Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1437587.pdf
Größe
2,0 MB
Erstellt
18.09.18, 12:00
Aktualisiert
01.11.18, 17:06
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-06393
Status: öffentlich
Eingereicht von
Maciejewski, Ansbert
Betreff:
Schulwegsicherheit Astrid-Lindgren-Grundschule, Leipzig-Schönefeld
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
24.10.2018
schriftliche Beantwortung
Der Elternrat der Astrid-Lindgren-Schule wandte sich bereits im Januar 2018 an die Stadtverwaltung und wies auf den Zustand des Weges vor dem Eingang zur Schule hin. (siehe Anlage - Dokumentation der Elternvertreter).
Eine Veränderung des Zustands ist seither nicht erkennbar.
Ich frage an
1. Wie bewertet der Oberbürgermeister den Zustand des Weges, insbesondere unter
dem Gesichtspunkt der Schulwegsicherheit?
2. Welche Maßnahmen ergreift die Stadtverwaltung, um die Verursacher der wiederkehrenden Vermüllung zu ermitteln und künftig derartigen Zuständen vorzubeugen?
3. Wie häufig wird der Weg beräumt/gereinigt?
4. Hält der Oberbürgermeister diesen Turnus für ausreichend, falls nein, wann wird die
Reinigungsfrequenz erhöht?
5. An welchen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung können sich Eltern wenden,
wenn sich Kinder auf dem Schulweg an dieser Stelle verletzen?
1/1
Januar 2018
Eingang am REWE-Parkplatz
Die ganze Wiese (und der Weg) ist voll Müll.
Es wird versucht mit an den Zaun gehangenen Mülltüten der Situation entgegen zu wirken.
Wenn die Mülltüten im Nachgang nicht abgeholt/entsorgt werden, reißen die Tüten
oder werden ausgekippt.
März 2018
Benutzte Windeln werden
auf dem Weg liegengelassen!
Seite 2
Es wird mehr und mehr Hausmüll an der Wand zur Turnhalle/Schulgarten entsorgt und
abgestellt. Als der Schnee geschmolzen war, hatte man noch einen „besseren Blick“ auf
die Hinterlassenschaften.
„Übrigbleibsel“ eines abgestellten Geschirrspülers, welcher über mehrere Wochen
demontiert und dann die Einzelteile über die gesamte Wand verstreut worden!
Seite 3
Es werden Flaschen und Müll auch auf das
Schulgartengelände / Schulgartenwege
(über den Zaun) geworfen!
Ein leider allzu vertrautes Bild: Die ganze Wiese vor dem Schulzaun ist voll Müll. Dies
multipliziert sich, denn vorbeilaufende Passanten werfen ihren Müll dazu. Bei Wind, wird der
Müll dann auch auf den Schulhof und/oder den Sportplatz sowie das Schulgartengelände
geweht.
Seite 4
Nicht nur die Wiese ist betroffen, sondern auch der Weg! Dabei befindet sich nicht nur
(Haus-)Müll auf der Wiese/dem Weg, sondern auch Glasscherben!
September 2018
Seite 5
Der ganze Schulweg ist mit Müll (Papier-, Plastemüll, Zigarettenstummel,
Zigarettenschachteln, Kronkorken, leere Schnapsflaschen, Scherben…) voll.
Scherben!
Hausmüll!