Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1456024.pdf
Größe
77 kB
Erstellt
07.11.18, 12:00
Aktualisiert
17.11.18, 13:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-06645
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Öffentliche Durchwegung von Schleußig zum Sportbad an der Elster und in Richtung
Volkspark
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
FA Stadtentwicklung und Bau
SBB Südwest
Ratsversammlung
22.11.2018
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
1. Die Verwaltung wird beauftragt eine öffentliche Durchwegung zwischen
Limburgerstraße und dem Schwimmbad an der Elster, entlang des Elsterufers als
direkte und verkehrsberuhigte Geh- und Radwegverbindung von Schleußig und
Plagwitz zur Schwimmhalle zu realisieren.
2. Parallel wird die Errichtung eines Brückenbauwerks für Fußgänger-/Radfahrer*innen
zwischen Spielplatz Oeserstraße/ künftiger Kindertagesstätte Holbeinstraße 58 und
Antonienstraße/Schwimmbad geprüft.
3. Die Varianten- und Prüfergebnisse und die daraus resultierende weitere
Vorgehensweise werden dem Stadtrat bis Mitte 2019 vorgelegt.
Sachverhalt:
Die Schwimmhalle im Leipziger Südwesten, das Schwimmbad an der Elster, ist verkehrlich
nur über die umliegenden verkehrsreichen Straßen zu errichen. Für Bewohnerinnen und
Bewohner aus Schleußig und Plagwitz wäre eine Fuß- und Radwegeverbindung über die
Entenbrücke oder die Limburger Straße entlang des Elsterufers absolut wünschenswert.
Aktuell ist man gezwungen, einen Umweg über die verkehrsreiche Erich-Zeigner-Allee zu
nehmen. Für Radfahrende ist dies zusätzlich erschwert, weil die Straße über keinen sicheren
Radweg verfügt, obwohl dessen Prüfung, wie auch die Prüfung der
Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 mehrfach Thema im Stadtrat war, jedoch
bislang seitens der Verwaltung keinerlei Umsetzung erfahren hat. Eine direkte
1/2
Wegeverbindung von der Holbeinstraße/Limburgerstraße/Entenbrücke aus wird durch die
Wohnbebauung und die Höfe unterbunden. Es besteht zwar ein Weg entlang des Ufers,
allerdings verläuft dieser über das Grundstück der Wohnungsgesellschaft und ist quasi der
Zugang zu den Hauseingängen. Dieser halböffentliche Weg endet an der Umzäunung des
Elsterbades, könnte somit, sofern die Wohnungsgesellschaft einer öffentliche Nutzung
zustimmt, gemeinsam mit der Sportbäder GmbH als direkte öffentliche Wegeverbindung bis
zur Schwimmhalle und der Antonienstraße entwickelt werden. Die Verwaltung sollte hierzu
Kontakt zu der Wohnungsbaugesellschaft aufnehmen.
Auch Schülerinnen und Schüler aus Schleußig und Plagwitz nutzen das Schwimmbad an der
Elster für den Schwimmunterricht und müssen bisher die viel befahrene Zeigner-Allee oder
auch die Antonienstraße in Kauf nehmen, was nur schwerlich einem sicheren Schulweg
entsprechen kann.
Da in der Holbeinstraße 58 bis 2020 eine Kindertagesstätte gebaut wird, böte sich auch ein
für Fuß- und Radfahrende geeignetes Brückenbauwerk von Spielplatz/Kindertagesstätte zum
Elsterbad/Antonienstraße an. Auch diese Prüfung sollte parallel verfolgt werden.
Anlagen:
2/2