Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1429033.pdf
Größe
83 kB
Erstellt
30.08.18, 12:00
Aktualisiert
25.09.18, 13:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-A-01044-NF-03
Status: öffentlich
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff:
Ein modernes Naturkundemuseum für den mitteldeutschen Raum !
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
FA Kultur
FA Stadtentwicklung und Bau
Ratsversammlung
Zuständigkeit
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
I.
Die Ratsversammlung bekennt sich zu einem modernen Naturkundemuseum mit einem
innovativen Museumskonzept und überregionaler Bedeutung für den mitteldeutschen Raum
am Standort Lortzingstraße.
II.
Das Museumsgebäude wird saniert und erweitert. Im Doppelhaushalt 2019/20 werden die
erforderlichen Mittel bereitgestellt.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
2/3
Begründung Ursprungsfassung:
Das Naturkundemuseum ist historisch gewachsener Bestandteil der Museumslandschaft
Leipzigs - sowohl inhaltlich als auch architektonisch. Das Naturkundemuseum Leipzig, das
2006 auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken konnte, hat sich im Laufe der Jahre zu
einem bedeutenden Sammlungs-, Bildungs- und Ausstellungszentrum entwickelt. Es verfügt
über beachtliche Sammlungen in den Bereichen Geologie, Botanik, Zoologie und
Archäologie, die auch international von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben sind die
Dermoplastiken von Herman ter Meer.
Als mittelgroßes Museum im mitteldeutschen Raum, birgt das Museum noch sehr viel
Potenzial, dass es zu heben gilt. Die allgemein bekannte derzeitige völlig inakzeptable
Situation des Naturkundemuseums Leipzig, ergibt sich aus der fehlenden regionalen und
überregionalen Vernetzung der bisherigen Museumsleitung, der problematischen
Gebäudesituation, der veralteten Dauerausstellung und einer untragbaren Depotsituation. Es
ist schon lange nicht mehr möglich, die Sammlungen fachgerecht aufzubewahren.
Begründung Neufassung:
Der Standort Halle 7 ist nicht realisierbar. Gleichzeitig liegt nunmehr ein anspruchsvolles
neues Museumskonzept vor. Damit gibt es eine grundlegend neue Sachlage.
Eine nochmalige Suche nach neuen Standorten ist nicht zielführend.
3/3