Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1418154.pdf
Größe
211 kB
Erstellt
20.07.18, 12:00
Aktualisiert
01.11.18, 13:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06118
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff:
Förderung des Vereins City Leipzig e. V. durch die Stadt Leipzig
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Umwelt und Ordnung
Jugendhilfeausschuss
FA Finanzen
Ratsversammlung
22.11.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Die Förderung des Vereins City Leipzig e. V. durch das Ordnungsamt für das Haushaltsjahr
2018 in Höhe von 7.000 EUR wird bestätigt.
Zusammenfassung:
Anlass der Vorlage:
Rechtliche Vorschriften
Stadtratsbeschluss
Verwaltungshandeln
Sonstiges:
Die Vorlage behandelt die Auszahlung der Förderung an den Verein City Leipzig e. V. für die
Verbesserung der Leipziger Innenstadt. Auf weitere Ausführungen wird verzichtet, da der
Inhalt der Vorlage sich auf eine Seite beschränkt.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern
aus. (siehe Anlage Prüfkatalog)
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
Kostengünstigere Alternativen geprüft
Folgen bei Ablehnung
nein
nein
x
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
nein
x
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
01.01.18
31.12.18
7.000,00
1.100.122.1.0.1
SK 4318 0000
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
x
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Beschreibung des Abwägungsprozesses:
Es gab keine unterschiedliche fachliche Beurteilung innerhalb der Stadtverwaltung, so dass
ein Abwägungsprozess nicht erforderlich ist.
Sachverhalt:
Die Einzelvorlage für die Förderung des City Leipzig e. V. erfolgt vor dem Hintergrund einer
fehlenden Fachförderrichtlinie.
Der City Leipzig e. V. wirkt aktiv bei der Erhöhung der Attraktivität und Verbesserung von
Sicherheit und Ordnung in der Leipziger Innenstadt mit. Der Verein koordiniert Prozesse
zwischen Innenstadtakteuren und Stadtverwaltung und Stadtpolitik. Dazu gehören die
Koordination der Arbeitsgruppe Innenstadt innerhalb des Kommunalen Präventionsrates der
Stadt Leipzig, die Koordination des Informationsflusses zu Baugeschehen in der City und
Beteiligung an Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen, z. B. im Hinblick auf Verkehr,
Sicherheit und Ordnung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Aufbau einer Netzwerkstruktur
mit den Anliegern im innerstädtischen Bereich und dem Ausbau der Internetpräsenz. Die
Gewerbetreibenden erhalten bei der Bewältigung schwieriger Situationen in der Innenstadt
organisatorische Unterstützung. Der City Leipzig e. V. setzt sich für eine immer attraktivere
Leipziger Innenstadt ein. Dies wird durch die Öffentlichkeitsarbeit/Werbung für die City in
Zusammenarbeit mit verschiedenen Medien wie Presse, Funk und Fernsehen deutlich.
Finanzierung
Mit der Förderung sollen anteilige Personalkosten für den Projektkoordinator zur aktiven
Mitwirkung bei der Erhöhung der Attraktivität und Verbesserung von Sicherheit und Ordnung
der Leipziger Innenstadt übernommen werden. Die städtischen Zuwendungen wurden in den
zwei zurückliegenden Jahren 2016 und 2017 wie folgt bereitgestellt:
2016
7.000 EUR
Stadt Leipzig, Ordnungsamt
2017
7.000 EUR
Die finanziellen Mittel wurden in der Planung des Doppelhaushaltes 2017/2018
berücksichtigt und stehen daher im Budget des Ordnungsamtes (PSP-Element
1.100.12.2.1.01) zur Verfügung. Die Förderung entspricht dem strategischen Ziel der
Kommunalpolitik durch die Steigerung der Attraktivität sowie zur Sicherheit in der Innenstadt.
Folgen bei Ablehnung
Ohne die städtische Förderung kann der Verein seine Maßnahmen zur Verbesserung der
Attraktivität sowie Sicherheit und Ordnung in der Leipziger Innenstadt nur begrenzt
umsetzen.
3/3
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw.
die Neuschaffung von Arbeitsplätzen
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
verbessert
gesichert
verschlechtert
Begründung
keine
in Vorlage
Auswirkung
Seite 1
1 Arbeitsplatzsituation
☐
☐
☐
☒
2 Ausbildungsplatzsituation
☐
☐
☐
☒
3 finanzielle Situation der
Unternehmen: sie wird
durch städtische
Entscheidung (z. B. zu
Steuern, Gebühren,
Preisen für Gas-WasserStrom)
☐
☐
☐
☒
negative
Auswirkung
keine
Auswirkung
☐
☐
4 Bedeutung des
Vorhabens für
wirtschaftliche
Entwicklung
positive Auswirkung
☐ hoch
☐ mittel
5 Finanzierung
tadt Leipzig
1.15/016/01.12
1)
☒ niedrig
private Mittel
Drittmittel/
Fördermittel
☒ ja
☒ ja
☐ nein
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
☐ nein
finanzielle
Folgewirkungen
für die Stadt
☐ ja ☒ nein
1–2
keine
Auswirkung
☐
1–2
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien
mit Kindern aus.
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
Indikatoren
verbessert
auf
bisherigen
Niveau
verschlechtert
keine
Auswirkung
1 Vorschulische Bildungs-
☐
☐
☐
☒
2 Schulische
Bildungsangebote,
Ausbildung und Studium
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
☐
☐
☐
☒
3 Wohnbedingungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien (Angebot,
Attraktivität, Vielfalt,
Infrastruktur)
☐
☐
☐
☒
☐
☐
☐
☒
5 Gesundheit und Sicherheit
von Kindern und
Jugendlichen/Schutz vor
Gefahren
☒
☐
☐
☐
6 Integration von Kindern
und Jugendlichen mit
Behinderungen oder
Migrationshintergrund
☐
☐
☐
☒
7 Finanzielle Bedingungen
von Familien
☒
☐
☐
☐
hat stattgefunden
ist
vorgesehen
ist nicht vorgesehen
☐
☐
☒
und Betreuungsangebote
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
4 Kultur- und
Freizeitangebote,
Möglichkeiten zum Spielen,
Sporttreiben und Treffen
sowie Naturerfahrungen
für Kinder, Jugendliche
und Familien
Indikator
8 Beteiligung von Kindern,
Jugendlichen und Familien
bei der zu treffenden
Entscheidung
Stadt Leipzig
01.15/016/01.12
1)
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
Begründung in
Vorlage Seite 1
1–2
1–2
Begründung in
Vorlage, Seite 1