Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1446069.pdf
Größe
9,0 MB
Erstellt
15.10.18, 12:00
Aktualisiert
05.12.18, 14:30

öffnen download melden Dateigröße: 9,0 MB

Inhalt der Datei

Dienstberatung des Oberbürgermeisters Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06542 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport Betreff: Baubeschluss: Modernisierung Dach Sporthalle Holzhausen, Emil-Altner-Weg 50 Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin FA Stadtentwicklung und Bau FA Finanzen FA Umwelt und Ordnung Dienstberatung des Oberbürgermeisters OR Holzhausen Zuständigkeit Information zur Kenntnis Information zur Kenntnis Information zur Kenntnis Beschlussfassung Anhörung Beschluss des Oberbürgermeisters vom 26.11.2018: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (2) Punkt 7). 2. Die Gesamtkosten für die Maßnahmen betragen 445.500 €. Der städtische Anteil beträgt 222.750 €. Es sind Fördermittel in Höhe von 222.750 € geplant. 3. Die Aufwendungen sind/waren in den Haushaltsjahren wie folgt vorgesehen: 2017: 27.700 € auf dem PSP-Element: 1.100.42.4.1.01 SK.: 4211 1000 2018: 27.350 € auf dem PSP-Element: 1.100.42.4.1.01 SK.: 4211 1000 2019: 390.450 € auf dem Innenauftrag: 1052 4241 0004 SK.: 4211 9000. Die Erträge in Höhe von 222.750 € sind im Innenauftrag 1052 4241 0004 im Haushaltsjahr 2019 vorgesehen. 4. Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Bestätigung der Fördermittel durch die Sächsische Aufbaubank. 5. Für das o. g. Sanierungsvorhaben wird in der Haushaltsplanung 2019/2020 ein Zweckbindungsvermerk nach § 19 SächsKomHVO im Haushaltsplan aufgenommen. 1/4 Zusammenfassung: Anlass der Vorlage: Rechtliche Vorschriften Stadtratsbeschluss Verwaltungshandeln Sonstiges: Die Sporthalle Holzhausen wurde ca. 1920 erbaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Zuletzt wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen 1991-1994 durchgeführt. Die zu dieser Zeit ausgeführte Dachdeckung stellt sich nun altersbedingt erneuerungsbedürftig dar. Es ist geplant die Dachdeckung denkmalgerecht zu erneuern, die Dachaufbauten gem. aktueller EnEV zu ertüchtigen und Schäden am Sockel zu beheben. 2/4 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. (siehe Anlage Prüfkatalog) Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein x Kostengünstigere Alternativen geprüft Folgen bei Ablehnung nein nein x Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt Finanzhaushalt bis Erträge 2019 Aufwendungen 2017 2018 2019 nein x wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Höhe in EUR wo veranschlagt 222.750 € 1052 4241 0004, SK: 3141 0000 27.700 € (1.100424.101) 27.350 € (1.100424.101) 390.450 € (10524241 0028, SK: 4211 9000 Einzahlungen Auszahlungen x Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: x nein wenn ja, x nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat Beschreibung des Abwägungsprozesses: Nicht zutreffend 3/4 Sachverhalt: siehe Textteil der Vorlage Anlagen: Textteil Anlage 1 Lageplan Anlage 2 Grundriss Südseite Anlage 3 Obergeschoss Ostseite Schnitt B Anlage 4 Dachgeschoss Nordseite Anlage 5 Dachaufsicht Anlage 6 Regeldetail Dachaufbau Prüfkatalog Strategische Ziele 4/4 HAUSHALTSVORLAGE Baubeschluss Bauvorhaben: Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50, 04288 Leipzig Modernisierung Dach Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat III Umwelt, Ordnung, Sport Amt für Sport Am Sportforum 3, 04105 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 01.11.2018 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Sport Haushaltsvorlage Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50 - Modernisierung Dach Stand vom: 01.11.2018 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 1.2 Beschlüsse 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 3 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 3 2.2 Ableitung des Bedarfes 4 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme 4 2.4 Alternativlösungen 5 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 5 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 5 3.1 Städtebauliche Einordnung 5 3.2 Erläuterung der Planung 5 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 6 3.4 Eigentumsverhältnisse 6 3.5 Energiekonzept 6 3.6 Barrierefreies Bauen 7 4 Finanzieller Aufwand 7 5 Finanzierungsplan 8 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 8 7 Fristenplan 9 8 VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte 9 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 9 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 9 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 9 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Anlage 6 Lageplan Erdgeschoss, Südseite Obergeschoss, Ostseite, Schnitt B Dachgeschoss, Nordseite Dachaufsicht Regeldetail Dachaufbau Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2/10 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Sport Haushaltsvorlage Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50 - Modernisierung Dach Stand vom: 01.11.2018 Kurzerläuterung Die Sporthalle Holzhausen wurde ca. 1920 erbaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Sporthalle wird im Rahmen des Breiten- und Wettkampf-, sowie Reha- und Gesundheitssports durch Vereine genutzt. Das Gebäude gliedert sich in einen dreigeschossigen Kopfbau mit seitlichen zweigeschossigen Anbauten und die sich daran anschließende Sporthalle. Am östlichen Giebel befindet sich ein Bühnenanbau mit seitlichen, eingeschossigen Geräteräumen. In den 1980er Jahren erhielt der Kopfbau am westlichen Giebel einen weiteren mittig angeordneten, eingeschossigen Anbau für Sanitär- und Umkleideräume. Zuletzt wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen 1991-1994 durchgeführt. Die zu dieser Zeit ausgeführten Dachdeckungen sämtlicher Dächer mit Bitumendachbahnen stellt sich nun altersbedingt erneuerungsbedürftig dar. Am Sockelbereich des Bühnenanbaus zeichnen sich Feuchteschäden ab. Im Bereich der Sanitärräume und der Halle treten Feuchtigkeitsprobleme aufgrund mangelhafter Lüftung auf. Es ist geplant die Dachdeckung denkmalgerecht zu erneuern und die Dachaufbauten gem. aktueller EnEV zu ertüchtigen. Die Schäden am Sockel sollen im Zuge dieser Maßnahme ebenfalls beseitigt werden. Die Maßnahme soll Anfang II. bis Ende III Quartal 2019 durchgeführt werden. Die Gesamtkosten betragen 445.501 €. Die Maßnahme wird mit Fördermitteln der Sportförderung des Freistaates Sachsen durchgeführt. 1 Grundlagen 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Bestandserhalt der Immobilie und des weiteren Betreiben von Vereinssport sowie Schulsport. 1.2 Beschlüsse Sportprogramm 2024 6-DS-02503. 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes Das Gebäude ist als Mauerwerksbau erstellt, dessen Fassade mit Klinkerverblendungen und Putzflächen gegliedert ist. Das aus der Erbauungszeit erhaltene Dachtragwerk der Halle besteht aus genieteten Stahlfachwerkbindern mit aufgelegten Holzpfetten und Sparren. Die Decke über der Halle ist als Holzbalkendecke in die Untergurte der Stahlfachwerkbinder eingebunden. Das Tragwerk ist auf einem Holzbohlensteg begehbar. Das Dachtragwerk des Kopfbaus, sowie des Bühnenanbaus sind jeweils Holzkonstruktionen. Die Dächer sind als Kaltdächer ausgeführt. Der Dachraum ist über das im Kopfbau angeordnete Treppenhaus zugänglich. Von dort ist der höher gelegene Dachraum über der Halle über eine Stahltreppe erreichbar. Der später ausgeführte Sanitäranbau ist mit einem Betondach mit Gefälledämmung und Bitumendachbahn als nicht hinterlüftete Konstruktion ausgeführt. Die Dachfläche der Halle ist derzeit über eine Leiter zum Dach des Geräteraumes und von dort über eine weitere Leiter am Ostgiebel der Halle zugänglich. Diese Leitern sind ohne Rückenschutz und nicht gegen Nutzung durch Unbefugte gesichert. Die Dachfläche des Kopfbaus kann über einen Fensterausstieg über das Dach des nördlichen zweigeschossigen Anbaus über eine an der westlichen Giebelwand der Halle montierten Leiter erreicht werden. Das Ausstiegsfenster verfügt lediglich über eine Kippbeschlag und die Leiter ist ohne Sicherung ausgeführt. Auf dem Dach des Kopfbaus fehlt ein Schornsteinfegersteg zum Kamin. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 3/10 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Sport Haushaltsvorlage Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50 - Modernisierung Dach Stand vom: 01.11.2018 Zustand Hallendach: Die Dachdeckung aus Bitumendachbahnen stellt sich altersbedingt brüchig und erneuerungsbedürftig dar. Die Tragwerk des Hallendachs stellt sich aus Sicht des Statikers in gutem Zustand dar, es weist keine Schäden auf. Die Stahlfachwerkbinder wurden im Rahmen der letzten Sanierungsmaßnahme beschichtet. Rein rechnerisch ist das Tragwerk jedoch überlastet, was sich auch an Durchbiegungen zeigt. Ein von unten an die Holzbalkendecke montierte Basketballanlage (nicht mehr genutzt) belastet das Tragwerk zusätzlich. Das Holzschutzgutachten weist einige schadhafte Holzteile aus, die teilweise auf Schädlings- und Pilzbefall und/bzw. aufgrund Feuchte zurückzuführen ist. Gleichzeitig ergab die Prüfung des Aufbaus auf der Decke über der Halle zum Dachraum, dass der zu einem späteren Zeitpunkt auf die Holzbalkendecke aufgebrachte Schichtenaufbau mit loser Dampfbremse, mineralischer Dämmung und Abdeckung aus Bitumenpappe die Bildung von Tauwasser in der Konstruktion befördert. Die Untersuchung der Schlacke im Aufbau der Holzbalkendecke ergab keine Schadstofbelastung. Zustand Dach des Kopfbaus: Die Dachdeckung aus Bitumendachbahnen stellt sich altersbedingt brüchig und erneuerungsbedürftig dar. Im Dachraum des Kopfbaus befinden sich unterschiedlich ausgebaute Bereiche. Am Westgiebel wurden zwei temporär als Büro genutzte Räume ausgebaut. Der im nördlichen Bereich im Zuge der letzten Sanierung angeordnete Heizungsraum ist im Dachbereich ungedämmt. Durch die vom Heizungskessel erhöhte Raumtemperatur besteht hier die Gefahr von Kondenswasserbildung in der Konstruktion. Aufgrund der unterschiedlich genutzten Dachbereiche mit teilweise stark differierenden Raumtemparaturen, ist der ungedämmte Dachaufbau kritisch zu bewerten. Der Blechabdeckungen auf der getreppt ausgeführten Giebelwand zwischen Kopfbau und Halle ist schadhaft, das charakteristische mit Rollschicht ausgeführte Klinkermauerwerk weist Schäden auf. Zustand Dach Sanitäranbau Die Dachdeckung aus Bitumendachbahnen stellt sich altersbedingt brüchig und erneuerungsbedürftig dar. Da in den Sanitärräumen Feuchteprobleme aufgrund vermutlich mangelhafter Lüftung auftreten, wurde der Dachaufbau lt. Bestandsunterlagen rechnerisch im Rahmen eines Bauteilnachweises überprüft. Der Schichtenaufbau ergab hinsichtlich der Betrachtung des Feuchteschutzes ein ungünstiges Diffusionsverhalten (Tauwasserausfall in der Dämmschicht). Da die Dachdeckung erneuert werden soll und hierfür eine neue Unterkonstruktion erforderlich wird, ist hier die Empfehlung, einen hinterlüfteten Dachaufbau auszuführen. Zustand Dächer der eingeschossigen Anbauten Die Dachdeckung aus Bitumendachbahnen stellt sich altersbedingt brüchig und erneuerungsbedürftig dar. Sockelbereiche Die Sockelbereich wurden durch punktuelle Schürfe untersucht. Am Bühnenanbau zeigte sich, dass die Perimeterdämmung stark hinterläufig und die zum Schutz der vertikalen Abdichtung angeordnete Noppenbahn in Teilbereichen keine Verbindung zum Bauteil aufweist. Der Bereich bedarf einer dringenden Sanierung. Im Bereich der Halle zeichnen sich ebenfalls Feuchteschäden am Sockelputz ab, die dringend behoben werden müssen. 2.2 Ableitung des Bedarfes Die Sporthalle Holzhausen soll langfristig als Sportstätte für den Breiten-, Gesundheits- und Rehasport erhalten bleiben. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme Die zum jetzigen Zeitpunkt ersichtliche Brüchigkeit der Bitumendachbahnen werden kurz- bis mittelfristig zu Undichtigkeiten der Dachhaut und somit zu Feuchteschäden am Dachtragwerk führen. Holzschäden, Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 4/10 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Sport Haushaltsvorlage Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50 - Modernisierung Dach Stand vom: 01.11.2018 Korrosion an den historischen Stahlfachwerkträgern können die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion gefährden. Die Feuchteschäden am Sockel können kurz- und mittelfristig das Raumklima (Schimmelbildung) und die Tragfähigkeit der Gründung gefährden. 2.4 Alternativlösungen keine 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Bei Nichtbeschlussfassung ist ein Fortschreiten der Schäden zu erwarten, auch können weitere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden. Dies wird höhere Kosten für Reparatur und Instandsetzung bedingen, bzw. zur Sperrung der Sporthalle führen. 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Die Sporthalle befindet sich im Stadtteil Holzhausen am Emil-Altner-Weg 50. Die umgebende Bebauung des freistehenden Gebäudes ist dörflich geprägt. An der westlichen Seite des Emil- Altner-Weges schließen die Sportplatzanlage und Kleingärten an. Die Sporthalle ist über eine Fußwegeverbindung von der Hauptstraße zum Emil-Altner-Weg an den Dorfkern angeschlossen. 3.2 Erläuterung der Planung KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276) keine Maßnahmen KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276) Die Maßnahme gliedert sich in folgende Bereiche: Ausführung einer Dachdeckung in Zinkblech als Doppelstehfalzdeckung auf allen Dächern Diese Ausführungsart ist das Ergebnis der Abstimmung mit der Denkmalpflege. Modernisierung Hallendach und Dach Kopfbau • Neuer Dachaufbau als Warmdach gem. EnEV Bauteilnachweis • Rückbau und Entsorgung des teilweise schadstoffbelasteten Aufbaus auf der Hallendecke, sowie der Schlacke zur Entlastung des Tragwerks. • Verstärkung des Dachtragwerks gem. Vorgabe Statik • Erneuerung von Holzteilen des Dachtragwerks gem. Holzschutzgutachten • Innendämmung des Giebelmauerwerks • Einbau von Fenstern im Ostgiebel • Rückbau und Entsorgung einer an der Hallendecke montierten Basketballanlage zur Entlastung des Tragwerks. • Putz- und malermäßige Instandsetzung aller durch die Sanierungsmaßnahmen in Mitleidenschaft gezogenen Bereiche • Erneuerung der Regenrinnen und Fallrohre • Behebung von Schäden am Mauerwerk des getreppten Giebels und Erneuerung der Blechabdeckung Modernisierung des Dachaufbaus über den Sanitärräumen • Rückbau des bisherigen unbelüfteten Dachaufbaus bis auf die Betondecke • Erneuerung des Dachaufbaus als hinterlüftete Konstruktion gem. EnEV Bauteilnachweis Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 5/10 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Sport Haushaltsvorlage Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50 - Modernisierung Dach Stand vom: 01.11.2018 Herstellung eines sicheren Zugangs zur Dachfläche • Erneuerung des Ausstiegsfensters mit Drehbeschlag als Zugang zur Dachfläche Kopfbau • Erneuerung der Leiter vom nördlichen Anbau zum Dach Kopfbau • Installation eines Laufstegs für den Schornsteinfeger • Installation von zwei Leitern mit Rückenschutz und Zugangssicherung (Aufstieg zum großen Hallendach) am östlichen Giebel Trockenlegung des Sockels am Bühnenanbau: • Überarbeitung der Außenwandabdichtung und Perimeterdämmung im erdberührten Bereich • Erneuerung des Sockelputzes KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) Instandsetzung und Ergänzung des Blitzschutzes • KG 500 Außenanlagen (DIN 276) keine Maßnahmen KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276) keine Maßnahmen 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme Die Nutzung als Sportstätte bleibt langfristig erhalten. Die Gefahr von Schimmelbildung im Innenbereich durch Feuchteschäden des Sockels wird vermieden. 3.4 Eigentumsverhältnisse Gemarkung Holzhausen Flurstücksnummer 4/a Flurstücksgröße in m² 2.840 Eigentum Stadt Leipzig 3.5 Energiekonzept Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: Begründung: Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant: Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten: Sporthalle Neubau Erweiterungsneubau Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz Modernisierung der äußeren Hülle Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 6/10 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Sport Haushaltsvorlage Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50 - Modernisierung Dach Stand vom: 01.11.2018 Sporthalle Modernisierung einzelner Bauteile Energetischer Standard/Energiekonzept: Passivhaus EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten EnEV 2014 Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014 Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP): Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht. Nicht relevant, da nur Modernisierung in Teilbereichen Der Passivhausstandard wurde untersucht. Nachweis der U-Werte (Angabe nur bei Modernisierung einzelner Bauteile): Bauteil Wärmedurchgangskoeffizient (U in W/m²·K) Umax EnEV Hallendach 0,240 0,280 0,232 Dach Kopfbau 0,240 Nicht bekannt 0,223 Dach Anbauten (Entscheidung zur Erneuerung folgt den Erkenntnissen des Feuchteschutznachweises) 0,200 0,205 0,202 Energieträger: Folgende Energieträger wurden untersucht: Nicht relevant, da nur Modernisierung in Teilbereichen Weitere erneuerbare Energien: Photovoltaik Einschätzung gem. Solardachkataster Aussage gem. Planung „sehr gut geeignet“ Das historische Dachtragwerk bietet keine Lastreserven für die Installation von Photovoltaikpaneelen Eigenbetrieb Angebot an Dritte 3.6 Barrierefreies Bauen Nicht relevant 4 Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 19.12.2017 Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 7/10 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Sport Haushaltsvorlage Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50 - Modernisierung Dach Stand vom: 01.11.2018 Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv 5 Gesamt 0 0 318.961 4.465 0 0 122.075 445.501 30.775 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht förderfähig förderfähig Angaben in Euro brutto Förderprogramm Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in % Gesamtkosten in € Förderfähige Kosten in € Anteil Fördermittel in € Antrag vom Bescheid vom 6 Investive Sportförderung 50 445.501 (445.500 gerundet) 445.501 (445.500 gerundet) 222.751 (222.750 gerundet) 30.09.15 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) PSP-Element: 1.100424.101, SK: 42111000 Jahr Planung Bau Gesamt Anteil Fördermittel *) Anteil Stadt 2017 27.700 2018 27.350 27.700 27.350 27.700 27.350 Innenauftrag: 1052 4241 0004, SK: 42119000 2019 67.000 323.450 390.450 222.750 167.700 Gesamt 122.050 323.450 445.500 222.750 222.750 *) Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Bestätigung der Fördermittel. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 8/10 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Sport Haushaltsvorlage Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50 - Modernisierung Dach Stand vom: 01.11.2018 7 Fristenplan Baubeginn Fertigstellung 8 04/2019 09/2019 VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VgV geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Objektplanung nach § 33 Ingenieurbüro Wendisch & Heimbucher Apostelstraße 5 04177 Leipzig Büro für Baustatik Benno, Dominik und Matthias Förtsch (Ing.-PartG) Grassistr. 21 04107 Leipzig Tragwerksplanung nach § 49 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt In städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: ein Neubau ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Nutzungskosten können kostenmäßig nicht abgebildet werden. Die Behebung von bauphysikalischen Mängeln, sowie die Verbesserung der bauphysikalischen Eigenschaften der Bauteile Dach und Sockel lassen jedoch eine positive Auswirkung auf die Nutzungskosten erwarten. 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan. 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiStadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 9/10 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Sport Haushaltsvorlage Sporthalle Holzhausen Emil-Altner-Weg 50 - Modernisierung Dach Stand vom: 01.11.2018 den DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander. Kennwerte des Vorhabens: NF BGF BRI KG 300 + 400 613 870 5.176 323.450 m² m² m³ € BKI – Kennwertvergleich Mittelwert KG 300 + 400/NF KG 300 + 400/BGF KG 300 + 400/BRI - €/m² - €/m² - €/m³ Kennwerte des Vorhabens bzw. €/m³ 528 €/m² 372 €/m² 62 €/m³ Bemerkungen/Begründung Eine Vergleichbarkeit mit Kostenkennwerten nach BKI oder ähnlichen Projekten der Stadt Leipzig ist aufgrund der Sanierung von spezifischen Teilbereichen nicht möglich. Es liegen keine repräsentativen Kostenkennwerte für Teilsanierungen von denkmalgeschützten Sporthallen vor. zurück zum Anfang Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 10/10 42 1.26 2.39 .99 1.26 10 2.465 4.955 1.145 44 1.315 8 1.80 44 1.39 44 1.20 1.07 1.20 4.405 1.93 10 28 1.325 20 1.07 1.25 2.15 12 97 3.30 4.87 90 30 B BH 0.67 28 5.26 5.82 A 1.77 1.49 1.00 1.48 1.00 1.46 2.14 1.77 2.14 1.49 BH 1.10 1.00 1.47 1.05 1.50 1.00 2.21 44 20.15 44 2.005 44 20.15 44 7.205 29.30 2,80 1,50 2.80 1.48 4.00 2.50 1.48 4.28 40.785 Grundriss Erdgeschoss Datum Name 4.54 Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. STADT LEIPZIG NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG 90 SH Holzhausen Emil- Altner- Weg 50 04288 Leipzig Auftraggeber 28 30 30 BH 1.10 Art der Änderung Objekt 23 BH 1.10 1,70 / 3,35 2.94 28 Index - Amt für Gebäudemanagement 1.00 BH 1.10 1,70 / 3,35 0.90 1.55 23 BH 1.10 1,70 / 3,35 1.49 3.37 BH 1.10 1,70 / 3,35 1.46 3.37 1,70 / 3,35 2 Stg. 14/30 1.20 12 1,70 / 3,35 1.48 3.37 0.70 2.00 1.215 BH 1.10 11 WC-D RH= 2,70 m A= 2,69 qm U= 6,80 m 16,15 0.90 2.00 0.76 2.00 1.05 2.00 1.20 1.55 1.24 12 WC-VR RH= 2,70 m A= 1,66 qm U= 5,15 m 10 Turngeräteraum RH= 3,32 m A= 11,51 qm U= 14,31 m 0.95 2.10 BH 1.10 A 1.10 1.15 1.49 3.37 1.26 0.685 10 08a Bühne RH= 5,37 m A= 20,99 qm U= 18,26 m 1.00 2.20 OK FFB -0.02 BH 1.10 BH 1.10 Leiter ca. H 4,50m mit Rückenstütze und Zugangssicherung Breite 0,60, Alu OKFFB +0.30 0.90 2.00 1.26 0.685 OK FFB -0.02 0.60 2.00 12a WC-H RH= 2,70 m A= 2,41 qm U= 6,36 m Abbau Basketballkorb inkl. Verankerungen in der Deckenkonstruktion OKFFB ± 0.00 90 Eingangsbereich RH= 2,68 m A= 19,79 qm U= 24,07 m 0.70 2.00 BH 1.56 1.20 1.55 BH 1.56 3 Stg. 18/27 BH 1.56 08 Turnhalle RH= 7,35 m A= 296,51 qm U= 70,70 m 90b Flur RH= 2,68 m A= 8,88 qm U= 16,58 m 07 Umkleide-Personal RH= 2,68 m A= 8,20 qm U= 14,32 m 1.48 0.90 1.55 2 Stg. 15/34 OKF ± 0.00 OKFFB ± 0.00 0.90 2.00 0.95 2.10 42 06 Umkleide RH= 2,68 m A= 7,19 qm U= 11,80 m 0.90 2.00 90c Flur RH= 2,56 m A= 10,72 qm U= 19,33 m OK FFB +0.54 01a Dusche RH= 2,56 m A= 8,47 qm U= 11,87 m 1.26 0.685 BH 1.56 1.20 0.685 01b WC RH= 2,56 m A= 1,38 qm U= 4,85 m 01 Umkleide RH= 2,56 m A= 13,09 qm U= 18,79 m TH 01 Treppe RH= 2,56 m A= 3,06 qm U= 8,05 m 11 Stg. 18.5/26 90a Flur RH= 2,56 m A= 15,14 qm U= 25,28 m 1.00 2.20 04 WC-Beh. RH= 2,68 m A= 3,63 qm U= 7,74 m 0.90 2.00 0.60 2.00 30 09 Turngeräteraum RH= 3,44 m A= 12,34 qm U= 14,97 m 0.60 2.00 03b WC RH= 2,56 m A= 1,29 qm U= 4,68 m 2.50 1.48 0.90 2.10 05 Dusche RH= 2,68 m A= 7,96 qm U= 12,02 m 0.60 2.00 0.90 2.00 OK FFB +0.54 0.60 2.00 0.90 2.00 44 OKFFB ± 0.00 0.90 2.00 16 Stg. 17.5/27 02b WC RH= 2,56 m A= 1,38 qm U= 4,85 m 20.15 0.90 2.00 03 Umkleide RH= 2,56 m A= 9,09 qm U= 12,66 m 1.48 Abbruch Perimeterdämmung Überarbeitung Abdichtung Neubau Perimeterdämmung, Putz Anstrich Höhe ca. 1,10 m 03a Dusche RH= 2,56 m A= 6,69 qm U= 10,72 m 1.26 0.685 BH 1.56 02 Umkleide RH= 2,56 m A= 12,16 qm U= 18,00 m 0.90 2.00 44 32.10 BH 1.56 1.20 0.685 16 1.655 23.39 2.455 1.70 0.65 02a Dusche RH= 2,56 m A= 8,22 qm U= 11,66 m 1.765 40 Abbruch Perimeterdämmung Überarbeitung Abdichtung Neubau Perimeterdämmung, Putz Anstrich Höhe ca. 1,10 m 28 2.51 BH 0.92 2.485 23 1.50 3.37 28 2.57 1.47 3.37 1.29 9 B 1.665 8 12 1.77 2.865 44 1.26 2.40 BH 0.85 4.955 3.49 1.79 0.90 2.00 42 44 1.20 1.55 4.955 BH 1.45 42 Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig Architekt Fachplaner IB Wendisch & Heimbucher Schornstein Bestand Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Abbruch altes Bitumendach inkl. Altdämmung und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Apostelstraße 5 04177, Leipzig Mauerkrone Bestand Ersatz der Verblechung Mauerkrone Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 Leiter ca. H 5,00m mit Rückenstütze Breite 0,60, Alu Uebersicht Überarbeitung Blitzschutz Aufbau Neubau Metalldeckung hinterlüftet Holzschalung Konterlattung Unterspannbahn Sparren Wärmedämmung in Sparrenlage Dampfsperre Bestandsdecke Beton Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Planbezeichnung Erdgeschoss, Südseite Leistungsphase Abbruch Perimeterdämmung Überarbeitung Abdichtung Neubau Perimeterdämmung, Putz Anstrich Höhe ca. 1,10 m Ansicht Südseite ENTWURFSPLANUNG Datei: Blattnr.: Erdgeschoss, Südseite gezeichnet: SG Datum: 22.11.2017 4 Format: A2 Maßstab: 1:100 35.41 40 44 7.87 3.10 28 2.44 44 28 3.56 20.15 44 20.15 29.30 44 4.00 28 4.28 44 1.83 4.72 B 1.83 4.73 Laufsteg Breite 0,30 m 5.17 101 Gemeinschaftsraum RH= 2,49 m A= 28,34 qm U= 22,96 m 0.50 1.50 HM105 HM Wohnung RH= 2,51 m A= 10,35 qm U= 13,23 m 28 Luftraum AA Index Art der Änderung Datum Name 28 0.90 2.00 Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. HM101 HM Wohnung RH= 2,51 m A= 26,40 qm U= 21,84 m HM102 HM Wohnung RH= 2,51 m A= 12,23 qm U= 14,00 m BH 0.80 1.70 1.50 Abbau Basketballkorb inkl. Verankerungen in der Deckenkonstruktion Luftraum Sporthalle 4.29 OK FFB +3.37 102a Du/WC RH= 2,51 m A= 8,19 qm U= 11,80 m 5.82 T101 Treppe RH= 2,51 m A= 10,77 qm U= 13,90 m 5.26 0.90 2.00 0.91 2.01 0.80 2.00 BH 0.80 102 Umkleide RH= 2,51 m A= 7,94 qm U= 11,58 m STADT LEIPZIG 5.07 0.75 2.00 Leiter ca. H 4,50m mit Rückenstütze und Zugangssicherung Breite 0,60, Alu 0.80 2.00 16 Stg. 17.5/27 OK FFB +3.39 HM103 HM Wohnung RH= 2,41 m A= 4,68 qm U= 8,76 m 0.80 2.00 1.20 1.50 HM104 HM Wohnung RH= 2,51 m A= 13,73 qm U= 15,22 m BH 0.80 1.20 1.50 BH 0.80 0.91 2.01 0.90 2.00 1.70 1.50 BH 0.80 OK FFB +3.41 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement - BH 0.80 1.00 44 4.05 9 1.85 1.83 44 3.955 3.38 1.20 1.05 16 7 1.20 3.61 4.38 21.80 B 83 4.28 44 20.15 44 4.00 28 44 20.15 44 4.00 28 1.83 29.30 SH Holzhausen Emil- Altner- Weg 50 04288 Leipzig 1.20 1.50 1.20 1.50 BH 0.80 78 Objekt Auftraggeber Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig 4.28 35.41 Grundriss Obergeschoss Architekt Fachplaner IB Wendisch & Heimbucher Apostelstraße 5 04177, Leipzig Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Leiter ca. H 5,00m mit Rückenstütze Breite 0,60, Alu Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 Ersatz Rundfenster durch Isolierglasfenster 80 Ersatz Rundfenster durch Isolierglasfenster 80 Uebersicht Leiter ca. H 5,00m mit Rückenstütze Breite 0,60, Alu Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Abbruch Bitumenbahnen, Dämmung Folie und Schlackefüllung auf der Oberseite der Hallendecke Abbau Basketballkorb inkl. Verankerungen in der Deckenkonstruktion Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Laufsteg Breite 0,30 m Obergeschoss, Ostseite, Schnitt B Prüfung Außenwandriss Leiter ca. H 4,50m mit Rückenstütze und Zugangssicherung Breite 0,60, Alu Abbruch Perimeterdämmung Überarbeitung Abdichtung Neubau Perimeterdämmung, Putz Anstrich Höhe ca. 1,10 m Schnitt B Ansicht Ostseite Planbezeichnung Leistungsphase ENTWURFSPLANUNG Datei: Blattnr.: Obergeschoss, Ostseite, Schnitt B gezeichnet: SG Datum: 22.11.2017 Format: A2 5 Maßstab: 1:100 1,83 8,27 21,03 31.13 10.10 28 3.33 14 1,48 21.03 2.51 12 1.20 17 1.18 3.56 1.20 25 20.53 24 .24 75 24 61 25 21.03 25 4.44 2,86 B 5,375 Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Pfettenverstärkung einseitig mit U-140 ST37 1.20 0.85 0,80x1,20 OK FFB +6.17 BH 45 T201 Treppe RH= 2,58 m A= 11,29 qm U= 14,20 m Pfettenverstärkung einseitig mit U-140 ST37 203 Heizung Heizung RH= 2,31 m A= 11,82 qm U= 14,16 m Ersatz Rundfenster durch Isolierglasfenster Verlegung der Dämmebene in die Dachsparrenebene inkl. Dämmung, Dampfsperre und Lattenkonstruktion zur Lagesicherung der Dampfsperre OK FFB +6.17 1.20 0.85 BH 0.45 1.01 2.01 0.85 2.01 Einbau Zwischensparrendämmung Dampfsperre, GK Verkleidung und Malerarbeiten 1.01 2.01 1.20 0.85 7 Stg. 24/15 0.80 2.01 202 Aufenthaltsraum Büro RH= 2,31 m A= 9,00 qm U= 11,98 m 0.76 1.31 Überarbeitung der geschädigten Holzbauteile entsprechend Holzgutachten A A Index Pfettenverstärkung einseitig mit U-140 ST37 1.20 0.85 Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3 Bereich 4 Pfettenverstärkung einseitig mit U-140 ST37 Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung 4,03 Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung BH 0.45 1.20 0.85 BH 0.45 nichtHallendachbereich nutzbarer Dachraum Ersatz Rundfenster durch Isolierglasfenster 201 Dachboden Vorraum RH= 3,30 m A= 21,19 qm U= 20,46 m OK FFB +6.17 Abbau Basketballkorb inkl. Verankerungen in der Deckenkonstruktion Einbau Dämmung mit Dampfsperre STADT LEIPZIG 3.20 14 6.35 1.20 Stadt Leipzig 20.53 10.10 Emil- Altner- Weg 50 04288 Leipzig Auftraggeber 21.03 25 25 21.03 31.13 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG SH Holzhausen 80 8,27 Name - Amt für Gebäudemanagement - 25 1.20 3.33 Datum Objekt B 3.70 28 Art der Änderung Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung 202a Büro Aufenthaltsraum RH= 2,31 m A= 15,28 qm U= 15,84 m 15 Stg. 18/22.5 1.20 0.85 OK FFB +7.57 Leiter ca. H 4,50m mit Laufsteg Rückenstütze und ZugangsBreite 0,30 m sicherung Breite 0,60, Alu 15.56 Abbruch Bitumenbahnen, Dämmung Folie und Schlackefüllung auf der Oberseite der Hallendecke BH 0.45 Leiter ca. H 5,00m mit Rückenstütze Breite 0,60, Alu 4,84 1.20 0.85 BH 0.45 BH 0.45 Metalldeckung hinterlüftet Holzschalung Konterlattung Unterspannbahn Sparren Wärmedämmung in Sparrenlage Dampfsperre Bestandsdecke Beton Bereich 4 ZUGANG DACH BH 0.45 Aufbau Neubau Bereich 3 5,11 Leiter H 1,50m mit beidseitigen Geländer Breite 0,60, Alu Abbruch altes Bitumendach inkl. Altdämmung und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung 8,00 Bereich 2 5,94 Bereich 1 Einbau Dämmung mit Dampfsperre 4,03 Einbau Dämmung mit Dampfsperre 13,39 7,64 2,86 1,48 Grundriss Dachgeschoss Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig Architekt Fachplaner IB Wendisch & Heimbucher Leiter ca. H 5,00m mit Rückenstütze Breite 0,60, Alu Mauerkrone Bestand Ersatz der Verblechung Mauerkrone Apostelstraße 5 04177, Leipzig Schornstein Bestand Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 Laufsteg Breite 0,30 m Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Überarbeitung Blitzschutz Leiter H 1,50m mit beidseitigen Geländer Breite 0,60, Alu Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Abbruch altes Bitumendach inkl. Altdämmung und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung 0,80x1,20 BH 45 Aufbau Neubau ZUGANG DACH Laufsteg Breite 0,30 m Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Uebersicht Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Metalldeckung hinterlüftet Holzschalung Konterlattung Unterspannbahn Sparren Wärmedämmung in Sparrenlage Dampfsperre Bestandsdecke Beton Planbezeichnung Dachgeschoss, Nordseite Leiter ca. H 4,50m mit Rückenstütze und Zugangssicherung Breite 0,60, Alu 1,26x0,685 BH 159 Leistungsphase Abbruch Perimeterdämmung Überarbeitung Abdichtung Neubau Perimeterdämmung, Putz Anstrich Höhe ca. 1,10 m ENTWURFSPLANUNG Datei: Ansicht Nordseite Blattnr.: Dachgeschoss, Nordseite gezeichnet: SG Datum: 22.11.2017 6 Format: A2 Maßstab: 1:100 1,83 8,27 31.13 10.10 28 3.33 14 2,86 1,48 21.03 2.51 12 1.20 17 1.18 3.56 25 20.53 24 .24 75 24 61 1.20 25 21.03 25 4.44 21,03 B 5,375 4,23 Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung BH 0.45 0,50 m2 OK FFB +6.17 OK FFB +7.57 Leiter ca. H 4,50m mit Rückenstütze und Zugangssicherung Breite 0,60, Alu 203 Heizung RH= 2,31 m A= 11,82 qm U= 14,16 m Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Schornstein Bestand 15.56 1.01 2.01 1.01 2.01 0.85 2.01 Mauerkrone Bestand A 201 Dachboden RH= 3,30 m A= 21,19 qm U= 20,46 m OK FFB +6.17 1.20 0.85 Ersatz der Verblechung Mauerkrone Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung A Index Art der Änderung Datum Name Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung BH 0.45 1.20 0.85 BH 0.45 4,23 Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung nicht nutzbarer Dachraum 0.76 1.31 7 Stg. 24/15 0.80 2.01 202 Aufenthaltsraum RH= 2,31 m A= 9,00 qm U= 11,98 m Überarbeitung Blitzschutz 16,46 m 4,00 202a Aufenthaltsraum RH= 2,31 m A= 15,28 qm U= 15,84 m OK FFB +6.17 1.20 0.85 Laufsteg Breite 0,30 m Laufste T201Breite 0,30 Treppe RH= 2,58 m A= 11,29 qm U= 14,20 m 15 Stg. 18/22.5 1.20 0.85 BH 0.45 Metalldeckung hinterlüftet Holzschalung Konterlattung Unterspannbahn Sparren Wärmedämmung in Sparrenlage Dampfsperre Bestandsdecke Beton BH 0.45 BH 0.45 8,00 Aufbau Neubau 1.20 0.85 Abbruch altes Bitumendach inkl. Altdämmung und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung 1.20 0.85 Ersatz der Verblechung Mauerkrone STADT LEIPZIG NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement Objekt B 25 SH Holzhausen 3.70 28 3.33 1.20 3.20 14 6.35 1.20 80 1,83 Stadt Leipzig 20.53 10.10 5,375 Auftraggeber 21.03 25 25 Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig 21.03 8,27 31.13 Emil- Altner- Weg 50 04288 Leipzig 21,03 Grundriss Dachgeschoss Architekt Fachplaner IB Wendisch & Heimbucher Apostelstraße 5 04177, Leipzig Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 Leiter ca. H 5,00m mit Rückenstütze Breite 0,60, Alu Abbruch Bitumenbahnen, Dämmung Folie und Schlackefüllung auf der Oberseite der Hallendecke Uebersicht Abbau Basketballkorb inkl. Verankerungen in der Deckenkonstruktion Planbezeichnung Dachaufsicht Leistungsphase ENTWURFSPLANUNG Schnitt A Abbruch Perimeterdämmung Überarbeitung Abdichtung Neubau Perimeterdämmung, Putz Anstrich Höhe ca. 1,10 m Datei: Blattnr.: Dachaufsicht gezeichnet: SG 7 Datum: 22.11.2017 Format: A2 Maßstab: 1:100 auf Brettholzschalung KONSTRUKTIONSBEISPIEL Belüfteter Dachaufbau mitDachaufbau Stehfalzdeckung Belüfteter Dachaufbau mit RHEINZINK-Doppelstehfalzdeckung aufBrettholzschalung Brettholzschalung auf 1 RHEINZINK-Doppelstehfalzsystem Bei Dachneigungen zwischen ≥ 3° bis ≤ 7° ist generell ein FalzdichDachaufbau Dachaufbau tungsband einzuarbeiten. Stehfalzsystem, bei Dachneigungen 2 Brettholzschalung, parallel besäumt, 1 RHEINZINK-Doppelstehfalzsystem zwischen ≥ 3° bis ≤ 7° ist generell ein Sortierklasse S 10 gemäß Falzdichtungsband einzuarbeiten  Bei Dachneigungen zwischen ≥ 3° bis ≤ 7° ist generell ein Falzdich- DIN 4074-1 mit b ≤ 160 mm und Brettholzschalung, parallel besaumt, tungsband einzuarbeiten. Sortierklasse S 10, gemas DIN 4074-1 mitd ≥ 24 mm b ≤ 160 mm und d ≥ 24 mm 3 Belüftungsraum 2 Brettholzschalung, parallel besäumt, Dachneigung empfohlene Höhe Sortierklasse S 10 gemäß Belüftungsraum >40 mm bei Dachneigung >5° DIN 4074-1 mit b ≤ 160 mm und ≥ 3° bis < 5° Unterdeckbahn gemäß EN 13859-1 als d ≥ 24 mm Funktionsebene diffusionsoffene ≥ 60 mm ≥ 5° ≥ 40 mm 3 Belüftungsraum Brettholzschalung, parallel besaumt, 4 Unterdeckbahn gemäß EN 13859-1 Sortierklasse Dachneigung empfohlene Höhe S 10, gemas DIN 4074-1 mit als diffusionsoffene Funktionsebene b ≤ 160 mm und d ≥ 24 mm ≥ 3° bis < 5° ≥ 60 mm oder Unterdeckplatten gemäß EN Dämmebene n. A. ENEV mit diffusions≥ 5° hemmender Schicht, luftdicht≥ 40 mm 14964, jeweils mit sd-Wert gemäß DIN 4108-3, Tabelle 3 4 Unterdeckbahn gemäß EN 13859-1 Tragwerk, Stahl 5 Vollsparrendämmung in geforderten als diffusionsoffene Funktionsebene Detailpunkte oder Unterdeckplatten gemäß ENDicken 6 Diffusionshemmende Schicht mit 14964, jeweils mit sd-Wert gemäß sd-Wert gemäß DIN 4108-3, Konstruktionsmerkmale DIN 4108-3, Tabelle 3 Tabelle 3, ggf. auch als Holzwerk5 Vollsparrendämmung in geforderten stoffplatte oder HolzweichfaserplatBrandschutz Dicken te (mit dem Effekt, den sommerliDiese Konstruktionsvariante ist wider6 Diffusionshemmende Schicht mit Systemschnitt chen Wärmeschutz zu verbessern) standsfähig gegen Flugfeuer und strahsd-Wert gemäß DIN 4108-3, Konstruktionsmerkmale – Luftdichtheitsschicht lende Wärme, „Harte Bedachung“.* Tabelle 3, ggf. auch als Holzwerk7 Installationsebene stoffplatte oder HolzweichfaserplatBrandschutz Stehfalzdeckung Dachneigung ca. 13° 8 Innenbeplankung Schallschutz te (mit dem Effekt, den sommerliDiese Konstruktionsvariante ist widerauf neuer Holzschalung, Hinterlüftung, Dämmung nach EN ISO 140-3 und Bechen Wärmeschutz zu verbessern) standsfähig gegen Flugfeuer undMessung strahHinweis: wertung nach EN ISO 717-1 – Schall- Detail First – Luftdichtheitsschicht lende Wärme, „Harte Bedachung“.* - Detail Traufe Auf eine Trennlage zwischen Holzschadämmwert: R ’ = 45 dB 7 Installationsebene w, R - Detail Wandanschluss Mauerwerk Seite 1 lung und RHEINZINK-Dachdeckung 8 Innenbeplankung Schallschutz - Detail Wandanschluss Mauerwerk Seite 2 Holzschutz kann gemäß ZVSHK-Fachregeln (2016) Messung nach EN ISO 140-3 und BeBitte die Regelungen der DIN 68800-2 grundsätzlich verzichtet Hinweis: wertung nachwerden. EN ISO 717-1 – Schallbeachten. Nach DINdämmwert: 18339 (VOB - 2012) Auf eine Trennlage zwischen HolzschaR ’w,Teil =C45 dB R sind bei Dachneigungen bis 15° struktulung und RHEINZINK-Dachdeckung rierte Trennlagen vorzusehen. Die geHolzschutz kann gemäß ZVSHK-Fachregeln (2016) inDIN der 68800-2 Bitte die Ausführung Regelungenist der grundsätzlich verzichtet werden. wählte technische auch die chten Sie a e Leistungsbeschreibung b ationen te beachten. zu vereinbaren. Nach DIN 18339 (VOB Teil C - 2012) it B en Inform d n e g le 6 grund sind bei Dachneigungen bis 15° struktuen 4 bis f den Seit u a rierte Trennlagen vorzusehen. Die gewählte technische Ausführung ist in der auch die chten Sie en Leistungsbeschreibung zu vereinbaren. Bitte bea den Information en g le d n ru g bis 6 Seiten 4 auf den Abbruch altes Bitumendach und Neudeckung mit belüfteter Metalldeckung Leiter ca. H 5,00m mit Rückenstütze Breite 0,60, Alu Abbruch Bitumenbahnen, Dämmung Folie und Schlackefüllung auf der Oberseite der Hallendecke Ersatz Rundfenster durch Isolierglasfenster Abbau Basketballkorb inkl. Verankerungen in der Deckenkonstruktion Prüfung Außenwandriss Auftraggeber Fachplaner STADT LEIPZIG * Prüfzeugnis auf Anfrage Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagment - Amt für Gebäudemanagement - Objekt Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig TH Holzhausen * Prüfzeugnis auf Anfrage Architekt IB Wendisch & Heimbucher Apostelstraße 5 04177, Leipzig Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG Uebersicht Emil- Altner- Weg 50 04288 Leipzig Planbezeichnung Regeldetail Dachaufbau Leistungsphase: ENTWURFSPLANUNG Datei: Blattnr.: Regeldetail Dachaufbau gezeichnet: SG Datum: 20.08.2017 Format: A4 Maßstab: - Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw. die Neuschaffung von Arbeitsplätzen Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: verbessert gesichert verschlechtert Begründung keine in Vorlage Auswirkung 1 Seite negative Auswirkung keine Auswirkung finanzielle Folgewirkungen für die Stadt keine Auswirkung 1 Arbeitsplatzsituation 2 Ausbildungsplatzsituation 3 finanzielle Situation der Unternehmen: sie wird durch städtische Entscheidung (z. B. zu Steuern, Gebühren, Preisen für Gas-WasserStrom) 4 Bedeutung des Vorhabens für wirtschaftliche Entwicklung positive Auswirkung hoch mittel 5 Finanzierung Drittmittel/ Fördermittel private Mittel ja Stadt Leipzig 01.15/016/01.12 1 niedrig nein ja ) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. nein ja nein Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: Indikatoren verbessert auf bisherigen Niveau hat stattgefunden ist vorgesehen verschlechtert keine Auswirkung Begründung in 1 Vorlage Seite 1 Vorschulische Bildungs- und Betreuungsangebote (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) 2 Schulische Bildungsangebote, Ausbildung und Studium (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) 3 Wohnbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien (Angebot, Attraktivität, Vielfalt, Infrastruktur) 4 Kultur- und Freizeitangebote, Möglichkeiten zum Spielen, Sporttreiben und Treffen sowie Naturerfahrungen für Kinder, Jugendliche und Familien 5 Gesundheit und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen/Schutz vor Gefahren 6 Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund 7 Finanzielle Bedingungen von Familien Indikator 8 Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Familien bei der zu treffenden Entscheidung Stadt Leipzig 01.15/016/01.12 1 ) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. ist nicht vorgesehen Begründung in 1 Vorlage, Seite