Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1003457.pdf
Größe
88 kB
Erstellt
28.08.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Antrag Nr. A-00214/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
23.09.2014
2. Lesung
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
02.10.2014
2. Lesung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
07.10.2014
2. Lesung
Jugendhilfeausschuss
13.10.2014
2. Lesung
Ratsversammlung
15.10.2014
Beschlussfassung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Programm zur Instandhaltung und Entwicklung von Spielplätzen in Schulen und
kommunalen Kitas 2015-17 auflegen (V/A 533)
Beschlussvorschlag:
1. Der Oberbürgermeister erstellt bis zum 31.10.2014 eine Bestandsaufnahme der Spielplätze auf
den Flächen kommunaler Schulen und Kitas und den damit verbundenen Investitionsbedarf.
2. Im Ergebnis der Analyse wird ein Instandhaltungs- und Entwicklungsprogramm für Spielplätze in
kommunalen Schulen und Kitas für die Jahre 2015-17 aufgelegt, welches bereits im Haushalt 2015
Berücksichtigung findet.
3. In Anlehnung an das Instandhaltungs- und Entwicklungsprogramm für öffentliche Spielplätze wird
rechtzeitig für die Zeit ab 2018 ein gemeinsames Anschlussprogramm initiiert.
Begründung:
Viele Spielplätze, vor allem in Grundschulen, sind extrem abgenutzt, teilweise bereits aus
Sicherheitsgründen gesperrt oder abgebaut. Investitionsmittel in die Erneuerung dieser Spielanlagen
wurden in den vergangenen Jahren nicht ausreichend zur Verfügung gestellt, sodass mittlerweile ein
gefühlt großer Sanierungsstau aufgelaufen ist. Um vor allem an Grundschulen wieder ein
entsprechend Erholungs-/Bewegungs- und Spielangebot bereitstellen zu können, ist die
grundlegende Sanierung von Spielflächen notwendig. Eine Bestandsaufnahme des
Investitionsumfangs ist dabei unumgänglich, um ein mehrjähriges Programm aufzulegen, welches
den entstandenen Sanierungsstau schrittweise abbauen soll.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
RV
Antrag Nr. V/A 533 vom 03.04.2014
Neufassung vom
Die Aufnahme des Antrages wird
bestätigt
nicht bestätigt
zurückgezogen
zur Aufnahme in die Tagesordnung
der Ratsversammlung am 16.04.2014
Verweisungsvorschlag
Fachausschuss
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Jugendhilfeausschuss
Ortschaftsrat
Stadtbezirksbeirat
Eingereicht von
Unterschrift
Thema:
Programm zur Instandhaltung und Entwicklung von Spielplätzen in
Schulen und kommunalen Kitas 2015-17 auflegen
Beschlussvorschlag
1. Der Oberbürgermeister erstellt bis zum 31.10.2014 eine Bestandsaufnahme der
Spielplätze auf den Flächen kommunaler Schulen und Kitas und den damit verbundenen
Investitionsbedarf.
2. Im Ergebnis der Analyse wird ein Instandhaltungs- und Entwicklungsprogramm für
Spielplätze in kommunalen Schulen und Kitas für die Jahre 2015-17 aufgelegt, welches
bereits im Haushalt 2015 Berücksichtigung findet.
3. In Anlehnung an das Instandhaltungs- und Entwicklungsprogramm für öffentliche
Spielplätze wird rechtzeitig für die Zeit ab 2018 ein gemeinsames Anschlussprogramm
initiiert.
Begründung:
Viele Spielplätze, vor allem in Grundschulen, sind extrem abgenutzt, teilweise bereits aus
Sicherheitsgründen gesperrt oder abgebaut. Investitionsmittel in die Erneuerung dieser
Spielanlagen wurden in den vergangenen Jahren nicht ausreichend zur Verfügung gestellt,
sodass mittlerweile ein gefühlt großer Sanierungsstau aufgelaufen ist. Um vor allem an
Grundschulen wieder ein entsprechend Erholungs-/Bewegungs- und Spielangebot bereitstellen
zu können, ist die grundlegende Sanierung von Spielflächen notwendig. Eine Bestandsaufnahme des Investitionsumfangs ist dabei unumgänglich, um ein mehrjähriges Programm
aufzulegen, welches den entstandenen Sanierungsstau schrittweise abbauen soll.
1