Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1463750.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
26.11.18, 12:00
Aktualisiert
16.01.19, 13:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-06708
Status: öffentlich
Eingereicht von
Mandy Uhlig
Betreff:
Schutz bei häuslicher Gewalt
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
12.12.2018
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
laut einem aktuellen Zeitungsbericht in der LVZ vom 24.11.2018 registrierte die Leipziger
Polizei 2017 2771 Fälle von häuslicher Gewalt. Das sind beinahe acht Fälle pro Tag. Die
KIS-Beratungsstelle in Leipzig beriet 668 Personen. Ich arbeite tagtäglich mit
Langzeitarbeitslosen, darunter auch Frauen, die mir immer wieder von ihren eigenen
Erfahrungen mit häuslicher Gewalt berichten. Bei meinen Versuchen, die Frauen bei einer
Lösungsfindung zu unterstützen, stelle ich immer wieder fest, dass Unterstützungsangebote
hürdenreich gestaltet sind: telefonisch sind Beratungsstellen schwer zu erreichen,
Sprechstunden sind rar, Frauenhäuser sind häufig ausgelastet. Diese Umstände stellen
Rückschläge dar und demotiviert Betroffene schnell, für die es meist bereits ein
Kraftaufwand darstellt sich zu öffnen und die Möglichkeit in Erwägung ziehen, Hilfe in
Anspruch zu nehmen. Ich bin der Meinung, dass Personen, die sich in einer solch instabilen
und gefährdenden Situation befinden, niedrigschwellig und schnell Hilfe erfahren sollen.
Deshalb fordere ich den Ausbau von Angeboten für diese vulnerable Zielgruppe und
entsprechende Unterstützung der Beratungsstellen und Frauenhäuser vor Ort.
Meine Anfragen, die sich daraus ergeben, wären also folgende:
1.
2.
Können sowohl die Einrichtungen, die Opfern Schutz bieten sollen, (dazu zählen
die beiden Frauenhäuser, das Frauenschutzhaus für Geflüchtete und das
Männerhaus) als auch die lokalen Beratungsstellen den Bedarf der Schutz- und
Ratsuchenden derzeit ausreichend abdecken? Wie viel Schutzsuchende wurden
abgelehnt?
Ist ein weiterer Ausbau dieser Angebote geplant und wie sieht dieser aus?
Ich würde mich über eine Prüfung und eine öffentliche Klärung in der Ratsversammlung
freuen.
1/2
2/2