Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1398930.pdf
Größe
120 kB
Erstellt
14.05.18, 12:00
Aktualisiert
11.09.18, 14:21

öffnen download melden Dateigröße: 120 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05883 Status: öffentlich Eingereicht von Beigeordnete für Kultur Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung Betreff: Verlängerung der Bestellung des Zweiten Betriebsleiters (Verwaltungsdirektors) des Eigenbetriebes Oper Leipzig Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters BA Kulturstätten Verwaltungsausschuss Ratsversammlung 24.10.2018 Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Herr Ulrich Jagels wird für den Zeitraum vom 01.08.2020 bis zum 31.07.2022 erneut als Zweiter Betriebsleiter (Verwaltungsdirektor) für den Eigenbetrieb Oper Leipzig bestellt. 2. Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, den entsprechenden Vertrag zu den in der Begründung genannten vertraglichen Eckpunkten abzuschließen. 1/4 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: nicht relevant X Finanzielle Auswirkungen nein wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: X nein wenn ja, X nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 2/4 Sachverhalt: Mit Beschluss der Ratsversammlung Nr. RBV-2139/14 vom 16.07.2014 wurde Herr Ulrich Jagels vom 01.03.2016 bis 31.07.2020 zum Verwaltungsdirektor und Zweiten Betriebsleiter der Oper Leipzig bestellt. Er übte diese Funktion bereits seit 01.03.2013 aus (vgl. hierzu Ratsbeschluss Nr. RBV1454/12 vom 12.12.2012). Die Laufzeiten der Verträge des Intendanten und Ersten Betriebsleiters Herrn Prof. Schirmer und des Verwaltungsdirektors und Zweiten Betriebsleiters Herrn Jagels waren aneinander angepasst. Mit Beschluss der Ratsversammlung Nr. VI-DS-04101 vom 21.06.2017 wurde Herr Prof. Schirmer in seiner Funktion als Intendant, Erster Betriebsleiter und Generalmusikdirektor bis zum 31.07.2022 verlängert. Nun sollen mit dieser Vorlage die Vertragslaufzeiten wieder synchronisiert werden und Herr Jagels bis zum 31.07.2022 verlängert werden. Herr Jagels hat im Rahmen seiner Funktion als Verwaltungsdirektor der Oper bisher u. a. an den folgenden prägenden Themen mitgewirkt: 2014:  Erarbeitung von Stellenbeschreibungen für alle TVöD Stellen  Veränderungen in der Struktur des Marketing mit stärkerer internationaler Vertriebsorientierung  Überarbeitung des Saalplan und Änderung der Preispolitik  Deutliche Verstärkung des Budgets für Qualifizierung  Einführung der Ausbildung als Veranstaltungstechniker 2015:  Neuverhandlung der Orchesterverrechnung mit dem Gewandhaus  Beginn des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Zusammenarbeit mit der AOK 2016:  Oper erziehlt Besucherzahlen von 189.000 und Ticketerlöse von 6.024 T€ (deutliche Erhöhung im Vergleich zu 2015)  Überarbeitung der Werkstattverrechnung und des Vertrages mit dem Schauspiel und dem Theater der Jungen Welt  Erarbeitung einer Überlassungsvereinbarung für die Räumlichkeiten der Kostümwerkstätten im Schauspiel 2017:  Erarbeitung eines Leitbildes der Oper  Erarbeitung Strategisches Unternehmenskonzept der Oper Leipzig  Erarbeitung eines Development Konzeptes  Strukturen GBM, Neueinstellung Leitung 3/4  Betriebliches Gesundheitsmanagement mit den Arbeitsschwerpunkten: Führung, Personal, Gesundheitsförderung, Mitarbeiterversorgung in Zusammenarbeit mit der AOK ein weiteres Jahr verlängert 2018:  Bau- und Finanzierungsbeschluss zur Sanierung der Musikalischen Komödie in 2019/2020  Neueröffnung der Gaststätte, neuer Chorprobensaal und neue Sologarderoben in der Musikalischen Komödie  zum Ende des Jahres 2018 erwartet die Oper 194.000 Besucher und Ticketerlöse von 6.779 T€. Damit erreicht die Oper nochmals eine deutliche Steigerung im Vergleich zum bisher besten Jahr 2016 und nähert sich einer Verdoppelung der Ticketerlöse im Vergleich zum Jahr 2015 an. Vertragliche Eckpunke:  Jahresgehalt ab 01.08.2020: 140.000 €  variable Vergütung ab 01.08.2020: 10.000 € 4/4