Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1000796.pdf
Größe
117 kB
Erstellt
14.08.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. F-00113/14
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
17.09.2014
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Stadträte U. Rothkegel, W.-D. Rost
Betreff
Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in der Max-Liebermann-Straße (V/F
1223)
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Die Stadtverwaltung der Stadt Leipzig hat bestätigt, dass ein Gebäude an der Max-LiebermannStraße zukünftig als Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende genutzt werden soll.
Unsere Fragen dazu lauten:
1. Wann wurden erste Verhandlungen mit dem Freistaat Sachsen aufgenommen zur Errichtung der
Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende am Standort Max-Liebermann-Straße?
2. Mit welchen Maßnahmen plant die Stadt, die Infrastruktur im direkten Umfeld dieser Einrichtung
auszubauen, damit diese allen Bedürfnissen eines modernen Lebensumfeldes gerecht wird?
3. Gab es vor dem Bekanntwerden der geplanten Eröffnung dieser Einrichtung privatwirtschaftliche
Investitionsvorhaben, die zurückgezogen wurden?
4. Welche Auswirkungen wird diese Standortentscheidung auf weitere Investitionen im Umfeld
haben?
5. Wie hoch wird die Kapazität des Erstaufnahmelagers sein? Wie viele Plätze sind geplant?
6. Welcher Zeitplan ist für die Errichtung und Inbetriebnahme der Einrichtung vorgesehen?
7. Welche baulichen Maßnahmen sind für das Objekt selbst und im direkten Umfeld vorgesehen?
8. Wird es eine dauerhafte Einrichtung zur Erstaufnahme von Asylsuchenden sein oder ist es
denkbar, dass diese temporär konzipiert ist?
9. Wie werden die Bürger und Anwohner im unmittelbaren Wohnumfeld in die zukünftigen Prozesse
zur Errichtung der Erstaufnahmeeinrichtung einbezogen?
Seite 1/3
RV
Eingangsvermerk
Büro für Ratsangelegenheiten
Posteingangsnummer
Anfrage Nr. V/F 1223 vom 12.08.2014
an den Oberbürgermeister
zur Ratsversammlung am 17.09.2014
Datum
Die Anfrage stellen
Stadtrat Uwe Rothkegel Stadtrat Wolf-Dietrich Rost MdL
Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in der Max-Liebermann-Straße
Die Stadtverwaltung der Stadt Leipzig hat bestätigt, dass ein Gebäude an der Max-Liebermann-Straße zukünftig
als Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende genutzt werden soll.
Unsere Fragen dazu lauten:
Stadt Leipzig
01.5/010/07.04
1. Wann wurden erste Verhandlungen mit dem Freistaat Sachsen aufgenommen zur Errichtung der
Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende am Standort Max-Liebermann-Straße?
2. Mit welchen Maßnahmen plant die Stadt, die Infrastruktur im direkten Umfeld dieser Einrichtung
auszubauen, damit diese allen Bedürfnissen eines modernen Lebensumfeldes gerecht wird?
3. Gab es vor dem Bekanntwerden der geplanten Eröffnung dieser Einrichtung privatwirtschaftliche
Investitionsvorhaben, die zurückgezogen wurden?
4. Welche Auswirkungen wird diese Standortentscheidung auf weitere Investitionen im Umfeld haben?
5. Wie hoch wird die Kapazität des Erstaufnahmelagers sein? Wie viele Plätze sind geplant?
6. Welcher Zeitplan ist für die Errichtung und Inbetriebnahme der Einrichtung vorgesehen?
7. Welche baulichen Maßnahmen sind für das Objekt selbst und im direkten Umfeld vorgesehen?
8. Wird es eine dauerhafte Einrichtung zur Erstaufnahme von Asylsuchenden sein oder ist es denkbar, dass
diese temporär konzipiert ist?
9. Wie werden die Bürger und Anwohner im unmittelbaren Wohnumfeld in die zukünftigen Prozesse zur
Errichtung der Erstaufnahmeeinrichtung einbezogen?