Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1424783.pdf
Größe
1,1 MB
Erstellt
20.08.18, 12:00
Aktualisiert
14.10.18, 23:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06231
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport, Beigeordneter H. Rosenthal
Betreff:
7. Änderung Straßenreinigungsgebührensatzung
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Umwelt und Ordnung
FA Finanzen
BA Stadtreinigung
OR Böhlitz-Ehrenberg
OR Burghausen
OR Engelsdorf
OR Hartmannsdorf-Knautnaundorf
OR Holzhausen
OR Liebertwolkwitz
OR Lindenthal
OR Lützschena-Stahmeln
OR Miltitz
OR Mölkau
OR Plaußig
OR Rückmarsdorf
OR Seehausen
OR Wiederitzsch
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
22.11.2018
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die
Ratsversammlung
beschließt
die
siebte
Änderungssatzung
zur
Straßenreinigungsgebührensatzung vom 17.11.2011.
2. Der Ausgleich aus der Kostenüberdeckung von 323.000 EUR (davon 170.000 EUR
im Jahr 2019 und 153.000 EUR im Jahr 2020) wird beschlossen.
3. Die Satzung tritt nach ihrer Bekanntmachung im Leipziger Amtsblatt am 01.01.2019
in Kraft.
4. Der Beschluss der Ratsversammlung RBV-1013/11 vom 17.11.2011 wird geändert.
1/6
Zusammenfassung:
Anlass der Vorlage:
Rechtliche Vorschriften
Stadtratsbeschluss
Verwaltungshandeln
Sonstiges:
Die Änderungssatzung berücksichtigt die für 2 Jahre neu kalkulierten Gebühren für die
kommunale Straßenreinigung in der Stadt Leipzig.
2/6
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
x
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Aufwendungen
01.01.19
31.12.19
4.338.650
1.100.54.5.1.01
Aufwendungen
01.01.20
31.12.20
4.427.850
1.100.54.5.1.01
Erträge
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
x
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
Beschreibung des Abwägungsprozesses:
3/6
Sachverhalt:
Begründung
7. Änderung zur Straßenreinigungsgebührensatzung der Stadt Leipzig
vom 17.11.2011, gültig ab 01.01.2019
Zu Artikel 2
Änderung des § 5 Gebührenmaßstab und Gebührensätze
Erläuterung:
Die Gründe für die Änderung der Straßenreinigungsgebührensatzung sind veränderte
Kosten und Frontmeter in der Straßenreinigung und daraus folgend neue
Jahresgebührensätze.
Erstmalig wird ab 2019 eine zweijährige Gebührenkalkulation erarbeitet. Dabei wurden die
Kosten für die Jahre 2019 und 2020 ermittelt, zusammengeführt und der Mittelwert
errechnet. Ebenfalls wurden die zu veranlagenden Straßenfrontlängen für die Jahre 2019
und 2020 er-mittelt und deren Mittelwert in die Gebührenkalkulation eingestellt. Beide
Mittelwerte (Kosten und Straßenfrontlängen) sind die Basis für die Gebührenberechnung für
die Jahre 2019 und 2020.
Gebührenkalkulation und Berechnung neuer Gebührensätze
1. Erläuterung zur Gebührensatzermittlung
Die Reinigungsgebühr für einen Straßenfrontmeter ergibt sich aus dem Quotienten
a) von 75 % der Kosten Fahrbahnreinigung dividiert durch die Straßenfrontmeterlänge und
b) von 75 % der Kosten Gehwegreinigung dividiert durch die Straßenfrontmeterlänge.
Je nach Reinigungsklasse werden beide Gebühren mit der Häufigkeit der Reinigung multipliziert und zu einer Gebühr addiert. Die bekannten Reinigungsklassen gelten für 2019/20 unverändert fort. Es ergeben sich neue Jahresgebühren pro Straßenfrontmeter:
Reinigungsklasse (RK)
(jährlich)
A0
A1
B0
B1
C0
C1
C3
E5
Z1
Z5
Y0
Alt 2018
Neu 2019/2020
3,13 €
7,46 €
6,25 €
10,59 €
9,38 €
13,72 €
22,39 €
37,32 €
4,34 €
21,69 €
1,56 €
3,14 €
7,73 €
6,28 €
10,87 €
9,42 €
14,01 €
23,18 €
38,64 €
4,59 €
22,93 €
1,57 €
2. Erläuterungen zur Gebührenkalkulation (Anlage zur Gebührensatzung)
Die Grundlage für die Gebührenkalkulation sind die voraussichtlichen Kosten in den Jahren
2019 und 2020.
Die Kostenentwicklung ist aus der Gebührenkalkulation 2019/20 (Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung, Blatt 1 bis 3) ersichtlich.
Die ansatzfähigen Kosten der Straßenreinigung laut Nachkalkulation (NK) 2017 bzw. laut
Vorkalkulation (VK) 2018, 2019 und 2020 entwickeln sich wie folgt:
4/6
Angaben
in TEUR
2017 (NK)
2018 (VK)
2019 (VK)
2020 (VK)
Gesamt 2019/2020
Gesamt
16.054
16.853
17.355
17.711
35.066
Die Kosten für die Straßenreinigung erhöhen sich im Jahr 2019 voraussichtlich um 502
TEUR gegenüber dem Jahr 2018. Für das Jahr 2020 wird eine Steigerung der
Gesamtkosten um 356 TEUR gegenüber dem Jahr 2019 erwartet.
Im Folgenden werden die Kostenpositionen aus Blatt 1 der Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung näher erläutert. Die Nummerierung folgt den Angaben der Tabelle.
Hinweis:
Alle Berechnungen werden im EDV-System mit der größten Genauigkeit vorgenommen. Differenzen in den beiliegenden Übersichten entstehen durch die Rundungen auf zwei Kommastellen.
1. Materialkosten
Die voraussichtlich ansatzfähigen Materialkosten in 2019 erhöhen sich gegenüber dem Jahr
2018 um 317 TEUR. Die Erhöhung der Materialaufwendungen um 351 TEUR wird hauptsächlich durch die Kosten für die Baumscheibenreinigung (Fremdvergabe) verursacht. Dem
entgegen steht eine geringfügige Senkung der Entsorgungskosten. Von 2019 zu 2020 wird
keine Steigerung der Materialkosten erwartet.
2. Personalkosten
Die Personalkosten steigen 2019 im Vergleich zu 2018 um 184 TEUR. Für das Jahr 2020
wird eine Erhöhung um 326 TEUR im Vergleich zu 2019 erwartet. Durch den am 18.04.2018
abgeschlossenen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und die dazugehörige neue Entgeltordnung sind die Personalkosten bereits in 2018 um 3,19 % anstatt der in der Kalkulation
2018 angenommenen 2,4 % gestiegen. Ab April 2019 wird eine Steigerung der Personalkosten um 3,09 % eingerechnet. Für das Jahr 2020 wird mit einer durchschnittlichen Personalkostensteigerung von 2,3 % gerechnet, da die Ergebnisse des Tarifvertrages ab März 2020
eine Steigerung von ca. 1,4 % der Personalkosten bedeuten und nach Ende der Laufzeit des
Tarifvertrages ab September 2020 von 3 % Personalkostensteigerung ausgegangen wird.
3. Abschreibungen
In den Jahren 2019 und 2020 wird weiterhin kontinuierlich investiert, um eine permanente
Erneuerung des Fuhrparkes und der Reinigungstechnik zu gewährleisten. Die Abschreibungen betragen im Jahr 2019 daher 1.035 TEUR und im Jahr 2020 1.010 TEUR und bewegen
sich auf dem Niveau von 2017, da im Bereich der Straßenreinigung nur Ersatzinvestitionen
getätigt werden.
Zum realen Vermögenserhalt erfolgt die Ermittlung der Abschreibungen auf Basis der Wiederbeschaffungszeitwerte (WBZW). Diese Möglichkeit, die das Sächsische Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) bietet, wird seit dem Jahr 2012 für die Kalkulation genutzt.
5. Kalkulatorische Zinsen
Im Zuge der Gebührennachkalkulation für das Jahr 2017 wurde die kalkulatorische Berücksichtigung des "Sonderpostens für den Gebührenausgleich für Investitionen" kritisch geprüft.
Bisher wurde dieser Sonderposten bis zur Inanspruchnahme direkt verzinst.
Nunmehr erfolgte eine rückwirkende Neuberechnung ab dem Jahr 2012 (erstmalige Berechnung der Abschreibungen auf Basis der Wiederbeschaffungszeitwerte) und erhöhte die
Kostenüberdeckung des Jahres 2017. Dabei wurden bei der Ermittlungsbasis für die Berechnung der kalkulatorischen Zinsen die Restbuchwerte der Sonderposten von den Restbuchwerten des Anlagevermögens abgezogen.
Die kalkulatorischen Zinsen sinken dadurch im Jahr 2019 im Vergleich zu den in der Kalkulation für das Jahr 2018 angenommenen kalkulatorischen Zinsen um 73 TEUR und bleiben
5/6
auch im Jahr 2020 in etwa auf diesem Niveau. Für die Jahre 2019 und 2020 ist ein kalkulatorischer Zinssatz von 5 % vorgesehen (vgl. Beschluss der Ratsversammlung vom 26.10.2016
- VI-DS-03056).
7. Umlage Gemeinkostenstellen/8. Interne Leistungsverrechnung
Die auf die Gebühren umzulegenden Gemeinkosten in den Jahren 2019 und 2020 sinken im
Vergleich zum Jahr 2018.
Demgegenüber steigt jedoch die interne Leistungsverrechnung in 2019 um 119 TEUR und
für das Jahr 2020 wird mit einer weiteren Erhöhung um 48 TEUR gerechnet. Dies resultiert
vor allem aus steigenden Kosten für die Werkstattleistungen und die Fahrzeugwäsche, u.a.
infol-ge Personalkostenerhöhung.
12. Vortrag der Kostenüber- bzw. unterdeckungen
Zum 01.01.2018 betrugen die Kostenüberdeckungen 604 TEUR. Davon wurden 76 TEUR
auf die Kalkulation 2018, 170 TEUR auf die Kalkulation für 2019 und 153 TEUR auf die Kalkulation 2020 vorgetragen. Die vorgetragenen Kostenüberdeckungen mindern den Betrag
der auf die Gebühren umzulegenden Kosten.
Die Positionen 1 - 14 der Blätter 2 und 3 der Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung
untersetzen die erläuterten Kostenblöcke getrennt nach Gehweg- bzw. Fahrbahnreinigung.
Für die Ermittlung der Gebührensätze ist neben dem Kostenansatz die
Straßenfrontmeterlän-ge bestimmend. Der Kalkulation für 2019/2020 liegt eine
Straßenfrontmeterlänge von 1.601.524 Metern für das Jahr 2019 und 1.606.101 Metern für
2020 zugrunde. Das entspricht einem Anstieg um 4.496 Meter gegenüber der Kalkulation für
2018 (1.597.028 Meter). Für 2020 beträgt der Anstieg 4.577 Meter gegenüber der
Kalkulation für 2019.
Fazit
Die gestiegenen Kosten werden auf die Straßenfrontlänge und die Reinigungsklassen umgelegt. Durch die Erhöhung der zu veranlagenden Frontmeterlänge von durchschnittlich
287.326 Metern im Gehwegbereich und 617.851 Metern im Fahrbahnbereich steigen die
Gebührens-ätze jedoch nur geringfügig um ca. 1 %. Gegenüber dem Jahr 2018 steigt die
Teilgebühr für die Gehwegreinigung pro Straßenfrontmeter und Reinigung um 0,48 Cent. Die
Teilgebühr für die Fahrbahnreinigung steigt um 0,03 Cent an.
Das führt zu einem Anstieg der Jahresgebühr pro Frontmeter in allen Reinigungsklassen je
nach Reinigungshäufigkeit zwischen 0,01 EUR (RK A0) und 1,32 EUR (RK E5).
Zu Artikel 3
Änderung des § 6 Auskunfts- und Anzeigepflicht
Erläuterung:
Aufgrund der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der hierzu ausgesprochenen Empfehlung des Datenschutzbeauftragten der Stadt Leipzig wurde zur Klarheit
und Transparenz i. S. d. Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO die derzeitige Erfassung und
Verarbeitung der bei der hoheitlichen Aufgabenerfüllung notwendigen Daten dargestellt.
Anlagen:
Änderungssatzung
Kalkulation
6/6
7. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung der Stadt Leipzig vom
17.11.2011, gültig ab 01.01.2019
Auf der Grundlage
des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung
der Bekanntmachung vom 03.03.2014 (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch
Artikel 1 des Zweiten Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalrechts vom 13.
Dezember 2017 (SächsGVBl. S. 626),
der §§ 2 und 9 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung
der Bekanntmachung vom 26.08.2004 (SächsGVBl. S. 418, verk. am 28.08.2004), zuletzt
geändert durch Artikel 7 des Zweiten Gesetzes zur Fortentwicklung des Kommunalrechts
vom 13.Dezember 2017 (SächsGVBl. S. 626)
hat die Ratsversammlung der Stadt Leipzig am 22.11.2018 (Nr. VI-DS-06231/18) folgende
Änderungssatzung
zur
Straßenreinigungsgebührensatzung
vom
17.11.2011
(Ratsbeschluss V-1013/11, veröffentlicht im Amtsblatt 22/11 vom 03.12.2011, berichtigt
im Amtsblatt Nr. 23/11 vom 17.12.2011), geändert am 22.11.2012 (Ratsbeschluss V1426/12, veröffentlicht im Amtsblatt 23/12 vom 08.12.2012), geändert am 21.11.2013
(Ratsbeschluss V-1828/13, veröffentlicht im Amtsblatt 22/13 vom 30.11.2013), geändert
am 20.11.2014 (DS Nr. V/00519/14, veröffentlicht im Amtsblatt 23/14 vom 06.12.2014)
geändert am 19.11.2015 (Nr. VI-DS-1779/15, veröffentlicht im Amtsblatt 23/15 vom
12.12.2015) geändert am 17.11.2016 (Nr. VI-DS-03216/16, veröffentlicht im Amtsblatt
22/16 vom 10.12.2016), geändert am 17.11.2018 (Nr. VI-DS-04589/17, veröffentlicht im
Amtsblatt 22/17 vom 9.12.2017) beschlossen:
Artikel 1
Änderung des § 1 Gebührentatbestand
Der Absatz 1 wird in den kursiven Passagen geändert und lautet neu:
(1) Die Stadt Leipzig (nachfolgend Stadt genannt) erhebt Gebühren für die Inanspruchnahme
der Einrichtung der Straßenreinigung, soweit die Inanspruchnahme zwischen dem 1.
Januar 2019 und dem 31. Dezember 2020 erfolgt.
Artikel 2
Änderung des § 5 Gebührenmaßstab und Gebührensätze
Der Absatz 3 wird in den Gebührenbeträgen geändert und lautet neu:
(3) Die jährliche Straßenreinigungsgebühr beträgt pro Meter Straßenfrontlänge:
7. ÄS SRGS 2019-2020
Seite 1 von 3
Reinigungsklasse (RK)
A0
A1
B0
B1
C0
C1
C3
E5
Z1
Z5
Y0
Gebühr
3,14 €
7,73 €
6,28 €
10,87 €
9,42 €
14,01 €
23,18 €
38,64 €
4,59 €
22,93 €
1,57 €
Artikel 3
Änderung des § 6 Auskunfts- und Anzeigepflicht
Der Absatz 4 wird neu eingefügt und lautet:
(4)
Zum Zwecke der Bedarfsplanung, der Gebührenkalkulation und der Festsetzung und
Beitreibung nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen ist es zulässig, Angaben über
die Anschlusspflichtigen mit Name und Adresse, deren Auskünfte nach den Absätzen 1
bis 3 sowie Angaben über die angeschlossenen, anschlusspflichtigen und
anschließbaren Grundstücke automatisiert zu verarbeiten. Über Grundstücke in der
Stadt werden folgende Angaben verarbeitet:
a) Flurstück mit Nummer und Adresse,
b) Name und Adresse der Grundstückseigentümer/innen oder sonst dinglich
Berechtigten an dem Grundstück sowie deren Empfangsbevollmächtigten sowie
deren Bankdaten,
c) Name, Adresse und Ansprechpartner/in bzw. Empfangsbevollmächtigte/n von
anderen Anschlusspflichtigen als den/die dinglich Berechtigte/n sowie deren
Bankdaten.
Weitere Daten dürfen verarbeitet werden, sofern eine gesetzliche Ermächtigung oder
Einwilligung der Betroffenen vorliegt.
Artikel 4
Änderung des § 8 Inkrafttreten
Der Paragraf wird geändert und lautet neu:
Diese Änderungssatzung tritt nach ihrer Bekanntmachung im Leipziger Amtsblatt am 1. Januar
2019 in Kraft.
Leipzig, am 23.11.2018
Burkhard Jung
Oberbürgermeister
Die eventuelle Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften ist innerhalb eines Jahres
nach der Bekanntgabe dieser Satzung geltend zu machen.
Hinweis
Etwa vier Wochen nach der Veröffentlichung der Änderungssatzung im Leipziger Amtsblatt
und deren Inkrafttreten ist die komplette Straßenreinigungsgebührensatzung als
7. ÄS SRGS 2019-2020
Seite 2 von 3
Druckexemplar erhältlich. Außerdem kann sie nach dem Inkrafttreten im Internet unter
www.leipzig.de oder www.stadtreinigung-leipzig.de abgerufen werden.
7. ÄS SRGS 2019-2020
Seite 3 von 3
Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung 2019/2020
Gebührenkalkulation 2019 / 2020
1. Kostenermittlung für die Gebührenrechnung Straßenreinigung
1. Materialkosten
davon 1.1. Material
davon 1.2. Entsorgungskosten
Gesamt
Kosten
voraussichtliche Kosten
2017 (laut Nachkalkulation) 2018 (laut Kalkulation)
€
€
1.135.569
1.321.300
voraussichtliche Kosten voraussichtliche Kosten
2019
2020
€
€
1.637.850
1.637.850
Gesamtkosten
2019 / 2020
€
3.275.700
886.778
248.791
1.001.200
320.100
1.351.750
286.100
1.351.750
286.100
2.703.500
572.200
2. Personalkosten
10.052.680
10.416.550
10.600.600
10.927.050
21.527.650
3. Abschreibungen
1.038.223
1.046.700
1.035.250
1.010.000
2.045.250
400.287
396.250
403.700
412.350
816.050
363.626
406.000
333.450
336.000
669.450
6. Zwischensumme direkt zurechenbare Kosten
12.990.385
13.586.800
14.010.850
14.323.250
28.334.100
7. Umlage Gemeinkostenstellen
2.825.827
2.953.900
2.916.150
2.889.800
5.805.950
8. Interne Leistungsverrechnung
501.989
577.250
696.300
743.950
1.440.250
16.318.201
17.117.950
17.623.300
17.957.000
35.580.300
264.146
264.950
268.700
245.600
514.300
16.054.055
16.853.000
17.354.600
17.711.400
35.066.000
4.013.514
12.040.541
4.213.250
12.639.750
4.338.650
13.015.950
4.427.850
13.283.550
8.766.500
26.299.500
40.000
55.543
0
4.457
-1.440
0
-18.560
0
0
0
0
76.000
0
0
75.288
0
17.845
-55.575
38.443
0
0
0
170.000
0
0
0
0
0
0
129.042
-739
41.697
0
153.000
0
0
0
0
0
0
0
0
153.000
0
323.000
0
0
0
0
0
0
129.042
-739
194.697
0
10.344
4.068
8.860
5.623
14.483
11.990.197
12.559.682
12.837.090
13.124.927
25.962.017
4. Sonstige betriebliche Kosten
z.B. Energie, Wasser, Versicherung, Kostenerstattungen
an Stadtverwaltung
5. Kalkulatorische Zinsen
9. Zwischensumme Kosten/Umlagen
10. kostenmindernde Erlöse
11. Gesamtkosten
Anteil Allgemeininteresse (25%)*
Anteil Gebühren (75%)
12. Vortrag der Kostenüber- bzw. unterdeckungen
davon 12.3 Kostenüberdeckung aus 2013
davon 12.4 Kostenunterdeckung aus 2013
davon 12.5 Kostenüberdeckung aus 2014
davon 12.6 Kostenunterdeckung aus 2014
davon 12.7 Kostenüberdeckung aus 2015
davon 12.8 Kostenunterdeckung aus 2015
davon 12.9 Kostenüberdeckung aus 2016
davon 12.10 Kostenunterdeckung aus 2016
davon 12.9 Kostenüberdeckung aus 2017
davon 12.10 Kostenunterdeckung aus 2017
13. Verzinsung der Kostenüber- bzw. unterdeckungen
14. Auf Gebühren umzulegende Kosten
*Abweichungen in der letzten Stelle durch Rundung
14.08.2018/180814_SRGS_2019-2020_Kalkulation_FINAL.xlsx/1 Übersicht
Blatt 1
Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung 2019-2020
Gebührenkalkulation 2019 / 2020
1. 1. Kosten Gehwegreinigung (GW)
Kosten GW
2017 (laut Nachkalkulation)
€
494.411
voraussichtliche Kosten GW
2018 (laut Kalkulation)
€
639.500
voraussichtliche Kosten GW
2019
€
941.700
voraussichtliche Kosten GW
2020
€
941.700
Gesamtkosten
2019 / 2020
€
1.883.400
410.932
83.479
533.000
106.500
857.200
84.500
857.200
84.500
1.714.400
169.000
2. Personalkosten
4.804.280
4.943.350
4.941.900
5.111.300
10.053.200
3. Abschreibungen
394.258
373.100
382.300
400.950
783.250
4. Sonstige betriebliche Kosten
225.158
201.650
203.500
212.100
415.600
154.155
161.550
153.350
157.700
311.050
6. Zwischensumme direkt zurechenbare Kosten
6.072.261
6.319.150
6.622.750
6.823.750
13.446.500
7. Umlage Gemeinkostenstellen
1.326.971
1.386.250
1.337.100
1.324.450
2.661.550
8. Interne Leistungsverrechnung
134.965
116.550
163.600
194.250
357.850
7.534.197
7.821.950
8.123.450
8.342.450
16.465.900
122.783
105.700
110.150
97.000
207.150
7.411.414
7.716.250
8.013.300
8.245.450
16.258.750
1.852.853
5.558.560
1.929.063
5.787.188
2.003.325
6.009.975
2.061.363
6.184.088
4.064.688
12.194.063
60.000
55.543
76.000
20.000
44.000
4.457
75.288
-739
20.739
44.000
64.000
0
0
0
0
0
0
0
-739
64.739
0
1. Materialkosten
davon 1.1. Material
davon 1.2. Entsorgungskosten
z.B. Energie, Wasser, Versicherung, Kostenerstattungen
an Stadtverwaltung
5. Kalkulatorische Zinsen
9. Zwischensumme Kosten/Umlagen
10. kostenmindernde Erlöse
11. Gesamtkosten
Anteil Allgemeininteresse (25%)
Anteil Gebühren (75%)
12. Vortrag der Kostenüber- bzw. unterdeckungen
davon 12.3 Kostenüberdeckung aus 2013
davon 12.4 Kostenunterdeckung aus 2013
davon 12.5 Kostenüberdeckung aus 2014
davon 12.6 Kostenunterdeckung aus 2014
17.845
davon 12.7 Kostenüberdeckung aus 2015
davon 12.8 Kostenunterdeckung aus 2015
-17.132
davon 12.9 Kostenüberdeckung aus 2016
davon 12.10 Kostenunterdeckung aus 2016
davon 12.9 Kostenüberdeckung aus 2017
davon 12.10 Kostenunterdeckung aus 2017
13. Verzinsung der Kostenüber- bzw. unterdeckungen
14. Auf Gebühren umzulegende Kosten
14.08.2018/180814_SRGS_2019-2020_Kalkulation_FINAL.xlsx/2 Übersicht (GW)
4.806
931
2.383
1.736
4.120
5.493.755
5.710.256
5.987.592
6.138.351
12.125.943
Blatt 2
Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung 2019-2020
Gebührenkalkulation 2019 / 2020
1. 2. Kosten Fahrbahnreinigung (FB)
Kosten FB
2017 (laut Nachkalkulation)
€
641.158
voraussichtliche Kosten FB
2018 (laut Kalkulation)
€
681.800
475.846
165.312
468.200
213.600
494.550
201.600
494.550
201.600
989.100
403.200
2. Personalkosten
5.248.400
5.473.200
5.658.700
5.815.750
11.474.450
3. Abschreibungen
643.965
673.600
652.950
609.050
1.262.000
4. Sonstige betriebliche Kosten
175.129
194.600
200.200
200.250
400.450
209.471
244.450
180.100
178.300
358.400
6. Zwischensumme direkt zurechenbare Kosten
6.918.124
7.267.650
7.388.100
7.499.500
14.887.600
7. Umlage Gemeinkostenstellen
1.498.856
1.567.650
1.579.050
1.565.350
3.144.400
8. Interne Leistungsverrechnung
367.024
460.700
532.700
549.700
1.082.400
8.784.004
9.296.000
9.499.850
9.614.550
19.114.400
141.362
159.250
158.550
148.600
307.150
8.642.642
9.136.750
9.341.300
9.465.950
18.807.250
2.160.660
6.481.981
2.284.188
6.852.563
2.335.325
7.005.975
2.366.488
7.099.463
4.701.813
14.105.438
-20.000
0
150.000
109.000
-55.575
55.575
129.042
259.000
0
0
0
0
0
0
129.042
0
129.958
0
1. Materialkosten
davon 1.1. Material
davon 1.2. Entsorgungskosten
voraussichtliche Kosten FB voraussichtliche Kosten FB
2019
2020
€
€
696.150
696.150
Gesamtkosten
2019 / 2020
€
1.392.300
z.B. Energie, Wasser, Versicherung, Kostenerstattungen
an Stadtverwaltung
5. Kalkulatorische Zinsen
9. Zwischensumme Kosten/Umlagen
10. kostenmindernde Erlöse
11. Gesamtkosten
Anteil Allgemeininteresse (25%)
Anteil Gebühren (75%)
12. Vortrag der Kostenüber- bzw. unterdeckungen
davon 12.3 Kostenüberdeckung aus 2013
davon 12.4 Kostenunterdeckung aus 2013
davon 12.5 Kostenüberdeckung aus 2014
davon 12.6 Kostenunterdeckung aus 2014
-1.440
davon 12.7 Kostenüberdeckung aus 2015
davon 12.8 Kostenunterdeckung aus 2015
-18.560
davon 12.9 Kostenüberdeckung aus 2016
davon 12.10 Kostenunterdeckung aus 2016
davon 12.9 Kostenüberdeckung aus 2017
20.958
109.000
davon 12.10 Kostenunterdeckung aus 2017
13. Verzinsung der Kostenüber- bzw. unterdeckungen
14. Auf Gebühren umzulegende Kosten
14.08.2018/180814_SRGS_2019-2020_Kalkulation_FINAL3.xlsx/3 Übersicht (FB)
5.539
3.137
6.477
3.887
10.363
6.496.442
6.849.426
6.849.498
6.986.576
13.836.074
Blatt 3
Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung 2019-2020
2. Berechnung der Gebührensätze für 2019 / 2020
2.1. Gebührensatzanteil Gehwegreinigung
Ansatzfähige Kosten 2019
Ansatzfähige Kosten 2020
Ansatzfähige Gesamtkosten
5.987.592
6.138.351
12.125.943
2019
Reinigungsklasse
A0
A1
B0
B1
C0
C1
C3
E5
Z1
Z5
Y0
2020
Gesamt
Straßenfrontlänge Straßenfrontlänge Straßenfrontlänge ReinigungsGehweg
Gehweg
Gehweg
häufigkeit
in m
in m
in m
pro Woche
327.940
330.919
658.859
0
784.251
784.056
1.568.307
1
21.135
20.911
42.046
0
214.360
214.846
429.206
1
7.439
7.041
14.480
0
161.295
162.781
324.076
1
7.649
7.900
15.549
3
16.102
16.245
32.347
5
47.450
47.403
94.853
1
1.835
1.942
3.777
5
12.068
12.057
24.125
0
Summe
1.601.524
1.606.101
3.207.625
Gebührensatzanteil Gehwegreinigung pro Straßenfrontmeter
14.08.2018/180814_SRGS_2019-2020_Kalkulation_FINAL3.xlsx/4 Gehwegreinigung
zu veranlagende
voraussichtliche
Straßenfrontlänge/Jahr Einnahmen/Jahr
in m
0
- €
81.551.964
7.193.379 €
0
- €
22.318.712
1.968.646 €
0
- €
16.851.952
1.486.445 €
2.425.644
213.957 €
8.410.220
741.833 €
4.932.356
435.064 €
982.020
86.620 €
0
- €
137.472.868
12.125.943 €
0,0882 €
Blatt 4
Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung 2019-2020
2.2. Gebührensatzanteil Fahrbahnreinigung 2019 / 2020
Ansatzfähige Kosten 2019
Ansatzfähige Kosten 2020
Ansatzfähige Gesamtkosten
6.849.498
6.986.576
13.836.074
2019
2020
Reinigungsklasse
A0
A1
B0
B1
C0
C1
C3
E5
Z1
Z5
Y0
Gesamt
Straßenfrontlänge Straßenfrontlänge Straßenfrontlänge ReinigungsFahrbahn
Fahrbahn
Fahrbahn
häufigkeit
in m
in m
in m
pro Woche
327.940
330.919
658.859
1
784.251
784.056
1.568.307
1
21.135
20.911
42.046
2
214.360
214.846
429.206
2
7.439
7.041
14.480
3
161.295
162.781
324.076
3
7.649
7.900
15.549
3
16.102
16.245
32.347
5
47.450
47.403
94.853
0
1.835
1.942
3.777
0
12.068
12.057
24.125
0,5
Summe
1.601.524
1.606.101
3.207.625
Gebührensatzanteil Fahrbahnreinigung pro Straßenfrontmeter
14.08.2018/180814_SRGS_2019-2020_Kalkulation_FINAL3.xlsx/5 Fahrbahnreinigung
zu veranlagende
Straßenfrontlänge/Jahr
in m
34.260.668
81.551.964
4.372.784
44.637.424
2.258.880
50.555.856
2.425.644
8.410.220
0
0
627.250
229.100.690
voraussichtliche
Einnahmen/Jahr
2.069.104 €
4.925.166 €
264.085 €
2.695.787 €
136.421 €
3.053.219 €
146.492 €
507.918 €
- €
- €
37.881 €
13.836.074 €
0,0604 €
Blatt 5
Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung 2019-2020
2.3. Ermittlung der jährlichen Straßenreinigungsgebührensätze für 2019 / 2020
Reinigungsklasse
Gesamt
Gehweg
Fahrbahn
Gehweg
Fahrbahn
Jährliche
Reinigungshäufigkeit Reinigungshäufigkeit Gebührensatzanteil pro Gebührensatzanteil pro Straßenreinigungspro Woche
pro Woche
Frontmeter und Woche Frontmeter und Woche
gebühr pro
Straßenfrontmeter
A0
0
1
0,0000 €
0,0604 €
3,14 €
A1
1
1
0,0882 €
0,0604 €
7,73 €
B0
0
2
0,0000 €
0,1208 €
6,28 €
B1
1
2
0,0882 €
0,1208 €
10,87 €
C0
0
3
0,0000 €
0,1812 €
9,42 €
C1
1
3
0,0882 €
0,1812 €
14,01 €
C3
3
3
0,2646 €
0,1812 €
23,18 €
E5
5
5
0,4410 €
0,3020 €
38,64 €
Z1
1
0
0,0882 €
0,0000 €
4,59 €
Z5
5
0
0,4410 €
0,0000 €
22,93 €
Y0
0
0,5
0,0000 €
0,0302 €
1,57 €
0,0882 €
0,0604 €
Anteile pro Reinigung
gemäß 2.1 (Blatt 4) und 2.2 (Blatt 5)
14.08.2018/180814_SRGS_2019-2020_Kalkulation_FINAL3.xlsx/6 Gebührensätze
Blatt 6
Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung 2019-2020
3. Gebührenvergleich
Reinigungsklasse
A0
A1
B0
B1
C0
C1
C3
E5
Z1
Z5
Y0
2018
2019 / 2020
Jährliche Straßenreinigungsgebühr pro Frontmeter
Jährliche Straßenreinigungsgebühr pro Frontmeter
3,13 €
7,46 €
6,25 €
10,59 €
9,38 €
13,72 €
22,39 €
37,32 €
4,34 €
21,69 €
1,56 €
14.08.2018/180814_SRGS_2019-2020_Kalkulation_FINAL3.xlsx/7 Gebührenvergleich
3,14 €
7,73 €
6,28 €
10,87 €
9,42 €
14,01 €
23,18 €
38,64 €
4,59 €
22,93 €
1,57 €
Differenz
pro Frontmeter
0,01 €
0,27 €
0,03 €
0,28 €
0,04 €
0,29 €
0,79 €
1,32 €
0,25 €
1,24 €
0,01 €
Blatt 7
Anlage zur Straßenreinigungsgebührensatzung 2019-2020
Vergleich Jahresgebühren Straßenreinigung
2017 - 2018
(nach Reinigungsklassen)
45,00 €
40,00 €
Gebühr pro Frontmeter und Jahr
35,00 €
30,00 €
25,00 €
20,00 €
15,00 €
10,00 €
5,00 €
0,00 €
2018
2019 / 2020
A0
3,13 €
3,14 €
A1
7,46 €
7,73 €
B0
6,25 €
6,28 €
B1
10,59 €
10,87 €
C0
9,38 €
9,42 €
C1
13,72 €
14,01 €
C3
22,39 €
23,18 €
E5
37,32 €
38,64 €
Z1
4,34 €
4,59 €
Z5
21,69 €
22,93 €
Y0
1,56 €
1,57 €
Reinigungsklasse
14.08.2018/180814_SRGS_2019-2020_Kalkulation_FINAL3.xlsx/8 Grafik
Blatt 8