Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1419238.pdf
Größe
114 kB
Erstellt
31.07.18, 12:00
Aktualisiert
20.09.18, 09:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-06145
Status: öffentlich
Eingereicht von
Beigeordnete für Kultur
Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung
Betreff:
Verlängerung der Bestellung der Zweiten Betriebsleiterin (Verwaltungsdirektorin) des
Eigenbetriebes Theater der Jungen Welt Leipzig
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
BA Kulturstätten
Verwaltungsausschuss
Ratsversammlung
24.10.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Frau Lydia Schubert wird für den Zeitraum vom 01.08.2020 bis zum 31.07.2022
erneut als Zweite Betriebsleiterin (Verwaltungsdirektorin) für den Eigenbetrieb
Theater der Jungen Welt Leipzig bestellt.
2. Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, den entsprechenden Vertrag zu den in der
Begründung genannten vertraglichen Eckpunkten abzuschließen.
1/4
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
X
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
X
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
X
Beteiligung Personalrat
2/4
nein
ja,
Sachverhalt:
Mit Beschluss der Ratsversammlung vom 10. Dezember 2014 (DS-00426/14) wurde Frau
Lydia Schubert für den Zeitraum vom 1. August 2017 bis zum 31. Juli 2020 für weitere fünf
Jahre zur Zweiten Betriebsleiterin (Verwaltungsdirektorin) des Theaters der Jungen Welt
bestellt.
Mit Beschluss der Ratsversammlung vom 20. September 2017 (DS 04543) wurde zudem
eine vertragliche Anpassung hinsichtlich des Gehalts und der Zielprämie beschlossen.
Als Ergebnis von geführten Vertragsverlängerungsgesprächen ist angestrebt, den Vertrag
von Frau Schubert vom 1. August 2020 bis zum 31. Juli 2022 zu verlängern. Frau Schubert
steht im Ergebnis für zwei (weitere) Jahre über die Intendanz von Jürgen Zielinski hinaus für
das Theater der Jungen Welt zur Verfügung, dessen Erfolg auch wesentlich mit der Tätigkeit
von Lydia Schubert verknüpft ist.
Zudem wird eine Änderung der folgenden vertraglichen Eckpunkte vorgeschlagen:
Anpassung der jährlichen Brutto-Grundvergütung mit Wirkung zum 1. August 2020
von aktuell 75.000 € auf dann 90.000 €
Frau Lydia Schubert wird ein Sonderkündigungsrecht zum 31. Juli 2021 eingeräumt
Die Zielprämie bleibt unverändert (10.000 € jährlich).
Gemessen am Gesamtetat verfügt das Theater der Jungen Welt im Vergleich zu den
anderen Kultur-Eigenbetrieben der Stadt Leipzig über das geringste Budget. Dies erfordert
ein Höchstmaß an Effizienz und Einsatz aller Beschäftigten einschließlich der Betriebsleitung
bei jeglichen betrieblichen Prozessen. Nach dem sehr guten Bewertungsergebnis der
Unternehmensberatung Actori zur wirtschaftlichen Leistung des Theaters der Jungen Welt
konnte Frau Schubert durch ihr überaus großes Engagement die wirtschaftlichen Erfolge des
Theaters über die letzten Jahre weiter steigern. Frau Schubert bemüht sich in
überdurchschnittlicher Weise gemeinsam mit Herrn Zielinski um das Einwerben von
Drittmitteln, um das Budget des Eigenbetriebes weiter aufzubessern, um damit diesen sehr
wichtigen Erlösbereich weit auszubauen und dem Theater die Durchführung weiterer
Projekte zu ermöglichen.
Darüber hinaus ist das Immobilienmanagement zur Immobilie „Lindenauer Markt“ sowie
Odermannstraße im Besonderen hervorzuheben. Die Amtszeit von Frau Schubert ist
bekanntlich an die des Intendanten Herrn Zielinski geknüpft, dessen Intendanz am 31. Juli
2020 endet. Um einen reibungslosen Übergang der Intendanzen zu gewährleisten, erklärt
sich Frau Schubert bereit für weitere zwei Jahre ihre Tätigkeit fortzusetzen.
3/4
Frau Schubert engagiert sich zudem seit 2012 als Schatzmeisterin der Internationalen
Vereinigung des Kinder- und Jugendtheaters – ASSITEJ e.V. und in der Arbeitsgruppe für
betriebswirtschaftliche Fragen im Deutschen Bühnenverein. Darüber hinaus wurde Frau
Schubert in der Jahreshauptversammlung 2018 des Deutschen Bühnenvereins zur
Rechnungsprüferin des Vereins gewählt. Damit fungiert sie als wichtige Botschafterin für die
Stadt Leipzig - während die wertvollen Informationen auch allen anderen Eigenbetrieben und
weiteren Kultureinrichtungen der Stadt Leipzig in vielfacher Weise zu Gute kommen.
Weiterhin übernimmt Frau Schubert im Kreise der Verwaltungsdirektoren der KulturEigenbetriebe der Stadt Leipzig eine herausragend aktive Rolle bei der Übernahme von
Koordinierungsaufgaben, die alle Häuser betreffen.
4/4