Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1436190.pdf
Größe
25 MB
Erstellt
17.09.18, 12:00
Aktualisiert
05.10.18, 09:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06378
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Baubeschluss Schulzentrum Grünau (Bestätigung von überplanmäßigen
Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO)
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
SBB West
OR Miltitz
FA Stadtentwicklung und Bau
Ratsversammlung
24.10.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die Baumaßnahme wird realisiert. (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 8 Absatz (3)
Punkt 18 in der zurzeit gültigen Fassung)
2. Die Gesamtkosten betragen 52.208.000 EUR. Der städtische Anteil beträgt 18.805.950
Euro.
3. Die Auszahlungen sind in den PSP-Element in den Haushaltsjahren wie folgt geplant:
0. Bauschnitt
Medienerschließung/Baufeldfreimachung
PSP-Element "SZ Grünau NW, öffentl. Erschließung PSPE neu 0. BA" (7.0001885.700),
SK 78511000:
Jahr
2017
2018
2019
2020
Gesamt
Auszahlungen
0€
2.936.500 €
0€
0€
2.936.500 €
Einzahlungen
0€
0€
0€
0€
0€
Zuschuss
0€
2.936.500 €
0€
0€
2.936.500 €
1. Bauabschnitt
Erweiterungsbau „Neue Mitte“
PSP-Element „SZ Grünau NW Erweiterungsbau“ (7.0001671.700), SK 78511000
Jahr
Auszahlungen
Einzahlungen
Zuschuss
2017
200.000 €
0€
200.000 €
2018
13.649.050 €*
13.249.050 €*
400.000 €
1/8
2019
0€
0€
0€
2020
6.350.650 €
0€
6.350.650 €
2021
1.000.000 €
0€
1.000.000 €
Gesamt
21.199.700 €
13.249.050 €
7.950.650 €
Max-Klinger-Schule, Haus 1
PSP-Element „SZ Grünau NW Inn. Sanierung Klinger H1“ (7.0001661.700), SK
78511000:
Jahr
2017
2018
2019
2020
Gesamt
Auszahlungen
400.000 €
4.442.700 €*
979.350 €
0€
5.822.050 €
Einzahlungen
0€
4.042.700 €*
0€
0€
4.042.700 €
Zuschuss
400.000 €
400.000 €
979.350 €
0€
1.779.350 €
* Die Jahresscheibe 2018 basiert auf der Annahme, dass die Fördermittelbescheide aus dem
Förderprogramm „VwV Investrkraft Sachsen“ noch im Jahr 2018 eingehen.
2. Bauabschnitt
Max-Klinger-Schule, Haus 2
PSP-Element "SZ Grünau NW Sanierung Klinger-Schule H2" (7.0001669.700),
SK 78511000:
Jahr
2017
2018
2019
2020
Auszahlungen
400.000 €
153.100 €
6.744.850 €
1.167.150 €
Einzahlungen
0€
0€
6.207.300 €
0€
Zuschuss
400.000 €
153.100 €
537.550 €
1.167.150 €
Gesamt
8.465.100 €
6.207.300 €
2.257.800 €
Schule Grünau, Schule zur Lernförderung
PSP-Element „SZ Grünau NW Sanierung Fös Grünau“ (7.0001670.700), SK 78511000
Jahr
2017
2018
2019
2020
Gesamt
Auszahlungen
300.000 €
50.850 €
5.895.000 €
1.598.000 €
7.843.850 €
Einzahlungen
0€
0€
5.695.000 €
0€
5.695.000 €
Zuschuss
300.000 €
50.850 €
200.000 €
1.598.000 €
2.148.850 €
94. Schule, Oberschule
PSP-Element „SZ Grünau NW Inn. Sanierung 94. Schule“ (7.0001663.700), SK
78511000
Jahr
2017
2018
2019
2020
Gesamt
Auszahlungen
349.800 €
0€
4.338.000 €
1.253.000 €
5.940.800 €
Einzahlungen
0€
0€
4.208.000 €
0€
4.208.000 €
Zuschuss
400.000 €
-50.200 €
130.000 €
1.253.000 €
1.732.800 €
Im Rahmen der unterjährigen Bewirtschaftung werden in den Haushaltsjahren 2019 bis
2021 die Ansätze i.H.v. insgesamt 974.167 Euro (ErgHH) für die Ausstattung innerhalb
des Gesamtbudgets des AfJFB bereit gestellt. Siehe Begründungstext Pkt. 4.2.
Zu gegebenem Zeitpunkt wird diesbezüglich eine separate Vorlage zur Bestätigung der
überplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen erstellt. Die Einordnung der
Aufwendungen/Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2021 erfolgt im Rahmen der
Haushaltsplanung 2021/2022 innerhalb des Budgets des Fachamtes.
4. Für den den 0. Bauabschnitt werden außerplanmäßige Auszahlungen nach § 79 (1)
SächsGemO im Haushaltsjahr 2018 i.H. von 2.396.500 Euro bestätigt. Die Deckung erfolgt
aus den fünf PSP-Elementen des Schulzentrums Grünau:
1.923.300 Euro aus dem PSP-Element „SZ Grünau NW Erweiterungsbau“
(7.0001671.700)
366.950 Euro aus dem PSP-Element „SZ Grünau NW Inn. Sanierung Klinger H1“
(7.0001661.700)
246.900 Euro aus dem PSP-Element „SZ Grünau NW Sanierung Klinger-Schule H2“
(7.0001669.700)
149.150 Euro aus dem PSP-Element „SZ Grünau NW Sanierung Fös Grünau“
(7.0001670.700)
2/8
200.000 Euro aus dem PSP-Element „SZ Grünau NW Inn. Sanierung 94. Schule“
(7.0001663.700)
50.200 Euro aus der Kostenstelle „unterjährige Finanzierung formale Deckung FH
Schulhausbau (1098750000), dem liegt eine Sperre aus dem Ermächtigungsübertrag
im PSP-Element „SZ Grünau NW Inn. Sanierung 94. Schule“ (7.0001663.700)
zugrunde.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass für die Gebäudebezogenen
Maßnahmen (PSP-Elemente 7.0001669.700, 7.0001670.700, 7.0001663.700,
7.0001661.700, 7.0001671.700, 7.0001517.700 und 7.0001145.700) gemäß § 20
SächsKomHVO-Doppik im Haushaltsplan 2017/2018 die gegenseitige Deckungsfähigkeit
vermerkt wurde und dementsprechend mögliche Defizite zwischen den Maßnahmen
ausgeglichen werden können.
5. Für das Haushaltsjahr 2018/2019 sind Verpflichtungsermächtigungen mit
Kassenwirksamkeit im Folgejahr veranschlagt/einzuordnen:
PSP-Element „SZ Grünau NW Erweiterungsbau“ (7.0001671.700), SK 78511000
2019, kassenwirksam 2020: 5.000.000 €
2020, kassenwirksam 2021: 1.000.000 €
PSP-Element „SZ Grünau NW Inn. Sanierung Klinger H1“ (7.0001661.700), SK
78511000
2018, kassenwirksam 2019:
800.000 €
PSP-Element „SZ Grünau NW Sanierung Klinger-Schule H2“ (7.0001669.700), SK
78511000
2019, kassenwirksam 2020: 1.000.000 €
PSP-Element „SZ Grünau NW Sanierung Fös Grünau“ (7.0001670.700), SK 78511000
2019, kassenwirksam 2020: 2.000.000 €
PSP-Element „SZ Grünau NW Inn. Sanierung 94. Schule“ (7.0001663.700), SK
78511000
2019, kassenwirksam 2020:
900.000 €
6. Die im Haushaltsjahr 2020 ff. entsprechend Anlage Tabelle 1 anfallenden Folgekosten
- ab 2020 bzw. 2021 anteilig i.H.v. 459.039 € sowie
- ab dem Haushaltsjahr 2021 bzw. 2022 ff. i.H.v. 1.078.735 €
werden zukünftig innerhalb des Budgets des Fachamtes finanziert und durch das Fachamt
entsprechend bei der Haushaltsplanung berücksichtigt.
7. Die Entwidmung öffentlicher Flächen wird beschlossen. Der Oberbürgermeister wird
ermächtigt, das Einziehungsverfahren für eine Teilfläche des Miltitzer Weges, Flurstücke
1091 und 1092, Gem. Schönau, Fläche ca. 1.390 m² gemäß § 8 des Sächsischen
Straßengesetzes einzuleiten. Die Teilfläche wird zur Verbindung der Teilobjekte Schule
Grünau/94. Schule mit der Max-Klinger-Schule und dem Erweiterungsbau in die Freiflächen
des Schulzentrums integriert.
8. Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Bestätigung der Fördermittel.
Zusammenfassung:
Anlass der Vorlage:
Rechtliche Vorschriften
x Stadtratsbeschluss: Drucksache VI-DS-01854
3/8
Verwaltungshandeln
x Sonstiges: Drucksache VI-DS-02076
Die Max-Klinger-Schule (Gymnasium), die Schule Grünau (Schule zur Lernförderung) und
die 94. Schule (Oberschule) werden mit einem Erweiterungsbau ergänzt und zum
„Schulzentrum Grünau“ ausgebaut. Es wird eine Gesamtschülerzahl von 1.990 Kindern
erreicht (Kapazitätsobergrenze 2.388 Schüler). Die Fertigstellung aller Gebäude incl.
Freianlagen ist für das Schuljahr 2022/23 geplant. Die Bruttogesamtkosten betragen nach
jetzigem Planstand ca. 52,2 Mio. Euro.
4/8
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Folgekosten in 2020
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
Aufwendungen
Finanzhaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2020
2019
2020
2020
2020
2019
2018
2019
2019
2018
2017
2017
2017
2017
2017
2021
215.672
204.241
179.771
177.112
197.371
6.207.300
4.042.700
5.695.000
4.208.000
13.249.050
8.712.000
6.189.000
7.993.000
6.191.000
23.123.000
x wenn ja,
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.22.1.5.01.03
1.100.21.5.1.01.03
1.100.21.7.1.01.13
7.0001669.705
7.0001661.705
7.0001670.705
7.0001663.705
7.0001671.705
7.0001669.700
7.0001661.700
7.0001670.700
7.0001663.700
7.0001671.700
Erträge
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
2021
2021
2019
2018
2019
2019
2018
2020
2019
2020
2020
2021
nein
Höhe in EUR
(jährlich)
von
bis
anteilig
2020
voll ab
2021ff
anteilig
2021
459.039
voll ab
2022ff 1.078.735
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
siehe Tabelle
Nuzungskosten
Anlage 1
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
nein
Beantragte Stellenerweiterung: 1,11 VZÄ
x
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau: -
Beteiligung Personalrat
nein
5/8
ja,
Beschreibung des Abwägungsprozesses:
6/8
Eilbedürftigkeitsbegründung
Die Beschlussfassung der Vorlage in der Ratsversammlung am 24.10.2018 ist
Voraussetzung für die Einhaltung des ambitionierten Terminplanes zur Umsetzung der
Gesamtmaßnahme bis zum Schuljahr 2021/2022.
Mit Beschlussfassung zur vorgezogenen Mittelbereitstellung für die vorgezogenen
Baumaßnahmen und zum Gesamtvorhaben wurden die Leistungsphasen 4 - 6 bestätigt.
Auch um die unter Punkt 7 im Begründungstext avisierten Fertigstellungsfristen der
einzelnen Gebäudeteile einhalten und gleichzeitig die Vergabefristen von bis zu 5 Monaten
bei EU-weiten Vergaben für die Ausschreibungen zum 1. Bauabschnitt (Erweiterungsbau
und Max-Klinger-Schule, Haus 1) berücksichtigen zu können, ist die Beschlussfassung im
Stadtrat am 24.10.2018 notwendig.
Zudem bestehen beim Standort starke Abhängigkeiten mit Auslagerungsstandorten, welche
zur Zeit nicht verlängerbar sind.
Um den weiteren Planungsablauf nicht zu gefährden, ist daher insgesamt eine zügige
Weiterbearbeitung der Planung notwendig, um bestehende Auslagerungskapazitäten
zeitgleich durch maximale parallele Planungs- und Bautätigkeiten ausschöpfen zu können.
Sachverhalt:
Der Schulstandort Leipzig-Grünau, Miltitzer Weg wird von drei verschiedenen Schulformen
geprägt, welche alle in parallel zueinander stehenden Schulbauten des Typs Ratio 74-720
untergebracht sind. Die Max-Klinger-Schule (Gymnasium) ist in zweien dieser Gebäude
angesiedelt währenddessen die Schule Grünau (Grund- und Hauptschule) und die 94.
Schule (Oberschule) in zwei aneinander stehenden Gebäuden untergebracht sind.
Die Schulen wurden ca. zwischen 1982-83 errichtet. In der Max-Klinger-Schule Haus 1 sowie
der Lernförderschule wurden 2013/15 brandschutztechnische Ertüchtigungsmaßnahmen
realisiert. Die Freianlagen der Lernförderschule wurden ebenfalls 2014 erneuert. In den
Jahren 2012-2015 wurden alle Sanitärbereiche in der Lernförderschule und der 94. Schule
erneuert, im Max-Klinger-Gymnasium wurden nur die WC-Bereiche auf der Ostseite der
Gebäude gegenüber dem Treppenhaus C modernisiert.
Die bestehenden Schulgebäude sollen mit der Umsetzung der vorliegenden
Entwurfsplanung auf einen gemeinsamen Modernisierungsstandard gebracht werden.
Hierfür sind die energetischen Modernisierungen der Gebäudehüllen der Max-Klinger-Schule
Haus 1 und der 94. Schule im Vorfeld geplant worden und befinden sich aktuell in
Realisierung. Die Parameter für eine einheitliche Gestaltung für das Gesamtvorhaben
Schulzentrum Grünau werden hierbei berücksichtigt.
Um die geplante Kapazitätserweiterung der Schulen sowie die Integration der
Grundschulklassen und des Hortes der Schule Grünau am Standort gewährleisten zu
können, ist es weiterhin notwendig einen zentralen Erweiterungsbau zu errichten, welcher
neben den abzubildenden Schulflächen für alle drei Schulen gemeinsam nutzbare
Funktionen wie die Speiseversorgung, die Aula, die Bibliothek und GTA-Räume aufnimmt.
Alle vier Bestandsgebäude werden mit dem Neubau verbunden.
Auf der Freifläche nahe des Sportplatzes entsteht ein zentrales Funktionsgebäude. Es wird
winkelförmig durch die Schulgebäude zweiseitig gefasst und öffnet sich zum
Sportplatzgelände. Folgerichtig wurden Gemeinschaftsflächen und die zukünftigen
Klassenräume zum Sportplatz ausgerichtet. Ein zweigeschossiger Gebäudewinkel ruht im
südlichen Bereich auf einem Sockelgeschoss und wird im nördlichen Bereich aufgeständert.
Dadurch entsteht eine überdeckte Pausenfreifläche mit differenzierten Blickbeziehungen.
7/8
Die neue Baukörpergestaltung ermöglicht eine direkte barrierefreie Anbindung an alle
Gebäude. Durch die Gestaltung und die Lage des neuen Baukörpers entsteht ein Ensemble,
welches den Charakter eines Schulzentrums hervorhebt.
Die Haupterschließung des Erweiterungsbaus erfolgt über einen vorgelagerten offenen Platz.
Er dient als öffentliche multifunktionale Gemeinschaftsfläche. Hier können Interaktionen,
kulturelle und Veranstaltungen aller drei Schulen sowie ggf. der umliegenden Wohnquartiere
stattfinden. Die derzeit nicht genutzten Haupteingänge der bestehenden Schulgebäude
werden reaktiviert und zusammen mit dem Anbau eines Aufzuges künftig die barrierefreie
Erschließung gewährleisten. Der Miltitzer Weg Ost-West erlangt hierdurch neue Bedeutung
und wird sowohl Verbindungsraum für die Schulen als auch durch die großzügige
Platzgestaltung städtischer Raum für die Grünauer Öffentlichkeit. Das Erdgeschoss des
Erweiterungsbaus könnte im Bedarfsfall auch für außerschulische bzw. öffentliche
Nutzungen verwendet werden (z.B. Wahlen, Quartiersveranstaltungen etc.), sodass das
Schulzentrum Grünau zukünftig generationenübergreifend im Stadtteil verankert wird.
8/8
Haushaltsvorlage
Baubeschluss
Bauvorhaben
Nutzung
Schulzentrum
Name
Baubeschluss Schulzentrum Grünau (Bestätigung gem. § 79 (1) SächsGemO)
Anschrift
Miltitzer Weg 1-6a, 04205 Leipzig
Maßnahme A
Untersetzung
Modernisierung Haus 2
Maßnahme B
Untersetzung
Teilmodernisierung Haus 1
Gebäudeinneres
Maßnahme C
Untersetzung
Modernisierung
Maßnahme D
Untersetzung
Teilmodernisierung
Gebäudeinneres
Maßnahme E
Untersetzung
Erweiterungsbau
Neubau
Bauherrenamt
Dezernat
V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Anschrift
Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig
Baufachamt
Dezernat
VI Stadtentwicklung und Bau
Amt
Amt für Gebäudemanagement
Anschrift
Prager Straße 118 – 136, 04317 Leipzig
Stand
27.09.2018
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
1/28
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung .......................................................................................................................... 4
1.
Grundlagen ..................................................................................................................... 4
1.1.
Ziel und Entwicklungskonzeption .................................................................................... 4
1.2.
Beschlüsse ..................................................................................................................... 4
2.
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme ................................................................... 5
2.1.
Beschreibung des Ist-Zustandes ..................................................................................... 5
2.2.
Ableitung des Bedarfes ................................................................................................... 5
2.3.
Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme .............................................................. 5
2.4.
Alternativlösungen .......................................................................................................... 6
2.5.
Folgen bei Nichtbeschlussfassung .................................................................................. 6
2.6.
Zusammenfassung ......................................................................................................... 6
3.
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme ........................................................... 6
3.1.
Städtebauliche Einordnung ............................................................................................. 6
3.2.
Erläuterung der Planung ................................................................................................. 6
3.2.1. KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276)................................................................ 7
3.2.2. KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276) ........................................................... 8
3.2.3. KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) ....................................................... 12
3.2.4. KG 500 Außenanlagen (DIN 276) ................................................................................. 12
3.2.5. KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276) ........................................................... 12
3.3.
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme ................................... 13
3.4.
Eigentumsverhältnisse .................................................................................................. 13
3.5.
Energiekonzept ............................................................................................................. 13
3.6.
Barrierefreies Bauen ..................................................................................................... 18
3.7.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.................................................................... 18
4.
Finanzieller Aufwand ..................................................................................................... 19
4.1.
Gesamtkostenzusammenstellung ................................................................................. 19
4.2.
Erläuterungen zu den Kostengruppen ........................................................................... 19
4.3.
Risikobewertung ........................................................................................................... 20
4.4.
Kostenaufstellung je Gebäude unter Abzug der Medientrassierung (0. BA) .................. 21
5.
Finanzierungsplan ......................................................................................................... 21
6.
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) ....................................... 22
6.1.1 Förderteil VwV Investkraft, Budget Sachsen ................................................................. 22
6.1.1 Mittelbereitstellung auf Basis der aktuellen Haushaltsplanung – 0. Bauabschnitt .......... 22
6.1.2 Mittelbereitstellung auf Basis der aktuellen Haushaltsplanung – 1. Bauabschnitt .......... 22
6.2
Förderteil VwV Invest Schule ........................................................................................ 23
6.2.1 Mittelbereitstellung auf Basis der aktuellen Haushaltsplanung – 2. Bauabschnitt .......... 23
7.
Fristenplan .................................................................................................................... 24
7.1
Terminrisiko .................................................................................................................. 24
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
2/28
7.2
Auslagerungsplanung AJFB .......................................................................................... 24
8.
VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte ............................................................................. 25
9.
Effektivität und Wirtschaftlichkeit ................................................................................... 25
9.1.
Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 .............................................................. 25
9.2.
Auswirkungen auf den Stellenplan ................................................................................ 26
9.3.
Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276............................................................. 26
9.3.1 Flächen- und Volumen nach DIN 277 ........................................................................... 26
9.3.2. Kennwertvergleich mit dem BKI .................................................................................... 27
9.3.3. Vergleichende Betrachtung mit abgeschlossenen/in Ausführung befindlichen
Komplettmodernisierungen des gleichen Bautyps Ratio 74-720* .................................. 28
Anlagen
Anlage 1
Übersichtsplan Luftbild
Anlage 2
Lageplan Freiflächen
Anlage 3
Grundrisspläne EG- 3.OG
Anlage 4
Baustelleneinrichtungsplanung
Anlage 5
Perspektive Campusplatz
Anlage 6
Schulzentrum Vogelschau von Nord-West
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
3/28
Kurzerläuterung
Die Stadt Leipzig plant die Modernisierung des Schulstandortes Miltitzer Weg in LeipzigGrünau. Die drei bestehenden Schulen, die Max-Klinger-Schule (Gymnasium), die Schule
Grünau (Schule zur Lernförderung) und die 94. Schule (Oberschule) sollen mit einem Erweiterungsbau ergänzt und zum „Schulzentrum Grünau“ ausgebaut werden.
Die Max-Klinger-Schule ist zukünftig 5-zügig und die 94. Schule 3-zügig sowie die Schule
Grünau weiterhin 2-zügig geplant. Es wird eine Gesamtschülerzahl von 1.990 Kindern erreicht.
Die Kapazitätsobergrenze beträgt 2.388 Schüler.
Die Fertigstellung aller Gebäude incl. der Freianlagen ist für das Schuljahr 2022/23 geplant.
Die beschriebenen Modernisierungsmaßnahmen und der Neubau sollen im Zeitraum von Winter 2018/19 bis Ende 2021 realisiert werden. Die Bruttogesamtkosten für alle fünf Teilobjekte im
Vorhaben betragen nach jetzigem Planstand ca. 52,2 Mio. Euro.
1.
Grundlagen
1.1. Ziel und Entwicklungskonzeption
Die Stadt Leipzig hat sich gemäß Schulentwicklungsplan entschieden den Schulstandort Miltitzer Weg zu einem Schulzentrum auszubauen. Damit wird der wachsenden Bevölkerungsentwicklung Rechnung getragen und dringend notwendige Schulkapazitäten können zur Verfügung
gestellt werden. Die Gebäude sind als zukünftiges Schulzentrum als Schulstandort gesichert.
1.2. Beschlüsse
VI-DS-01854
Planungsbeschluss sowie Grunderwerb für bauliche Investitionen für den Schulentwicklungsplan im Jahr 2015 – Stand 20.08.2015 und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlung nach §
79 (1) SächsGemO
Bestätigung in RV am 19.11.2015
VI-DS-02076
Ziel- und Entwicklungskonzeption für die 'Entwicklung des Schulzentrum Grünau Nordwest am
Standort 94. Schule (Oberschule), der Schule Grünau (Schule zur Lernförderung) und für die
Max-Klinger-Schule (Gymnasium), 04205 Leipzig, Miltitzer Weg 1-4'
Beschluss durch OBM am 16.12.2015
VI-DS-05979
Vorgezogenen Mittelfreigabe für Baubeschluss – Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4,
04205 Leipzig
Beschluss OBM am 31.07.2018
Flankierende Beschlüsse:
VI-DS-03566
Bau- und Finanzierungsbeschluss: Max-Klinger-Schule – Gymnasium Haus 1, Miltitzer Weg 4,
04205 Leipzig, energetische Modernisierung
Beschluss durch VA am 01.03.2017
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
4/28
VI-DS-03566-DS-02
1. Änderung zum Bau- und Finanzierungsbeschluss VI-DS-03566 NF 01 Max-Klinger-Schule,
Haus 1, Miltitzer Weg 4, 04205 Leipzig, Energetische Modernisierung, i. V. m. Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen gemäß § 79(1) SächsGemO
Beschluss durch OBM am 07.05.2018
VI-DS-01450
Planungsbeschluss zur Äußeren Sanierung - Dach, Fassade, Fenster und Bauwerksabdichtungen an der 94. Oberschule, Miltitzer Weg 3, 04205 Leipzig und der Nebenstelle der F.-A.Brockhausschule, Samuel-Lampe-Straße 1, 04357 Leipzig - EILBEDÜRFTIG –
Bestätigung in RV am 08.07.2015
VI-DS-02026
Baubeschluss: 94. Schule - Oberschule, Miltitzer Weg 3, 04205 Leipzig, energetische Sanierung
Beschluss durch VA am 10.02.2016
VI-DS-02026-DS-02
1. Änderung zum Bau- und Finanzierungsbeschluss VI-DS-02026: 94. Schule - Oberschule,
Miltitzer Weg 3, Leipzig, Energetische Sanierung, i.V.m. Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen gem. § 79(1) SächsGemO
Beschluss durch OBM am 22.05.2018
2.
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
2.1. Beschreibung des Ist-Zustandes
Der wachsende Bedarf im Stadtgebiet Grünau/West an Oberschul- und Gymnasialplätzen erfordert die Erweiterung der Zügigkeit der bestehenden Schulen am Miltitzer Weg. Für die Errichtung eines Erweiterungsbaus zur Aufnahme der im Raumprogramm beschriebenen zusätzlichen Flächen sind am Standort Flächenkapazitäten vorhanden. Darüber hinaus kann mit dem
zentralen „Campusgebäude“ und der dortigen Integration von schulübergreifenden Funktionen,
insbesondere der Speiseversorgung, die Zusammenführung der Schule Grünau am Standort
umgesetzt werden.
Zukünftig wird das Schulzentrum Grünau eine Fläche von ca. 24.200 m² beanspruchen.
2.2. Ableitung des Bedarfes
Mit dem Schulentwicklungsplan 2017 (VI-DS-03577-NF-02) wird die Kapazitätserweiterung der
94. Schule und der Max-Klinger-Schule definiert. Des Weiteren sind für den langfristig angestrebten Schul- und Hortbetrieb nach den bereits teilweise erfolgten Teilmodernisierungen bei
Brandschutz und Sanitär die Bestandsgebäude mit dem Ziel der Komplettmodernisierung im Inneren sowie energetisch zu modernisieren. Zudem sind schadstoffbelastete Bauteile zu entferne. Für die Erfüllung des Raumprogrammes ist das Gebäudeensemble mit einem Erweiterungsbau zu ergänzen.
2.3. Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
Bis zum Schuljahr 2021/22 können die Klassenstufen 8-10 für die energetische Modernisierung
der Max-Klinger-Schule Haus 1 in das Gymnasium Telemannstraße 9 ausgelagert werden. Ab
dem Schuljahr 2018/19 bis Schuljahr 2021/22 wird die 94. Schule in die alte Sportoberschule
Max-Planck-Straße 1/3 ausgelagert. Bis zur Wiederkehr der beiden Schulen/Klassenstufen sind
die Gebäude fertigzustellen.
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
5/28
2.4. Alternativlösungen
Der Schulstandort ist aufgrund des gewachsenen und zu erwartenden Bedarfs zu erhalten und
dringend auszubauen.
2.5. Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Die Stadt Leipzig kann Ihrer Pflichtaufgabe, die erforderliche Anzahl an Schulplätzen bereitzustellen, nicht nachkommen. Es kommt zur Überbelegung anderer Schulen ( Auslagerungsstandorte).
2.6. Zusammenfassung
Anlass der Vorlage ist Verwaltungshandeln mit Beschlussfassung der Vorlage durch OBM am
16.12.2015 VI-DS-02076 Ziel- und Entwicklungskonzeption für die 'Entwicklung des Schulzentrum Grünau Nordwest am Standort 94. Schule (Oberschule), der Schule Grünau (Schule zur
Lernförderung) und für die Max-Klinger-Schule (Gymnasium), 04205 Leipzig, Miltitzer Weg 1-4'.
3.
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
3.1. Städtebauliche Einordnung
Die bestehende städtebauliche Situation zeigt vier parallel angeordnete Schulbaukörper. Zwei
Baukörper liegen giebelseitig aneinander. Die Schulen werden umlaufend von drei Sporthallen
und einem Jugend- und Freizeittreff eingefasst. Dazu ausgerichtet befindet sich nordwestlich
eine großzügige Sportfreifläche. Im Süden schließen Einfamilienhäuser direkt an die Schulhöfe
der Schule Grünau und der 94. Schule an. Im Osten und im Westen wird das Schulgelände
durch Grünzüge ( Urbaner Wald) begleitet.
Durch das Gebiet führen öffentliche fußläufige Verbindungen von Westen nach Osten und nach
Norden. Sie erschließen den Standort aus den umliegenden Wohngebieten, insbesondere von
der östlichen und nördlichen Haltestellen der Straßenbahn. Zudem liefern sie die Verbindung
mit dem Ortsteil Miltitz im Westen und dem Stadtteilzentrum „Jupiterstraße“ (Grünau-Nord).
Darüber hinaus ist der Schulstandort mit der Straßenbahnlinie 15 an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.
3.2. Erläuterung der Planung
Der Schulstandort Leipzig-Grünau, Miltitzer Weg wird von drei verschiedenen Schulformen geprägt, welche alle in parallel zueinander stehenden Schulbauten des Typs Ratio 74-720 untergebracht sind. Die Max-Klinger-Schule (Gymnasium) ist in zweien dieser Gebäude angesiedelt
währenddessen die Schule Grünau (Grund- und Hauptschule) und die 94. Schule (Oberschule)
in zwei aneinander stehenden Gebäuden untergebracht sind.
Die Schulen wurden ca. zwischen 1982-83 errichtet. In der Max-Klinger-Schule Haus 1 sowie
der Schule Grünau wurden 2013/15 brandschutztechnische Ertüchtigungsmaßnahmen realisiert. Die Freianlagen der Schule Grünau wurden ebenfalls 2014 erneuert.
In den Jahren 2012-2015 wurden alle Sanitärbereiche in der Schule Grünau und der 94. Schule
erneuert, im Max-Klinger-Gymnasium wurden nur die WC-Bereiche auf der Ostseite der Gebäude gegenüber dem Treppenhaus C modernisiert.
Die bestehenden Schulgebäude sollen mit der Umsetzung der vorliegenden Entwurfsplanung
auf einen gemeinsamen Modernisierungsstandard gebracht werden. Hierfür sind die energetischen Modernisierungen der Gebäudehüllen der Max-Klinger-Schule Haus 1 und der 94. SchuStadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
6/28
le im Vorfeld geplant worden und befinden sich aktuell in Realisierung. Die Parameter für eine
einheitliche Gestaltung für das Gesamtvorhaben Schulzentrum Grünau werden hierbei berücksichtigt.
Um die geplante Kapazitätserweiterung von Gymnasium und Oberschule sowie die Integration
der Grundschulklassen und des Hortes der Schule Grünau am Standort gewährleisten zu können, ist es weiterhin notwendig einen zentralen Erweiterungsbau zu errichten, welcher neben
den abzubildenden Schulflächen für alle drei Schulen gemeinsam nutzbare Funktionen wie die
Speiseversorgung, die Aula, die Bibliothek und GTA-Räume aufnimmt. Alle vier Bestandsgebäude werden mit dem Neubau verbunden.
Auf der Freifläche nahe des Sportplatzes entsteht ein zentrales Funktionsgebäude. Es wird
winkelförmig durch die Schulgebäude zweiseitig gefasst und öffnet sich zum Sportplatzgelände.
Folgerichtig wurden Gemeinschaftsflächen und die zukünftigen Klassenräume zum Sportplatz
ausgerichtet. Ein zweigeschossiger Gebäudewinkel ruht im südlichen Bereich auf einem Sockelgeschoss und wird im nördlichen Bereich aufgeständert. Dadurch entsteht eine überdeckte
Pausenfreifläche mit differenzierten und spannungsvollen Blickbeziehungen.
Die neue Baukörpergestaltung ermöglicht eine direkte barrierefreie Anbindung an alle Gebäude.
Durch die Gestaltung und die Lage des neuen Baukörpers entsteht ein Ensemble, welches den
Charakter eines Schulzentrums hervorhebt.
Die Haupterschließung des Erweiterungsbaus erfolgt über einen vorgelagerten offenen Platz. Er
dient als öffentliche multifunktionale Gemeinschaftsfläche. Hier können Interaktionen, kulturelle
und Veranstaltungen aller drei Schulen sowie ggf. der umliegenden Wohnquartiere stattfinden.
Die derzeit nicht genutzten Haupteingänge der bestehenden Schulgebäude werden reaktiviert
und zusammen mit dem Anbau eines Aufzuges künftig die barrierefreie Erschließung gewährleisten. Der Miltitzer Weg Ost-West erlangt hierdurch neue Bedeutung und wird sowohl Verbindungsraum für die Schulen als auch durch die großzügige Platzgestaltung städtischer Raum für
die Grünauer Öffentlichkeit. Das Erdgeschoss des Erweiterungsbaus könnte im Bedarfsfall auch
für außerschulische bzw. öffentliche Nutzungen verwendet werden (z.B. Wahlen, Quartiersveranstaltungen etc.), sodass das Schulzentrum Grünau zukünftig generationenübergreifend im
Stadtteil verankert wird.
3.2.1. KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276)
Bereich Medientrassierung
- Erneuerung der Leitungen der Telekom parallel des Miltitzer Weges Ost-West für geplante Überbauung (zusätzlich Leerrohre), Verlegung Fernmeldeschächte West und Erneuerung Ost
- Um-/ Neuverlegung der Nah- und Fernwärmeversorgung für die Bestandsschulen und
den Erweiterungsbau
- Trinkwasserversorgung über Hausanschluss Schule Grünau
- Um-/ Neuverlegung der Schmutz- und Regenwasserentsorgungen, neue Anschlusspunkte im Nordwesten an Vorflut
- offene und geschlossene Regenversickerung, Errichtung Rigole im Schulhof der 94.
Schule
- und Erneuerung der Drainagen an den Bestandsgebäuden
- Um-/ Neuverlegung der Elektroversorgung
- Aufrechterhaltung der Weiterversorgung der angrenzenden Sporthallen und des Jugendfreizeittreffs OFT „Arena“
- Ausbau nicht mehr genutzter Leitungen bzw. wasserdurchlässiger Durchbruch von
Schächten, Verpressung ungenutzter Leitungen ab DN 150 außerhalb des Trassenbereichs
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
7/28
Bereich Gebäude
- Freilegen Außenwände für neue Abdichtung/Drainage
- Rohrleitungsgräben für Grundleitungen und Schächte im Gebäude- Wasserhaltung im
Bereich der Baugrube zur Ableitung von Tageswasser
- Schutz Böschung Baugrube
- Schutz Leitungsbestand während der Bauzeit
Bereich Freianlagen
- Suchschurfe im Neubaubereich entsprech. Vorgabe des Landesamtes für Archäologie
- Baumfällarbeiten zur Baufeldfreimachung
- Baumschutz Bestandsbäume
- Ausbau baukonstruktiver Einbauten und Lagerung für den Wiedereinbau (z.B. „Lapidarium“ der Max-Klinger-Schule, Spielgeräte etc.)
3.2.2. KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276)
Baugrube/Gründung
- Aushub Baugruben Materialentsorgung entsprechend Baugrundgutachten, Planum
- Streifenfundamente aus Stahlbeton für Aufzug und neue Eingangstreppe, tw. Bodenplatte für Schächte (z.B. Hebeanlage, Hausanschlüsse), Bodenplatte incl. Abdichtung und
Einzelfundamente (Erweiterungsbau)
- Dämmung der Fundamentaußenseiten Aufzug und tw. Bodenplatte Neubau nach Vorgabe EnEV, incl. Abdichtung (Bestand)
- Rohrleitungsgräben für Grundleitungen unterhalb Gebäude; Ergänzung/Erneuerung
Stahlbetonbodenplatte für neu verlegte Grundleitungen im Gebäude (Bestand)
- Trägerbohlwand als Verbau im Bereich Bestandschulen MKS Haus 1 und 2 in Teilbereichen und im Bereich vorhandener Leitungen
- Wasserhaltung im Bereich der Baugrube zur Ableitung von Tageswasser
Bodenbeläge
- schwimmender Estrich auf Dämmung in allen Räumen
- Linoleumbelag mit Sockelleiste in den Fluren und Klassenräumen, in einzelnen Fachklassenräumen ableitfähig bzw. chemisch beständig
- Fliesen incl. Abdichtung in Nassbereichen (Küche/Sanitär)
- Betonwerksteinplatten incl. Sockel im EG (Sauberlaufmatten) und Treppenhäusern im
Neubau
- Epoxidharzbodenbeschichtung mit umlaufendem Sockel in untergeordneten Räumen
- Ausbesserung Treppenstufen im Bestand
- Antrittstreifen in erster und letzter Stufe je Treppenlauf markiert
Tragende Außenwände
Bestand
- Aufzugswände im UG aus Stahlbeton nach statischen Erfordernissen, ab EG in Mauerwerk mit Stahlbetonringbalken
- Bei-/ Zumauern von Fensteröffnungen und Fensterbrüstungen
- Außenstützen, Profilstahl, farbbeschichtet, Stützen Vordach, Schachtverkleidung (Aufzug)
Erweiterungsbau
- Außenwände/Attika aus Stahlbeton
- Außenstützen Verbinder, Profilstahl, verzinkt, farbbeschichtet
- Stahlbetonstützen Aufständerung EG
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
8/28
Außentüren und -fenster
- Kunststofffenster, dreiteiliger Öffnungsflügel (Kipp-vor-Dreh-Beschläge abschließbar)
- U-Wert gemäß EnEV (Bestand)
- farbige Fensterpaneele im Bereich der Stützen, lt. Farbkonzept
- Aluminiumfenster mit Öffnungsflügel, U-Wert gemäß EnEV, Fensterbänke Aluminium
pulverbeschichtet, tw. Dämmpaneele zwischen den Fenstern (Neubau)
- außen liegende Sonnenschutzanlage auf Südseite als Lamellen-Raffstore, Aluminium,
incl. Elektromotor, seitliche Führungsschienen, Sonnenschutzkasten überputzt (Bestand), Wind- und Regenwächter
- Fenster im UG (Bestand) und EG in Ausführung RC 2 (Einbruchschutz)
- Zulage für RWA-Flügel in jedem Treppenhaus incl. Ansteuerung
- Außentür-Elemente als Pfosten-Riegel-Konstruktion in RC 2, ggf. Notausgangsfunktion
- Fassadenelemente/Windfang im EG als Pfosten-Riegel-Konstruktion in RC 2; U-Wert
gemäß EnEV, Treppenhaus Nord mit ESG (Neubau)
- Drehtürantrieb für Türen im EG-Windfang (Neubau)
- in den Verbindern Fassadenelemente als Pfosten-Riegel-Konstruktion mit absturzsicherer Verglasung, U-Wert gemäß EnEV (Neubau)
Außenwandbekleidungen
Bestand
- WDVS-System mit mineralischer Dämmung
- Perimeterdämmung im Sockelbereich incl. Erneuerung Abdichtung
- Graffiti- und Beklebungsschutzbeschichtung bis Höhe UK Fensterband EG, im Bereich
Giebel und Nordseite bis OK
- Aufzugsschacht mit Fassadentafeln auf Unterkonstruktion
- neue Vordachkonstruktionen über Ausgängen Hof (Südseite)
- seitliche Lamellenverkleidung der Treppenanlage Haupteingänge (Nord)
- Blitzschutzanlage
- Anbau von Nistkästen
Erweiterungsbau
- Fassadenbekleidung EG bis 2. OG mit Fassadentafeln auf Unterkonstruktion, Dämmung
mit Mineralwolle gemäß EnEV, Treppenhaus Nord ohne Dämmung
- Fassadenbekleidung DG, Wandflächen zur Gebäudekante mit Aluminium-Profilblech auf
- Unterkonstruktion, Dämmung mit Mineralwolle gemäß EnEV
- Wandflächen Aufstellbereich Technik DG mit WDVS mit mineralischer Dämmung gemäß
EnEV
Nichttragende Innenwände
- Stahlbetoninnenwände- und stützen, tw. als Sichtbeton (Neubau)
- Mauerwerk Flur- und Trennwände nach statischen und schallschutz/brandschutztechnischen Erfordernissen (Neubau)
- nichtragende Innenwände aus Mauerwerk (Bestand)
- Gipskartonständerwände auf Metallunterkonstruktion, Installationswände und als Vorsatzschale, einzelne Wände in F30/F90,
- Feuchtraumbeplankung mit imprägnierten Platten im Sanitärbereich
- Beplankung mit zementären Platten im Bereich Nassräume Küche (Neubau)
- Aluminium-Glas-Innenelemente mit integrierten 1- und 2-flügligen Türen, tw. mit Anforderungen Rauchschutz/Brandschutz (Bereich Flure), zum Treppenhaus mit Feststellanlage (Haftmagnet)
- einflüglige Stahlblechinnentüren mit Stahlzarge, in T 30 RS, mit Anstrich
- 1-flüglige Innentüren aus Holz mit Röhrenspaneinlage bzw. nach Anforderung
- Türen in Küche mit Edelstahlzargen und Nassraumtürblättern (Neubau)
- Oberfläche HPL-Beschichtung mit Stahlumfassungszarge, Drückergarnitur Edelstahl
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
9/28
-
bei Sanitärräumen als Feuchtraumtüren, tw. erhöhte Schallschutzanforderungen, tw.
dichtschließend bzw. T-30 gemäß Brandschutzkonzept
neuer Wandputz incl. Eckschutzschienen im Bereich der Sanitärräume u. neuem Mauerwerk, Putzausbesserung in Kleinflächen
Wandfliesen (Sanitär) incl. Abdichtung u. Abdichtung von Rohrdurchführungen
Einbau von Edelstahleckschutzschienen im Kantenbereich
HPL-Platte hinter den Waschtischen in den Klassenräumen
Innenwandbekleidungen
- Erhalt der Keramiken an den Wänden im Eingangsbereich der 94. Schule als Ergebnis
der Arbeit als Unesco-Projektschule
- Wandputz als Gipsputz auf sichtbaren Mauerwerks-und Stahlbetonflächen (außer Sichtbeton)
- im Bereich Sanitär und tw. Küche Kalkzementputz
- Wandfliesen (Sanitär, Fliesenspiegel in einzelnen Klassenräumen)
- Wandbelag aus keramischen Steinzeugfliesen, tw. Fliesenspiegel in Küche/Spüle/Küchennebenräume), chemisch beständig
- Wandverkleidung Speisesaal/Aula mit Material Fassadenplatten
- Wandabsorber in Klassenräumen gemäß Vorgabe Schallschutz
Maler
-
wischfeste Wandanstriche auf Putz-/ Trockenbauwänden, scheuerbeständig bis 1,20 m
Wandflächen spachteln, Rissarmierung, Malervlies auf Trockenbauwänden
Geschossbezeichnung als Ziffer/Schrift
Anstrich Geländer Treppenläufe (Bestand), Rohrleitungen
Elementierte Innenwände
- WC-Trennwandanlagen als HPL-Verbundelemente
- Innenfensterbänke aus Holzwerkstoff, melaminharzbeschichtet
- mobile Trennwände im Neubau (EG Aula und 2.OG ) als Hänge-Schiebe-Anlage, HPLbeschichtet
- Brandschutzvorhänge vor Öffnungen Ausgabe Küchenbereich
- Wandhandläufe Treppenhaus, Verbinder
- Erhöhung der Absturzsicherung Treppenhausgeländer, Höhe 1,10 m
- Treppengeländer Haupteingänge neu
Decken
- Ergänzung Geschossdecken im Bereich Übergang zum Aufzug
- Ortbeton für Rampe im Bereich Übergang zu BT E
- Fertigteiltreppenläufe/Podeste aus Stahlbeton, Außentreppe
- Stahlbetondecken incl. Unterzüge und Verbundträger in Teilbereichen (Neubau)
Deckenbekleidungen
- abgehängte Gk-Decke auf Metallunterkonstruktion, tw. gelochte Gk-Akustikdecke (mit
Mineralfaserauflage, vlieskaschiert mit umlaufendem Fries aus glatten Gipskartonplatten) in Naßräumen mit imprägnierten Platten
- Anstrich der Decken mit Dispersionsfarbe, tw. fungizid
- in Küche/Spüle/Küchennebenräume abgehängte Hygieneakustikdecke für Nassräume
(Neubau)
- Verkleidung Deckenunterseite aufgeständerter Bereich und Überstand Fassade mit
nässebeständigem Plattenmaterial, mineralische Dämmung gemäß EnEV (Neubau)
- Verkleidung Unterseite Verbinder mit Blechfassadentafeln, mineralische Dämmung gemäß EnEV
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
10/28
Dach
- Stahlbetondecken, incl. Unterzüge, in Teilbereichen Verbundträger
- Vordächer Haupteingänge Profilstahl verzinkt, farbbeschichtet, Tragkonstruktion aus
Trapezblech (Bestand)
- zweilagige bituminöse Abdichtung auf Dämmung aus Polystyrol bzw. in Teilbereichen
Mineralwolle auf neuer Dachfläche Aufzug und Vordach
- Verbinder zwischen Teilobjekten E und C/D, Profilstahl verzinkt, mit Blecheindeckung
- Lichtkuppel als Dachausstieg, beim Neubau mit RWA Funktion, incl. Ansteuerung
- Neubau mit Gründach (Extensivsubstrat leicht) im Bereich Haustechnik Bekiesung
- druckfeste Dämmung für spätere Aufstellung Photovoltaik
- Einbau von Sekuranten auf den Dachflächen als Seilsystem
- Vertikale Verkleidung der Technikaufstellflächen mit Aluminium-Lamellen auf Stahlunterkonstruktion (Neubau)
- Attikaabdeckungen aus Aluminiumblech (Blitzschutz)
Besondere Einbauten
- Blendschutzrollos im Innenbereich, Handbedienung, auf Südseite
- Verdunklung, innenliegend, in einzelnen Räumen in Teilbereichen gemäß Vorgabe
- Lese-/ Sitznischen und Leseecken, Empfangstheke mit Regalbereich in Bibliothek (Neubau)
Baustelleneinrichtung
- Baustelleneinrichtung für alle Gewerke, dezentrale Containerstellung an 2 Standorten,
Hauptfläche für Erweiterungsbau im Bereich der jetzigen Sportfreiflächen, 2 Kranstandorte im Innenwinkel des Neubaus
- Anschlüsse für Bauwasser, Baustellen-WC; Bauzäune
Fassadengerüste
- Fassadengerüste als Arbeitsgerüste und Absturzsicherung an allen Außenwandflächen,
Erweiterung im Dachbereich zum Dachdeckerfanggerüst, mit Gerüsttürmen, Überbauungen von Eingängen und Bauaufzügen
Abbruchmaßnahmen Bestand
- Entsorgung anfallender Schadstoffe gemäß Schadstoffgutachten, incl. Schutzmaßnahmen, Asbest und organische Holzschutzmittelwirkstoffe (HSM )
- kompletter Rückbau (nichtkonstruktiver Abbruch) aller zu erneuernden Bauteile und Boden- und Wandaufbauten im Innen- und Außenbereich
- Abbruch der Küchenrampen ins UG, schräger Böschungsplatten (Südfassade) und der
Luftfilteranlage („Bunker“)
- Herstellen neuer Öffnungen für Verbinder zu Neubau, im UG für Behindertenrampe
- Herstellen neue Türöffnungen und seitliche Verbreiterung vorhandener Türöffnungen
auf Standardmaß, lichte Breite 1,01 m
Sonstiges
- Bautrocknungsgeräte/Entfeuchter Estrich
- Winterbauheizung
- Provisorische Regenentwässerung während der Bauzeit
- Bauzwischen- und Bauendreinigung
- Einbau vollelektronische Schließanlage
- Einbau Feuerwehrschlüsselsafe (Neubau)
- Schutz Bestandskonstruktion (Bestand)
- Schutzmaßnahmen gemäß Artenschutz zur Vermeidung der Wiederbesiedelung nach
dem Herbst/Winter (Bestand)
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
11/28
3.2.3. KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Alle haustechnischen Installationen werden komplett erneuert bzw. neu errichtet (Erweiterungsbau, Gebäude E). Ausgenommen sind die bereits in den Bestandsgebäuden realisierten brandschutztechnischen Ertüchtigungen (Max-Klinger-Schule Haus 1, Gebäude B und Schule Grünau) sowie die Sanitärmodernisierungen in allen vier Bestandsgebäuden mit Ausnahme der MaxKlinger-Schule, dort wurde jeweils nur der C-Strang modernisiert.
Alle fünf Teilobjekte erhalten einen Personenaufzug zur barrierefreien Erschließung.
Siehe auch unter Punkt 3.5 Energetische Maßnahmen zu Technischen Anlagen (KG 400).
3.2.4. KG 500 Außenanlagen (DIN 276)
Anzahl PKW-Stellplätze
Anzahl Fahrrad-Stellplätze
57
464
Die Schulhöfe und angrenzenden Freianlagen mit den öffentlichen Wegeführungen des Miltitzer
Weges werden umfassend erneuert bzw. im Bereich des Erweiterungsneubaus unterhalb und
westlich dessen bis zum neuen Verlauf des Miltitzer Weges neu errichtet. Wie bereits im Bestand, ist auch zukünftig eine zentrale Bühne auf dem Pausenhof der Max-Klinger-Schule vorgesehen. Diese wird weitestgehend mit vorhandenen Materialien wieder aufgebaut. Die vorhandenen Steinquader werden neu positioniert und als Sitzelemente wiederverwendet. Die in
2014 neu gestaltete Schulhofanlage der Schule Grünau wird übernommen und für den Hortbereich erweitert. Eine Besonderheit in den Pausenfreiflächen der 94. Schule bildet eine vorhandene Eisenbahnanlage, welche gesichert und neu aufgebaut werden soll.
Die bestehenden und tw. eingefriedeten Fahrradstellplätze am Schulstandort werden gemäß
den Anforderungen erweitert. Je Schule werden im Innenbereich 2 PKW-Stellplätze für Behinderte errichtet. Für den Stellplatznachweis kann südlich der Sporthalle Schule Grünau ein neuer
Parkplatz mit 16 Stellplätzen errichtet werden.
Für ein nachhaltiges Regenwassermanagement wurden befestigte Flächen auf das nötige Mindestmaß reduziert und anteilig mit Sickerfugen geplant. Ein hoher Anteil an Grünflächen macht
es möglich, viel Niederschlagswasser auf dem Grundstück oberflächlich zu versickern. Im nördlichen Teil des Bearbeitungsgebietes konnten vier Sickermulden eingeordnet werden. Im Süden
kann eine Staukörperrigole eingesetzt werden.
3.2.5. KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276)
-
bewegliche Ausstattung (Möblierung, technische Geräte wie Computer, Beamer)
Innenleitsystem
- Raumbeschriftungen als Zielbestätigungen, als Folierung oder Schablonierung auf Türblättern bzw. Wandflächen
- Türschilder (Wechselträger) mit abnehmbarer Acrylglasscheibe und Papiereinlegern
Außenleitsystem
- Kunstobjekt/Landmark Dreibein (= drei Schulen) als Stangenkonstruktion aus drei Rundrohren am Kreuzungspunkt verbunden, mit Betonfundament
- künstlerische gestaltete Giebelfassaden mit Konterfei des Namensgebers der Schulen
- Grafiken/Beschriftungen an Fassade als Zielbestätigung für Gebäude und Eingänge
- künstl. gestaltete Asphaltmarkierung auf den Wegen, schablonierte Wegweiser auf den
asphaltierten Straßenflächen
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
12/28
-
Ausführung jeweils entsprechend der drei festgelegten Schulfarben, auf den Wegen in
Asphaltmarkierungsfarbe
3.3. Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
-
Einrichtung eines modernen zukunftsweisenden Schulzentrums
Erhaltung der Bausubstanz
Verbesserung der Funktionalität der Schulgebäude, barrierefreie Gestaltung
(→ Inklusion)
Schaffung eines identitätsstiftenden Lernumfeldes mit Nutzen für alle ̶ Schüler, Lehrende und Anwohner
städtebauliche Aufwertung der angrenzenden Quartiere des Stadtteils Grünau-West und
des benachbarten Ortsteils Miltitz
3.4. Eigentumsverhältnisse
lt. Aufgabenstellung VgV
zzgl. zur Erfüllung Raumprogramm gemäß Kapazitätsvorgabe (Zügigkeit)
Schönau
Gemarkung
Schönau
Flurstücksnummer
1080, 1091, 1093, 1094, 1096 in Teilen: 1069, 1082, 1085,
1086, 1090, 1092
20.688
ca. 3.500
Stadt Leipzig
Stadt Leipzig
Flurstücksgröße in m²
Eigentum
3.5. Energiekonzept
Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert.
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant:
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant:
MaxKlingerSchule
Haus 2
MaxKlingerSchule
Haus 1
Lernförderschule
Grünau
94.
Schule
Oberschule
Erweiterungsbau
„Neue
Mitte“
Geb. A
Geb. B
Geb. C
Geb. D
Geb. E
Neubau
Erweiterungsneubau
Modernisierung (komplett), ohne
Denkmalschutz
Modernisierung (komplett), mit
Denkmalschutz
Teilmodernisierung Gebäudehülle
Teilmodernisierung einzelner
Bauteile
(innere Modernisierung)
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
13/28
Energetischer Standard/Energiekonzept:
Gebäude
A+C
Gebäude
E
Passivhaus
EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten
EnEV 2014
Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV
2014
Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP):
Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht.
Der Passivhausstandard wurde für den Erweiterungsbau untersucht.
Kennwerte
Soll-Wert
Heizwärmebedarf
Primärenergiebedarf
Luftdichtheit n50
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
h1
max.15
max.120
0,60
Ist-Wert
EnEV
29,55
20,68
ohne Dichtigkeitsprüfung
Planung
Passivhaus
14,90
10,87
< 0,60
Für die Mehraufwendungen zur Erreichung des Passivhausstandards gegenüber den Anforderungen der EnEV 2016 wurde eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erstellt. Die Mehrkosten für
die Investition würden sich auf ca. 1.963.150 Euro belaufen. Zwar würde bei den jährlichen laufenden Energiekosten Einsparungen gegenüber EnEV zu verzeichnen sein, jedoch betragen
diese nur einen Bruchteil der aufzuwendenden Investkosten. Die Armortisationszeit wird mit 32
Jahren überschritten. Bei der Berechnung wurden die Boni aus VwV Energieeffizienz bereits
berücksichtigt.
Fazit:
Theoretisch lassen sich die Bauteil- sowie technischen Anforderungen gemäß Passivhausstandard erfüllen. Die Mehraufwendungen für die energetischen Maßnahmen gegenüber EnEVStandard betragen jedoch ca. 15% (teilweise doppelte Dämmstärken etc.). Für die Deckung des
Heizwärmebedarfs können solare Energiegewinne aufgrund von Gebäudeverschattungen nicht
umfassend genutzt werden. Dies hätte zur Folge, dass die Heizungsanlage mit mehr Leistung
zu dimensionieren wäre.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Realisierung des Neubaus als Passivhaus nicht wirtschaftlich darstellbar ist.
Nachweis nach EnEV 2016:
Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Erweiterungsbau „Neue Mitte“ Gebäude E
Anforderungswert
Neubau
Soll-Wert
Ist-Wert
Planung
35,25
17,88
0,28
1,50
-
20,68
12,00
0,21
1,30
mod. Altbau
Primärenergiebedarf
CO² –Emission
Mittlerer U-Wert, opak
Mittlerer U-Wert,
transparent
kWh/(m²a)
kg/(m²a)
W/m²K
W/m²K
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
14/28
Berechneter Energiebedarf für die Gebäude: - Max-Klinger-Schule, Haus 2, Gebäude A
- Schule Grünau (Lernförderschule), Gebäude C
Anforderungswert
Neubau
Soll-Wert
Ist-Wert
Planung
48,78/
48,83
13,80/
13,83
0,49
2,66
-
19,93/
20,03
11,09/
11,13
0,30
1,30
mod. Altbau
Primärenergiebedarf
CO² –Emission
Mittlerer U-Wert, opak
Mittlerer U-Wert,
transparent
kWh/(m²a)
kg/(m²a)
W/m²K
W/m²K
-
Nachweis der U-Werte (Angabe nur bei Modernisierung einzelner Bauteile):
- Max-Klinger-Schule, Haus 2, Gebäude A
- Schule Grünau (Lernförderschule), Gebäude C
Bauteil
Außenwand Beton mit Perimeterdämmung
Außenwand mit Außendämmung
Außenwand Fassadenpaneel
Fenster
Außentür
Flachdach
Bodenplatte mit Dämmung innen
Wärmedurchgangskoeffizient (U in W/m²·K)
Umax EnEV
Ist-Wert
Planung
0,35
0,44
0,28
0,28
1,30
1,80
0,20
0,35
-
0,34
0,44
1,30
1,60
0,18
0,63
Energieträger:
Folgende Energieträger wurden untersucht:
Fernwärme
Anwendung
geeignet
gewählt Bemerkung/Begründung
Primärenergiefaktor = 0,31
Erdwärme
Gas
Holz-Pellets
Sonstiges
Fazit: Im Ergebnis des Energieträgerentscheids ist die Weiterversorgung des Standortes mit
dem anliegenden Fernwärme umzusetzen.
Als öffentliche Gebäude haben Schulen eine Vorbildfunktion. Die Anforderungen gemäß EEWärme Gesetz 2011 sind auch für die Modernisierungen analog von Neubauten einzuhalten.
Die Anforderungen werden bei allen fünf Gebäuden mit der Nutzung des Wärmenetzes - Fernwärmeanlage der Stadt Leipzig - zur Wärmebereitstellung erfüllt.
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
15/28
Weitere erneuerbare Energien:
Photovoltaik
Einschätzung gem. Solardachkataster sehr gut
Aussage gem. Planung
Die Dächer werden für die optionale Anordnung von
PV-Modulen mit druckfester Dämmung ausgestattet.
Eigenbetrieb
ja
Angebot an Dritte
ja
Energetische Maßnahmen zu Technischen Anlagen (KG 400)
Die Planung erfolgte gemäß den anerkannten Normen und Regeln der Technik (DIN, AMEV
VDI, VDE, ASR, Ökodesign-Richtlinie 2018 etc.), der Energieleitlinie der Stadt Leipzig, den Planungsempfehlungen/Schulbaustandards von AGM und Stadt Leipzig sowie unter Berücksichtigung der im Rahmen der brandschutz- und sanitärtechnischen Ertüchtigungen erneuerten
haustechnischen Installationen mit Ziel diese zu erhalten. Die Verbrauchszählung erfolgt je Gebäude (Trinkwasser, Heizung, Strom).
Wärmeerzeugung und -verteilung
- Bereitstellung Wärmeversorgung über Nahwärmenetz, Energieträger Fernwärme Stadt
Leipzig
- im Gebäudebestand und Neubau statisches Heizsystem nach DIN EN 12831
- dynamisches Heizungssystem für Sporthalle der Schule Grünau und Jugendfreizeittreff
„Arena“ sowie Raumlufttechnik Erweiterungsbau
- Wärmeverteilung durch Heizkreis ohne Heizungsverteiler im Untergeschoss MaxKlinger-Schule Haus 2 mit Beimischschaltung in gleitender Fahrweise
- Berücksichtigung der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-EnergienWärme-gesetz (EEWärmeG)
Warmwassererzeugung
- Ausstattung des Küchenbereichs im Erweiterungsbau/Gebäude E mit 500 Liter Warmwasserspeicher und Speicherladesystem (Küche, Waschtische und Duschen)
- Waschtische Fachunterrichtsräume, Behinderten-WC, Hausmeisterwerkstatt und Reinigungsbecken mit elektrischen Durchlauferhitzern (mit Verbrühschutz)
- Dämmung der Warmwasserleitungen nach DIN/EnEV (Mineralwolle)
Lufttechnische Anlagen
- Durchführungen von Rohrleitungen durch Decken und Wände mit brandschutztechnischen Anforderungen entsprechend der MLAR und Brandschutzkonzept mit Brandschottungen.
- Dämmung der Rohrleitungen nach DIN/EnEV (Mineralwolle)
Bestand
- maschinelle Entlüftung von Neben- Technik- und Sanitärräumen (z.B. Kopierraum) nur
während Schulbetrieb, sonst Betrieb in Intervallmodus oder Abschaltung möglich
Erweiterungsbau
- maschinelle Lüftung der Küche incl. Nebenräume, Spülchemielager Küche, Speiseraum
und Aula sowie Sanitärräume im Erweiterungsbau, frei stehende Lüftungsgeräte auf
Dach (Staffelgeschoss), Frostsicherung durch Heizmedium
- Küche mit Lüftungsdecke im Automatikbetrieb oder zweistufiger Schaltungsmöglichkeit
für Nutzer
- getrennte Kanalführung mit variablen Volumenstromreglern für Aula und Speiseraum für
Einzelnutzung mit variierender Belegungszahl
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
16/28
-
-
Einzellüftungsgeräte für Spülchemielager Küche und Sanitärraum Hausmeister (Präsenzschaltung)
Entlüftung der Gefahrstoffschränke und Digestorien in den Fachunterrichtsräumen über
Dachentlüfter, mechanische Zuluftanlage
mittels raumweise angeordneter CO2-Fühler Überwachung der Raumluftqualität und
stetige Erhöhung des Volumenstroms bei Überschreitung der maximalen CO2Konzentration
Anschluss Lüftungsgeräte Dach über dynamische Heizkreise
Kälteanlagen
Bestand
- Mono-Splitkälteanlagen für Elektro- bzw. Serverräume für Ableitung innerer Wärmelasten mit Innen- und Außeneinheiten (auf Dach und unter Haupteingangstreppen)
Erweiterungsbau
- Split-Kälteanlage bzw. Multisplit-Kälteanlage für Technikräume Elektroinstallation im
Erdgeschoss und 3. OG für Ableitung innerer Wärmelasten mit Innen- und Außeneinheiten (auf Dach)
Wasser/Abwasser
Bestand
- Neuinstallation sämtlicher Leitungen Max-Klinger-Schule Haus 1 und 2, Ausnahme Sanitär-bereiche C
- Ergänzung ggf. Anpassung der Installationen in der Schule Grünau und der 94. Schule
(Beibehaltung der bereits sanierten Sanitärbereiche A, B und C)
Erweiterungsbau
- Neuinstallation von Sanitäranlagen und Waschtischen in den Unterrichtsräumen
- getrennte Sammlung des Küchenschmutzwassers über Fettabscheideranlage
- Neuinstallation der Regenentwässerung
- abschließbare Außenwasserzapfstellen
- Dämmung der Kalt- und Regenwasserleitungen nach DIN/EnEV (Mineralwolle)
- alle Waschtische mit Kaltwasseranschlüssen und Selbstschlussarmaturen
- alle WC-Spülungen mit Spülmenge < 6 Liter
- Urinalsteuerungen mit elektronischer Auslösung
Stark- und Schwachstrom
- Errichtung Sicherheitsbeleuchtungsanlage gemäß ASR und SächsSchulBauR, Kopplung
an Einbruchmeldeanlage
- Erneuerung der Niederspannungsinstallation (Stromversorgung Gebäude) mit Hausanschluss- und Unterverteilungen in den Fluren (Bestand)
- halogenfreie Kabel, für Entrauchungs- und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen Leitungen
mit Funktionserhalt gemäß MLAR
- Allgemeinbeleuchtung der Klassenräume mit Leuchtstofflampen; Außenleuchten, Treppenhäuser, Flure und Sanitärbereiche mit LED-Leuchten; elektronische Vorschaltgeräte
- Installation Blitzschutzanlage, Attikaverblechung als Ableitungseinrichtung
- Einbau Gegensprechanlage mit Videofunktion, Steuerung über Uhrenanlage
- Schließanlage mit Online-Transponderlösung
- Behinderten-WCs mit Ruf-System und optischem Alarmgeber
- Uhrenanlage mit Aufschaltung auf die Sprachalarmanlage
- Einbau Brandmeldeanlage (BMA), Kategorie 3 - Überwachung Rettungswege mit zusätzlicher Überwachung einzelner Räume; Aufschaltung mit EMA auf Sicherheitsdienst
- Alarmierung über Sekretariat, zusätzlich Handmelder für Hausalarm (Feuer)
- Einbau Sprachalarmierungsanlage, Kategorie 1 - Vollbeschallung, Kopplung mit BMA
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
17/28
-
-
Einbau Einbruchmeldeanlage (EMA), Überwachung der Außentüren, Flure UG und EG,
aller Räume im UG, einzelne Räume im EG (Verwaltung) und die Treppenhäuser UG bis
1. OG; Kopplung mit Brandmeldung und Sprachalarmierung
Telekommunikations- und Datennetzverkabelung (WLAN), je Schulgebäude ein Serverschrank
Berücksichtigung des aktiven Datennetzes für die IT- und TK-Technik (LECOS)
Öffentliche Beleuchtung
- Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung im gesamten Planungsgebiet in Abstimmung
mit dem Sachgebiet Stadtbeleuchtung des VTA
- ggf. Anschluss des Leuchtenbestandes der angrenzenden Wegebereiche an die neue
Leitungsführung
- LED-Leuchten dimmbar bis 50% der Beleuchtungsstärke im Zeitraum von 22 bis 5 Uhr
3.6. Barrierefreies Bauen
Damit der Neubau seiner zentralen Lage und verbindenden Funktion gerecht wird, werden alle
vier bestehenden Schulgebäude über Brücken barrierefrei angebunden. Die derzeit nicht genutzten Haupteingänge der 94.Schule und der Schule Grünau werden reaktiviert und zusammen mit den zwei gegenüberliegenden Eingängen der Max-Klinger-Schule neu überplant. Dabei werden über parallel angeordnete Aufzüge alle Geschosse der Bestandsgebäude barrierefrei angebunden. Die südlichen Pausenhöfe werden ebenfalls barrierefrei über Rampen aus
den Untergeschossen erschlossen. Die Farbgestaltung in den Gebäuden erfolgt zur besseren
Orientierung mit entsprechenden Kontrasten. Des Weiteren werden die Vorgaben der DIN
18040 sowie der VDI 6000 beachtet.
Für das Plangebiet sind Elemente für ein taktiles Leitsystem vorgesehen. Menschen mit Sehbehinderungen werden von den Haltestellen der Straßenbahnlinie 15 aus über Richtungs- und
Aufmerksamkeitsfelder zum Hauptgebäude geleitet. Weiterführend werden kontrastreiche Einfassungen und Entwässerungsrinnen, z.B. auf dem Campusplatz, als taktiles Element genutzt.
Der Haupteingang ist mit einem Noppenfeld markiert.
3.7. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen einer durch das AJFB initiierten und extern koordinierten Beteiligungswerkstatt zur
Vorbereitung der Aufgabenstellung zum Vorhaben wurden die Schüler bereits im Frühjahr 2016
hinsichtlich Ihrer Wünsche zur Realisierung des zukünftigen Schulzentrums eingebunden. Im
Juni 2017 konnte in der Phase der Vorentwurfsplanung ein von den beauftragten Freiflächenplanern organisierter Workshop mit Vertretern der Schulen (Schüler und Lehrende) zur Gestaltung und Ausstattung, insbesondere Spielangebote in den Freiflächen, angeschlossen werden.
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
18/28
4.
Finanzieller Aufwand
4.1.
Gesamtkostenzusammenstellung
Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe
nach DIN 276 vom
Kostenberechnung
18.04.2018
Kostengruppe
PSP-Element
100 Grundstück
200 Herrichten und
Erschließung(a)
300 Bauwerk Baukonstruktionen
400 Bauwerk –
Technische Anlagen
500 Außenanlagen(b)
600 Ausstattung und
Kunstwerke(c)
700 Baunebenkosten(d)
Summe
Rundung
Summe gesamt
Leistungserstattung des
Amtes für Gebäudemanagement fiktiv
MaxKlingerSchule,
Haus 2
Geb. A
MaxKlingerSchule,
Haus 1
Geb. B
Schule
Grünau
Geb. C
94. ErweiteSchule, rungsbau
Ober„Neue
schule
Mitte“
Geb. D
Geb. E
Gesamt
7.0001669 7.0001661 7.0001670 7.0001663 7.0001671
0
0
0
0
0
0
103.582
97.499
91.321
143.902
199.472
635.776
4.416.627
2.375.540
4.036.601
2.352.107 12.188.750 25.369.625
1.426.490
1.302.683
1.520.924
1.237.681
3.869.131
9.356.909
681.879
782.859
555.842
687.886
2.253.543
4.962.009
192.314
177.710
202.826
192.472
310.838
1.076.160
1.890.313
1.452.394
1.584.569
1.576.928
8.711.205
6.188.685
7.992.083
6.190.976 23.122.201 52.205.150
795
315
917
8.712.000
6.189.000
7.993.000
476.550
366.150
399.471
24
4.300.467 10.804.671
799
2.850
6.191.000 23.123.000 52.208.000
397.545
1.084.151
2.723.867
4.2.
Erläuterungen zu den Kostengruppen
(a)
In den Kosten der KG 200 und 500 sind die Kosten für die Medienneutrassierungen
bzw. -umverlegungen enthalten, siehe Erläuterung Pkt. 3.2.1.. Mit anteiligen Summen in
der KG 200 i.H.v. 213,8 T Euro und in der KG 500 i.H.v. 2.375,2 T Euro incl. der Gebäudedrainage mit Summe von 128,5 T Euro.
(b)
Die Kosten für die Umverlegung des Miltitzer Weges nach Westen sowie die anteilige
Erneuerung bestehender Wegeflächen sind in der Kostengruppe 500 verankert und belaufen sich auf ca. 548,9 T Euro. Darin enthalten sind im Durchschnitt von ca. 17,5 %
sowohl Kosten für die Baustelleinrichtung als auch Abbruch- und Sicherungsmaßnahmen.
(c)
Die Summe beinhaltet in der Kostengruppe 600, Ausstattung (Ergebnishaushalt) einen
konsumtiven Anteil in Höhe von ca. 974.167 Euro aufgegliedert in:
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
19/28
Konsumtive Anteile
600
Ausstattung
Geb. A
Geb. B
Geb. C
Geb. D
Geb. E
Gesamt
215.672
204.241
179.771
177.112
197.371
974.167
bzw.
PSP-Element "SZ Grünau NW Sanierung Klinger-Schule H2" (1.100.21.7.1.01.13) –
215.672 Euro,
PSP-Element "SZ Grünau NW Inn. Sanierung. Klinger H1" (1.100.21.7.1.01.13) –
204.241 Euro,
PSP-Element "SZ Grünau NW Sanierung Fös Grünau" (1.100.22.1.5.01.03) –
179.771 Euro,
PSP-Element "SZ Grünau NW Inn. Sanierg. 94. Schule" (1.100.21.5.1.01.14) –
177.112 Euro,
PSP-Element „SZ Grünau NW Erweiterungsbau“ (1.100.21.7.1.01.13) –
197.371 Euro,
alle SK 45231000
(d)
Unter sonstigen Baunebenkosten sind für den zur Auslagerung der 94. Schule notwendigen Schülertransport mittels ÖPNV mit den Straßenbahnlinie 1 und 15 in die alte
Sportoberschule Max-Planck-Straße Kosten i.H.v. 285.000 Euro brutto für 3 Haushaltsjahre bzw. die Schuljahre 2019/20 und 2020/21 eingeplant.
4.3.
Risikobewertung
-
-
-
-
Das Kostenrisiko zum Bauvorhaben wird von den Planern für alle Kostengruppen in
Summe zur Kostenberechnung mit ca. 27% ausgewiesen –
als Risikobetrag infolge Baupreisentwicklung und Erkenntnissen aus Vergabeergebnissen bei anderen laufenden Bauvorhaben mit Annahme einer Baupreisanpassung in den
KG 200-500 von durchschnittlich 10% und mehr sowie Anpassung des Baupreisindizes
mit ca. 2,5% pro Jahr. Die Realisierung der einzelnen Leistungsbilder läuft voraussichtlich über 3,5 Jahre.
Für den Fall des Eintretens vorgenannter Risiken wird auf die Drucksache VI-DS-05725NF-02 verwiesen.
mögliche archäologische Vorkommnisse (s. Punkt 3.2.1, KG 200 Freianlagen) im Bereich des Neubaus
Trassierungs- und Umverlegungskosten für Nah- und Fernwärme derzeit nur als Kostenannahme beziffert, tatsächliche Kosten erst mit Angebotsvorlage von den Stadtwerken Leipzig
ca. die Hälfte der notwendigen Ersatzpflanzungen lt. Fällgenehmigung nicht am Standort
realisierbar, ggf. Ablöse notwendig; mögliche Kompensation über Verteilung an anderen
städtischen Standorten möglich
Objekt- und TA-Planung laufen in Verschmelzung der Leistungsphasen parallel, um
Terminplanung für die avisierten Fertigstellungen der Teilobjekte zu halten gleiten.
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
20/28
4.4.
Kostenaufstellung je Gebäude unter Abzug der Medientrassierung (0. BA)
Kostengruppe
MaxKlingerSchule,
Haus 2
Geb. A
PSP-Element
Gesamtkosten in € brutto
abzüglich
anrechenbare Kosten
200 Erschließung Wasser, Elt. u. Archäol.
540 Tiefbau u. Drainage
Schule
Grünau
Geb. C
94. ErweiteSchule, rungsbau
Ober„Neue
schule
Mitte“
Geb. D
Geb. E
Gesamt
7.0001669 7.0001661 7.0001670 7.0001663 7.0001671
6.191.000 23.123.000 52.208.000
8.712.000
6.189.000
7.993.000
71.082
64.999
46.321
56.902
174.472
413.776
146.145
260.294
81.210
161.362
1.512.449
2.161.460
2.689
2.832
2.261
1.404
14.541
23.729
26.982
38.811
19.351
30.526
221.848
337.519
246.900
366.950
149.150
250.200
8.465.000
5.822.000
7.844.000
500 Freianlagen,
Kampfmittel anteilig
Honorarkosten
700 Tiefbau/Leitungsplg.
u. Freianlagen
0. BA gesamt/gerundet *
Gebäude ohne 0. BA
incl. Rundung
MaxKlingerSchule,
Haus 1
Geb. B
1.923.300 2.936.500**
5.940.800 21.199.700 49.270.000
* s. Beschlusspunkt 4, VI-DS-05979 „Vorgezogene Mittelfreigabe für Baubeschluss – Schulzentrum
Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig“
** 0. Bauabschnitt PSP-Element „SZ Grünau NW, öffentl. Erschließung PSPE neu 0. BA“
(7.0001885.700). Die Deckung erfolgt über § 79 SächsGemO anteilig aus den fünf PSP-Elemente der
Gebäude A-E.
5.
Finanzierungsplan
Die Maßnahme ist förderfähig.
Medientrassierung
Förderprogramm
Förderansatz gemäß
Förderrichtlinie in %
Gesamtkosten
förderfähige Kosten
Anteil Fördermittel
Antrag vom
Bescheid vom
0. BA*
VwV
Investkraft
Sachsen
75
2.936.500
2.789.700
0
*
MaxMaxKlingerKlingerSchule,
Schule,
Haus 2
Haus 1
A
B
VwV
VwV
Invest Investkraft
Schule
Sachsen
75
75
8.712.000
8.276.400
6.207.300
08.08.18
6.189.000
5.879.550
4.042.700
08.08.18
Schule
Grünau
C
VwV
Invest
Schule
75
Angaben in Euro brutto
94.
ErweiteSchule,
rungsbau
Ober„Neue
schule
Mitte“
D
E
VwV
VwV
Invest Investkraft
Schule
Sachsen
75
75
7.933.000 6.191.000 23.123.000
7.536.350 5.881.450 21.966.850
5.695.000 4.208.000 13.249.050
08.08.18 08.08.18
08.08.18
*
* Die Gesamtsumme für den 0. BA wird anteilig aus den Gebäuden A-E finanziert.
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
21/28
6.
6.1.1
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
Förderteil VwV Investkraft, Budget Sachsen
6.1.1 Mittelbereitstellung 0. Bauabschnitt
Medientrassierung/Baufeldfreimachung
PSP-Element „SZ Grünau NW, öffentl. Erschließung PSPE neu 0. BA“ (7.0001885.700),
SK 78511000
Jahr
bis 2017
2018
2019
2020
Gesamt
Gesamt A
0
2.936.500
0
0
2.936.500
Fördermittelanteil E
0
0
0
0
0
Anteil Stadt Z
0
2.936.500
0
0
2.936.500
VE kassenwirksam
0
0
0
0
0
Die Mittel für den 0. Bauabschnitt werden jeweils aus den fünf PSP-Elementen der Schulen bereitgestellt, siehe Pkt. 4.4.
6.1.2 Mittelbereitstellung 1. Bauabschnitt
Erweiterungsbau „Neue Mitte“, Gebäude E – NEUBAU
PSP-Element „SZ Grünau NW Erweiterungsbau“ (7.0001671.700), SK 78511000
Jahr
Gesamt A
Fördermittelanteil E
Anteil Stadt Z
VE kassenwirksam
bis 2017
2018
2019
2020
2021
Gesamt
200.000
13.649.050
0
6.350.650
0
13.249.050
0
0
0
13.249.050
200.000
400.000
0
6.350.650
1.000.000
7.950.650
0
0
0
5.000.000
1.000.000
5.000.000
1.000.000 21.199.700*
*darin enthalten sind Kosten i.H.v. 197.371 Euro für die Kostengruppe 600,
PSP-Element „Campus Grünau Erweiterungsbau“ (1.100.21.7.1.01.13), SK 45231000
Max-Klinger-Schule, Haus 1, Gebäude B – Innere Modernisierung
PSP-Element „SZ Grünau NW Inn. Sanierung Klinger H1“ (7.0001661.700),
SK 78511000
Jahr
Gesamt A
Fördermittelanteil E
Anteil Stadt Z
VE kassenwirksam
bis 2017
2018
2019
2020
Gesamt
400.000
4.442.700
979.350
0
5.822.050*
0
4.042.700
0
0
4.042.700
400.000
400.000
979.350
0
1.779.350
0
0
800.000
0
800.000
*darin enthalten sind Kosten i.H.v. 204.241 Euro für die Kostengruppe 600,
PSP-Element "Campus inn. Sanierg. Klinger-Schule H1" (1.100.21.7.1.01.13), SK 45231000
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
22/28
6.2 Förderteil VwV Invest Schule
6.2.1 Mittelbereitstellung auf Basis der aktuellen Haushaltsplanung – 2. Bauabschnitt
Max-Klinger-Schule, Haus 2, Gebäude A - Komplettmodernisierung
PSP-Element „SZ Grünau NW Sanierung Klinger-Schule H2“ (7.0001669.700),
SK 78511000
Jahr
Gesamt A
Fördermittelanteil E
Anteil Stadt Z
VE kassenwirksam
bis 2017
2018
2019
2020
Gesamt
400.000
153.100
6.744.850
1.167.150
8.465.100*
0
0
6.207.300
0
6.207.300
400.000
153.100
537.550
1.167.150
2.257.800
0
0
1.000.000
1.100.000
*darin enthalten sind Kosten i.H.v. 215.672 Euro für die Kostengruppe 600,
PSP-Element "Campus Grünau Sanierung Klinger-Sch.H2" (1.100.21.7.1.01.13), SK 45231000
Schule Grünau, Schule zur Lernförderung, Gebäude C – Komplettmodernisierung
PSP-Element „SZ Grünau NW Sanierung Fös Grünau“ (7.0001670.700), SK 78511000
Jahr
Gesamt A
Fördermittelanteil E
Anteil Stadt Z
VE kassenwirksam
bis 2017
2018
2019
2020
Gesamt
300.000
50.850
5.493.000
2.000.000
7.843.850*
0
0
5.293.000
402.000
5.695.000
300.000
50.850
200.000
1.598.000
2.148.850
0
0
0
2.000.000
2.000.000
*darin enthalten sind Kosten i.H.v. 179.771 Euro für die Kostengruppe 600,
PSP-Element "Campus Grünau Sanierung Fös Grünau" (1.100.22.1.5.01.03), SK 45231000
94. Schule, Oberschule, Gebäude D – Innere Modernisierung
PSP-Element „SZ Grünau Inn. Sanierung 94. Schule“ (7.0001663.700), SK 785110
Jahr
Gesamt A
Fördermittelanteil E
Anteil Stadt Z
VE kassenwirksam
bis 2017
2018
2019
2020
Gesamt
349.800
0
4.338.000
1.253.000*
5.940.800**
0
0
4.208.000
0
4.208.000
400.000
-50.200
130.000
1.253.000
1.732.800
0
0
300.000
500.000
900.000
* Die 285 T Euro für den ÖPNV sind in der Gesamtrechnung dargestellt und müssen über den ErgHH gesichert werden. Jahresscheibe 2020 nach FinHH nur 968 T Euro.
** darin enthalten sind Kosten i.H.v. 177.112 Euro für die Kostengruppe 600,PSP-Element
PSP-Element "Campus Grünau, 94. Schule, Inn. Sanierg." (1.100.21.5.1.01.14), SK 45231000
A – Auszahlung
E – Einzahlungen, Fördermittel aus VwV Invest Schule
Z – Zuschuss = Eigenanteil Stadt
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
23/28
7.
Fristenplan
Gemäß Terminplanung der Objektplaner agn, Stand 05.09.2018.
MaxKlingerSchule,
Haus 2
A
MaxKlingerSchule,
Haus 1
B
Schule
Grünau
C
94.
Schule,
Oberschule
D
Erweiterungsbau
„Neue
Mitte“
E
Gesamt
07.2018
vorbereitende
Maßnahmen
Baubeginn
01.2020
05.2019
11.2019
07.2019
08.2019
05.2019
Fertigstellung Bau
10.2021
06.2020
08.2021
08.2020
08.2021
10.2021
Baubeginn Freiflächen
Fertigstellung Freiflächen
09.2020
10.2019
09.2020
10.2019
09.2020
12.2021
08.2020
12.2021
08.2020
08.2021
07.2022*
* Von März 2022 bis Juni 2022 wird die Baustelleneinrichtung im Bereich des Miltitzer Weges zurückgebaut.
Der Bereich der Sportfreiflächen wird im südlichen Teil auf ca. einem Drittel der Gesamtfläche
von der Baustelleneinrichtung des Erweiterungsbaus in Anspruch genommen. Während der
Bauzeit muss die Zugänglichkeit der verbleibenden Sportfreifläche für den Schulsport über den
östlichen und nördlichen Miltitzer Weg stets gewährleistet bleiben. Im Zeitraum von August
2021 bis Juli 2022 wäre der Neubau der neuen Sportfreiflächen westlich des Miltitzer Weges
möglich.
7.1
Terminrisiko
Die Realisierung erfolgt entsprechend technologischer Abhängigkeiten, beabsichtigter
Finanzierungsförderungen sowie Abhängigkeiten des Bauherrenamtes hinsichtlich Auslagerungsmöglichkeiten und terminlich vorgegebenen Wiedereinzügen in Teilbauabschnitten.
Ausgehend von der derzeit nahezu gesättigten Marktlage ist mit Ausschreibungswiederholungen zu rechnen, Zeitverluste von bis zu einem halben Jahr sind zu bedenken. Mögliche
Verzögerungen bei den geplanten Fertigstellungen in den Sommermonaten können spätere
Betriebsaufnahmen in den kurzen Ferienzeiten der Winterhalbjahre ergeben. Die Verlängerung
der Auslagerung der Max-Klinger-Schule im Gerda-Taro-Schule ist zu prüfen.
7.2
Auslagerungsplanung
Max-KlingerSchule, Haus 2
SJ 2017/18
SJ 2018/19
SJ 2019/20
SJ 2020/21
Max-KlingerSchule, Haus 1
Kl. 8-10,
Gerda-TaroSchule,
Telemannstraße*
Kl. 5-7, 11-12
Max-KlingerSchule, Haus 1,
2. HJ 2019 bis
Ende 2021
Schule Grünau
Kl. 1-4 Andromedaweg
Kl. 7-10, MartinSchule, Neptunweg
94. Schule
Oberschule
Kl. 5-10 ehem.
SOL Max-PlanckStraße
*siehe Drucksache VI-DS-05899-NF-21 „Sammelplanungs- und Baubeschluss sowie Beschluss zum Abschluss von
Mietverträgen zur Schaffung zusätzlicher Schulkapazitäten und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach §
79“, modularer Erweiterungsbau mit Unterrichtsräumen am Gerda-Taro-Schule, ggf. Verlängerung Auslagerung MaxKlinger-Schule möglich
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
24/28
8.
VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte
Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VgV geprüft.
Der maßgebliche Schwellenwert wurde für die Objektplanung incl. Tragwerksplanung für das
Teilobjekt Erweiterungsneubau, die Planung zur Technischen Gebäudeausrüstung (alle Anlagengruppen) sowie die Freiflächenplanung erreicht, es wurden drei VgV-Verfahren durchgeführt.
Leistungsbild nach HOAI 2013
Objektplanung nach § 33
Planungsbeteiligte
agn Niederberghaus & Partner GmbH, Emil-AbderhaldenStraße 19, 06108 Halle/Saale
Freianlagen nach § 38
ARGE May + Storch, May Landschaftsarchitekten + Storch
Landschaftsarchitektur, Hellerstraße 31b, 01109 Dresden
Tragwerksplanung nach § 49
agn Niederberghaus und Partner GmbH, Emil-AbderhaldenStraße 19, 06108 Halle/Saale
Technische Ausrüstung nach § 53 Inros Lackner SE, Schweizer Straße 3b, 01069 Dresden
9.
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9.1. Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
Das Gebäude ist in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt.
Die Maßnahmen der Vorlage sind Modernisierungen mit Flächenzuwachs (Anbau Aufzüge
Nordseite, Ergänzung Rampen Südseite) sowie zur Aufnahme der Kapazitätserweiterung der
Max-Klinger-Schule und der 94. Schule ein Erweiterungsbau als Erweiterung der bestehenden
Gebäude (Flächenzuwachs).
Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab:
Nutzungskosten in EUR
Nutzungskosten für
das volle Jahr ab:
Kostengruppe 200
Objektmanagement
Kostengruppe 300
Betrieb
Kostengruppe 400
Instandsetzung
KG 200, 300 u. 400
gesamt
MaxKlingerSchule,
Haus 2
A
2022
MaxKlingerSchule,
Haus 1
B
2021
Schule
Grünau
Erweiterungsbau
„Neue
Mitte“
E
2022
Gesamt
C
2022
94.
Schule,
Oberschule
D
2021
0
0
0
0
71.565
71.565
43.952
31.080(1)
23.410(2)
35.934(3)
294.329
428.705
96.517
68.673
93.652
67.118
252.505
578.465
140.469
99.753
117.062
103.052
618.399
1.078.735
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
A-E
25/28
Das Bauvorhaben geht voraussichtlich in Betrieb, siehe Tabelle. Die anteiligen Nutzungskosten
für das Jahr der Inbetriebnahme betragen:
Nutzungskosten in EUR
MaxKlingerSchule,
Haus 2
A
10.2021
MaxKlingerSchule,
Haus 1
B
05.2020
0
Kostengruppe 300
Betrieb
Kostengruppe 400
Instandsetzung
KG 200, 300 u. 400
gesamt
Anteilige Nutzungskosten für das Jahr
der Inbetriebnahme:
Kostengruppe 200
Objektmanagement
Schule
Grünau
Erweiterungsbau
„Neue
Mitte“
E
08.2021
Gesamt
C
08.2021
94.
Schule,
Oberschule
D
09.2020
0
0
0
29.819
29.819
10.988
25.900(1)
9.754(2)
11.978(3)
122.637
181.257
24.129
57.228
39.022
22.373
105.211
247.963
35.117
83.128
48.776
34.351
257.667
459.039
A-E
(1)
incl. Fernwärmeversorgung Sporthalle 94. Schule
incl. Fernwärmeversorgung Sporthalle Schule Grünau
(3)
incl. Fernwärmeversorgung Jugend-/Freizeittreff „Arena“
(2)
9.2. Auswirkungen auf den Stellenplan
Diese Maßnahme hat Auswirkungen auf den Stellenplan. Die Personalkosten für den/die
Hausmeister für den Erweiterungsbau basieren auf 1,11 VZÄ in der EG 6 nach Personalausgabenplanung 2018. Die Hausmeisterstellen der bestehenden drei Schulen bleiben erhalten und
werden weitergeführt.
9.3. Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die
DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten
nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen
verwendet (z. B. KG 200, KG 300 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander.
9.3.1 Flächen- und Volumen nach DIN 277
Kennwerte der
Teilobjekte/
Gesamtvorhaben
MaxSchule
KlingerGrünau /
Geb. C
Schule
Haus 1 /
Geb. B
2.703
2.657
94. Schule
Oberschule /
Geb. D
ErweiteGesamtrungsbau vorhaben
„ Neue
Mitte“ /
Geb. E
2.704
5.193
15.910
NUF
MaxKlingerSchule
Haus 2 /
Geb. A
m²
2.653
BGF
m²
4.438
4.438
4.437
4.437
8.072
25.822
BRI
m³
15.149
15.149
15.149
15.149
33.197
93.793
KG 300 + 400
€
5.563.937
3.386.083
5.240.923
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
3.238.737 15.140.585 32.570.265
26/28
9.3.2. Kennwertvergleich mit dem BKI
● BKI – Kennwertvergleich mit einem Neubau einer allgemeinbildenden Schule*
*BKI Baukosten Gebäude Neubau, Stand 1. Qu. 2018 Fortschreibung Baupreisindex 2. Qu. 2018
Erweiterungsbau
„Neue Mitte“
Geb. E
KG 300 + 400/NUF
KG 300 + 400/BGF
KG 300 + 400/BRI
Mittelwert
2.677 €/m²
<
1.656 €/m²
<
394 €/m³
<
Kennwerte
Bemerkungen/Begründung
des
Vorhabens
2.916 €/m² Das Bauvorhaben überschreitet
den Kennwert um 13% (BGF).
Dies ist begründet in den hohen
Aufwendungen für die Medien1.876 €/m² trassierung des Neubaus, der
Größe der Küche (1.200 Essen), notwendiger Lüftungsanlagen für Speiseraum/Mensa/
Küche und Fachunterrichtsräu456 €/m³
me (FUR), besonderen Raumausstattungen: Bibliothek aller
drei Schulen, Fachunterrichtsräume der Max-Klinger-Schule.
● BKI – Kennwertvergleich mit einer Schulerweiterung
*BKI Baukosten Gebäude Altbau, Stand 2. Qu. 2017 Fortschreibung Baupreisindex 2. Qu. 2018
Geb. A - E
Mittelwert
Modernisierung+Neubau
KG 300 + 400/NUF
KG 300 + 400/BGF
KG 300 + 400/BRI
2.780 €/m²
1.781 €/m²
463 €/m³
>
>
>
Kennwerte
Bemerkungen/Begründung
des
Vorhabens
2.047 €/m² Das Bauvorhaben unterschreitet
1.261 €/m² den Kennwert.
347 €/m³
● BKI – Kennwertvergleich mit einer Modernisierung einer Schule
*BKI Baukosten Gebäude Altbau, Stand 2. Qu. 2017 Fortschreibung Baupreisindex 2. Qu. 2018
Max-Klinger-Schule
Haus 1 / Geb. B
Mittelwert
Bemerkungen/Begründung
>
>
>
Kennwerte
des
Vorhabens
1.253 €/m²
763 €/m²
224 €/m³
Bemerkungen/Begründung
>
>
>
Kennwerte
des
Vorhabens
1.198 €/m²
730 €/m²
214 €/m³
Teilmodernisierung
KG 300 + 400/NUF
KG 300 + 400/BGF
KG 300 + 400/BRI
1.728 €/m²
1.052 €/m²
276 €/m³
94. Schule Oberschu- Mittelwert
le Geb. D
Teilmodernisierung
KG 300 + 400/NUF
KG 300 + 400/BGF
KG 300 + 400/BRI
1.728 €/m²
1.052 €/m²
276 €/m³
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
Das Bauvorhaben unterschreitet
den Kennwert. Die energetischen Modernisierung (Gebäudehülle) wird aktuell bereits realisiert.
Das Bauvorhaben unterschreitet
den Kennwert. Die energetischen Modernisierung (Gebäudehülle) wird aktuell bereist realisiert.
27/28
9.3.3. Vergleichende Betrachtung mit abgeschlossenen/in Ausführung befindlichen
Komplettmodernisierungen des gleichen Bautyps Ratio 74-720*
*Schule Dösner Weg 27, GS/OS; ehem. 3. Grundschule, Bernhard-Göring-Straße 107; ehem. Erich Kästner-Schule,
Erfurter Str. 14, GS; Schule Diderotstraße 35, OS
KG 300 + 400 = durchschnittlich 5.308.908 Euro (Stand 08.2018)*
Max-Klinger-Schule
Haus 2 / Geb. A
Mittelwert
Komplettmodernisierung
KG 300 + 400/NUF
2.002 €/m²
<
KG 300 + 400/BGF
1.196 €/m²
<
350 €/m³
<
KG 300 + 400/BRI
Schule Grünau /
Geb. C
Mittelwert
Komplettmodernisierung
KG 300 + 400/NUF
1.999 €/m²
>
KG 300 + 400/BGF
1.196 €/m²
>
350 €/m³
>
KG 300 + 400/BRI
Stadt Leipzig
65/031/18-06/02_BB_Textteil_Fbl_031
Schulzentrum Grünau, Miltitzer Weg 1-4, 04205 Leipzig
Kennwerte
Bemerkungen/Begründung
des
Vorhabens
2.097 €/m² Das Bauvorhaben überschreitet
den Kennwert um ca. 5% (BGF).
Im Vergleich zur Schule Grünau
1.253 €/m² muss hier zusätzlich der Modernisierung der Sanitärstränge
A+B sowie die baurechtliche
367 €/m³ Anpassung der Treppenhäuser
(Absturzsicherung) berücksichtigt werden.
Kennwerte
Bemerkungen/Begründung
des
Vorhabens
1.972 €/m² Das Bauvorhaben unterschreitet
den Kennwert.
1.181 €/m²
346 €/m³
28/28
S
8,50
G
D
R
2,50
1
2
3
3,00
6
3,00
7
3,00
8
3,00
Zerrbalken
50/80
41
2,76
60
90
19
615
90
2,81
19
60
90
1,31
60
90
19
12
3,00
13
3,00
14
3,00
15
3,00
16
3,00
17
3,00
18
3,00
19
3,00
20
3,00
21
22
225
3,00
23
3,00
24
3,00
25
3,00
26
3,00
27
3,00
28
3,00
29
3,00
3,00
1,31
60
90
Alu-Lamellen-Verkleidung
19
1,20
60
90
19
1,37
27
90
425
60
90
Kühlung Außeneinheit
2,81
19
8
27
2,73
19
2,81
19
5,73
8
27
8
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 57,44 m2
RU: 32,56 m
RH: 2,98 m
Klassenraum
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 57,57 m2
RU: 32,59 m
RH: 2,98 m
BRH 0.78
BRH 0.78
Abstell./Archiv
8.3
MKS, H1
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
0.87
BRH 0.78
MKS, H1
NRF: 11,19 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
3,00
27
3,00
B.-110
Klassenraum
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 76,62 m2
RU: 39,29 m
RH: 2,98 m
B.-111
MKS, H1
NRF: 5,20 m2
RU: 10,315 m
RH: 2,98 m
A
RH 1.33
BRH 0.78
B
8,71
Treppe
HA-TW
BRH 0.78
125
27
2,73
Garderobenleiste
Umkleidebank Umkleidebank
0.87
1.96
B.-T103
T30 RS
B.-112
1.96
BRH 0.78
1.01
2.135
Garderobenleiste
0.87
1.96
6,00
8.3
MKS, H1
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
Grüne Tafel
Klassenraum
RS
F60-A
UK 2.47
Regal
Grüne Tafel
Regal
1.125
2.13
Halbschrank
F60-A
Schrank
UK 2.47
UK 2.47
F60-A
Abstell./Archiv
1.01
2.135
9 Stg.
16.5/28
Schrank
B.-113
Regal
10 Stg.
16.5/28
B.-114
Umkleidebank Umkleidebank
0.87
1.96
DS
F30
1.01
2.135
35
175
1,50
1,15
2,00
1,50
1.01
2.135
1.01
2.135
1.125
2.13
175
1,26
2,00
0.87
1.96
0.87
1.96
4.8
MKS, H1
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
B.-115
Grüne Tafel
Halbschrank
4.8
MKS, H1
NRF: 17,03 m2
Paravant
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
8.3
MKS, H1
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
Arztraum
Abfall
9 Stg.
16.5/28
Schrank
Behandlungsliege
Arztraum
Garderobe
Regal
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,13 m2
RU: 32,40 m
RH: 2,98 m
UK 2.47
Abstell./Archiv
B.-116
2.02
2.37
Abfall
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
F60-A wmB
1.01
2.135
1.01
2.135
0.87
1.96
F60-A wmB
0.87
1.96
Schrank
Schrank
1.01
2.135
0.87
1.96
0.87
1.96
Halbschrank
Kursraum
B.-117
Treppe
Bilderleiste
Garderobenleiste
1.13
2.13
C
BRH 2.22
F30
0.87
1.96
RH 1.33
BRH 0.78
B.-118
DS
MW 17,5
117,42 m NHN
BRH 0.78
BRH 0.78
125
BRH 0.78
Abfall
B.-119
RS
DS
BRH 2.22
5
27
35
BRH 0.78
B.-T102
F30
Regal
BRH 0.75 alt
BRH 0.78
T30 RS
2.81
0.73
0.87
1.96
1.01
2.135
Anordnug Spinde
Anordnug Spinde optional
F60-A
9 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
Regal
A
1.01
2.135
1.01
2.135
1.01
2.135
0.87
1.96
1.01
2.135
0.87
1.96
1.125
2.13
1.01
2.135
F60-A
UK 2.47
8,71
6,00
8.2
MKS, H1
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
F60-A
MKS, H1
NRF: 74,14 m2
RU: 82,885 m
RH: 2,98 m
MW 17,5
T30 RS
Oberlichtband
Garderobenleiste
Bilderleiste
8.3
MKS, H1
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
T60
F30
DS
BRH 2.22
Regal
Reinigungspersonal
F60-A wmB
1.26
2.00
BRH 2.22
Regal
Abstell./Archiv
T30
BRH 2.22 B.-190b
Flur
Halbschrank
B.-120
F60-A
DS
Bilderleiste
117,42 m NHN
BRH 2.22
Garderobenleiste
3.6
MKS, H1
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
F30
Garderobenleiste
2.01
2.13
BRH 2.22
Regal
3.5
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 76,26 m2
RU: 38,69 m
RH: 2,98 m
B.-121
Unterverteilung
laut BSK
BRH 2.22
Halbschrank
Nebenraum
DS
Grüne Tafel
Werkraum
MKS, H1
NRF: 92,93 m2
RU: 87,485 m
RH: 2,98 m
BRH 2.22
BRH 2.22
Schrank
MKS, H1
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
DS
Regal
B.-101
Unterverteilung
BRH 2.22
Flur
Spinde
B.-102
F30
DS
BRH 2.22 Spinde
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 14,05 m2
RU: 16,88 m
RH: 2,98 m
Schrank
Treppe
B.-190
BRH 2.22
T30 RS
BRH 2.22 Spinde
Garderobe
Garderobenleiste
Garderobenleiste
BRH 0.78
118,15m NHN
117,79m NHN
6,00 %
12
6,00 %
118,87m NHN
118,51m NHN
6,00 %
235
8
12,045
2,795
27
8
Fundamente
4,40x4,40x1,60
Fundamente
3,50x3,50x1,60
B
Abbruch Betonplatten KG 500
19
2,81
30
19
2,81
19
5
27
8,79
2,81
19
2,39
19
2,81
30
2,81
19
26,97
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
30
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,39
19
2,81
2,81
19
24,275
30
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
19
35
30
19
35
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
19
2,81
19
2,39
30
2,81
19
2,81
235
8,94
2,81
19
2,81
19 2,725 27
8
27
8
5
19
8,72
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 1
Gebäude B
Miltitzer Weg 4
UG
Zerrbalken
50/80
Zerrbalken
50/80
2,81
19
Zerrbalken
50/80
7,50
Abbruch und Neubau
Stützmauer KG 500
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
Abbruch+ Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
13
Fundamente
4,40x4,40x1,60
Fundamente
3,50x3,50x1,60
12
Stb.-Bodenplatte
h=40cm
Zerrbalken
50/80
Zerrbalken
50/80
Zerrbalken
50/80
7,50
A
Neubau Rampe KG 500
Zerrbalken
50/80
7,50
Zerrbalken
50/80
12
6,00 %
1,70
Abbruch und Neubau
Stützmauer KG 500
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer
bereits erfolgt
22 1,50
Zerrbalken
50/80
1,50 22
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
117,43m NHN
14
6,00
22
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
1,50
12
6,00
1,70
Fundamente
4,40x4,40x1,60
32 1,50
A
Fundamente
3,50x3,50x1,60
D
B.-109
Umkleidebank Umkleidebank Umkleidebank
DS
Bilderleiste
B.-T101
BRH 2.22 Spinde
Schrank
oder
Werkraumbecken?
+Handwaschbecken?
RS
F60-A
DS
Werkraumbecken
0.87
1.96
-3,20m=117,43 m NHN
Unterverteilung
laut BSK
Zerrbalken
50/80
1.01
2.135
1.01
2.135
0.87
1.96
BRH 2.22
F30
DS
Unterverteilung
BRH 2.22
DS
Oberlichtband
F60-A
Oberlichtband
10 Stg. 0.73
16.5/28 2.00
F60-A
Oberlichtband
TB=90cm
SB=2,00m
BRH 2.22
Schrank
1.01
2.135
3,00
BRH 2.22
0.87
1.96
BRH 2.22
F30
1.01
2.135
F60-A
Energetische Sanierung Externer Planer
BRH 2.22
1,15
MKS, H1
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
RH: 2,98 m
Provisorische Schließung
KB=1,10m
0.87
1.96
1.01
2.135
F60-A
SB=2,07m
KT=1,40m
F30
T30 RS
T30 RS
MKS, H1
NRF: 7,24 m2
RU: 13,83 m
RH: 2,98 m
BRH 2.22
Aufzug
0.87
1.96
F30
ELT
T30 RS
MKS, H1
NRF: 5,44 m2
RU: 10,93 m
RH: 2,98 m
DS
B.-107
B
0.87
1.96
B.-190a
BMZ
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 17,52 m2
RU: 21,035 m
RH: 2,98 m
DS
DS
BRH 2.22
Zerrbalken
50/80
19 2,73 27
17 Stg.
9.4/50
BRH 1.82
MKS, H1
NRF: 3,42 m2
RU: 8,10 m
B.-105
BatterieraumRH: 2,98 m
roh=1,69m/2,32m
15
2,81
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 13,62 m2
RU: 19,375 m
RH: 2,98 m
0.90
0.99
0.90
0.99
0.90
0.99
0.90
0.99
F30
Abstelle/Archiv
1,60
Oberlichtband
B.-106
SAA
B.-104
-4,30 m
MKS, H1
NRF: 11,47 m2
RU: 13,835 m
RH: 2,98 m
27
Zerrbalken
50/80
19
B.-108
0.90
0.99
0.90
0.99
0.90
0.99
0.90
0.99
27
Heizung
B
Zerrbalken
50/80
2,73
Abfall
Zerrbalken
50/80
Pumpensumpf mit
SW-Hebeanlage
B.-103
Fundamente
4,40x4,40x1,60
Fundamente
3,50x3,50x1,60
27
revisonierbar
BRH 1.82
BRH 1.82
C
8
Nebenraum/Archiv/Abstelle
16
Zerrbalken
50/80
12,35
Paneel in Lüfter integriert
4,225
E
12
Fundamente
3,50x3,50x1,60
4,50
Fundamente
4,40x4,40x1,60
F60-A
Zerrbalken
50/80
27
7,50
11
3,00
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Abbruch Podest, Vordach, Gründung
Alu-Lamellen-Verkleidung
7,50
10
3,00
Zerrbalken
50/80
7,50
9
3,00
1.01
2.135
1,25
17
5
3,00
Fundamente
4,40x4,40x1,60
Fundamente
3,50x3,50x1,60
18
4
3,00
F60-A
C
Q
1
2
26
3
3,00
4
3,00
5
3,00
6
3,00
7
3,00
8
3,00
9
3,00
10
3,00
11
3,00
12
3,00
13
3,00
14
3,00
15
3,00
16
3,00
17
3,00
18
3,00
19
3,00
20
3,00
21
22
225
3,00
23
3,00
24
3,00
25
3,00
26
3,00
27
3,00
28
3,00
3,00
29
3,00
19
5
81,83
Fundamente
4,40x4,40x1,60
Fundamente
3,50x3,50x1,60
B
9,035
8
12,45
8
38,775
2,84
8
12,45
5,885
8
B
8
11
Zerrbalken
50/80
Alu-Lamellen-Verkleidung
37
51
8
Zerrbalken
50/80
7,50
Zerrbalken
50/80
8
Alu-Lamellen-Verkleidung
Abbruch Podest, Vordach, Gründung
2,76
60
90
19
615
90
2,81
90
60
19
1,31
60
90
19
1,31
60
90
19
1,17
60
90
19
60
90
12,61
1,40
525
90
Kühlung Außeneinheit
8
40 2,73 19
2,81
19
8
40 2,73 19
2,81
19
5,73
2,81
19
2,73
40
8
40
8
revisonierbar
7,445
37
37
2,79
19
2,81
19
2,81
8,795
117,37m NHN
6,00 %
6,00 %
118,09m NHN
6,00 %
117,73m NHN
30
1,70
26,97
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
0.87
1.96
BRH 0.78
BRH 0.78
2,81
19
2,81
19
2,81
8,81
3,00
3,00
8,71
A
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
alt BRH 0.75
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
175
BRH 0.78
225
8
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 76,62 m2
RU: 39,29 m
RH: 2,98 m
32
BRH 0.78
3,05
32 2,68 37
Garderobenleiste
Klassenraum
A
Legende zur Genehmigungsplanung
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
22 1,50
2,39
Umkleidebank Umkleidebank
0.87
1.96
Abfall
DS
0.87
1.96
1.125
2.01
0.73
2.00
F60-A
A.-111
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
22
6,00 %
BRH 0.78
B
6,00
8.3
MKS, H2
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
MKS, H2
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
9,51
Abstell./Archiv
Treppe
UK 2.47
A.-112
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 57,70 m2
RU: 32,62 m
RH: 2,98 m
A.-T103
Grüne Tafel
Kursraum
1.01
2.01
Garderobenleiste
Umkleidebank Umkleidebank
0.87
1.96
1,50
A.-113
0.87
1.96
9 Stg.
16.5/28
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,21 m2
RU: 31,595 m
RH: 2,98 m
30
Materialien
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
2,39
24,275
30
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
8,81
19
19
35
35
19
30
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
2,39
30
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
8,725
Stahlbeton
235
8,94
5
19 2,72
37
8
37
8
A
Mauerwerk
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 2
Gebäude A
Miltitzer Weg 2, UG
4
3,00
4
Regal
UK 2.47
Kursraum
8.3
MKS, H2
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
Grüne Tafel
A.-114
Abstell./Archiv
Grüne Tafel
9 Stg.
16.5/28
UK 2.47
Abfall
A.-115
Neubau Rampe KG 500
8
Regal
1.01 2.02
2.01 2.37
8
1,50 22
12
6,00
BRH 0.78
1,70
1,50
BRH 0.78
12
118,45m NHN
Abbruch KG 300
8
Halbschrank
B
BRH 0.78
5
A
Schrank
BRH 2.22
RS
F60-A
DS
Schrank
Abfall
Regal
BRH 0.78
Abbruch Betonplatten KG 500
117,01m NHN
5
117,03 m NHN
175
1.01
2.01
F30
Bilderleiste
Garderobenleiste
C
BRH 2.22
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 78,55 m2
RU: 82,65 m
RH: 2,98 m
F30
MW 17,5
Oberlichtband
Flur
F60-A
Tresor
16 1,18
0.87
1.96
DS
1.01
2.01
1.01
2.01
0.87
1.96
0.87
1.96
1.125
2.01
1.01
2.01
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
10 Stg.
16.5/28
Grüne Tafel
MKS, H2
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
MKS, H2
NRF: 35,21 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
MKS, H2
NRF: 53,39 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
DS
Treppe
0.71
MKS,
Gymnasium, H2
2.02
NRF:
17,03 m2
F60-A wmB
Abstelle/Archiv
RS
F60-A
0.87
1.96
0.87
1.96
F60-A wmB
A.-116
Abstelle/Archiv
UK 2.47
A.-117
Abstelle/Archiv
12
1,055
1.01
2.01
1.01
2.01
1.01
2.01
Schrank
Schrank
0.87
1.96
0.87
1.96
0.87
1.96
Garderobe
1.01
2.01
Halbschrank
Anordnug Spinde
0.87
1.96
Schrank
BRH 0.78
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
6
30
T30 RS
2.81
0.73
0.87
1.96
1.01
2.01
Halbschrank
Regal
1,03
0.87
1.96
Anordnug Spinde optional
A.-118
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,14 m2
RU: 32,355 m
RH: 2,98 m
32 1,50
8 27
125
Zerrbalken
50/80
Abfall
Kursraum
A.-T102
DS
Garderobenleiste
Garderobenleiste
0.87
1.96
BRH 0.78
6,00
12,045
F60-A
T60
A.-119
1.18
1.96
T30 RS F30
A.-T101
Lüftungslamellengitter
235
F60-A wmB
1.01
2.01
B
F60-A
SB=2,07m
KT=1,40m
F60-A
F60-A
1.01
2.01
1.01
2.01
0.87
1.96
1.12
2.01
9 Stg.
16.5/28
8.2
MKS, H2
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
T30
2.01
2.13
Garderobenleiste
A.-190b
Bilderleiste
Abbruch Stützmauer
KG 500
Fundamente
4,40x4,40x1,60
1.01
2.01
BRH 1.91
A.-120
Hausmeisterdienstzimmer
4.9
MKS, H2
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
Reinigungspersonal
F60-A
DS
Bilderleiste
Garderobenleiste
Schließfächer
117,04 m NHN
Unterverteilung
BRH 2.22
MKS, H2
NRF: 14,05 m2
RU: 16,88 m
RH: 2,98 m
Regal
10 Stg.
16.5/28
F60-A
A.-121
F30
DS
DS
Schließfächer
BRH 2.22
Garderobe
Regal
0.87
1.96
BRH 1.91
BRH 1.91
DS
Schließfächer
BRH 2.22
Umkleidebank Umkleidebank Umkleidebank
DS
F30
DS
BRH 2.22
D
A.-110
Halbschrank
9,33
Unterverteilung
BRH 2.22
BRH 2.22
Schrank
A
BRH 1.91
Schließfächer
BRH 2.22
BRH 2.22
10 Stg.
16.5/28
0.90
0.99
F30
0.90
0.99
0.90
0.99
Oberlichtband
BRH 2.22
BRH 2.22
Nebenraum
MKS, H2
NRF: 6,91 m2
RU: 10,54 m
RH: 2,98 m
Garderobenleiste
6,00
T30 RS F30
MKS, H2
NRF: 92,90 m2
RU: 87,355 m
RH: 2,98 m
MKS, H2
Treppe
NRF: 7,55 m2 MKS, H2
RU: 14,61 m NRF: 9,02 m2
RH: 2,98 m
RU: 15,095 m
RH: 2,98 m
RH 1.33
A
Schließfächer
BRH 2.22
A.-109a
Bilderleiste
3.6
MKS, H2
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
Schließfächer
BRH 2.22
BRH 2.22
Regal
Zerrbalken
50/80
Oberlichtband
BRH 2.22
Regal
Nebenraum
3.5
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 76,29 m2
RU: 38,705 m
RH: 2,98 m
BRH 2.22
Halbschrank
A.-102
Werkraum
0.71 T30
2.02 RS
BRH 2.22
Schrank
A.-103
Flur
RS
F60-A
RH 2.98
HA-TW
Fundamente
3,50x3,50x1,60
5
MKS, H2
NRF: 6,72 m2
RU: 10,38 m
RH: 2,98 m
Schrank
oder
Werkraumbecken?
3,25
Oberlichtband
TB=90cm
SB=2,00m
BRH 2.22
A.-190
A.-101
6
Nebenraum
0.87
1.96
Schrank
DS
Werkraumbecken
8
7
MKS, H2
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 2,98 m
F60-A
-3,20m=117,01 m NHN
F60-A
0.87
1.96
F30
Fundamente
4,40x4,40x1,60
Zerrbalken
50/80
1,125
BRH 1.91
1.01
2.01
5
BRH 1.91
F30
1.01
2.01
BRH 1.91
Handwaschbecken
9
7
h
DS
A.-109
roh=1,69m/2,32m
B
Fundamente
3,50x3,50x1,60
8
DS
KB=1,10m
BRH 2.22
Aufzug
1.01
2.01
C
A.-190a
0.87
1.96
P
0.87
1.96
O
1.01
2.01
N
0.87
1.96
M
1.01
2.01
L
0.90
0.99
MKS, H2
NRF: 17,52 m2
RU: 21,04 m
RH: 2,98 m
F60-A
K
DS
J
UK 2.47
I
27
H
8,71
G
Zerrbalken
50/80
F
E
3,00
D
7,50
C
Zerrbalken
50/80
B
17 Stg.
9.4/50
BRH 1.82
MKS, H2
2
Batterieraum NRF: 3,43 m
RU: 8,12 m
MKS, H2
RH: 3,08 m A.-108
2
NRF: 5,44 m
T30 RS ELT
RU: 10,93 m
MKS, H2
RH: 3,08 m
NRF: 7,23 m2
0.26
RU: 13,83 m
T30 RS
T30 RS RH: 3,08 m
A.-106
0.87
1.96
-4,30 m
1,60
A
0.90
0.99
0.90
0.99
Abstelle/Archiv
SAA
F30
MKS, H2
NRF: 11,47 m2
RU: 13,83 m
RH: 3,08 m
A.-107
BRH 1.82
A.-105
0.87
1.96
4,225
Pumpensumpf mit
SW-Hebeanlage
F30
Heizung
4,47
4,50
Zerrbalken
50/80
BRH 1.82
BRH 1.82
A.-104
10
0.90
0.99
0.90
0.99
245
8
95
Fundamente
4,40x4,40x1,60
E
Fundamente
3,50x3,50x1,60
F
I
E
Paneel in Lüfter integriert
Leichtwand/Trockenbauteil
Stb.-Bodenplatte h=50cm
Fundament h=1,50 m
Dämmung
3
3
N
7,445
Umbau
Gebäude E
"Neue Mitte"
2
1
1
1,055
2
Bestand
Abbruch
Neubau
2,50
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
8,50
2,50
B
27
455
2,76
60
90
19
615
90
2,81
60
90
19
90
1,50
60
90
19
1,31
60
D
E
F
G
H
60
90
1,17
19
J
K
L
M
8
N
12,25
O
P
8
Q
15,09
R
1,40
27
90
8
46
8
27
2,76
27
19
2,76
8,76
19
2,81
19
27
2,81
19
2,76
27
8
8
19
27
19
38,795
8
8
19
2,76
19 2,81 19 1,31
1,31
1,17
1,40
60
615
60
60
60
60
60
27
90
90
90
90
90
90
90
90
425
49
8
3,02
Alu-Lamellen-Verkleidung
Abbruch Podest, Vordach, Gründung
8
12,25
27 2,72 19
2,81
8
Kühlung Außeneinheit
revisonierbar
19
5,80
27
8
Raumverwendung angepasst 1/ 06
8
27 2,72 19
2,81
19
2,81
19
2,80
27
8
revisonierbar
8
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
B
21,505
30
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
RH 1.33
Förderschule
NRF: 13,21 m2
RU: 17,72 m
RH: 2,98 m
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
BRH 0.78
6,00
1,50
22
22
II/1
3,00
BRH 0.78
BRH 0.78
117,19m NHN
6,00 %
12
6,00 %
2,39
30
EINF
Abbruch und Neubau
Stützmauer KG 500
26,97
30
2,39
24,275
30
II/2
3,00
II/3
3,00
II/4
2,39
8,975
30
II/5
3,00
II/6
3,00
II/7
3,00
II/8
3,00
II/9
3,00
II/10
3,00
II/11
3,00
II/12
3,00
II/13
3,00
II/14
3,00
II/15
3,00
II/16
3,00
II/17
3,00
II/18
3,00
II/19
22
II/20
II/21
3,00
3,00
II/22
3,00
II/23
3,00
II/24
3,00
II/25
3,00
II/26
3,00
II/27
3,00
II/28
50
II/29
I/1
3,00
3,00
I/2
3,00
I/3
3,00
I/4
6,00
I/5
I/6
3,00
I/7
3,00
I/8
3,00
I/9
3,00
I/10
3,00
I/11
3,00
I/12
3,00
I/13
3,00
I/14
3,00
I/15
3,00
I/16
3,00
I/17
3,00
I/18
225
3,00
I/19
I/20
I/21
3,00
3,00
I/22
3,00
I/23
3,00
I/24
3,00
I/25
3,00
- Amt für Gebäudemanagement -
04205 Leipzig
Auftraggeber
I/A
ÜGEP
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
UNKT
Prager Straße 126-128
Frau Botner. Tel.: 0341/123-7493
Fachplaner
agn Niederberghaus
und Partner GmbH
Emil-Abderhalden-Straße 19
06108 Halle (Saale)
3,00
I/26
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
235
Förderschule Grünau
Gebäude C
Miltitzer Weg 1
UG
I
3,00
STADT LEIPZIG
Architekt
30
Name
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
04317 Leipzig
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
he
3,00
8,71
BRH 0.78
Abbruch Betonplatten KG 500
1,70
117,55m NHN
6,00 %
02.03.2018
Schulzentrum Grünau-Nordwest
Miltitzer Weg
9,41
UK 2.47
BRH 0.78
Kaiser
Datum
A
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
G
3,00
5
12
5
Bilderleiste
Gruppenraum
8.1
Förderschule
NRF: 76,90 m2
RU: 39,60 m
RH: 2,98 m
Phasenabschluss Entwurfsplanung
Art der Änderung
Objekt
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Neubau Rampe KG 500
30
Kaiser
18. 05. 2015
I/B
163,36
5
3,00
8
DS
F60-A
C.-112
Grüne Tafel
8.6
Förderschule
NRF: 17,04 m2
RU: 17,745 m
RH: 2,98 m
10 Stg.
16.5/28
Garderobe
8.1
Förderschule
NRF: 26,33 m2
RU: 22,34 m
RH: 2,98 m
27 2,73 27
0.87
1.96
1.01
2.135
Abfall
1.01
2.135
Gruppenraum
Förderschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
0
I/C
BRH 2.22
6,00
Grüne Tafel
C.-113
Treppe
10 Stg.
16.5/28
8.1
Förderschule
NRF: 31,88 m2
RU: 23,98 m
RH: 2,98 m
C.-114
RS
C.-T103
0.87
1.96
UK 2.47
Gruppenraum
F60-A
F60-A
Garderobenleiste
DS
1.01
2.135
C.-115
2.02
2.37
BRH 2.22
1.01
2.135
1.215
2.01
1.01
2.135
Regal
Rückbau
+ Wiederaufbau Modelleisenbahnanlage KG 500
H
0.87
1.96
1,50
175
1.01
2.135
8.1
Förderschule
NRF: 61,50 m2
RU: 33,615 m
RH: 2,98 m
Regal
Abfall
Grüne Tafel
Gruppenraum/Klassenraum
8.6
Förderschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
116,49 m NHN
1.06
1.98
DS
F30
Bilderleiste
UK 2.47
Garderobe
Grüne Tafel
C.-116
Garderobenleiste
C.-117
BRH 0.78
1,50
1,19
1,56
1,22
2,00
Abfall
DS
12
BRH 0.78
0.87
1.96
DS
DS
F30
T30 RS F30
5
1.01
2.135
F30
Garderobenleiste
Unterverteilung
BRH 2.22
Bilderleiste
Treppe
DS
1.01
2.135
0.87
1.96
1.01
2.135
Garderobenleiste
10 Stg.
16.5/28
F60-A
NRF: 3,38 m2
RU: 7,97 m
RH: 2,98 m
F60-A
Abst. 0.71
2.02
Förderschule
10 Stg.
16.5/28
F60-A wmB
C.-119
T30 RS
1.215
2.01
0.87
1.96
1.01
2.135
T30 RS
8.5
Förderschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
116,83m NHN
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
2,39
0.87
1.96
Teeküche
8.5
Förderschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
12
30
1.01
2.135
Teeküche
1.2
Förderschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
1,50
6,00 %
117,91m NHN
24,275
F60-A wmB
0.87
1.96
Gruppenraum
8.1
Förderschule
NRF: 53,12 m2
RU: 32,52 m
RH: 2,98 m
Bilderleiste
Gruppenraum/Klassenraum
UK 2.47
C.-121
C.-118
BRH 2.22
I/D
8
116,47m NHN
30
RH 2.98
C.-122
Regal
BRH 0.78
6,00
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Abbruch Betonplatten KG 500
2,39
DS
BRH 2.22
27
BRH 0.75 alt
BRH 0.78
Förderschule
NRF: 13,14 m2
RU: 17,71 m
RH: 2,98 m
12
30
RS
C.-T102
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
F60-A
Förderschule
NRF: 68,85 m2
RU: 82,225 m
RH: 2,98 m
Garderobenleiste
BRH 0.78
RH 1.33
116,48 m NHN
T60
F60-A wmB
C.-120
Treppe
nichtbrennbare
Unterlage !
T30
F60-A
1.01
2.135
0.87
1.96
Schrank
Halbschrank
Halbschrank
5.2
Förderschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
Bilderleiste
Garderobenleiste
Unterverteilung
laut BSK
DS
Abfall
Regal
3.10
Förderschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
1.01
2.135
0.87
1.96
1.01
2.135
Garderobe
Halbschrank
Hausmeisterdienstz. Reinigungspersonal
F30
BRH 2.22
1.01
2.135
SB=2,07m
F60-A
KT=1,40m
F60-A
0.87
1.96
1.01
2.135
0.87
1.96
T30-RS
1.215
2.01
Schrank
C.-123
Trockenbauvorwand
Lüftungslamellengitter
26,97
1.01
2.135
B
0.87
1.96
1.01
2.135
1.01
2.135
DS
C.-T101
1.01
2.135
BRH 0.78
DS
Flur
2.01
2.13
Umkleidebank Umkleidebank Umkleidebank
BRH 0.78
Förderschule
NRF: 3,44 m2
RU: 8,07 m
RH: 2,98 m
Anordnug Spinde
2.6/2.7
Förderschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
DS
T30 RS F30
Unterverteilung
C.-124
Anordnug Spinde optional
Maschinenraum/NR
2.5
Förderschule
NRF: 75,93 m2
RU: 38,88 m
RH: 2,98 m
F60-A
10 Stg.
16.5/28
F60-A
Werkraum
HA-TW
10 Stg.
16.5/28
C.-102
BRH 2.22
C.-190b
Umkleidebank Umkleidebank Umkleidebank
BRH 0.78
0.71
2.02
C.-101
BRH 2.22
Garderobenleiste
BRH 0.78
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
0.87
1.96
0.90
0.99
F30
F30
F30
F90-A
0.90
0.99
0.90
0.99
0.90
0.99
0.90
0.99
1.01
2.135
0.87
1.96
1.01
2.135
1.125
2.01
0.73
2.00
BRH 0.78
0.90
0.99
0.90
0.99
1.01
2.135
2.03
1.42
0.87
1.96
DS
RH 2.98
C.-103
BRH 0.75 alt
BRH 0.78
NRF: 92,55 m2
RU: 87,65 m
RH: 2,98 m
RS
BRH 2.22
B
BRH 0.78
BRH 0.75 alt
BRH 0.78
BRH 2.22
22
BRH 0.78
RH 1.33
BRH 2.22
Schließfächer
12
BRH 0.78
4.8
94. Oberschule
NRF: 76,90 m2
RU: 39,60 m
RH: 2,98 m
BRH 2.22
Schließfächer
1,70
BRH 0.78
FUR Technik
BRH 2.22
Schließfächer
Oberlichtband
32 1,50
BRH 0.78
0.87
1.96
D.-111
BRH 2.22
BRH 2.22
SB=2,00m
22 1,50
BRH 0.78
10
16
BRH 0.78
F60-A
F60-A
2.2
94. Oberschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
94.OS
NRF: 17,03 m2
RU: 17,745 m
RH: 2,98 m
F60-A wmB
Vorbereitung
4.1/4.8
94. Oberschule
NRF: 59,50 m2
RU: 33,15 m
RH: 2,98 m
DS
oder
Werkraumbecken?
F60-A wmB
Werkraum/FUR Technik
4.3
94. Oberschule
NRF: 58,93 m2
RU: 33,02 m
RH: 2,98 m
Treppe
0.87
1.96
0.87
1.96
Raum für textiles Gestalten
10.1
94. Oberschule
NRF: 17,06 m2
RU: 17,75 m
RH: 2,98 m
Unterverteilung
laut BSK
10 Stg.
16.5/28
F60-A
AG Eisenbahn
F60-A
D.-114
0.87
1.96
C.-190
Flur
RS
D.-T103
F30
-3,20m=116,47 m NHN Förderschule
F60-A
10 Stg.
16.5/28
1.01
2.01
UK 2.47
UK 2.47
D.-112
D.-115
DS
1,25
1.01
2.01
1.01
2.01
1.01
2.01
D.-113
1.01
2.01
UK 2.47
0.87
1.96
Regal
Spinde
1,50
175
1,25
15
0.87
1.96
1,25
0.87
1.96
0.87
1.96
10 Stg.
16.5/28
F60-A
1.125
2.01
T30 RS
10 Stg.
16.5/28
0.87
1.96
1.01
2.01
Schrank
DS
BRH 2.22
Gebäudefuge
22
12
1,70
12
6,00 %
30
BRH 0.78
F30
oder
Werkraumbecken?
BRH 2.22
1.01
2.135
Abbruch Betonplatten KG 500
Neubau Rampe KG 500
2,39
Halbschrank
BRH 0.78
RH 1.33
F
117,58m NHN
6,00 %
0.87
1.96
32 1,50
117,22m NHN
6,00 %
1,70
117,94m NHN
5.8
94. Oberschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
DS
116,49 m NHN
BRH 2.22
BRH 2.22
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
1,50
22
6,00
116,86m NHN
6,00 %
BRH 0.78
Arztraum
Garderobe
Behandlungsliege
5.8
94. Oberschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
Paravant
RH: 2,98 m
22 1,50
1,50
BRH 0.78
F60-A wmB
0.87
1.96
0.87
1.96
0.87
1.96
1.01
2.01
1.01
2.01
Durchreiche
Anordnug Spinde
UK 2.47
0.87
1.96
1.01
2.01
Maß in
Abstimmung mit
Statik
Anordnug Spinde optional
3,00
BRH 0.78
12
30
C
94.Oberschule
Gebäude D
Miltitzer Weg 3
UG
12,01
1.01
2.01
B
SB=2,07m
F60-A
KT=1,40m
F60-A
0.87
1.96
1.01
2.01
BRH 0.78
6,00
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
235
Arztraum
F60-A wmB
0.87
1.96
1.01
2.01
BRH 0.78
Abbruch und Neubau
Stützmauer KG 500
30
0.90
0.99
0.90
0.99
F30
BMZ
0.87
1.96
1.01
2.01
F90-A
0.90
0.99
0.90
0.99
F30
F30
0.87
1.96
0.87
1.96
F60-A
10 Stg.
16.5/28
10.2
94. Oberschule
NRF: 17,07 m2
RU: 18,12 m
RH: 2,98 m
D.-116
94.OS
NRF: 17,03 m2
0.71
RU: 17,74 m
2.02
RH: 2,98 m
Trockenbau
BRH 2.22
94. Oberschule
NRF: 63,95 m2
RU: 75,675 m
RH: 2,98 m
DS
roh=1,69m/2,32m
20
Flur
Förderschule
NRF: 6,79 m2
RU: 10,44 m
RH: 2,98 m
Oberlichtband
Garderobenleiste
27
T30
1.125
2.01
0.87
1.96
1.01
2.01
F60-A
UK 2.47
8,71
9,41
6,00
Schulclub
10.2
94. Oberschule
NRF: 53,12 m2
RU: 32,52 m
RH: 2,98 m
Treppe
F30
D.-190b
TB=90cm
Oberlichtband
Regal
11
Schulclub
D.-117
RS
D.-T102
DS
DS
DS
T30 RS F30
8.10
Förderschule
NRF: 14,08 m2
RU: 17,36 m
RH: 2,98 m
Regal
D.-118
F60-A
BRH 2.22
Oberlichtband
Halbschrank
BRH 0.78
T30
BRH 2.22
T30 RS
T30 RS
Abst. Möbel
WC Jungen
Förderschule
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 2,98 m
F60-A
C.-111
BRH 2.22
Halbschrank
D.-119
1.01
2.135
116,50m NHN
2,39
F60-A
BRH 2.22
BRH 2.22
DS
KB=1,10m
BRH 2.22
Halbschrank
8fuß Billardtisch
DS
116,49 m NHN
2.01
2.13
BRH 2.22
DS
Förderschule
NRF: 7,24 m2
RU: 13,85 m
RH: 2,98 m
17 Stg.
9,4/50
BRH 2.22
0.87
1.96
Bilderleiste
Schulclub
10.2
94. Oberschule
NRF: 34,63 m2
RU: 29,86 m
RH: 2,98 m
F30
BRH 2.22
BRH 2.22
Oberlichtband
ELT
C.-109
Aufzug
Garderobenleiste
DS
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
30
BRH 2.22
Schließfächer
1,60
BRH 2.22
C.-190a
C.-108
Abfall
DS
D.-120
94.OS
NRF: 9,02 m2
RU: 15,095 m
RH: 2,98 m
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
BRH 2.22
BRH 2.22
Schließfächer
Förderschule
NRF: 17,54 m2
RU: 21,055 m
RH: 2,98 m
Halbschrank
RH 1.33
BRH 2.22
Schließfächer
Oberlichtband
Gebäudefuge
Garderobe Werkraum
-4,30 m
Schrank
BRH 0.78
Treppe
BRH 2.22
Schließfächer
Förderschule
NRF: 11,49 m2
RU: 13,845 m
RH: 2,98 m
Regal
BRH 0.78
94.OS
NRF: 7,41 m2
RU: 14,55 m
RH: 2,98 m
DS
F30
Unterverteilung
D.-101
D.-T101
Unterverteilung
BRH 2.22
SB=2,00m
Heizung
4.9
94. Oberschule
NRF: 21,37 m2
RU: 24,28 m
RH: 2,98 m
Regal
BRH 0.78
T30 RS
Oberlichtband
roh=1,69m/2,32m
RS
HA-TW
Oberlichtband
C.-104
Nebenraum
Regal
4.2
94. Oberschule
NRF: 17,03 m2
RU: 17,74 m
RH: 2,98 m
Oberlichtband
TB=90cm
Flur
94. Oberschule
NRF: 100,52 m2
RU: 95,13 m
RH: 2,98 m
8.2
94. Oberschule
NRF: 6,79 m2
RU: 10,44 m
RH: 2,98 m
D.-110
Förderschule
NRF: 3,45 m2
C.-106
BatterieraumRU: 8,14 m
RH: 2,98 m
Förderschule
T30 RS
NRF: 5,45 m2
RU: 10,94 m
RH: 2,98 m
Grüne Tafel
NR Hauswirtschaft
F60-A
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Provisorische Schließung
BRH 2.22
3
SAA
Förderschule
NRF: 6,91 m2
RU: 10,54 m
RH: 2,98 m
Halbschrank
D.-102
94.OS
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 2,98 m
BRH 2.22
C.-105
Pumpensumpf mit
SW-Hebeanlage
BRH 1.82
C.-107
Halbschrank
Hauswirtschaft/Lehrküche
BRH 0.78
0.71
2.02
KB=1,10m
BRH 2.22
0.87
1.96
BRH 1.82
Schrank
RH 2.98
94. Oberschule
NRF: 7,24 m2
RU: 13,85 m
RH: 2,98 m
Reinigungspersonal
Aufzug
BRH 1.82
Schülerfächer/Spinde
F60-A
ELT
BRH 2.22
D.-109
D.-190a
D.-108
EUV
BRH 1.82
Spinde
II/A
DS
D.-103
A
D.-190
116,50 m NHN
II/B
4.10
94. Oberschule
NRF: 75,92 m2
RU: 38,90 m
RH: 2,98 m
F30
T30 RS
17 Stg.
9,4/50
Schrank
3,00
0.87
1.96
T30 RS
1.01
2.01
BRH 2.22
1.01
2.01
DS
0.87
1.01
1.96
2.01
BRH 2.22
DS
BRH 2.22
4.2
94. Oberschule
NRF: 17,53 m2
RU: 21,035 m
RH: 2,98 m
DS
SAA
BRH 1.82
94. Oberschule
NRF: 3,45 m2
D.-106
Batterieraum RU: 8,14 m
RH: 2,98 m
94. Oberschule
T30 RS
NRF: 5,45 m2
RU: 10,94 m
RH: 2,98 m
NR Textiles Gestalten
1,60
Oberlichtband
II/C
D.-105
-4,30 m
10 Stg.
16.5/28
F60-A
94. Oberschule
NRF: 11,49 m2
RU: 13,945 m
RH: 2,98 m
0.90
0.99
0.90
0.99
0.90
0.99
0.90
0.99
0.90
0.99
27
4,23
4,50
Pumpensumpf mit
SW-Hebeanlage
Heizung
27
4,50
D.-104
D.-107
21. 12. 2016
Einarbeitung Sanitär Strang C
WC Mädchen
BRH 1.82
NAME
B
C.-110
BRH 1.82
Datum
A
II/E
BRH 1.82
ÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN
6,00
Index
Kühlung Außeneinheit
Ä-ID
S
12,245
8
Alu-Lamellen-Verkleidung
Alu-Lamellen-Verkleidung
60
90
I
38,875
3,02
Abbruch Podest, Vordach, Gründung
Alu-Lamellen-Verkleidung
8
C
12,245
8
D
A
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
9,00
E
H
IndexID
3,00
I/27
3,00
I/28
125
Uebersicht
I/29
Max-KlingerGymnasium, Haus 1,
Gebäude B
"Neue Mitte",
Gebäude E
Max-KlingerGymnasium, Haus 2,
Gebäude A
94. Oberschule, Geb. D
Förderschule, Geb. C
Planbezeichnung
Grundriss UG
Leistungsphase
Genehmigungsplanung
Blattnr.:
Datei:
01
011258g001_01-05_4_A_01UG
gezeichnet:
Datum:
Format:
Maßstab:
he
10.07.2018
841x1189
1:200
S
8,50
1
2,50
2
26
3
3,00
4
3,00
5
3,00
6
G
D
R
C
Q
3,00
7
3,00
8
3,00
9
3,00
10
3,00
11
3,00
12
3,00
13
3,00
14
3,00
15
3,00
3,00
2
4
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 31,16 m2
RU: 22,645 m
RH: 3,08 m
7
3,00
20
3,00
21
225
3,00
22
23
3,00
24
3,00
25
3,00
26
3,00
27
3,00
28
3,00
29
3,00
3,00
14
9
5
6
8
9
10
RR 194x8
12
6,00%
8
8
3,21
5
3,00
12,35
0.71
2.01
WDVS
6,11
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 77,34 m2
RU: 39,59 m
RH: 3,08 m
B
6,00
BRH 1.50
0.71
2.01
0.71
2.01
0.71
2.01
Interaktives Display
10 Stg.
16.5/28
0.90
0.98
Klassenraum/Konferenzraum
UG 117.42
EG 120.61
Treppe: 118.95
10 Stg.
16.5/28
19 2,51 32
Abfall
0.71
2.01
Garderobenleiste
2.22
2.50
F60-A
Schrank
F60-A
Halbschrank
0.71
2,01
B.007
C
BRH 0.90
BRH 0.90
12
BRH 0.90
A
8
BRH 0.90
8
BRH 0.90
5
A
8
BRH 0.90
0.77
1.91
MKS, H1
NRF: 17,67 m2
RU: 18,25 m
RH: 3,08 m
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
22
BRH 0.90
Treppe
Büro Sozialarbeiter
Regal
BRH 0.90
B.T003
Halbschrank
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 54,29 m2
RU: 32,05 m
RH: 3,08 m
RS
Garderobe
1.01
2.135
Schrank
Schrank
B.008
Halbschrank
Klassenraum
Interaktives Display
Regal
BRH 0.90
F60-A
BRH 0.90
1.01
2.135
DS
2.24
2.49
BRH 0.90
0.87
2.02
2,00
0.87
2.02
0.87
2.02
1,995
2,00
Schrank
Schrank
B.009
Regal
Whiteboard
BRH 0.90
120,61 m NHN
DS
Bilderleiste
Garderobenleiste
Abfall
Halbschrank
UK 2.49
Grüne Tafel
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 54,29 m2
RU: 32,05 m
RH: 3,08 m
F30
1.01
2.135
1.01
2.135
Garderobe
Schrank
Halbschrank
Klassenraum
Halbschrank
4.7
MKS, H1
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
25
0.87
2.02
0.87
2.02
1.01
2.135
F60-A
Pinnwand
10 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
B.010
Unterverteilung
laut BSK
9,43
DS
0.87
2.02
F30
F30
T30 RS
DS
Bilderleiste
Garderobenleiste
Abfall
Elternsprechzimmer
2.24
2.49
Halbschrank
Pinnwand
BRH 0.90
BRH 0.90
2,92
32
2,60
1.01
2.135
DS
8
1.01
2.135
B
1.01
2.135
F60-A wmB
Garderobe
Schrank
4.1
MKS, H1
NRF: 17,15 m2
RU: 17,825 m
RH: 3,08 m
B.011
Halbschrank
Whiteboard
Garderobe
Schrank
Halbschrank
Treppe
Beratungslehrer
BRH 0.90
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 82,07 m2
RU: 81,97 m
RH: 3,08 m
DS
F30
DS
RS
MKS, H1
NRF: 17,67 m2
RU: 18,505 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
Vordach
Vordach
B
12
22
118,15m NHN
B.012
Halbschrank
Pinnwand
Halbschrank
1,50
BRH 0.90
Flur
2.22
2.50
T30 RS
0.87
2.02
F60-A wmB
1.01
2.135
BRH 0.90
BRH 0.90
B.090e
B.T002
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
1,70
3,75
4.1
MKS, H1
NRF: 17,15 m2
RU: 17,825 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
6,00%
118,51m NHN
6,00%
Whiteboard
Fachleiter
Halbschrank
BRH 0.90
6,00
117,97m NHN
118,87m NHN
F60-A
22
BRH 0.90
1,50
6,00%
1.01
2.135
1.01
2.135
Garderobe
Interaktives Display
Fachleiter
1,70
117,43m NHN
B.013
4.1
MKS, H1
NRF: 17,15 m2
RU: 17,83 m
RH: 3,08 m
Schrank
1.01
2.135
UK 2.49
Regal
BRH 0.90
6,00
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
Abbruch+ Neubau der Stüztmauer KG 500
8
1,965
24
Halbschrank
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,55 m2
RU: 32,695 m
RH: 3,08 m
Regal
Halbschrank
BRH 0.90
BRH 0.90
F60-A wmB T 60
0.87
2.02
B.014
12
14
Klassenraum
Halbschrank
BRH 0.90
Vordach
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Erhöhung+Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Schrank
Garderobe
Schrank
4.1
MKS, H1
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
0.87
2.02
1.01
2.135
BRH 0.90
120,60 m NHN
2.01
2.50
Abfall
B.015
0.87
2.02
Lehrerbereich
4.1
MKS, H1
NRF: 35,36 m2
RU: 25,27 m
RH: 3,08 m
0.87
2.02
T 30
F60-A
BRH 0.90
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
32 1,50
BRH 0.90
24
KT=1,40m
F60-A
0.87
2.02
Schrank
UK 2.49
F60-A
10 Stg.
16.5/28
Lehrerbereich
Whiteboard
FIBS
10 Stg.
16.5/28
Halbschrank
B.016
Bilderleiste
Garderobenleiste
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
22 1,50
BRH 0.90
DS
1.01
2.135
0.87
2.02
Schrank
Garderobe
Pinnwand
B.017
2.24
2.49
BRH 0.90
A
DS
DS
BRH 0.90
BRH 0.90
Unterverteilung
laut BSK
0.87
2.02
1.01
2.135
Whiteboard
Halbschrank
UK 2.49
Halbschrank
Bilderleiste
7,50
F30
D
Bilderleiste
Regal
Regal
3,75
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 91,25 m2
RU: 82,465 m
T30 RS
RH: 3,08 m
Unterverteilung
BRH 0.90
Regal
BRH 0.85 alt
BRH 0.90 neu
WDVS
Unterverteilung
BRH 0.90 neu
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
Pinnwand
A
4.6
MKS, H1
NRF: 17,41 m2
RU: 17,92 m
RH: 2,98 m
BRH 2.22
WDVS
Energetische Sanierung Externer Planer
Whiteboard
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 77,19 m2
RU: 39,315 m
RH: 3,08 m
BRH 2.22
BRH 0.85 alt
0.87
2.02
SB=2,00m
BRH 0.90
Treppe
Schülermitverwaltg.
Interaktives Display
Klassenraum
MKS, H1
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Provisorische Schließung
Milt itz er We g
B.001
Brüstung auf 2,22m
Regal
B.002
1,50
B.T001
MKS, H1
NRF: 17,45 m2
RU: 18,095 m
RH: 3,08 m
8.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 14,50 m2
RU: 17,56 m
RH: 3,08 m
aufmauern
BRH 2.22
BRH 2.22
Aufzug
F60-A
RS
1.01
2.135
Schrank
Schrank
Abfall
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Abstell./Archiv
Halbschrank
WDVS
F60-A
DS
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 7,05 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
TB=90cm
1,01
DS
Flur
120,60 m NHN
WC-VR
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 7,08 m2
RU: 10,66 m
RH: 3,08 m
B.090c
0.87
2.02
0.87
2.02
2.22
2.50
DS
1.01
2.135
1.01
2.135
BRH 0.90
KB=1,10m
B.005
WC-Personal
Plattenverkleidung Eternit
roh=1,10m/2,20m
30
B.090
F60-A
3,75
BRH 0.90
0.90
0.99
1.01
2.135
0.87
2.02
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 4,08 m2
RU: 8,525 m
RH: 3,08 m
F60-A
2.25
2.50
Windfang
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 4,08 m2
RU: 8,525 m
RH: 3,08 m
B.006
B.005a
Schrank
15
3,75
Windfang
0.90
0.99
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
Schrank
Garderobenleiste
BRH 0.90
Unterverteilung
laut BSK
7,50
B.090b
DS
7,50
7,50
0.90
0.99
C
B.090a
NRF: 11,81 m2
RU: 14,03 m
RH: 3,08 m
WDVS
2.25
2.50
3,75
0.90 WC B.
0.99 MKS, H1
MKS, H1
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
F60-A
Kopieren (Schüler)
SB=2,07m
MKS, H1
NRF: 5,08 m2
RU: 9,26 m
RH: 3,08 m
B.004
B.003
4 1
Stahl-UK B.090d
Vorraum
Schaukasten
0.90
0.99
2.25
2.50
2.25
2.50
0.90
0.99
Eternit
2,07
Alu-Blech
Whiteboard
1,90
Neubau IS
Plattenverkleidung Eternit
E
16
6,00
Neubau ES
Absenkung 8cm
Gitterrost
2%
Absenkung 8cm
Gitterrost
Regal
6,60
Pinnwand
10
Plattenverkleidung Eternit
250
m
5,915
12,61
7
5,00
8
3,75
Lauf
bahn
3
Treppe
Geländer
6
B.AT001
3,10
5
Geländer
4
10 STG 16 / 30
3
7,50
7,50
1
2
Geländer
1,25
1,25
3,75
Lauf
bahn
100
m
3,00
19
Abbruch Treppe ES
Neubau IS
B
Lauf
bahn
1
3m
Start 00 m
raum
17 m
A
Bahn uslauf
breit
e 1,2
2
18
38,645
1
RR 194x8
Bask
etba
ll
3,00
15,58
Miltitzer Weg
17
Ballf
angz
aun
17
81,785
18
Fußb
allfel
d
65 x
35 (D
-Jug
end)
16
Abbruch+ Neubau der Stüztmauer KG 500
7,50
7,50
Neubau Rampe KG 500
235
12,025
3,75
8
2,845
32
19
2,81
9
19
5
2,77
19
2,72
2,85
19
27,19
Rampe KG 500
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,62
2,81
19
24,235
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
8
32
8,80
19
2,85
19
2,81
19
5,81
19
2,81
19
8,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
8,81
19
8
32
8,805
19
2,85
19
2,81
19
5,81
19
2,81
19
8,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
8,81
19
35
19
19
35
35
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
8,945
19
2,81
19
2,81
19
235
19 2,725 32
8
5
2,81
19
8,81
19
2,81
19
2,81
19
8,72
32
8
19
8,81
19
2,81
19
2,81
19
8,725
32
8
13
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 1
Gebäude B
Miltitzer Weg 4
EG
7,50
3,75
7,50
2,62
3,75
1,20
2,40
1
2
3
9 STG 165 / 29
F90-A
F90-A
F90-A
12
3,75
F90-A
5
6
7
TRH 3
8
"Neue Mitte"
NRF: 20,92 m2
RU: 19,775 m
RH: 4,55 m
1
RW
4
E.T003
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
7,50
7,50
SW
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,75
26
B
3,00
3,00
3,00
3,00
225
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
225
3,00
81,87
9,035
38,645
15,58
12,61
B
6,00
1
1
2
2
7
10
9
24
1,25
1,25
6,015
11,94
6,545
24
125
2,375 125
H
1,25
1,25
1,25
1,25
2,50
A
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
5,00
B
1,25
1,25
1,25
5,00
C
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
D
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
E
1,25
1,25
5
3,16
19
2,81
19
2,77
9,125
8
19
2,85
19
2,81
19
19
2,85
19
2,81
19
2,81
19
2,81
5,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
5,81
125 2,08
5,17
125
3,64
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
H
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
I
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
J
1,00
20
3,00
225
8
8
8
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
3,00
12,35
9,43
0.69
1.99
0.71
2.01
0.71
2.01
Verdunklung
BRH 0.90
6,00
BRH 0.90
3,00
8
0.71
2.01
0.71
2.01
0.71
2.01
RH 2.50
Garderobenleiste
F60-A
10 Stg.
16.5/28
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 78,09 m2
RU: 39,76 m
RH: 3,08 m
125
BRH 0.90
19 2,51 32
0.87
2.02
Theater/Schwarzlichtraum
A
BRH 0.90
8
BRH 0.90
2,92
32
2,60
Umkleidebank
Garderobenleiste
Umkleidebank
Umkleidebank
1.01
2.01
1.01
2.01
F60-A
A.007
B
A
Vordach
22
Vordach
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Materialien
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
B
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
Legende zur Genehmigungsplanung
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
15
2,70
15
24,235
35
19 19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
8,81
19
35
2,81
19
2,81
19
19
2,81
8,81
Abbruch+ Neubau der Stüztmauer KG 500
15
2,70
15
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
8,81
Stahlbeton
185
9,03
19
2,81
32
8
32
8
A
Mauerwerk
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 2
Gebäude A
Miltitzer Weg 2, EG
Haupteingang
Leichtwand/Trockenbauteil
118,25 m NHN
Dämmung
3
1,01
2,135
75
2,00
75
2,85
2,00
35
75
2,00
75
2,00
75
2,00
75
2,00
Gebäude E
"Neue Mitte"
51
Bestand
Abbruch
2
E.002a
1,25
1,25
1,25
24 2,14
1,25
1,25
1,25
2,25
1,25
2,25
1,25
2,25
1,25
2,25
24
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,755
24
3,26
25
1,25
1,25
1,25
5,00
N
1,25
245
1,25
3,50
1,25
P
35
1,25
5,00
O
"Neue Mitte"
NRF: 13,83 m2
RU: 15,335 m
RH: 2,75 m
"Neue Mitte"
NRF: 16,67 m2
RU: 16,53 m
RH: 2,75 m
6,25
1,25
WC-H
WC-D
27,37
3,065
24
M
25
2,85
1,25
1,25
25
25
25
1
Neubau
1
IndexID
1,25
8,50
Q
1
2,50
R
S
6,60
8
9
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
8
8
32
2,81
19
32
2,81
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
19
24,23
19
2,62
19
21,53
15
2,62
12
6,00%
6,00%
117,55m NHN
19
27,19
Neubau Rampe KG 500
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
2,62
24,46
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
8.9
Förderschule
NRF: 24,76 m2
RU: 23,245 m
RH: 3,08 m
G
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
I
H
C
8,81
19
19
2,81
19
19
2,81
5,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
5,81
19
19
35
35
19
2,81
19
19
2,81
5,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
32
32
5
5
32
2,81
32
19
2,81
5,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
BRH 0.90
BRH 0.90
II/1
3,00
3,00
II/2
3,00
II/3
3,00
II/4
3,00
II/5
3,00
II/6
3,00
II/7
3,00
II/8
3,00
II/9
3,00
II/10
3,00
II/11
3,00
II/12
3,00
II/13
3,00
II/14
3,00
II/15
3,00
II/16
3,00
II/17
3,00
II/18
225
3,00
II/19
II/20
II/21
3,00
3,00
II/22
3,00
II/23
3,00
II/24
3,00
II/25
3,00
II/26
3,00
II/27
3,00
II/28
50
II/29
I/1
3,00
3,00
I/2
3,00
I/3
3,00
I/4
2,81
2,81
19
19
3,00
I/5
Kaiser
02.03.2018
Datum
he
Name
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
35
35
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
3,00
I/6
3,00
I/7
3,00
I/8
3,00
I/9
3,00
I/10
3,00
I/11
3,00
I/12
3,00
I/13
3,00
I/14
3,00
I/15
3,00
I/16
3,00
I/17
3,00
I/18
225
3,00
I/19
I/20
I/21
3,00
3,00
2,62
19
235
8,98
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
32
8
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
32
8
I/22
I/23
3,00
I/24
3,00
I/25
3,00
I/26
3,00
I/27
3,00
I/28
225
3,00
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement -
Auftraggeber
I/A
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 126-128
04317 Leipzig
Frau Botner. Tel.: 0341/123-7493
Architekt
19
3,00
STADT LEIPZIG
3,00
Abbruch+ Neubau der Stüztmauer KG 500
15
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
04205 Leipzig
EINF
ÜGE
PUNK
T
163,56
225
Phasenabschluss Entwurfsplanung
Art der Änderung
Kaiser
18. 05. 2015
AA
Förderschule Grünau
Gebäude C
Miltitzer Weg 1
EG
Rampe KG 500
2,81
8
8
2,92
9,45
0.69
1.99
PC-Raum
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
Rückbau
+ Wiederaufbau Modelleisenbahnanlage KG 500
19
0
21. 12. 2016
Schulzentrum Grünau-Nordwest
Miltitzer Weg
WDVS
8
B
12
117,19m NHN
6,00%
1,50 22
116,83m NHN
6,00%
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
Aufzug kleiner
Objekt
12,45
0.71
2.01
1.01
2.135
Garderobe
Schrank
0.71
2.01
8.7
Förderschule
NRF: 16,36 m2
RU: 17,27 m
RH: 3,08 m
Schrank
Hort-Leitung
C.008
Vordach
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
B
2,62
alle Stützen in Achse 7 rechteckig
Ind. A03
8
8
19 2,51 32
F30
Regal
C.009
Schrank
0.71
2.01
Halbschrank
Whiteboard
8.8
Förderschule
NRF: 16,38 m2
RU: 17,28 m
RH: 3,08 m
Schrank
Garderobe
Erzieher-Z.
Pinnwand
8.12
Förderschule
NRF: 8,32 m2
RU: 11,54 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
Whiteboard
Wäschelager
C.010
0.90
0.98
0.71
2,01
Vordach
1,50 22
1,70
B
19
6,00
1,70
116,47m NHN
1,50
1,50 32
6,00
22
B
Neubau Rampe KG 500
Vordach
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
117,91m NHN
F
12
27,00
1,50 22
1,70
12
Abbruch KG 300, Neubau der
Eingangsbrücken
und Geländer KG 500
94.Oberschule
Gebäude D
Miltitzer Weg 3
EG
6,00%
117,58m NHN
1,50 32
6,00%
19
1,70
2,62
117,22m NHN
6,00%
Vordach
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Tür ergänzt
Ind. A06
I/B
Regal
C.011a
Halbschrank
Pinnwand
Förderschule
NRF: 17,41 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
F60-A
TRH
10 Stg.
16.5/28
2.5
Förderschule
NRF: 53,99 m2
RU: 31,94 m
RH: 3,08 m
1.01
2.135
DS
F30
Schrank
0.87
2.02
1.01
2.135
Werkraum
5.3
Förderschule
NRF: 17,28 m2
RU: 17,92 m
RH: 3,08 m
DS
Pinnwand
1,93
2,14
1.01
2.135
C.012
Abst./Archiv
8.11
Förderschule
NRF: 8,32 m2
RU: 11,54 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
DS
RS
10 Stg.
16.5/28
Schrank
C.013
BRH 0.90
1.01
2.13
C.T003
C.011
Halbschrank
Schrank
Halbschrank
Halbschrank
F60-A
DS
1.01
2.135
6.1
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
UK 2.49
6.1
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Garderobe
Beratungsstelle
3.8
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Garderobe
C.015
Kopierraum
BRH 0.90
DS
Abst. AußenSpielg.
C.016
BRH 0.90
F30
DS
Förderschule
NRF: 101,82 m2
RU: 97,97 m
RH: 3,08 m
1.01
2.135
Ind. A08
Tür ergänzt
C.014
Beratungsstelle
Pinnwand
BRH 0.90
0.87
2.02
1,94
DS
1.01
2.135
0.87
2.02
1.01
2.135
DS
1.01
2.135
0.87
2.02
DS
1.01
2.135
2.22
2.50
F60-A
Wertschutzschrank
DS
Ind. A09
WT ergänzt
10 Stg.
16.5/28
3.2
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
1,50 22
12
19
116,86m NHN
6,00%
117,94m NHN
11,99
6,00
22
116,50m NHN
Abbruch+ Neubau der Stüztmauer KG 500
235
1,50
WT ergänzt
Ind. A08
I/C
F30
DS
0.71
2.01
119,68 m NHN
1.01
2.135
Unterverteilung
laut BSK
Unterverteilung
0.87
2.02
BRH 0.90
2.22
2.50
BRH 0.90
RH 2.50
BRH 0.90
0.87
2.02
BRH 0.90
F60-A
T30 RS
Schulleiterzimmer
Förderschule
NRF: 17,42 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,735 m
10 Stg.
16.5/28
Sekretariat
3.3
Förderschule
NRF: 17,15 m2
RU: 17,83 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
12
6,00
Vordach
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Ind. A09
RU: 18,05
Umkleidebank
6,00
BRH 0.90
F60-A wmB
0.87
2.02
C.018
Thresen
TRH
F60-A wmB
3.2
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
C.017
C.T002
Schrank
Schulleiterzimmer
3.4
Förderschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,66 m
RH: 3,08 m
0.87 1.01
2.02 2.135
Regal
Schrank
0.87
2.02
C.019
Lehrerzimmer
BRH 0.90
I/D
32
WDVS
2,60
Umkleidebank
6.4
Förderschule
NRF: 14,45 m2
mUmkleidebank
RH: 3,08 m
Garderobenleiste
Garderobenleiste
Garderobenleiste
Garderobe
225
BRH 0.90
1.01
2.135
C.020
F60-A
RS
Garderobe
Schrank
3.5
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
0.87
1.01
5
2.02
2.13
119,69 m NHN
F60-A wmB
Halbschrank
Lehrerarbeitsraum
3.6
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
T30
BRH 0.90
Flur
Whiteboard
C.021
Elternsprechzimmer
0.87
1.01
5
2.02
2.13
F60-A
Pinnwand
Ind. A10
Spüle verschoben
Unterverteilung
laut BSK
BRH 0.90
C.090e
Schrank
0.87
2.02
BRH 0.90
1.01
2.135
0.87
2.02
C.022
1.01
2.135
DS
BRH 0.90
Pinnwand
Pinnwand
DS
BRH 0.90
Garderobe
3.7
Förderschule 1.01
NRF: 17,17 m2
2.135
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
Schrank
Arztraum
BRH 0.90
Halbschrank
C.023
BRH 0.90
UK 2.49
Förderschule
NRF: 17,42 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
F30
1.01
2.135
TRH
Halbschrank
1.01
2.135
RS
C.T001
BRH 0.90
Unterverteilung
BRH 2.22
C.007
TB=90cm
119,68 m NHN
T30 RS
DS
BRH 2.22
1.01
2.135
24
F60-A
WDVS
Förderschule
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
1.01
2.135
2,07
F60-A
SB=2,07m
KB=1,10m
Aufzug
B
0.90
0.99
0.87
2.02
C.090c
Umkleidebank
Brüstung auf 2,22m aufmauern
BRH 2.22
BRH 2.22
8
Förderschule
NRF: 7,08 m2
RU: 10,66 m
RH: 3,08 m
Garderobenleiste
24
Förderschule
NRF: 5,08 m2
RU: 9,255 m
RH: 3,08 m
WC-VR
Förderschule
NRF: 7,08 m2
RU: 10,66 m
RH: 3,08 m
8
1
2,00
5
Vorraum
C.006
WC-Personal
Plattenverkleidung Eternit
SB=2,00m
0.87
2.02
0.87
2.02
1.01
2.135
Whiteboard
Pinnwand
BRH 0.90
6.4
Förderschule
0.90
NRF: 11,85 m2
0.99
RU: 14,05 m
RH: 3,08 m
Garderobe
1.01
2.135
F60-A
Förderschule
NRF: 100,45 m2
RU: 91,90 m
RH: 3,08 m
Halbschrank
Garderobe
Schrank
Halbschrank
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
BRH 0.90
C.090d
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
C.006a
8
BRH 0.90
Flur
Schülermitverantw.
3.9
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,845 m
RH: 3,08 m
8
6,11
BRH 0.90
C.001
32
32
BRH 0.90
Garderobe
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
roh=1,10m/2,20m
1.01
2.135
3.11
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,845 m
RH: 3,08 m
6.2
Förderschule
NRF: 51,02 m2
RU: 30,99 m
RH: 3,08 m
Stahl-UK
0.90
0.99
Umkleidebank
Eternit
F60-A
2.25
2.50
Förderschule
NRF: 3,79 m2
RU: 8,32 m
RH: 3,08 m
Garderobenleiste
C.005
3,05
DS
DS
Schulsozialarbeiter
Schulclub
32
Alu-Blech
KT=1,40m
19
19
19
2.25
2.50
2.25
2.50
FIBS
2.25
2.50
Winfang
Förderschule
NRF: 3,79 m2
RU: 8,32 m
RH: 3,08 m
C.090
Unterverteilung
laut BSK
C.002
C.003
2,81
Plattenverkleidung Eternit
C.090b
Winfang
DS
Pinnwand
Halbschrank
BRH 0.90
C.090a
10 Stg.
16.5/28
F30
DS
UK 2.49
F60-A wmB
Vorhaltung
Spüle
Halbschrank
1.1
94. Oberschule
NRF: 78,08 m2
RU: 39,80 m
RH: 3,08 m
0.87
2.02
Whiteboard
Klassenraum
BRH 0.90
119,71 m NHN
0.69
1.99
0.71
2.01
0.71
2.01
D.007
BRH 0.90
1.01
2.135
F60-A wmB
0.71
2.01
0.71
2.01
0.71
2.01
2.22
2.50
F60-A
0.71
2,01
Halbschrank
BRH 0.90
BRH 0.90
119,67 m NHN
0.77
1.91
10 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
Garderobe
Whiteboard
Schrank
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
94.Oberschule
NRF: 17,44 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
Interaktives Display
F60-A
TRH
Schrank
Garderobe
Praxisberater
Halbschrank
Halbschrank
Abfall
0.87
2.02
RH 2.50
1.01
2.01
1.01
2.01
BRH 0.90
1.01
2.01
RS
D.T003
Pinnwand
Schrank
Wertschutzschrank
Whiteboard
Schrank
Schrank
Pinnwand
Halbschrank
BRH 0.90
94. Oberschule
NRF: 17,28 m2
RU: 17,92 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
19
2.24
2.49
BRH 0.90
Pinnwand
Schrank
UK 2.49
BRH 0.90
0.87
2.02
0.87
2.02
1.01
2.01
Halbschrank
Whiteboard
1.01
2.01
1.01
2.01
BRH 0.90
1.01
2.01
F60-A
D.008
Beratungslehrer
2,81
2.24
2.49
BRH 0.90
1.01
2.01
D.009
Absenkung 8cm
Gitterrost
19
DS
BRH 0.90
19 2,81
Spüle verschoben
NAME
12,60
F60-A
2,81
2.24
2.49
BRH 0.90
Regal
5.2
94. Oberschule
NRF: 35,64 m2
RU: 24,93 m
RH: 3,08 m
DS
2.24
2.49
BRH 0.90
Schrank
1.01
2.01
Schulleitung
5.4
94. Oberschule
NRF: 35,64 m2
RU: 24,93 m
RH: 3,08 m
Schrank
BRH 0.90
D.010
Geschäftszimmer/Sekretariat
Schrank
BRH 0.90
Regal
5.3
94. Oberschule
NRF: 17,28 m2
RU: 17,92 m
RH: 3,08 m
Schrank
BRH 0.90
D.011
Garderobe
Stellv. Schulleitung
Schrank
BRH 0.90
T30
DS
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Pinnwand
BRH 0.90
2.24
2.49
2.24
2.49
BRH 0.90
D.012
119,68 m NHN
Schulsozialarbeiter
Halbschrank
Bilderleiste
32
BRH 0.90
DS
F30
DS
Halbschrank
0.87
2.02
0.87
2.02
2.22
2.50
D.013
Garderobe
DS
Teeküche
Schrank
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Unterverteilung
T30 RS
94. Oberschule
NRF: 76,96 m2
RU: 75,48 m
RH: 3,08 m
Regal
Whiteboard
Bücherzimmer
BRH 0.90
0.87
2.02
T30 RS
F60-A wmB
D.014
94.Oberschule
NRF: 17,44 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,735 m
Pinnwand
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
TRH
F60-A
PC-Raum
6.3
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Garderobe
Schrank
D.015
Kopieren
5.1
94. Oberschule
NRF: 53,59 m2
RU: 32,685 m
RH: 3,08 m
1.01 0.87
2.01 2.02
119,68 m NHN
DS
F30
Halbschrank
D.016
Lehrerbereich
RS
D.T002
F60-A
D.017
DS
Whiteboard
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2 0.87 1.01
RU: 17,84 m 2.02
2.01
RH: 3,08 m
F60-A
10 Stg.
16.5/28
Garderobe/Teeküche
5.1
94. Oberschule
NRF: 35,40 m2
RU: 25,275 m
RH: 3,08 m
Schrank
0.87 1.01
2.02 2.01
F60-A
BRH 0.90
Flur
F60-A wmB
D.018
Lehrerbereich
0.87 1.01
2.02 2.01
UK 2.49
D.019
DS
BRH 0.90
F60-A
2,81
8
225
BRH 0.90
BRH 0.90
WDVS
19
Regal
BRH 0.90
F60-A
WDVS
Bilderleiste
BRH 0.90
BRH 0.90
D.090e
10 Stg.
16.5/28
94. Oberschule
NRF: 100,41 m2
RU: 91,61 m
RH: 3,08 m
Teeküche
1.01
2.01
BRH 0.90
Förderschule
NRF: 11,85 m2
RU: 14,05 m
RH: 3,08 m
WC B.
Regal
BRH 0.90
F60-A
1.01
2.01
B
24
RH 2.50
2.81
1.65
0.87
2.02
UK 2.49
F60-A
10 Stg.
16.5/28
F60-A
1.01
2.01
BRH 0.90
Regal
II/A
1.01
2.01
24
1,87
F60-A
20
1.01
2.01
SB=2,07m
KT=1,40m
F60-A
F60-A
RH 2.50
RH 2.50
2.22
2.50
RH 2.50
1.01
2.01
0.87
2.02
BRH 0.90
Flur
DS
RS
BRH 0.90
5.5
94. Oberschule
NRF: 14,45 m2
RU: 18,05 m
RH: 3,08 m
2,81
Regal
Interaktives Display
UK 2.49
1,965
2.25
2.50
2.25
2.50
RH 2.50
FIBS
0.87
2.02
Schrank
Schrank
Halbschrank
F30
BRH 0.90
C.004
19
Halbschrank
Regal
T30 RS
BRH 0.90
D.090
BRH 2.22
Server
Regal
Regal
BRH 0.85
BRH 0.90
19
85
D.006
2,81
Ind. A10
Datum
Raumverwendung angepasst 1/ 06
Schrank
8,81
BRH 0.90
1,705
32
ÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN
B
Schrank
9,61
Vorwand raumhoch
Regal
A
BRH 2.22
0.87
2.02
WDVS
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Provisorische Schließung
Halbschrank
6,00
Aufzug
SB=2,00m
D.T001
8.3
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
BRH 2.22
TB=90cm
Unterverteilung
94.Oberschule
NRF: 17,44 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,735 m
85
Halbschrank
Abst./Archiv
1.1
94. Oberschule
NRF: 77,28 m2
RU: 38,765 m
RH: 3,08 m
F60-A
Absenkung 8cm
Gitterrost
2,81
Brüstung auf 2,22m aufmauern
BRH 2.22
94.OS
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
32
Stahlstützen
D.090c
KB=1,10m
8
8
Ä-ID
RR 194x8
Plattenverkleidung Eternit
Schrank
D.001
Klassenraum
0.90
0.99
119,68 m NHN
TRH
94. Oberschule
NRF: 7,05 m2
RU: 10,635 m
RH: 3,08 m
2
Stahlstützen
Garderobe
D.002
0.90
0.99
90
Schrank
WDVS
119,69 m NHN
F60-A
DS
Abfall
94. Oberschule
NRF: 3,79 m2
RU: 8,32 m
RH: 3,08 m
1,60
94. Oberschule
NRF: 5,07 m2
RU: 9,25 m
RH: 3,08 m
94. Oberschule
NRF: 7,05 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
Schrank
II/B
Windfang
94. Oberschule
NRF: 3,79 m2
RU: 8,32 m
RH: 3,08 m
Vorraum
WC
WC
Plattenverkleidung Eternit
roh=1,10m/2,20m
0.87
2.02
0.87
2.02
Windfang
8.3
94. Oberschule
NRF: 11,83 m2
RU: 14,045 m
RH: 3,08 m
DS
1.01
2.01
1.01
2.01
DS
Garderobenleiste
BRH 0.90
D.090b
90
D.090d
0.90
0.99
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
D.005a
Garderobenleiste
3,00
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
D.090a
10 Stg.
16.5/28
4,29
4,18
94. Oberschule
NRF: 11,83 m2
RU: 14,045 m
RH: 3,08 m
32
4,50
WC B.
DS
BRH 0.90
Eternit
Stahl-UK
BRH 85
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
D.005
3,05
Alu-Blech
Abst./Archiv
D.003
II/C
32
D.004
BRH 85
WDVS
2,81
Plattenverkleidung Eternit
RH 2.50
19
RR 194x8
Schrank
Neubau IS
2,81
0.87
2.02
Absenkung 8cm
Gitterrost
1.01
2.01
19
4 1
2,81
1,90
Absenkung 8cm
Gitterrost
19
Plattenverkleidung Eternit
0.87
2.02
19
95
II/E
2,81
2%
Neubau ES
32
32
10
10
3,00
5,81
Index
Umkleidebank
Fahrräder
19
9
Halbschrank
Fahrräder
RR 194x8
8
8
Garderobenleiste
8
1.01
2.135
32
Garderobenleiste
2,81
2,81
Einarbeitung Sanitär Strang C
Garderobenleiste
19
19
2,81
6,00
A
Whiteboard
2,81
32
A - IA
6
Pinnwand
19
2,30
1,90
2,81
Paravent
19
Garderobe
2,81
Behandlungsliege
Fahrräder
10
RR 194x8
32
10 Stg.
16.5/28
F60-A
9
8
5
7
2.22
2.50
8
8
F60-A
10
Förderschule
NRF: 31,47 m2
RU: 22,735 m
RH: 3,08 m
7
12,61
4
Treppe
Umkleidebank Umkleidebank
7
C.AT001
Geländer
6
2,70
3,10
5
5,00
5,15
4
8
UK 2.49
32
Schrank
5,81
Geländer
19
2%
2,81
10 STG 16 / 30
19
Geländer
2,81
0.87
2.02
9
32
6
Garderobe
8
8
5
Schrank
7
4
Halbschrank
94. Oberschule
NRF: 31,49 m2
RU: 22,745 m
RH: 3,08 m
3,10
Treppe
5,15
Geländer
D.AT001
Geländer
3
10 STG 16 / 30
2
3
6
38,64
1
2
5
8
15,58
1
Umkleidebank
8,92
Halbschrank
5
3
Umkleidebank
5,92
2
3
Umkleidebank
12,61
2
4
Fahrräder
38,64
1
5
Umkleidebank
15,59
1
Geländer
8,99
5
N
Umbau
75
2,00
90
5
90
75
2,00
90
RW
SW
8.3
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
WDVS
8
BRH 0.90
Abstell./Archiv
0.90
0.98
6,11
BRH 0.90
A.008
0.71
2,01
1,01
2,135
24
F90-A
F90-A
20
1,615
1,01
2,135
965
1,01
2,135
5
90
5
90
1,01
2,135
"Neue Mitte"
NRF: 8,23 m2
RU: 11,57 m
LRH: 2,75 m
0.77
1.91
8
BRH 0.90
MKS, H2
NRF: 17,41 m2
RU: 18,01 m
RH: 3,08 m
51
Trinkwasser
5
"Neue Mitte"
NRF: 9,48 m2
RU: 14,31 m
RH: 2,75 m
z.b.V.
Ind. A00
Entfall Behinderten WC
90
PuMi
F30
RS
A.T003
10 Stg.
16.5/28
1.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 54,29 m2
RU: 32,045 m
RH: 3,08 m
1.01
2.01
C
22
2.24
2.49
0.87
2.02
0.87
2.02
Klassenraum
F90-A
E.003b
"Neue Mitte"
NRF: 3,12 m2
RU: 7,20 m
E.006
Sitzbank
BRH 0,50
F90-A
1,40
1,85
BMA/SAA
D
DS+S
24
F90-A
T30 RS
1,01
2,135
F90-A
F90-A
1,01
2,135
1,01
2,135
"Neue Mitte"
NRF: 4,70 m2
RU: 8,865 m
LRH: 2,75 m
5
5,00
L
"Neue Mitte"
NRF: 3,57 m2
RU: 7,62 m
"Neue Mitte"
NRF: 4,60 m2
RU: 8,755 m
LRH: 2,75 m
E.003a
Personalzugang
1,25 1,25 1,25
1,25
Vorraum
WC-VR H
F30
F90-A
"Neue Mitte" 1,01
NRF: 4,93 m2 2,135
RU: 8,885 m
Fernwärme
2.2
"Neue Mitte"
NRF: 48,41 m2
RU: 27,99 m
LRH: 3,85 m
E.002
WC-VR D
E.005
F90-A
HA-TW
Nahwärme
E.090b
1,10
1,01
2,135
F90-A
E.008
Waschen-H
F90-A
FIBS
Garderobe Foyer
DS+S
F90-A
F90-A
"Neue Mitte"
NRF: 22,42 m2
RU: 21,145 m
E.012b
5,00
K
1,01
2,135
Fernwärme
1,36
2,135
8,975
15
79,64
Warenanlierferung
1,25 1,25 1,25 1,25
E.010
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 3,53 m2
RU: 7,885 m
LRH: 2,75 m
21,16
125
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 9,11 m2
RU: 12,235 m
LRH: 2,75 m
E.007
1,25
2,25
1,25
65
75
2,00
"Neue Mitte"
NRF: 4,38 m2
RU: 8,755 m
LRH: 2,75 m
RA
BRH 2,10 BRH 2,10 BRH 2,10
Umkleide-H
F90-A
1,50
75 E.013a
WC-D
2,00 1.3
1,01
2,135
E.012
885
2,135
885
2,135
5.1
"Neue Mitte"
NRF: 10,60 m2
RU: 14,195 m
LRH: 2,75 m
50
E.003
DS+S
"Neue Mitte"
NRF: 7,24 m2
RU: 10,83 m
LRH: 2,75 m
Hausmeister
T30 RS
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 10,35 m2
RU: 16,16 m
LRH: 2,75 m
WC-B
E.009
885
2,135
Umkleide-D
75
2,00
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 10,01 m2
RU: 13,785 m
LRH: 2,75 m
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 10,31 m2
RU: 16,75 m
LRH: 2,75 m
75
2,00
90
2,135
E.013
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 17,96 m2
RU: 17,15 m
LRH: 2,75 m
Trockenkühlraum
1,25
65
BRH 2,10 BRH 2,10
Vorbereitung
E.016
Flur
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 3,88 m2
RU: 7,885 m
LRH: 2,75 m
15
E.004
75
2,00
1,75
1,10
2,20
90
1,80
2,75
motorische
Öffnung
"Neue Mitte"
NRF: 3,24 m2
RU: 7,20 m
Ind. A03
Aufzug kleiner
F90-A
1,36
2,135
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 8,31 m2
RU: 13,555 m
SW LRH: 2,75 m
E.015
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 3,95 m2
RU: 8,195 m
LRH: 2,75 m
E.090c
Waschen-D
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 5,23 m2
RU: 9,225 m
LRH: 2,75 m
Aufzug
1,01
2,60
F90-A
4
1.01
2.01
0.87
2.02
1.01
2.01
A.009
1,80
2,75
"Neue Mitte"
NRF: 9,72 m2
RU: 13,55 m
F60-A
DS
2.24
2.49
1.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 54,27 m2
RU: 32,035 m
RH: 3,08 m
Abfall
Grüne Tafel
Klassenraum
Halbschrank
BRH 0.90
2.22
2.50
2,00
0.87
2.02
0.87
2.02
1.01
2.01
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
UK 2.49
F60-A
10 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
RH 2.50
RH 2.50
0.87
2.02
2.22
2.50
1.01
2.01
Wertschutzschrank
Schrank
F60-A wmB
Schrank
A.010
Kopieren
Schrank
Whiteboard
Pinnwand
Schrank
Garderobe
Schrank
Halbschrank
Abfall
A.011
Interaktives Display
T30 RS
RH 2.50
1.01
2.01
Pinnwand
Halbschrank
Schrank
DS
Bilderleiste
Garderobenleiste
BRH 0.90
BRH 0.90
Verdunklung
Treppe
71
27,00
BRH 0.90
22 1,50
1,70
6,00%
118,09m NHN
F60-A wmB
0.87
2.02
117,73m NHN
6,00%
4.2
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
DS
Bilderleiste
Garderobenleiste
Garderobenleiste
Garderobenleiste
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
22
Stützwand
6,00%
Schrank
BRH 0.90
1,50
4.4
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Schulleiter
MKS, H2
NRF: 17,41 m2
RU: 18,01 m
RH: 3,08 m
32 1,50
6,00
117,37m NHN
6,00%
BRH 0.90
12
1,50
Regal
Regal
Schrank
Schrank
BRH 0.90
12
Besucher
B
24
RH 2.50
BRH 0.90
1,70
117,01m NHN
Whiteboard
UK 2.49
F60-A
lichte
Durchgangsbreite
≥1,20 m
Garderobenleiste
4,275
SB=2,07m
F60-A
KT=1,40m
0.87
2.02
BRH 0.90
(inkl.
Teeküche)
6,00
A.012
Sekretariat
BRH 0.85
12
1,29
F60-A
F60-A
1.01
2.135
0.87
2.02
RH 2.50
BRH 0.90
Briefkasten
u. Klingel
Vordach
4.4
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
A.013
DS
WDVS
DS
120,22 m NHN
1,995
1,90
2.25
2.50
2.25
2.50
RH 2.50
1.01
2.135
0.87
2.02
2.22
2.50
10 Stg.
16.5/28
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
4.3
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Thresen
Treppe
F30
T30 RS
E.090a
2,00
1,80
EI 30
F90-A
T30 RS
WC-H
885
2,135
1,22
1,01
2,135
E.013b
Abrechnung
1,25
65
Flur
1,04
1,50
1,25
65
E.090d
RW
1,01
2,135
6,575
5,00
G
Ind. A01
Ergänzung Wandverkleidung
2,00
1,80
E.012a
1,01
2,135
5
1,36
2,135
125
Entsorgung
1,25 1,25
1,29
T30 RS
T30 RS
1,26
2,60
1,30
2,60
90
2,135
90
2,135
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 6,30 m2
RU: 10,25 m
LRH: 2,75 m
90
2,135
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 15,84 m2
RU: 19,715 m
LRH: 2,75 m
Kühlraum
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 9,24 m2
RU: 12,165 m
LRH: 2,75 m
90
2,135
Wareneingang
Kühlraum
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 6,41 m2
RU: 10,32 m
LRH: 2,75 m
515
5,00
F
E.020
Trockenlager
BRH 2,10 BRH 2,10
1,36
2,135
1,925
125
1,895
4,935
Miltitzer Weg
90
2,135
1,405
1,01
2,135
BRH 2,10
1,25
65
1,25
1,60
2,25
2,135
25 2,25
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 6,32 m2
RU: 10,415 m
LRH: 2,75 m
BRH 0.90
4.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 35,36 m2
RU: 25,27 m
RH: 3,08 m
Sekretariat
1.01
2.01
A.T002
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 82,08 m2
RU: 81,935 m
RH: 3,08 m
Unterverteilung
BRH 0.90
Windfang
±0,00 m OK FFB=118,25 m NHN
- 0,20 m OK RD
D
4,515
36
Schrank
F90-A
11,80
30
BRH 2,10
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 6,23 m2
RU: 10,36 m
LRH:
2,75 m
Fettabwasser
4.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 35,36 m2
RU: 25,27 m
RH: 3,08 m
A.014
Stellv. Schulleiter
0.87
2.02
Regal
BRH 0.90
Flur
DS
RS
Garderobe
BRH 0.90
A.090e
E.090
E
2,07
1,25
1,60
1,25
1,60
1,25
1,60
BRH 1,10 BRH 1,10 BRH 1,10
Leergut
E.017
1,25
65
SW
5
13
non-food Lager
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 7,80 m2
RU: 11,315 m
LRH: 2,75 m
E.022
PuMi
E.018
1,61
RW
E.023
E.024
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 1,71 m2
RU: 5,235 m
LRH: 2,75 m
E.019
1,25
65
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 21,47 m2
RU: 19,645 m
LRH: 2,75 m
Abrechnung
1,01
2,135
Aufenthalt
"Neue Mitte"
NRF: 7,91 m2
RU: 11,54 m
E.021
1,36
2,135
1
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 18,41 m2
RU: 29,01 m
LRH: 2,75 m
1,01
2,135
2
HA/HV
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 27,19 m2
RU: 22,60 m
LRH: 2,75 m
E.014
Flur
1,01
2,135
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 6,60 m2
RU: 11,78 m
LRH: 2,75 m
E.025
71
65
3
E.090e
Spülchemie
1,01
2,135
"Neue Mitte"
NRF: 46,30 m2
RU: 27,43 m
4
E.026
1,01
2,135
TRH 2
F90-A wmB
9 STG 165 / 29
1,01
2,135
E.T002
5
1,36
2,135
DS
Fluchtfenster
≥0,90x1,20 m
1,25
1,60
1,50
2,75
4,795
14
DS
DS
6
1,01
2,135
24
"Neue Mitte"
1.2
NRF: 234,36 m2
RU: 93,58 m
LRH: 3,85 m
2,00
2,75
F90-A
1,01
2,135
2,525
Cafeteria
1,01
2,135
1,25
65
2,01
2,60
F90-A wmB
125
1,25
E.011
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 102,07 m2
RU: 58,13 m
LRH: 2,75 m
Topfspüle
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 13,94 m2
RU: 15,65 m
LRH: 2,75 m
Lehrerbereich
A.015
Lehrerbereich
F60-A
F60-A wmB
BRH 0.90
Cafeteria
F90-A
Garküche
90
2,135
DS
F30
72
E.030
F90-A
Rammschutz
1,50
2,75
51
1,36
E.029
1,01
2,135
Rammschutz
10,475
1,25
T30 RS
F90-A
1,26
2,60
2,01
2,60
1,01
2,135
30
19,27
5
mobile Trennwand/Schallschutz
1,01
2,135
F90-A
F90-A
24,57
3,00
7,445
1,055
RS
9
1
EI 30
E.028
1.3
"Neue Mitte"
NRF: 68,52 m2
RU: 35,825 m
LRH: 2,75 m
7
1,01
2,135
F30
BRH 1,10 BRH 1,10
EI 30
Spülküche
F90-A wmB
"Neue Mitte"
NRF: 26,52 m2
RU: 20,63 m
Küchenabfall
EI 30
BE
8
"Neue Mitte"
NRF: 51,30 m2
RU: 32,25 m
Speisenausgabe
F90-A
9
Hausmeisterwerkstatt
Müll 94.OS
T30 RS
1.01 0.87
Garderobe (Lehrer)
2.02
2.01
4.1
0.87
2.02
1.01
2.01
120,21 m NHN
BRH 0.90
E.001
Ind. A02
Änderung Türöffnung
Gesamt= 412 Sitzplätze
E.027
1,01
2,135
E.031
E.037
EI 30
BRH 0.90
A.016
A.017
0.87
2.02
1.01
2.01
Abbruch KG 300
8
9 STG 165 / 29
2,00
2,75
8
"Neue Mitte"
NRF: 2,68 m2
RU: 6,57 m
Schmutzgeschirrückgabe
"Neue Mitte"
NRF: 23,19 m2
RU: 20,245 m
4
2
"Neue Mitte"
NRF: 6,16 m2
RU: 10,27 m
1.4
"Neue Mitte"
NRF: 251,31 m2
RU: 64,95 m
LRH: 3,85 m
"Neue Mitte"
NRF: 32,37 m2
RU: 30,65 m
Umkleide
1,01
Waschen
2,335
Aula
T30 RS
Flur
E.032
E.032a
24 Sitzplätze
F90-A
E.090f
3
1,00
abschließbare Klappe für Kabelführung, Lage in Abstimmung mit Schülerradio
T30 RS
2,01
2,80
1,00
1.1
"Neue Mitte"
NRF: 316,60 m2
RU: 75,21 m
LRH: 3,85 m
BRH 0.90
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
TRH 1
7
4
1,00
Treppe KG 600
E.034b
Lager
1.7
"Neue Mitte"
NRF: 7,47 m2
RU: 11,07 m
LRH: 3,00F90-A
m
885
2,135
Gittertrennwand
BRH 0.90
6
1,29
3
1,55
1,00
E.035
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
A.018
118,45m NHN
6
54
mobile Bühnenelemente
2,00m x 1,00m x 0,60m
KG 600
1.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 77,24 m2
RU: 39,35 m
RH: 3,08 m
A.001
Büro Oberstufenberater
MKS, H2
NRF: 17,41 m2
RU: 17,92 m
RH: 3,08 m
5
2
1,01
80 15
F90-A wmB
Speiseraum
E.034a
Aufnahme
1.7
"Neue Mitte"
NRF: 4,77 m2
RU: 9,38 m
LRH: 3,00 m
Klassenraum
5m nicht brennbare Dämmung
5
1.5
"Neue Mitte"
NRF: 51,19 m2
RU: 30,75 m
LRH: 4,865 m
A.002
A
E.036
2,00
7,475
Stuhllager
95
7,60
1
7,445
A
E.033
80
1,85
E.T001
1.7
"Neue Mitte"
NRF: 22,82 m2
RU: 25,78 m
LRH: 3,00 m
Außengerätelager
2,50
Gebäudefuge
2,00
Schülerradio Aufenthalt
E.038
"Neue Mitte"
NRF: 35,61 m2
RU: 25,31 m
7
BRH 1,10 BRH 1,10
E.034
2,50
6,16
8
Ind. A06
alle Stützen in Achse 7 rechteckig
5,00
2,75
2,00
2,26
2,75
2,00
1,25
1,60
1,25
1,60
1,25
1,60
1,25
1,60
51
BRH 1,10 BRH 1,10
5
1,035
40
2,50
1,055
4,74
5,30
3,25
1,055
6
2,50
2,75
2,30
1.01
2.01
BRH 0.90
Umkleidebank
Umkleidebank Umkleidebank
Regal
Fluchtfenster
≥0,90x1,20 m
4,625
30
9
2,50
RWA
BRH 0,50
Sitzbänke
optionale Lage 2
mobile Bühnenelemente
optionale Lage 1
mobile Bühnenelemente
2,50
Garderobe
Pinnwand
Verdunklung
7
Treppe KG 600
4,675
40
RWA
2,50
T30
F60-A
Garderobe
RWA
Sitzbänke
2,50
Stützwand
RWA
40
2,50
2.24
2.49
4,60
2,50
2,75
4,60
Regal
40
2,50
Pinnwand
Sitzbänke
Festverglasung
2,50
MKS, Gymnasium, H2
NRF: 89,72 m2
RU: 81,25 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
MKS, H2
NRF: 14,49 m2
RU: 17,555 m
RH: 3,08 m
Bilderleiste
Verdunklung
RWA
BRH 0,50
RWA
Sitzbänke
40
2,50
6,50
4,60
Terrasse
2,50
2,75
4,60
1,055
40
2,50
7,445
RWA
2,50
BRH 0.90
Regal
Verdunklung
RWA
40
2,50
BRH 0.90
Regal
1,125
4,60
2,50
2,75
4,60
1.01 0.87
2.01 2.02
Treppe
BRH 0.90
Flur
DS
RS
A.T001
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
Regal
RWA
Sitzbänke BRH 0,50
40
2,50
1,055
40
2,50
3,75
4,50
2,50
1,05
30
2,50
2,75
4,60
6,50
26
2,50
5
4,615
25
2,50
F30
BRH 0.90
Garderobe
Regal
56
2,50
BRH 0.90
A.090
BRH 2.22
A.006
Regal
1,25
T30 RS
DS
Halbschrank
4,875
30
1,25
SB=2,00m
Unterverteilung
MKS, H2
NRF: 17,41 m2
RU: 18,01 m
RH: 3,08 m
h=1.80
TB=90cm
roh=1,10m/2,20m
BRH 2.22
BRH 0.85 alt
Halbschrank
2,50
Abfall
WDVS
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 6,63 m2
RU: 10,60 m
RH: 3,08 m
Schrank
1,25
F60-A
MKS, H2
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
Schrank
13
1,25
23,61
lichte
Durchgangsbreite
≥1,80 m
DS
0.87
2.02
WDVS
WC-Personal
Aufzug
F60-A
DS
120,22 m NHN
KB=1,10m
Halbschrank
8
45
2,62
lichte
Durchgangsbreite
≥1,80 m
0.90
0.99
BRH 2.22
A.005a
A.090c
Whiteboard
14
2,26
2,75
4,345
45,69
lichte
Durchgangsbreite
≥1,80 m
MKS, Gymnasium, H2
NRF: 4,53 m2
RU: 8,84 m
RH: 3,08 m
0.90
0.99
Schrank
1,735
lichte
Durchgangsbreite
≥1,80 m
5
Windfang
MKS, Gymnasium, H2
NRF: 4,53 m2
RU: 8,84 m
RH: 3,08 m
BRH 2.22
Schrank
15,10
5
B
A.090b
Windfang
Brüstung auf 2,22m aufmauern
Plattenverkleidung Eternit
Schrank
84,415
5
11,00
A.090a
10 Stg.
16.5/28
5,00
0.87
2.02
1.01
2.01
5,00
UK 2.49
5,00
Garderobenleiste
5,00
Schrank
5,00
Halbschrank
5,00
BRH 0.90
1.01
2.01
Regal
5,00
BRH 0.90
Bilderleiste
5,00
7,445
5,00
BRH 0.90
5
5,00
90
5,00
8.3
MKS, H2
NRF: 11,83 m2
RU: 14,045 m
RH: 3,08 m
5
5,00
Abstell./Archiv
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 6,79 m2
RU: 10,645 m
RH: 3,08 m
5
5,00
3,75
5,00
7,50
7,50
5,00
A.004
MKS, H2
NRF: 5,13 m2
RU: 9,295 m
RH: 3,08 m
Schrank
2,50
0.87
2.02
DS
C
0.90
0.99
WC-VR
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
1.01
2.01
E
P
F60-A
O
Garderobe
N
Schrank
M
HalbschrankHalbschrank
L
DS
K
Whiteboard
J
2.25
2.50
2.25
2.50
EG 120.22
FIBS
MKS,H2
NRF: 11,83 m2
RU: 14,045 m
RH: 3,08 m
0.90
0.99
Interaktives Display
I
Eternit
Stahl-UK
Vorraum
A.003
3,75
H
Alu-Blech
Garderobe
3,75
I
F
G
A.005
Plattenverkleidung Eternit
0.90
0.99
F
12,60
A.090d
WDVS
E
Absenkung 8cm
Gitterrost
E
0.90
0.99 WC-B.
D
2%
Absenkung 8cm
Gitterrost
Plattenverkleidung Eternit
10
C
Geländer
8
RR 194x8
3,00
B
6
10
RR 194x8
A
5
UK 2.49
7,50
9
4
7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 31,55 m2
RU: 22,76 m
RH: 3,08 m
8
7,50
Treppe
5,00
6
A.AT001
3,10
Geländer
5
Geländer
3
4
10 STG 16 / 30
3
4 1
3,75
11
225
Fachplaner
agn Niederberghaus
und Partner GmbH
Emil-Abderhalden-Straße 19
06108 Halle (Saale)
Uebersicht
I/29
Max-KlingerGymnasium, Haus 1,
Gebäude B
"Neue Mitte",
Gebäude E
Max-KlingerGymnasium, Haus 2,
Gebäude A
94. Oberschule, Geb. D
Förderschule, Geb. C
Planbezeichnung
Grundriss EG
Le
ipz
Leistungsphase
ige
r
Genehmigungsplanung
St
ra
ße
Blattnr.:
Datei:
02
011258g001_01-05_4_A_00EG
gezeichnet:
Datum:
Format:
Maßstab:
he
10.07.2018
841x1189
1:200
Q
R
S
8,41
24
1
2,10 51
1,45
1,50
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,69 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
E.119
Klassenraum
Klassenraum
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,68 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,68 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,68 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
Klassenraum
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,68 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
BRH 0.90
Abstellraum
5.3
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 27,94 m2
RU: 23,535 m
LRH: 3,00 m
19
2,81
19
19
2,85
19
2,81
19
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,69 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
48
25
8,51
6,005
24
8,51
45
1,01
2,135
48
24 30
Klassenraum
25
Schrank
6,005
8,51
24
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,69 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
24
Sitzen
Ind. A03_01
Aufzug kleiner
24
Klassenraum
8,51
9,63
Einrichtungsvorschlag
in Kosten nicht
enthalten
123,485
Bilderleiste
BRH 0,80
BRH 0,80
2,90
2,95
BRH 0,80
BRH 0,80
51
24
4,76
24
2,26
24
2,26
24
2,26
24
RA
25
24 1,01 24
3,51
24
4,76
24
4,76
24
3,51
1,25
1,25
24 1,01 24
4,76
24
2,26
24
2,26
24
4,76
24 1,01 24
3,51
24
4,76
24
4,76
24
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
8,81
19
8,81
19
2,81
19
2,81
2,81
19
8,81
19
2,28
1,545
3
2
4
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
6
5
8
7
10
9
12
11
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
14
13
16
15
1,94
T30
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
48
2,81
2,81
19
19
2,81
19
19
8,81
35
35
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
225
8
3,00
2,92
8
3,00
12,35
9,35
8,81
6,00
Regal
Interaktives Display
10 Stg.
16.5/28
8
8
32
2,60
8
32
Schrank
Schrank
F60-A
UK 2.49
Halbschrank
Garderobenleiste
2.22
2.50
10 Stg.
16.5/28
Regal
1.01
2.135
0.87
2.02
Garderobe
Schrank
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
17
19
18
21
20
22
24
23
A
19
2,81
2,81
19
32
32
8,81
28
27
29
3,00
3,00
3,00
3,00
225
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
225
3,00
BRH 0,80
4,07
12,61
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
Verdunklung
BRH 0.90
BRH 0.90
Schrank
A.108
A.109
3.7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 58,04 m2
RU: 32,92 m
RH: 3,08 m
Verdunklung
BRH 0.90
BRH 0.90
4.5
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
225
8
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
32
8
19 2,51 32
Schrank
A.107
TRH
Mehrzweckraum
1.8
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 78,09 m2
RU: 39,76 m
RH: 3,08 m
C
Halbschrank
RS
A.T103
Pädag. Koordinator
Informatikraum
Schrank
F60-A
WDVS
Regal
Regal
BRH 0.90
Regal
Regal
Garderobe
Halbschrank
BRH 0.90
1.01
2.01
Garderobenleiste
0.87
2.02
Halbschrank
1.01
2.01
Schrank
0.87
2.02 DS
123,53 m NHN
DS
Schrank
Abfall
BRH 0.90
DS
6,11
3.7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 58,04 m2
RU: 32,92 m
RH: 3,08 m
DS
Whiteboard
Informatikraum
BRH 0.90
1.22
2.02
Pinnwand
UK 2.49
Regal
UK 2.49
Regal
UK 2.49
Halbschrank
UK 2.49
Halbschrank
Whiteboard-Tafel
3.8
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Schrank
A.110
Whiteboard-Tafel
Nebenraum/ EDV
Schrank
1.01
2.01
1.01
2.01
1.01
2.01
F60-A
A.111
BRH 0.90
T30 RS
1.18
2.02
F30
DS
0.87
2.02
BRH 0.90
1.18
2.02
Unterverteilung
BRH 0.90
1,22
1,18
1,22
DS
Regal
BRH 0.90
Verdunklung
BRH 0.90
BRH 0.90
DS
Abfall
10 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
Schrank
Schrank
3.7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
1.22
2.02
0.87
2.02
2.22
2.50
T30RS
RH 2.50
Informatikraum
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
B
A
BRH 0.90
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
BRH 0.90
Verdunklung
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
125
BRH 0.90
TRH
BRH 0.90
22
BRH 0.90
RS
Halbschrank
BRH 0.90
D
A
8
BRH 0.90
MKS, H2
NRF: 72,77 m2
RU: 84,26 m
RH: 3,08 m
A.T102
A.112
Bilderleiste
BRH 0.90
F60-A
Bilderleiste
Halbschrank
Flur
Regal
1.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
F60-A wmB
F60-A wmB
Abfall
BRH 0.90
123,52 m NHN
2.01
2.50
Garderobenleiste
1.01
2.01
Klassenraum
0.87
2.02
BRH 0.85 alt
BRH 0.90 neu
F60-A
BRH 0.90
A.190b
UK 2.49
Abfall
A.113
Whiteboard-Tafel
1.01
2.01
Schrank
Schrank
1.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,63 m2
RU: 31,90 m
RH: 3,08 m
F60-A wmB
0.87
2.02
0.87
2.02
RH 2.50
RH 2.50
Klassenraum
BRH 0.90
Regal
1.7
MKS, H2
NRF: 17,41 m2
RU: 17,92 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
DS
F30
Bilderleiste
Garderobenleiste
Interaktives Display
Sammlung
Abfall
A.114
Halbschrank
A.101
BRH 0.90
DS
Bilderleiste
Regal
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
F30
Garderobenleiste
1.01
2.01
Schrank
TRH
BRH 0.90
WDVS
UK 2.49
h=1.80
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
1.9
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 14,49 m2
RU: 17,555 m
RH: 3,08 m
2,60
Nebenraum
F60-A
WDVS
BRH 2.22
A.106
10 Stg.
16.5/28
MKS, H2
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
BRH 2.22
0.87
2.02
Aufzug
Interaktives Display
A.190a
BRH 0.90
Grüne Tafel
3.9
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,69 m2
RU: 31,905 m
RH: 3,08 m
DS
RS
A.T101
UK 2.49
Sprachlabor/Medien
Unterverteilung
8
Brüstung auf 2,22m aufmauern
BRH 2.22
BRH 2.22
MKS, Gymnasium, H2
NRF: 4,17 m2
RU: 8,59 m
RH: 3,08 m
Schrank
Schrank
Abfall
A.102
0.87
2.02
0.87
2.02
DS
1.01
2.01
Garderobenleiste
F60-A
Bilderleiste
WC-VR
8
3,00
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 6,79 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
32
32
3,00
WC-VR
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 6,22 m2
RU: 10,29 m
RH: 3,08 m
2,81
6,00
WC-Jungen
19
8
A.105
TB=90cm
SB=2,00m
A.104
T30 RS
Halbschrank
BRH 0.80
F60-A
1.01
2.01
1,99
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 97,89 m2
RU: 95,275 m
RH: 3,08 m
DS
Regal
5
Flur
6,00 %
123,52 m NHN Bestand
F60-A
0.87
2.02
A.190
2.22
2.50
BRH 0.90
10 Stg.
16.5/28
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
RH 2.50
BRH 0.90
2,81
A.105a
B
KB=1,10m
F60-A
5,81
19
3,00
2,81
1.01
2.01
0.87 1.01
2.02 2.01
19
0.87
2.02
DS
2,81
19
2.22
2.50
DS
Plattenverkleidung Eternit
0.90
0.99
0.87
2.02
F60-A
KT=1,40m
F60-A
F60-A
0.70
1.94
0.87
2.02
SB=2,07m
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.90
0.99
0.87 1.01
2.02 2.01
5,32
0.90
0.99
32
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
0.90
0.99
0.70
1.94
0.90
0.99
MKS, H2
NRF: 4,17 m2
RU: 8,595 m
RH: 3,08 m
8
Plattenverkleidung Eternit
Stahl-UK
0.90
0.99
2,81
10 Stg.
16.5/28
MKS, H2
NRF: 7,33 m2
RU: 10,84 m
RH: 3,08 m
19
9,51
WC-Mädchen
MKS, H2
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
2,81
1.01
2.01
WC-Mädchen
MKS, H2
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
32
8
A.104b
8
0.87
2.02
A.104a
2,81
F60-A
BRH 0,80
2,26
19
Halbschrank
2,81
Halbschrank
19
h=1.20
2,42
2,81
12,35
24
19
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
6
Legende zur Genehmigungsplanung
5
Materialien
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
Stahlbeton
8
2,845
32
8
19
2,81
19
2,77
19
5
32
8,80
19
2,85
19
2,85
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
5,81
19
19
5,81
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
19
35
35
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
8,81
19
2,81
32
8
32
8
A
Mauerwerk
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 2
Gebäude A
Miltitzer Weg 2, 1. OG
Handlauf h=1,00m
4
BRH 0,00
24
2,755
B
6,00
Leichtwand/Trockenbauteil
Dämmung
2,10
24
75
WC-Jungen
2,00
Tisch
5
20
75
2,00
15
75
2,00
1,25
"Neue Mitte"
2
NRF: 13,12 m75
RU: 14,545 m
2,00
LRH: 3,00 m
Sitzen
"Neue Mitte"
NRF: 8,14 m2
RU: 11,45 m
LRH: 3,00 m5
3,08
F90-A
20 1,00
75
2,00
75
2,00
Sitzen
T30 RS
WC-VR Mädchen
175
2,025
E.103a
25
DS+S
E.102
"Neue Mitte"
NRF: 6,93 m2
RU: 10,525 m
2,625
LRH: 3,00 m
25
F90-A
E.103
WC-VR Jungen
1,75
F90-A
Tisch
Sitzen
4,63
2,81
26
25
F90-A
T30
9,78
DS+S
2,675
24
24
24 1,01 1,01
2,26
2,26
BRH 0.90
Verdunklung
50
1,10
25
24
Bilderleiste
Bilderleiste
Bilderleiste
BRH 0,80
BRH 0.90
105
WC-VR
3
1,01
2,135
Schrank
Regal
E.104
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,68 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
8,51
Regal
1,75
1,10
2,20
90
15
1,01
2,135
Halbschrank
öffenbares Fenster ≥0,5m²
2,33
12
F90-A
DS
24
E.105
24
8,63
1,01
2,135
Schrank
+5,235 = OK FFB = 123,485mNHN
"Neue Mitte"
NRF: 3,24 m2
RU: 7,205 m
1,85
24 30
6,81
RS
BRH 0,80
30
E.190a
2,00
T30 RS
3,00
2,505
1,01
2,135
24
Klassenraum
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,69 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
45
Schrank
Regal
Abfall
F90-A
1,01
2,135
2,76
24
24
8,51
E.106
24
2,425
24
Regal
BRH 0.90
BRH 0.90
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
20
6
WDVS
1,49
35
1,25
5
1,96
15
1,49
75NRF: 12,87 m2
RU: 14,415 m
2,00
"Neue Mitte"
25 1,75
Bestand
51
2.1
"Neue Mitte"
NRF: 12,49 m2
RU: 19,735 m
LRH: 3,00 m
LRH: 3,00 m
Abbruch
2
1
E.103b
E.102b
WC-H
WC-D
"Neue Mitte"
NRF: 4,71 m2
RU: 9,48 m
25
Umbau
Gebäude E
"Neue Mitte"
75E.102a
E.101
2,00WC-Mädchen PuMi
Neubau
"Neue Mitte"
NRF: 4,62 m2
RU: 9,355 m
8,75
51
1,25
1,25
2,50
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
A
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
B
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
C
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
D
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
E
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
F
1,25
1,25
5,00
G
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
H
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
I
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
J
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
K
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
L
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
M
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
IndexID
1,25 1,00
21,26
N
O
P
Q
D
1,25
E
1,25
2,80 %
H
89,27
51
R
S
A - IA
E.190c
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
Verdunklung
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
2.10
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
2.11
Förderschule
NRF: 59,41 m2
RU: 33,17 m
RH: 3,08 m
Tür ergänzt
Ind. A07
Unterzug 50/50
Ind. A03_01
Aufzug kleiner
Regal
C.109
Informatikraum
Nebenraum
Förderschule
NRF: 17,41 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
2.10
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
C.107
2.5
Förderschule
NRF: 78,09 m2
RU: 39,805 m
RH: 3,08 m
Garderobe
Garderobe
Garderobe Garderobe
Garderobe Garderobe
Garderobe
Garderobe
BRH 0.90
BRH 0.90
Verdunklung
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
Ind. A11
Tür ergänzt
1.01
2.01
Verdunklung
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
02.03.2018
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
EINF
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
8
32
2,81
19
32
2,81
G
2,81
8,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
I
H
C
19
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
8,81
2,81
0,00
19
2,81
3,19
2,81
19
0,00 0,00
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
35
19
5
3,00
19
3
2,81
19
2,81
9,00
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
32
32
5
5
32
2,81
19
32
2,81
19
2,81
19
8,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
8,81
2,81
19
19
2,81
5,81
19
5,81
19
19
2,81
19
2,81
11,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
19
35
35
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
8,81
32
8
32
8
163,48
225
II/1
3,00
3,00
II/2
3,00
II/3
3,00
II/4
3,00
II/5
3,00
II/6
3,00
II/7
3,00
II/8
3,00
II/9
3,00
II/10
3,00
II/11
3,00
II/12
3,00
II/13
3,00
II/14
3,00
II/15
3,00
II/16
3,00
II/17
3,00
II/18
225
3,00
II/19
II/20
II/21
3,00
3,00
II/22
3,00
II/23
3,00
II/24
3,00
II/25
3,00
II/26
3,00
II/27
3,00
II/28
50
II/29
I/1
8
3,00
3,00
I/2
3,00
I/3
3,00
I/4
3,00
I/5
3,00
I/6
3,00
I/7
3,00
I/8
3,00
I/9
3,00
I/10
3,00
I/11
3,00
I/12
3,00
I/13
3,00
I/14
3,00
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement Objekt
I/B
Schulzentrum Grünau-Nordwest
Miltitzer Weg
04205 Leipzig
Auftraggeber
I/A
Stadt Leipzig
ÜGEP
Amt für Gebäudemanagement
UNKT
Prager Straße 126-128
3,00
I/15
3,00
I/16
3,00
I/17
3,00
I/18
225
3,00
I/19
I/20
I/21
3,00
3,00
I/22
3,00
I/23
3,00
I/24
3,00
I/25
Frau Botner. Tel.: 0341/123-7493
Architekt
Förderschule Grünau
Gebäude C
Miltitzer Weg 1
1. OG
F
8
Name
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
04317 Leipzig
94.Oberschule
Gebäude D
Miltitzer Weg 3
1. OG
he
A
BRH 0.90
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
Kaiser
Datum
Pinnwand
Pinnwand
BRH 0.90
Phasenabschluss Entwurfsplanung
Art der Änderung
Kaiser
18. 05. 2015
PGF
Elektrowandkanal
BRH 0.90
WDVS
Werkraum
Garderobe
BRH 0.90
2,60
8
TRH
Garderobe
BRH 0.90
3,00
0.87
2.02
RS
C.T103
C.108
2.11
Förderschule
NRF: 59,40 m2
RU: 33,21 m
RH: 3,08 m
2.22
2.50
Regal
0
21. 12. 2016
STADT LEIPZIG
9,45
Halbschrank
UK 2.49
Halbschrank
1.01
2.135
Schrank
Abfall
B
B
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
WT ergänzt
Ind. A11
I/C
19 2,51 32
0.87
2.02
0.87
2.02
F60-A
DS
Schrank
BRH 0.90
1.01
2.135
F60-A
Informatikraum
BRH 0.90
0.87
2.02 DS
I/D
Tafel?
Nebenraum/EDV
C.110
DS
WDVS
10 Stg.
16.5/28
C.111
DS
10 Stg.
16.5/28
Abfall
Förderschule
NRF: 17,41 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
Regal
122,98 m NHN
F30
1.01
2.135
0.87
2.02
1.01
2.135
Regal
Unterverteilung
laut BSK
F30
Förderschule
NRF: 14,45 m2
RU: 18,05 m
RH: 3,08 m
1.01
2.135
1.01
2.135
Nebenraum
1,21
1,99
1,15
1,98
1,21
1,98
TRH
2.3/2.8
Förderschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,68 m
RH: 3,08 m
Halbschrank
UK 2.49
Textiler Werkraum/Lehrküche
Halbschrank
Whiteboard-Tafel
C.112
Schrank
8
C.106
0.87
2.02
T30 RS
BRH 2.22
BRH 2.22
32
BRH 2.22
225
8
8
32
8
2,81
Index
2,92
19
8
8
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Ind. A12
NAME
B
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
WM ergänzt
8
2,81
32
12,45
Förderschule
NRF: 6,73 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
Unterverteilung
BRH 0.90
DS
Schrank
0.87
2.02
Verdunklung
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
DS
DS
1.01
2.135
C.T102
Elektrowandkanal
2.4
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
UK 2.49
Nebenraum
BRH 0.90
UK 2.49
C.113
B
8
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
Ind. A13
Datum
PGF
2.2
Förderschule
NRF: 35,37 m2
RU: 25,25 m
RH: 3,08 m
F60-A
F60-A wmB
Vorbereitungs-Sammlungsr.
F60-A wmB
Förderschule
NRF: 73,07 m2
RU: 83,12 m
RH: 3,08 m
RS
UK 2.49
FUR Physik
F60-A
Flur
Whiteboard-Tafel
DS
BRH 0.90
F60-A
F30
DS
Ind. A12
WT ergänzt
C.114
2.1
Förderschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,68 m
RH: 3,08 m
Unterverteilung
laut BSK
0.87
2.02
F90-A
BRH 0.90
2.01
2.50
1.01
2.135
T30
F90-A
BRH 0.90
C.190b
122,99 m NHN
1.01
2.135
0.87
2.02
F30
BRH 0.90
Ind. A13
WM ergänzt
BRH 0.90
WC-VR
Förderschule
NRF: 6,09 m2
RU: 10,30 m
RH: 3,08 m
UK 2.49
BRH 0.90
2.22
2.50
BRH 0.90
10 Stg.
16.5/28
BRH 0.90
T30RS
BRH 0.90
C.115
0.87
2.02
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
C.105
WC-Jungen
h=1.20
B
F60-A
SB=2,07m
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
Förderschule
NRF: 3,68 m2
RU: 8,24 m
RH: 3,08 m
10 Stg.
16.5/28
2.4
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
10 Stg.
16.5/28
Regal
2.8
Förderschule
NRF: 59,41 m2
RU: 33,13 m
RH: 3,08 m
C.105a
h=1.80
Tafel?
Waschen/Bügeln
Förderschule
NRF: 17,42 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
UK 2.49
Lehrküche
TRH
WDVS
BRH 0.90
SB=2,00m
WC-VR Mädchen
T30 RS
F60-A
C.101
10 Stg.
16.5/28
C.102
Förderschule
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
1.01
2.135
RS
C.T101
19
roh=1,10m/2,20m
C.104
Unterverteilung
T30
2,81
Aufzug
122,99 m NHN
Förderschule
NRF: 92,35 m2
RU: 96,41 m
RH: 3,08 m
19
C.190a
1.01
2.135
F60-A
DS
1.01
2.135
Klassenraum
1.1
94. Oberschule
NRF: 78,08 m2
RU: 39,815 m
RH: 3,08 m
Unterverteilung
laut BSK
1.01
2.135
UK 2.49
F60-A wmB
Regal
UK 2.49
F60-A
D.107
F60-A wmB
Halbschrank
Schrank
DS
Flur
2.22
2.50
122,98 m NHN
C.190
2,81
TB=90cm
0.87
2.02
0.87
2.02
BRH 0.90
F60-A
122,97 m NHN
Schrank
1.01
2.01
DS
1.01
2.13
Abfall
2.22
2.50
94.Oberschule
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
1.01
2.13
Garderobenleiste
0.87
2.02
BRH 0.90
KB=1,10m
0.90
0.99
0.87
2.02
32
5,81
Brüstung auf 2,22m aufmauern
F60-A wmB
0.75
1.94
8
BRH 2.22
F90-A
0.87
2.02
19
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
0.87
2.02
0.90
0.99
0.90
0.99
F60-A
Förderschule
NRF: 11,84 m2
RU: 14,05 m
RH: 3,08 m
WDVS
0.75
1.94
0.75
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
5,00
Festverglasung
WC Jungen
0.90
0.99
KT=1,40m
Handlauf
h=1,00m
Handlauf
h=1,00m
5,00
Festverglasung
Förderschule
NRF: 3,60 m2
RU: 8,83 m
RH: 3,08 m
0.75
1.94
C.103a
Plattenverkleidung Eternit
1.01
2.01
1.01
2.01
0.87
2.02
0.87
2.02
WC-VR Jungen
Gebäudefuge
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
C.103
0.90
0.99
2,81
6,00
BRH 0.90
BRH 0.90
TRH
8.3
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
T30 RS
0.90
0.99
19
225
BRH 0.90
3.5
94. Oberschule
NRF: 59,36 m2
RU: 33,17 m
RH: 3,08 m
RS
Abst./Archiv
Plattenverkleidung Eternit
2,81
8
BRH 0.90
Raum für Ganztagsangebote
Förderschule
NRF: 8,16 m2
RU: 11,43 m
RH: 3,08 m
32
8
BRH 0.90
0.87
2.02 DS
D.T103
D.108
Förderschule
NRF: 11,85 m2
RU: 14,055 m
RH: 3,08 m
8
Einarbeitung Sanitär Strang C
6,11
BRH 0.90
D.109
F60-A
DS
WDVS
Interaktives Display
1.1
94. Oberschule
NRF: 59,40 m2
RU: 33,215 m
RH: 3,08 m
DS
10 Stg.
16.5/28
Interaktives Display
Klassenraum
Bilderleiste
WC-Mädchen
DS
DS
10 Stg.
16.5/28
Abfall
F30
Garderobenleiste
C.104b
WC-Mädchen
Garderobenleiste
BRH 0.90
Regal
8.3
94. Oberschule
NRF: 14,45 m2
RU: 18,05 m
RH: 3,08 m
1,20
122,99 m NHN
DS
Regal
F30
F60-A
UK 2.49
Halbschrank
T30 RS
BRH 2.22
D.106
Abst./Archiv
1.01
2.01
1.01
2.01
0.87
2.02
1.01
2.01
F60-A
D.110
Abst./Archiv/EDV
8.3
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
10 Stg.
16.5/28
Schrank
Unterverteilung
BRH 0.90
UK 2.49
1,50
1,20
T30RS
2.22
2.50
F60-A wmB
Schrank
Schrank
D.111
94. Oberschule
NRF: 64,90 m2
RU: 78,845 m
RH: 3,08 m
F30
1.18
2.02
C.104a
32
A
32
Regal
Abfall
94.Oberschule
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
Schrank
BRH 0.90
1.18
2.02
Regal
Grüne Tafel
Grüne Tafel
Halbschrank
1.1
94. Oberschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,66 m
RH: 3,08 m
Regal
Regal
Grüne Tafel
1.1
94. Oberschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,66 m
RH: 3,08 m
Klassenraum
TRH
10 Stg.
16.5/28
Klassenraum
D.112
D.T102
F60-A wmB
Abfall
DS
DS
RS
Regal
Abfall
D.113
123,00 m NHN
F60-A
Bilderleiste
Garderobenleiste
1.01
2.01
Bilderleiste
Garderobenleiste
F60-A
BRH 0.90
BRH 2.22
0.87
2.02
1,20
BRH 0.90D.190b
Flur
BRH 0.90
1.01
2.01
BRH 0.90
Grüne Tafel
BRH 0.90
2,81
Stahl-UK
Förderschule
NRF: 6,67 m2
RU: 10,535 m
RH: 3,08 m
Bilderleiste
BRH 0.90
Halbschrank
0.87
2.02
DS
Schrank
Schrank
DS
UK 2.49
94. Oberschule
NRF: 83,31 m2
RU: 83,59 m
RH: 3,08 m
Klassenraum
1.1
94. Oberschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,66 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
UK 2.49
BRH 0.90
0.87
2.02
2.81
1.65
RH 2.50
BRH 0.90
19
WC Jungen
BRH 2.22
h=1.80
Flur
Bilderleiste
WDVS
C.103b
0.70
1.94
94. Oberschule
NRF: 7,05 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
Tafel?
94. Oberschule
NRF: 6,10 m2
RU: 9,91 m
RH: 3,08 m
h=1.20
SB=2,07m
KT=1,40m
F60-A
B
Plattenverkleidung Eternit
1,965
24
2,07
24
0.87 1.01
2.02 2.01
1.01
2.01
Schrank
F60-A
WDVS
BRH 0.90
1.01
2.01
0.87
2.02
2.22
2.50
BRH 0.90
Abfall
UK 2.49
10 Stg.
16.5/28
94.OS
NRF: 4,15 m2
RU: 8,15 m
RH: 3,08 m Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Provisorische Schließung
D.190
D.114
Halbschrank
F60-A
BRH 0.85
F30
Garderobenleiste
Regal
Interaktives Display
UK 2.49
WC-VR
roh=1,10m/2,20m
T30 RS
Schrank
1.01
2.01
Schrank
Schrank
Halbschrank
Regal
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
2,81
Garderobenleiste
Regal
D.105
WC-Jungen
Aufzug
SB=2,00m
Unterverteilung
BRH 0.90
D.105a
19
Bilderleiste
Bilderleiste
8
2,81
Bilderleiste
8,81
32
19
Bilderleiste
9,61
2,81
2,81
PGF
32
19
32
PGF
225
2,81
8
Bilderleiste
BRH 0.90
19
BRH 2.22
0.87
2.02
BRH 0.90
2,81
32
Regal
BRH 0.90
19
Regal
BRH 0.90
2,81
D.190a
0.87
2.02
BRH 0.90
32
5,81
ÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN
Raumverwendung angepasst 1/ 06
Brüstung auf 2,22m aufmauern
Garderobenleiste
A
8
Halbschrank
1.1
94. Oberschule
NRF: 77,28 m2
RU: 38,74 m
RH: 3,08 m
8.3
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
19
Halbschrank
Abst./Archiv
94.Oberschule
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
2,81
TB=90cm
122,99 m NHN
DS
TRH
19
Schrank
Klassenraum
94. Oberschule
NRF: 3,55 m2
RU: 8,15 m
RH: 3,08 m
RS
Abfall
D.101
WC-VR Mädchen
D.T101
2,81
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
Bilderleiste
6,00
F60-A
DS
D.102
D.104
123,00 m NHN
0.87
2.02
3,00
0.87
DS 2.02
KB=1,10m
F60-A
DS
10 Stg.
16.5/28
BRH 0.90
1.01
2.01
WDVS
0.90
0.99
0.87
2.02
DS
Garderobenleiste
BRH 0.90
0.75
1.94
0.90
0.99
F60-A
0.70
1.94
Vorwand m.Ablage h = 2,06 m
0.87
2.02
RH 2.50
32
BRH 0.90
0.90
0.99
0.87 1.01
2.02 2.01
8
94. Oberschule
NRF: 3,71 m2
RU: 8,28 m
RH: 3,08 m
II/B
II/A
Plattenverkleidung Eternit
0.70
1.94
F60-A BRH 85
Vorwand m.Ablage h = 2,23 m
0.70
1.94
0.75
1.94
0.75
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.90
0.99
D.103
0.75
1.94
32
2,96
0.90
0.99
0.70
1.94
32
4,10
4,50
94. Oberschule
NRF: 6,66 m2
RU: 10,36 m
RH: 3,08 m
Stahl-UK
94. Oberschule
NRF: 7,10 m2
RU: 10,73 m
RH: 3,08 m
8
Ä-ID
B
WC Mädchen
WC-VR Jungen WDVS
II/C
32
D.104b
94. Oberschule
NRF: 10,56 m2
RU: 13,45 m
RH: 3,08 m
94. Oberschule
NRF: 10,53 m2
RU: 13,26 m
RH: 3,08 m
2,81
0.90
0.99
D.103b
WC Jungen
4,50
19
WC Mädchen
WC-Jungen
WDVS
2,81
D.104a
D.103a
8
225
II/E
19
"Neue Mitte"
NRF: 47,07 m2
RU: 38,12 m
6,00 %
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
2,81
UK 2.49
19
10
2,81
4 1
32
12,61
Flur
F60-A
12,61
N
51
F90-A
Klassenraum
24
6,005
24
E.107
65
25
Halbschrank
BRH 0.90
Verdunklung
B
Verdunklung
19
5
3,00
24
8,51
24 30
DS
A
18
4
"Neue Mitte"
NRF: 23,69 m2
1,01
2,135
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,68 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
48
Luftraum
75
2,00
Klassenraum
4.4
"Neue Mitte"
NRF: 29,37 m2
RU: 23,77 m
LRH: 3,00 m
1,01
2,135
DS
95
Nebenraum
45
1,94
F30
1.8
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 78,09 m2
RU: 39,76 m
RH: 3,08 m
1,20
21
7
3,54
9 STG 165 / 295
1,20
51
1,545
TRH 3
175
24
24
DS
1,01
2,135
6,005
24
F90-A
25
Schrank
Abfall
24 30
65
1,01
2,135
48
Abfall
Abfall
1,01
2,135
Schrank
Regal
Bilderleiste
4.4
"Neue Mitte"
NRF: 19,36 m2
RU: 17,655 m
LRH: 3,00 m
45
Regal
3,39
75
2,00
8,51
E.108
Grüne Tafel
2,90
F90-A wmB
"Neue Mitte"
NRF: 29,37 m2
RU: 23,77 m
24
Halbschrank
24
schwer entzündbare Möblierung
TRH 2
6,005
24
E.109
E.T102
25
DS
3,51
F90-A
3,51
24 30
Schrank
24
Aufzug
"Neue Mitte"
NRF: 168,24 m2
RU: 88,655 m
LRH: 3,00 m
Grüne Tafel
1,01 24
48
Schrank
Regal
F90-A
24
1,01
2,135
Regal
45
DS
E.190b
6,81
Grüne Tafel
45
Halbschrank
1,94
F90-A
8,38
24
DS
2,76
2,76
3,51
Schrank
7,73
24
1,01
2,135
1,01
2,135
1,01
2,135
Abfall
3,51
Nebenraum
1,01
2,135
24 1,01
145
1,25
Schrank
Regal
1,01
2,135
Halbschrank
Regal
Flur
2,00
T30 RS
3,00
6,81
7,73
24
E.111a
Bilderleiste
72
1,94
Grüne Tafel
3,51
1,25
Regal
Grüne Tafel
4.4
4,76
"Neue Mitte"
NRF: 19,93 m2
RU: 17,895 m
LRH: 3,00 m
50
Halbschrank
6,81
Regal
Garderobenleiste
4.3
"Neue Mitte"
NRF: 39,89 m2
RU: 26,28 m
LRH: 3,00 m
24
145
Nebenraum
1,94
F30
Schrank
5
Schrank
F30
Offenhaltung
6,81
30
24
25
48
6,005
24
95
45
5
1,01
2,135
DS
Halbschrank
Regal
95
Regal
5
Schrank
10 95
Schrank
1,415
305 24
2
48
6,005
24
"Neue Mitte"
NRF: 52,69 m2
RU: 44,44 m
LRH: 3,00 m
1,01
2,135
F90-A
24
45
F90-A
1,01
2,135
DS
Halbschrank
Regal
Mehrzweckraum
12
1,01
2,135
1,01
10
12
1,40
Regal
0.87
2.02
BRH 0.90
BRH 0.90
B.107
57
3,50
1,01
5,32
T90 RS
F90-A wmB (Brandwand)
F90-A
Schrank
4.5
MKS, H1
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
B
E.T103
30
24
45
49
BRH 0.90
F90-A wmB (Brandwand)
23 STG 165 / 29
3.2
"Neue Mitte"
NRF: 29,41 m2
RU: 23,78 m
LRH: 3,00 m
1,01
2,135
Schrank
Pädag. Koordinator
WDVS
125
BRH 0.90
BRH 0.90
B.108
MKS, H1
NRF: 17,42 m2
RU: 18,35 m
RH: 3,08 m
8
BRH 0.90
TRH
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
Kopieren
1,01
2,135
30
24
25
48
6,005
24
1,01
2,135
45
1.01
2.135
Informatikraum
3.7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 57,99 m2
RU: 32,89 m
RH: 3,08 m
RS
B.T103
F60-A
1.00
2.125
UK 2.49
Whiteboard
Whiteboard-Tafel
Whiteboard-Tafel
1,15
2,00
1,50
15
UK 2.49
UK 2.49
Schrank
Schrank
Halbschrank
3.7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 57,99 m2
RU: 32,89 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
BRH 0.90
UK 2.49
Garderobe
1.01
2.135
Regal
F60-A
Regal
Informatikraum
F60-A
8
BRH 0.90
BRH 0.90
DS
Schrank
8 22
BRH 0.90
0.87
2.02
1.00
2.125
1,20
2,00
1,15
2,00
0.87
2.02
2.22
2.50
10 Stg.
16.5/28
3.8
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 17,21 m2
RU: 17,87 m
RH: 3,08 m
Regal
B.109
B.110
Nebenraum/EDV
Halbschrank
Pinnwand
Regal
BRH 0.90
BRH 0.90
Abfall
Halbschrank
23
A
E.122
F30
1,01
2,135
DS
Halbschrank
Regal
1,01
2,135
Regal
1,01
2,135
Schrank
1,01
2,135
Schrank
24
305 24
2
48
6,005
24
24
45
1.01
2.135
B
Schrank
Schrank
F60-A wmB
Halbschrank
10 Stg.
16.5/28
T30RS
Regal
B.111
Regal
Regal
F60-A wmB
0.87
2.02
1.01
2.135
Grüne Tafel
Grüne Tafel
UK 2.49
Schrank
Schrank
Halbschrank
UK 2.49
Halbschrank
F60-A
Regal
Interaktives Display
1.01
2.135
Schrank
0.87
2.02
0.87
2.02
2.22
2.50
10 Stg.
16.5/28
F60-A
1.01
2.135
0.87 1.01
2.02 2.135
0.87 1.01
2.022.135
0.87
2.02
1.01
2.135
10 Stg.
16.5/28
Abfall
Schrank
Regal
Halbschrank
Plattenverkleidung Eternit
SB=2,07m
KT=1,40m
F60-A
F60-A
F60-A
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
1.01
2.135
Abfall
Interaktives Display
Schrank
BRH 0.90
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
F90-A
1,01
2,135
DS
Halbschrank
Regal
1,01
2,135
Regal
Garderobenleiste
Granztagsangebote Kleingruppe
4.3
"Neue Mitte"
NRF: 40,89 m2
RU: 26,52 m
LRH: 3,00 m
4,76
E.110
24
Granztagsangebote Kleingruppe
mobile Trennwand
Schrank
DS
1,20
Abfall
24
F90-A
F90-A wmB
1,50
DS
2,005
1,01
2,135
1,01
2,135
1,70
E.111
Grüne Tafel
Schrank
1,50
1,94
T30 RS
F90-A wmB
24
305 24
2
48
6,005
24
1,01
2,135
1,20
1,01
2,135
1,50
1,01
2,135
9,83
8,38
16,805
DS
Abfall
4,41
51
45
F30
2,00
RS
3,00
1,28
2,135
BRH 0,00
Handlauf
h=1,00m
2,76
21,02
1,25
1,01
2,135
DS
Halbschrank
Regal
Garderobenleiste
1,25
Regal
F90-A
Schrank
24
Schrank
1,25
DS
8,38
3,11
Schrank
Garderobenleiste
1,25
Schrank
Offenhaltung
"Neue Mitte"
NRF: 141,04 m2
RU: 110,815 m
LRH: 3,00 m
Garderobenleiste
1,01
2,135
305 24
2
48
6,005
24
Flur
F30
E.112
1,25
45
1,01
2,135
Regal
1,25
50
1,94
56
1,25
1,01
2,135
DS
Halbschrank
Regal
1,01
2,135
1,25
Garderobenleiste
Regal
5,075
DS
1,25
Regal
123,90 m NHN
MKS, H1
NRF: 73,45 m2
RU: 84,575 m
RH: 3,08 m
C
22
8
Ind. A07
Unterzug 50/50
Abfall
Regal
Abfall
Schrank
Abfall
Schrank
1,50
1,70
1,25
305 24
2
48
6,005
24
E.190d
RA
26
Halbschrank
Flur
Abfall
3,00
25 1,00
Garderobenleiste
7,445
24 30
Garderobenleiste
1,055
48
Abfall
1,25
1,01
2,135
DS
Abfall
1,25
5,525
30
Abfall
3
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
Halbschrank
E.190
Halbschrank
26
1,20
A
BRH 0,80
E.120
E.118
Klassenraum
2,85
A.103
1,01
2,135
24
1,25
BRH 0,80
E.117
17
3
80
9,76
2.7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 78,89 m2
RU: 35,995 m
LRH: 3,00 m
71
Klassenraum
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,69 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
1,01
2,135
1,29
E.116
Klassenraum
Klassenraum
Schrank
Flur
BRH 0.90
BRH 0.90
1.01
2.135
105
30
51
1,55
F90-A
3105
Lehr- und Übungsraum Biologie
11
E.115
Regal
BRH 0,80
4
E.123
14
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,68 m2
RU: 33,78 m
LRH: 3,00 m
1,01
2,135
24
2,18
45
24
BRH 0,80
Verdunklung
E
3,07
13
Klassenraum
1.1
Förderschule, "Neue Mitte"
NRF: 70,53 m2
RU: 35,315 m
LRH: 3,00 m
8,38
E.114
Klassenraum
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
MKS, H1
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
A.103b
F90-A wmB (Brandwand)
Bilderleiste
8,38
E.113
Klassenraum
TRH
Schrank
0.87
2.02 DS
B
51
51
1,25
1,25
1,25
1,25
B
R= 5,00
Grüne Tafel
7,445
BRH 0,80
24
E.121
F30
1
BRH 0,80
1,25
Gebäudefuge
Abfall
4
2
BRH 0,80
Grüne Tafel
A
BRH 0,80
B.112
B.113
DS
RS
B.T102
BRH 0,80
F90-A
5
WDVS
1,25
3,25
1,055
5
BRH 0,80
1,25
3,51
1,25
"Neue Mitte"
NRF: 119,79 m2
BRH 0,80
BRH 0.90
Regal
4,425
7
Gründach
DS
WDVS
MKS, H1
NRF: 14,48 m2
RU: 17,555 m
RH: 3,08 m
Bilderleiste
8
DS
Unterverteilung
laut BSK B.190b
DS
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
10 Stg.
16.5/28
24
extensive Dachbegrünung
BRH 0,80
Abfall
F60-A
Bilderleiste
T30 RS
Garderobenleiste
6
1,25
1,25
9
8,51
BRH 0.90
BRH 0.90
19
Interaktives Display
24
2,77
19
UK 2.49
8,51
Abfall
F60-A wmB
Garderobenleiste
F30
D
1,94
6,73
T30
1,94
8,06
6
Schrank
24
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
BRH 2.22
B.106
F90-A
16
2
7
Halbschrank
8,51
UK 2.49
Schrank
Schrank
5,56
F30
T30
6,49
2,00
3,00
15
1
8
Regal
24
BRH 0.90
Regal
8,51
Kursraum
F60-A
DS
Unterverteilung
BRH 0.90
BRH 0.90
Bilderleiste
4,425
24
1,25
1,25
8,51
1,25
24
3,75
1,25
1,25
8,51
Abfall
B.114
DS
F30
Bilderleiste
Garderobenleiste
123,90 m NHN
2.01
2.50
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
1,01
2,135
14
9
F90-A 3,00
1,25
6,50
24
DS
Bilderleiste
Unterverteilung
laut BSK
BRH 0.90
BRH 0.90
Bilderleiste
1,125
8,51
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
BRH 0.90
Bilderleiste
24
F30
Garderobenleiste
BRH 0.90
BRH 0.90
Garderobenleiste
7
8,58
BRH 0.90 neu
Bilderleiste
8
30
3,75
1,25
1,25
77,45
26
MKS, H1
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
WC-Jungen
Festverglasung 2,00
1,25
TRH
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 4,17 m2
RU: 8,59 m
RH: 3,08 m
Unterverteilung
DS
RS
B.T101
A.103a
BRH 0,00
1,25
T30 RS
WC-VR
BRH 2.22
BRH 0.85 alt
12,61
45
1,25
MKS, H1
NRF: 97,91 m2
RU: 95,275 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
8
Garderobe
h=1.80
SB=2,00m
32
Brüstung auf 2,22m aufmauern
BRH 2.22
WDVS
Energetische Sanierung Externer Planer
2,81
MKS, H1
NRF: 7,05 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
0.87
2.02
MKS, H1
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Provisorische Schließung
19
8
WC-VR
MKS, H1
NRF: 7,05 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
TB=90cm
B.104
2,81
32
13
10
1,01
2,135
1,25
72
1,25
40
1,25
2,81
7,305
1,25
F60-A
19
63,26
7,375
1,25
23 STG 165 / 29
26
F90-A
1,25
2,00
3,00
1,25
T30
1,25
"Neue Mitte"
NRF: 30,12 m2
RU: 24,21 m
1,25
TRH 1
1,25
45
1,25
1,01
2,135
1,25
F60-A
BRH 0.90
8,805
1
1,70
RS
3,00
72
1,25
KB=1,10m
2,81
5,81
B.105
WC-Jungen
Aufzug
19
roh=1,10m/2,20m
40
1,25
19
"Neue Mitte"
NRF: 71,90 m2
RU: 72,25 m
LRH: 3,00 m
7,005
1,25
19
BRH 2.22
0.87
2.02
MKS, H2
NRF: 7,34 m2
RU: 10,85 m
RH: 3,08 m
30
1,25
1,01
2,135
24 5
1,25
2,81
48
F90-A
1
1,25
123,90 m NHN
1.6
MKS, H1
NRF: 17,41 m2
RU: 17,92 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
BRH 0.90
Flur
E.T101
1,25
2
1,25
32
2,81
48
2,845
123,485
5,00
3
1,25
8
B.190a
0.87
2.02
E.190e
1,29
1,25
6,00
81,87
C
4
1,25
225
3,00
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 1
Gebäude B
Miltitzer Weg 4
1. OG
23
1,25
P
5
1,25
Sammlung
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,79 m2
RU: 31,915 m
RH: 3,08 m
Gebäudefuge
22
1,25
3,00
Gebäudefuge
1,01
2,135
2.8
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 80,12 m2
RU: 37,705 m
LRH: 3,00 m
6
1,25
Kursraum
Praktikaraum
21
1,25
B.101
F30
Flur
DS
B.102
32
45
1,01
2,135
1,01
2,135
7,58
BRH 0,80
Verdunklung
24
3,75
1,25
1,25
3,75
1,25
1,25
E.124
7
1,25
DS
Garderobenleiste
WC-Jungen
20
1,25
T30
E
8
1,25
0.90
0.99
DS
3,13
19
1,25
Unterverteilung
laut BSK
F30
Regal
24
1,33
1,01
2,135
1,01
2,135
2.9
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 48,71 m2
RU: 29,565 m
LRH: 3,00 m
9
1,25
19
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
24
BRH 0,80
9,76
24
6,01
Vorbereitung/Sammlung
18
1,25
6,00 %
BRH 0.90
"Neue Mitte"
NRF: 93,01 m2
RU: 92,62 m
LRH: 3,00 m
24
24
67,75
3,75
1,25
E.125
17
1,25
2,81
B.105a
0.90
0.99
0.87
2.02
32
Plattenverkleidung Eternit
öffenbares Fenster ≥0,5 m²
3,75
1,25
1,25
F90-A
16
1,25
BE
B.190
Flur
RS 1,20
3,00
15
1,25
5,00
3,00
E.190f
11
BRH 0,80
Verdunklung
1,25
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
Offenhaltung
F90-A wmB
1,25
MKS, H1
NRF: 7,34 m2
RU: 10,84 m
RH: 3,08 m
0.90
0.99
Regal
A
1
8,37
1,25
5,00
3,00
45
BRH 0,80
Verdunklung
9,76
1,25
3,75
1,25
1,25
5,00
WC-Mädchen
MKS, H1
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
8
1,25
1,25
3,75
1,25
1,25
3,75
1,25
1,25
1,25
5,00
BRH 0.90
Halbschrank
1,94
DS
WDVS
1,25
1,25
5,00
WC-Mädchen
0.87
2.02
0.87
2.02
Handlauf
1,33
1,78
1,01
2,135
1,01
2,135
F90-A
1,25
1,25
5,00
B.104b
0.70
1.94
BRH 0,80
3,425
24
BRH 0.80
T30 RS
1,25
1,25
5,00
MKS, H1
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
0.90
0.99
6,00 %
2.8
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 80,25 m2
RU: 37,065 m
LRH: 3,00 m
1,25
1,25
5,00
3,00
12,61
2,81
B.104a
im Bereich der Rampe: Deckenabsenkung
Praktikaraum
1,25
1,25
5,00
19
WC-Jungen
0.90
0.99
Handlauf
E.126
1,25
1,25
5,00
3,00
3,99
24
1,33
45
1,01
2,135
48
325 24
F30
24
1,70
3,00
32
3,75
1,25
5,00
3,00
Halbschrank
F30
DS
1,01
2,135
48
3,425
RS
123,485
48
24
3,75
1,25
1,25
2.7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 80,14 m2
RU: 38,425 m
LRH: 3,00 m
2,75
1,25
5,00
MKS, H1
NRF: 4,18 m2
RU: 8,60 m
RH: 3,08 m
3,48
Bilderleiste
3,75
1,25
3,75
1,25
1,25
1,25
E.127
1,25
1,25
5,00
3,00
29
28
Abfall
51
5,00
225
3,00
roh=1,10m/2,20m
Offenhaltung
2,50
1,50
Abfall
A
1,25
O
7,50
N
2,81
B.103a
0.90
0.99
Gebäudefuge
24
7,26
BRH 0,80
1,25
3,75
1,25
1,25
3,44
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 59,07 m2
RU: 32,645 m
LRH: 3,00 m
1,25
7,50
7,50
7,50
I
F
M
3,00
27
26
Bilderleiste
L
3,00
Garderobenleiste
K
3,00
Bilderleiste
J
3,00
25
Bilderleiste
I
3,00
24
23
Bilderleiste
H
3,00
Garderobenleiste
10
G
3,00
22
21
12,61
19
DS
Schrank
11
F
3,00
20
Bilderleiste
1,25
B
F90-A
3,00
19
18
Stahl-UK
WC VR-Jungen
8,42
325 24
BRH 0,80
7,26
24
3,75
1,25
Garderobenleiste
Kursraum
MKS, H1
NRF: 7,33 m2
RU: 10,84 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
Schrank
B
E
2,81
B.103
2
D
19
WDVS
WC-Jungen
Regal
12
C
2,81
B.103b
E
Offenhaltung
1,25
C
E.128
3,00
17
16
48
DS
24
1,33
45
1,25
3,75
1,25
1,25
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 59,07 m2
RU: 32,645 m
LRH: 3,00 m
Bilderleiste
3,00
15
14
Abfall
7,50
1,01
2,135
Schrank
7,50
32
Abfall
E.129
3,00
13
12,445
Schrank
13
B
3,00
12
11
54,145
Regal
7,50
50
48
3,99
24
3,75
1,25
1,25
Garderobenleiste
Bilderleiste
Lehr- und Übungsraum Biologie
A
3,00
1,50
Schrank
14
3,00
10
9
1,01
2,135
45
1,01
2,135
BRH 0,80
7,38
3,75
1,25
7,50
1,20
Kursraum
15
3,00
8
7
Schrank
16
1,01
2,135
Regal
1,25
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium,"Neue Mitte"
NRF: 60,07 m2
RU: 32,885 m
LRH: 3,00 m
3,00
6
45
1,45
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
Kursraum
3,00
5
BRH 0,00
Handlauf
h=1,00m
Abfall
E.130
4
3
51
51
51
26
18
17
2
G
56
2,50
11,82
D
C
8,50
3,00
I/26
3,00
I/27
3,00
I/28
Fachplaner
agn Niederberghaus
und Partner GmbH
Emil-Abderhalden-Straße 19
06108 Halle (Saale)
Uebersicht
225
I/29
"Neue Mitte",
Gebäude E
Max-KlingerGymnasium, Haus 1,
Gebäude B
Max-KlingerGymnasium, Haus 2,
Gebäude A
94. Oberschule, Geb. D
Förderschule, Geb. C
Planbezeichnung
Grundriss OG1
Leistungsphase
Genehmigungsplanung
Blattnr.:
Datei:
03
011258g001_01-05_4_A_01OG
gezeichnet:
Datum:
Format:
Maßstab:
he
10.07.2018
841x1189
1:200
Q
R
S
8,41
24 2,10
1
51
25
26
26
1,25
F30
24
BRH 0,80
BRH 0,80
T30
45
75 24
24
7,58
24
48
1,01
2,135
45
1,01
24
1,75
2,135
3,51
1,01
2,135
24
3,51
24
75 24
3,51
24
8,51
45
1,01
2,135
48
24
24
6,33
1,38
2,00
3,00
2,68
5,61
24
1,60
3,845
24
24 1,00
24 80
195
2,00
2,15
20
2,00
2,15
20
80
1,85
24
2,40
24
2,255
E.209
E.208
E.207
E.206
E.205
E.204
Nebenraum
Granztagsangebote
Granztagsangebote
Nebenraum
Granztagsangebote
Nebenraum
Granztagsangebote Kleingruppe
4.2
"Neue Mitte"
NRF: 19,01 m2
LRH: 3,00 m
4.1
"Neue Mitte"
NRF: 69,53 m2
LRH: 3,00 m
4.1
"Neue Mitte"
NRF: 69,53 m2
LRH: 3,00 m
4.2
"Neue Mitte"
NRF: 18,94 m2
LRH: 3,00 m
4.1
"Neue Mitte"
NRF: 69,54 m2
LRH: 3,00 m
4.2
"Neue Mitte"
NRF: 18,94 m2
LRH: 3,00 m
4.3
"Neue Mitte"
NRF: 38,26 m2
RU: 26,28 m
LRH: 3,00 m
2,80
2,90
26
26
25
26
2,38
25
24
2,38
4,76
24
24
4,76
2,26
24
24
2,26
24
2,26
24
2,26
24
öffenbares Fenster ≥0,5m²
2,26
2,26
24
24
2,26
2,26
24 1,01
24 1,01
24
4,76
24
24 1,01 1,01 24
24
4,76
2,26
24
24
2,26
4,76
BRH 0,80
24
24 1,01
24
BRH 0,80
2,26
24
24 1,01
2,26
4,76
24 1,01
24
BRH 0,80
4,76
24 1,01 24
24
4,76
4,76
24
24
BRH 0,80
4,76
4,76
24
24 1,01
24
BRH 0,80
2,26
24 1,01
24
24 1,01
2,26
4,76
24
BRH 0,80
4,76
24 1,01 24
24
4,76
24
2,26
24
2,26
24
24
2,26
4,76
24
1,385
24
4,76
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
75
2,20
24
1,25
1,25
1,25
225
8
8
8
8
3,00
2,92
32
2,60
8
32
3,00
12,35
Garderobenleiste
6,00
9,35
Bilderleiste
F60-A
Interaktives Display
Regalschrank
12
5
8
A
8
8
Regal
Regal
8,81
22
1.01
2.135
0.87
2.02
10 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
0.87
2.02
1.00
2.125
1.01
2.135
F60-A
UK 2.49
Grüne Tafel
2.22
2.50
1,20
2,00
1,20
1,20
UK 2.49
UK 2.49
Grüne Tafel
10 Stg.
16.5/28
15
1.00
2.125
1,50
1,20
2,00
0.87
2.02
2.22
2.50
1.01
2.135
Schrank
Schrank
Regal
Halbschrank
F60-A wmB
UK 2.49
Grüne Tafel
Interaktives Display
10 Stg.
16.5/28
F60-A
1.01
2.135
T30 RS
F60-A wmB
0.87
2.02
0.87
2.02
Schrank
Schrank
Halbschrank
Grüne Tafel
Regal
UK 2.49
1.01
2.135
0.87
2.02
B
Plattenverkleidung Eternit
SB=2,07m
F60-A
KT=1,40m
F60-A
Regal
Regal
10 Stg.
16.5/28
UK 2.49
1.01
2.135
Schrank
Schrank
Halbschrank
F60-A
F60-A
1.01
2.135
0.87
2.02
2.22
2.50
0.87
2.02
F60-A
0.87
2.02
1.01
2.135
0.87
2.02
1.01
2.135
10 Stg.
16.5/28
Interaktives Display
UK 2.49
0.75
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
1.01
2.135
175
1.01
2.135
Schrank
Schrank
Regal
Regal
1,25
Regalschrank
BRH 0.90
BRH 0.90
B
1,25
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
2,815
19
5,815
19
2,805
19
19
2,81
19
2,81
8,805
19
19
19
35
35
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
8,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
8,81
32
8
32
8
1,25
1,25
1,25
105
1,20
12
1,25
3,545
1,545
6
5
8
7
10
9
12
11
14
13
15
17
16
19
18
20
22
21
24
23
26
25
28
27
29
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
225
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
225
3,00
1,25
F90-A
1,25
1,25
BRH 0,80
8
12,61
B
6,00
1,25
12,61
50
2,20
2,025
Tisch
Sitzen
WC-Jungen
Sitzen
"Neue Mitte"
NRF: 13,13 m2
LRH: 3,00 m
Tisch
245
15
25 1,75
1,25
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
8.3
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
öffenbares Fenster ≥0,5m²
3.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 78,09 m2
RU: 39,75 m
RH: 3,08 m
22
5
3,00
3,00
19 2,51 32
8
8
BRH 0.90
12,35
3,00
175 2,315
Abfall
Garderobenleiste
A.208
Kunstraum
B
6,00
Abstell./Archiv
WDVS
9,51
A.209
UK 2.49
F60-A
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
A
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
5
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 58,08 m2
RU: 32,92 m
RH: 3,08 m
TRH
6,62
Kursraum
1.01
2.01
1.01
2.01
A.210
RS
A.T203
F60-A
1,22
1,50
175
0.87
2.02
F60-A
12
BRH 0.90
Regal
1.01
2.01
C
8
BRH 0.90
Regal
BRH 0.90
22
BRH 0.90
Halbschrank
DS
126,82 m NHN
BRH 0.90
A
8
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 58,13 m2
RU: 32,92 m
RH: 3,08 m
Schrank
0.87
2.02
Bilderleiste
DS
Interaktives Display
DS
Regalschrank
Kursraum
1.22
2.02
DS
Schrank
UK 2.49
UK 2.49
A.211
0.87
2.02
BRH 0.90
Regal
Abfall
8.3
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Grüne Tafel
Regal
F30
T30 RS
1.18
2.02
DS
Halbschrank
Abstell./Archiv
0.87
2.02
1.18
2.02
Unterverteilung
BRH 0.90
Grüne Tafel
1.01
2.01
UK 2.49
Schrank
1,18
1,22
0.87
2.02
1.01
2.01
F60-A
A.212
10 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
Schrank
BRH 0.90
WDVS
öffenbares Fenster ≥0,5m²
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
Legende zur Genehmigungsplanung
5
Materialien
B
6
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
Stahlbeton
2,845
32
8
19
2,81
19
2,77
19
5
32
8,80
2,85
19
19
2,85
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
8,81
19
19
35
35
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
9,13
19
3,13
8
A
8
Mauerwerk
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 2
Gebäude A
Miltitzer Weg 2, 2. OG
Leichtwand/Trockenbauteil
Dämmung
3
1,49
51
1,49
51
"Neue Mitte"
NRF: 8,15 m2
LRH: 3,00 m
75
2,00
75
2,00
75
2,00
5
1,25
35
1,25
5
1,96
75
2,00
15
75
2,00
75
WC-Mädchen
"Neue Mitte"
2,00
75
2,00
LRH: 3,00 m
75
2,00
NRF: 12,88 m2
Gebäude E
"Neue Mitte"
E.201
PuMi
2.1
"Neue Mitte"
NRF: 12,50 m2
RU: 19,745 m
LRH: 3,00 m
Bestand
Abbruch
2
WC-Jungen
25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
Neubau
WC-Mädchen
8,75
"Neue Mitte"
NRF: 4,74 m2
LRH: 3,00 m
5,00
E.202b
12,51
1,25
25
"Neue Mitte"
NRF: 4,61 m2
LRH: 3,00 m
1,25
1,25
1,25
8,50
26
1,26
IndexID
2,50
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
D
C
E
B
R
S
A - IA
1,50
A
E.290d
12,61
Flur
"Neue Mitte"
NRF: 63,23 m2
BRH 0.90
BRH 0.90
öffenbares Fenster ≥0,5m²
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
Ind. A17
aus Kunstraum wird Klassenraum
Ind. A16
Tür ergänzt
Ind. A15
Türschließung entfernt
Ind. A14
Tür ergänzt
Ind. A07
Unterzug 50/50
Datum
Verdunklung
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Klassenraum
Gruppenraum
1.1
Förderschule
NRF: 59,40 m2
RU: 33,21 m
RH: 3,08 m
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Klassenraum
1.1
Förderschule
NRF: 78,08 m2
RU: 39,80 m
RH: 3,08 m
Ind. A14
Tür ergänzt
BRH 0.90
225
8
8
8
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
32
2,81
19
2,81
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
8
3,00
12,45
- Amt für Gebäudemanagement Objekt
Schulzentrum Grünau-Nordwest
Miltitzer Weg
04205 Leipzig
Auftraggeber
EINF
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
I/A
ÜGEP
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
UNKT
Prager Straße 126-128
19
2,81
19
2,81
I
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
35
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
32
5
8
32
8,81
19
2,81
19
2,81
19
8,81
19
8,81
19
8,81
19
2,81
19
2,81
19
8,81
19
3
19
8,81
19
2,81
19
2,81
19
8,81
32
8
5
5
32
2,81
19
32
2,81
19
2,81
8,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
2,81
19
19
2,81
5,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
19
35
35
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
8,81
II/1
3,00
3,00
II/2
3,00
II/3
3,00
II/4
3,00
II/5
3,00
II/6
3,00
II/7
3,00
II/8
3,00
II/9
3,00
II/10
3,00
II/11
3,00
II/12
3,00
II/13
3,00
II/14
3,00
II/15
3,00
II/16
3,00
II/17
3,00
II/18
225
3,00
II/19
II/20
II/21
3,00
3,00
II/22
3,00
II/23
3,00
II/24
3,00
II/25
3,00
II/26
3,00
II/27
3,00
II/28
50
II/29
I/1
32
8
32
163,40
225
8
8
3,00
3,00
I/2
3,00
I/3
3,00
I/4
3,00
I/5
3,00
I/6
3,00
I/7
3,00
I/8
3,00
I/9
3,00
I/10
3,00
I/11
3,00
I/12
3,00
I/13
3,00
I/14
3,00
I/15
3,00
I/16
3,00
I/17
3,00
I/18
225
3,00
I/19
I/20
I/21
3,00
3,00
I/22
3,00
I/23
3,00
I/24
3,00
I/25
3,00
I/26
Frau Botner. Tel.: 0341/123-7493
Architekt
Förderschule Grünau
Gebäude C
Miltitzer Weg 1
2. OG
G
2,81
H
C
19
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
A
öffenbares Fenster ≥0,5m²
F
8
Name
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
3,00
2,92
32
2,60
Umkleidebank
Garderobenleiste
8
WDVS
C.207
he
I/B
6,00
Förderschule
NRF: 17,42 m2
RU: 18,385 m
RH: 3,08 m
02.03.2018
STADT LEIPZIG
9,45
TRH
0.885
2.01
BRH 0.90
19 2,51 32
1.01
2.135
Abfall
1.01
2.135
Kaiser
Datum
04317 Leipzig
94.Oberschule
Gebäude D
Miltitzer Weg 3
2. OG
NAME
Kaiser
18. 05. 2015
Phasenabschluss Entwurfsplanung
Art der Änderung
I/C
6,11
0.87
2.02
BRH 0.90
RS
C.208
Whiteboard
Umkleidebank
F60-A
I/D
C.T203
öffenbares Fenster ≥0,5m²
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
BRH 0.90
Regal
Ind. A15
Türschließung entfernt
BRH 0.90
Förderschule
NRF: 72,98 m2
RU: 84,50 m
RH: 3,08 m
C.209
0.87
2.02
BRH 0.90
0.87
2.02 DS
UK 2.49
1,20
15
UK 2.49
Regal
1.1
Förderschule
NRF: 59,41 m2
RU: 33,17 m
RH: 3,08 m
Flur
126,28 m NHN
DS
Interaktives Display
Interaktives Display
Klassenraum
DS
1.01
2.135
Schrank
Schrank
Halbschrank
UK 2.49
UK 2.49
Lehrmittelraum
C.210
DS
DS
C.290b
1.01
2.135
1.01
2.135
Bilderleiste
Garderobenleiste
1.01
2.135
C.211
1.5
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
1,50
1,22
1,22
0.87
2.02
2.22
2.50
F60-A
Schrank
1,00
DS
Abfall
Förderschule
NRF: 17,42 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
Regal
Ind. A16
Tür ergänzt
0.885
2.01
BRH 0.90
TRH
10 Stg.
16.5/28
T30 RS
Schrank
1.1
Förderschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,66 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
RS
Halbschrank
1.2
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
2.2
Förderschule
NRF: 35,37 m2
RU: 25,25 m
RH: 3,08 m
1,50
DS
C.T202
Regal
Klassenraum
UK 2.49
Gruppenraum
Grüne Tafel
Vorbereitungs-S.R
Whiteboard
FUR Chemie, Biologie
UK 2.49
C.212
F60-A
10 Stg.
16.5/28
1.01
2.135
F60-A wmB
Bilderleiste
Garderobenleiste
C.213
Verdunklung
BRH 0.90
Unterverteilung
laut BSK
F30
F60-A
Unterverteilung
BRH 0.90
Interaktives Display
BRH 0.90
WDVS
Garderobenleiste
10 Stg.
16.5/28
BRH 0.90
8
0
21. 12. 2016
Umkleidebank
Umkleidebank
Garderobenleiste
0.87
2.02
BRH 0.90
BRH 2.22
32
Index
2.22
2.50
BRH 0.90
126,30 m NHN
öffenbares Fenster ≥0,5m²
öffenbares Fenster ≥0,5m²
BRH 0.90
2.01
2.50
F60-A wmB
1.01
2.135
F60-A
C.214
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 2.22
10 Stg.
16.5/28
BRH 0.90
F60-A wmB
Unterverteilung
laut BSK
DS
C.215
2.1
Förderschule
NRF: 53,57 m2
RU: 32,685 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
BRH 0.90
0.87
2.02
DS
1.01
2.135
0.87
2.02
T30
0.87
2.02
BRH 0.90
BRH 0.90
0.87
2.02
BRH 0.90
F90-A
1.5
Förderschule
A: 17,17 m2
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
BRH 0.90
10 Stg.
16.5/28
Lehrmittel
BRH 0.90
T30 RS
Förderschule
NRF: 75,81 m2
RU: 76,405 m
RH: 3,08 m
UK 2.49
C.201
BRH 0.90
Abfall
F60-A
Förderschule
NRF: 17,42 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
F60-A
Ind. A17
aus Kunstraum wird Klassenraum
Interaktives Display
1.1
Förderschule
A: 77,42 m2
0.87
2.02
TRH
Garderobenleiste
Förderschule
NRF: 6,56 m2 WDVS
RU: 10,30 m
RH: 3,08 m
h=1.80
1.01
2.135
C.T201
Abfall
F90-A
6.4
Förderschule
NRF: 14,45 m2
RU: 18,05 m
RH: 3,08 m
1,20
Förderschule
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
Flur
126,30 m NHN
Garderobe
0.87
2.02
WC-Mädchen
Aufzug
C.290
F30
C.206
1.01
2.135
C.290a
2,81
Förderschule
NRF: 6,75 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
Brüstung auf 2,22m aufmauern
SB=2,00m
T30 RS
Unterverteilung
T30
RS
1.01
2.135
Schrank
F60-A
C.202
Klassenraum
2.22
2.50
Unterverteilung
laut BSK
19
WC-VR Mädchen
BRH 2.22
TB=90cm
0.87 1.01
2.02 2.135
Förderschule
NRF: 3,66 m2
RU: 8,24 m
RH: 3,08 m
DS
Schrank
F60-A wmB
Regal
WC-VR Mädchen
10 Stg.
16.5/28
126,27 m NHN
C.204
0.87 1.01
2.02 2.135
Garderobenleiste
BRH 0.90
2,81
8
C.205
BRH 2.22
C.205a
B
Plattenverkleidung Eternit
SB=2,07m
KB=1,10m
F60-A
0.90
0.99
0.87
2.02
DS
KT=1,40m
0.70
1.94
0.70
1.94
0.75
1.94
F60-A
h 1.34
0.70
1.94
0.75
1.94
0.75
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.87
2.02
DS
1.01 DS
2.135
Regal
Interaktives Display
1.1
94. Oberschule
NRF: 78,08 m2
RU: 39,80 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
Bilderleiste
Klassenraum
10 Stg.
16.5/28
6.2
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
D.207
F60-A wmB
F60-A
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
0.90
0.99
0.90
0.99
Vorwand m.Ablage h = 2,22 m
19
F60-A
Rinne
Rinne
2.22
2.50
126,29 m NHN
TRH
optional Lehrmittel
BRH 0.90
BRH 0.90
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
B
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
1.01
2.01
RS
10 Stg.
16.5/28
1.1
94. Oberschule
NRF: 59,40 m2
RU: 33,21 m
RH: 3,08 m
D.201
BRH 0.90
D.T203
öffenbares Fenster ≥0,5m²
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Abfall
0.87
2.02
Regal
0.75
1.94
2,81
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
roh=1,10m/2,20m
BRH 0.90
Halbschrank
1.01
2.01
1.01
2.01
0.87
2.02
F60-A
1.01
2.01
1.1
94. Oberschule
NRF: 59,41 m2
RU: 33,17 m
RH: 3,30 m
D.209
Klassenraum
Grüne Tafel
D.210
NRF: 3,60 m2
RU: 8,18 m
RH: 3,08 m
UK 2.49
1,20
UK 2.49
UK 2.49
Abfall
Klassenraum
Lehrmittelraum
Interaktives Display
F60-A
D.211
6.2
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
0.87 DS
2.02
WC-VR Jungen
WDVS
Förderschule
WDVS
0.90
0.99
20
6,13
225
BRH 0.90
Regal
Plattenverkleidung Eternit
19
8
BRH 0.90
Halbschrank
Förderschule
NRF: 7,33 m2
RU: 10,84 m
RH: 3,08 m
2,80
2,81
8
BRH 0.90
Schrank
WC Mächen
Förderschule
NRF: 12,62 m2
RU: 14,715 m
RH: 3,08 m
32
20
32
BRH 0.90
DS
DS
Schrank
WC Mädchen
3,12
8
BRH 0.90
Regal
C.204b
B
8
BRH 0.90
1.01
2.01
1.01
2.01
Regal
C.204a
0.75
1.94
0.90
0.99
Vorwand m.Ablage h = 2,08 m
C.203
8.3
94. Oberschule
NRF: 14,45 m2
RU: 18,05 m
RH: 3,08 m
RU: 78,45 m
RH: 3,08 m
DS
8
Bilderleiste
BRH 0.90
Flur
1.22
94. Oberschule
2.02
NRF: 64,97 m2
1.01
2.01
Halbschrank
DS
D.290b
F30
1,20
1,20
Schrank
Regal
Regal
0.87
2.02
T30 RS
2.22
2.50
Abfall
94. Oberschule
NRF: 17,44 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
10 Stg.
16.5/28
Schrank
Schrank
TRH
Halbschrank
UK 2.49
Grüne Tafel
1.1
94. Oberschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,66 m
RH: 3,08 m
Regal
Grüne Tafel
UK 2.49
Halbschrank
Klassenraum
1.1
94. Oberschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,66 m
RH: 3,08 m
Regal
Grüne Tafel
UK 2.49
Regal
Klassenraum
Abst./Archiv
Bilderleiste
BRH 0.90
Unterverteilung
BRH 0.90
32
Regal
Regal
Schrank
Schrank
Halbschrank
F60-A
F60-A
10 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
Interaktives Display
D.212
D.T202
10 Stg.
16.5/28
0.87
2.02
F60-A wmB
RS
Schrank
0.87
2.02
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 2.22
D.206
Bilderleiste
BRH 0.90
BRH 0.90
126,29 m NHN
DS
DS
0.87
2.02
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
BRH 0.90
2,81
Regal
Regal
Abfall
D.213
BRH 2.22
Förderschule
NRF: 6,68 m2
RU: 11,035 m
RH: 3,08 m
Regal
1.1
94. Oberschule
NRF: 53,56 m2
RU: 32,66 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
19
8
Förderschule
NRF: 11,85 m2
RU: 14,05 m
RH: 3,08 m
0.90
0.99
WC Jungen
Regal
6.2
94. Oberschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
D.214
Abfall
F60-A
Bilderleiste
Garderobenleiste
1.01
2.01
1.01
2.01
Schrank
Bilderleiste
Garderobenleiste
F60-A
F60-A wmB
0.87
2.02
FlurBRH 0.85
Abfall
Klassenraum
BRH 0.90
2,81
Stahl-UK
BRH 2.22
B
BRH 0.90
19
WC Jungen
C.203b
Brüstung auf 2,22m aufmauern
h=1.80
2,81
C.203a
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
WDVS
WDVS
Abbruch ES
Fuge
BRH 0.90
DS
8
94. Oberschule
NRF: 6,73 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
94. Oberschule
NRF: 6,56 m2
RU: 10,30 m
RH: 3,08 m
5,00
2,62
T30 RS
BRH 0.90
DS
32
19
Halbschrank
Lehrmittelraum
WC Mädchen
T30 RS
94. Oberschule
NRF: 83,31 m2
RU: 83,595 m
RH: 3,08 m
2,81
WC-VR Mädchen
F60-A
2.81
1.65
BRH 0.90
19
2,81
D.205
0.87
2.02
Festverglasung
5,00
Festverglasung
F60-A
Plattenverkleidung Eternit
SB=2,07m
KT=1,40m
F60-A
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.87 1.01
2.02 2.01
0.87
2.02
1.01
2.01
Schrank
1.01
2.01
BRH 0.90
2,81
32
Einarbeitung Sanitär Strang C
Schrank
Klassenraum
94. Oberschule
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 3,08 m
19
8
Halbschrank
D.201
Bilderleiste
94.OS
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
RH: 3,08 m
Provisorische Schließung
Bilderleiste
Garderobenleiste
2,81
32
A
Schrank
Schrank
F30
19
Garderobenleiste
32
Aufzug
BRH 0.90
SB=2,00m
T30 RS
Unterverteilung
2,81
BRH 2.22
TRH
D.202
BRH 0.90
D.290a
roh=1,10m/2,20m
D.290
32
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
TB=90cm
126,30 m NHN
DS
D.T201
F60-A
8
5,81
Schrank
Schrank
94. Oberschule
NRF: 3,58 m2
RU: 8,36 m
RH: 3,08 m
RS
Abfall
1.1
94. Oberschule
NRF: 77,28 m2
RU: 38,74 m
RH: 3,08 m
WC-VR Mädchen
KB=1,10m
19
Schrank
F60-A
DS
Halbschrank
F60-A
h 1.34
D.204
126,30 m NHN
2.22
2.50
0.87
DS 2.02
0.87
2.02
1.01
2.01
Regal
0.75
1.94
0.75
1.94
DS
BRH 0.90
0.90
0.99
0.87
2.02
DS
2,81
Garderobenleiste
5,905
Vorwand h = 2,08 m
0.75
1.94
0.87
2.02
19
D.205a
Plattenverkleidung Eternit
0.90
0.99
2,81
2%
Garderobenleiste
2,905
0.70
1.94
0.90
0.99
Garderobenleiste
BRH 0.90
0.70
1.94
BRH 85
0.70
1.94
Vorwand m.Ablage h = 2,23 m
NRF: 3,71 m2
RU: 8,28 m
RH: 3,08 m
0.87 1.01
2.02 2.01
32
WC-VR Jungen
WDVS
94. Oberschule
BRH 0.90
0.75
1.94
32
0.87
2.02
94. Oberschule
NRF: 6,65 m2
RU: 10,35 m
RH: 3,08 m
UK 2.49
94. Oberschule
NRF: 10,56 m2
RU: 13,60 m
RH: 3,08 m
0.90
0.99
WDVS
9,61
WC-Mächen
8
Garderobenleiste
3,00
D.204b
WC-Mädchen
Bilderleiste
6,00
32
D.204a
0.90
0.99
D.203
8
4,50
4,10
94. Oberschule
NRF: 6,64 m2
RU: 10,35 m
RH: 3,08 m
A
225
2,81
0.90
0.99
WC-Jungen
II/B
II/A
19
ÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN
Raumverwendung angepasst 1/ 06
Stahl-UK
D.203b
32
II/C
94. Oberschule
NRF: 10,53 m2
RU: 13,26 m
RH: 3,08 m
WDVS
8
225
4,50
WC-Jungen
2,81
Ä-ID
B
2%
Handlauf
h=1,00m
D.203a
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
II/E
19
12,61
6,00
2,81
6,00 %
19
Handlauf
h=1,00m
2,81
32
N
Umbau
1
E.203b
4,63
1,25
5,00
MKS, H2
NRF: 72,73 m2
RU: 84,58 m
RH: 3,08 m
DS
Abfall
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
A.290b
Regal
1.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
2.22
2.50
T30 RS
RH 2.50
Schrank
Klassenraum
TRH
BRH 0.90
Flur
DS
A.T202
F60-A wmB
A.213
Klassenraum
BRH 0.90
1.22
2.02
RS
Abfall
A.214
1.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
F60-A
Schrank
1.01
2.01
Abfall
F60-A wmB
Bilderleiste
Garderobenleiste
BRH 0.90
126,82 m NHN
2.01
2.50
Halbschrank
1.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
F60-A
BRH 0.90
Regal
Klassenraum
DS
Bilderleiste
Garderobenleiste
1.01
2.01
Schrank
Abfall
A.215
BRH 0.90
0.87
2.02
0.87
2.02
DS
Bilderleiste
BRH 0.90
F60-A wmB
BRH 0.90
RH 2.50
BRH 0.90
UK 2.49
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
F30
Garderobenleiste
1.01
2.01
TRH
8.3
MKS, H2
NRF: 17,41 m2
RU: 17,92 m
RH: 3,08 m
RH 2.50
DS
RS
A.T201
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
Grüne Tafel
1.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,66 m2
RU: 31,905 m
RH: 3,08 m
0.87
2.02
F60-A
T30 RS
Unterverteilung
3.4
MKS, H2
NRF: 14,49 m2
RU: 17,555 m
RH: 3,08 m
D
WC-VR Mädchen
F90-A
E.202a
E.203a
75
Nebenraum
h=1.80
BRH 0.90
Interaktives Display
Abstell./Archiv
MKS, H2
NRF: 97,91 m2
RU: 95,265 m
RH: 3,08 m
BRH 2.22
A.207
WDVS
UK 2.49
A.201
Flur
126,82 m NHN
BRH 2.22
BRH 0.85 alt
0.87
2.02
Aufzug
TB=90cm
1.01
2.01
1.01
2.01
DS
Klassenraum
BRH 0.90
A.290a
SB=2,00m
8
Brüstung auf 2,22m aufmauern
BRH 2.22
Regalschrank
F60-A
3,13
MKS, H2
NRF: 6,79 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
10 Stg.
16.5/28
F60-A
KB=1,10m
8
19
WC-VR Mädchen
BRH 2.22
MKS, H2
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
6,13
2,81
A.206
MKS, H2
NRF: 6,60 m2
RU: 10,58 m
RH: 3,08 m
B
0.90
0.99
DS
A.290
0.87
2.02
DS
A.202
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
19
WC-Mädchen
Plattenverkleidung Eternit
0.87
2.02
F60-A
0.90
0.99
SB=2,07m
MKS, H2
NRF: 11,82 m2
RU: 14,035 m
RH: 3,08 m
KT=1,40m
Nebenraum
MKS, H2
NRF: 11,82 m2
RU: 14,035 m
RH: 3,08 m
F60-A
0.75
1.94
A.205
Nebenraum
Schrank
Schrank
Garderobenleiste
1.01
2.01
Abfall
F30
Bilderleiste
19
2,81
1.01
2.01
455
0.87
2.02
6,00 %
2,81
19
roh=1,10m/2,20m
BRH 0.90
1.01
2.01
1,25
6,00 %
A.204
0.87
2.02
DS
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
1,995
1,25
BRH 0.90
0.90
0.99
1,50
0.75
1.94
0.90
0.99
0.87
2.02
3,48
19
2,81
A.206a
2.22
2.50
1,50
0.87
2.02
Gebäudefuge
8,42
3,44
0.90
0.99
MKS, H2
NRF: 4,17 m2
RU: 8,59 m
RH: 3,08 m
0.70
1.94
WC-VR Jungen
0.70
1.94
0.70
1.94
1,25
1,25
A.203
2,81
32
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
Stahl-UK
0.90
0.99
32
8
Plattenverkleidung Eternit
A.203b
MKS, H2
NRF: 7,33 m2
RU: 10,84 m
RH: 3,08 m
8
0.87
2.02
1,25
BRH 0,80
2,81
MKS, H2
NRF: 11,82 m2
RU: 14,035 m
RH: 3,08 m
WDVS
1,25
19
2.22
2.50
3,00
10 Stg.
16.5/28
2,81
1.01
2.01
19
0.87
2.02
3,13
H
5,00
6,00
1,25
6,00 %
1,25
2,50
2,81
1,25
1,25
175
25
1,01
2,135
3,085
20
"Neue Mitte"
NRF: 6,93 m2
LRH: 3,00 m
89,27
1,25
BRH 0.90
E.202
WC-VR Jungen
Sitzen
RA
2,755
24
1,01
2,135
E.203
1,10
F90-A
Ind. A03_02
Aufzug kleiner
Sitzen
BRH 0,80
2,26
BRH 0.90
öffenbares Fenster ≥0,5m²
81,39
51
BRH 0,80
Halbschrank
1,25
1,25
1,00
4,63
5
E.210
BRH 0.90
A
1,25
1,25
3,63
24
RS
Sitzen
RA
Verdunklung
BRH 0,80
1,25
1,25
24
4,76
BRH 0.90
BRH 0.90
1,25
1,01
2,135
BRH 0.90
63,26
1,25
45
24
4
3,00
T30 RS
F90-A
1,01
2,135
2,26
BRH 0.90
BRH 0.90
3.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 78,09 m2
RU: 39,75 m
RH: 3,08 m
Rauchableitungsöffnung im
Oberlicht/Fenster ≥1,0m²
75
2,00
1,00
24
Kunstraum
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
40
1,01
2,135
24
8,51
1,00
10
4,765
24
20
2,64
F90-A
1,01
2,135
1,01
2,135
48
95
1,01
2,135
1,01
2,135
45
95
24
24
5
1,325
24
95
2,26
2,26
5
24
24
95
24 325 1,00
2,625
10
45
DS+S
F90-A
75
2,00
1,01
2,135
1,85
48
DS+S
25
Sitzen
24 30
48
25
BRH 0.90
B.208
50
1,40
24
17,26
DS
F90-A
8,19
1,01
2,135
1,01
2,135
1,01
2,135
1,01
2,135
24
1,01
2,135
24
3,41
2,76
2,80
2,00
3,00
2,00
3,00
24
24
1,01
2,135
1,01
2,135
1,01
2,135
Abfall
24 325
48
1,75
1,10
2,20
90
15
+8,985 = OK FFB = 127,235mNHN
1,415
2,135
2,675
115
12
25
1,055
1
Verdunklung
BRH 0,80
1,01
2,135
Bilderleiste
23 STG 165 / 29
45
25 24
8.3
MKS, H1
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
B
175
11
24
"Neue Mitte"
NRF: 3,24 m2
F90-A
TRH 2
1.1
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,49 m2
LRH: 3,00 m
2,58
DS
11,88
Aufzug
2,00
T30 RS
3,00
"Neue Mitte"
NRF: 122,62 m2
LRH: 3,00 m
DS
24
E.290a
12
DS
BRH 0.90
BRH 0.90
4
EI30
28,69
DS
75 24
T30
"Neue Mitte"
NRF: 52,90 m2
LRH: 3,00 m
Luftraum
Festverglasung
Flur
DS
3
2
3,00
1,25
2,40
Flur
E.290b
F30
19
5,85
1,25
2,50
5
E.290
F90-A
13
10
1,01
2,135
2,26
Sitzen
Abstell./Archiv
WDVS
Gebäudefuge
26
1,25
T30
71
7,325
23
22
21
20
8,30
1,01
schwer entzündbare Möblierung
E.T202
50
24
Tisch
B.209
MKS, H1
NRF: 17,43 m2
RU: 18,35 m
RH: 3,08 m
1,25
3,53
F30
9
14
24
8,51
Sitzen
Sitzen
Tisch
"Neue Mitte"
A: 23,91 m2
1,25
2,00
3,00
EI30
2,00
RS
3,00
Handlauf
F90-A wmB
7,73
8
15
4,765
24
Klassenraum
7
16
48
Schrank
E.211
6
17
1,01
2,135
Tisch
F30
mobile Trennwand
5
45
Schrank
Regal
8,38
4
19
1,00 325
Regal
Sitzen
Offenhaltung
7,73
3
20
24
DS
F30
21
24
4,76
"Neue Mitte"
NRF: 29,42 m2
2
1,01
2,135
1,01
2,135
2
4,76
1,01 24
3,585
22
1,01 24
6,00 %
1
18
8,38
8,38
7,445
24
145
24
1,25
23
24
Kopieren
TRH 3
1,25
1,25
1,20
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 58,13 m2
RU: 32,92 m
RH: 3,08 m
TRH
E.T203
1
8
1,29
24
12
DS
Garderobenleiste
Lehr- und Übungsraum Chemie
3,51
72
3,51
1,25
2.2
94. Oberschule,"Neue Mitte"
NRF: 39,89 m2
LRH: 3,00 m
E.213
2.1
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 81,18 m2
LRH: 3,00 m
24
145
24
Sitzen
4,76
4,76
1,01 E.212
2,135 Vorbereitungs-S.R Chemie
DS
"Neue Mitte"
NRF: 103,53 m2
LRH: 3,00 m
Handlauf
24
F30
Sitzen
Tisch
27,315
Flur
+8,985 = 127,235mNHN
F90-A
24
2,005
45
3,19
1,01
2,135
9,88
F90-A
F90-A wmB
F90-A wmB
48
T 30 RS
1,28
2,135
1,01
2,135
24
25
1,20
7,375
T30
30 24
T30
F90-A
DS
E.290c
2,00
T30 RS
3,00
"Neue Mitte"
NRF: 57,71 m2
LRH: 3,00 m
Ausstattung optional
4,06
2,76
24
1,50
24
BRH 0,00
Handlauf
h=1,00m
2,76
21,02
3,00
3
DS
12
Flur
1,50
T30
F90-A
Offenhaltung
E.290e
20,005
1,50
GA
T30
F90-A
RA
F90-A
T30
GA
1,01
2,135
F90-A
F90-A
2,00
3,00
T30
F90-A
35,89
1,01
24
2,135
19
3.1
"Neue Mitte"
NRF: 294,67 m2
LRH: 3,00 m
18
Schulbibliothek
3.5
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 69,65 m2
LRH: 3,00 m
"Neue Mitte"
NRF: 29,70 m2
17
Raum für Ganztagsangebote
5.4
"Neue Mitte"
NRF: 29,41 m2
LRH: 3,00 m
9,76
1,01
2,135
1,01
2,135
1,50
24
24
4
BRH 0,80
T30
9,68
7,74
24
24
11
T90 RS
Treppe
16
E.219
Ruheraum
2.2
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 29,41 m2
LRH: 3,00 m
23
2,26
24
45
1,01
2,135
48
9,76
5,32
24
2,58
45
1,01
2,135
7,26
48
F90-A wmB (Brandwand)
Gebäudefuge
13
E.218
Vorbereitungs-S.R Biologie
2.1
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 80,16 m2
LRH: 3,00 m
Klassenraum
RS
B.T203
105
21
22
30 24
25
2,175
F90-A wmB (Brandwand)
Nebenraum
F90-A
E.217
Lehr- und Übungsraum Biologie
24
4,01
1,01
2,135
24
E.220a
E.220
E.216
B.210
F60-A
1,25
1,01
2,135
24
15,87
1,25
F90-A wmB (Brandwand)
Handlauf h=1,00m
48
24
2
4,76
1,01
24
2,1355
A
A
1,20
7,37
30 24
2,10
BRH 0,00
24
5
2,78
1,01
2,135
9,88
5
8,38
2.2
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 39,89 m2
LRH: 3,00 m
24
2.4
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 78,89 m2
LRH: 3,00 m
12
8,38
Vorbereitungs-S.R Physik
2.1
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 81,17 m2
LRH: 3,00 m
1,20
1
BRH 0.80 Handlauf
E.T201
F90-A
7,73
8,38
E.215
Lehr- und Übungsraum Phsysik
49
Handlauf
1,01
2,135
23 STG 165 / 29
F90-A
7,445
8,38
Tisch und Hängeschränkeevtl. Aquarium/Terrarium
E.214
BRH 0.90
BRH 0.90
öffenbares Fenster ≥0,5m²
BRH 0,80
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 58,13 m2
RU: 32,92 m
RH: 3,08 m
DS
Regal
20
1,20
2
1,70
RS
3,00
Lehr- und Übungsraum Chemie
R= 5,00
51
BRH 0,80
Klassenraum
8.3
MKS, H1
NRF: 17,19 m2
RU: 17,85 m
RH: 3,08 m
Regal
19
3105
Festverglasung VSG
+8,985
= 127,235mNHN
24
E.221
1,25
BRH 0,80
1,01
2,135
8,41
3.1
"Neue Mitte"
NRF: 5,03 m2
LRH: 3,00 m
5
A
9,32
1,25
6,50
26
25
BRH 0,80
Verdunklung
B
1,25
875
3,50
1,055
BRH 0,80
Verdunklung
B.211
Abstell./Archiv
Halbschrank
1.01
2.135
C
Regal
BRH 0,80
Verdunklung
Abfall
Schrank
Bilderleiste
BRH 0,80
Verdunklung
Schrank
Regal
Garderobenleiste
7
Regal
MKS, H1
NRF: 73,14 m2
RU: 84,88 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
BRH 0.90
Regal
8
7
6
1,25
1,25
24 9
4,76
19
2,81
Schrank
24
19
Halbschrank
4,76
2,85
Regal
24
BRH 0.90
BRH 0.90
Regal
4,76
19
Grüne Tafel
24
BRH 0.90
BRH 0.90
UK 2.49
4,76
2,77
Schrank
24
19
Halbschrank
4,76
B.212
Halbschrank
127,22 m NHN DS
Flur
öffenbares Fenster ≥0,5m²
Regal
24
BRH 0.90
BRH 0.90
Regal
1,01
2,81
F60-A
24
BRH 0.90
10 Stg.
16.5/28
3,51
Abfall
MKS, H1
NRF: 17,43 m2
RU: 18,345 m
RH: 3,08 m
Schrank
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
10 Stg.
16.5/28
24
BRH 0.90
F60-A
4,76
BRH 0.90
BRH 0.90
Interaktives Display
24
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
TRH
Schrank
0.87
2.02
18
4
Schrank
3,51
DS
Unterverteilung
laut BSK B.290b
T30 RS
17
5
Halbschrank
24
6
Regal
1,01
Klassenraum
DS
RS
B.T202
F30
DS
0.87
2.02
Regal
2,26 24
B.213
DS
Unterverteilung
BRH 0.90
BRH 0.90
WDVS
1,055
2,26 24
F60-A
Bilderleiste
Abfall
Abfall
Klassenraum
3,00
24
F60-A wmB
Garderobenleiste
B.214
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
127,23 m NHN
2.01
2.50
BRH 0.90
BRH 0.90
D
2,00
4,76
16
7
1,25
24
15
8
1,25
24 2,26
1,25
15
24 2,26
11,00
14
24 2,26
5,00
7,73
1,25
24 2,26
C
1,25
4,76
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,65 m2
RU: 31,67 m
RH: 3,08 m
3.4
MKS, H1
NRF: 14,48 m2
RU: 17,56 m
RH: 3,08 m
Halbschrank
24
1,25
Klassenraum
F60-A
BRH 0.90
BRH 0.90
Garderobenleiste
2,38
1,25
Abfall
B.215
Bilderleiste
Garderobenleiste
BRH 0.90
BRH 0.90
Unterverteilung
laut BSK
DS
DS
Bilderleiste
Garderobenleiste
BRH 0.90
BRH 0.90
Bilderleiste
8
25
P
1,25
77,45
26
14
9
1,25
1,25
13
10
1,25
1,25
Verdunklung
1,25
1,25
19
11
1,25
1,25
2.6
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 59,09 m2
LRH: 3,00 m
F90-A
1,25
F30
Nebenraum
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 1
Gebäude B
Miltitzer Weg 4
2. OG
1,25
1,25
T30 RS
Unterverteilung
BRH 0.90
0.87
2.02
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
8,805
1,25
1,25
Vorbereitung/Sammlung
BRH 0,00
1,25
DS
h=1.80
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
BRH 2.22
B.207
WDVS
Energetische Sanierung Externer Planer
TB=90cm
SB=2,00m
BRH 2.22
BRH 0.85 alt
0.87
2.02
MKS, H1
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Provisorische Schließung
1,25
1,25
1,0124
2,135
BRH 0,80
24
E
E.222
Ind. A07
Unterzug 50/50
Festverglasung
1,25
Aufzug
auf 2,22m aufmauern
BRH 2.22
1,25
1,25
BRH 2.22
1,25
1,25
8.3
MKS, H1
NRF: 17,41 m2
RU: 17,92 m
RH: 3,08 m
B.290a
1,25
1,25
MKS, H1
NRF: 17,43 m2
RU: 18,605 m
RH: 3,08 m
MKS, H1
NRF: 7,04 m2
RU: 10,635 m
Brüstung
RH: 3,08 m
2,50
1,25
32
1,25
1,25
Abstell./Archiv
2,845
1,25
1,25
B.201
Klassenraum
TRH
WC-VR
MKS, H1
NRF: 7,04 m2
RU: 10,635 m
RH: 3,08 m
roh=1,10m/2,20m
DS
RS
B.T201
B.206
WC-Mädchen
1,25
1,25
B.202
F60-A
WC-Jungen
F90-A
1,25
DS
Flur
2,00
3,00
1,25
DS
KB=1,10m
F60-A
WC-Jungen
T30
1,25
Garderobenleiste
A.203a
1,29
1,25
MKS, H1
NRF: 97,90 m2
RU: 95,305 m
RH: 3,08 m
127,21 m NHN
Unterverteilung
laut BSK
0.90
0.99
DS
Flur
E.290f
45
1,25
0.87
2.02
0.90
0.99
B.206a
1,25
F90-A
1,25
BRH 0,80
Verdunklung
BRH 0,80
Verdunklung
4,68
40
4,68
1,25
1,25
1,25
1,25
E
1,01
2,135
1,25
1,01
2,135
"Neue Mitte"
NRF: 71,45 m2
LRH: 3,00 m
48
1,25
8
64
1,25
32
RS
9,585
1,25
MKS, H1
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
B.290
1,25
1,25
BRH 0,80
T30
7,90
48
7,10
2,18 40
24
2.4
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 80,18 m2
LRH: 3,00 m
7,005
1,25
24
2,135
1,01
24
45
1,01
2,135
24
67,75
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
Lehr- und Übungsraum Chemie
30
1,25
6,00
E.223
5 30
1,25
1,20
3,00
24
1,25
8
Offenhaltung
F90-A
24 5
1,25
0.87
2.02
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,77 m2
RU: 31,92 m
RH: 3,08 m
23 STG 165 / 29
1
1,25
Nebenraum
MKS, H1
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
F90-A
2
1,25
2,10
T 30 RS
3
1,25
Nebenraum
öffenbares Fenster ≥0,5m²
F90-A
4
1,25
2,78
2.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 79,63 m2
LRH: 3,00 m
5
1,25
1,01
2,135
24
24
6
1,25
WDVS
Lehr- und Übungsraum Physik
7
1,25
225
3,00
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
7,26
1,01
2,135
24
45
1,01
2,135
48
9,84
BRH 0,80
Verdunklung
7,26
1,25
1,25
"Neue Mitte"
NRF: 90,99 m2
LRH: 3,00 m
E.224
8
1,25
3,00
Flur
8,41
9
1,25
B.205
1.01 0.87
2.135 2.02
DS
Abfall
5,56
Verdunklung
2,18 24
40
E.290g
10
1,25
Bilderleiste
BRH 0.90
1,01
2,135
2.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 80,90 m2
LRH: 3,00 m
BRH 0,80
Verdunklung
1,25
0.90
0.99
BRH 0.90
F30
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
0.90
0.99
B.204
6,00 %
RS
BRH 0.80
A
7,73
1,01
2,135
1,25
5,00
MKS, H1
NRF: 4,18 m2
RU: 8,60 m
RH: 3,08 m
1,25
T30
1,01
2,135
48
40
4,68
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
WC-VR Jungen
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
0.75
1.94
0.90
0.99
24
1,0124
5
2,13
45
1,01
2,135
BRH 0,80
2,18 24
1,25
1,25
1,25
1,25
1,25
1,70
3,00
E.225
1,25
1,25
5,00
0.90
0.99
MKS, H1
NRF: 7,67 m2
RU: 11,08 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
1,25
1,25
5,00
3,00
8
Stahl-UK
WC-Jungen
1,25
4,68
5,32
1,25
1,25
+8,985
= 127,235mNHN
2.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 59,36 m2
LRH: 3,00 m
1,25
1,25
1,25
1,25
5,00
3,00
12,61
Plattenverkleidung Eternit
B.203b
Gebäudefuge
E.226
1,25
1,25
5,00
MKS, H1
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
1,25
1,25
BRH 0,80
2,10
E
1,25
40
24
Praktikaraum
1,25
1,25
5,00
3,00
B.203a
A
1,25
1,25
5,00
3,00
1,25
BRH 0,80
DS
F90-A
T30
2,78
B
Vorbereitung/Sammlung
1,25
1,25
5,00
3,00
1,25
3,63
24
C
1,25
1,25
5,00
3,00
2,26
1,01
2,135
9,76
48
45
BRH 0,80
Verdunklung
4,68
24
1,25
1,25
1,25
7,73
1,25
1,25
5,00
225
3,00
81,71
WDVS
LRH: 3,00 m
1,25
1,25
5,00
3,00
63,26
B.203
1,25
1,25
5,00
3,00
Schrank
1,25
5,00
3,00
29
28
Schrank
51
5,00
3,00
27
26
Schrank
2,50
3,00
25
WC-Jungen
1,01
2,135
2.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, "Neue Mitte"
NRF: 80,22 m2 8,41
1,25
O
7,50
N
3,00
8
BRH 0,00
Handlauf
h=1,00m
60
1,01
2,135
1,01
2,135
Lehr- und Übungsraum Physik
1,25
7,50
7,50
7,50
7,50
7,50
7,50
I
F
M
3,00
24
23
Regal
L
3,00
22
21
Regal
K
3,00
20
HalbschrankHalbschrank
J
3,00
19
18
Schrank
I
3,00
17
16
Schrank
10
H
3,00
15
14
Schrank
11
G
3,00
13
Bilderleiste
B
F
3,00
12
11
Garderobenleiste
12
E
3,00
10
9
Garderobenleiste
13
D
3,00
8
7
Bilderleiste
14
C
3,00
6
Abfall
15
B
3,00
5
24
2,18 40
BRH 0,80
F90-A
24
1,25
3.5
"Neue Mitte"
NRF: 30,39 m2
LRH: 3,00 m
E.227
1,25
16
A
4
3
Abstelle/Archiv/Kleinpraktika
1,25
7,50
2,02
1,05
E.228
1,25
17
1,25
1,25
18
2
G
56
2,50
11,82
D
C
8,50
3,00
I/27
3,00
I/28
Fachplaner
agn Niederberghaus
und Partner GmbH
Emil-Abderhalden-Straße 19
06108 Halle (Saale)
Uebersicht
225
I/29
"Neue Mitte",
Gebäude E
Max-KlingerGymnasium, Haus 1,
Gebäude B
Max-KlingerGymnasium, Haus 2,
Gebäude A
94. Oberschule, Geb. D
Förderschule, Geb. C
Planbezeichnung
Grundriss OG2
Leistungsphase
Genehmigungsplanung
Blattnr.:
Datei:
04
011258g001_01-05_4_A_02OG
gezeichnet:
Datum:
Format:
Maßstab:
he
10.07.2018
841x1189
1:200
Q
R
S
2,50
1
26
OK Attika=13,535 =131,785mNHN
3
2
3,00
3,00
5
4
3,00
3,00
7
6
G
11,82
D
C
8,50
3,00
3,00
9
8
3,00
10
3,00
3,00
12
11
3,00
3,00
14
13
3,00
3,00
19
3,00
3,00
21
20
3,00
22
225
3,00
24
23
3,00
3,00
3,00
26
25
3,00
3,00
28
27
29
3,00
3,00
225
3,00
8
81,71
1,25
17
18
17
3,00
3,00
8
18
16
15
41,775
12,445
9,115
6,08
12,45
NÜ 01
7,50
12,45
2,81
19
2,81
2,81
19
19
2,81
32
B.303a
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
0.87
2.02
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
8
8
8
3,00
2,92
32
2,60
8
3.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 78,17 m2
RU: 39,78 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
12,35
9,35
9,13
B
6,00
10 Stg.
16.5/28
RA≥1,0m²
BRH 0.90
3,00
Schrank
Kunstraum
Regal
Regalschrank
Regal
Halbschrank
8.3
MKS, H1
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 2,90 m
Halbschrank Halbschrank
B.308
Abstell./Archiv
WDVS
Regal
MKS, H1
NRF: 17,45 m2
RU: 18,37 m
RH: 3,255 m
UK 2.49
TRH
Schrank
Garderobenleiste
1.01
2.135
RS
B.T303
Regal
BRH 0.90
C
BRH 0.90
1.01
2.135
DS
2.22
2.50
MKS, H1
NRF: 16,15 m2
RU: 18,885 m
RH: 2,90 m F60-A
B.309
BRH 0.90
Schrank
2.02
Flur
0.87
2.02
Garderobenleiste
Schrank
UK 2.49
UK 2.49
Schrank
Halbschrank
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 77,51 m2
RU: 39,56 m
RH: 2,90 m
DS
130,51 m0.87
NHN
B.390c
DS
Schrank
Garderobenleiste
BRH 0.90
Klassenraum
Regal
Regal
RA≥1,0m²
BRH 0.90
BRH 0.90
B.310
Interaktives Display
Grüne Tafel
10 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 102,35 m2
RU: 46,515 m
RH: 2,90 m
Bilderleiste
BRH 0.90
Abfall
Schrank
UK 2.49
B.311
Klassenraum
Schrank
BRH 0.90
UK 2.49
F60-A
Schrank
1.7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 35,36 m2
RU: 25,27 m
RH: 2,90 m
Abfall
MKS, H1
NRF: 17,43 m2
RU: 18,605 m
RH: 3,255 m
Schrank
Schrank
Sammlung Sekundarstufe II
TRH
DS
1.15
2.00
DS
Bilderleiste
Schrank
B.T302
F60-A wmB
UK 2.49
2.22
2.50
T30 RS
1.01
2.135
RS
Schrank
Schrank
1.01
2.135
Schrank
Schrank
Schrank
Schrank
Schrank
BRH 0.90
F60-A wmB
0.87
2.02
BRH 0.90
F60-A
T30 RS
Rettungsweg
freihalten
1.19
2.00
Unterverteilung
laut BSK
F30
A
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
A
8
BRH 0.90
DS
Unterverteilung
BRH 0.90
BRH 0.90
8
BRH 0.90
BRH 0.90
Rettungsweg
freihalten
130,52 m NHN
F60-A wmB
BRH 0.90
WDVS
22
BRH 0.90
2.01
2.50
BRH 0.90
D
8
BRH 0.90
RA≥1,0m²
BRH 0.90
1.15
2.00
B.312
B.313
Sammlung Sekundarstufe I
1.6
MKS, H1
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 2,90 m
BRH 0.90
Regalschrank
BRH 0.90
A
0.87
2.02
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
T30
F60-A
BRH 0.90
1.01
2.135
h=1.80
BRH 0.90
Unterverteilung
laut BSK
Schrank
Schrank
Schrank
1.01
2.135
B.314
Sammlung Sekundarstufe I
1.6
MKS, H1
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 2,90 m
Schrank
Grüne Tafel
1.5
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 35,36 m2
RU: 25,27 m
RH: 2,90 m
Schrank
Sammlung Orientierungsst.
UK 2.49
B.315
1.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 2,90 m
Schrank
Abfall
Schrank
Schrank
1.01
2.135
Schrank
Schrank
Klassenraum
Schrank
UK 2.49
B.316
BRH 0.90
DS
DS
UK 2.49
1.01
2.135
Schrank
Schrank
Halbschrank
F60-A
Bilderleiste
Garderobenleiste
Regal
3.2
MKS, H1
NRF: 17,40 m2
RU: 17,91 m
RH: 2,90 m
10 Stg.
16.5/28
F60-A
MKS, H1
NRF: 17,43 m2
RU: 18,34 m
RH: 3,255 m
Nebenraum
0.87
2.02
0.87
2.02
2.22
2.50
0.87
2.02
1.01
2.135
TRH
BRH 0.90
Regal
Bilderleiste
7,50
A
B.301
DS
DS
RS
B.T301
10 Stg.
16.5/28
Schrank
Interaktive Tafel
Halbschrank
3.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 77,22 m2
RU: 39,35 m
RH: 2,90 m
Regal
Musikraum
Regal
6,00
Musikschrank
B.302
MKS, H1
NRF: 74,72 m2
RU: 74,615 m
Unterverteilung RH: 2,90 m
BRH 0.90
Schrank
WDVS
Garderobe
UK 2.49
Abfall
Halbschrank
15
F60-A
DS
Schrank
B
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
Flur
130,51 m NHN
Unterverteilung
laut BSK
BRH 0.90
B.390
UK 2.49
DS 0.87
2.02
Schrank
3,00
Garderobenleiste
1.01
2.135
SB=2,00m
3.4
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H1
NRF: 14,49 m2
RU: 17,555 m
RH: 2,90 m
10 Stg.
16.5/28
MKS, Gymnasium, H1
NRF: 13,92 m2
RU: 17,28 m
RH: 2,90 m
TB=90cm
1.01
2.135
BRH 0.90
Schrank
DA 02
BRH 0.90
1.01
0.87
2.025
2.13
BRH 0.90
Nebenraum
WDVS
Flur
roh=1,10m/2,20m
C
B.307
Bilderleiste
B.390b
Energetische Sanierung Externer Planer
BRH 2.22
BRH 2.22
0.87
2.02
F60-A
Aufzug
8
Brüstung auf 2,22m aufmauern
BRH 2.22
BRH 2.22
1.01
2.135
F60-A
DS
MKS, H1
NRF: 7,05 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
32
5,81
0.87
2.02
F60-A
SB=2,07m
KB=1,10m
MKS, H1
NRF: 7,05 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
B
0.87
2.02
0.90
0.99
WC-VR
B.390a
MKS, H1
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,255 m
Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Provisorische Schließung
19
B.306
WC-Jungen
F60-A
DS
0.90
0.99
F60-A
0.75
1.94
1.01 0.87 0.75
1.94
2.135 2.02
Plattenverkleidung Eternit
0.90
0.99
Fahrschacht Aufzug:
RA-Öffnung ≥0,1m²
F60-A
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
4,50
WC-VR
MKS, H1
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
2,81
19
B.306a
Abfall
7,50
Nebenraum
MKS, H1
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
0.75
1.94
0.90
0.99
MKS, H1
NRF: 4,18 m2
RU: 8,60 m
RH: 3,08 m
NÜ 02
B.304
Nebenraum
B.303
0.90
0.99
B.305
0.87
2.02
0.90
0.99
MKS, H1
NRF: 7,35 m2
RU: 10,85 m
RH: 3,08 m
16
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
Stahl-UK
B.303b
WC-Mädchen
2,81
Plattenverkleidung Eternit
KT=1,40m
E
32
MKS, H1
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
WDVS
Interaktives Display
WC-Mädchen
B
NÜ 03
DA 03
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
7,50
14
8
32
8
32
2,845
19
2,81
19
2,77
19
8,805
8,85
19
19
2,81
19
2,81
19
14,85
2,81
19
19
2,81
5,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
5,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
11,81
19
19
35
19
35
2,81
19
2,81
19
19
2,81
8,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
32
8
32
8
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 1
Gebäude B
Miltitzer Weg 4
3. OG
13
NÜ 04
DA 04
7,50
67,75
2,81
OK Attika=12,795 =131,045mNHN
12
DA 27
7,50
1
3
2
5
4
7
6
9
8
11
10
12
14
13
16
15
18
17
20
19
21
23
22
25
24
26
28
27
29
NÜ 05
DA 05
26
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
8
3,00
3,00
3,00
3,00
225
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
225
3,00
81,71
B
8
63,26
12,61
B
6,00
11
12,45
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
4.5
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 66,13 m2
LRH: 3,00 m
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
RA≥1,0m²
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
45
24
1,01
2,135
24 325
48
1,01
2,135
1,01
2,135
F90-A
11
RWA
2
3
1
3,00
6,00
1,29
4
5
6
7
8
9
RWA
71
23
22
21
20
19
18
17
16
15
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
8,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
5,81
19
2,81
11,81
19
19
35
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
8,81
19
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
5,81
8,81
32
8
32
8
A
Mauerwerk
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 2
Gebäude A
Miltitzer Weg 2, 3. OG
Leichtwand/Trockenbauteil
Dämmung
3
1,01
2,135
2,505
F90-A
WC-VR Jungen
75
2,00
5
1,25
DA 18
2,525
35
Gebäude E
"Neue Mitte"
51
75
2,00
75
2,00
Stahlprofil
Stahlprofil
Sichtschutz
Stahlprofil
Stahlprofil
Bestand
1,11
Stahlprofil
Sichtschutz
Stahlprofil
Stahlprofil
Stahlprofil
Sichtschutz
NÜ 20
NÜ 19
NÜ 18
NÜ 17
NÜ 16
OK Attika=13,53 =131,78 mNHN
79,76
Abbruch
Stahlprofil
2
175
1,875
Stahlprofil
12
Stahlprofil
5
E.302b
E.301a
PuMi
WC-Jungen
"Neue Mitte"
NRF: 3,66 m2
LRH: 3,00 m
"Neue Mitte"
NRF: 10,50 m2
LRH: 3,00 m
1
OK Attika=13,535 =131,785mNHN
6,375
25
Neubau
2,635
25
IndexID
89,27
A
5,00
B
5,00
C
5,00
D
5,00
E
5,00
F
5,00
G
5,00
H
5,00
I
5,00
J
5,00
K
5,00
L
5,00
M
5,00
N
5,00
O
P
8,50
2,50
D
5,00
E
H
2,50
N
Umbau
1,01
2,135
95
10
1,01
2,135
2,81
2,81
10
75
2,00
19
19
Ind. A04
Lehrer WC wird PuMi
Platten
Platten
23 STG 165 / 29
Dachventilator/
Sockelschalldämpfer
63
5
2,81
"Neue Mitte"
NRF: 6,20 m2
LRH: 3,00 m
75
WC Mädchen
2,00
"Neue Mitte"
NRF: 9,74 m2
LRH: 3,00 m
2,85
19
Kies
E.302a
FortluftKüche
19
8,80
38
1,01
2,135
F90-A
aufsatz
2,00
675
1,055
20
"Neue Mitte"
NRF: 24,24 m2
NÜ 15
51
NÜ 14
F90-A
2,85
2,35
"Neue Mitte"
NRF: 6,93 m2
LRH: 3,00 m
Dachlüftungs-
7
20
19
51
DS+S
1,00
2,77
E.301
WC-VR Mädchen
AussenluftMensa
Küche
10
TRH 2
13
E.302
1,10
20
5
Fahrschacht Aufzug:
RA-Öffnung ≥0,1m²
1,40
DA 18
2,625
9
E.T302
14
RWA
1,01
2,135
Ind. A03_03
Aufzug kleiner
Platten
6
F90-A
38
DA 16
8
15
DS+S
19
DA 19
50
75
2,00
16
5
32
95
17
4
+12,735 = OK FFB = 130,985mNHN
"Neue Mitte"
NRF: 3,24 m2
15
5
18
Aufzug
1,75
1,10
2,20
90
2,81
35
4
E.390a
2,00
T30RS
3,00
Materialien
5
F30
Flur
5
32 2,845 19
8
"Neue Mitte"
NRF: 46,19 m2
LRH: 3,00 m
Luftraum
F90-A
3,19
19
3
F90-A
20
F90-A wmB
F90-A wmB
7,445
7,07
21
2,52
Flur
79,95 m2
2
5
E.390
Platten
22
5,805
24
E.390b
14
1
1,29
7,135
DS
"Neue Mitte"
NRF: 90,04 m2
LRH: 3,00 m
38
1,525
1,25
2,95
DS
Legende zur Genehmigungsplanung
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
Kies
8
RWA
1,01
2,135
12,35
A
6
BRH 0,80
48
F90-A
DA 15
14
13
24
1,85
1,28
2,135
72
"Neue Mitte"
NRF: 20,49 m2
F90-A
6,33
Abfall
24
DS
F90-A
23
Treppe
12
Bilderleiste
445
24
1,01
2,135
F90-A wmB
RA≥1m²
E.T301
Informatikraum
3,00
32
2,51
A
Stahlbeton
RWA
E.310
4.6
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 15,98 m2
LRH: 3,00 m
F30
1,25
2,25
DA 14
BRH 0,80
11
Ind. A05
Wand verschoben
Nebenraum
Whiteboard
6,275
7,07
48
2,755
1,20
Platten
"Neue Mitte"
NRF: 9,76 m2
1,25
24
24
F90-A
Verdunklung BRH 0,80
E.309
1,01
2,135
Steigleiter
1,25
2,25
Flur
Garderobenleiste
Garderobenleiste
F90-A
8,70
3,555
175
4.5
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 58,19 m2
LRH: 3,00 m
F30
2,055
25
Informatikraum
T30-RS
E.390c
2,00
14
E.308
4.5
94. Oberschule, "Neue Mitte"
NRF: 57,31 m2
LRH: 3,00 m
38
DA 12
BRH 0,80
23 STG 165 / 29
Informatikraum
DS
"Neue Mitte"
NRF: 12,33 m2
BRH 0,80
E.307
Bilderleiste
1,90
175
NSHV/ EMA
"Neue Mitte"
F: 672,15 m2
Platten
1,25
2,25
BRH 0,80
Verdunklung
Technik Lüftung
Dach Bekiesung
F30
BRH 0,80
Verdunklung
E.306
1,25
2,25
"Neue Mitte"
NRF: 9,03 m2
RS
BRH 0,80
"Neue Mitte"
NRF: 15,87 m2
SiBe
2,59
2,59
175
ODA
300/800m³/h
DA 09
Stahlprofil
F30
E.304
DA 08
1,25
2,25
Stahlprofil
1,25
2,25
"Neue Mitte"
NRF: 14,28 m2
E.303
Ausgang
Wartung
Gründach
Sichtschutz
Stahlprofil
1,01
2,135
3,00
EDV Server
175
175 1,90
NÜ 13
Stahlprofil
Splitkälte
Ausseneinheit3kW
E.305
175
3,00
NÜ 12
Stahlprofil
2,92
8
3.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 78,20 m2
RU: 39,77 m
RH: 3,08 m
B
Regal
RA≥1,0m²
BRH 0.90
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
Zugang Wartung
Gründach
Verlauf der inneren Brandwand
DA 21
8
8
8
32
2,60
8
A.308
Musikraum
10 Stg.
16.5/28
8.3
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
WDVS
9,35
Abstell./Archiv
F60-A
A.309
UK 2.49
TRH
19
RS
A.T303
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
C
6,11
0.87
2.02
BRH 0.90
1.01
2.01
Interaktives Display
Schrank
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 58,12 m2
RU: 32,92 m
RH: 3,08 m
Interaktives Display
F60-A
Schrank
UK 2.49
A.310
Kursraum
1.7
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 38,36 m2
RU: 25,89 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
0.87DS
2.02
2.22
2.50
0.87
2.02
DS
1.01
2.01
Bilderleiste
Halbschrank
Sammlung
0.87
2.02
1,22
1,50
F30
UK 2.49
Schrank
Schrank
UK 2.49
Schrank
Schrank
UK 2.49
Schrank
Schrank
A.311
1.5
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 38,36 m2
RU: 25,89 m
RH: 3,08 m
DS
130,14 m NHN
Garderobenleiste
1.01
2.01
Schrank
Schrank
Schrank
1.01
2.01
Schrank
Schrank
1.01
2.01
Schrank
1,18
1,22
2.22
2.50
Sammlung Orientierungsst.
DS
8
BRH 0.90
A.312
Abfall
1.22
2.02
8
Bilderleiste
BRH 0.90
F60-A
3.10
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
10 Stg.
16.5/28
Raum für Ganztagsangebote/KR
3.10
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
Whiteboard
A.313
Raum für Ganztagsangebote/KR
TRH
F60-A wmB
Abfall
A.314
Grüne Tafel
RH 2.51
T30 RS
F60-A wmB
0.87
2.02
1.01
2.01
UK 2.49
UK 2.49
UK 2.49
1.01
2.01
Schrank
Schrank
BRH 0.90
DS
A.T302
Regal
Halbschrank
BRH 0.90
1.18
2.02
F30
1.01
2.01
B
1.01
2.01
Plattenverkleidung Eternit
SB=2,07m
F60-A
0.87
2.02
RH 2.51
1.01
2.135
0.87
2.02
0.87
2.02
BRH 0.90
1.18
2.02
DS RH: 3,08 m
F30
Unterverteilung
BRH 0.90
T30 RS
MKS, H2
NRF: 71,28 m2
RU: 84,20 m
DS
BRH 0.90
22
BRH 0.90
BRH 0.90
Flur
DS
RS
A.390b
8
BRH 0.90
RA≥1,0m²
BRH 0.90
BRH 0.90
D
B
NÜ 08
10
NÜ 09
95
NÜ 10
675
51 63
NÜ 11
25 2,055
21,02
3,00
3
1
Regal
1,125
3,25
1,055
7,445
4
2
1.3
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 53,56 m2
RU: 32,70 m
RH: 3,08 m
Abfall
F60-A
Maßnahmen für Treppengeländer: Erhöhung+ Wandhandlauf
DA 18
5
A
0.87
2.02
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
BRH 0.90
A
OK Attika=13,535 =131,785mNHN
6
Abfall
Kursraum
F60-A wmB
Bilderleiste
Garderobenleiste
BRH 0.90
Bilderleiste
A
7
DA 26
3.2
MKS, H2
NRF: 17,38 m2
RU: 17,91 m
RH: 3,08 m
A.315
F60-A
Regal
DA 25
Nebenraum
Garderobenleiste
BRH 0.90
1.22
2.02
130,13 m NHN
Regal
DA 24
Darstellung des Daches
im Plan "Dachaufsicht"
A.301
Musikraum
MKS, H2
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
Bilderleiste
2.01
2.50
BRH 0.90
Regal
DA 07
TRH
A.302
3.1
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 77,29 m2
RU: 38,315 m
RH: 3,08 m
A.T301
DS
DS
BRH 0.90
WDVS
Halbschrank
OK Attika=6,035 =124,285mNHN
DA 23
Abfall
BRH 0.90
Halbschrank Halbschrank
NÜ 07
8
7
2,50
9
OK Attika=6,035 =124,285mNHN
8
8,50
3.2
Max-Klinger-Schule, Gymnasium, H2
NRF: 14,50 m2
RU: 17,56 m
RH: 2,90 m
Halbschrank
77,75
5,00
Unterverteilung
BRH 0.90
Regal
5,00
MKS, H2
NRF: 74,67 m2
RU: 74,58 m
RH: 3,08 m
F30
UK 2.49
5,00
Flur
UK 2.49
5,00
A.390
BRH 0.90
8
Nebenraum
h=1.80
BRH 0.90
BRH 0.85 alt
32
A.307
WDVS
BRH 0.90
2,81
BRH 2.22
BRH 2.22
0.87
2.02
Aufzug
MKS, H2
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
19
Brüstung auf 2,22m aufmauern
BRH 2.22
TB=90cm
Regal
5,00
A.390a
SB=2,00m
T30 RS
DS
RS
1.01
2.01
5,00
Grüne Tafel
5,00
UK 2.49
5,00
Schrank
5,00
Halbschrank
5,00
Halbschrank
5,00
Regal
5,00
130,14 m NHN
F60-A
DS
Bilderleiste
5,00
MKS, H2
NRF: 7,05 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
2,81
Schrank
5,00
WC-VR
MKS, H2
NRF: 6,67 m2
RU: 10,64 m
RH: 3,08 m
8
19
Schrank
5,00
A.306
WC-Jungen
roh=1,10m/2,20m
0.87
2.02
DS 0.87
2.02
Schrank
2,61
Garderobenleiste
1.01
2.01
2,81
A.306a
BRH 2.22
Schrank
2,50
B
0.75
1.94
DS
BRH 0.90
1.01
2.01
BRH 0.90
KB=1,10m
F60-A
19
Garderobenleiste
7,50
BRH 0.90
0.90
0.99
0.87
2.02
DS
2,81
Abfall
C
0.75
1.94
0.87
2.02
Schrank
P
0.90
0.99
0.90
0.99
KT=1,40m
MKS, H2
NRF: 4,18 m2
RU: 8,60 m
RH: 3,08 m
Schrank
O
MKS, H2
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
Halbschrank
N
F60-A
M
2.22
2.50
L
RH 2.51
K
F60-A
J
Fahrschacht Aufzug:
RA-Öffnung ≥0,1m²
Nebenraum
MKS, H2
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
10 Stg.
16.5/28
I
A.305
Nebenraum
0.75
1.94
F60-A
0.90
0.99
0.87
2.02
H
A.304
0.70
1.94
MKS, H2
NRF: 7,35 m2
RU: 10,85 m
RH: 3,08 m
0.90
0.99
F60-A
0.90
0.99
1.01
2.01
F
G
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
RH 2.51
WC-Mädchen
DA 06
12,45
32
Plattenverkleidung Eternit
Stahl-UK
0.70
1.94
NÜ 06
MKS, H2
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
WDVS
WC-VR
F
E
8
8
A.303b
A.303
D
32
175
ODA
300/800m³/h
E
0.70
1.94
I
E
Dachventilator/
Sockelschalldämpfer
10
C
2,81
19
WC-Mädchen
DN200
B
2,81
A.303a
EHA
300/800m³/h
A
19
F60-A
2,81
19
Regal
2,81
7,50
32
Q
R
S
A - IA
12,61
Ä-ID
ÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN
Ind. A26
aus Klassenraum wird GTA/DAZ
Ind. A25
WT ergänzt
Ind. A24
NR wird Abst.
Ind. A23
Abst. wird NR
Ind. A21
Wand entfernt
Datum
NAME
B
2%
Raumverwendung angepasst 1/ 06
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
WDVS
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
RA≥1,0m²
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
BRH 0.90
B
B
22
3,00
2,92
8
3,00
12,45
8
GTA/DaZ-Klasse
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
6.3
Förderschule
A: 0,00 m2
EINF
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
F
8
32
2,81
19
2,81
19
2,81
19
5,81
I
H
G
94.Oberschule
Gebäude D
Miltitzer Weg 3
3. OG
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
35
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
32
5
8
32
8,81
19
5,81
19
8,81
19
8,81
19
8,81
19
2,81
19
11,81
19
3
19
5,81
19
5,81
19
2,81
19
8,81
32
8
5
5
32
2,81
19
32
2,81
19
2,81
8,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
19
2,81
2,81
19
2,81
19
19
2,81
19
2,81
8,81
19
19
35
35
19
2,81
19
19
2,81
19
3,00
9,00
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
19
2,81
8,81
II/1
3,00
3,00
II/2
3,00
II/3
3,00
II/4
3,00
II/5
3,00
II/6
3,00
II/7
3,00
II/8
3,00
II/9
3,00
II/1 0
3,00
II/11
3,00
II/1 2
3,00
II/1 3
3,00
II/1 4
3,00
II/1 5
3,00
II/1 6
3,00
II/1 7
3,00
II/1 8
225
3,00
II/1 9
II/2 0
II/2 1
3,00
3,00
II/2 2
3,00
II/2 3
3,00
II/2 4
3,00
II/2 5
3,00
II/2 6
3,00
II/2 7
3,00
II/2 8
50
II/2 9
I/1
8
32
163,40
225
32
8
8
3,00
3,00
I/2
3,00
I/3
3,00
I/4
3,00
I/5
3,00
I/6
3,00
I/7
3,00
I/8
3,00
I/9
3,00
I/10
3,00
I/11
3,00
I/12
3,00
I/13
3,00
I/14
3,00
I/15
3,00
I/16
3,00
I/17
3,00
I/18
3,00
I/19
225
I/20 I/21
3,00
3,00
I/22
3,00
I/23
3,00
I/24
3,00
I/25
3,00
I/26
3,00
I/27
3,00
I/28
Name
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement -
Schulzentrum Grünau-Nordwest
Miltitzer Weg
04205 Leipzig
Auftraggeber
ÜGEP
I/A
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
UNKT
Prager Straße 126-128
Frau Botner. Tel.: 0341/123-7493
Architekt
Förderschule Grünau
Gebäude C
Miltitzer Weg 1
3. OG
he
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
04317 Leipzig
C
225
8
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
02.03.2018
Objekt
A
A
BRH 0.90
Kaiser
Datum
I/B
6,00
2.9
Förderschule
A: 78,08 m2
C.302
Erhöhung+ Wandhandlauf für Treppengeländer bereits erfolgt
8
5
Musik-Rhythmikraum
Ind. A26
aus Klassenraum wird GTA/DAZ
RA≥1,0m²
BRH 0.90
8
8
32
C.307
Phasenabschluss Entwurfsplanung
Art der Änderung
Kaiser
18. 05. 2015
STADT LEIPZIG
9,45
F60-A
Förderschule
NRF: 17,42 m2
RU: 18,08 m
RH: 2,885 m
F60-A
0.87
2.02
2,60
8
UK 2.49
TRH
0
21. 12. 2016
I/C
19 2,51 32
1.01
2.135
0.87
2.02
C.T303
Gruppenraum
1.2
Förderschule
A: 17,17 m2
2.22
2.50
RS
1.01
2.135
Schrank
Schrank
C.308
BRH 0.90
6,11
6.3
Förderschule
A: 59,60 m2
1.1
Förderschule
A: 59,40 m2
F60-A
Interaktives Display
1,21
1,50
1.01
2.135
Klassenraum
Förderschule
NRF: 71,05 m2
RU: 82,265 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
1.01
2.135
10 Stg.
16.5/28
GTA/DaZ-Klasse
C.309
Whiteboard
C.310
DS
Halbschrank
Förderschule
A: 18,99 m2
Abfall
0.87
2.02 DS
10 Stg.
16.5/28
Ind. A24
NR wird Abst.
Nebenraum DaZ
Bilderleiste
UK 2.49
C.311
Förderschule
NRF: 17,42 m2
RU: 18,08 m
RH: 2,885 m
15
17
Abfall
TRH
DS
WDVS
2.10
Förderschule
A: 14,44 m2
Flur
129,59 m NHN
Garderobenleiste
UK 2.49
C.T302
DS
DS
C.390b
5
1.01
2.135
1.01
2.135
1,00
Bilderleiste
Garderobenleiste
UK 2.49
1.2
Förderschule
A: 17,17 m2
F30
UK 2.49
5.3
Förderschule
A: 17,17 m2
1,21
1,50
1,21
Gruppenraum
2.22
2.50
T30 RS
Abst./Archiv
Unterverteilung
laut BSK
F30
1.01
2.135
Unterverteilung
BRH 0.90
Pinnwand
BRH 0.90
Regal
5.3
Förderschule
A: 17,17 m2
Ind. A23
Abst. wird NR
BRH 0.90
BRH 0.90
Grüne Tafel
1.2
Förderschule
A: 35,37 m2
C.312
DS
Ind. A21
Wand entfernt
RA≥1,0m²
BRH 0.90
BRH 0.90
RS
F60-A
5.3
Förderschule
A: 17,17 m2
Nebenraum
C.313
DS
10 Stg.
16.5/28
5.3
Förderschule
A: 17,17 m2
Gruppenraum
C.314
F60-A
10 Stg.
16.5/28
Abst./Archiv
0.87
2.02
BRH 0.90
BRH 0.90
I/D
Regal
Regal
Ind. A19
Türschließung entfernt
BRH 0.90
129,61 m NHN
F60-A wmB T60
F60-A wmB
Abst./Archiv
C.315
T30
F60-A
Pinnwand
1.01
2.135
C.316
Ind. A20
Wand entfernt
BRH 0.85 alt
BRH 0.90
BRH 0.90
1.01
2.135
1.01
2.135
C.317
Ind. A25
WT ergänzt
Unterverteilung
laut BSK
2.01
2.50
1.01
2.135
DS
UK 2.49
DS
F60-A wmB
0.87
2.02
0.87
2.02
DS
Whiteboard
1.2
Förderschule
A: 35,37 m2
BRH 0.90
Nebenraum
0.87
2.02
B
Plattenverkleidung Eternit
SB=2,07m
KT=1,40m
F60-A
F60-A
0.87 1.01
2.02 2.135
Gruppenraum
F60-A
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.75
1.94
C.318
BRH 0.90
DS
Pinnwand
Förderschule
NRF: 17,42 m2
RU: 18,08 m
RH: 2,885 m
10 Stg.
16.5/28
1.5
Förderschule
NRF: 17,17 m2
RU: 17,84 m
RH: 3,08 m
129,62 m NHN
UK 2.49
TRH
BRH 0.90
1.01
2.135
C.T301
BRH 0.90
1.01
2.135
RS
F30
Whiteboard
Lehrmittelraum
T30 RS
Unterverteilung
DS
BRH 0.90
T30 RS
Förderschule
NRF: 4,18 m2
RU: 8,60 m
RH: 3,08 m
UK 2.49
Kunstraum
Förderschule
NRF: 75,82 m2
RU: 76,405 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
SB=2,00m
WC-VR
BRH 2.22
C.306
h=1.80
roh=1,10m/2,20m
C.304
UK 2.49
C.301
Flur
WDVS
Förderschule
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m
TB=90cm
Pinnwand
C.302
Interaktives Display
UK 2.49
Halbschrank
Regal
Abfall
Förderschule
NRF: 77,28 m2
RU: 38,74 m
RH: 3,08 m
Regal
F60-A
F60-A
Schrank
Ind. A18
aus DAZ/ GTA wird Kunstraum
BRH 0.90
DS
1.01
2.135
Schrank
Unterverteilung
laut BSK
C.390
Whiteboard
DS 0.87
2.02
F60-A
1.01
2.135
10 Stg.
16.5/28
BRH 0.90
Aufzug
BRH 2.22
0.87
2.02
C.390a
5
RA≥1,0m²
BRH 0.90
BRH 0.90
Schrank
Schrank
Schrank
3.3
94. Oberschule
A: 78,08 m2
BRH 0.90
129,59 m NHN
Regal
Pinnwand
Pinnwand
BRH 0.90
Kunstraum
Regalschrank
Regal
10 Stg.
16.5/28
3.4
94. Oberschule
A: 37,21 m2
D.307
F60-A wmB
94.OS
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 2,885 m
Schrank
0.87
2.02
TRH
Nebenraum
129,59 m NHN
F60-A wmB
0.87
2.02
0.87
2.02
D.T303
BRH 0.90
BRH 0.90
1.01
2.01
DS
RS
1.01
2.01
UK 2.49
D.308
Regal
1.2
94. Oberschule
A: 39,21 m2
Pinnwand
BRH 0.90
Halbschrank
Gruppenraum
F60-A
DS
BRH 0.90
Brüstung auf 2,22m aufmauern
BRH 2.22
BRH 2.22
22
BRH 0.90
RA≥1,0m²
BRH 0.90
UK 2.49
UK 2.49
D.309
0.87
2.02
Förderschule
A: 6,73 m2
8
BRH 0.90
Abfall
Grüne Tafel
1.2
94. Oberschule
A: 79,80 m2
mobile Trennwand
UK 2.49
F60-A
Gruppenraum
Interaktives Display
10 Stg.
16.5/28
D.310
Halbschrank
Abfall
DS
WC-Jungen
8
BRH 0.90
F30
Schrank
Regal
DS
94. Oberschule
NRF: 62,98 m2
RU: 77,375 m
RH: 3,08 m
1,20
1,20
Regal
Flur
Garderobenleiste
1.01
2.01
2.22
2.50
1.01
2.01
Halbschrank
DS
1.01
2.01
T30 RS
1,20
Halbschrank
Abfall
94.OS
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 2,885 m
Regal
BRH 0.90
Schrank
DS
Halbschrank
Regal
BRH 0.90
129,60 m NHN
F30
TRH
10 Stg.
16.5/28
1.3
94. Oberschule
A: 53,57 m2
Regal
BRH 0.90
F60-A wmB
Schrank
Schrank
Unterrichtsraum für DaZ
D.T302
Regal
UK 2.49
D.311
DS
RS
F60-A wmB
0.87
2.02
Grüne Tafel
Abfall
Grüne Tafel
UK 2.49
UK 2.49
Klassenraum
1.1
94. Oberschule
A: 53,57 m2
Halbschrank
Interaktives Display
D.312
Abfall
F60-A
Bilderleiste
Garderobenleiste
1.01
2.01
0.87
2.02
1.01
2.01
F60-A
Schrank
Schrank
UK 2.49
Regal
BRH 0.90
DS
2.01
2.50
D.390b
F30
8
32
BRH 0.90
DS
Abfall
Regal
Bilderleiste
BRH 0.90
Unterverteilung
BRH 0.90
32
8
BRH 0.90
RA≥1,0m²
BRH 0.90
BRH 0.90
2,81
Bilderleiste
0.87
2.02
BRH 0.90
F60-A
2.81
1.66
RH 2.51
0.87 1.01
2.02 2.135
1.01
2.01
UK 2.49
Schrank
F60-A
Schrank
Halbschrank
F60-A
10 Stg.
16.5/28
10 Stg.
16.5/28
Interaktives Display
UK 2.49
0.87
2.02
RH 2.51
1.01
2.01
Schrank
Halbschrank
BRH 0.85
1.1
94. Oberschule
A: 53,57 m2
BRH 0.90
19
Regal
32
2.22
2.50
0.87
2.02
Schrank
3.2
94. Oberschule
A: 17,17 m2
Klassenraum
BRH 0.90
T30 RS
F30
D.313
BRH 0.90
DS
WC-VR
Regal
Regal
3.1
94. Oberschule
A: 77,28 m2
BRH 0.90
KB=1,10m
F60-A
C.305a
Förderschule
A: 6,11 m2
Halbschrank
Halbschrank
8,81
Nebenraum
BRH 0.90
0.90
0.99
2,81
Halbschrank
Musikraum
BRH 0.90
19
Index
Halbschrank
D.301
94.OS
NRF: 17,51 m2
RU: 18,08 m
RH: 2,885 m
BRH 0.90
DS
0.87
2.02
2,81
8
C.305
Halbschrank
6,00
D.T301
TRH
D.302
129,62 m NHN
T30 RS
Unterverteilung
DS
BRH 0.90
0.75
1.94
0.87
2.02
Fahrschacht Aufzug:
RA-Öffnung ≥0,1m²
0.90
0.99
WDVS
0.90
0.99
19
6,13
Schrank
RS
94. Oberschule
A: 4,19 m2
0.90
0.99
0.75
1.94
2,81
19
Plattenverkleidung Eternit
Grüne Tafel
A
94. Oberschule
NRF: 83,09 m2
RU: 83,43 m
RH: 3,08 m
BRH 0.90
SB=2,00m
WC-VR
32
2,81
Einarbeitung Sanitär Strang C
Schrank
Abfall
Flur
D.304
Förderschule
NRF: 7,34 m2
RU: 10,84 m
RH: 3,08 m
Schrank
WDVS
F60-A
DS
D.390
129,59 m NHN
Förderschule
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
1.01
2.135
II/B
II/A
DS 0.87
2.02
Förderschule
NRF: 11,83 m2
RU: 14,04 m
RH: 3,08 m
Schrank
13,95
Garderobenleiste
1.01
2.01
0.87 1.01
2.02 2.01
32
BRH 0.90
WC-Mädchen
19
A
Garderobenleiste
3,00
BRH 0.90
Abfall
BRH 0.90
C.304b
WC-Mädchen
3,13
Abfall
roh=1,10m/2,20m
II/C
Halbschrank
TB=90cm
Förderschule
NRF: 4,18 m2
RU: 8,60 m
RH: 3,08 m
Halbschrank
h=1.80
8
C.304a
WC-Jungen
0.90
0.99
WC-VR
WDVS
3.2
94. Oberschule
A: 14,45 m2
8
Stahl-UK
C.303
Nebenraum
2,81
C.303a
RH 2.51
D.306
Regal
WDVS
0.87
2.02
Regal
94.OS
NRF: 4,14 m2
RU: 8,14 m
RH: 3,08 m Abbruch ES (Energetische Sanierung)
Provisorische Schließung
BRH 2.22
BRH 2.22
UK 2.49
Aufzug
BRH 2.22
BRH 2.22
19
0.90
0.99
Förderschule
NRF: 7,35 m2
RU: 10,85 m
RH: 3,08 m
Garderobenleiste
D.390a
2,81
0.87
2.02
WC-Jungen
19
UK 2.49
94. Oberschule
A: 6,78 m2
2,81
0.75
1.94
94. Oberschule
A: 6,56 m2
0.70
1.94
C.303b
0.70
1.94
WC-VR
Bilderleiste
F60-A
D.305
WC-Jungen
F60-A
F60-A
SB=2,07m
F60-A
KT=1,40m
KB=1,10m
WDVS
D.305a
Interaktives Display
DS
0.90
0.99
0.87
2.02
DS
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
Brüstung auf 2,22m aufmauern
B
0.87
2.02
Plattenverkleidung Eternit
0.90
0.99
0.70
1.94
0.70
1.94
0.70
1.94
0.75
1.94
D.303
94. Oberschule
A: 4,19 m2
0.90
0.99
F60-A
WDVS
WC-VR
0.75
1.94
0.70
1.94
0.90
0.99
8
4,50
0.75
1.94
Fahrschacht Aufzug:
RA-Öffnung ≥0,1m²
19
Vorwand h = 2,01 m
3,855
94. Oberschule
A: 7,33 m2
0.90
0.99
Vorwand h = 2,10 m
BRH 85
0.70
1.94
WC-Jungen
0.70
1.94
565
0.90
0.99
D.303b
2,81
0.70
1.94
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
Rinne
Rinne
Plattenverkleidung Eternit
Regalschrank
94. Oberschule
A: 6,83 m2
10 Stg.
16.5/28
WC-Mädchen
94. Oberschule
A: 11,34 m2
1.01
2.01
D.304b
WC-Mädchen
94. Oberschule
A: 11,85 m2
2.22
2.50
D.304a
WC-Jungen
1.01
2.01
D.303a
Stahl-UK
225
II/E
WDVS
8
8
Neue Installation von Sanitärgegenständen
Rinne
Keine Bearbeitung,
WC-Bereich wurde
in 2015 saniert
Rinne
32
2.22
2.50
2%
2%
0.87 0.87 1.01
2.02 2.02 2.135
2%
Fachplaner
agn Niederberghaus
und Partner GmbH
Emil-Abderhalden-Straße 19
06108 Halle (Saale)
Uebersicht
225
I/29
"Neue Mitte",
Gebäude E
Max-KlingerGymnasium, Haus 1,
Gebäude B
Max-KlingerGymnasium, Haus 2,
Gebäude A
94. Oberschule, Geb. D
Förderschule, Geb. C
Planbezeichnung
Grundriss OG3
Leistungsphase
Genehmigungsplanung
Blattnr.:
Datei:
05
011258g001_01-05_4_A_03OG
gezeichnet:
Datum:
Format:
Maßstab:
he
10.07.2018
841x1189
1:200
Q
R
S
2,50
1
11,82
3
2
3,00
OK Attika=13,535 =131,785mNHN
5
4
3,00
3,00
3,00
7
6
G
D
C
8,50
3,00
9
8
3,00
3,00
10
3,00
12
11
3,00
3,00
14
13
3,00
3,00
3,00
16
15
3,00
18
17
3,00
3,00
19
3,00
21
20
3,00
22
225
3,00
3,00
24
23
3,00
26
25
3,00
3,00
3,00
28
27
3,00
3,00
29
3,00
1,25
18
17
NÜ 01
DA 01
7,50
77,49 m2
2%
Abluftventilator mit
Sockelschalldämpfer
550 m³/h
450 Pa
Aufzug
E
16
E
N
Dachausstiegsluke,
erneuern
Öffnung Bestand
E
Dach Aufzug
D
MKS, Haus 1
A: 11,84 m2
E
N
3,00
E
Attikaabdeckung
Be-/ Entlüftung
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
7,50
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
N
Hochpunkt 23 cm
E
DA
Flachdachdurchführung:
Kasten:840x300x450hoch
Flansch:1080x540
Durchbruch:740x250
R
Gefälle 2 %
Verflüssiger 2,5kW
mit Ölauffangwanne
(Aufstellung auf Betonplatten mit
Schalldämmunterlage)
Wartungsfläche vor Verflüssiger mit
Plattenauslegen
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 50mm
Hochpunkt 23cm
3,00
B
Dachfläche (Bekiesung)
MKS, Haus 1
A: 773,06 m2
Gefälle 2 %
Gefälle 2 %
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
zur Personenabsicherung nach
DIN-EN 795 Klasse B
Ausstattungsklasse 2
A
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
E
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
6,00
Gefälle 2 %
Dachablauf DN 100
Anstauhöhe 35mm
DN6 230V
DN12 715W
Tiefpunkt 10cm
Gefälle 2 %
800
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 35mm
400
Hochpunkt 34cm
E
Gefälle 2 %
Gefälle 2,7 %
Gefälle 2 %
DA
C
E
K_01 ELT
Gefälle 2 %
Verlauf der inneren
Brandwand
E
DA
Gefälle 2 %
Hochpunkt 34cm
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 50mm
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Tiefpunkt
10cm
E
B
15
DA
Hochpunkt 34cm
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Tiefpunkt 10cm
109,15 m
Tiefpunkt
10cm
2
E
N
N
DA 02
Hochpunkt 34cm
C
NÜ 02
Hochpunkt 23cm
7,50
ÜbergangAttika
N
A
Attikaabdeckung
1,00
Bereich Brandwand: Dachfläche und Attika
- Dämmung aus Mineralwolle für Auflast,
WLG 040, Gefälle 2%
- auf Dachdichtung Betonwerksteinplatten mind. d=4cm
- Attikaabdichtung Befestigung
aus nichtbrennbaren Materialien
NÜ 03
DA 03
105,06 m2
7,50
14
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 1
Gebäude B
Miltitzer Weg 4
Dach
13
67,75
NÜ 04
DA 04
105,06 m2
7,50
OK Attika=12,795
=131,045mNHN
Dachfläche (extensive Begrünung)
"Neue Mitte"
A: 649,20 m2
Dachfläche
"Neue Mitte"
A: 27,19 m2
12
27,37 m2
DA 27
7,50
1
3
2
4
6
5
8
7
10
9
12
11
14
13
15
17
16
19
18
20
22
21
24
23
26
25
28
27
29
NÜ 05
DA 05
DA 05
3,00
88,77
105,06 m2
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
225
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
3,00
B
B
7,50
11
2%
Abluftventilator mit
Sockelschalldämpfer
550 m³/h
450 Pa
Dachausstiegsluke,
erneuern
Öffnung Bestand
4,50
F
E
G
H
I
J
K
L
M
N
O
ÜbergangAttika
P
Attikaabdeckung
C
51
5,00
5,00
5,00
B
8,50
2,50
9
45,645
17,24
5,00
14,055
NÜ 07
OK Attika=6,035 =124,285mNHN
Dachfläche (extensive Begrünung)
"Neue Mitte"
A: 167,22 m2
1,055
41,22 m2
OK Attika=13,535 =131,785mNHN
NÜ 11
DA 24
DA 25
DA 26
42,16 m2
42,16 m2
41,69 m2
NÜ 10
7
NÜ 09
NÜ 12
Stahlprofil
NÜ 13
Stahlprofil
Sichtschutz
Stahlprofil
Stahlprofil
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
119,29 m2
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Tiefpunkt
10cm
Tiefpunkt
10cm
Hochpunkt 23 cm
E
R
Gefälle 2 %
Verflüssiger 2,5kW
mit Ölauffangwanne
(Aufstellung auf Betonplatten mit
Schalldämmunterlage)
Wartungsfläche vor Verflüssiger mit
Plattenauslegen
Verlauf der inneren Brandwand
11,17 m2
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 50mm
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
B
Dachfläche (Bekiesung)
MKS, Haus 2
A: 773,06 m2
Gefälle 2 %
Gefälle 2 %
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
zur Personenabsicherung nach
DIN-EN 795 Klasse B
Ausstattungsklasse 2
Hochpunkt 23cm
E
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
N
A
Bereich Brandwand: Dachfläche und Attika
- Dämmung aus Mineralwolle für Auflast,
WLG 040, Gefälle 2%
- auf Dachdichtung Betonwerksteinplatten mind. d=4cm
- Attikaabdichtung Befestigung
aus nichtbrennbaren Materialien
6
DA 21
DA
Flachdachdurchführung:
Kasten:840x300x450hoch
Flansch:1080x540
Durchbruch:740x250
Attikaabdeckung
OK Attika=16,89 =135,14mNHN
Stahlprofil
Be-/ Entlüftung
N
NÜ 08
11,09 m2
OK Attika=16,89 =135,14mNHN
Gefälle 2 %
Dachablauf DN 100
Anstauhöhe 35mm
DN6 230V
DN12 715W
A
DA 18
5
Gefälle 2,7 %
Gefälle 2 %
Gefälle 2 %
51
4,375
3,25
DA 23
DA 07
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 35mm
6,50
8
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 50mm
800
5,00
OK Attika=6,035 =124,285mNHN
7
6
5,00
76,94
51
1,125
8
5,00
400
Gefälle 2 %
5,00
Verlauf der inneren
Brandwand
5,00
DA
C
E
K_01 ELT
Gefälle 2 %
E
Hochpunkt 23cm
5,00
DA
Gefälle 2 %
5,00
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
E
Hochpunkt 34cm
5,00
DA
E
Tiefpunkt 10cm
5,00
Hochpunkt 34cm
5,00
6,00
5,00
3,00
7,50
2,50
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
E
N
N
3,00
D
N
MKS, Haus 2
A: 11,26 m2
Hochpunkt 34cm
C
D
Dach Aufzug
E
Tiefpunkt 10cm
B
A
E
6,00
F
E
N
3,00
E
DA 06
105,93 m2
10
Hochpunkt 34cm
I
E
Aufzug
E
NÜ 06
Legende zur Genehmigungsplanung
Materialien
5
NÜ 22
NÜ 24
NÜ 24
Stahlbeton
NÜ 23
A
A
DA 10
10,445
DA 19
"Neue Mitte"
A: 674,52 m2
25,395
4
Dachfläche (Bekiesung)
38,71 m2
"Neue Mitte"
A: 457,25 m2
Dachfläche (extensive Begrünung)
"Neue Mitte"
A: 77,67 m2
123,24 m2
2
21,02
145,18 m
Steigleiter
DA 13
DA 12
DA 08
DA 22
121,48 m2
4
DA 21
132,07 m2
134,51 m2
Dachfläche (extensive Begrünung)
Leichtwand/Trockenbauteil
NÜ 34
DA 20
"Neue Mitte"
A: 253,16 m2
Mauerwerk
Max-Klinger-Schule,
Gymnasium, Haus 2
Gebäude A
Miltitzer Weg 2, Dach
16,06 m2
Dachfläche (extensive Begrünung)
132,95 m2
Dämmung
NÜ 28
3
3
DA 09
RA
145,01 m2
DA 14
DA 15
DA 16
DA 17
122,22 m2
121,48 m2
91,98 m2
79,95 m2
NÜ 21
DA 18
2%
88,31 m2
5,56 m2
7,445
Umbau
RLT
DA 11
DA 18
RLT
DA 19
38,97 m2
52,64 m2
Bestand
NÜ 33
1,055
NÜ 15
NÜ 14
2
Gebäude E
"Neue Mitte"
23,05 m2
Stahlprofil
Stahlprofil
Stahlprofil
Stahlprofil
Sichtschutz
Stahlprofil
Stahlprofil
Stahlprofil
Stahlprofil
Stahlprofil
Stahlprofil
Abbruch
Stahlprofil
2
1
1
OK Attika=13,535 =131,785mNHN
Neubau
NÜ 20
NÜ 19
NÜ 18
NÜ 17
NÜ 16
OK Attika=13,535 =131,785mNHN
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
Dach
B
C
D
E
8,50
IndexID
2,50
Ä-ID
ÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN
Datum
NAME
Dach
"Neue Mitte"
A: 52,98 m2
A
5,00
"Neue Mitte"
A: 52,87 m2
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
D
2,50
E
H
89,27
R
S
B
2%
2%
2%
2%
Raumverwendung angepasst 1/ 06
21. 12. 2016
Kaiser
A
Rinne
Rinne
Index
Abluftventilator mit
Sockelschalldämpfer
550 m³/h
450 Pa
2%
Aufzug
7,85
E
Dachausstiegsluke,
erneuern
Öffnung Bestand
Aufzug
Bekiesung
N
94. Oberschule
A: 11,98 m2
E
E
Dachfläche Aufzug
I/D
Förderschule
A: 11,63 m2
E
ÜbergangAttika
ÜbergangAttika
Attikaabdeckung
Hochpunkt 23cm
N
Gefälle 2 %
Gefälle 2 %
Gefälle 2 %
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
N
Dachablauf DN 100
Anstauhöhe 35mm
Hochpunkt 23 cm
Tiefpunkt
10cm
400
800
Tiefpunkt
10cm
E
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 35mm
Be-/ Entlüftung
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
DA
DN6 230V
DN12 715W
E
R
Gefälle 2 %
Verflüssiger 2,5kW
mit Ölauffangwanne
(Aufstellung auf Betonplatten mit
Schalldämmunterlage)
Wartungsfläche vor Verflüssiger mit
Plattenauslegen
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 50mm
Hochpunkt 23cm
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
E
02.03.2018
Dachfläche (Bekiesung)
Förderschule
A: 773,04 m2
STADT LEIPZIG
Gefälle 2 %
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Objekt
04205 Leipzig
Auftraggeber
N
I/A
Bereich Brandwand: Dachfläche und Attika
- Dämmung aus Mineralwolle für Auflast,
WLG 040, Gefälle 2%
- auf Dachdichtung Betonwerksteinplatten mind. d=4cm
- Attikaabdichtung Befestigung
aus nichtbrennbaren Materialien
EINF
ÜGEP
UNKT
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 126-128
G
I
Frau Botner. Tel.: 0341/123-7493
Architekt
Förderschule Grünau
Gebäude C
Miltitzer Weg 1
Dach
F
H
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement -
04317 Leipzig
C
Name
Schulzentrum Grünau-Nordwest
Miltitzer Weg
Attikaabdeckung
Bereich Brandwand: Dachfläche und Attika
- Dämmung aus Mineralwolle für Auflast,
WLG 040, Gefälle 2%
- auf Dachdichtung Betonwerksteinplatten mind. d=4cm
- Attikaabdichtung Befestigung
aus nichtbrennbaren Materialien
94.Oberschule
Gebäude D
Miltitzer Weg 3
Dach
he
I/B
Gefälle 2 %
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
zur Personenabsicherung nach
DIN-EN 795 Klasse B
Ausstattungsklasse 2
Attikaabdeckung
II/A
DA
Flachdachdurchführung:
Kasten:840x300x450hoch
Flansch:1080x540
Durchbruch:740x250
Gefälle 2 %
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Gefälle 2,7 %
Kaiser
Datum
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
I/C
E
K_01 ELT
Gefälle 2 %
Hochpunkt 23cm
Gefälle 2 %
E
DA
Gefälle 2 %
94. Oberschule
A: 773,06 m2
Tiefpunkt 10cm
Dachfläche (Bekiesung)
Gefälle 2 %
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
zur Personenabsicherung nach
DIN-EN 795 Klasse B
Ausstattungsklasse 2
E
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Hochpunkt 34cm
Wartungsfläche vor Verflüssiger mit
Plattenauslegen
DA
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 50mm
Hochpunkt 34cm
Verflüssiger 2,5kW
mit Ölauffangwanne
(Aufstellung auf Betonplatten mit
Schalldämmunterlage)
Tiefpunkt 10cm
Hochpunkt 34cm
Gefälle 2 %
E
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Hochpunkt 34cm
Tiefpunkt
10cm
800
R
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 50mm
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Verlauf der inneren
Brandwand
Hochpunkt 23 cm
E
DA
Flachdachdurchführung:
Kasten:840x300x450hoch
Flansch:1080x540
Durchbruch:740x250
Verlauf der inneren
Brandwand
N
DN6 230V
DN12 715W
E
N
N
1,86
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
400
Gefälle 2 %
Gefälle 2 %
Be-/ Entlüftung
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Gefälle 2 %
Dachablauf DN 100
Anstauhöhe 35mm
Verlauf der inneren
Brandwand
Gefälle 2 %
DA
E
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 35mm
E
K_01 ELT
Gefälle 2 %
Hochpunkt 23cm
Gefälle 2,7 %
Tiefpunkt
10cm
E
DA
Gefälle 2 %
Hochpunkt 34cm
Dachablauf DN100
Anstauhöhe 50mm
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Hochpunkt 34cm
E
II/B
6,00
DA
Tiefpunkt 10cm
3,00
Dachabsturzsicherung
Sekuranten mit Seilsystem
Attikaabdeckung
E
N
N
4,765
II/C
Phasenabschluss Entwurfsplanung
Art der Änderung
N
3,00
E
E
N
6,00
Dachausstiegsluke,
erneuern
Öffnung Bestand
0
18. 05. 2015
3,00
E
N
Hochpunkt 34cm
4,50
E
Tiefpunkt 10cm
II/E
Hochpunkt 34cm
2%
Abluftventilator mit
Sockelschalldämpfer
550 m³/h
450 Pa
Rinne
Rinne
Einarbeitung Sanitär Strang C
Fachplaner
agn Niederberghaus
und Partner GmbH
Emil-Abderhalden-Straße 19
06108 Halle (Saale)
Uebersicht
3,00
II/1
3,00
II/2
3,00
II/3
3,00
II/4
3,00
II/5
3,00
II/6
3,00
II/7
3,00
II/8
3,00
II/9
3,00
II/10
3,00
II/11
3,00
II/12
3,00
II/13
3,00
II/14
3,00
II/15
3,00
II/16
3,00
II/17
3,00
II/18
225
3,00
II/19
II/20
II/21
3,00
3,00
II/22
3,00
II/23
3,00
II/24
3,00
II/25
3,00
II/26
3,00
II/27
3,00
II/28
50
II/29
I/1
3,00
3,00
I/2
3,00
I/3
3,00
I/4
3,00
I/5
3,00
I/6
3,00
I/7
3,00
I/8
3,00
I/9
3,00
I/10
3,00
I/11
3,00
I/12
3,00
I/13
3,00
I/14
3,00
I/15
3,00
I/16
3,00
I/17
3,00
I/18
225
3,00
I/19
I/20
I/21
3,00
3,00
I/22
3,00
I/23
3,00
I/24
3,00
I/25
3,00
I/26
3,00
I/27
3,00
I/28
I/29
"Neue Mitte",
Gebäude E
Max-KlingerGymnasium, Haus 1,
Gebäude B
Max-KlingerGymnasium, Haus 2,
Gebäude A
94. Oberschule, Geb. D
Förderschule, Geb. C
Planbezeichnung
Dachaufsicht
Leistungsphase
Genehmigungsplanung
Blattnr.:
Datei:
06
011258g001_01-05_4_A_DAAU
gezeichnet:
Datum:
Format:
Maßstab:
he
10.07.2018
841x1189
1:200
Schulzentrum Grünau Nordwest
- Übersichtsplan Baustelleneinrichtung Stand 31.01.2018
rWeite ng
nutzu
aun
Bauz
e BE
orär
Temp
ung
ier
n
a
S
.
et
energ
BE
aun
Bauz
Bauz
aun
KS
ung M
rWeite ng
nutzu
H2
utz
rn
Weite
of
chulh
Bau
stell
Ab Sommer 2018
ÖS
e BE
orär
Temp
ung
ier
n
a
S
.
et
ng F
u
z
t
u
n
r
Weite
of
chulh
ule
Sch
g
n
a
g
Zu
S
rWeite ng
nutzu
öffent
li
Wegfü che
hrung
enzu
fahr
t
omt
Telek
aun
Bauz
BE
Zug
S
rasse
energ
le
chu
S
g
n
a
Schulzentrum Grünau Nordwest
- Übersichtsplan Baustelleneinrichtung Stand 31.01.2018
e BE
orär
Temp
ung
nier
re Sa
inne
et./
g
r
e
n
e
iner
Conta
läche
rf
Lage
KS
ung M
rWeite ng
nutzu
H2
utz
rn
Weite
al
tion
he op
rfläc
Lage
hule
g Sc
n
a
g
u
Z
of
lh
Schu
t
ÖS
r
Weite
e BE
fahr
enzu
stell
Bau
ng F
u
z
t
u
n
orär
Temp
ung
ier
n
a
S
.
et
energ
iner
Conta
of
chulh
S
e
rfläch
Lage
Medienumverlegungen Dezember 2018 - März 2019
ule
Sch
g
n
a
g
Zu
rWeite ng
nutzu
öffent
li
Wegfü che
hrung
rWeite ng
nutzu
Schulzentrum Grünau Nordwest
- Übersichtsplan Baustelleneinrichtung Stand 31.01.2018
e BE
orär
Temp
ung
nier
re Sa
inne
et./
g
r
e
n
e
iner
Conta
läche
rf
Lage
KS
ung M
rWeite ng
nutzu
H2
utz
rn
Weite
al
tion
he op
rfläc
Lage
hule
g Sc
n
a
g
u
Z
of
lh
Schu
Bau
st
ellen
zufa
hrt
ÖS
Bis Frühjahr 2019
ng F
u
z
t
u
n
r
Weite
e BE
orär
Temp
ung
ier
n
a
S
.
et
energ
e
rfläch
Lage
iner
Conta
of
chulh
ule
Sch
g
n
a
g
Zu
S
rWeite ng
nutzu
öffent
li
Wegfü che
hrung
rWeite ng
nutzu
Schulzentrum Grünau Nordwest
- Übersichtsplan Baustelleneinrichtung Stand 31.01.2018
rWeite ng
nutzu
ule
Sch
g
n
a
g
Zu
lbet
Schu
r
taine
Con
rLage
e
fläch
H1
KS
rieb M
of
lh
Schu
Kran
ng
ieru
n
a
s
t
t
rWeite ng
nutzu
ple
Kom
Kran
ung
enzu
fahr
t
p
Kom
ung
nier
re Sa
Inne
Mitte 2019 - Herbst 2020
e
rfläch
Lage
Bau
stell
nier
a
s
t
t
le
iner
Conta
rWeite ng
nutzu
öffent
li
Wegfü che
hrung
BE
Schulzentrum Grünau Nordwest
- Übersichtsplan Baustelleneinrichtung Stand 31.01.2018
le
Schu
g
r
e
n
t
i
a
We ng Zug
nutzu
n
Optio llung
te
Hers platz
t
Spor
KS
rieb M
H1
lbet
Schu
of
lh
Schu
rWeite ng
nutzu
ng
llung
e
t
s
g
Ferti hof
l
Schu
ieru
n
a
s
t
t
ple
Kom
BE
et
lb
Schu
ung
p
t
Kom
fahr
4.OS
eb 9
lbetri
Schu
of
chulh
S
Zu
Sc gan
op hul g
tio e
na
l
enzu
stell
Bau
nier
a
s
t
t
le
Herbst 2020 - Ende 2021
hule
g Sc
n
a
g
u
Z
rWeite ng
nutzu
öffent
li
Wegfü che
hrung
au
eub
N
b
e
ri
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Max-Klinger-Schule, H. 2
Gymnasium
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 2
04205 Leipzig
Straße Nr.
Amt 65
PLZ Ort
Komplettmodernisierung
0
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Datum:
Nutzungskostengruppe
Nr.
210
210
220
220
220
200
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
0
0
Personalkosten
Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hygiene
0
0
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
0
0
311 Versorgung
Wasser
312
313
314
314
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Fernwärme
Strom
Sonstiges
315
316
319
310
321 Entsorgung
321 Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
322 Entsorgung
322 Entsorgung
329 Entsorgung
Müll
Abscheider
Sonstiges
329 Entsorgung
329 Entsorgung
320 Entsorgung
331
332
334
339
339
339
339
339
339
339
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
339 Reinigung, Pflege G
330
341
341
341
341
342
342
342
342
340
Schädlinge
Sonderleistungen
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Sonstiges
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
2.844
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
GYM Miltitzer Weg 2 1.100.21.7.1.01.13
GYM Miltitzer Weg 2 1.100.21.7.1.01.13
Sachkonto
0
0
4241 9900
4241 9201
4255 2200
1.100.21.7.1.01.13
4241 9110
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
-34.757
4.412
0
-14.740
-8.689 GYM Miltitzer Weg 2
1.103 GYM Miltitzer Weg 2
0 GYM Miltitzer Weg 2
-3.685
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9140
4241 9130
0
2.835
0
709 GYM Miltitzer Weg 2
0 GYM Miltitzer Weg 2
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9120
4241 9121
500
0
0
125 GYM Miltitzer Weg 2
0 GYM Miltitzer Weg 2
0 GYM Miltitzer Weg 2
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9417
4241 9310
4241 9418
0
0
3.335
0 GYM Miltitzer Weg 2
0 GYM Miltitzer Weg 2
834
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9413
4241 9910
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9410
4241 9161
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0 GYM Miltitzer Weg 2
1.100.21.7.1.01.13
0
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
4241 3100
4241 9416
4241 9419
4241 9221
4241 3100
4241 3100
4241 9223
15.000
500
150
2.500
500
250
300
0
1.500
0
0
711 GYM Miltitzer Weg 2
0
3.190
0
0
3.750
125
38
625
125
63
75
0
375
0
5.175
Befestigte Flächen
0
Sand,Polytan,Tenne,etc.
0
Winterdienst
0
Straße
0
Pflanz- u. Grünfl.
7.700
Dachbegrünung
0
Biotop
0
Baumkontrolle,etc.
2.600
0
0
0
0
1.925
0
0
650
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
PSP- Element
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
0
12.761
0
0
20.700
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
Bezeichnung
23.08.2018
10.300
0
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
2.575
1/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Max-Klinger-Schule, H. 2
Gymnasium
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 2
04205 Leipzig
Straße Nr.
Komplettmodernisierung
0
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Nr.
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
370
300
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
Betriebskosten
410
420
430
440
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
23.08.2018
Bezeichnung
PSP- Element
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
GYM Miltitzer Weg 2
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
4241 9291
4241 9420
0
0
0
0
0 GYM Miltitzer Weg 2
0 GYM Miltitzer Weg 2
0 GYM Miltitzer Weg 2
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
0
0
0
0
43.952
10.988
53.000
34.236
6.397
2.885
96.517
13.250
8.559
1.599
721
24.129
GYM in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.7.1.01
GYM in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.7.1.01
GYM in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.7.1.01
GYM Miltitzer Weg 2 1.100.21.7.1.01.13
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
Techn. Anlagen
3.153
Baukonstrukt.
0
Techn. Anlagen
19.704
wasserl. Urinalanlagen
0
Rev. Feuerlöscher
0
Sonstiges
0
Bedienung, Inspektion und Wartung
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
400
Datum:
Nutzungskostengruppe
351
352
353
353
355
359
Amt 65
PLZ Ort
788
0
4.926
0
0
0
22.857
5.714
0
500
1.000
0
0
125
250
0
1.500
375
Sachkonto
01.10.2021
3
3
3
0,25
0,25
0,25
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
2/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Max-Klinger-Schule, H. 1
Gymnasium
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 4
04205 Leipzig
Straße Nr.
Teilmodernisierung
Innere Modernisierung
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Nr.
Amt 65
PLZ Ort
Datum:
Nutzungskostengruppe
210
210
220
220
220
200
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
0
0
Personalkosten
Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hygiene
0
0
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
0
0
311 Versorgung
Wasser
312
313
314
314
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Fernwärme
Strom
Sonstiges
315
316
319
310
321 Entsorgung
321 Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
322 Entsorgung
322 Entsorgung
329 Entsorgung
Müll
Abscheider
Sonstiges
329 Entsorgung
329 Entsorgung
Schädlinge
Sonderleistungen
320
331
332
334
339
339
339
339
339
339
339
Entsorgung
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
339 Reinigung, Pflege G
330
341
341
341
341
342
342
342
342
340
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Sonstiges
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
2.729
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
GYM Miltitzer Weg 4 1.100.21.7.1.01.13
GYM Miltitzer Weg 4 1.100.21.7.1.01.13
2.274 GYM Miltitzer Weg 4
Sachkonto
0
0
4241 9900
4241 9201
4255 2200
1.100.21.7.1.01.13
4241 9110
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
-39.654
-1.777
0
-26.359
-33.045 GYM Miltitzer Weg 4
-1.481 GYM Miltitzer Weg 4
0 GYM Miltitzer Weg 4
-21.966
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9140
4241 9130
0
2.835
0
2.362 GYM Miltitzer Weg 4
0 GYM Miltitzer Weg 4
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9120
4241 9121
500
0
0
417 GYM Miltitzer Weg 4
0 GYM Miltitzer Weg 4
0 GYM Miltitzer Weg 4
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9417
4241 9310
4241 9418
0
0
0 GYM Miltitzer Weg 4
0 GYM Miltitzer Weg 4
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9413
4241 9910
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9410
4241 9161
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0 GYM Miltitzer Weg 4
1.100.21.7.1.01.13
0
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
4241 3100
4241 9416
4241 9419
4241 9221
4241 3100
4241 3100
4241 9223
0
10.286
0
0
3.335
2.779
15.000
500
150
2.500
500
250
300
0
1.500
0
12.500
417
125
2.083
417
208
250
0
1.250
0
0
17.250
Befestigte Flächen
0
Sand,Polytan,Tenne,etc.
0
Winterdienst
0
Straße
0
Pflanz- u. Grünfl.
7.200
Dachbegrünung
0
Biotop
0
Baumkontrolle,etc.
2.800
0
0
0
0
6.000
0
0
2.333
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
PSP- Element
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
0
12.343
0
0
20.700
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
Bezeichnung
23.08.2018
10.000
0
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
8.333
1/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Max-Klinger-Schule, H. 1
Gymnasium
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 4
04205 Leipzig
Straße Nr.
Teilmodernisierung
Innere Modernisierung
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Nr.
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
370
300
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
Betriebskosten
410
420
430
440
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
23.08.2018
Bezeichnung
PSP- Element
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
GYM Miltitzer Weg 4
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
4241 9291
4241 9420
0
0
0
0
0 GYM Miltitzer Weg 4
0 GYM Miltitzer Weg 4
0 GYM Miltitzer Weg 4
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
0
0
0
0
31.080
25.900
28.506
31.264
6.237
2.666
68.673
23.755
26.054
5.197
2.221
57.228
GYM in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.7.1.01
GYM in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.7.1.01
GYM in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.7.1.01
GYM Miltitzer Weg 4 1.100.21.7.1.01.13
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
Techn. Anlagen
2.925
Baukonstrukt.
0
Techn. Anlagen
18.280
wasserl. Urinalanlagen
0
Rev. Feuerlöscher
700
Sonstiges
0
Bedienung, Inspektion und Wartung
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
400
Datum:
Nutzungskostengruppe
351
352
353
353
355
359
Amt 65
PLZ Ort
2.438
0
15.233
0
583
0
21.905
18.254
0
500
1.000
0
0
417
833
0
1.500
1.250
Sachkonto
01.03.2020
10
10
10
0,83
0,83
0,83
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
2/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Schule Grünau
Gymnasium
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 1
04205 Leipzig
Straße Nr.
Komplettmodernisierung
0
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Nr.
Amt 65
PLZ Ort
Datum:
Nutzungskostengruppe
210
210
220
220
220
200
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
0
0
Personalkosten
Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hygiene
0
0
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
0
0
311 Versorgung
Wasser
312
313
314
314
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Fernwärme
Strom
Sonstiges
315
316
319
310
321 Entsorgung
321 Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
322 Entsorgung
322 Entsorgung
329 Entsorgung
Müll
Abscheider
Sonstiges
329 Entsorgung
329 Entsorgung
320 Entsorgung
Schädlinge
Sonderleistungen
331 Reinigung, Pflege G
Unterhaltsreinigung
332
334
339
339
339
339
339
339
339
Glasreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
339 Reinigung, Pflege G
330
341
341
341
341
342
342
342
342
340
Sonstiges
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
1.373
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
Sachkonto
0
0
4241 9900
4241 9201
4255 2200
1.100.22.1.5.01.03
4241 9110
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
-52.176
1.358
0
-36.684
-21.740 FÖS Miltitzer Weg 1
566 FÖS Miltitzer Weg 1
0 FÖS Miltitzer Weg 1
-15.285
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
4241 9140
4241 9130
0
1.731
0
721 FÖS Miltitzer Weg 1
0 FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
4241 9120
4241 9121
500
0
0
208 FÖS Miltitzer Weg 1
0 FÖS Miltitzer Weg 1
0 FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
4241 9417
4241 9310
4241 9418
0
0
2.231
0 FÖS Miltitzer Weg 1
0 FÖS Miltitzer Weg 1
930
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
4241 9413
4241 9910
15.000
6.250 FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
4241 9410
208
63
1.042
208
104
125
0
625
0
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
4241 9161
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0 FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
0
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
0
4241 3100
4241 9416
4241 9419
4241 9221
4241 3100
4241 3100
4241 9223
500
150
2.500
500
250
300
0
1.500
0
0
572 FÖS Miltitzer Weg 1
0
5.317
0
0
8.625
Befestigte Flächen
0
Sand,Polytan,Tenne,etc.
0
Winterdienst
0
Straße
0
Pflanz- u. Grünfl.
8.000
Dachbegrünung
0
Biotop
0
Baumkontrolle,etc.
2.800
0
0
0
0
3.333
0
0
1.167
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
PSP- Element
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
0
12.761
0
0
20.700
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
Bezeichnung
23.08.2018
10.800
0
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
4.500
1/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Schule Grünau
Gymnasium
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 1
04205 Leipzig
Straße Nr.
Komplettmodernisierung
0
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Nr.
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
370
300
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
Betriebskosten
410
420
430
440
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
23.08.2018
Bezeichnung
PSP- Element
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
0
4241 9291
4241 9420
0
0
0
0
0 FÖS Miltitzer Weg 1
0 FÖS Miltitzer Weg 1
0 FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
1.100.22.1.5.01.03
0
0
0
0
0
23.410
9.754
48.439
36.502
5.668
3.042
93.652
20.183
15.209
2.362
1.268
39.022
FÖS in öffentl. Trägerschaft
1.100.22.1.5.01
FÖS in öffentl. Trägerschaft
1.100.22.1.5.01
FÖS in öffentl. Trägerschaft
1.100.22.1.5.01
FÖS Miltitzer Weg 1
1.100.22.1.5.01.03
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
Techn. Anlagen
3.333
Baukonstrukt.
0
Techn. Anlagen
20.829
wasserl. Urinalanlagen
0
Rev. Feuerlöscher
700
Sonstiges
0
Bedienung, Inspektion und Wartung
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
400
Datum:
Nutzungskostengruppe
351
352
353
353
355
359
Amt 65
PLZ Ort
1.389
0
8.679
0
292
0
24.862
10.359
0
500
1.000
0
0
208
417
0
1.500
625
Sachkonto
01.08.2021
5
5
5
0,42
0,42
0,42
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
2/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
94. Schule
Oberschule
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 3
04205 Leipzig
Straße Nr.
Teilmodernisierung
Innere Modernisierung
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Nr.
Amt 65
PLZ Ort
Datum:
Nutzungskostengruppe
210
210
220
220
220
200
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
0
0
Personalkosten
Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hygiene
0
0
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
0
0
311 Versorgung
Wasser
312
313
314
314
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Fernwärme
Strom
Sonstiges
315
316
319
310
321 Entsorgung
321 Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
322 Entsorgung
322 Entsorgung
329 Entsorgung
Müll
Abscheider
Sonstiges
329 Entsorgung
329 Entsorgung
320 Entsorgung
Schädlinge
Sonderleistungen
331 Reinigung, Pflege G
Unterhaltsreinigung
332
334
339
339
339
339
339
339
339
Glasreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
339 Reinigung, Pflege G
330
341
341
341
341
342
342
342
342
340
Sonstiges
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
3.085
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
Sachkonto
0
0
4241 9900
4241 9201
4255 2200
1.100.21.5.1.01.14
4241 9110
0
4.568
0
0
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
-42.221
3.799
0
-21.634
-14.074 OS Miltitzer Weg 3
1.266 OS Miltitzer Weg 3
0 OS Miltitzer Weg 3
-7.211
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
4241 9140
4241 9130
0
2.673
0
891 OS Miltitzer Weg 3
0 OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
4241 9120
4241 9121
500
0
0
167 OS Miltitzer Weg 3
0 OS Miltitzer Weg 3
0 OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
4241 9417
4241 9310
4241 9418
0
0
3.173
0 OS Miltitzer Weg 3
0 OS Miltitzer Weg 3
1.058
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
4241 9413
4241 9910
15.000
5.000 OS Miltitzer Weg 3
500
150
2.500
500
250
300
0
1.500
0
0
1.100.21.5.1.01.14
4241 9410
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
4241 9161
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0 OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
0
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
0
4241 3100
4241 9416
4241 9419
4241 9221
4241 3100
4241 3100
4241 9223
167
50
833
167
83
100
0
500
0
6.900
Befestigte Flächen
0
Sand,Polytan,Tenne,etc.
0
Winterdienst
500
Straße
500
Pflanz- u. Grünfl.
7.750
Dachbegrünung
0
Biotop
0
Baumkontrolle,etc.
2.600
0
0
167
167
2.583
0
0
867
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
PSP- Element
1.028 OS Miltitzer Weg 3
0
13.703
0
0
20.700
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
Bezeichnung
23.08.2018
11.350
0
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
3.783
1/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
94. Schule
Oberschule
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 3
04205 Leipzig
Straße Nr.
Teilmodernisierung
Innere Modernisierung
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Nr.
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
370
300
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
Betriebskosten
410
420
430
440
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
23.08.2018
Bezeichnung
PSP- Element
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
0
4241 9291
4241 9420
0
0
0
0
0 OS Miltitzer Weg 3
0 OS Miltitzer Weg 3
0 OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
1.100.21.5.1.01.14
0
0
0
0
0
35.934
11.978
28.225
29.704
6.301
2.887
67.118
9.408
9.901
2.100
962
22.373
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
OS Miltitzer Weg 3
1.100.21.5.1.01.14
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
Techn. Anlagen
2.779
Baukonstrukt.
0
Techn. Anlagen
17.366
wasserl. Urinalanlagen
0
Rev. Feuerlöscher
700
Sonstiges
0
Bedienung, Inspektion und Wartung
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
400
Datum:
Nutzungskostengruppe
351
352
353
353
355
359
Amt 65
PLZ Ort
926
0
5.789
0
233
0
20.845
6.948
0
500
1.000
0
0
167
333
0
1.500
500
Sachkonto
01.09.2020
4
4
4
0,33
0,33
0,33
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
2/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Erweiterungsbau
alle Schulen
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 6a
04205 Leipzig
Straße Nr.
Neubau
Verbindungsbau
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Nr.
Amt 65
PLZ Ort
Datum:
Nutzungskostengruppe
210
210
220
220
220
200
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
58.312
24.297
Personalkosten
Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
13.253
5.522
Sachkosten
Hygiene
0
0
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
71.565
29.819
PSP- Element
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
0
0
4241 9900
4241 9201
4255 2200
Wasser
312
313
314
314
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
0
46.442
0
0
0
19.351
0
0
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
Fernwärme
Strom
Sonstiges
22.957
38.285
0
9.565 GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
15.952 GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
0 GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
4241 9140
4241 9130
0
315 Versorgung
316 Versorgung
319 Versorgung
310
321
321
322
322
329
329
329
320
331
332
334
339
339
339
339
339
339
339
Versorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
339 Reinigung, Pflege G
330
341
341
341
341
342
342
342
342
340
Schmutzwasser
Regenwasser
Müll
Abscheider
Sonstiges
Schädlinge
Sonderleistungen
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Sonstiges
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
1.964 GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
Sachkonto
311 Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
4.713
Bezeichnung
23.08.2018
112.398
46.832
3.037
0
4.000
1.000
670
150
200
1.265
0
1.667
417
279
63
83
9.057
3.774
60.000
3.000
150
10.000
1.000
150
300
0
3.000
0
25.000
1.250
63
4.167
417
63
125
0
1.250
0
0
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9120
4241 9121
4241 9417
4241 9310
4241 9418
4241 9413
4241 9910
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
4241 9410
4241 9161
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0 GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
0
32.333
Befestigte Flächen
0
Sand,Polytan,Tenne,etc.
0
Winterdienst
500
Straße
500
Pflanz- u. Grünfl.
11.500
Dachbegrünung
8.184
Biotop
0
Baumkontrolle,etc.
2.600
0
0
208
208
4.792
3.410
0
1.083
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
23.284
4241 9110
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
77.600
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
0
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
4241 3100
4241 9416
4241 9419
4241 9221
4241 3100
4241 3100
4241 9223
9.702
1/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Erweiterungsbau
alle Schulen
Name
Nutzung
Miltitzer Weg 6a
04205 Leipzig
Straße Nr.
Neubau
Verbindungsbau
Maßnahme
ggf. Untersetzung
Nr.
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
370
300
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
Betriebskosten
410
420
430
440
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
23.08.2018
Bezeichnung
PSP- Element
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
GYM Miltitzer Weg 6a
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
1.100.21.7.1.01.13
0
4241 9291
4241 9420
0
0
0
0
0 GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
0 GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
0 GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
0
0
0
0
0
294.329
122.637
146.265
92.859
8.719
4.663
252.505
60.944
38.691
3.633
1.943
105.211
Techn. Anlagen
9.544
Baukonstrukt.
0
Techn. Anlagen
59.646
wasserl. Urinalanlagen
0
Rev. Feuerlöscher
700
Sonstiges
0
Bedienung, Inspektion und Wartung
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
400
Datum:
Nutzungskostengruppe
351
352
353
353
355
359
Amt 65
PLZ Ort
3.977
0
24.853
0
292
0
69.890
29.121
0
500
1.000
600
0
208
417
250
2.100
875
GYM in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.7.1.01
GYM in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.7.1.01
GYM in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.7.1.01
GYM Miltitzer Weg 6a 1.100.21.7.1.01.13
Sachkonto
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
01.08.2021
5
5
5
0,42
0,42
0,42
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Stadt Leipzig
65/038/18-08/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
2/3