Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1385655.pdf
Größe
111 kB
Erstellt
09.04.18, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 18:49
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-WA-05279-DS-02-NF-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Stadtbezirkesbeirat Nordwest
Betreff:
Wichtige Angelegenheit (WA) des Stadtbezirksbeirates Nordwest zum zeitnahen
Ersatzneubau der Bauernbrücke
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
FA Stadtentwicklung und Bau
FA Umwelt und Ordnung
Ratsversammlung
10.04.2018
17.04.2018
18.04.2018
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die Verwaltung prüft bis April 2018, ob zeitnah eine Behelfslösung durch das
Technische Hilfswerk (THW) auf der Bauernbrücke bis zur Realisierung des
Ersatzneubaues errichtet werden kann.
2. Die Planung und die Realisierung des Ersatzneubaues der Bauernbrücke noch in 2018 ist
mit höchster Dringlichkeit weiter vorzubereiten.
3. Zur Realisierung des Ersatzneubaues der Bauernbrücke wird 2018 eine überplanmäßige
Ausgabe im PSP-Element 7.0000577.700 (Kommunale Brücken)
in Höhe von 400.000 Euro veranschlagt. Die Deckung erfolgt aus dem gesamtstädtischen
Haushalt.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Am 24.11.2017 wurde die Bauernbrücke wegen mangelnder Tragfähigkeit aufgrund von
Schäden ersatzlos gesperrt. Sie verbindet die Ortslage Wahren mit dem Naherholungsgebiet
Auensee im Zuge der Straße Am Hirtenhaus als Geh- und Radwegbrücke über die Weiße
Elster. Nach Auskunft des Verkehrs- und Tiefbauamtes ist mit einem Ersatzneubau erst
2019 zu rechnen. Die Sperrung über einen so langen Zeitraum ist für den Stadtbezirksbeirat
Nordwest und für die Einwohner nicht akzeptabel und sorgt für Unmut in der Bürgerschaft.
Befürchtet wird durch die Brückensperrung auch ein negativer Einfluss auf die
Außendarstellung Leipzigs hinsichtlich der touristischen Nutzung des Areals Auensee.
Durch die Sperrung der Bauernbrücke entstehen deutliche Umwege für Fußgänger und
Radfahrer über die ca. 300 m westlich nächstgelegene Brücke über die Weiße Elster
im Zuge der stark befahrene Rittergutsstraße. Betroffen davon sind auch die beiden
anliegenden Altenheime (Seniorenresidenz Am Lunapark, Katharinenhof Am Auensee).
Zur schnellstmöglichen Realisierung eines Ersatzneubaus noch in 2018 sind dafür die
Planungen zu beschleunigen, die notwendigen Finanzmittel in 2018 bereitzustellen und
und zu prüfen, ob bis zu einer Realisierung des Ersatzneubaues eine Behelfslösung durch
das Technische Hilfswerk (THW) auf der gesperrten Bauernbrücke errichtet werden kann.
3/3