Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1451503.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
26.10.18, 12:00
Aktualisiert
03.12.18, 19:56

öffnen download melden Dateigröße: 74 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-06585 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff: Naturkundemuseum - Gegenwart und Zukunft Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 22.11.2018 mündliche Beantwortung Sachverhalt: Dass die Verwaltung nun Abstand davon nimmt, das Naturkundemuseum Leipzig in die Baumwollspinnerei umziehen zu lassen, ist nachvollziehbar, die Begründung, die diesbezüglich genannt wird, nicht. Der Masterplan vom März 2013, erstellt von Dr. Susanne Meyer und Peter Gössel beschreibt detailliert und eindeutig alle Anforderungen für ein neues Naturkundemuseum, einschließlich der Kosten und zwar für den Standort Lortzingstraße, als auch für einen Umzug an alternative neue Standorte. Wir fragen an: 1. Welche Kriterien bezüglich o Deckentragfähigkeit o Raumhöhe o Türen / Notausgänge / Fluchtwege, Eingangssituation für die Mietflächen des NKM o Anordnung und Anzahl der erforderlichen Treppenhäuser o Denkmalschutz o Zustand der Gebäudesubstanz die zu der jetzigen Entscheidung geführt haben, sind jetzt neu, bzw. haben sich seit Mietvertragsunterzeichnung für Halle 7 geändert? 2. Wird der Mietvertrag mit der Baumwollspinnerei für die Flächen des NKM aufgehoben? Mit welchen Konsequenzen? Müssen Fördermittel zurückgezahlt werden? 3. Die Baumaßnahmen für die 3 anderen Einrichtungen im Gebäude haben ja früher begonnen. Gab es nicht schon dabei Hinweise, die zu den späteren Erkenntnissen bezüglich der Bausubstanz geführt haben? 4. Kann die Stadt Leipzig Regressforderungen gegen Vermieter, Projektsteuerer oder Ausführungsfirmen stellen? 1/2 5. Wird weiterhin an der Zielstellung festgehalten ein bedeutsames und überregional wirksames NKM zu schaffen und von welchem Zeitplan bezüglich Standort und Realisierung wird jetzt ausgegangen? Anlagen: 2/2