Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Ingenieurbüro Geiger und Hamburgier)

Daten

Kommune
Titz
Größe
1,7 MB
Datum
29.11.2018
Erstellt
05.12.18, 18:01
Aktualisiert
05.12.18, 18:01

Inhalt der Datei

Erweiterung des Industrie- und Gewerbegebiets Titz-Ameln an der Prämienstraße (L 12) Gemeinde Titz 29.11.2018 IGH Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Herne/ Bergisch Gladbach IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Grundsätzliche Vorgehensweise • Ermittlung Bestandsverkehr • Prognoseerstellung (Dr. Bosserhoff) • Überlagerung Bestand + Prognose = Analyse • Leistungsfähigkeitsermittlung • Beurteilung Gemeinde Titz 2/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer A Erweiterung des Gewerbegebiets Ameln GE Bestand GE neu Gemeinde Titz 3/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Bestand 3 größere Betriebe (landwirtschaftlicher Bereich) • Buir Bliesheimer, Zentrallager u. a. für Dünge- und Futtermittel sowie Getreide • Wilhelm Weuthen, Agrarhandel, Betrieb der Raiffeisen-Gruppe (RWZ) • HG Frischgemüse GmbH, u. a. Kühlhäuser und Kistenlager Gemeinde Titz 4/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Verkehrserzeugung (Bestand) geringe Anzahl von Mitarbeitern: < 15 geringer Zu- und Abfluss von Mitarbeiter-Kfz normal: vereinzelte Lkw-Fahrten/Tag selten: 40 Lkw-Fahrten/Tag (Erntezeit) Anbindung an die Prämienstraße durch Kreisverkehrsplatz → keine Überlastung, größere Reserven Gemeinde Titz 5/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Prognose Verkehrsaufkommen 1,1 ha Bruttobaulandfläche reines GE-Gebiet mit unbekannter Nutzung - 55 Mitarbeiter (in Absprache mit Gemeinde) - 110 Lkw-Fahrten/Tag - 82 Kundenwege Nachmittagsspitze 16:00 Uhr - 17:00 Uhr - Quellverkehr: 46 Kfz => 51 Kfz (Analyse) - Zielverkehr: 7 Kfz => 11 Kfz (Analyse) Gemeinde Titz 6/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Mögliche Anbindungen Variante 1 Gemeinde Titz 7/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer HG Frischgemüse Warteflächen! Linksabbiegen verbieten Variante 2 Gemeinde Titz 8/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer HG Frischgemüse Warteflächen! Variante 3 Gemeinde Titz 9/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer HG Frischgemüse Warteflächen! Variante 4 Gemeinde Titz 10/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Ziel: Wohnbereich freihalten Bewertungsskala: 10 sehr gut . . . . . . 0 sehr schlecht Auswirkungen Verkehrsbelastung Immissionen Verkehrssicherheit Baukosten Straße Summe Gemeinde Titz Erschließungsvariante 1 2 3 4 2 6 6 10 2 6 6 10 0 4 6 10 6 4 6 2 10 20 11/21 24 32 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Leistungsfähigkeit (beide Kreisverkehrsplätze) - Reserve > 800 Pkw-E/h - mittlere Wartezeit: 10 s - Qualität des Verkehrsablaufs: Stufe „A“ Fazit: Optimal: Variante 4 → geringe Belastung L 12 Realistisch: Variante 3 → geringe Baukosten Gemeinde Titz 12/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer B Erweiterung des Industriegebiets Ameln TB 1 Brecheranlage heutiger Standort geplanter neuer Standort (TB 2) Betriebsstraße Biogasanlage bestehendes Gewerbegebiet Gemeinde Titz 13/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Nutzung des neuen Industriegebiets • Verlegung der Brecheranlage: 20.000 m² • Biogasanlage: größere Lagerflächen wg. verlängerter Lagerdauer flüssiger Gärpodukte ggf. im Industriegebiet ca. 3.000 m² • betriebliche Erweiterung Tholen-Gruppe (Restflächen) ohne 12.432 m² mit Lagerflächen Biogas 9.432 m² Gemeinde Titz 14/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Verkehrsbelastung • Bestand 15 Lkw, max. 60 Fahrten/Spitzenstunde (Tholen) 18 Mitarbeiter (Tholen) 10 Lkw-Fahrten/Tag (Biogas) 5 Mitarbeiter (Biogas) • Prognose (genannt von Tholen) 5 neue Mitarbeiter (Tholen) Gemeinde Titz 15/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer 27 147 27 8 190 8 Einmündung Prämienstraße (L 12)/Privatstraße Tholen Gemeinde Titz 16/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Leistungsfähigkeit der Einmündung • Reserven: > 450 Pkw-E/h (für alle Ströme) • mittlere Wartezeit: 10 s • Qualität des Verkehrsablaufs: Stufe „A“ => ohne Linksabbiegestreifen realisierbar Gemeinde Titz 17/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer für einen Abbiegestreifen spricht: • Forderung lt. StVO, auch bei wenig Abbiegern • aktueller Stand der Technik (RASt) → günstigere Warteposition der Linksabbieger → höhere Erkennbarkeit der Einmündung → höhere Verkehrssicherheit → höhere Leistungsfähigkeit Gemeinde Titz 18/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Einmündung Prämienstraße (L 12)/Privatstraße Tholen Gemeinde Titz 19/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Kosten: vorhandener Mehrzweckstreifen evtl. nutzbar Wichtig: Sichtdreiecke an der Einmündung frei halten Fazit Mit/ohne Abbiegestreifen realisierbar Gemeinde Titz 20/21 29.11.2018 IGH Verkehrstechnik Ameln ENDE Gemeinde Titz Ing.-Büro Geiger & Hamburgier Dr. Stefan Sommer Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 21/21 29.11.2018