Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1463744.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
26.11.18, 12:00
Aktualisiert
07.01.19, 09:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-06707
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dr. Roberta Gado
Betreff:
Gästetaxe der Stadt Leipzig
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
12.12.2018
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Als Leipziger Stadtbürgerin habe ich erfahren, dass die Stadt Leipzig beschlossen hat, eine
Gästetaxe einzuführen. An sich finde ich die Idee gut. Leider ist diese Idee n.m.M.
suboptimal und nicht ganz fair umgesetzt worden, denn diese Taxe muss auch von
denjenigen, die sich wegen ihres Berufs oder einer Weiterbildung in Leipzig - egal wie lange
- aufhalten müssen, bezahlt werden.
Daher die Frage an Sie: Finden Sie richtig, dass Personen, die einen Beitrag für die Stadt
bzw. in unserer Stadt leisten, wie z.B. Menschen, die hier für eine kurze Zeit auf unseren
Baustellen arbeiten, oder andere, die gerade eine Weiterbildung absolvieren und zuhause
auch eine Miete bezahlen und eine Familie ernähren müssen, nicht nur in Leipzig eine
zweite Miete, sondern darauf auch noch die Taxe bezahlen müssen?
Und finden Sie richtig, dass diese Taxe nicht zeitlich begrenzt ist? Dass, wenn man einen
ordentlichen, befristeten Mietvertrag z.B. für drei Monate hat, für jeden Tag seines
Anfenthaltes die Taxe bezahlen muss?
Ich habe mich umfangreich informiert und habe gesehen, dass in vielen Städten die Taxe
zeitlich begrenzt ist und nicht für Mietverträge, sondern nur für Hotelübernachtungen und
kurze Aufenthalte gilt. Finden Sie nicht, dass die Regelung unserer Stadt revidiert werden
soll und muss?
Ich bin überzeugt, dass die Stadt Leipzig zwischen Arbeit-und-Weiterbildungsfällen einerseits
und den Touristengruppen andererseits unterscheiden sollte. Die Länge des Aufenthaltes als
Kriterium zu nehmen erachte ich als die praktikabelste Lösung, weil sie erspart, Fall für Fall
nach den Gründen des Aufenthaltes schauen zu müssen.
Die Taxe von allen erheben zu wollen, ist - denke ich - auch für die Stadt kontraproduktiv.
Erstens schadet sie total das internationale Image, dass die Stadt und seine Verwaltung in
den Jahren mühsam versucht haben, aufzubauen. Weitere Ergebnisse werden
schätzungsweise sein, dass der Schwarzmarkt wachsen und der Verkehr in Leipzig weiterhin
steigen wird, denn in Leipziger Umgebung wird ja die Taxe nicht erhoben... Viele werden
also in der Umgebung billiger wohnen und noch dazu sich die Taxe ersparen, wenn sie für
eine längere Zeit hier arbeiten oder lernen müssen. Und die kürzeren Aufenthalte werden
zunehmen - gerade diese, die unsere Stadt nicht gerade braucht.
1/2
2/2