Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1019033.pdf
Größe
442 kB
Erstellt
17.09.14, 12:00
Aktualisiert
08.01.16, 11:30
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. DS-00392/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
12.05.2015
Bestätigung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
26.05.2015
1. Lesung
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
04.06.2015
Vorberatung
Fachausschuss Finanzen
08.06.2015
Vorberatung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
09.06.2015
2. Lesung
Ratsversammlung
17.06.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff
Investitionsprogramm für den Schulhausbau 2013-2016 - Sachstand und
Kostenpräzisierung zur Umsetzung - Stand 31.03.15
Beschlussvorschlag:
1. Die Aktualisierung des Schulbauprogramms wird bestätigt.
2. Die Ratsversammlung nimmt die Kostensteigerung für das Programm Kreisfreie Städte 20132014 und das EFRE-Programm 2013 in Höhe von 17,6 Mio. € zur Kenntnis. Diese wird innerhalb
des Budgets des Amtes für Jugend, Familie und Bildung, Schulhausbauprogramm 2013-2016 durch
Streckung von Maßnahmen kompensiert.
3. Die Ergänzung zum Baubeschluss Neue Nikolaischule V/3121 vom 04.09.13, Maßnahmeerweiterung, wird bestätigt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. (siehe
Anlage Prüfkatalog)
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 17.06.2015
zu 18.3
Investitionsprogramm für den Schulhausbau 2013-2016 - Sachstand und
Kostenpräzisierung zur Umsetzung - Stand 31.03.15
Vorlage: DS-00392/14
Beschluss:
1. Die Aktualisierung des Schulbauprogramms wird bestätigt.
2. Die Ratsversammlung nimmt die Kostensteigerung für das Programm Kreisfreie Städte
2013-2014 und das EFRE-Programm 2013 in Höhe von 17,6 Mio. € zur Kenntnis. Diese wird
innerhalb des Budgets des Amtes für Jugend, Familie und Bildung, Schulhausbauprogramm
2013-2016 durch Streckung von Maßnahmen kompensiert.
3. Die Ergänzung zum Baubeschluss Neue Nikolaischule V/3121 vom 04.09.13,
Maßnahmeerweiterung, wird bestätigt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen
Leipzig, den 18. Juni 2015
Seite: 1/1
1. Einleitung
Per 28.02.2014 wurde über den aktuellen Sachstand zum Schulhausbauprogramm nach
folgenden Kategorien informiert:
• Fortsetzungsmaßnahmen (Baubeginne und Fördermittelbescheide vor 2013),
• Programm Kreisfreie Städte 2013/2014,
• Schulhausbau EFRE-Fördermittel 2013/2014 und
• Neuanträge für Fördermittel-Folgeprogramm ab 2015.
Dafür stehen in den Jahren 2013-2016 städtische Eigenmittel in Höhe von ca. 21 Mio. € /
Jahr zur Verfügung. Mit dieser Vorlage wird über den aktuellen Stand per 31.03.2015 informiert.
2. Fortsetzungsmaßnahmen
Die folgenden Fortsetzungsmaßnahmen wurden 2014 abgeschlossen, Mehrbedarfe wurden innerhalb des Budgets gedeckt:
• Neubau Zweifeldsporthalle 68. Schule, Oberschule
• Neubau Dreifeldsporthalle A.-Ph.-Reclam-Schule, Gymnasium,
• Neubau 3. Schule als 5-zügige Grundschule mit Hort und 3-Feldsporthalle.
3. Programm Kreisfreie Städte 2013/2014
Für das Programm Kreisfreie Städte (KfS) liegen 59 Fördermittelbescheide vor. Die Finanzierung erfolgt über den Finanzhaushalt (FH) und den Ergebnishaushalt (EH). Durch den
Fördermittelgeber wurde eine Verlängerung der Bewilligungszeiträume (BWZ) auf den
31.12.2015 zugesagt. Für die meisten Maßnahmen liegen per Ende März 2015 Änderungsbescheide mit verlängerten BWZ bis 31.12.2015 vor. Die beantragten Maßnahmen
gliedern sich in folgende Kategorien (siehe Anlage 1):
• 29 Brandschutzmaßnahmen (FH),
• 9 Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung durch Reaktivierung und Erweiterungen
von Schulgebäuden (FH),
• 1 Sporthallensanierung (FH),
• 8 Maßnahmen zur Freiflächengestaltung (EH),
• 8 Teilsanierungen an der Äußeren Hülle (EH) und
• 4 Sanitärmaßnahmen (EH), davon 1 Maßnahme kombiniert mit Freifläche.
Für folgende Maßnahmen wurden Maßnahmeerweiterungen von der SAB bewilligt:
• Louise-Otto-Peters-Schule (Gym. Süd), Einrichtung FUR und Brandschutz
• Brandschutzmaßnahme 24. Schule,
• Brandschutzmaßnahme 74. Schule,
• Brandschutzmaßnahme Neue Nikolaischule
• Brandschutzmaßnahme W.-Heisenberg-Schule und
• Brandschutzmaßnahme August-Bebel-Schule
• Einrichtung Bibliothek F.-Schiller-Schule
• W.-Hauff-Schule, Teilerneuerung Sporthalle
• Teilsanierung BSZ 12 (2. BA)
• Brandschutzmaßnahme 20. Mittelschule (Minderkosten).
1
Für die Brandschutzmaßnahme Neue Nikolaischule ist in Folge der Kostenerhöhung um
19,2 % eine Ergänzung zum Baubeschluss V/3121 vom 04.09.2013 erforderlich. Die Deckung des städtischen Eigenanteils in Höhe von 148.470,39 € erfolgt aus dem PSP-Element 7.0000.717.705 – hier stehen infolge außerplanmäßiger Mehreinzahlungen zusätzliche Mittel zur Verfügung. Die Anlage 2 beinhaltet die Ergänzung zum Baubeschluss Neue
Nikolaischule mit Antrag auf Überplanmäßiger Ausgabe nach §79 SächsGemO.
Weitere Anzeigen an die SAB zu Minderkosten:
• Sanitär 20. Schule
• Trockenlegung 35. Schule
3.1 Projektstand zu den Brandschutzmaßnahmen (einschl. 5 EFRE-Maßnahmen Brandschutz)
Die Ausführungsplanung an den 34 noch im Projekt befindlichen Brandschutzmaßnahmen
(29 KfS, 5 EFRE) ist bis auf die FÖS Lindenhof abgeschlossen.
Die Vergabe der Bauleistungen für diese 34 Objekte ist zu ca. 98% erfolgt (im Regelfall
10 bis 20 Lose je Brandschutzmaßnahme, insgesamt ca. 550 Vergabeverfahren).
Sieben Aufträge mussten wegen Firmenproblemen (Eröffnung Insolvenzverfahren, Tod eines Einzelunternehmers) neu vergeben oder geregelt werden. Dies verlängert bzw. verlängerte die Bauzeit für folgende Schulen:
• Helmholtz-Schule
• H.-Pestalozzi-Schule BEH
• 20. Schule
(Maßnahme abgeschlossen)
• Schule Paunsdorf
(Maßnahme abgeschlossen)
• H.-Mann-Schule
(Maßnahme abgeschlossen)
• G.-Schumann-Schule
• Chr.-Arnold-Schule
(Maßnahme abgeschlossen)
Die Klärung der weiteren Verfahrensweise und eine Anpassung des Ablaufplanes für diese
Schulen ist in 2014 abgeschlossen worden.
Zur Bauausführung:
Der größte Teil der Brandschutzmaßnahmen wird im genutzten Zustand realisiert.
An allen Schulen erfolgte der Baubeginn. Insbesondere in den Sommerferien wurde ein
Großteil der Bauleistungen erbracht, jedoch gemäß Ablaufplan nicht abgeschlossen.
Zusätzlich zur beschlossenen Aufgabenstellung wurden auch während der Baudurchführung an den Schulen die beiden Wahltermine des Jahres 2014 durch Anpassung des Bau ablaufes abgesichert.
An 14 Schulen wurden die Brandschutzmaßnahmen im Dezember 2014 beendet.
Bis zum 31.03.2015 wurden 7 weitere Brandschutzmaßnahmen beendet.
In einigen Schulen werden sehr umfangreiche Brandschutzmaßnahmen noch bis Sommer
2015 andauern (s. Anlage 1, Spalte Prognose Bauende).
Kompliziert stellt sich die Situation am W.-Heisenberg-Gymnasium dar. Hier erfolgt im
Rahmen der Brandschutzmaßnahme technologiebedingt eine Schwammsanierung der
Decke über dem 2.OG (während der Sanierung festgestellter Schwammbefall). Die ange2
dachte Sanierung Dach/Fassade verzögert sich wegen bisher ausstehendem Fördermittelbescheid, so dass im Dachraum die Brandschutzmaßnahme nicht abgeschlossen werden
kann und zunächst zurückgestellt wurde.
Weiterhin mussten im November 2014 weitere Untersuchungen der Holzdecken auf Holzschäden und Tragfähigkeit beauftragt werden. Im Ergebnis dieser Untersuchungen ist mit
zusätzlichem Aufwand zur statischen Ertüchtigung der Decken und mit umfangreichen
Folgeleistungen zu rechnen.
Weiterhin wurde in der 56. Schule Hausschwamm festgestellt. Auch hier wurden Untersuchungen eingeleitet.
An beiden Schulen verlängert sich dadurch der Ausführungszeitraum der Brandschutzmaßnahmen erheblich.
3.2 Aktueller Stand zu Kapazitätserweiterung und Reaktivierung von Schulgebäuden:
•
Käthe-Kollwitz-Schule: Mit RBV-1953/14 vom 22.01.2014 wurde die Investionsmaßnahme mit einem Kostenrahmen von ca. 13 Mio. € (entspricht der Summe aus
der Präzisierungsvorlage) beschlossen. Die Baugenehmigung wurde am 22.07.14
erteilt. Der Baubeginn erfolgte in der 35.KW 2014. Entsprechend der Bauablaufplanung wird davon ausgegangen, dass die Verzögerung des Baubeginns sich nicht
auf die geplante Inbetriebnahme mit Schuljahresbeginn im August 2016 auswirkt.
•
Louise-Otto-Peters-Schule – Kostenrahmen ca. 3 Mio. €. Um die Kostenerhöhungen für den Brandschutz zu optimieren, welche aufgrund von Maßgaben im Genehmigungsverfahren entstanden, wurde die Planung und Ausschreibung im Dezember 2013 gestoppt. In der Zeit von Dezember 2013 bis Mai 2014 wurde durch ein
externes Brandschutzbüro in Zusammenarbeit mit dem bisherigen Büro sowie aufgrund von zahlreichen Abstimmungen zwischen dem ABD, AGM, der BD sowie
dem AfJFB und dem Nutzer das Brandschutzkonzept geändert, so dass deutliche
Einsparmöglichkeiten in Höhe von 400 T€ aufgezeigt wurden. Mit der Optimierung
des Brandschutzkonzeptes kann zudem eine Auslagerung der Schule vermieden
werden. Dadurch ist eine Kosteneinsparung von ca. 120.000 € für Umzüge und
Herrichtung des Interimsobjektes möglich.
Parallel zu den Arbeiten am Brandschutzkonzept wurde die Bestandsturnhalle aufgrund von Schäden im Parkettboden still gelegt und der Sportunterricht in die
benachbarte Sporthalle Raschwitzer Straße ausgelagert. Außerdem wurde die
Speiseversorgung im Kellergeschoss vom Lebensmittelaufsichtsamt für mangelhaft
(der Betrieb im jetzigen Zustand wurde befristet) und nicht für die wachsende Schülerzahl als geeignet eingeschätzt.
Sowohl für die Instandsetzung der Turnhalle als auch für die Ertüchtigung der Speiseversorgung müssen demnach Mittel eingesetzt werden, um überhaupt einen
Betrieb zu ermöglichen. Aus diesem Grund wurde eine Machbarkeitsstudie zur Umnutzung der ehemaligen Turnhalle in eine Mensa in Auftrag gegeben. Das Ergebnis
der Machbarkeitsstudie zeigt auf, dass eine Umnutzung der Turnhalle in eine Mensa die wirtschaftlich sinnvollste und nachhaltigste Lösung darstellt.
Die Kosten belaufen sich hier auf ca. 185.000 € bauliche Maßnahmen für Umbau
Turnhalle/Küche, ca. 230.000 € für technische Maßnahmen wie Medienversorgung
und Lüftung und ca. 40.000 € Küchenausstattung und ca. 86.000 € Abdichtung der
Kellerwand.
3
Dies wurde in einer separaten Vorlage (DS V-3994) dargestellt und zur Beschlussfassung eingereicht. Der Baubeginn erfolgte am 03.11.2014, die Fertigstellung ist
für Ende 2015 geplant.
•
Gymnasium Gorkistraße: Mit RBV-1866/13 vom 11.12.2013 wurde die
Investitionsmaßnahme mit einem Kostenrahmen von ca. 16,8 Mio. € (entspricht der
Summe aus der Präzisierungsvorlage) beschlossen. Die Teilbaugenehmigung für
die Verbindungsbrücke der beiden Schulgebäude wird in Kürze erteilt. Die Werkpla nung ist weit fortgeschritten. Der Baubeginn erfolgte im Juli 2014. Im I. Quartal
2015 liefen Vergabeverfahren u.a. für verschiedene Dachgewerke (Dachdecker,
Klempner, Dachabdichtung), MSR und Fassadensanierung (Klinker/Naturstein).
Weitere Ausschreibungen sind in Vorbereitung. Das Bauende ist für August 2016
geplant.
•
Oberschule am Weißeplatz: Nach Gesprächen des AfJFB mit den Lehrer- und Elternvertretern am 16.12.2013 wurde eine Auslagerung der Schule als bedenklich
eingeschätzt, weil dies der Neugründung der Schule abträglich gewesen wäre.
Bestandteil des Förderprogramms "Kreisfreie Städte" ist daher nur Haus 1+Anbau.
Für Haus 1 und Anbau sowie Haus 2 liegen die Baugenehmigungen vor. Die Abbrucharbeiten haben im August 2014 begonnen. Die Rohbauarbeiten für den Anbau haben im September 2014 begonnen. Die Fertigstellung Haus 1+Anbau ist für
Juli 2016 geplant.
Die Modernisierung von Haus 2 wurde aus dem Förderprogramm für Kreisfreie
Städte 2013/2014 herausgelöst. Für die Sanierung Haus 2 und Sporthalle wurde
ein neuer Fördermittelantrag, im Förderprogramm schulische Infrastruktur, gestellt.
Die geplante Inbetriebnahme für das Schuljahr 2017/2018 ist aus heutiger Sicht
realisierbar.
•
BSZ 12, Robert Blum, 1. BA Brandschutz (EFRE), 2. BA Innere Sanierung / energetische Sanierung (Programm KfS) – Standort Rosenowstraße 60 - Gesamtwertumfang ca. 4,3 Mio. €:
Das Schulgebäude war bereits zu Beginn der Baumaßnahme leerstehend.
Der 1. BA, Brandschutz, ist zu 75 % realisiert. Nach der Verlängerung des Bewilligungszeitraumes durch die SAB können die Arbeiten Brandschutz technologisch
wirtschaftlicher mit dem 2.BA koordiniert werden. Die Fertigstellung der Brandschutzmaßnahme ist für Ende Juni 2015 vorgesehen. Der 2. Bauabschnitt wird
zeitlich gestaffelt abgeschlossen - die innere Teilsanierung voraussichtlich 10/2015,
die äußere Teilsanierung voraussichtlich Ende 2015.
•
Grundschule Böhlitz-Ehrenberg, Erweiterungsbau - ca. 2,3 Mio. €:
Die Maßnahme ist abgeschlossen.
•
Schule Liebertwolkwitz, Neubau Mensa - ca. 0,83 Mio. €:
Die Maßnahme ist abgeschlossen
•
Grundschulstandort Erich-Zeigner-Schule, Teilsanierung Flügel Weißenfelser
Straße - ca. 3,22 Mio. €:
Die Baumaßnahme wurde im Dezember 2014 abgeschlossen.
4
•
F.-Schiller-Gymnasium, Nutzungsänderung Hofgebäude als Bibliothek (Neubau) 270 T€: Die Maßnahmenerweiterung um 38 T€ wurde durch SAB bestätigt. Die
Baumaßnahme wurde Ende Oktober 2014 abgeschlossen.
Kurzeinschätzung zu den weiteren unter Punkt 3 genannten Maßnahmenkategorien:
- 1 Sporthallensanierung:
Das Bauende der Teilsanierung der Sporthalle der Wilhelm-Hauff-GS ist witterungsbedingt
für Ende September 2015 geplant.
- 4 Sanitärmaßnahmen:
Die 4 Sanitärmaßnahmen sind im Oktober bzw. November 2014 baulich abgeschlossen
worden.
- 8 Maßnahmen Freiflächengestaltung:
Die Freiflächenmaßnahmen sind Ende 2014 abgeschlossen worden.
- 9 Teilsanierungsmaßnahmen Äußere Hülle (8 KfS-, 1 EFRE-Maßnahme):
Von den 9 Baumaßnahmen Äußere Hülle sind in 2014 5 Maßnahmen, bis zum
31.03.2015 2 weitere Maßnahmen abgeschlossen worden. Das Objekt Neue Nicolaischule, Bauwerksabdichtung, wird erst zum August 2015 fertiggestellt werden können, da
diese Maßnahme in Teilbereichen vom Fortschritt der parallel laufenden Brandschutzmaßnahmen abhängt. Die Dacharbeiten an der A.-Bebel-Schule werden witterungsbedingt erst
im April 2015 abgeschlossen.
3.3 Rückstellung von Maßnahmen
In Abstimmung zwischen dem Amt für Jugend, Familie und Bildung und dem Amt für Ge bäudemanagement wurden die folgenden Maßnahmen zurückgestellt, um den finanziellen
Mehrbedarf an anderen Schulen zu sichern:
• 120. Schule, energetische Sanierung (kein Bescheid),
• Brandschutzmaßnahme P.-Robeson-Schule,
• Brandschutzmaßnahme Kurt-Biedermann-Schule,
• Brandschutzmaßnahme A.-M.-Bach-Schule (ehem. E.-Manet-Schule) und
• Brandschutzmaßnahme 77. Schule
• Brandschutzmaßnahme Brüder-Grimm-Schule.
Mit der Rückstellung der Maßnahme Brüder-Grimm-Schule und Paul-Robeson-Schule
werden dem städtischen Gesamthaushalt liquide Mittel zugeführt. Entsprechend dem Budgetgedanken des Förderprogramms sollen diese nicht verbrauchten Eigenmittel den aktu ell erkennbaren Mehrbedarfen im aktuellen Maßnahmenpool, priorisiert nach akutem
Handlungsbedarf, umgewidmet werden, z.B.:
- Fördermittelausfallrisiko EFRE (siehe Punkt 4)
- Brandschutzmaßnahmen Heisenberg-Gymnasium und 56. Schule (siehe Punkt 3.1)
- Brandschutzmaßnahmen Brockhaus-Gymnasium
5
Eine Bereitstellung aus der Kostenstelle "unterjährige Finanzierung ohne Deckung Finanzhaushalt" 1098700000 wird geprüft.
Eine analoge Verfahrensweise erfolgt mit den frei werdenden Fördermitteln in Abstimmung
mit der Bewilligungsstelle.
4. EFRE-Fördermittel 2013
Für sechs Berufliche Schulzentren liegen EFRE-Fördermittelbescheide vor (siehe Anlage):
• BSZ 7, An der Querbreite: Brandschutz
(Bauende Februar 2015),
• BSZ 12, Rosenowstraße 1.BA: Brandschutz,
• BSZ 1, Dachsstraße: Brandschutz
(Bauende Mitte November 2014),
• BSZ Karl-Heine-Schule, Pansastraße: Brandschutz (Bauende Ende Nov. 2014),
• BSZ 7 AST, Neustädter Straße: Brandschutz und
• BSZ 11, Goldschmidtstraße: Äußere Hülle
(Bauende Ende Dezember 2014).
Die erforderliche Projektzeit überschritt bisher die Bewilligungszeiträume der EFRE-Förderung erheblich, weshalb im worst case mit einem erheblichen Ausfall von Fördermittel kalkuliert wurde. Ursächlich für Verlängerung der Projektzeit sind insbesondere
•
für das BSZ 7 und BSZ 12 der sehr große Aufwand, der zu den ursprünglichen
EFRE-Konditionen und Bewilligungszeiten nicht abzuschließen war,
•
für das BSZ 12 zusätzlich die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen den Bauabläufen der Brandschutzmaßnahme (1. BA, EFRE) und der innen/äußeren Teilsanierung (2. BA, KfS)
•
die Realisierung unter Nutzungsbedingungen (außer BSZ 12 und in der Endphase
BSZ 11)
•
für das BSZ Karl-Heine-Schule die Tatsache, dass die Schule erst in der Phase der
Genehmigungsplanung als denkmalgeschütztes Objekt identifiziert wurde, so dass
umfangreiche Umplanungen für eine denkmalpflegerische Ausführung der Brandschutzmaßnahme notwendig wurden.
Durch den Fördermittelgeber wurde eine Verlängerung der Auszahlungsfristen/Bewilligungszeiträume bis zm 30.04. bzw. 30./31.05.2015 für 4 Maßnahmen per Änderungsbe scheid bestätigt, für BSZ 7 (AST Neustädter Straße) und BSZ12 Rosenowstraße (1.BA)
eine Verlängerung bis zum 31.08.2015 zugesagt.
Hierdurch kann der Ausfall von Fördermitteln aufgrund der speziellen Konditionen der
EFRE-Förderung von ca. 460.000 € (Stand Ende Oktober 2014)auf voraussichtlich
- unter ca. 10.000 € (Best-Case-Szenario)
- ca. 270.000 € (Worst-Case-Szenario)
verringert werden. Es werden alle Anstrengungen unternommen, um den Nachforderungen von Unterlagen und Fragen durch die SAB - auch im Falle objektiver Grenzen für eine
zeitnahe einvernehmliche Beantwortung spezieller vergaberechtlicher und VOB-bezogener Fragen - soweit nachzukommen, damit das Best-Case-Szenario bzgl. des Fördermittelausfallrisikos erreicht werden kann.
6
Die benötigten Eigenmittel zur Deckung des o.g. Fördermittelausfallrisikos EFRE sollen
aus der Kostenstelle "unterjährige Finanzierung ohne Deckung Finanzhaushalt"
1098700000 bereitgestellt werden. Eine Teilkompensation durch Rückführung liquider Mittel in den Gesamthaushalt erfolgt durch Zurückstellung des Vorhabens Brüder-GrimmSchule, Brandschutz.
5. Neuanträge für das Förderprogramm Schulhausbau ab 2015
Für folgende Maßnahmen wurden im August 2013 Fördermittelanträge gestellt:
Die Inbetriebnahmen liegen in den Jahren 2016-2020. Nach den jetzt vorliegenden Pla nungen – z.T. bis Leistungsphase 3 erhöhen sich die Gesamtkosten um ca. 8,4 Mio. €
lfd. Nr.
Datum
Objekt
Gymnasium Zentrum-Süd
1 30.08.2013 (Telemannstr.9)
2 30.08.2013 Sportmittelschule
Maßnahme
Neubau 5-zügiges
Gymnaium mit Dreifeldhalle
Neubau Sportmittelschule mit
Sporthalle am Standort
Goyastr.
Reaktivierung Schulgebäude
- Komplexsanierung
3 30.08.2013 ehemalige 55. Schule
Gesamtkosten
Stand 31.08.13
FördermittelGesamtkosten antrag Stand 31.08.14 Präzisierung
25.000.000
25.710.000
04.11.2013
19.100.000
19.061.006
28.05.2014
7.610.000
11.115.000
08.08.2014
25.000.000
25.000.000
28.02.2015
13.700.000
17.410.000
31.08.2016
6.200.000
96.610.000
6.700.000
104.996.006
31.03.2015
Reaktivierung Schulgebäude
- Komplexsanierung mit
Sporthallenneubau
4 30.08.2013 Gym K.-Heine-Str. 22b
Reaktivierung Schulgebäude
- Komplexsanierung mit
Sporthallenneubau
5 30.08.2013 OS Ihmelsstraße
Reaktivierung Schulgebäude
- Komplexsanierung
6 30.08.2013 ehem. 58. Schule
Für das Gymnasium Zentrum-Süd (Telemannstraße) liegt der Fördermittelbescheid vor.
7
Weitere Fördermittelanträge – Förderung Schulhausbau und Förderung Städtebau wurden bis 31.08.14 bzw. werden bis 31.08.15 gestellt:
Status :
22.08.2014
22.08.2014
22.08.2014
22.08.2014
Förderrichtlinie
SHB
SHB
SHB
SHB
Objekt
Maßnahm e
Ges am tkosten
Energetische Sanierung
1.600.000
9. Schule
Energetische Sanierung
1.600.000
W.-Hauff-Schule
Umgestaltung
245.000
46. Schule
Sportfreiflächen
150.000
R.-Schumann-Schule
OS am Weißeplatz (eh. F.- Haus II und Sporthalle22.08.2014 SHB
Präzisierung 2. BA
3.236.000
Chr.-Weiße)
25.08.2014/
Energetische Sanierung
30.10.2014 SHB/ ASW BSZ 7, Neustädter Str.
3.200.000
30.10.2013/
25.05.2014 ASW
W.-Heisenberg-Schule
Äußere Hülle + Sanitär
2.831.000
31.08.2015 SHB
Energetische Sanierung
1.600.000
94. Schule
31.08.2015 SHB
Energetische Sanierung
1.600.000
Brockhausschule
31.08.2015 SHB
Energetische Sanierung
1.600.000
M.-Klinger-Schule, H1
17.662.000,00
6. Ausblick
Von den 65 Baumaßnahmen der aktuellen Förderperiode, 59 Maßnahmen Programm
Kreisfreie Städte und 6 EFRE-Maßnahmen, sind 44 Maßnahmen baulich abgeschlossen.
Die Bauausführung insbesondere für die großen Baumaßnahmen aus der Kategorie Ka pazitätserweiterung und Reaktivierung (Punkt 3.2), wird sich noch bis 2016 erstrecken.
Hinsichtlich der Neuanträge für das Förderprogramm Schulhausbau ab 2015 ff. können
sich weitere Veränderungen aus neuen schulnetzplanerischen Anforderungen und der
Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung ergeben.
•
Im Einzugsbereich der 77. und der Franz-Mehring-Schule ist der Anstieg der Schülerzahlen so hoch, dass bereits für das Schuljahr 2015/16 erweiterte Kapazitäten
zur Verfügung stehen müssen. Die Kapazitätserweiterung am Standort 77. Schule
wird gegenwärtig vorbereitet.
•
Der Altbau der 3. Schule muss weiterhin als Grundschule genutzt werden (s. DS
V/1520). Mit dem Auszug der 3. Schule in den Neubau besteht Baufreiheit. Mit Beginn der Planung in diesem Jahr (VOF-Verfahren) kann das sanierte Gebäude im
Sommer 2018 für den Schulbetrieb zur Verfügung gestellt werden. Bis dahin bleibt
der Mietcontainer in Nutzung.
Neben den unter 5. genannten Großprojekten sind die zurückgestellten Brandschutzmaßnahmen zu realisieren. Die Fortführung von Sanitärinstandsetzungen, Maßnahmen zur
Sanierung der Äußeren Hülle an Schulgebäuden und die Fortsetzung des Sporthallenprogramms und Freiflächenprojekte sind erforderlich. Die Finanzierung dieser Maßnahmen
erfolgt aus dem Ergebnishaushalt.
8
Die Übersicht zur Einordnung der investiven Maßnahmen ist in der Anlage 3 dargestellt –
Entwurf mittelfristige Finanzplanung 2015-2019.
Die Finanzierung der unter Abschnitt 5 genannten Fortsetzungsmaßnahmen erfolgt im
Rahmen der mit der jeweiligen bestätigten Haushaltsplanung zur Verfügung stehenden
Mittel.
9
Stadt Leipzig/Dez. V/51.63
Anlage 1
Maßnahmenübersicht Programm Kreisfreie Städte 2013-2014 und EFRE - Stand 31.03.2015, Angaben in €
lfd.
Nr.
Objekt/
Maßnahme
6 120. Schule
Einrichtung FUR und
Brandschutzmaßnahmen
Brandschutzmaßnahmen Haus 1
Sporthalle - Erneuerung Sanitärtrakt Umkleiden, Waschen
Nachnutzung der Schulgebäude
Gorkistraße
Nachnutzung der Schulgebäude Karl-VogelStr. 17-19
Brandschutztechnische Ertüchtigung
7 Fr.-Schiller-Schule
8 24. Schule
1 Gymnasium Süd, Bornaische Str.
2 W.-Wander-Schule
3 W.-Hauff-Schule
4 Gymnasium, Gorkistraße
5 Käthe-Kollwitz-Schule
Ausgaben nach Ausgaben Stand
Ausgaben
Ausgaben
DS V 2440
31.03.13
Stand 28.02.14 Stand 31.12.14
Einnahme
Eigenmittel
Bescheid SAB
Prognose Bau- Bemerkungen
ende/ Schlussrechnung
Maßnahmeer
1.865.002,80 15.03.2013/06.08.2014
30.06.2016
weiterung
607.748,40 21.05.2013/01.08.2014
28.02.2015
Maßnahmeer
950.922,80 15.05.2013/20.08.2014
31.12.2015
weiterung
2.060.000,00
2.060.000,00
3.055.950,00
3.055.950,00
1.190.947,20
625.000,00
1.012.914,00
1.012.914,00
1.012.914,00
405.165,60
1.162.000,00
1.162.000,00
1.161.743,00
1.584.700,00
633.777,20
13.200.000,00
16.520.000,00
16.519.903,63
16.519.903,63
6.290.491,20
10.229.412,43 05.09.2013/06.08.2014
31.12.2016
11.850.000,00
12.916.000,00 12.827.980,00
31.12.2016
12.827.980,00
4.777.406,40
8.050.573,60 02.09.2013/01.08.2014
940.000,00
980.000,00
979.974,96
979.974,96
390.189,98
589.784,98 15.03.2013/10.04.2014
Ertüchtigung Hofgebäude als Bibliothek
200.000,00
200.000,00
269.966,00
308.268,89
123.307,56
184.961,33 08.07.2013/20.08.2014
Brandschutztechnische Ertüchtigung
500.000,00
542.720,00
628.215,97
628.215,97
251.286,38
376.929,59 07.05.2013/04.08.2014
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
500.000,00
500.000,00
500.000,00
500.000,00
500.000,00
500.000,00
300.000,00
580.657,84
606.419,00
577.367,41
620.097,00
377.087,69
564.000,00
304.355,80
580.657,84
606.418,47
580.657,84
232.263,14
606.418,47
242.567,39
Bescheid zurückgegeben
620.096,26
248.038,50
377.087,69
150.835,08
563.198,09
224.803,24
304.355,80
121.742,32
348.394,70 10.05.2013/04.08.2014
363.851,08 10.05.2013/04.08.2014
16 August-Bebel-Schule, Brandschutz
Brandschutztechnische Ertüchtigung
750.000,00
1.097.000,00
1.273.770,00
1.273.770,00
499.392,07
774.377,93 14.05.2013/20.08.2014
17 74. Schule, Brandschutz
Brandschutztechnische Ertüchtigung
500.000,00
574.870,00
962.280,00
962.280,00
366.912,00
595.368,00 07.05.2013/01.08.2014
Brandschutztechnische Ertüchtigung
500.000,00
521.213,07
Brandschutztechnische Ertüchtigung
300.000,00
305.610,00
305.610,00
305.610,00
122.244,00
183.366,00 08.05.2013/31.07.2014
31.03.2015
20 85. Schule - Brandschutz
Brandschutztechnische Ertüchtigung
500.000,00
573.000,00
572.865,89
572.865,89
229.146,36
343.719,53 07.05.2013/05.08.2014
28.02.2015
21
22
23
24
25
26
27
28
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
500.000,00
500.000,00
1.000.000,00
500.000,00
500.000,00
750.000,00
750.000,00
750.000,00
589.000,00
819.800,00
1.472.061,00
550.690,00
844.700,00
1.212.000,00
928.526,00
1.066.028,00
588.369,23
819.766,00
1.472.061,00
550.690,00
353.021,54
396.096,00
883.236,60
330.414,00
08.05.2013/05.08.2014
14.05.2013/05.08.2014
15.05.2013/05.08.2014
08.05.2013/06.08.2014
28.02.2015
31.05.2015
31.10.2015
31.05.2015
727.069,26 17.05.2013/05.08.2014
557.115,38 15.05.2013/06.08.2014
639.616,27 17.05.2013/06.08.2014
31.03.2016
30.09.2015
31.07.2015
29 W.-Heisenberg-Schule
Brandschutztechnische Ertüchtigung
1.200.000,00
1.903.000,00
2.352.600,00
2.352.600,00
941.034,07
1.411.565,93 23.05.2013/04.08.2014
30 Neue Nikolaischule
Brandschutztechnische Ertüchtigung
1.200.000,00
1.272.800,00
1.693.283,98
1.693.283,98
608.113,59
1.085.170,39 16.05.2013/07.08.2014
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Teilsanierung Schule + Sporthalle, 2. BA
Erneuerung Sanitär
Dacherneuerung
Freifläche + Sanitär
Außensportanlagen
Fassade und Fenster
Freifläche
Freifläche
Freifläche
Freifläche
Sanitär
Trockenlegung
Sportfreifläche
Fenstererneuerung 2. BA
Neugestaltung Spielbereich
Neugestaltung Spielbereich
Sanierung der äußeren Hülle mit
Trockenlegung
Trockenlegung, Heizungsumbau
Trockenlegung
Sanitär, 2. BA+ Grundleitung
Energetische Sanierung mit
Nutzungserweiterung
500.000,00
500.000,00
100.000,00
200.000,00
500.000,00
175.000,00
500.000,00
1.200.000,00
300.000,00
900.000,00
700.000,00
200.000,00
986.000,00
215.000,00
200.000,00
250.000,00
200.000,00
300.000,00
330.000,00
200.000,00
500.000,00
200.000,00
200.000,00
1.193.000,00
530.419,28
674.537,00
343.022,23
532.100,00
488.000,00
533.670,00
1.300.000,00
300.000,00
900.000,00
700.000,00
200.000,00
986.000,00
215.000,00
200.000,00
250.000,00
200.000,00
300.000,00
330.000,00
200.000,00
500.000,00
157.000,00
243.000,00
1.192.775,87
530.419,28
674.537,00
343.022,23
532.099,15
487.463,42
1.300.000,00
1.800.000,00
1.799.520,00
1.799.520,00
719.808,00
1.079.712,00 12.06.2013/01.08.2014
30.08.2015
450.000,00
300.000,00
210.000,00
450.000,00
300.000,00
210.000,00
449.761,94
299.799,45
210.000,00
449.761,94
299.799,45
210.000,00
178.305,42
119.919,78
84.000,00
271.456,52 18.06.2013/04.08.2014
179.879,67
22.05.2013
126.000,00 04.06.2013/05.08.2014
31.03.2015
31.12.2014
31.12.2014
2.850.000,00
2.850.000,00
9
10
11
12
13
14
15
H.-C.-Andersen-Schule
W.-Hauff-Schule
77. Schule
9. Schule
Schule Liebertwolkwitz
H.-Mann-Schule
Chr.-Arnold-Schule
A.-M.-Bach-Schule (ehem. E.-Manet18
Schule), Brandschutz
19 Schule Seehausen
91. Schule - Brandschutz
20. Schule
Helmholtzschule
Schule Paunsdorf
P.-Robeson-Schule
56. Schule
H.-Pestalozzi-Schule BEH, Brandschutz
G.-Schumann-Schule, Brandschutz
Gym. Engelsdorf, Brandschutz
F.-A.-Brockhaus-Schule
Lindenhofschule
FÖS LF NST Andromedaweg
FS Grünau
FÖS LF Engelsdorf, Riesaer Str.
Kurt-Biedermann-Schule, FÖS LF
Marienbrunner Schule
Fr.-Fröbel-Schule
A.-Bebel-Schule
K.-Liebknecht-Schule
Chr.-Arnold-Schule
E.-Pinkert-Schule
E.-Pinkert-Schule
Schule am Adler
39.Schule
Schule Wiederitzsch
20. Schule
Neue Nikolaischule
35. Schule
56. Schule
Schule Grünau, FöS LF, Nebenstelle
Schule Grünau, FöS LF
54 74. Schule
55 G.-Scholl-Schule
56 35. Schule
57 K.-Biedermann-Schule, FöZ EH
0 120. Schule
58 ehem. CF-Weiße-Schule
Reaktivierung Schulgebäude - Sanierung
59 Br.-Grimm-Schule
60 M.-Klinger-Schule, H1
Erich-Zeigner-Schule/Flügel
61
Weißenfelser Str.
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Sanierung Gebäudeteil Weißenfelserstr. zur
2-zügigen Grundschule
2. BA Innere Sanierung 3. BA - äuß.
Sanierung
62 BSZ 12 Robert Blum, 2.+3. BA
620.096,26
377.087,69
563.198,09
304.355,80
372.057,76
226.252,61
338.394,85
182.613,48
13.05.2013/04.08.2014
08.05.2013/04.08.2014
16.05.2013/04.08.2014
08.05.2013/01.08.2014
30.06.2015
Maßnahmeer
weiterung
Maßnahmeer
28.02.2015
weiterung
30.04.2015
31.01.2015
entfällt
31.01.2015
31.03.2015
30.04.2015
31.03.2015
Maßnahmeer
31.07.2015
weiterung
Maßnahmeer
30.08.2015
weiterung
30.04.2015
Bescheid zurückgegeben
588.369,23
235.347,69
660.160,00
264.064,00
1.472.061,00
588.824,40
550.690,00
220.276,00
Bescheid zurückgegeben
1.211.782,10
1.211.782,10
484.712,84
928.525,64
928.525,64
371.410,26
1.066.027,12
1.066.027,12
426.410,85
1.199.220,16
299.999,00
899.448,00
699.785,01
200.000,00
985.850,00
215.000,00
199.960,00
249.994,37
199.999,39
299.103,45
355.379,48
197.821,32
500.989,00
154.811,17
240.392,59
1.192.775,87
477.110,35
530.419,28
212.167,71
674.537,00
269.814,80
343.022,23
137.208,89
532.099,15
212.839,66
487.463,42
194.985,37
Bescheid zurückgegeben
1.300.000,00
479.688,06
299.999,00
119.999,60
899.448,00
359.779,20
699.785,01
279.914,00
200.000,00
80.000,00
985.850,00
394.340,00
215.000,00
86.000,00
199.960,00
79.984,00
249.994,37
99.997,75
199.999,39
79.999,76
299.103,45
119.641,38
365.000,00
134.641,98
197.821,32
75.844,13
500.989,00
200.395,60
154.811,17
61.924,47
240.392,59
96.157,04
entfällt
entfällt
715.665,52
318.251,57
404.722,20
205.813,34
319.259,49
292.478,05
17.05.2013/06.08.2014
10.05.2013/06.08.2014
21.05.2013/10.07.2014
16.05.2013/31.07.2014
07.05.2013/31.07.2014
16.05.2013/31.07.2014
820.311,94
179.999,40
539.668,80
419.871,01
120.000,00
591.510,00
129.000,00
119.976,00
149.996,62
119.999,63
179.462,07
220.737,50
121.977,19
300.593,40
92.886,70
144.235,55
21.06.2013/31.07.2014
04.06.2013/31.07.2014
17.06.2013/31.07.2014
28.06.2013/01.08.2014
10.07.2013/01.08.2014
17.06.2013/01.08.2014
13.03.2013/01.08.2014
13.03.2013/01.08.2014
08.07.2013
13.03.2013/04.08.2014
04.06.2013
15.05.2013
14.05.2013/04.08.2014
14.05.2013/04.08.2014
14.05.2013/05.08.2014
14.05.2013/05.08.2014
Maßnahmeer
weiterung
Maßnahmeer
30.09.2015
weiterung
28.02.2015
31.07.2015
28.02.2016
30.04.2015
31.08.2015
31.01.2015
entfällt
31.05.2015
30.04.2015
31.07.2015
31.12.2014
ASG
28.02.2015
ASG
ASG
ASG
ASG
31.12.2014
30.11.2015
ASG
31.12.2014
ASG
ASG
31.12.2016
Antrag zurückgezogen
5.898.138,35
5.150.059,00
2.033.623,60
entfällt
3.116.435,40 19.08.2013/25.09.2013
Haus 1
31.12.2016
nur Haus 1
Haus 2
31.12.2017
entfällt
31.07.2015
3.000.000,00
5.900.000,00
500.000,00
500.000,00
533.500,00
629.850,53
3.220.000,00
3.220.000,00
3.223.299,48
3.223.299,48
1.189.342,40
2.033.957,08 03.06.2013/07.08.2014
30.04.2015
0,00
0,00
1.803.969,09
3.646.392,63
1.378.567,49
2.267.825,14 24.09.2013/12.08.2014
31.03.2016
533.438,01 Bescheid zurückgegeben
629.850,53
629.850,53
251.940,21
377.910,32 21.05.2013/31.07.2014
63 Grundschule Liebertwolkwitz
Mensa-Neubau für Grund- und Oberschule
0,00
0,00
749.374,08
749.374,08
278.149,63
471.224,45 25.10.2013/04.08.2014
64 Grundschule Böhlitz-Ehrenberg
Erweiterungsneubau
0,00
0,00
2.243.001,00
2.243.001,00
873.200,40
1.369.800,60 25.10.2013/12.08.2014
65.723.000,00
79.923.015,85
81.804.314,49
82.777.274,92
32.000.000,00
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
Brandschutztechnische Ertüchtigung
500.000,00
400.000,00
500.000,00
530.000,00
594.000,00
670.000,00
529994,2
594696,46
669381,51
529.994,20
594.696,46
669.381,51
211.997,68
237.878,58
267.752,60
317.996,52 14.03.2013/19.02.2014
356.817,88 13.08.2013/19.02.2014
401.628,91 13.08.2013/19.02.2014
30.05.2015
31.03.2015
30.05.2015
Brandschutztechnische Ertüchtigung
1.300.000,00
1.357.000,00
1357247,35
1.357.247,35
542.898,94
814.348,41 20.03.2013/25.02.2014
31.08.2015
Summe Programm KfS
50.767.654,42
EFRE
1 BrandschutzZ 1, AST Dachsstr.
2 K.-Heine-Schule, AST Pansastr.
3 BrandschutzZ 7 , An der Querbreite
BrandschutzZ 7, Neustädter Str.,
4
Brandschutz
BrandschutzZ 12 Robert Blum,
5
Brandschutz
6 H.-Goldschmidt-Schule
Brandschutztechnische Ertüchtigung
500.000,00
713.000,00
712985,81
712.985,81
285.194,32
427.791,49 13.08.2013/19.02.2014
31.08.2015
Äußere Hülle mit Trockenlegung
860.000,00
860.000,00
864780,88
864.780,88
345.912,35
518.868,53 14.03.2013/19.02.2014
31.01.2015
4.060.000,00
4.724.000,00
4.729.086,21
4.729.086,21
1.891.634,48
Summe EFRE
Summe
Mehrbedarf
69.783.000,00
87.506.361,13
17.723.361,13
Maßnahmen
minderung
2.837.451,73
Maßnahmen
erweiterung
Anlage 2 – Ergänzung zum Baubeschluss
Maßnahmeerweiterung Gymnasium Neue Nikolaischule - PSP-Element 7.0001089
Mit Beschluss Nr. BS/VAV-175/13 zu Drucksache Nr. V/3121 vom 04.09.2013 wurde die
Brandschutzmaßnahme im Gymnasium Neue Nikolaischule in der Schönbachstraße 17 in
04299 Leipzig mit Gesamtkosten von 1.272.800 € beschlossen.
Zwischenzeitlich sind unabweisbare Kosten von 247.491 € (19,4%) hinzugetreten.
Begründung:
Im Rahmen der brandschutztechnischen Ertüchtigung wird ein Elektronetz für die brandschutzrelevanten Elektromaßnahmen umgesetzt.
Bei der Planung der Maßnahme wurde nach mehreren Ortsbesichtigungen durch den
Elektroplaner festgestellt, dass die vorhandene Elektroinstallation nach TGL-Standard den
heutigen Ansprüchen an die Klassenräume (Computerkabinette...) nicht mehr gerecht
wird.
Es müssen immer wieder Reparaturen auf Grund der Überlastung des Netzes ausgeführt
werden. Da für diese Anlage keine Ersatzteile mehr vorhanden sind, kann dies nicht den
heutigen technischen Anforderungen und Bestimmungen entsprechend realisiert werden.
Aufgrund der örtlichen Verbindung zur brandschutzrelevanten Ertüchtigung der Elektroanlage muss dieser Teil der Elektroinstallation nunmehr komplett erneuert werden.
Der nach 1990 schrittweise erneuerte Bestand der Elektroinstallation wird aus Gründen
der Kostenminimierung nicht verändert.
KG
Bezeichnung
Kosten lt.
BB [€]
Kostenänderg. [€]
Kosten
NEU
[€]
Bemerkung
100
Grundstück
0
0
0
200
Herrichten + Erschließung
0
0
0
300
Bauwerk - Baukonstruktion
568.750
+9.139
577.889
notwendige Ausbauarbeiten f. Elektroanlage
400
Bauwerk Techn. Anlagen
442.700
+209.513
652.213
Mehraufwendungen
Elektroanlage, s.o.
500
Außenanlagen
0
0
0
600
Ausstattung und
Kunstwerke
0
0
0
700
Baunebenkosten
261.400
+28.782
290.182
1.272.800
+247.491
1.520.284
∑
höherer Planungsanteil für Elektroanlage
Finanzierung
städtischer Anteil
(7.0001089.700)
763.700
Fördermittel
(7.0001089.705)
509.100
912.170,39 Gesamtkosten NEU lt.
Änderungsbescheid:
608.113,59 1.520.283,98 €
Für die Erhöhung liegt bereits ein Änderungsbescheid der SAB vom 20.09.2013 aus dem
Förderprogramm „Schulische Infrastruktur in den Kreisfreie Städte“ (VwV Stadtbudget) in
Höhe von 608.113,59 € (40%) vor.
Der städtische Anteil beträgt mit Erhöhung 912.170 € statt bisher 763.700 €. Die Deckung
des Mehrbedarfes im städtischen Anteil i.H.v. 148.470,39 € erfolgte aus dem PSP-Element 7.0000.717.705 GS Liebertwolkwitz, Anbau. Hier standen infolge außerplanmäßiger
Mehreinzahlungen zusätzliche Mittel zur Verfügung.
Anlage 3
Schulbaumaßnahmen - Mittelfristige Finanzplanung 2015-2019 - Stand 31.03.15
PSPElemente
PSP-Elemente
7.0001351
Bezeichnung der Maßnahme
Vorhaben
gesamt
Vorhaben
gesamt neu
Alle Werte in EUR
Nachrichtlich
neu
E.-Zeigner-Schule, Neubau 2-Feldhalle
7.0000708
7.0000714
Neuer GS-Schule im Planungsraum Süd (Sanierung
Schulgebäude B.-Göring-Str. und Neubau 1-Feldhalle-2.
BA)
Neubau einer 5-züg. Schule mit Hort in Plagwitz inkl. SH
(Jahrtausendfeld)
A.-Lindgren-Schule (GS) - BS
120. Schule, Energ: Sanierung mit Nutzungserweiterung
7.0000720
60. Schule, Erweiterungsbau Schule/Hort
7.0000962
W.-Wander-Schule, BS
7.0001060
7.0001066
7.0001072
7.0001354
7.0001077
7.0001078
Fr.-Fröbel-Schule, BS
A.-M.-Bach-Schule, Komplexsanierung
77. Schule, BS
77. Schule, Kapazitätserweiterung
Schule Böhlitz-Ehrenberg, 2. BA
Reaktivierung Schulobjekt Opferweg (3-zügig)
Zusammenführung Schule Stahmeln am Standort
Windmühlenweg
66. Schule, Sanierung Komarowstr.
31. Schule -Ablösung Raumsystem - Neubau mit 1-Feldhalle
GS Max-Planck-Str., Nutzeranpassungen u. BS
Schulgebäude Str. 18. Okt. - Komplexs.
An der Kotsche, 78. Schule, Martinsch.
Neubau Sport-OS mit 3-Feld-SPH
Sanierung Ratzelstraße (ehemalige 55. Schule)
Neuer Schulstandort im Planungsraum Innerer Osten
(Ihmelstr.) OS
Neuer Schulstandort im Planungsraum Innerer Osten
(Ihmelstr.) Gym
P.-Robeson-Schule, BS
Reaktivierung C.F.-Weiße-Schule
Gymnasium Bornaische Straße FUR, BS
Einrichtung Gymnasium Gorkistr. (SH im 2. BA)
Gym Karl-Heine-Str. 22b mit SH
Einrichtung 5- züg. Gymnasium inkl. SH / Telemannstr.
W.-Heisenberg, Sanierung
J.-Kepler-Schule, BS, Barrierefrei+ Außenanlagen
Schulmensa Gym. Engelsdorf
FÖS Rosenweg, Brandschutz
Zusammenführung der K.-Kollwitz-Schule am Standort K.Vogel.-Str.
BSZ 12 Robert Blum, BS+Innere Sanierung
BSZ 12,AS Kohlgartenstr. 58, Brandschutz
Zentrale Planungsmittel Schulen und Kitas
Planungsmittel Erweiter.von Speiseräumen
70.000.664
7.0000680
7.0001082
7.0001088
7.0001352
7.0001353
7.0001408
7.0001442
7.0000665
7.0000691
7.0000698
7.0001361
7.0001059
7.0001069
7.0000721
7.0000956
7.0000965
7.0000985
7.0001043
7.0001090
7.0001445
7.0001444
7.0000675
7.0001098
7.0001341
7.0001104
7.0001448
Summe
2015
Ausgaben
Einnahmen
3.200.000
2017
2016
Zuschuss
VE 2016 kw
Ausgaben
Einnahmen
0
Zuschuss
VE 2017 kw
Ausgaben
Einnahmen
0
7.190.000
7.190.000
240.000
240.000
750.000
1.500.000
11.500.000
400.000
15.000.000
497.000
630.000
630.000
0
320.000
2.850.000
3.800.000
600.000
Zuschuss
VE 2018kw
0
A
2019
E
Z
1.000.000
VE 2019kw
1.000.000
887.500
887.500
480.000
407.500
640.000
640.000
0
500.000
1.086.000
800.000
286.000
0
3.000.000
6.000.000
2.000.000
4.000.000
0
2.000.000
3.180.000
1.220.000
1.960.000
0
1.300.000
2.500.000
2.500.000
1.520.000
980.000
100.000
100.000
0
0
1.300.000
0
0
0
700.000
280.000
420.000
0
0
60.000
1.500.000
200.000
1.200.000
587.000
200.000
234.800
352.200
200.000
0
0
0
0
16.000.000
7.610.000
400.000
150.000
5.200.000
3.188.000
13.700.000
17.410.000
800.000
500.000
3.000.000
2.060.000
13.200.000
25.000.000
25.000.000
5.133.000
300.000
11.850.000
500.000
21.000.000
845.000
8.386.000
3.055.000
16.520.000
25.130.000
25.000.000
7.291.000
1.200.000
800.000
500.000
12.916.000
4.300.000
200.000
150.000
300.000
1.632.400
336.370
5.998.991
2.380.000
5.370.000
1.810.000
2.400.000
1.370.000
412.400
336.370
2.607.991
3.000.000
580.000
450.000
250.000
4.290.000
65.000
200.000
100.000
1.529.407
26.000
150.000
300.000
120.000
1.500.000
200.000
2.904.000
1.400.000
0
0
180.000
0
200.000
1.504.000
100.000
235.000
2.120.000
2.000.000
0
150.000
352.000
0
700.000
150.000
2.880.000
2.623.000
6.900.000
2.904.000
800.000
700.000
1.500.000
0
150.000
300.000
0
400.000
150.000
2.800.000
1.818.000
2.500.000
2.800.000
700.000
150.000
5.000.000
4.623.000
800.000
750.000
1.500.000
0
0
1.220.000
0
3.391.000
2.380.000
2.370.000
1.230.000
0
450.000
250.000
2.760.593
39.000
200.000
0
100.000
36.900.761 12.262.168 24.638.593
920.000
1.800.000
587.000
5.000.000
760.000
1.500.000
4.000.000
6.700.000
1.200.000
5.400.000
13.000.000
1.000.000
5.400.000
11.400.000
19.100.000
11.115.000
1.280.000
800.000
1.813.000
500.000
Z
2.600.000
500.000
500.000
500.000
3.500.000
2.200.000
E
1.300.000
1.125.000
60.000
1.500.000
200.000
1.200.000
2.200.000
A
900.000
0
3.000.000
2018
150.000
352.000
800.000
1.630.000
503.000
1.555.509
2.500.000
8.000.000
290.000
1.555.509
5.000.000
8.000.000
290.000
290.000
350.000
250.000
0
2.000.000
3.200.000
320.900
193.333
700.000
996.700
50.000
106.000
300.000
0
0
1.127.000
0
1.555.509
3.000.000
4.800.000
-30.900
96.667
350.000
250.000
996.700
0
0
106.000
300.000
22.665.509 36.887.209 13.257.233 23.629.976
400.000
400.000
160.000
2.043.000
2.043.000
1.080.000
0
0
240.000
0
0
963.000
250.000
500.000
100.000
600.000
1.164.000
1.000.000
200.000
6.900.000
2.904.000
2.920.000
910.000
138.000
0
235.000
0
0
0
3.980.000
1.994.000
2.900.000
1.400.000
1.500.000
3.500.000
138.000
823.000
823.000
445.800
0
2.400.000
7.000.000
4.688.000
9.815.700
2.000.000
3.660.000
910.000
910.000
606.667
0
150.000
170.000
0
0
377.200
0
0
2.688.000
6.155.700
0
303.333
0
0
0
0
0
170.000
0
26.930.000 35.612.700 14.782.467 20.830.233
3.000.000
0
400.000
0
964.000
1.000.000
0
0
0
900.000
1.800.000
720.000
562.000
562.000
380.000
1.800.000
3.600.000
1.200.000
0
1.080.000
0
0
0
0
182.000
0
2.400.000
0
0
0
0
0
7.000.000
2.100.000
4.900.000
4.815.000
4.815.000
500.000
800.000
500.000
480.000
0
750.000
1.500.000
320.000
6.000.000
2.000.000
0
4.000.000
0
5.550.000
0
5.550.000
0
0
0
0
0
0
0
0
180.000
357.500
11.417.500
27.996.000
7.714.800
357.500
550.000
1.106.000
20.281.200
21.627.000
26.813.000
0
0
0
2.280.000
2.535.000
1.500.000
0
0
3.200.000
0
2.350.000
0
1.106.000
11.800.000
15.013.000
nein
Finanzielle Auswirkungen
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
von
Im Haushalt wirksam
bis
Höhe in EUR
▼
wo veranschlagt
▼ PSP-Element
Erträge
Ergebnishaushalt
Aufwendungen
Einzahlungen
Finanzhaushalt
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten
wirksam
Einsparungen
Ergeb. HH Erträge
Zu Lasten anderer OE
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme
zu erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
(ohne Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
nein
von
bis
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Strategisches Ziel „Schaffung von Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze“
Strategisches Ziel „Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus.“
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen erfolgte bereits mit folgendem Beschluss:
Dienstberatung des Oberbürgermeisters, Drucksache-Nr.
Beschluss des Stadtrates Nr.
Höhe in EUR (jährlich)
Stadt Leipzig
01.15/016/01.12
▼
wo veranschlagt
▼ PSP-Element
wird im Baubeschluss
ausgewiesen
nein
Vorgesehener Stellenabbau:
relevant
relevant
Sie verändert sich mit dieser Vorlage nicht und wird deshalb im Prüfkatalog nicht dargestellt.
wenn ja,
wenn ja,
▼
nicht relevant
nicht relevant
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw.
die Neuschaffung von Arbeitsplätzen
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
verbessert
gesichert
verschlechtert
Begründung
keine
in Vorlage
Auswirkung
Seite 1
negative
Auswirkung
keine
Auswirkung
1 Arbeitsplatzsituation
2 Ausbildungsplatzsituation
3 finanzielle Situation der
Unternehmen: sie wird
durch städtische
Entscheidung (z. B. zu
Steuern, Gebühren,
Preisen für Gas-WasserStrom)
4 Bedeutung des
Vorhabens für
wirtschaftliche
Entwicklung
positive Auswirkung
hoch
mittel
5 Finanzierung
Drittmittel/
Fördermittel
private Mittel
ja
1)
niedrig
nein
ja
nein
finanzielle
Folgewirkungen
für die Stadt
ja
nein
keine
Auswirkung
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien
mit Kindern aus.
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
Indikatoren
1 Vorschulische Bildungs-
und Betreuungsangebote
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
2 Schulische
Bildungsangebote,
Ausbildung und Studium
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
verbessert
auf
bisherigen
Niveau
verschlechtert
keine
Auswirkung
Begründung in
Vorlage Seite 1
3 Wohnbedingungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien (Angebot,
Attraktivität, Vielfalt,
Infrastruktur)
4 Kultur- und
Freizeitangebote,
Möglichkeiten zum Spielen,
Sporttreiben und Treffen
sowie Naturerfahrungen
für Kinder, Jugendliche
und Familien
5 Gesundheit und Sicherheit
von Kindern und
Jugendlichen/Schutz vor
Gefahren
6 Integration von Kindern
und Jugendlichen mit
Behinderungen oder
Migrationshintergrund
7 Finanzielle Bedingungen
von Familien
Indikator
hat stattgefunden
ist
vorgesehen
8 Beteiligung von Kindern,
Jugendlichen und Familien
bei der zu treffenden
Entscheidung
1)
Stad
t
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
ist nicht vorgesehen
Begründung in
Vorlage, Seite 1