Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1447905.pdf
Größe
162 kB
Erstellt
11.10.18, 12:00
Aktualisiert
02.11.18, 14:34

öffnen download melden Dateigröße: 162 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06516 Status: öffentlich Eingereicht von Oberbürgermeister Betreff: Bestellung der Geschäftsführung der Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH (LEVG mbH) Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Verwaltungsausschuss Ratsversammlung 07.11.2018 22.11.2018 Vorberatung Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Die Ratsversammlung stimmt der Bestellung von Herrn Kai Thalmann und von Herrn Thorsten Rupp zu Geschäftsführern der Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH mit Wirkung zum 01.01.2019, befristet für die Dauer von fünf Jahren bis zum 31.12.2023 zu. 2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in der Gesellschafterversammlung der Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH einen entsprechenden Beschluss zu fassen. Zusammenfassung: Anlass der Vorlage: Rechtliche Vorschriften Stadtratsbeschluss Verwaltungshandeln Sonstiges: Die neue Geschäftsführung der LEVG mbH soll ab dem 01.01.2019 als Doppelspitze bestellt werden. Dies steht im Einklang mit der Weiterentwicklung und Verzahnung der Beteiligungsunternehmen der Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung sowie zur optimalen Umsetzung der Eigentümerziele der LEVG. 1/4 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: nicht relevant x Finanzielle Auswirkungen nein wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 2/4 1. Eilbedürftigkeitsbegründung: Der derzeitige Geschäftsführer der LEVG mbH scheidet aus Altersgründen zum 31.12.2018 aus. Es ist auf der Geschäftsführerebene eine ausreichende Übergangs- und Übergabephase sicherzustellen. 2. Sachverhalt: Die Geschäftsführertätigkeit der Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (nachfolgend LEVG) wird durch Herrn Reinhard Wölpert aktuell im Nebenamt wahrgenommen. Die Geschäftsfelder Liegenschaftsvermarktung und -vermietung werden durch einen externen Dienstleister, die WEP-Projektentwicklungs-GmbH & Co.KG (nachfolgenden WEP), wahrgenommen. Herr Wölpert wird seine Geschäftsführerfunktion in der LEVG aufgrund seines Eintritts in die Altersrente zum 31.12.2018 niederlegen. In diesem Zusammenhang ist eine Neubesetzung der Geschäftsführung erforderlich. Die neue Geschäftsführung muss sich sowohl mit stadtplanerischen Themenstellungen als auch mit der Vermarktung der verbleibenden Restflächen der Alten Messe beschäftigen. Aus diesem Grund stellt die Doppelbesetzung der Geschäftsführung durch Herrn Rupp und Herrn Thalmann und somit die Bündelung von diesen Kompetenzen eine sinnvolle Variante dar. Die Geschäftsführung der LEVG würde durch beide im Nebenamt wahrgenommen. Eine Bestellung von mehreren Geschäftsführern bei der LEVG ist gemäß § 6 Abs. 1. des Gesellschaftsvertrages möglich. Herr Thalmann ist seit dem 01.10.2014 Geschäftsführer der Saatzucht Plaußig Grundstücksgesellschaft mbH sowie seit dem 01.04.2015 Geschäftsführer der LGH Service GmbH und bis zum 31. August 2024 bestellt. Damit einher geht seine Position als geschäftsführender Kommanditist der LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG, die er ebenfalls seit dem 01.04.2015 innehat. Unter der Leitung von Herrn Thalmann konnten die drei Gesellschaften ihre Position als anerkannte, zuverlässige und gut aufgestellte kommunale Partner festigen. Die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen verläuft nicht nur stabil, sondern übertraf in den letzten Jahren häufig die Planungen. Herr Thalmann verfügt über die fachlichen Kenntnisse sowie berufliche Erfahrung im Bereich Grundstücksverwaltung und -vermietung und als Führungsperson. Aufgrund der Kompetenzen von Herrn Thalmann aus seinem bisherigen Werdegang bietet sich seine Besetzung als Geschäftsführer der LEVG an. Herr Rupp ist seit 01.07.2018 Abteilungsleiter Städtebauliche Projektentwicklung im Stadtplanungsamt. Nach seinem Eintritt in die Leipziger Stadtverwaltung am 01.12.2016 wurden bedeutsame Stadtentwicklungsprojekte, u. a. die Quartiersentwicklung Eutritzscher Freiladebahnhof, die Entwicklung des Stadtraums Bayerischer Bahnhof oder die Vorbereitung der Quartiersentwicklung des Matthäikirchhofs unter seiner Leitung als kooperative Immobilien-Projektentwicklungen im Spannungsfeld Verwaltung-PolitikBürgerschaft-Vorhabenträger ausgearbeitet und operativ gemanagt. Seine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Stadtplanung, der Anwendung des öffentlichen und privaten Baurechts sowie eine durchsetzungsfähige Verhandlungsführung sind für eine geordnete Weiterentwicklung der Alten Messe in der Funktion eines Geschäftsführers der LEVG erforderlich. Die Bestellung von Herrn Thalmann und Herrn Rupp ist ab dem 01.01.2019 vorgesehen. Die Bestellung ist gemäß den Regelungen aus Ziffer 8.3.1. des Leipziger Corporate Governance Kodex (LCGK) befristet für den Zeitraum von fünf Jahren. Ein gesonderter Abschluss eines Anstellungsvertrages zwischen Herrn Thalmann und der LEVG ist nicht vorgesehen. Herr Thalmann erhält jedoch für die Geschäftsführertätigkeit bei der LEVG ab dem 01.01.2019 eine zusätzliche Vergütung durch die LGH Service GmbH., 3/4 dies ist in der Anlage 1 zu dem Beschlussvorschlag aufgeführt. Durch die Übernahme der Geschäftsführung der LEVG ergibt sich bei der LGH Service GmbH ein finanzieller Mehraufwand durch die Erhöhung der Vergütung von Herrn Thalmann. Zum Ausgleich wird zwischen der LGH Service GmbH und der LEVG ein Geschäftsbesorgungsvertrag für die Durchführung der Geschäftsführung geschlossen. Mit Herrn Rupp wird ein gesonderter Anstellungsvertrag mit der LEVG abgeschlossen. Der Anstellungsvertrag steht unter dem Vorbehalt der Bestellung. Die Eckpunkte des Anstellungsvertrages sind in der Anlage 2 zu dem Beschlussvorschlag aufgeführt. Gemäß § 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages der LEVG mbH ist die Gesellschafterversammlung für die Bestellung von Mitgliedern der Geschäftsführung zuständig. Der Aufsichtsrat hat die personellen Vorschläge zustimmend zur Kenntnis genommen. Entsprechend Teil II Ziffer 2.3 des LCGK übt der Oberbürgermeister sein Stimmrecht in der Gesellschafterversammlung im Falle der Bestellung und Abberufung von Mitgliedern der Geschäftsführung aufgrund von Beschlüssen des Stadtrates aus. Die Eckpunkte des Lebenslaufes von Herrn Thalmann sind in der Anlage 3 und die von Herrn Rupp in der Anlage 4 zu dem Beschlussvorschlag aufgeführt. Anlagen: VI-DS-06516 Anlage 1 Eckpunkte Herr Thalmann VI-DS-06516 Anlage 2 Eckpunkte Anstellungsvertrag Herr Rupp VI-DS-06516 Anlage 3 Eckpunkte Lebenslauf Herr Thalmann VI-DS-06516 Anlage 4 Eckpunkte Lebenslauf Herr Rupp 4/4 VI-DS-06516 Anlage 1 Eckpunkte Herr Thalmann Anlage 1 Eckpunkte Herr Thalmann Vertragslaufzeit: kein gesonderter Vertrag Grundvergütung: 18.000 € pro Jahr Erfolgsprämie: keine Offenlegung Vergütung: ja VI-DS-06516 Anlage 2 Eckpunkte Herr Rupp Anlage 2 Eckpunkte Anstellungsvertrag Herr Rupp Vertragslaufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2023 Grundvergütung: 18.000 € pro Jahr Erfolgsprämie: keine Offenlegung Vergütung: ja VI-DS-06516 Anlage 3 Lebenslauf Herr Thalmann Anlage 3 Eckpunkte Lebenslauf Herr Thalmann Alter: 43 Jahre (27. Juli 1975) Wohnort: Machern, OT Püchau Ausbildung: Diplom-Kaufmann Berufserfahrung: ▪ seit 2015 Geschäftsführer der LGH Service GmbH, ▪ seit 2014 der Geschäftsführer Saatzucht Plaußig Grundstücksgesellschaft mbh, ▪ 2010 – 2014 Prokurist und Leiter Bestandsmanagement der ABG FRANKFURT HOLDING GmbH (Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft), ▪ 2006 – 2009 Leiter Portfoliomanagement der ABG FRANKFURT HOLDING GmbH (Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft), ▪ 2003 – 2006 Consultant bei der innova – Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH (heute: Deloitte Consulting GmbH). VI-DS-06516 Anlage 4 Lebenslauf Herr Rupp Anlage 4 Eckpunkte Lebenslauf Herr Rupp Alter: 53 Jahre (9. Mai 1965) Wohnort: Leipzig Ausbildung: Diplom-Geograph Berufserfahrung: ▪ seit 1. Dezember 2016 Leiter Städtebauliche Projektentwicklung, Stadtverwaltung Leipzig, ▪ 2015-2016 Generalbevollmächtigter für das Liegenschaftsportfolio eines Hamburger Family Office (Vermögensverwaltung), Hamburg, ▪ 2006-2015 Geschäftsführer, Executive Director der Hyder Consulting PLC (heute: Arcadis NV), London, ▪ 2003-2006 Regionalleiter Norddeutschland bei der Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (heute: BW-Consulting GmbH) des Bundesverteidigungsministeriums, Köln, ▪ 1994-2003 Niederlassungsleiter, Prokurist bei der Frankfurter Aufbau AG (heute: ABG Frankfurt Holding), Frankfurt/Berlin, ▪ 1991-1993 Projektleiter im Büro für Planung und Ingenieurtechnik GmbH (heute: Pöyry Deutschland GmbH), Lörrach/Wiesbaden.