Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1435021.pdf
Größe
98 kB
Erstellt
13.09.18, 12:00
Aktualisiert
28.10.18, 16:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-06357
Status: öffentlich
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff:
Zukunft der Schulbibliotheks- und Leseräume
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
24.10.2018
mündliche Beantwortung
Anfrage:
Durch steigende Schülerzahlen und Bildung zusätzlicher Klassen steigt der Druck auf Leipziger
Schulen, ihre vorhandenen Räumlichkeiten maximal für Unterrichtszwecke ausnutzen. Unter Eltern,
etwa im Stadtelternrat, wächst die Sorge, dass sich Schulen gezwungen sehen, ihre Schulbibliotheksund Leseräume in Klassenräume umzuwandeln.
Wir fragen an:
1. Gab es im vergangenen Schuljahr 2017/18 Fälle, dass Schulen ihren Bibliotheks- bzw.
Leseraum in einen regulären Klassenraum umgewandelt haben ?
Wenn ja: nach welchen Kriterien wurde hier die Abwägung zwischen der Pflichtaufgabe
Unterricht und der freiwilligen Aufgabe Leseförderung mittels Schulbibliothek vorgenommen
?
2. Sind solche Fälle im laufenden Schuljahr 2018/19 abzusehen ?
Wenn ja: nach welchen Kriterien wird die o.g. Abwägung vorgenommen ?
Bereits mehrfach thematisiert wurde, dass Ende 2018 arbeitsmarktpolitische Maßnahmen auslaufen,
die derzeit für die personelle Besetzung von Schulbibliotheken genutzt werden.
Im Ratsbeschluss zu IV-DS-03190 verpflichtete sich die Verwaltung im Beschlusspunkt 5, auch bei
Auslaufen solcher Maßnahmen den Einsatz geförderten Personals weiterhin aktiv zu unterstützen und
neue vergleichbare Finanzierungsformen zu prüfen.
Wir fragen an:
3. Welche arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen laufen zum Jahresende 2018 aus, und wie viele
Schulbibliotheken sind davon betroffen ?
4. Welcher Arbeitsstand ist derzeit erreicht, um für diese Schulbibliotheken eine
Anschlusslösung zur Personalfinanzierung ab 01.01.2019 zu sichern ?
1/2
2/2