Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1006771.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
02.09.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:33
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Verwaltungsstandpunkt Nr. A-00197/14-VSP-001 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters 14.10.2014 Bestätigung Fachausschuss Allgemeine Verwaltung 21.10.2014 1. Lesung Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 23.10.2014 1. Lesung Fachausschuss Allgemeine Verwaltung 04.11.2014 2. Lesung Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 06.11.2014 2. Lesung Ratsversammlung 20.11.2014 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Allgemeine Verwaltung Betreff Schulsekretariate – Auswirkungen der Stellenplanänderungen frühzeitig überprüfen Rechtliche Konsequenzen Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre Rechtswidrig und/oder x Nachteilig für die Stadt Leipzig. Zustimmung Ablehnung Zustimmung mit Ergänzung Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln Alternativvorschlag Sachstandsbericht Beschluss: Die Stellenbemessungsmethode für Schulsachbearbeiter/-innen wird voraussichtlich im Herbst des Jahres 2015 evaluiert. Voraussetzung dafür ist die weitestgehende Umsetzung der Methodik bis zu diesem Zeitpunkt. Seite 1/4 Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: Das in den Jahren 1998 und 1999 erarbeitete Modell zur Bemessung der Stellen für Schulsachbearbeiterinnen in Leipzig wurde im Auftrag des ehemaligen Schulverwaltungsamtes überarbeitet. Bei der Betrachtung der Modelle anderer Städte in Form eines Benchmarking wurde klar, dass die Schulsekretariate in Leipzig überdurchschnittlich gut mit Stellen ausgestattet waren. Aus diesem Grund wurde, aufbauend auf Modelle anderer Städte, eine neue Bemessungsmethode für Schulsachbearbeiterinnen in Leipzig erarbeitet. Die neue Stellenbemessungsmethode orientiert sich an den jeweiligen Schülerzahlen. Demzufolge erhöht sich, bei steigenden Zahlen, der Stellenanteil für die Schulsachbearbeiterinnen entsprechend. Entsprechend den vorläufigen Schülerzahlen sind im Stellenplanentwurf 2015 6 Stellen, für 2016 5 Stellen zusätzlich eingestellt. Das neue überwiegend auf Schülerzahlen bezogene Stellenbemessungsmodell im Bereich der Schulsachbearbeitung hatte im Haushaltsjahr 2014 eine Stellenkürzung zur Folge. Es basierte auf den Schülerzahlen des Schuljahres 2013/2014. Für das Schuljahr 2014/2015 wurde mit steigenden Schülerzahlen gerechnet, in deren Folge die Stellenbemessung in verschiedenen Schulen anzupassen ist. Aus diesem Grund wurden bisher keine personalwirtschaftlichen Maßnahmen ergriffen, die zu einer reduzierten Arbeitsfähigkeit der Schulsekretariate geführt haben könnten. Es werden zunächst die Ergebnisse der Stellenbemessung auf der Grundlage der aktuellen Schülerzahlen 2014/2015 abgewartet. Erst danach wird geprüft, ob und inwieweit entsprechende personalwirtschaftliche Maßnahmen abzuleiten sind. Aus diesem Grund ist eine vorgezogene Evaluierung zum jetzigen Zeitpunkt nicht aussagefähig und nicht zielführend. Aus Sicht der beteiligten Ämter wäre es denkbar, eine erste Evaluation der Bemessungsmethode ein Jahr vorzuziehen und dabei auch die Schulsachbearbeiterinnen und die Schulleitungen einzubinden. Eine klare Aussage zum Zeitpunkt der Evaluation kann erst getroffen werden, wenn die tatsächliche Umsetzung des Modells zum Großteil erfolgt ist. Seite 2/4