Daten
Kommune
Jülich
Größe
89 kB
Datum
30.08.2018
Erstellt
05.12.18, 09:15
Aktualisiert
05.12.18, 09:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Jülich, 5. Dezember 2018
Der Bürgermeister
Auszug
aus der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales,
Schule und Sport
am 30.08.2018 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich
5.
Situationsbericht über die Aufnahme und Unterbringung der Flüchtlinge in Jülich
(Vorlagen-Nr.129/2018)
Beschluss:
Einstimmig
Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis
Nachtrag zum Bericht:
Zum Stichtag 30.08.2018 leben insgesamt 422 Flüchtlinge in städtischen Unterkünften,
davon erhalten 155 Personen von der Jobcom Unterstützung.
Von den Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG machen 15 Personen eine
Ausbildung, 30 Personen sind in Arbeit und 18 Personen machen Gemeinnützige Arbeit.
Die Zahl der Leistungsberechtigten SGB II, die noch in städt. Unterkünften leben, sind
nicht bekannt, die Jobcom trägt die vollständigen Unterkunftskosten.
Der Unterhalt von geduldeten Personen geht zulasten der Stadt. Die Stadt Jülich kann
keine Abschiebung vornehmen, dies ist dem Kreis vorbehalten. Oftmals entstehen
Wartezeiten bei der Abschiebung durch fehlende Papiere oder unklare gesetzliche
Regelungen. Auf Stadt-Ebene lassen sich diese Probleme nicht lösen.