Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1004587.pdf
Größe
61 kB
Erstellt
16.09.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. A-00037/14-ÄA-003
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
17.09.2014
Zuständigkeit
Bestätigung
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff
Neues Betreiberkonzept für das Bürgerhaus Völkerfreundschaft (eRIS: V/A 543)
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschluss:
Der Oberbürgermeister legt bis zum IV. Quartal 2014 dem Stadtrat ein Betreiberkonzept für das
Bürgerhaus Völkerfreundschaft vor.
Folgende Prämissen sind dabei zu beachten:
• "Die Betreibung für das gesamte Gebäude wird einem Betreiber übertragen. Dies kann
sowohl ein städtisches Amt als auch ein privater oder freier Träger sein. Die notwendigen
finanziellen Mittel werden dem Betreiber zur Verfügung gestellt.
• Die Völkerfreundschaft steht als offenes Haus den verschiedenen Vereinen, Institutionen,
Initiativen, der Stadtverwaltung und der Öffentlichkeit für Veranstaltungen (vorzugsweise in den
Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Kultur und Sport) zur Verfügung.
• Der Offene Freizeittreff bleibt als ein Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit in kommunaler
Trägerschaft erhalten.
Seite 1/4
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Anlagen:
Seite 2/4