Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1454121.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
02.11.18, 12:00
Aktualisiert
20.11.18, 17:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-06616
Status: öffentlich
Eingereicht von
Felix Gebhardt
Betreff:
Tempo 30 in der Reichpietschstraße
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
22.11.2018
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Kfz-Verkehr auf dem Täubchenweg stadtauswärts staut sich regelmäßig - vor allem in
den Feierabendstunden werktags ab etwa 15 Uhr. Als Anwohner der Reichpietschstraße ist
mir aufgefallen, dass viele Autofahrer meine Parallelstraße nutzen, um dem stockenden Verkehr auszuweichen. Leider halten sich nach meinem Empfinden nur wenige Fahrer an Tempo 30. Das mindert einerseits die Lebensqualität und das Sicherheitsgefühl in der Reichpietschstraße. Ich halte die Geschwindigkeitsüberschreitungen auch wegen des angrenzenden Lene-Voigt-Parks für sehr gefährlich und möchte fragen:
1. Welche Maßnahmen plant die Stadt in der Reichpietschstraße, damit Tempo 30 vom
Kfz-Verkehr tatsächlich eingehalten wird?
2. Wie steht das Verkehrs- und Tiefbauamt zu auffälligeren Markierungen auf der Straße. Die langgezogene, weiße 30 auf einigen Abschnitten wird kaum wahrgenommen.
Mein Vorschläg wäre eine farbliche und großflächige Markierung, wie es zum Beispiel
im hessischen Hainburg praktiziert wurde: http://www.hainburg.de/index.php/unseregemeinde/aktuelle-meldungen/item/463-zone-30-piktogramme-auf-hainburgs-strassen
Zitat: "Das Aufbringen der Piktogramme dient nach der Straßenverkehrsordnung dem
Hinweis auf ein entsprechendes Verkehrszeichen und unterstützt die aktuell geltende
Verkehrsregelung."
3. Wie oft finden in der Reichpietschstraße Geschwindigkeitskontrollen statt?
1/1