Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1466039.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
29.11.18, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 20:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-06734
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Abfallvermeidung bei Gastronomie auf öffentlichen Flächen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
FA Umwelt und Ordnung
Ratsversammlung
12.12.2018
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
Der Stadtrat beschließt, dass in Leipzig ab Mitte 2019 in allen erlaubnispflichtigen Bereichen
im öffentlichen Raum (bspw. Veranstaltungen, mobile Gastro etc.) ausschließlich
Mehrwegbecher, –geschirr und –besteck verwendet werden soll oder alternativ nur
ökologisch abbaubare Verpackungen bzw. Einweggeschirr aus nachhaltigem
Verpackungsmaterial eingesetzt werden (kompostierbar oder ggf. essbar).
Die entsprechenden Ausschreibungen sowie relevante Regelungen/Satzungen werden
angepasst.
Laufende Genehmigungen sollen nachverhandelt werden.
Sachverhalt:
Der beste Abfall ist der, der gar nicht anfällt, heißt es.
Gerade in der Gastronomie und besonders im Straßenverkauf fällt immer noch sehr viel
Abfall an, weil Einweggeschirr Verwendung findet. Es gibt Alternativen, die auch
hygienischen Anforderungen genügen.
Bei allen Veranstaltungen, die auf öffentlichem Flächen stattfinden und wofür die
Stadtverwaltung Leipzig Leistungen ausschreibt und Genehmigungen erteilen muss, sollte
bevorzugt Mehrweggeschirr oder alternativ ökologisch abbaubare Verpackungen bzw.
Einweggeschirr zum Einsatz kommen. Insbesondere in Parkanlagen, wo mobile Stände
Essen und Trinken anbieten, ist es im Sinne von Abfallvermeidung und
Ressourcenschonung nicht zeitgemäß, weiterhin Einwegbehältnisse für Speisen und
Getränke zu verwenden.
Die Stadt Leipzig empfiehlt seit Mitte Oktober 2018 den Leipziger Gastronomen,
Bäckereiketten und Handwerksbäckerein die Mehrwegbecherkampagne Recycling2go, die
das Angebot und den Service von ReCup nutzt und hat sich bei der Pressekonferenz zur
Einführung der Kampagne diesbezüglich erklärt. Mit diesem Beschluss ist eine weitere
Möglichkeit gegeben, große Mengen Abfall zu vermeiden, Leipzig sauberer zu machen -
1/2
ohne dabei Konsument*innen nachteilige oder negative Folgen aufzuerlegen.
Anlagen:
2/2