Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1446770.pdf
Größe
113 kB
Erstellt
17.10.18, 12:00
Aktualisiert
29.11.18, 17:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06551
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Standortwechsel der Sportoberschule - neuer Standort Max-Planck-Str. 53 in 04105
Leipzig, entsprechend § 24 Sächsisches Schulgesetz
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
SBB Mitte
Ratsversammlung
12.12.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Mit dem Beginn des Schuljahres 2018/19 nutzt die Schule Sportoberschule das neue
Gebäude am Standort Max-Planck-Straße 53, 04105 Leipzig.
2. Der Beschluss gilt vorbehaltlich der Zustimmung des Sächsischen Staatsministeriums für
Kultus
Zusammenfassung:
Anlass der Vorlage:
Rechtliche Vorschriften
Stadtratsbeschluss
Verwaltungshandeln
Sonstiges:
Die Entwicklung des Leipziger Schulnetzes ist in den vergangenen Jahren von einem
stetigen Anstieg des Bedarfes geprägt. Dieser Anstieg vollzieht sich in allen Schularten.
Zugleich besteht von Seiten der Stadt Leipzig der Wille, das bestehende Schulnetz auch
inhaltlich weiter zu entwickeln. Damit sollen auch den Schulen mit einem Angebot einer
vertieften schulischen Ausbildung neue Entwicklungsperspektiven eingeräumt werden.
Mit dem Ratsbeschluss DS-00526/14 „Baubeschluss: Neubau einer Sportoberschule mit
Dreifeldsporthalle, Max-Planck-Straße 53,55, 04105 Leipzig“ wurde ein Ersatzneubau für die
bestehende Sportoberschule beschlossen. Die Umsetzung des Beschlusses wurde im
Sommer 2018 vollzogen. Damit konnte die Sportoberschule zu den Sommerferien 2018 das
neue Schulgebäude beziehen. Die Sportoberschule wird damit künftig den Standort in der
Max-Planck-Straße 53 nutzen.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2018
nachrichtlich
30.000,00
1.100.21.5.1.01.04
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
Beschreibung des Abwägungsprozesses:
Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2012. Bedarfsfeststellung für Mehrkapazitäten im
Grundschul-und Oberschulbereich im STB Mitte. Daraus ableitend die Entwicklungsstrategie
zum Neubau einer Grundschule im STB Mitte für die Schule 5.
Unter Berücksichtigung der Entwicklungspotentiale der Sportoberschule und der räumlichen
Möglichkeiten des Objektes in der Max-Planck-Straße 4 (alter Standort Sportoberschule)
erfolgte die Abstimmung dahingehend, einen Ersatzneubau für die Sportoberschule zu
schaffen, und das dann freiwerdende Gebäude der Grundschule zur Verfügung zu stellen.
2/3
1
Nichtöffentlichkeits- und Eilbedürftigkeitsbegründung
Nicht erforderlich.
2
Sachverhalt
2.1
Anlass
Die Entwicklung des Leipziger Schulnetzes ist in den vergangenen Jahren von einem stetigen Anstieg des Bedarfes geprägt. Dieser Anstieg vollzieht sich in allen Schularten.
Mit dem Ratsbeschluss DS-00526/14 "Baubeschluss: Neubau einer Sportoberschule mit
Dreifeldsporthalle, Max-Planck-Straße 53,55, 04105 Leipzig" wurde ein Ersatzneubau für die
bestehende Sportoberschule beschlossen. Die Umsetzung des Beschlusses wurde im
Sommer 2018 abgeschlossen. Damit konnte die Sportoberschule in den Sommerferien 2018
das neue Schulgebäude beziehen.
2.2
Strategische Ziele
Entwicklung des Schulnetzes in Leipzig
2.3
Operative Umsetzung
Räumlich und inhaltlich steht die Vorlage in Bezug zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplans. Sie ist Teil der Umsetzungsstrategie zur Verbesserung der schulischen Angebote im Oberschulbereich.
2.4
Realisierungs-/ Zeithorizont
Die Realisierung des Standortwechsels ist erfolgt. Der Bedarf einer Evaluation besteht nicht.
3
Finanzielle Auswirkungen
Die Umzugskosten betrugen 30.000 €.
4
Auswirkungen auf den Stellenplan
Keine.
5
Bürgerbeteiligung
Die Strategie zur Entwicklung des Leipziger Schulnetzes erfolgt im Rahmen der
Fortschreibung zum Schulentwicklungsplan und schließt Beteiligungsverfahren ein.
6
Besonderheiten der Vorlage
Keine.
7
Folgen bei Nichtbeschluss
Die formale Beschlussfassung würde nicht nachgeholt werden.
3/3