Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1460619.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
19.11.18, 12:00
Aktualisiert
20.11.18, 17:18

öffnen download melden Dateigröße: 69 kB

Inhalt der Datei

Änderungsantrag Nr. VI-DS-06586-ÄA-01 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff: Projektantrag der Stadt Leipzig im Rahmen Nationale Projekte des Städtebaus Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Ratsversammlung 22.11.2018 Zuständigkeit Beschlussvorschlag: Nach dem Punkt 1 ist ein neuer Punkt 2 einzuschieben. 2. Entsprechend dem Beschluss der Ratsversammlung vom 18.10.2017 zur Vorlage VI-DS04384-NF-05 werden für die Neuordnung des Areals Matthäikirchhof 2 Projektstrukturen aufgebaut. Eine Struktur ist zuständig für die inhaltliche Profilierung des Forums für „Freiheit und Bürgerrechte“, die andere Struktur für den städtebaulichen Planungsprozess. Integraler Bestandteil beider Prozesse ist eine breite Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit. Die Nummerierung der nachfolgenden Punkte ändert sich entsprechend. Sachverhalt: Nach Anträgen mehrerer Fraktionen wurde bei 2 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen der Verwaltungsvorschlag zur Neuordnung des Areals Matthäikirchhof in zwei Projektstrukturen mit einer breiten Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit in den jeweiligen Planungsphasen beschlossen. Stadträtinnen und Stadträten in allen Fraktionen war es wichtig, die vielfältige Geschichte des Matthäikirchhofs darzustellen und eine geordnete Entwicklung des letzten freien Areals innerhalb des Promenadenrings zu einem multifunktionalen und vitalen Stadtquartier zu ermöglichen. Gleichzeitig wurde auf die Notwendigkeit eines städtebaulichen Wettbewerbs verwiesen. 1/2 2/2