Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1000781.pdf
Größe
86 kB
Erstellt
14.08.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:27
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 86 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. F-00114/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 17.09.2014 Zuständigkeit schriftliche Beantwortung Eingereicht von Stadtrat K. Riedel Betreff Zwischenbilanz: Umgestaltung des Huygensplatzes (V/F 1225) Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Die Umgestaltung des Huygensplatzes brachte bisher eher unbefriedigende Ergebnisse hervor. Trotz vorher dokumentierter Bedenken wurde die Einfahrt in die Huygensstraße derart verengt, dass es bei Gegenverkehr regelmäßig zu gegenseitigen Behinderungen kommt. Die Sitzgelegenheiten erweisen sich, wie schon vom Seniorenbeirat vorausgesagt, als wenig praktikabel für diejenigen, die in erster Linie auf solche Ruhemöglichkeiten angewiesen sind. Auch der installierte Wochenmarkt nimmt leider eine schlechte Entwicklung. Nunmehr will eine internationale Künstlergruppe namens „Federation of Urban Imagination“ eine Aktionswoche durchführen, in der mittels verschiedener Kunstaktionen die Bevölkerung dazu gebracht werden soll, den Platz besser anzunehmen (siehe auch l-iz vom 31.07.2014). Ich frage an (mit der Bitte um schriftliche Beantwortung): 1. Wie hoch sind die bisherigen Ausgaben für Nachbesserungsmaßnahmen am umgestalteten Huygensplatz, z.B. Parkverbotsschilder ? 2. Wie bewertet die Stadtverwaltung anhand der bisher gesammelten Erfahrungen die Nutzerfreundlichkeit der Sitzgelegenheiten insbesondere für Senioren und Behinderte ? Welche Nachbesserungsmöglichkeiten für mehr Nutzerfreundlichkeit gibt es ? 3. Wie soll es mit dem Wochenmarkt weitergehen ? 4. Wird die o.g. Kunstaktion der sogenannten „Federation of Urban Imagination“ durch die Stadt finanziell gefördert ? Wenn ja: in welcher Höhe ? Wie bewertet die Stadtverwaltung die Erfolgsaussichten dieser temporären Aktion ? Seite 1/3 Seite 2/3 RV Eingangsvermerk Büro für Ratsangelegenheiten Posteingangsnummer Anfrage Nr. V/F 1225 vom 13.08.2014 an den Oberbürgermeister zur Ratsversammlung am 17.09.2014 Datum Die Anfrage stellt Stadtrat Konrad Riedel Unterschrift Zwischenbilanz: Umgestaltung des Huygensplatzes Anfrage Die Umgestaltung des Huygensplatzes brachte bisher eher unbefriedigende Ergebnisse hervor. Trotz vorher dokumentierter Bedenken wurde die Einfahrt in die Huygensstraße derart verengt, dass es bei Gegenverkehr regelmäßig zu gegenseitigen Behinderungen kommt. Die Sitzgelegenheiten erweisen sich, wie schon vom Seniorenbeirat vorausgesagt, als wenig praktikabel für diejenigen, die in erster Linie auf solche Ruhemöglichkeiten angewiesen sind. Auch der installierte Wochenmarkt nimmt leider eine schlechte Entwicklung. Nunmehr will eine internationale Künstlergruppe namens „Federation of Urban Imagination“ eine Aktionswoche durchführen, in der mittels verschiedener Kunstaktionen die Bevölkerung dazu gebracht werden soll, den Platz besser anzunehmen (siehe auch l-iz vom 31.07.2014). Ich frage an (mit der Bitte um schriftliche Beantwortung): 1. Wie hoch sind die bisherigen Ausgaben für Nachbesserungsmaßnahmen am umgestalteten Huygensplatz, z.B. Parkverbotsschilder ? 2. Wie bewertet die Stadtverwaltung anhand der bisher gesammelten Erfahrungen die Nutzerfreundlichkeit der Sitzgelegenheiten insbesondere für Senioren und Behinderte ? Welche Nachbesserungsmöglichkeiten für mehr Nutzerfreundlichkeit gibt es ? 3. Wie soll es mit dem Wochenmarkt weitergehen ? Stadt Leipzig LV 01.5/010/10.03 4. Wird die o.g. Kunstaktion der sogenannten „Federation of Urban Imagination“ durch die Stadt finanziell gefördert ? Wenn ja: in welcher Höhe ? Wie bewertet die Stadtverwaltung die Erfolgsaussichten dieser temporären Aktion ?