Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1001256.pdf
Größe
105 kB
Erstellt
25.08.14, 12:00
Aktualisiert
31.03.17, 16:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Antrag Nr. A-00193/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Mitte
04.09.2014
Anhörung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
09.09.2014
2. Lesung
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südwest
10.09.2014
Anhörung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
16.09.2014
2. Lesung
Ratsversammlung
17.09.2014
Beschlussfassung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Keine Autos auf Straßen und Wegen im Clara- und Johannapark sowie der Nonne
(V/A 545)
Beschluss:
1. Für die Straßen und Wege im Clara- und Johannapark und der Nonne, insbesondere für den
Nonnenweg, die Anton-Bruckner-Allee und die Max-Reger-Allee, wird umgehend mit dem Ziel der
generellen Nichtbefahrung der Straßen und Wege durch motorisierten Verkehr eine einheitliche
Nutzungseinschränkung getroffen, von denen auch im Falle von Großveranstaltungen nicht abgewichen wird.
2. Weiterhin werden gewährleistet:
- die westliche Zufahrt zum Rondell der Anton-Bruckner-Allee, der dem Betriebssportverein AOK
Leipzig e. V. als Parkplatz dient und Spielstraße ist,
- die Anbindung des Sportgeländes des SV Schleußig 1999 e. V. sowie
- die üblichen Wirtschafts- und Rettungsverkehre (bspw. Glashaus, Musikpavillon, Sachsenbrücke,
Rennbahn) in Clara- und Johannapark und der Nonne.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Seite 1/3
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten
anderer OE
wenn ja,
nein
von
bis
Höhe in EUR (jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme
Ergeb. HH Erträge
zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus jährl.
Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
nein
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
nein
ja,
Begründung:
Der Clara- und Johannapark sind nicht nur Leipzigs zentrale Oasen der Erholung und der Freizeit, in
ihnen befinden sich auch europäische und nationale Naturschutzgebiete. Regelmäßig werden die
Anton-Bruckner- und Max-Reger-Allee bei Großveranstaltungen als Parkplatz zur Nutzung herangezogen und so den Festlegungen im Lärmaktionsplan sowie den Anforderungen an den Umwelt- und
Naturschutz entgegengewirkt. Zuletzt wurde diese Strecke sogar als Umleitung während des Leipzig-Marathons genutzt. In den Workshopgesprächen zum Umbau der Könneritzstraße war zudem zu
vernehmen, dass die Verwaltung den sensiblen Nonnenweg im Auwaldabschnitt Nonne als Umleitungsstrecke für motorisierten Verkehr während des letzten Bauabschnittes in der Sommerferien
2016 nutzen will. Solche Maßnahmen müssen endgültig unterbunden werden, ohne den Anlieferungsverkehr für gastronomische Einrichtungen oder Parkfeste sowie den Zugang für Rettungsfahrzeuge einzuschränken. Dies ist nur mittels Entwidmung der betreffenden Straßen und Wege oder
konsequenten Regelungen in Verbindung mit baulichen Anpassungen wie bspw. Errichtung und
Verlagerung von Pollern möglich.
Anlagen:
keine
Seite 2/3
RV
Antrag Nr. V/A 545 vom 05.05.2014
Neufassung vom
zur Aufnahme in die Tagesordnung
der Ratsversammlung am 21.05.2014
Verweisungsvorschlag
Fachausschuss
Stadtentwicklung und Bau
Umwelt und Ordnung
Die Aufnahme des Antrages wird
bestätigt
nicht bestätigt
zurückgezogen
Ortschaftsrat
Stadtbezirksbeirat
Mitte, Südwest
Eingereicht von
Unterschrift
Thema: Keine Autos auf Straßen und Wegen im Clara- und Johannapark sowie
der Nonne
Beschlussvorschlag
1. Für die Straßen und Wege im Clara- und Johannapark und der Nonne, insbesondere für
den Nonnenweg, die Anton-Bruckner-Allee und die Max-Reger-Allee, wird umgehend mit
dem Ziel der generellen Nichtbefahrung der Straßen und Wege durch motorisierten
Verkehr eine einheitliche Nutzungseinschränkung getroffen, von denen auch im Falle von
Großveranstaltungen nicht abgewichen wird.
2. Weiterhin werden gewährleistet:
die westliche Zufahrt zum Rondell der Anton-Bruckner-Allee, der dem
Betriebssportverein AOK Leipzig e. V. als Parkplatz dient und Spielstraße ist,
die Anbindung des Sportgeländes des SV Schleußig 1999 e. V. sowie
die üblichen Wirtschafts- und Rettungsverkehre (bspw. Glashaus, Musikpavillon,
Sachsenbrücke, Rennbahn) in Clara- und Johannapark und der Nonne.
Begründung:
Der Clara- und Johannapark sind nicht nur Leipzigs zentrale Oasen der Erholung und der
Freizeit, in ihnen befinden sich auch europäische und nationale Naturschutzgebiete. Regelmäßig
werden die Anton-Bruckner- und Max-Reger-Allee bei Großveranstaltungen als Parkplatz zur
Nutzung herangezogen und so den Festlegungen im Lärmaktionsplan sowie den Anforderungen
an den Umwelt- und Naturschutz entgegengewirkt. Zuletzt wurde diese Strecke sogar als
Umleitung während des Leipzig-Marathons genutzt. In den Workshopgesprächen zum Umbau
der Könneritzstraße war zudem zu vernehmen, dass die Verwaltung den sensiblen Nonnenweg
im Auwaldabschnitt Nonne als Umleitungsstrecke für motorisierten Verkehr während des letzten
Bauabschnittes in der Sommerferien 2016 nutzen will. Solche Maßnahmen müssen endgültig
unterbunden werden, ohne den Anlieferungsverkehr für gastronomische Einrichtungen oder
Parkfeste sowie den Zugang für Rettungsfahrzeuge einzuschränken. Dies ist nur mittels
Entwidmung der betreffenden Straßen und Wege oder konsequenten Regelungen in Verbindung
mit baulichen Anpassungen wie bspw. Errichtung und Verlagerung von Pollern möglich.