
V.
B.
0
254
1.
Rückst. für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
989
982
2.
Steuerrückstellungen
291
244
64
3.
Sonstige Rückstellungen
979
912
950
Verbindlichkeiten
3.025
3.840
4.026
1.
Anleihen
0
0
0
2.
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
0
0
0
3.
Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
0
0
0
4.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
597
1.046
1.050
5.
Verbindlichkeiten aus Wechseln
0
0
0
6.
Verb. aus sonstigen Zuwendungen zur Finanzierung AV
0
0
0
7.
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unt.
0
0
0
8.
Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein
Beteiligungsverhältnis besteht
0
0
0
9.
Verbindlichkeiten ggü. Gemeinde/and. Eigenbetrieben
239
309
650
10. Sonstige Verbindlichkeiten
2.189
2.484
2.326
F.
Rechnungsabgrenzungsposten
2.614
2.915
2.850
G.
Passive latente Steuern
0
0
31.963
34.088
33.592
0
0
0
Summe Passiva
Treuhandverbindlichkeiten
Leistungsdaten
Gewandhaus zu Leipzig
Großer Saal
Besucher Großer Saal
zahlende Besucher Großer Saal
Gesamtplätze im Zeitraum Großer Saal
Anzahl Vorstellungen Großer Saal
Erlöse aus Eintritt Großer Saal
Mendelssohnsaal
Besucher Mendelssohnsaal
zahlende Besucher Mendelssohnsaal
Gesamtplätze im Zeitraum Mendelssohnsaal
Anzahl Vorstellungen Mendelssohnsaal
Erlöse aus Eintritt Mendelssohnsaal
Sonstige Räume & Veranst. außer Haus
Besucher Sonstige Räume & Veranst. außer Haus
zahlende Besucher Sonstige Räume & Veranst. außer Haus
Gesamtplätze im Zeitraum Sonstige Räume & Veranst. außer Haus
Anzahl Vorstellungen Sonstige Räume & Veranst. außer Haus
Erlöse aus Eintritt Sonstige Räume & Veranst. außer Haus
Gesamt
Besucher gesamt
zahlende Besucher gesamt
Gesamtplätze im Zeitraum gesamt
Anzahl Vorstellungen gesamt
Erlöse aus Eintritt gesamt
nachrichtlich: Veranst. mit Gewandhausorchester
Besucher Veranst. mit Gewandhausorchester
zahlende Besucher Veranst. mit Gewandhausorchester
Gesamtplätze im Zeitraum Veranst. mit Gewandhausorchester
Anzahl Vorstellungen mit Gewandhausorchester
Erlöse aus Eintritt mit Gewandhausorchester
2014
Rumpfjahr
Ist 2012
Ist
2013
Planjahr
2014
Quartal 1
2014
Quartal 2
2014
Quartal 3
2014
Quartal 4
2014
58.853
55.567
86.850
48
1.816
143.277
135.399
205.128
113
4.477
143.283
138.684
206.101
112
4.687
31.861
30.838
46.582
26
905
48.687
47.124
61.883
35
1.403
19.250
18.632
29.431
16
613
43.485
42.090
68.205
35
1.766
8.276
7.702
13.127
29
84
18.880
17.357
31.833
65
221
18.226
17.123
28.368
62
205
5.465
5.134
7.575
16
59
4.772
4.483
8.509
19
36
1.784
1.676
2.346
6
20
6.205
5.830
9.938
21
90
8.655
4.998
10.377
10
285
11.213
9.934
13.156
52
482
9.451
9.317
11.341
40
444
987
945
2.127
12
7
2.954
2.862
2.542
7
124
76
76
300
3
1
5.434
5.434
6.372
18
312
75.784
68.267
110.354
87
2.185
173.370
162.690
250.117
230
5.180
170.960
165.124
245.810
214
5.337
38.313
36.917
56.284
54
970
56.413
54.469
72.934
61
1.564
21.110
20.384
32.077
25
634
55.124
53.354
84.515
74
2.168
55.422
49.063
61.047
32
1.864
126.807
119.539
138.437
74
4.393
129.834
126.026
139.090
75
4.440
28.045
27.220
29.393
16
833
44.735
43.420
49.813
27
1.188
17.072
16.570
19.032
10
541
39.982
38.816
40.852
22
1.878
Personal
2014
bis
2017
Gewandhaus zu Leipzig
ZeilenNr.
Rumpfjahr
Ist 2012
A. Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse
Beschäftigte Personen
273
zum Ende des Zeitraumes
B. Durchschnittliche Anzahl
Beschäftigte Personen
260,97
Vollzeitäquivalente (VZÄ) / Vollkräfte (VK)
2,79
Auszubildende
C: Aufgliederung der VZÄ / VK
Angaben in Vollzeitäquivalenten
(Krankenhäuser in Vollkräften)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Ist
2013
Planjahr
2014
273
273
263,34
263,96
2,83
3,33
Rumpfjahr
Ist
Planjahr
Ist 2012
2013
2014
Gewandhausdirektion
5,70
5,64
4,88
Verwaltungsdirektion
2,00
1,58
2,66
Personalbüro
2,74
3,00
3,08
186,00
185,75
184,80
Chöre
4,93
5,13
5,31
Konzertbüro/Musikvermittlung/Notenarchiv
5,00
6,08
7,44
11,00
10,88
10,50
Dokumentation/Archiv
3,00
3,00
3,00
Marketing
5,00
5,75
5,83
Vertrieb
8,35
8,70
8,54
Finanz- und Rechnungswesen
4,88
5,50
5,63
17,00
17,00
17,00
5,38
5,34
5,30
260,97
263,34
263,96
33,00
31,00
30,00
Orchester und Orchesterbüro
Betriebsbüro/Veranstaltungstechnik
Technik
Allgemeine Dienste
Summe
darunter Teilzeitstellen
D: Stellenübersicht nach
§ 7 Sächs EigBVO
besetzte
vorgesehene
Stellen
tatsächlich
besetzte
geplante
Stellen
zum 30.6.
Stellen
Stellen
Ist 2012
Stellen
Nachrichtlich:
Beamte
2013
2014
262
264
270
0,0
0,0
0,0
Investitionen
Gewandhaus zu Leipzig
Lfd.
Erwartg.
Nr. Bezeichnung
bis incl.
Gesamt
1.
2012
Ist
Planjahr
2013
2014
Fortführung von Investprojekten
Brandschutzertüchtigung 4. BA 2014
820
0
0
820
Brandschutzertüchtigung 3. BA 2013
Brandschutzertüchtigung 2. BA 2012
1.189
723
0
512
1.111
211
78
0
512
1.322
898
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
*** Summe Fortführung
2.
Neue Investprojekte
Erneuerung der Sprachbeschallung im Großen Saal
0
0
2.732
121
0
0
0
121
0
0
0
Investitionen in bewegliches Anlagevermögen
Investitionen in GWG
Summe übrige Investitionsproj. 2015
Summe übrige Investitionsproj. 2016
Summe übrige Investitionsproj. 2017
3.
0
146
93
0
0
146
43
50
171
1.069
0
Summe neue Investprojekte
Summe gesamt
Finanzierung durch:
360
3.092
0
512
189
1.511
Zuwendungen Stadt Leipzig
2.902
512
1.442
948
0
0
0
0
0
0
69
0
0
121
0
0
Zuwendungen Dritter (ohne Stadt Leipzig)
Kreditaufnahme
Eigenanteil
Instandhaltungsplan
Gewandhaus zu Leipzig
Lfd.
Nr. Bezeichnung
Ist
2013
Gesamt
Brandschutzertüchtigung 4. BA (2014)
680
0
680
Brandschutzertüchtigung 3. BA (2013)
311
109
202
Brandschutzertüchtigung 2. BA (2012)
236
199
37
1.227
308
919
318
35
165
16
153
19
Zwischensumme
3.
2014
Instrumentenreparaturen
Aufwendungen für Fahrzeuge
lfd. Instandhaltungen (i. W. verpflichtende Wartungen
und TÜV-Prüfungen)
Zwischensumme
843
472
371
1.195
652
543
Summe gesamt
2.422
960
1.462
1.227
308
919
Finanzierung durch
3.1. Zuwendungen Stadt Leipzig aus Ergebnishaushalt
3.2. Zuwendungen Dritter (ohne Stadt Leipzig)
0
0
0
3.3. Kreditaufnahme
0
0
0
1.195
652
543
3.4. Eigenanteil (bzw. Zuwend. lfd. Geschäft)
RV
Stand der Umsetzung der Beschlüsse
zur Vorlage Nr. DS-00394/14 vom 20.11.2014
Beschluss der Ratsversammlung vom 20.11.2014
Beschluss- Nr. DS-00394/14
Eingereicht von Dezernat Kultur
Nachtragswirtschaftsplan 2014 für den Eigenbetrieb Gewandhaus
Stand vom 25.03.2015
noch nicht begonnen
umgesetzt
aufgehoben
in Arbeit
geändert
Dezernat IV
Datum/Unterschrift (en)
Sachstand:
Zu Beschlusspunkt 2: Das Rechnungsprüfungsamt (RPA) hat bereits vor dem Beschluss des
Nachtragswirtschaftsplanes 2014 eigenständig Prüfungen im Gewandhaus durchgeführt. Diese wurden
unverzüglich begonnen, als das voraussichtliche Jahresdefizit für 2014 bekannt wurde. Mit Beschluss des
Nachtragswirtschaftsplanes 2014 wurden die Prüfungen durch das RPA intensiviert. Die
Prüfungsdurchführung gemäß Beschlusspunkt 2 wurde mit Stand: 25.03.2015 abgeschlossen. Zum
gegenwärtigen Zeitpunkt wird der Prüfungsbericht erarbeitet. Auch die örtliche Prüfung des
Jahresabschlusses 2014 durch das RPA wird sich themenspezifisch nochmals mit der Thematik
auseinandersetzen.
Stadt
Leipzi
g
01.15/
046/1
1.08