Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1433143.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
10.09.18, 12:00
Aktualisiert
20.09.18, 05:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-06333
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Freibeuter
Betreff:
Füttern nicht notwendig!
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
FA Umwelt und Ordnung
Beirat für Tierschutz
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
19.09.2018
1. Lesung
1. Lesung
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
Die Stadt Leipzig prüft geeignete Standpunkte zur Errichtung von Hinweisschildern zur
Fütterung von Wasservögeln und stellt diese auf.
Zusammenfassung:
Anlass der Vorlage:
Rechtliche Vorschriften
Stadtratsbeschluss x Verwaltungshandeln
Sonstiges:
1/2
Sachverhalt:
Viele Menschen erfreuen sich daran, an einem schönen Tag Enten und Schwäne am Teich
zu füttern. Dass das Füttern die Tiere krank machen und sie sogar töten kann, ist ihnen nicht
bewusst. Das oftmals verwendete Brot macht das Wasser faulig und entzieht ihm den für die
Tiere wichtigen Sauerstoff.
Dauerhaft auf der Homepage der Stadt Leipzig und in den Wintermonaten in der Presse
weist das Umweltamt darauf hin, dass die Fütterung der Tiere nicht notwendig sei.
Informationsschilder an geeigneten Standpunkten (z.B. Brücken, die über Flüsse oder
Teiche führen, See-Ufer, sowie Liegewiesen und Bänke an Tümpeln, Teichen bzw. Seen) in
der Stadt sollen die Spaziergänger zusätzlich darauf aufmerksam machen, dass das Füttern
der Tiere nicht im Sinne des Tierwohles ist und auch zu Lasten der Natur geht.
Da es in der Sache nicht darum geht, dem Menschen etwas zu verbieten, sondern darum,
das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten, sollen daher unbedingt auch weitergehende
Informationen verfügbar gemacht werden, warum ein solches Verbot zur Gesundheit der
Tiere beiträgt. Diese Informationen sollen vor Ort verfügbar sein.
2/2