Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1016814.pdf
Größe
247 kB
Erstellt
26.09.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. DS-00451/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Zuständigkeit
Bestätigung
Fachausschuss Kultur
27.02.2015
1. Lesung
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nord
05.03.2015
Vorberatung
Fachausschuss Kultur
13.03.2015
2. Lesung
Ratsversammlung
25.03.2015
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Kultur
Betreff
Benennung der Stadtteilbibliothek Gohlis nach Erich Loest
Beschluss:
1.
Der Stadtrat beschließt die Umbenennung der Stadtteilbibliothek Gohlis in
Stadtteilbibliothek Gohlis „Erich Loest“.
2.
Von dieser Form der Würdigung unabhängig wird die Stadtverwaltung weiterhin damit
beauftragt, Möglichkeiten der Benennung einer Straße oder eines Platzes nach Erich Loest zu
prüfen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Sachverhalt:
Die Ratsversammlung hat am 22.01.2014 beschlossen (RBV-1938/14):
1. Die Stadtverwaltung prüft die Benennung einer Straße oder eines Platzes nach dem 2013
verstorbenen Ehrenbürger der Stadt Leipzig Erich Loest.
In die Prüfung werden einbezogen:
- Neubenennung von Straßen bzw. Plätzen an prominenter Stelle, die im Jahr 2014 ohnehin
notwendig werden
- bestehende Straßen und Plätze mit einem biographischen Bezug zu Erich Loest
2. Die Stadtverwaltung unterbreitet dem Stadtrat einen entsprechenden Beschlussvorschlag.
3. Alternativ wird die Benennung einer städtischen Einrichtung, vorzugsweise der Stadtteilbibliothek
Gohlis, nach Erich Loest geprüft.
Dem Ratsbeschluss folgend hatte die verwaltungsinterne Arbeitsgruppe "Straßenbenennung" eine
mögliche Straßenbenennung geprüft und festgestellt, dass derzeit keine bestehende oder neu
entstehende Straße (bzw. Platz) im Stadtgebiet Leipzig hinsichtlich Lage und Erscheinungsbild
ausreichend geeignet ist, um für eine angemessene Würdigung des Leipziger Ehrenbürgers Erich
Loest in Form einer Benennung in Betracht gezogen zu werden. Die Arbeitsgruppe hat sich daher
dafür ausgesprochen, dass aufgrund des bedeutenden schriftstellerischen Schaffens von Erich
Loest die Benennung einer Stadtteilbibliothek (STB) - vorzugsweise der STB Gohlis - eine sehr
geeignete und würdige Form für dessen Ehrung mittels einer namentlichen Verankerung im Stadtbild
wäre.
Zum Vorhaben der Stadt Leipzig, die STB Gohlis nach dem Schriftsteller zu benennen, hat sich
inzwischen auch die Witwe Erich Loests, Frau Linde Rotta, positiv geäußert, so dass auch aus dem
Familienkontext Loests eine grundlegende Zustimmung festzustellen ist.
Der Leipziger Ehrenbürger Erich Loest war eine wichtige Persönlichkeit der Zeitgeschichte, die sich
durch gelebtes Eintreten und Einmischen für die Belange sowohl der Bürger als auch der Stadt
insgesamt untrennbar mit Leipzig verbunden hat. Sein künstlerisches Wirken galt zeitlebens dem
geschriebenen Wort und formte ein gewichtiges Stück Identität in der Leipziger Kulturlandschaft.
Erich Loest unterhielt enge Kontakte zu verschiedenen Leipziger Kultureinrichtungen. Eine
besonders ausgeprägte Beziehung bestand zu den Leipziger Städtischen Bibliotheken. Die
öffentlichen Bibliotheken Leipzigs kamen über Jahre in besonderem Maße in den Genuss einer
Förderung und Unterstützung durch Erich Loest. Hinzu kommt, dass sich der langjährige Wohnsitz
des Autors in Leipzig/Gohlis in unmittelbarer Nähe zur STB Gohlis befindet.
Die Stadtteilbibliothek Gohlis ist eine von insgesamt vier großen Stadtteilbibliotheken Leipzigs. Sie
befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Gohliser Aktien-Brauerei im Stadtteilzentrum Gohlis.
Seit Bezug der großzügigen und barrierefreien Räumlichkeiten zählt der Standort jährlich rund
90.000 Besucher/innen sowie mehr als 300.000 Entleihungen. Mit über 120 Veranstaltungen pro
Jahr, vielfältigen Kooperationen mit Schulen, Vereinen, Kindertageseinrichtungen sowie einem
breiten Angebot, das mehr als 40.000 Medieneinheiten umfasst, bietet dieses Haus ein zeitgemäßes
und intensiv genutztes Spektrum kultureller Bildung.
Die Leipziger Städtischen Bibliotheken verfügen mit der Stadtbibliothek, der STB Plagwitz „Georg
Maurer“ und der STB Südvorstadt „Walter Hofmann“ über insgesamt drei eigene Liegenschaften. Im
Falle der STB Gohlis besteht seit 2010 ein Mietverhältnis, welches 2014 verlängert wurde und
vertraglich zum 09.05.2020 endet. Die Namensgebung kann sich im Falle einer angemieteten
Fläche naturgemäß nicht auf das Gebäude beziehen. Im Falle der STB Gohlis soll entsprechend
auch die Institution und nicht deren aktueller Standort benannt werden. Somit würde im aus
gegenwärtiger Sicht unwahrscheinlichem Falle einer Standortverlagerung innerhalb des Quartiers
der Name an einem anderen Ort beibehalten.
Wie an den Beispielen der Stadtteilbibliotheken Plagwitz und Südvorstadt abzulesen, erzeugen
Namenswidmungen bestimmte Erwartungshaltungen bei der Nutzerschaft und verschiedene
Erfordernisse in den Bereichen Beschilderung, Bestand und Pflege des Gedenkens an den
Namensgeber. So unterhält die Stadtteilbibliothek Plagwitz „Georg Maurer“ das sogenannte GeorgMaurer-Archiv, die Stadtteilbibliothek Südvorstadt widmet in Kooperation mit der Hochschule für
Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) dem Namensgeber Walter Hofmann Veranstaltungen und
Ausstellungen. Derartige Erfordernisse werden auch bei Benennung der Stadtteilbibliothek Gohlis
entstehen.
Aus diesen Gründen sollen die Publikationen Erich Loests sowie ein Grundstock an
Sekundärliteratur zu seinem Werk und seiner Person im Standort angeboten werden. Ferner sollte
die Namensgebung in Form einer Gedenktafel begleitet und öffentlich sichtbar gemacht werden.
Mögliche Termine für die offizielle Benennung der Bibliothek in <<Stadtteilbibliothek Gohlis "Erich
Loest">> können der 12. September 2015, der zweite Todestag Loests, oder der 24. Februar 2016,
der 90. Geburtstag des Schriftstellers sein.
BESCHLUSSAUSFERTIGUNG
Ratsversammlung vom 25.03.2015
zu 18.3. Benennung der Stadtteilbibliothek Gohlis nach Erich Loest
Vorlage: DS-00451/14
Beschluss:
1. Der Stadtrat beschließt die Umbenennung der Stadtteilbibliothek Gohlis in Stadtteilbibliothek
Gohlis „Erich Loest“.
2. Von dieser Form der Würdigung unabhängig wird die Stadtverwaltung weiterhin damit
beauftragt, Möglichkeiten der Benennung einer Straße oder eines Platzes nach Erich Loest
zu prüfen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig angenommen bei einigen Enthaltungen
Leipzig, den 26. März 2015
Seite: 1/1