Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1000915.pdf
Größe
23 MB
Erstellt
29.07.14, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 18:25

Inhalt der Datei

Dienstberatung des Oberbürgermeisters Beschlussvorlage Nr. DS-00064/14 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters 29.07.2014 Beschlussfassung Fachausschuss Sport 02.09.2014 Information zur Kenntnis Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau 02.09.2014 Information zur Kenntnis Verwaltungsausschuss 03.09.2014 Information zur Kenntnis Eingereicht von Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff Mehrbedarf für die Instandsetzung und Modernisierung der Sporthalle GeorgSchumann- Straße 209 und Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO - Präzisierung der Finanzierung im Baubeschluss VAV-110/12 (eRIS: V/3984) Beschluss: Der Verwaltungsausschuss nimmt den Mehrbedarf zur Kenntnis. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Finanzielle Auswirkungen nein X wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Kostengünstigere Alternativen geprüft nein X Folgen bei Ablehnung nein X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis Höhe in EUR wo veranschlagt 108.667,00 7.0000798.705 197.700 7.0000798.705 Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen 2014 Auszahlungen 2014 2014 Seite 1/3 Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE X von wenn ja, nein bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführun g der Maßnahme Ergeb. HH Erträge 5.433,35 zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen 9.885 Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: X nein X nein wenn ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat ja, Sachverhalt: siehe Anlage Anlagen: Deckblatt eRIS Sachverhalt Fotodokumentation Befall durch Echten Hausschwamm Anzeige von Zusatzleistungen / Leistungsänderungen Seite 2/3 V Vorlage des Oberbürgermeisters Drucksache Nr. V/3984 öffentlich enthält nichtöffentliche Bestandteile nicht öffentlich Beschlussfassung Vorberatung im Verwaltungsausschuss am 03.09.2014 Eingereicht von Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport Dezernat Stadtentwicklung und Bau Neufassung vom Austauschblatt vom Eilbedürftig             Information Vorberatung in: FA Sport FA Stadtentwicklung und Bau Aufhebung Änderung folgender Beschlüsse: V AV-110/12 v. 02.05.2012 Mehrbedarf für die Instandsetzung und Modernisierung der Sporthalle GeorgSchumann- Straße 209 und Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO - Präzisierung der Finanzierung im Baubeschluss VAV-110/12 Beschlussvorschlag Stadt Leipzig 01.5/025/09.08 Der Verwaltungsausschuss nimmt den Mehrbedarf zur Kenntnis. nein Finanzielle Auswirkungen wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung von bis Aufwendungen                         Einzahlungen 2014 Auszahlungen 2014 Im Haushalt wirksam Erträge Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Zu Lasten anderer OE Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Einsparungen Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen                         2014 197.700 7.0000798.700 nein von bis                                                             Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: wo veranschlagt ▼ PSP-Element 108.667,00 7.0000798.705 Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten wirksam Höhe in EUR       Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Strategisches Ziel „Schaffung von Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze“ Strategisches Ziel „Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus.“ wenn ja, Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt ▼ PSP-Element nein Vorgesehener Stellenabbau: relevant relevant       Beschluss des Stadtrates Nr. VAV-110/12 Sie verändert sich mit dieser Vorlage nicht und wird deshalb im Prüfkatalog nicht dargestellt. Stadt Leipzig 01.15/016/01.12 ▼                         5.433,35                   9.885       Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen erfolgte bereits mit folgendem Beschluss: Dienstberatung des Oberbürgermeisters, Drucksache-Nr.       ▼ wenn ja,       ▼ nicht relevant nicht relevant Mehrbedarf für die Instandsetzung und Modernisierung der Sporthalle Georg-Schumann-Straße 209 und Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung nach §79 (1) SächsGemO - Präzisierung der Finanzierung im Baubeschluss VAV110/12 HAUSHALTVORLAGE zum Bau- und Finanzierungsbeschluss VAV-110/12 vom 02.05.2012 - Erster Nachtrag - Investitionsvorhaben: Sporthalle Komplette Instandsetzung und Modernisierung Georg-Schumann-Straße 209, 04159 Leipzig Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat III Umwelt, Ordnung und Sport Amt für Sport Am Sportforum 3, 04105 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig 1 Mehrbedarf für die Instandsetzung und Modernisierung der Sporthalle Georg-Schumann-Straße 209 und Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung nach §79 (1) SächsGemO - Präzisierung der Finanzierung im Baubeschluss VAV110/12 1. Grundlage Bau- und Finanzierungsbeschluss VAV-110/12 vom 02.05.2012 2. Begründung des Nachtrages Aufgrund von notwendigen Zusatzleistungen und Leistungsänderungen entsteht ein Mehrbedarf in Höhe von 197.700,00 Euro. Der Großteil der Mehrkosten ist durch unvorhergesehene und damit nicht kalkulierte Aufwendungen entstanden. Im Juli 2013 wurde im Rahmen der Sanierungsarbeiten festgestellt, dass Bauteile im Bereich des Daches einschließlich der Deckenkonstruktion durch Echten Hausschwamm zerstört waren (Anlage 1). Ende August 2013 wurden die Sanierungsmethode entschieden und erste Mehrkosten in Höhe von 30 T€ veranschlagt, die noch im Oktober 2013 durch Eigenmittel des Amtes für Sport getragen wurden. Im April 2014 erfolgte durch das Amt für Gebäudemanagement die Präzisierung der Zusatzleistungen und Leistungsänderungen mit einem Mehrbedarf in Höhe von 197.700 EUR (Anlage 2). Der Kostenanteil für die Schadensbeseitigung des Echten Hausschwammes, einschließlich komplementärer Maßnahmen und zusätzlicher Objekt- und Tragwerksplanungsleistungen, beträgt 170.500,00 Euro. Darüber hinaus werden zusätzlich 24.000,00 Euro benötigt. Diese Zusatzkosten resultieren aus der Umsetzung neuer Normen und Vorschriften sowie Umplanungen und Leistungsmehrung. So waren zusätzliche 3.200 Euro aufzubringen für Planungen, die aufgrund der notwendigen Umverlegung der Fluchttreppe und zugehöriger Fassadenteile erforderlich wurden. Diese Mehrleistungen basierten auf notwendige Änderungen der Fluchttreppenanordnung sowie auf nachfolgende Änderungen der Fassadengestaltung und -dämmung. Die Anordnung der Fluchttreppe musste geändert werden, weil Grundstücksnachbarn sich nicht mehr an die Vorabsprachen zu Grundlasteneintragungen halten wollten. Einzige Möglichkeit der Gegensteuerung war die Verlegung der Treppe an eine andere Fassadenseite. Das Planungsbüro ging bei der ursprünglichen Planung noch von der damals realistisch erscheinenden Einigung mit den Grundstücksnachbarn aus. Die Kostenerhöhung von 2.500 Euro im Elektrobereich resultiert aus der nachträglichen Forderung des Denkmalschutzes nach denkmalgerechter Außenbeleuchtung sowie nach einer speziellen Farbbeschichtung der Sporthallenleuchten. Diese speziellen Forderungen konnten die Planer nicht vorhersehen. In der Kostenberechnung für den Sanitärbereich waren nur Grundausstattungen enthalten. Aufgrund der beabsichtigten Nutzung als Freizeit- und Sporttreff für das Wohnquartier G.Schumann-Straße wurden zusätzliche Ausstattungen für 1.500 Euro erforderlich (z.Bsp. Seifenund Handtuchspender). Für die Heizungs- und Datentechnik wurden zusätzliche 7.000 Euro erforderlich. Eigentlich war vorgesehen, vorhandene Teile der Regelungstechnik der Heizungsanlage (DDC) weiter zu verwenden und diese nur zu reparieren. Recherchen haben inzwischen ergeben, dass dafür keine 2 Mehrbedarf für die Instandsetzung und Modernisierung der Sporthalle Georg-Schumann-Straße 209 und Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung nach §79 (1) SächsGemO - Präzisierung der Finanzierung im Baubeschluss VAV110/12 Ersatzteile mehr erhältlich sind, so dass, um die Kommunikation mit der Gebäudeautomation zu ermöglichen, eine Neuinstallation zu tätigen ist. In Zusammenhang mit der komplett zu ersetzenden Heizungsregelung ist auch eine neue GLT- Kommunikationsschnittstelle und entsprechende Datentechnik erforderlich. Ein Antrag auf zusätzliche Landesfördermittel wurde mit Datum 19.05.2014 beim Fördermittelgeber gestellt. Dieser wurde nunmehr positiv beschieden. Es wurden Mehrkosten in Höhe von 163.000 EUR anerkannt. 3. Aktueller Ausführungsstand Von den 21 öffentlich auszuschreibenden Gewerken sind aktuell 18 abgeschlossen. Zwei Vergaben befinden sich in Bearbeitung (Bauwerksabdichtung, Stahlbau). Die Ausschreibung des Loses ''Außenanlagen'' ist noch nicht erfolgt. Die Leistungen am Gebäude sind aktuell zu ca. 70% erbracht. 4. Investitionsaufwand Der Investitionsaufwand steigert sich von brutto 1.348.112,00 EUR um 197.700,00 EUR auf 1.545.812,00 EUR. Die Kostensteigerung beträgt demnach 14,66 %. 5. Deckung Die Deckung des Mehrbedarfs kann aus den zusätzlich bereitstehenden Fördermitteln in Höhe von 108.667,00 EUR und aus den Haushaltsausgaberesten des PSP-Elementes 7.0000728.700 „Sporthalle Rabet“ in Höhe von 89.033,00 EUR des Amtes für Sport gedeckt werden. 6. Dringlichkeit/ Folge bei Ablehnung Aktuell stehen nur noch 103.785,74 EUR zur Verfügung. Diese Mittel werden für die Bindung der Vergabe ''Bauwerksabdichtung'' und für bereits ausgeführte notwendige Mehrleistungen benötigt. Ohne die in der Mehrbedarfsvorlage benannten zusätzlichen Mittel können die noch offenen Vergaben ''Stahlbau'' und ''Außenanlagen'' sowie weitere Beauftragungen nicht erfolgen. Es kommt zu Bauunterbrechungen und -verzögerungen, eventuell zu Rechtsstreitigkeiten mit Folgegewerken sowie gegebenenfalls zum Fördermittelverlust. Ohne die Ausführung der benannten Leistungen ist eine spätere Nutzung des Gebäudes nicht möglich; die bisherigen Investitionen wären zwecklos. Zu den Mehrausgaben gibt es keine kostengünstigere Alternative. Anlagen: Anlage 1 - Fotodokumentation Befall durch Echten Hausschwamm Anlage 2 - Anzeige von Zusatzleistungen / Leistungsänderungen 3 !"## $ %! & % ) *+ %! & % - . / !"## $ !"!# $ 0 ' '" $% ') & 1 - ' (& $ 23 / ' (' , (!( ' !# (& *(& + ,,(&- ' ! 1 - 4 1 - 4 ) 5 3 6 789 :1; 1 - <) - 6 789 :1; ) - 6 789 :1; ) 5 - 6 1 - <) 5 - 6 1 - 6 1 - 23 /